DE2319556A1 - Bewegbare schalung - Google Patents

Bewegbare schalung

Info

Publication number
DE2319556A1
DE2319556A1 DE19732319556 DE2319556A DE2319556A1 DE 2319556 A1 DE2319556 A1 DE 2319556A1 DE 19732319556 DE19732319556 DE 19732319556 DE 2319556 A DE2319556 A DE 2319556A DE 2319556 A1 DE2319556 A1 DE 2319556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
posts
wheels
tubular
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732319556
Other languages
English (en)
Other versions
DE2319556C2 (de
Inventor
Charles Edward Metrailer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732319556 priority Critical patent/DE2319556C2/de
Publication of DE2319556A1 publication Critical patent/DE2319556A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2319556C2 publication Critical patent/DE2319556C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/10Lining with building materials with concrete cast in situ; Shuttering also lost shutterings, e.g. made of blocks, of metal plates or other equipment adapted therefor
    • E21D11/102Removable shuttering; Bearing or supporting devices therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/02Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for rooms as a whole by which walls and floors are cast simultaneously, whole storeys, or whole buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G19/00Auxiliary treatment of forms, e.g. dismantling; Cleaning devices
    • E04G19/003Arrangements for stabilising the forms or for moving the forms from one place to another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Bewegbare Schalung Bewegbare Schalungen, deren oberer Teil zusammenlegbare Wandelemente oder Formen aufweist, sind zum Bau und zur Reparatur von Bögen, Stollen u.ä. bekannt. In einem typischen Aufbau ist ein ebenes Schienenfahrzeug oder ein ähnlicher transportabler Schlitten dauerhaft mit einer anhebbaren Form, die im allgemeinen gewölbt ist, verbunden, um eine zeitweise Abstützung für Steine, Ziegel, Betonblöcke, Mauerwerk oder plastische Massen, wie etwa Beton zu bilden. Zum Aufbau wird eine ebene Grundplatte gelegt, auf der Schienen befestigt sind. Der Wagen wird auf die Schienen gesetzt und das zur Reparatur oder zum Aufbau benötigte Material auf die Form gebracht, die angehoben wird, um das Material in die richtige -Lage für die Reparatur oder den Aufbau zu bringen. Soll beispielsweise ein Tunnel oder Stollen aus Beton hergestellt werden, so wird der feuchte Beton nach oben gedrückt und dort an der Stollen- oder Tunneldecke gehalten, bis er sich verfestigt hat. Dann wird die Form zusammengelegt, gegebenenfalls abgesenkt, und der Wagen wird mit der Form in eine benachbarte Stellung gebracht, um einen anderen Tunnel- oder Stollenabschnitt herzustellen.
  • Derartige Schalungen haben sich bisher als brauchbar zur Reparatur und zum Bau von Stollen, Abflußkanälen o.ä. erwiesen. Sie sparen Zeit, Arbeitskraft und Kosten, insbesondere bei der Verarbeitung von Beton, für den sonst die Schalungen für jede Schüttung aufgebaut und danach wieder abgerissen werden müssen.
  • Trotzdem waren derartige Schalungen nur begrenzt einsetzbar, und sie wurden erst in den letzten Jahren ausreichend verbessert, um auch für Nicht-Tunnelbauten Verwendung finden zu können.
  • So ist beispielsweise die bewegbare Schalung gemäß US-PS 3 320 640 mit einem angehobenen Schüttbereich und mit schwenkbar befestigten Endbereichen versehen und dient zum Schütten von monolithischen Betondächern. Die herzustellenden Dachabschnitte werden auf vorgefertigte Träger gebracht, und die Schalung wird beim Herstellen eines Dachabschnittes von einem Paar von vorgefertigten Trägern zum nächsten bewegt.
  • Auch diese, sowie andere bekannte Schalungen haben begrenzte Anwendungsbereiche.
  • Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, eine bewegbare Schalung zu schaffen, mit deren Betonformteil sich nicht nur Dächer, Decken, Böden o.ä. sondern auch Träger und Säulen herstellen lassen, wobei die Betonform von dem tragenden Transportschlitten trennbar ist.
  • Hierzu dient erfindungsgemäß im wesentlichen eine Betonform und ein bewegbarer Schlitten, die voneinander trennbar sind.
  • Die Betonform ist von dem Schlitten transportierbar und in ihre Lage bringbar, wozu dieser zwei verschiedene Sätze von Rädern aufweist, von denen der eine rechtwinklig zum anderen angeordnet ist, so daß eine entsprechende Bewegbarkeit der Betonform erreicht wird. Die Betonform enthält eine Betonschüttform oder mehrere Formen, die auf Halterungen befestigt sind, welche senkrechte, auf dem Schlittenrahmen angebrachte Pfosten aufweisen, mittels derer die Schüttform oder -formen gehalten und gegenüber dem Schlitten anhebbar oder absenkbar sind, so daß die Schüttformen in die richtige Lage für das Schütten des Betons gebracht werden können. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann die in ihre Stellung gebrachte Betonform zusätzlich von senkrechten Stutzen gehalten werden. Der Schlitten ist nach dem Instellungbringen von der Betonform trennbar und zur Weiterverwendung entfernbar. Der Schlitten kann wieder mit der Betonform verbunden werden, um diese in eine neue Schüttstellung zu bringen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der- Figurenbeschreibung werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Teile oder Elemente verwendet.
  • Fig. 1 zeigt in einer Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel eines bewegbaren Schlittens und einer Betonform in der Stellung zum Schütten von Beton.
  • Fig. 2 zeigt in einer Draufsicht den Schlitten zum Transport und zum Positionieren eines Werkstückes, insbesondere der Betonform.
  • Fig. 3 zeigt in einer perspektivischen Teildarstellung die vertikalen Pfosten, Stutzen und anderen Teleskopbauteile, die den oberen Bereich des Halteaufbaus dèr Betonform bilden.
  • Fig. 4 zeigt in einer perspektivischen Darstellung die Trogformabschnitte und die Balkenformen der Betonformanordnung bzw. Betonschüttform, die in der Schüttstellung auf den Halteelementen angeordnet sind.
  • Fig. 5 zeigt in einer Draufsicht ein benachbartes Paar von Betontrogformabschnitten zum Schütten eines monolithischen, selbsttragenden Betonaufbaus mit vier Säulen, zwei Balken und einem zentralen Holm.
  • Fig. 6 zeigt vergrößert in einer perspektivischen Teildarstellung die Teleskopvorrichtung zum Zurückziehen der Hauptbalkenformen, der die Betonschüttformen zur Herstellung von Balken und Säulen trägt.
  • Fig. 7 zeigt vergrößert in einer perspektivischen Teildarstellung den entfernbaren Teil der Betonschüttform zum Schütten von Balken im Säulenbereich.
  • Fig. 7A zeigt eine Draufsicht auf den entfernbaren Teil im Säulenbereich.
  • Fig. 7B zeigt einen Schnitt durch den entfernbaren Teil im Säulenbereich.
  • Fig. 8 zeigt vergrößert in einer perspektivischen Teildarstellung die Schlittenlöseeinheit, die das Entfernen des Schlittens von der Betonformhalterung ermöglicht.
  • Fig. 9 zeigt in einer vergrößerten Seitenansicht Einzelheiten des exzentrischen Achsschenkels, mit dem die verschiedenen Räder am Rahmen befestigt sind.
  • Fig. 9A zeigt eine Vorderansicht dieses exzentrischen Achsschenkels.
  • Fig. 10 zeigt in einer Ansicht den Schlitten und den Formhalterahmen in einer bevorzugten Bogenform.
  • Fig. 11 zeigt in einer Ansicht den die Bogenform tragenden Schlitten, wobei die Balkenformen durch gewölbte Abschnitte ersetzt sind, wie sie zum Schütten von Stollen, Tunneln, Abwässerkanälen o.ä. benutzt werden.
  • B nno B snono Fig. 12 zeigt in einer Teildarstellung ein entfernbares, vertikales Halteelement bzw. einen Stutzen für die Balkenformen.
  • Fig. 13 zeigt in einer Teildarstellung ein vertikales Halteelement für die Trogformrahmen.-Fig. 14 zeigt in schematischer Darstellung in einer Folge von Ansichten das schrittweise Absenken des Schlittens und der Form, um diese nach dem Härten des Betons zu entfernen.
  • Fig. 15 zeigt in einer Seitenansicht den Schlitten gemäß Fig. 1 zum Transport einer besonders bevorzugten Betonform bzw. Betonformanordnung mit einer Uberkopf-Gießform zum Schütten eines Betondaches und mit senkrecht gerichteten Gießformen zum Schütten einer Betonwand.
  • Fig. 16 zeigt in perspektivischer Darstellung den Uberkopf-Rahmen zum Halten der Betonschüttform gemäß Fig. 15, der zum Schütten von gewölbten Dächern benutzt werden kann, die sich über die Länge einer Spannweite erstrecken und kreisförmig oder elliptisch gewölbt sind.
  • In der Darstellung gemäß Fig. 1 sind eine Betonplatte 1 die auf den Boden oder ein Stockwerk eines mehrstöckigen Gebäudes gebracht wird, sowie eine horizontale Platte 2 dargestellç, die einstückig ausgebildet ist und eine Anzahl von horizontal verlaufender, gerippter unterer Abschnitte aufweist und die an senkrecht verlaufenden Verstärkungsbalken 3 anschließt, die in parallelen Ebenen verlaufen. Die Balkenelemente 3 werden von senkrecht verlaufenden Säulen 0 gemäß der Erfindung gehalten. Die Verstärkungsteile 3 sowie die horizontale Platte 2 und die Säulen 0 enthalten Bewehrungsstähle (nicht gezeigt), wie dies allgemein bekannt ist. Der Aufbau des jeweiligen Bodens wird selbstverständlich den Anforderungen des Gebäudes angepaßt, was nicht näher erläutert wird.
  • Die erfindungsgemäße Schalung enthält einen Schlitten 10 und eine bewegbare Betonform 100, die lösbar miteinander verbunden sind und vorzugsweise zusammen benutzt werden. Der Körper des bewegbaren Schlittens (Fig. 2) ist im wesentlichen aus einem verstärkten Rahmen aufgebaut und mit Rädern versehen, so daß der Schlitten an ein Fahrzeug angehängt und zur Arbeitsstelle gezogen werden kann. Die auf dem Schlitten 10 transportierbare Betonform 100 ist im wesentlichen ein Rahmenaufbau, auf dem eine Schüttform mit einem Mittelbereich und nach oben gerichteten Trogelementen sowie mit einer Vielzahl von Bodenöffnungen entlang des Mittelteils gehalten ist. Die Schüttform der bewegbaren Betonform 100 besteht im allgemeinen aus einem überspannenden Mittelteil LI und nach oben geöffneten Trogelementen 5 zur Aufnahme von Schüttbeton. Der Rahmenaufbau selbst enthält eine Anzahl von senkrechten, rohrförmigen Teleskopstützen 8, die miteinander über horizontale Streben verbunden sind, die an oberen und unteren Bereichen benachbarter senkrechter Pfosten 8 befestigt werden. Außerdem sind diagonale Verstärkungsstreben mit den oberen und unteren Bereichen der vertikalen Pfosten 8 verbunden, um den Rahmenaufbau zu verstärken. Stutzen 9 aus rohrförmigen Teleskopelementen, die nach Verwendungszweck und Funktion den vertikalen Pfosten 8 gleichen, dienen zur Abstützung der Trogelemente 5. In den unteren Enden aller senkrechter Pfosten 8 und der Stutzen 9 sind Ilebevorrichtungen 13 vorgesehen.
  • Insbesondere aus den Fig. 3 und 4 ergibt sich, daß die den Mittelteil 4 und die nach oben offenen Trogteile 5 aufweisende Schüttform auf horizontalen Balken 6, 7 ruht. Die Balken 7 liegen zueinander parallel und sind direkt auf den oberen Enden der inneren Rohrelemente der senkrechten Pfosten 8 befestigt.
  • Die Balken 6 wiederum liegen zueinander parallel jedoch rechtwinklig zu den Balken 7 und sind an deren oberen Seiten befestigt. Die Balken 6, 7 enthalten außerdem kleinere, rohrförmige Teleskopelemente 23, 21. Die Enden der Elemente 21 sind U-förmig und halten die Trogelemente 15, während beide Rohrelemente 23, 21 mittels Stutzen 9 gehalten werden, die mit ihren Enden an ihnen befestigt sind. Die Stutzen sind besonders dann zweckmäßig (Fig. 4), wenn sich die Trogelemente 5 nach außen erstrecken und ein Füllen mit flüssigem Beton erfolgt.
  • Die Form und die Wirkungsweise der senkrechten Pfosten 8 und der Stutzen 9 sind sehr ähnlich, und es wird daher nur eines jeder dieser Elemente beschrieben. Aus den Fig. 12 und 13, in denen diese Elemente dargestellt sind, ergibt sich, daß jeder senkrechte Pfosten 8 und jeder Stutzen 9 ein Paar rohrförmiger Teleskopelemente 14, 19 aufweist, von denen das Teleskopelement 14 kleiner ist, als das Teleskopelement 19. Die Länge der Posten 8 und der Stutzen 9 ist einstellbar. Im unteren Teil jedes dieser Elemente befindet sich eine Hebevorrichtung mit einem Fuß II und einer an dessen oberer Seite angeschweißter Mutter 16, die in Eingriff mit einer Gewindestange 13 mit Außengewinde kommt. Der Fuß 11 ist mit der Gewindestange 13 durch einen Stift 12 verbunden. Am rohrförmigen Element 14 sind Muttern 15 befestigt. Die Gewindestange 13, die in der Mutter 16 befestigt ist, dient zur Verlängerung und zum Zusammenziehen der senkrechten Pfosten 8 und der Stutzen 9, indem sie innerhalb des rohrförmigen Elementes 14 durch Drehung nach oben oder unten bewegt wird. Die rohrförmigen Teleskopelemente 14, 19 sind mit zusatzlichen Einrichtungen zum Verlängern oder Kürzen der senkrechten Pfosten 8 und der Stutzen 9 versehen. Diese enthalten Zapfen 17, die sich lösbar durch die rohrförmigen Elediente 19, 14 sowie durch die Stangen 18 und 20 erstrecken.
  • In den Teilen 1 und 18 ist eine Vielzahl von seitlichen Öffnungen zur Aufnahme der Stifte 17 vorgeseien, so daß ei ab schnittsweise Verlincrerung oder Verkürzung der senkrechten Pfosten 8 und der Stutzen 9 möglich ist. Das Element 20 ist ein Befestigungsansatz, über den das Element 19 mit der Balkenform 5 verbunden wird. In gleicher Weise ermöglicht das Element 18 die Verbindung des Elementes 19 mit dem Teil 7.
  • Die Trogelemente 5 sind so aufgebaut, daß gleichzeitig Balken und Säulen geschüttet werden können. Dies ergibt sich am deutlichsten aus den Figuren 7, 7A und 7B. Ein Trogelement 5 weist somit einander paarweise gegenüberliegende, lösbare Platten 26, 27 auf, von denen jede am Boden eine halbkreisförmige Öffnung mit ausgeschnittenen unteren Kanten und nach unten gerichteten Umfassungswänden 30 hat, die beim Zusammenfügen mittels der Halterungen 29 eine kreisförmige Öffnung mit einem diese umschließenden, nach unten gerichteten Kragen bilden. Die Platten 26, 27 bilden insgesarnt im zusammengebauten Zustand einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, undan jede der oberen Kanten ist ein Rohrteil 31 geschweißt> durch das ein durchgehendes rohrförmiges Kantenelement 25 entsteht, das ein etwas kleineres rohrförmiges Element 24 aufnehmen kann, um die Platten 26, 27 zu halten und festzulegen. Bei diesem Aufbau kann der obere Teil eines rohrförmigen Elementes oder einer Säulengießform (nicht gezeigt) in der zwischen den Wänden 30 gebildeten Öffnung befestigt werden. Das rohrförmige Element und das Trogelement 5 können zur erstellung von Balken und Säulen mit nasscni Cetoll gefüllt werden. Nach dessen Aushärten werden die Platten 26> 27 durch Herausziehen des Elementes 24 und Lösen der Befestigungsteile 29 entfernt. Die äußere, das Formteil für die Säule bildende Element kann dann von der Betonsäule entfernt werden, worauf das Trogelement 5 unter die geschütteten Betonbalken abgesenkt und nach innen geschoben wird, um so durch teleskopartiges Einschieben der Elemente 21 in das Teil 7 die Säulen freizulegen.
  • Bei der günstigsten Anwendung der Erfindung werden im Gegensatz zum Handbetrieb mechanische Einrichtungen verwendet, mit denen beide Trogelemente 5 gleichzeitig herausgeschwenkt oder zurückgezogen werden können, nachdem die Platten 26, 27 entfernt oder von den geschütteten Säulen weggeschwenkt wurden.
  • Eine Reihe von Kegelradgetrieben 32, die zur Vereinfachung auf einem festen Rohrteil 22 ausgerichtet sind) sind über eine Welle 33 miteinander verbunden, und jedes dieser Getriebe kann durch Drehung der Welle 33 betätigt werden, um die Trogelemente 5 herauszubewegen oder zurückzuziehen. Eine derartige Einheit wird anhand von Fig. 6 beschrieben. Eine Welle 37 mit gegensinnigen Gewinden kann in die rohrförmigen Elemente 7, 21 eingesetzt werden und fluchtet mit deren Achse, wobei sie sich durch im rohrförmigen Element 7 befestigte Muffen 38 erstreckt und in Schraubeingriff mit im rohrförmigen Element 21 befestigten Muttern 39 steht. Auf der Welle 37 befindet sich ein Zahnrad 35, das über eine Kette 36 mit der ein entsprechendes Zahnrad 35 tragenden, parallelen Antriebswelle 34 gekoppelt ist. Das letztgenannte Zahnrad 35 wird über ein auf dem rohrförmigen Element 22 angebrachtes Kegelradgetriebe 32 angetrieben. Durch Drehung der Welle 33, beispielsweise durch Drehung der darauf befestigten Mutter 40 mittels eines Werkzeuges wird eine Drehung der Welle 34 und damit der Welle 37 erreicht.
  • Die Drehung der Welle 37 in einer Richtung bewirkt ein teleskopartiges Einziehen der rohrförmigen Elemente 21, während eine Drehung in der entgegengesetzten Richtung die rohrförmigen Elemente 21 herausbewegt.
  • Der am deutlichsten in Fig. 2 dargestellte Schlitten 10 wird vorzugsweise in Zusammenhang mit der lösbar befestigten Betonform 100 benutzt, kann jedoch auch für andere Zwecke, etwa zum Transport und Positionieren unterschiedlichster Arten von Einrichtungen und Werkstücken benutzt werden. Der Rahmen 43 des Schlittens besteht aus U-förmigen Trägern 43 und hat etwa die Form eines Rechteckes. Die Träger 43 sind durch innere U-förmige Träger 43a verstärkt, die senkrecht zu den Trägern 43 verlaufen und mit diesen verbunden sind. Eine weitere Verstärkung ist durch die U-förmigen Träger 49 und 49a gegeben.
  • Am Schlitten 10 sind zwei unabhängige Sätze von Rädern bebefestigt, wobei der eine Satz, der im allgemeinen aus drei Rädern B2a besteht und der andere Satz, der im allgemeinen die drei Räder 42b enthält, drehbar an exzentrischen, am Rahmen 43 angebrachten Achsschenkeln 44 befestigt sind. Durch Verwendung von zwei jeweils drei Räder aufweisenden Sätzen, die unabhängig voneinander und rechtwinklig zueinander befestigt sind, ist der Schlitten 10 unbegrenzt bewegbar, um Werkstücke, insbesondere die Betonform 10 zu positionieren und auszurichten.
  • Der Schlitten 10 wird mit den Formhalterungen an den Stellen 8 und 8r (Fig. 2) verbunden. Die Art der Verbindung ergibt sich am besten aus dem Zusammenhang der Figuren 2 und 8, und zur Befestigung dienen die folgenden Bauelemente: Das Teil 45 besteht aus einem an der Ecke des Rahmens 43 des Schlittens befestigten Rohrabschnitt. Wenn die Teile 45 und 50 in Eingriff miteinander sind und das Schlittenrad 42 unter Druck steht, so ruht ein Fuß 11 jedes der senkrechten Halteteile 8 und 8r auf dem Boden oder Untergrund. Wenn die Halteteile 8r zurückgezogen werden, wird der Fuß 11 entfernt. Die Gewindestange 13 wird in das Teil 14 hineingezogen, und wenn der Stift 17 gelöst ist, wird das Teil 14 in das Teil 19 (Fig. 13) bewegt.
  • Die verbleibenden senkrechten Halteteile 8 dienen zur Aufnahme des Gewichtes der Formhalterung. Die Trennung von Schlitten 10 und Betonform 100 erfolgt durch Luftablassen aus den Reifen 42. Beim Entleeren der Reifen 42 wird der Ansatz 50 abgesenkt und kommt vom Teil 45 frei, so daß der Schlitten unter der Formhalterung herausbewegt werden kann. Die Teile 8r werden dann herausgedrückt und so eingestellt, daß sie beim nachfolgenden Schütten des Betons eine Halterung für die Betonform bilden. Ein Auge 48 dient zur seitlichen Bewegung des Schlittens, während dieser auf den Rädern 42 ruht. Die auf dem Rahmen 43 befestigte Steuerkonsole 46 dient zur schnellen Änderung des Luftdruckes in den Reifen 42a und 42b über die Schläuche 47.
  • Die Deichsel 41 ist lösbar am Schlitten befestigt und wird zum Schleppen entweder des Schlittens oder der Kombination von Schlitten mit Halterung und Betonform über die Straßen von einer Arbeitsstelle zur anderen benutzt, wobei der Schlitten auf dem hinteren Räderpaar 42a (gegebenenfalls Doppel-Reifen) ruht, während die anderen Räder hoehgezogen sind.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht im Anheben und Absenken von Schlitten 10 und gehaltener Betonform 11 durch schnelle Entleerung bzw. schnelles Aufpumpen der Reifen im Zusammenwirken mit den einstellbaren, exzentrischen Achsschenkeln, mittels derer die Räder am Schlitten befestigt sind.
  • Die Art, wie ein Satz Räder 42a den Schlitten trägt, während der andere Satz von Rädern 42b angehoben ist und umgekehrt, ergibt sich am deutlichsten aus den Figuren 9 und 9A. Jedes Rad ist somit am Schlittenrahmen oder einem Träger 43 über einen exzentrischen Achsschenkel befestigt, wie dies anhand der vorstehend genannten Figuren beschrieben wird. Ein Exzenter 44 ist am Schlittenrahmen befestigt, und ein Achsschenkel 51, der das Rad trägt, ist mit dem Exzenter 44 verbunden.
  • Dieser Exzenter, der.fest mit dem Bolzen 52 verbunden ist, ist über diesen und ein Lager 56 schwenkbar am Träger 43 angebracht. Das Lager befindet sich in einer Öffnung im Träger, und der Bolzen 52 wird durch eine Scheibe 53a und die Mutter 53 gehalten. Ein Buchsenelement 54, das an der dem Exzenter 44 gegenüberliegenden Seite des Trägers 43 befestigt ist, ist in gewünschten Abständen geschlitzt, so daß die Räder auf unterschiedliche Hebehöhen einstellbar sind. In diesem Fall sind 90°-Schritte vorgesehen, so daß der Achsschenkel 51 durch Verriegelung mittels des Zapfens 55 in der Öffnung zwischen den Schlitzen des Buchsenteils 54 und der Scheibe 53a und in eine Öffnung im Bolzen 52 in eine von vier Stellungen gebracht werden kann.
  • Das Absenken oder Anheben eines Satzes von Rädern zum Absenken oder Anheben des Schlittens 10 ist in Fig. 14 dargestellt, wo fünf unterschiedliche Stellungen des Schlittens zur Verdeutlichung seines Absenkens oder Anhebens gezeigt sind: Stellung 1: Der Schlitten ruht auf den Rädern 42b in der höchsten Lage.
  • Die Sätze von exzentrischen Rädern 42b und 42a sind aufgepumpt und befinden sich in ihrer unteren Stellung.
  • Stellung 2: Die Reifen der Räder 42b werden luftleer gemacht, bis das Gewicht des Schlittens auf den Rädern 42a ruht. Dann werden die Exzenter der Räder 42b gelöst und ihre Reifen wieder aufgepumpt, während aus den Reifen 42a Luft abgelassen wird, so daß die Räder 42b sich um 900 in die horizontale Lage drehen.
  • Die Exzenter der Räder 42b werden dann in dieser Lage verriegelt.
  • Stellung 3: Aus den Reifen der Räder 42a wird weiter Luft herausgelassen, bis das Schlittengewicht wieder auf den Rädern 42b ruht. Dann werden die Exzenter der Räder 42a gelöst und deren Reifen wieder mit Luft gefüllt, wobei aus den Reifen 42b Luft abgelassen wird. Dadurch drehen sich die Räder 42a um 90ein die horizontale Lage, und ihre Exzenter werden in dieser Lage verriegelt.
  • Stellung 4: Aus den Reifen der Räder 42b wird wiederum Luft abgelassen, bis das Schlittengewicht auf den Rädern 42a ruht. Die Exzenter der Räder 42b werden gelöst und ihren Reifen wird Luft zugeführt, während aus den Reifen der Räder 42a Luft abgelassen wird. Dadurch werden die Räder 42b um 900 in die obere Lage geschwenkt und ihre Exzenter werden in dieser Lage verriegelt.
  • Stellung 5: Aus den Reifen der Räder 42a wird Luft abgelassen, bis das Gewicht des Schlittens auf den Rädern 42b ruht. Die Exzenter der Räder 42a werden gelockert und ihren Reifen Luft zugeführt, während aus den Rädern 42b Luft abgelassen wird. Somit werden die Räder 42a um 900 nach oben geschwenkt, und ihre Exzenter werden in dieser Lage verriegelt. Ein weiteres Absenken kann durch Austreten von Luft aus den Reifen der Räder 42b erreicht werden.
  • Um den Schlitten anzuheben, wird der vorstehende Vorgang lediglich umgekehrt. Um zu ermöglichen, daß dieser Vorgang möglichst schnell abläuft, ist eine Konsole 46 mit zwei hebeln mit einer LuStaustrittsstellung, einer Luftzufuhrstellung und einer Aus-Stellung vorgesehen, so daß aus jeden Satz von drei Reifen gleichzeitig Luft abgelassen oder jedem der drei Reifen gleichzeitig Luft zugeführt werden kann.
  • Im Betrieb wird die auf dem Schlitten 10 befestigte Betonform 100 an die Arbeitsstelle gebracht, um üblicherweise nach Fertigstellung der Säulen oder Gründungen und Bodenplatten 1 benutzt zu werden. Ein erster Betonmodul, der ein Dach, eine Decke oder einen Boden, die auf Säulen und Trägern ruhen, enthält, wird begonnen, nachdem die Betonform 100 in ihre Lage gebracht, vorn Schlitten gelöst und zum Schütten gehalten und positioniert ist. Der Schlitten 10 wird von Qerft3etonform 100 gelöst und kann zum Transport und zur Positionierung anderer Betonformen für das Schütten benutzt werden.
  • Ist der Beton ausreichend gehärtet, um selbsttragend zu sein, so wird der Schlitten 10 in umgekehrter Reihenfolge wieder mit der Betonform 100 verbunden. Die Betonformhalterung wird dann abgesenkt, so daß die Balkenformen oder Trogelemente 5 in der anhand von Fig. 14 beschriebenen Weise unter den geschütteten Betonbalken entlangbewegbar ist. Die entfernbaren Abschnitte der Trogelemente 5 im Bereich der Säulen (Fig. 7) werden entfernt, so daß die Trogelemente 5 in der in Zusammenhang mit Fig. 6 beschriebenen Weise zurückgezogen werden können.
  • Der Schlitten wird dann in die nächste Stellung gebracht, und mit dem vorhergehenden Aufbau ausgerichtet 3 wozu die Betonschüttformen sich etwas in den vorher geschütteten Bereich erstrecken. Die Trogelemente 5 werden dann nach außen bewegt und die Formhalterungen auf die richtige Höhe angehoben. Die entfernbaren Trogbereiche der Säulen werden montiert und der Schlitten kann zur Verwendung mit anderen Formteilen gelöst werden.
  • Abgewandelte Betonformen, die in Zusammenhang mit dem vorstehend beschriebenen Schlitten oder einem etwas abgewandelten Ausführungsbeispiel benutzt werden können,-sind in den Fig.
  • 10 und 11 dargestellt. Der grundsätzliche Unterschied zwischen diesen Formen und den vorstehend beschriebenen Formen besteht in der Verwendung eines stark gewölbten oder halbkreisförmigen Bogens, auf dem ein Dach oder eine Decke geschüttet werden soll, sowie in der IIalterung, durch die die Balkenformen oder Trogteile von den geschütteten Betonbalken und -säulen gelöst werden.
  • Fig. 10 zeigt, daß der Schlitten 10 und die Stutzen 8, 9 den vorstehend beschriebenen entsprechen, daß jedoch hier Pfosten 57, 58 zur Halterung der einen. halbkreisformigen Bogen bildenden Teile 59 verwendet werden. Die Teile 60 sind fest mit den Teilen 59 verbunden und verlaufen in senkrechten Ebenen zu diesen.
  • Die Trog- oder Balkenformen 61 passen sich genau vorher hergestellten Betonbalken 62 an, so daß durch Bewegung der Betonform ein kontinuierliches Schütten eines durchgehenden Bauteiles möglich wird. Die Trog- oder Balkenform 61 ist an dem bogenförmigen Teil 59 mittels eines Scharniers 63 angelenkt und kann sehr leicht von den geschütteten Betonbalken und Pfosten weggeschwenkt werden, nachdem sich der Beton 67 verfestigt hat.
  • Dies ist in Fig. 10 gestrichelt angedeutet. Das Scharnier 63 wird in seiner Endstellung mittels eines mit Zapfen 65 befestigten Elementes 64 gehalten. Durch Entfernen der Zapfen 65 und des Elementes 64 wird das Teil 61 abgesenkt. Das Teil 61 ist in gleichmäßigen Abständen unterbrochen, um einen entfernbaren Bereich für Säulen zu bilden, wie dies der vorstehenden Beschreibung anhand von Fig. 7 entspricht. Die Teile 59 und 60 bilden eine Halterung für die Form 66, die aus Stahlplatten, Sperrholz o.ä. bestehen kann. Nach dem Aushärten des geschütteten Betons 67 werden die Teile 61 gelöst und der Schlitten 10 durch Ablassen von Luft auf den Reifen 42 abgesenkt, so daß die Einheit in die Stellung für den nächsten Bauabschnitt gebracht werden kann. Diese Ausgestaltung der Erfindung eignet sich zur Herstellung von Betongebäuden mit einer Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Bögen, die von Betonsäulen 68 oder von Stahlstützen gehalten werden.
  • Ein Schlitten mit Betonform ist besonders zweckmäßig zum Bau von Betonstollen oder Abwässerkanälen, wie dies anhand von Fig. 11 beschrieben wird. In diesem Fall hat der Schlitten nur einen einzigen Satz Räder 42, und es sind keine Stutzen 8 erforderlich, da ein Anheben der Bogenteile 59 nicht notwendig ist. Ferner sind keine Trog- oder Balkenformteile vorhanden.
  • Die Figur zeigt, daß der wesentliche Unterschied zwischen den Halterungen im wesentlichen im angelenkten unteren Abschnitt der Bogenform besteht, wodurch der Bogen vom geschütteten Beton gelöst und an eine andere Stelle gebracht bzw. in die Lage für das Schütten bewegt werden kann. Man erkennt, daß der schwenkbare Abschnitt 70 über ein Scharnier oder Gelenk an das Teil 59 anschließt und mittels eines Teils 69 abgestützt und durch Zapfen 65 in seiner Lage gehalten wird. In der am unteren Ende mit der Form 71 verbundenen Platte 75 ist ein Ringbolzen 73 eingelagert. Bolzen 72 mit Muttern 76 halten das obere Ende der Form 71. Nach dem Aushärten des Betons wird die Anordnung abgesenkt, indem das Teil 70 nach außen geschwenkt und der Schlitten 10 durch Luftablassen aus den Reifen 72 abgesenkt wird, so daß die Anordnung zum nächsten Bauabschnitt bewegt werden kann. Die Form 71 wird entfernt und der Ringbolzen 74 sowie der Bolzen 72 bleiben im Beton. Das Lösen des Schlittens 10 erfolgt in der anhand von Fig. 8 beschriebene Weise.
  • In Fig. 15 ist eine Kombination von Schlitten 10 und Betonformhalterung 100 dargestellt, wie sie in Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 beschrieben wurde. Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Uberkopf-Schüttform 110, die im einzelnen in Fig. 16 dargestellt ist, ersetzt jedoch die in den Fig. 1, 10 und 11 dargestellte Schüttform. Die Schüttform 110 (Fig. 15 und 16) besteht aus einer Vielzahl von horizontal gerichteten Balken 111, die jeweils starr befestigt und auf einer Vielzahl von senkrecht angeordneten Pfosten 112 gehaltert sind. Diese Pfosten führen in rohrförmige Pfosten 8 der Betonformhalterung 100 und sind in diesen teleskopartig bewegbar. Außerdem weist die Schüttform 110 eine Vielzahl von Pfosten 113 auf, die sich im wesentlichen von einem gemeinsamen Stützelement, das zentrisch auf einem horizontalen Balken 111 angeordnet ist, radial nach außen erstrecken. Die Schüttform 110 hat eine Anzahl (mindestens zwei und vorzugsweise drei) von horizontalen Balken 111, die parallel zueinander ausgerichtet sind und auf denen jeweils eine Reihe von radial ausgerichteten Pfosten 113 (mit seitlichen Öffnungen, die nicht gezeigt sind) angeordnet sind. Beispielsweise können 11 Pfosten 113 vorhanden sein, die in Abständen von 150 angeordnet sind.
  • Die einzelnen Pfosten 113 einer Gruppe liegen in einer gemeinsamen Ebene und die von den einzelnen Gruppen von Pfosten gebildeten Ebenen verlaufen parallel. Horizontal ausgerichtete rohrförmige Balken 115 mit senkrechten Pfosten 114 enthalten Perforationen oder seitliche Öffnungen (nicht gezeigt) nahe den radialen Pfosten 113. Die senkrechten Pfosten 114 passen in die radialen Pfosten 113 und sind in ihnen teleskopartig bewegbar, so daß die parallelen, horizontalen rohrförmigen Balken 115 eine einstellbare Basis zur Halterung der Betonformplatte 108 aus holz, Fiberglas, Kunststoff o.ä. bildet, auf die der nasse Beton geschüttet werden kann. Die Breite der durch die horizontalen Balken 115 gebildeten Basis läßt sich sehr einfach ein einem Rahmenwerk gemäß Fig. 16 anbringen, indem man die rohrförmigen Balken 116 mit geringerem Durchmesser herauszieht und in die horizontalen Balken 115 einpaßt, worauf diese mittels Bolzen miteinander verbunden werden. Auf diese Weise kann eine Reihe von Betonformhalterungen (Fig. 16) miteinander verbunden und so ausgerichtet werden, daß sie eine verhältnismäßig lange, gewölbte Form zum Schütten von nassem Beton bildet. Die horizontalen Balken 117 und die Stützelemente 118, 119 dienen zur zusätzlichen Halterung.
  • Ein wichtiges Merkmal der Überkopf-Schüttform 110 besteht in der unabhängigen Bewegbarkeit der einzelnen Balken 115 nach innen oder außen, so daß sich ein erheblicher Größenbereich für Dächer unterschiedlichster Wölbung erzielen läßt. Zweckmäßigerweise wird die Höhe der einzelnen Balken 115 an die vorgewählte Kontur einer Form angepaßt, und die einzelnen Balken 115 werden mittels Bolzen oder Zapfen (nicht gezeigt) festgehalten, die durch im Abstand angeordnete Öffnungen (nicht gezeigt) in den Pfosten 113, 114 gesteckt werden, wodurch sich die einstellbare Verbindung der Teile in gewünschten Lagen ergibt, wie dies anhand der Figuren 12. und 13 beschrieben wurde.
  • Aus Fig. 15 ergibt sich somit, daß eine Reihe von Bauteilen, die durch die Betonformhalterung 100 und die Schüttformhalterung 110 gebildet ist, miteinander verbunden werden, um benachbarte Betonformeinheiten zu bilden, die voneinander durch Balken 3 und Säulen 0 getrennt sind. Der Schlitten 10 befindet sich unter dem durch die Betonformhalterung 100 und die Schittformialterung 110 gebildeten Aufbau. Das Rahmenwerk der Betonform 100 ist somit über rollrförmige Abschnitte 131, 132 mit ähnlichen benachbarten Aufbauten verbunden. Die rohrförmigen Abschnitte 131, 132 sind teleskopartig in horizontal gerichteten, rohrförmigen Elementen 123', 124' der benachbarten Betonform 100' verschiebbar. Man erkennt außerdem, daß die rohrförmigen Balkenelemente 135> 136 an senkrechten Stützteilen (Fig. 13) angebracht und von diesen gehaltert werden, so daß der vollständige Balkenstützaufbau entsteht. Die unteren, einander gegenüberliegenden Balken 115 und 135, 136 weisen eine Reihe von Löchern für Bolzen auf, um diese Balken starr festzuhalten, während der Beton geschüttet wird.
  • Durch den neuen Aufbau ist es nach dem Härten des Betons sehr einfach, die rohrförmigen Balken 115 von den Balken 135 136 zu lösen, die rohrförmigen Abschnitte 131, 132 in die horizontalen rohrförmigen Elemente 123', 124' der Betonformhalterung 100' zu schieben und dann die senkrecht gerichtete Schüttform wegzuziehen, so daß der gewölbte Bereich der Betonschüttform 110 durch einfaches Ablassen von Luft aus den Reifen 42 des Schlittens 10 abgesenkt werden kann. Die Form wird somit von der dünnen Schale des gewölbten Betonaufbaus getrennt und in eine neue Schüttstellung gebracht. Die senkrechten Halterungen unter dem Balken 3 bleiben so lange in ihrer Stellung, wie dies für ein ausreichendes Aushärten des Betons erforderlich ist-.
  • Die in Fig. 15 dargestellte Betonform 10 weist außerdem eine senkrecht gerichtete Schüttform 120 auf, die zum Schütten von Betonwänden dienen kann. In Fig. 15 ist eine Anzahl von horizontal fluchtenden, oberen Pfosten 121 und eine Anzahl von horizontal fluchtenden unteren Pfosten 122 gezeigt. Diese haben einen verhältnismäßig kleinen Querschnitt, und jeder Satz von Pfosten 121 und jeder Satz von Pfosten 122 paßt teleskopartig in eine Anzahl von horizontalen, rohrförmigen Elementen 123 und 124 mit größerem Querschnitt, die einen Teil des Rahmenwerks der Betonform 100 bilden. Querstangen 125, 126 sind senkrecht zwischen den Enden der Pfosten 121, 122 eingepaßt und an einer Vielzahl von senkrecht gerichteten, rohrförmigen Elementen 127 befestigt, auf denen eine Betonschüttform 128 befestigt werden kann. Zweckmäßigerweise wird die Schüttform 128 auf den Elementen 127 mittels kurzer Stabsegmente 129, 130 gehalten5 die einen kleinen Durchmesser haben und an der Schüttform 128 befestigt sind, sowie teleskopartig in die senkrecht ausgerichteten rohrförmigen Elemente 127 passen. Die Oberfläche der Betonschüttform 128 kann eben sein oder Vertiefungen oder Tröge aufweisen, um unter Verwendung von weniger Beton einen entsprechenden Wandaufbau zu ergeben. Der Beton wird zweckmäßigerweise mittels einer Betonpumpe auf die Betonschüttform 128 aufgebracht.
  • Man erkennt, daß die Erfindung sich besonders zum Bau von Gebäuden, Stollen, Untergrundabdeckungen oder Abwässerkanälen aus Stahlbeton eignet, wobei eine verhältnismäßig kleine Anzahl von Formen nacheinander benutzt wird, um einzelne Abschnitte des Aufbaus herzustellen, und wobei-die Formen entfernbar sind, sobald der Beton bis zum selbsttragenden Zustand ausgehärtet ist. Es lassen sich praktisch alle vorhandenen Formen gleichzeitig und kontinuierlich mi.t einem Minimum an Leerlaufzeit benutzen, wodurch sich sowohl eine Material- als auch eine Arbeitseinsparung ergibt.

Claims (8)

  1. Anspriiche
    1 'Bewegbare Schalung, insbesondere'zur Herstellung von Betondecken und -wänden, gekennzeichnet durch einen bewegbaren Schlitten und eine auf diesem lösbar befestigte Betonform.
  2. 2. Schalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten zwei Sätze von Rädern mit Luftreifen aufweist, von denen jeder den Schlitten unabhängig tragen kann, daß ein Satz von Rädern um 90 versetzt gegenüber dem anderen Satz befestigt ist und daß ein Satz von Rädern gegebenenfalls hochgezogen und aus seinen Reifen Luft abgelassen werden kann, während der Schlitten auf dem anderen Satz von Rädern ruht.
  3. 3. Schalung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder auf drehbar befestigten Exzentern angebracht sind, die in verschiedenen Stellungen verriegelbar sind und daß die Reifen gleichzeitig schnell aufgepumpt und entleert werden können.
  4. 4. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen horizontalen Rahmen mit einer Anzahl von parallelen, horizontalen, in einer Ebene liegenden Balken, durch eine Anzahl von senkrecht gerichteter Pfosten, die jeweils auf einem der Balken befestigt sind und sich zur Befestigung am Rahmen der Betonform nach unten erstrecken, durch eine Anzahl von im wesentlichen gleich großen Sätzen von rohrförmigen Pfosten, die sich im wesentlichen von der Mitte der parallelen Balken radial nach außen erstrecken, und durch eine Anzahl von Sätzen von Querstangen, deren Zahl innerhalb eines Satzes der Anzahl der rohrförmigen Pfosten eines Satzes entspricht und die eine Anzahl von nach unten gerichteten, senkrecht befestigten Elementen aufweisen, die teleskopartig mit den rohrförmigen Pfosten verbindbar sind, so daß die Querstangen gegenüber diesen Pfosten nach innen oder außen verschiebbar sind, um die gewünschte Fläche zum Schütten des Betons herzustellen.
  5. 5. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Rahmen mit einer Anzahl von senkrecht gerichteten Teleskoppfosten, von denen jeder eine Vielzahl von seitlichen Öffnungen zur Aufnahme eines Riegelzapfens aufweist, mit Versteifungen zur Aufrechterhaltung der senkrechten Ausrichtung der Pfosten, mit in den unteren Teilen der senkrechten Pfosten vorgesehenen Hebeeinrichtungen zur Feineinstellung der Höhe der senkrechten Pfosten, mit Verbindungseinrichtungen an den unteren Endbereichen der senkrechten Pfosten, um diese in die Transport lage zu bringen, mit einer einen zentralen Mittelteil bildenden, sich über die gewünschte Kontur erstreckenden Betonschüttform sowie mit Balkenformen an zwei Seiten des zentralen Mittelteils, die entfernbare Platten aufweisen, welche miteinander verbindbar sind und eine Öffnung bilden, in die senkrechte, rohrförmige Betonschüttformen einpaßbar sind.
  6. 6. Schalung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bereich des Rahmens der Betonform horizontale, sich seitlich erstreckende, einander gegenüberliegende, rohrförmige Teleskopelemente zur Halterung der Balkenformen aufweist.
  7. 7. Schalung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daR am oberen Teil des Rahmens eine Anzahl von über eine drehbare Welle verbundener Getriebe vorgesehen sind, daß die äußeren Elemente der seitlich gerichteten Teleskopteile starr befestigte Muttern aufweisen und eine Gewindestange mit Gewinden mit entgegengesetzten Richtungen in jedem der seitlich gerichteten, rohrförmigen Teile vorgesehen und in Eingriff mit den Muttern ist und daß die Gewindestangen über die Getriebe sowie über entsprechende Gestänge in Arbeitseingriff mit der drehbaren Welle stehen.
  8. 8. Schalung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, gekennzeichnet durch eine Anzahl von Sätzen horizontal gerichteter Teleskoppfosten, wobei ein Pfosten eines Satzes am Rahmen befestigt ist, während der andere nach. innen-und außen bewegbar ist, und durch einen an den Enden einer Anzahl von bewegbaren Pfosten der Sätze aus horizontalen, teleskopartigen Pfosten befestigten vertikalen Rahmen.
DE19732319556 1973-04-18 1973-04-18 Fahrbare Raumschalung Expired DE2319556C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319556 DE2319556C2 (de) 1973-04-18 1973-04-18 Fahrbare Raumschalung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319556 DE2319556C2 (de) 1973-04-18 1973-04-18 Fahrbare Raumschalung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2319556A1 true DE2319556A1 (de) 1974-11-14
DE2319556C2 DE2319556C2 (de) 1984-08-16

Family

ID=5878448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732319556 Expired DE2319556C2 (de) 1973-04-18 1973-04-18 Fahrbare Raumschalung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2319556C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524687A1 (de) * 1985-07-11 1986-02-27 Josef Riepl Bau-Aktiengesellschaft, 8000 München Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ortbetonkanaelen mit eingelegter innenauskleidung in monolithischer bauweise
FR2751685A1 (fr) * 1996-07-24 1998-01-30 Mills Portique mobile pour le ripage d'une charge situee en hauteur, non accessible par le dessus et non soulevable
WO2016130100A1 (en) * 2015-02-10 2016-08-18 BINAY, Hande A novel concrete molding system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784796B (de) * Beton- u. Monierbau AG, 4000 Düsseldorf Schalungswagen zum Einschalen der Innenseite von röhrenförmigen Betonbaukörpern, z.B. eines Tunnels
CH96622A (de) * 1922-03-23 1922-11-01 Luethi Ludwig Veränderliches Schalgerüst.
DE811292C (de) * 1950-04-07 1951-08-20 Wilhelm Bruchmueller Schalungsgeruest fuer traegerlose Decken
US3186071A (en) * 1962-07-16 1965-06-01 Gordon W Hueschen Apparatus for erecting a self-supporting building and the like
FR1493118A (fr) * 1966-07-12 1967-08-25 Outinord Sa Ets Perfectionnement aux chariots de décoffrage
DE1759312A1 (de) * 1968-04-19 1972-01-27 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Schalungsvorrichtung zur Inneneinschalung von blockfoermigen Betonbaukoerpern
DE2021734B2 (de) * 1970-05-04 1973-03-22 Walbröhl, Heinz-Theo, Dipl.-Ing., 5300 Bonn Wanderabstuetzungsgeruest fuer den ausbruch und/oder die fertigausbauschalung von stollen, tunneln, schaechten oder dergleichen langgestreckten bauwerken

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784796B (de) * Beton- u. Monierbau AG, 4000 Düsseldorf Schalungswagen zum Einschalen der Innenseite von röhrenförmigen Betonbaukörpern, z.B. eines Tunnels
CH96622A (de) * 1922-03-23 1922-11-01 Luethi Ludwig Veränderliches Schalgerüst.
DE811292C (de) * 1950-04-07 1951-08-20 Wilhelm Bruchmueller Schalungsgeruest fuer traegerlose Decken
US3186071A (en) * 1962-07-16 1965-06-01 Gordon W Hueschen Apparatus for erecting a self-supporting building and the like
FR1493118A (fr) * 1966-07-12 1967-08-25 Outinord Sa Ets Perfectionnement aux chariots de décoffrage
DE1759312A1 (de) * 1968-04-19 1972-01-27 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Schalungsvorrichtung zur Inneneinschalung von blockfoermigen Betonbaukoerpern
DE2021734B2 (de) * 1970-05-04 1973-03-22 Walbröhl, Heinz-Theo, Dipl.-Ing., 5300 Bonn Wanderabstuetzungsgeruest fuer den ausbruch und/oder die fertigausbauschalung von stollen, tunneln, schaechten oder dergleichen langgestreckten bauwerken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3524687A1 (de) * 1985-07-11 1986-02-27 Josef Riepl Bau-Aktiengesellschaft, 8000 München Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ortbetonkanaelen mit eingelegter innenauskleidung in monolithischer bauweise
FR2751685A1 (fr) * 1996-07-24 1998-01-30 Mills Portique mobile pour le ripage d'une charge situee en hauteur, non accessible par le dessus et non soulevable
WO2016130100A1 (en) * 2015-02-10 2016-08-18 BINAY, Hande A novel concrete molding system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2319556C2 (de) 1984-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3940105A (en) Form support for use in making arched ceiling
EP2052118B1 (de) Kletterschalung zum betonieren einer wand eines bauwerks
US3744945A (en) Apparatus for modular concrete constructions
US3845930A (en) Telescopic supports for adjustable roof and beam form
CH637443A5 (de) Verfahren zur abschnittweisen herstellung einer ortbetonplatte und einrichtung mit einem schalboden und einem bewehrungsboden zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3628273A1 (de) Verlegesystem fuer eine zerlegbare bruecke
DE1584525B1 (de) Batterieschalung
DE2361133A1 (de) Geruestkran
DE2845106C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von monolithischen Stahlbetonraumzellen, z.B. Fertiggaragen
DE2624083A1 (de) Vorrichtung zum giessen von betongegenstaenden
DE2319556A1 (de) Bewegbare schalung
EP2090743A1 (de) Schalungsvorrichtung
CH590992A5 (en) Transportable slide mounted ceiling formwork - has tubular posts and telescopically connected cross rods extending radially outwards
DE2400790C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Raumzellen aus Stahlbeton, z.B. Fertiggaragen
DE1041408B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gekruemmten und/oder verwundenen Betonbalken
DE2423953C2 (de) Verfahrbares Schalungsgerät zum Betonieren von Tunnelröhren
DE3836568C2 (de) Lehrgerüst für Stahlbetonbrücken für universellen Einsatz als stationäres und Verschiebegerüst
DE2533734A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von auf im abstand voneinander angeordneten pfeilern abgestuetzten betonbruecken
EP0112861A1 (de) Innenschalung für rotationssymmetrische Bauten.
DE2436088A1 (de) Verfahrbare schalungsvorrichtung
DE1759284C (de) Verfahrbare Vorrichtung zum ab schnittsweisen Herstellen des Überbaus mehrfeldnger Brücken oder ähnlicher Tragwerke
AT242926B (de) Vorrichtung zur Herstellung von insbesondere doppeltgekrümmten Dachschalen u. dgl.
DE4419368C2 (de) Schalungsvorrichtung zum Herstellen einseitig offener Raumzellen
DE202023105638U1 (de) Außenschalungsvorrichtung für die Konstruktion eines Durchlaufträgers
DE2258525A1 (de) Wendevorrichtung fuer doppelwandplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee