DE2624083A1 - Vorrichtung zum giessen von betongegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung zum giessen von betongegenstaenden

Info

Publication number
DE2624083A1
DE2624083A1 DE19762624083 DE2624083A DE2624083A1 DE 2624083 A1 DE2624083 A1 DE 2624083A1 DE 19762624083 DE19762624083 DE 19762624083 DE 2624083 A DE2624083 A DE 2624083A DE 2624083 A1 DE2624083 A1 DE 2624083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
main
section
removable
main frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762624083
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Andrew Fortitude Little
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LITTLE
Original Assignee
LITTLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LITTLE filed Critical LITTLE
Publication of DE2624083A1 publication Critical patent/DE2624083A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in, or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/08Moulds provided with means for tilting or inverting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/40Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material
    • B28B7/42Moulds; Cores; Mandrels characterised by means for modifying the properties of the moulding material for heating or cooling, e.g. steam jackets, by means of treating agents acting directly on the moulding material

Description

HOFFMANN & EITLE · PATENTANWÄLTE
D-8000 Mönchen ei · Arabellastrasse 4 (sternhaus) · telefon (O89)9no87 · telex 05-29019 (pathe)
28 141
Philip Andrew Little, Fortitude Valley / Queensland
Australien
Vorrichtung zum Giessen von Betongegenständen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Giessen von Betongegenständen, mit einer Giessformanordnung, die einen Hauptformabschnitt und einen entfernbaren Formabschnitt aufweist, der mit dem Hauptformabschnitt verbindbar ist, um mit letzterem eine Giessform für die Gegenstände zu bilden.
Die Herstellung und der Transport von grossen, vorgefertigten Betonbauteilen für Gebäude erfolgt im allgemeinen sehr langsam und ist mit hohen Kosten verbunden. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der sich grosse Betoneinheiten unter beträchtlicher Einsparung an Zeit und Arbeitsaufwand giessen lassen. Dabei soll die Vorrichtung einen kompakten Aufbau haben und
609850/0784
262A083
sich ohne weiteres zur Anordnung an eine. Stelle transportieren lassen, an der die Betoneinheiten verwendet werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Giessformanordnung an einem Hauptrahmen so gehalten ist, dass sie um eine im wesentlichen horizontale Achse drehbar ist, um die Form in eine obere Stellung zur Aufnahme von Beton oder in eine untere umgekehrte Stellung zu bringen, dass eine Hebeeinrichtung am Hauptrahmen vorgesehen ist, um die Giessformanordnung anzuheben und abzusenken, und dass der entfernbare Formabschnitt von dem Hauptformabschnitt lösbar ist, wenn die Form in die untere umgekehrte Stellung gebracht und auf einer Trageinrichtung abgesenkt wurde, wobei der entfernbare Formabschnitt als Palette zum Tragen des in der Form gegossenen Betongegenstandes dient.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Giessen von Gegenständen aus Beton oder anderen Materialien umfasst einen Hauptrahmen, eine am Hauptrahmen um eine im wesentlichen horizontale Achse drehbar gehaltene Giessformanordnung, die weiter auch vertikal bewegbar ist, so dass sie sich sowohl umwenden als auch heben und senken lässt, einen in der Giessformanordnung vorgesehenen Hauptformabschnitt, einen mit der Giessformanordnung verbindbaren, entfernbaren Formabschnitt, der zusammen mit dem Hauptformabschnitt eine Form bildet, die, wenn die Giessformanordnung so verdreht wird, dass der entfernbare Formabschnitt zu oberst zu liegen kommt, den Beton oder das andere Giessmaterial aufnehmen kann, wobei der entfernbare Formabschnitt nach Umwenden, Absenken auf eine Trageinrichtung und Lösen von der Giessformanordnung als Palette zum Tragen des gegossenen Gegenstandes dient. Vorzugsweise ist die Giessformanordnung doppelseitig mit zwei
609850/0784
gegenüberliegend angeordneten Hauptformabschnitten ausgebildet, wobei ein entfernbarer Formabschnitt mit jedem Hauptformabschnitt in Verbindung bringbar ist, so dass bei jeder Drehumwendung der Giessform eine Form in eine zu oberst liegende Stellung gelangt und das zu giessende Material aufnimmt, während die andere Form sich in einer zu unterst liegenden Stellung befindet, um das gegossenen Material abzugeben. Der Hauptrahmen kann vorzugsweise bewegt werden, um die gegossenen Gegenstände nebeneinander abzustellen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemässen Vorrichtung, Fig. 2 eine Endansicht der Vorrichtung,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Schnittlinie 3-3 nach Fig. 1, und
Fig. 4,
5,6,7,8
9,1o,11 schematische Querschnittsansichten der Vorrichtung mit Darstellung der unterschiedlichen Arbeitsstufen beim Giessen von zwei etwas unterschiedlichen Arten von Betonbauteilen.
Die Vorrichtung dient zur Herstellung von Teilen einer vorgefertigten Gebäudeeinheit mit rechteckförmigen Dach- und Bodenabschnitten, die untereinander durch zentrale Endsäulen verbunden sind.
609850/0784
Die Vorrichtung enthält einen Hauptrahmen to mit zwei ähnlichen Endrahmen 11 mit jeweils zwei Armen 12, die durch zwei obere 13 und zwei untere 14 Querelemente miteinander verbunden sind. Die beiden Endrahmen 11 sind untereinander durch zwei longitudinale Elemente 15 verbunden, deren Enden an den Armen 12 befestigt sind, während deren mittlere Teile bei 16 an den Endbereichen entfernbar befestigt sind, so dassder Hauptrahmen zum Transport auseinandergenommen werden kann.
Die Arme 12 sind auf lenkbaren, zweirädrigen Fahrgestellen 17 angeordnet, die sich über rechte Winkel aus der gezeigten Stellung drehen lassen, so dass der Hauptrahmen geschleppt werden kann, jedoch nehmen die Fahrgestelle während der Herstellung der Betoneinheiten die dargestellte Stellung ein, so dass der Hauptrahmen seitlich bewegt werden kann. Dabei laufen die Räder auf Schienen, wobei für die Räder von einem Fahrgestell an jedem Endrahmen ein hydraulischer Antrieb vorgesehen ist.
Das hydraulische System für die Vorrichtung ist in der Zeichnung nicht wiedergegeben, da es sich um irgendeine bekannte Bauart, bestehend aus einem Motor, einer Pumpe, einem Behälter, einer Steuerkonsole und zugehörigen, an einem Endrahmen 11 angebrachten Teilen handeln kann.
Jeder Endrahmen 11 weist vertikale Führungen 18 auf, zwischen denen ein Schwenklagerblock 19 gleitet, der durch einen Hydraulikzylinder 2o auf- und abbewegt werden kann. Der Hydraulikzylinder 2o ist zwischen der Querelementen 13 angeordnet, wobei sein Kolben 21 am Block 19 befestigt ist.
609850/0784
Die Enden von einer longitudinalen zentralen, rohrförmigen Drehachse 22 einer Giessformanordnung 23 sind drehbar in den Schwenklagerblocks 19 gehalten, so dass die Giessformanordnung parallel durch die Zylinder 2o angehoben oder abgesenkt werden kann. Die Giessformanordnung kann ferner in jeder Richtung über einen Winkel von 18o° durch ein Paar doppelwirkender Hydraulikzylinder 24, die an einem Schwenklagerblock 19 befestigt sind, gedreht werden, deren Kolben mit den Enden einer Kette 25 verbunden sind, die um ein Kettenrad 26 läuft, das an einem Ende der Drehachse
22 befestigt ist.
Die Giessformanordnung 23 ist doppelseitig ausgebildet, indem sie aus einem ersten Hauptformabschnitt 27 und einem zweiten Hauptformabschnitt 28 besteht, die so einander gegenüberliegend angeordnet sind, dass gemäss Fig. 3 der erste Hauptformabschnitt 27 nach oben und der zweite Hauptformabschnxtt nach unten weist. Die beiden Hauptformabschnitte stellen eine grundsätzlich longitudinal gewellte Metallblechkonstruktion zwischen Seitenrahmen 29 dar, wobei Stege 3o die Mulden der Wellungen überbrücken, so dass durch die Anordnung longitudinale Passagen 31 gebildet werden, die durch Anschlussbleche 32 und longitudinale ü-Profile verstärkt ist.
Eine Anzahl von ähnlichen ersten entfernbaren Formabschnitten 34 ist untereinander austauschbar an der Giessformanordnung
23 in Verbindung mit dem ersten Hauptformabschnxtt 27 befestigt, und eine Anzahl von zweiten entfernbaren Formabschnitten 25 ist untereinander austauschbar in Verbindung mit dem zweiten Giessformabschnitt 28 angeordnet. Jeder
609850/0784
entfernbare Formabschnitt besteht hauptsächlich aus zwei in Abstand voneinander angeordneten und durch Elemente 36 verstärkten U-Profilen aus Metallblech. Die Elemente 36 sind an die U-Profile und auch an Querbalken 37 angeschweisst. Jeder Querbalken besitzt an seinen beiden Enden mit einer Öffnung versehene Ansätze 38, die durch Stifte 39 lösbar mit den Elementen 4o der Seitenrahmen 29 der Giessformanordnung verbunden sind. Ein erster entfernbarer Formabschnitt 34, der durch die Stifte 39 mit der Giessformanordnung 23 verbunden ist, bildet zusammen mit dem zugehörigen ersten Hauptformabschnitt 27 eine komplette erste Giessform 41 zum Giessen einer Betonkonstruktion, die für den Dachabschnitt einer vorgefertigten Gebäudeeinheit verwendet wird. In gleicher Weise bildet ein zweiter entfernbarer Formabschnitt 35 zusammen mit dem zugehörigen zweiten Hauptformabschnitt 28 eine komplette zweite Giessform 42 zum Giessen des Bodenabschnittes für die vorgefertigte Gebäudeeinheit. Vier Giessformen 43 zum Giessen der Säulen der Gebäudeeinheit sind entfernbar an der Giessformanordnung 23 angebracht.
Die folge der Arbeitsvorgänge zum Giessen der Betonabschnitte ist in Fig. 4 bis 11 gezeigt.
Der zweite entfernbare Formabschnitt 35 wird auf den Boden in umgekehrter Stellung gelegt und mit einem nicht dargestellten Verstärkungsgeflecht aus Stahl versehen. Der Hauptrahmen 1o wird lateral solange bewegt, bis die angehobene Giessformanordnung 23 sich direkt oberhalb des umgekehrten zweiten entfernbaren Formabschnittes 35 befindet. Danach wird die
603850/0784
Giessformanordnung abgesenkt und werden die Stifte 39 eingesetzt, um den entfernbaren Formabschnitt 35 unter die Giessformanordnung 23 gemäss Fig. 4 zu verriegeln, wodurch die zweite Giessform 42 vervollständigt ist.
Gemäss Fig. 5 wird dann die Giessformanordnung. 23 angehoben und in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung gedreht.
Wenn infolge Drehung um 18o° die Giessformanordnung 23 gemäss Fig. 6 umgewendet vorliegt, wobei in dieser Stellung die zweite Form 42 oben zu liegen kommt, wird die Giessformanordnung abgesenkt und Beton durch eine Rutsche in die zweite Form 42 durch die Öffnungen zwischen den U-Profilen des zweiten entfernbaren Formabschnittes 35 eingeführt, um einen Bodenabschnitt A zu giessen. Der Beton wird in bekannter Weise Vibrationen unterworfen und die anfängliche Abbindungsperiode des Betons beginnt.
Die Giessformanordnung 23 wird dann angehoben und ferner wird der Hauptrahmen 1o zur Seite bewegt, um die Giessformanordnung über den umgekehrten ersten entfernbaren Formabschnitt 34 zu bringen, in den ein nicht gezeigtes Verstärkungsgeflecht eingegeben ist. Danach wird die Giessformanordnung 23 abgesenkt und durch die Stifte 39 mit dem ersten entfernbaren Formabschnitt verriegelt, wodurch,wie in Fig. 7 gezeigt, eine erste Giessform 41 vervollständigt wird. Während dieses Behandlungsstadiums kann in bekannter Weise an den in der zweiten Form 42 gegossenen Bodenabschnitt A ein Vakuum angelegt werden.
Wie in Fig. 8 gezeigt, wird die Giessformanordnung 23 wieder angehoben und in der durch den Pfeil gezeigten Richtung, d.h. umgekehrt zur Richtung nach Fig. 5, gedreht.
609850/0784
Nach dem Umwenden wird die Giessformanordnung 23 gemäss Fig. 9 abgesenkt, so dass der zweite entfernbare Formabschnitt 35, der den gegossenen Gegenstand A trägt, auf dem Boden zu liegen kommt.
Wie in Fig. 1o gezeigt, werden die untersten Stifte 39 entfernt, und wird die freigegebene Giessformanordnung 23 eine kurze Wegstrecke angehoben, so dass zwischen dem gegossenen Gegenstand A und dem zweiten Hauptformabschnitt 28 ein Raum verbleibt. Durch diesen Raum kann in bekannter Weise Dampf geführt werden, um das weitere Abbinden des Gegenstandes A zu beschleunigen. Zur gleichen Zeit wird Beton in die nunmehr oben liegende erste Form 41 zum Giessen der Dachabschnittseinheit B eingeführt.
Wie in Fig. 11 gezeigt, wird dann die Giessformanordnung 23 bis über den gegossenen Gegenstand A angehoben und der Hauptrahmen 1o lateral in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung bewegt. Die Giessformanordnung 23 wird so über einen weiteren zweiten entfernbaren Formabschnitt mit einem darin befindlichen Verstärkungsgeflecht gebracht. Die Vorgehensweise, wie sie grundsätzlich zuvor beschrieben wurde, erfolgt von neuem, wobei eine gegossene Einheit A oder B jedesmal dann ausgebildet wird, wenn die entsprechende fertige Form oben liegt und die Einheit A oder B auf ihrem entfernbaren, als Palette dienenden Formabschnitt abgestellt wurde, nachdem sie in die umgekehrte Stellung gebracht worden ist.
Auf diese Weise werden eine Reihe von gegossenen Einheiten, die abwechselnd vom Typ A oder B sind, ziemlich eng beieinander abgestellt.
Wenn jede Einheit A oder B auf diese Weise abgestellt ist, werden ein oder zwei zur gleichen Zeit in einer Form oder in
609850/0784
262A083
Formen 43 gebildete Säulen ebenfalls ausgebildet und abgestellt/ wobei die Säulenformen 43 jenseits der Enden der Formen 41 und 43 der kompletten Einheiten angeordnet sind.
Zum Zwecke der Dampfbehandlung der gegossenen Betongegenstände kann Wasser in Behältern innerhalb der longitudinalen Elemente 15 des Hauptrahmens gespeichert und erhitzt werden. Das Wasser in diesen Behältern kann durch Sonnenstrahlung vorgewärmt werden und wird von den Behältern zu einem nicht gezeigten Boiler geführt, in dem es zum Sieden gebracht wird. Der Dampf wird dann mittels irgendwelcher geeigneter Leitungen zu den longitudinalen Passagen 31 der Gxessformanordnung 23 und durch nicht gezeigte Perforationen zu den gegossenen Gegegenständen geführt.
Anstelle der Drehung der Giessformanordnung 23 in einer Richtung mittels des einen oder anderen Zylinders 24, der über die Kette 25 und das Kettenrad 26 auf die Drehachse 22 der Anordnung wirkt, kann diese Drehbewegung auch durch Schwerkraft aufgebracht werden. Wenn sich beispielsweise die Teile der Vorrichtung in der Stellung nach Fig. 7 befindet, bei der Bodenabschnitt A in der oben liegenden zweiten Form 42 gegossen ist, und die Gxessformanordnung 23 gemäss Fig. 8 angehoben wird, dann wird diese sich,sofern sie nicht ganz genau im Gleichgewicht steht, durch Schwerkraft solange drehen, bis das Betongusstück A zu unterst zu liegen kommt, worauf die Gxessformanordnung 23 in die Stellung gemäss Fig. 9 abgesenkt werden kann. Um die Drehbewegung der Giessform durch Schwerkraft zu unterstützen, kann sie exzentrisch angeleckt sein oder an einer Seite mit einem Gewicht belastet werden; dabei kann es natürlich notwendig oder wünschenswert sein, Bremsen vorzusehen, um die Drehbewegung steuern und, wenn erforderlich, jede Verdrehung verhindern zu können.
609850/0784

Claims (5)

  1. - 1ο -
    Patentansprüche
    ( 1 ·) Vorrichtung zum Giessen von Betongegenständen, mit einer Giessformanordnung, die einen Hauptformabschnitt und einen entfernbaren Formabschnitt aufweist, der mit dem Hauptformabschnitt verbindbar ist, um mit letzterem eine Giessform für die Gegenstände zu bilden, dadurch gekennzeichnet , dass die Giessformanordnung (23) an einem Hauptrahmen so gehalten ist, dass sie um eine im wesentlichen horizontale Achse drehbar ist, um die Form in eine obere Stellung zur Aufnahme von Beton oder in eine untere umgekehrte Stellung zu bringen, dass eine Hebeeinrichtung (2o) am Hauptrahmen vorgesehen ist, um die Giessformanordnung anzuheben und abzusenken, und dass der entfernbare Formabschnitt (34) von dem Hauptformabschnitt (27) lösbar ist, wenn die Form in die untere umgekehrte Stellung gebracht und auf einer Trageinrichtung abgesenkt wurde, wobei der entfernbare Formabschnitt als Palette zum Tragen des in der Form gegossenen Betongegenstandes dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Giessformanordnung einen zweiten Hauptformabschnitt (28) aufweist, der gegenüberliegend dem ersten Hauptformabschnitt (34) zugewandt ist, wobei ein Hauptformabschnitt in einer oberen Stellung liegt, wenn sich der andere Hauptformabschnitt in einer unteren umgekehrten Stellung befindet, dass ein zweiter entfernbarer Formabschnitt (35) mit dem zweiten Hauptformabschnitt zur Bildung einer zweiten Form verbindbar ist,
    609850/0784
    die in der oberen Stellung Beton aufnimmt, und dass der zweite entfernbare Formabschnitt (35) von dem zweiten Hauptformabschnitt lösbar ist, wenn die zweite Form in die untere umgekehrte Stellung gebracht und auf einer Trageinrichtung abgesenkt wurde, wobei der zweite entfernbare Formabschnitt als Palette zum Tragen von einem in der zweiten Form gegossenen Betongegenstand dient.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Giessformanordnung (23). eine zentrale longitudinale Drehachse (22) besitzt, deren Enden drehbar in Blöcken (19) gehalten sind, die in den Enden des Hauptrahmens vertikal gleitbar sind,und dass die Hebeeinrichtung (2o) Hydraulikzylinder (24) am Hauptrahmen umfasst, um die Blöcke gleichzeitig anzuheben oder abzusenken.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Giessformanordnung (23) longitudinale Dampfpassagen zwischen der ersten und zweiten Form aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Hauptrahmen auf angetriebene Räder (17) angeordnet ist, um den Hauptrahmen lateral parallel zu bewegen.
    609850/0784
DE19762624083 1975-05-29 1976-05-28 Vorrichtung zum giessen von betongegenstaenden Withdrawn DE2624083A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPC179975 1975-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2624083A1 true DE2624083A1 (de) 1976-12-09

Family

ID=3766222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762624083 Withdrawn DE2624083A1 (de) 1975-05-29 1976-05-28 Vorrichtung zum giessen von betongegenstaenden

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4080129A (de)
AR (1) AR212023A1 (de)
AU (1) AU500678B2 (de)
CA (1) CA1071387A (de)
DE (1) DE2624083A1 (de)
FR (1) FR2312344A1 (de)
GB (1) GB1555135A (de)
NL (1) NL7605852A (de)
NZ (1) NZ180962A (de)
PH (1) PH12423A (de)
ZA (1) ZA763215B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361307A (en) * 1978-08-10 1982-11-30 Benavidez Carl R Method and apparatus for molding ceramic ware
US4421466A (en) * 1981-06-29 1983-12-20 Auto-Cast International, Ltd. Apparatus for molding concrete articles and the like
FR2517288A1 (fr) * 1981-12-02 1983-06-03 Michel Bernard Palonnier pour le moulage et la palettisation des produits en beton prefabriques en immediat et differe
US4560335A (en) * 1983-11-07 1985-12-24 Cordova Elmer R Vault machine
US5186881A (en) * 1990-04-02 1993-02-16 Beaman Samuel W Method for manufacturing hollow concrete structures
US5090884A (en) * 1990-04-02 1992-02-25 Beaman Samuel W Apparatus for manufacturing hollow concrete structures
US5169652A (en) * 1991-08-20 1992-12-08 Del Monte Ernest J Molding machine
US8246341B2 (en) * 2007-12-27 2012-08-21 Nike, Inc. Mold rotator
EP2566673B1 (de) 2010-07-21 2016-08-03 Siemens Aktiengesellschaft Werkzeugvorrichtung und vorrichtung zum schliessen
US8888481B2 (en) 2011-01-10 2014-11-18 Stable Concrete Structures, Inc. Machine for manufacturing concrete U-wall type construction blocks by molding each concrete U-wall construction block from concrete poured about a block cage made from reinforcing material while said block cage is loaded within said machine
CA2746755C (en) * 2011-07-15 2014-09-16 Magnum Forms Inc. Block forming apparatus and method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US153020A (en) * 1874-07-14 Improvement in the manufacture of artificial stone
US1574565A (en) * 1921-08-08 1926-02-23 John A Ferguson Apparatus for molding building blocks
US1575391A (en) * 1924-07-21 1926-03-02 Wolcott P Stanton Mold stripping and transferring machine
US1914740A (en) * 1931-09-24 1933-06-20 Bartholomew H Greene Bench for pottery molds
US2954596A (en) * 1957-06-05 1960-10-04 Mcclure Apparatus for forming concrete structures
US2975470A (en) * 1958-01-09 1961-03-21 Tectum Corp Apparatus for steam treating fibrous panels

Also Published As

Publication number Publication date
CA1071387A (en) 1980-02-12
ZA763215B (en) 1977-05-25
AR212023A1 (es) 1978-04-28
GB1555135A (en) 1979-11-07
AU1441676A (en) 1977-12-01
US4080129A (en) 1978-03-21
NZ180962A (en) 1978-03-06
AU500678B2 (en) 1979-05-31
PH12423A (en) 1979-02-15
NL7605852A (nl) 1976-12-01
FR2312344A1 (fr) 1976-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1584526A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter Wand- und Deckenplatten
DE2159714C3 (de) Vorrichtung zum Trennen von durch horizontale Schnitte abgegrenzten, nach dem Härten zu einem Stapel zusammenhaftenden Gasbetonelementen
DE2624083A1 (de) Vorrichtung zum giessen von betongegenstaenden
DE7033447U (de) Teleskopartige hebevorrichtung.
DE2745884A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schleudergiessen
DE2126254A1 (de) Vorrichtung zum Betonieren von Bauelementen
DE2918652A1 (de) Verfahren und schalung zum herstellen von monolithischen stahlbetonraumzellen, insbesondere von fertiggaragen
DE2504748A1 (de) Vorrichtung zum verdichten und verbinden von ringfoermigen gegenstaenden
DE2400790C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Raumzellen aus Stahlbeton, z.B. Fertiggaragen
DE806836C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von laengeren Koerpern aus Beton o. dgl.
DE2805016C3 (de) Verfahren und Batterieschalung zur Herstellung von Stahlbetonfertigteilen auf der Baustelle
DE2325218B2 (de) Verfahren für den Umlauf von Paletten bei der Fertigung von Großtafeln aus armiertem Beton und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3101292C2 (de) Wendevorrichtung für eine Fertigungsanlage zum Herstellen von Betonplatten
DE2430009C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschalen von Großtafeln aus Stahlbeton
DE2141560C2 (de) Außenschalung für monolithische Raumzellen aus Stahlbeton
DE2420287A1 (de) Anlage zur herstellung von grosstafeln aus stahlbeton
DE2902287C2 (de) Wärmebehandlungsofen zum Aushärten von in Formen gegossenen Betonmassen und Anlage zur Herstellung von Betonfertigteilen
DE3344034A1 (de) Anlage zur fliessbandfertigung von betonfertigbauteilen, insbesondere von grosstafeln
DE2341901A1 (de) Vorrichtung zum fertigen von zweischaligen betonplatten
DE2949721C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung vorgefertigter, wenigstens einseitig offener Hohlkörper aus Stahlbeton, z.B. Fertiggaragen
DE2319556A1 (de) Bewegbare schalung
AT226583B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern, wie Balken, Dielen u. dgl. aus Leicht- und Bimsbeton
DE2813462A1 (de) Vorrichtung zum vorwaermen von beton vor dem vergiessen
DE1297819B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Metallmasseln
DE2302276B2 (de) Maschine zum Auswaschen der Sichtoberfläche von frisch gepreßten Waschbetonplatten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee