DE2622333B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2622333B2
DE2622333B2 DE2622333A DE2622333A DE2622333B2 DE 2622333 B2 DE2622333 B2 DE 2622333B2 DE 2622333 A DE2622333 A DE 2622333A DE 2622333 A DE2622333 A DE 2622333A DE 2622333 B2 DE2622333 B2 DE 2622333B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
sulfur
battery
max
cathodic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2622333A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2622333A1 (de
DE2622333C3 (de
Inventor
Nirmal K. Plymouth Gupta
Frank A. Southfield Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE2622333A1 publication Critical patent/DE2622333A1/de
Publication of DE2622333B2 publication Critical patent/DE2622333B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2622333C3 publication Critical patent/DE2622333C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/36Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
    • H01M10/39Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
    • H01M10/3909Sodium-sulfur cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Primary Cells (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Alkali/Schwefel-Batterie oder -Zelle, bestehend aus
(A) einer oder mehreren anodischen Reaktionszonen (negative Elektroden)
(B) einer oder mehreren kathodischen Reaktionszonen mit
(1) wenn die Zelle oder Batterie mindestens teilweise entladen ist, (i) einer einphasigen Masse aus geschmolzenen Alkalipolysulfiden oder (ii) einer zweiphasigen Masse aus geschmolzenem Schwefel und mit geschmolzenem Schwefel gesättigten Alkalipolysulfiden und '
(2) einer positiven Elektrode in Kontakt mit dem kathodischen Reaktionsteilnehmer und dem Festelektrolyten
(C) einem oder mehreren alkaliionenleitenden Festelektrolyten.
Um Probleme der Abnahme der Kreislauflebensdauer und der Schädigung der Ladungs-ZEntladungs-Kapazität zu lösen, wurde vorgeschlagen, die Zelle oder Batterie so herzustellen, daß Metall oder Metallverbindungen als Verunreinigungen ausgeschlossen werden, insbesondere die aufgrund des Angriffes des Polysulfids auf die Metallteile der Zelle erhaltenen Korrosionspro-
50
60
dukte.
Die Herstellung von Zellen oder Batterien frei von Metallen oder Metallverbindungen als Verunreinigungen ergibt einen signifikanten Anstieg der Ladungs-/ Entladungs-Kreislauflebensdauer und eine Stabilisierung der Ladungs-ZEntladungs-KapazitäL Jedoch laden sich derartige Zellen nach einer anfänglichen Entladung nicht erneut zu dem Ausmaß auf, wie dies diejenigen Zellen tun, die Verunreinigungen enthalten. Deshalb zeigen diese Zellen eine verringerte Ladungs-/Entladungs-Kapazität
Die Aufgabe der Erfindung besteht in verbesserten Zellen oder Batterien, bei denen die Probleme des Verlustes der Kapazität, die in metallfreien oder nichtkorrodierenden Zellen auftritt, vermieden sind und die trotzdem die zahlreichen Vorteile derartiger Zellen, wie lange Kreislauflebensdauer und stabilisierte Kapazität, beibehalten.
Erfindungsgegenstand ist somit eine Alkali/Schwefel-Batterie oder -Zelle der eingangs angegebenen Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die LadungsVEntladungskapazität der Batterie oder Zelle durch Aufnahme einer Menge zwischen 0,001 und 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des kathodischen Reaktionsteilnehmers, eines Zusatzes aus der Gruppe von Eisen, Chrom und rostfreiem Stahl mit max. 0,2% Kohlenstoff, max. 1,5% Mangan, max. 1,0% Silicium, max. 0,25% Stickstoff, 23 bis 27% Chrom in den kathodischen Reaktionsteilnehmer erhöht ist.
Vorteilhafterweise beträgt der Zusatz 0,001 bis 1,0 Gew.-%, insbesondere 0,001 bis 0,1 Gew.-%. .
Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit den Zeichnungen erläutert, worin
F i g. 1 einen senkrechten Schnitt einer ersten Art einer Zelle unter Einschluß der Verbesserung gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen senkrechten Schnitt einer zweiten Art einer Zelle als Verkörperung der Verbesserung gemäß der Erfindung,
F i g. 3 einen Querschnitt der Zelle von F i g. 2 entlang Linie 3-3 und
Fig.4 einen perspektivischen Querschnitt eines Teiles der porösen Elektrode von F i g. 3
darstellen.
Der kathodische Reaktionspartner ist ein geschmolzenes Material, welches elektrochemisch umkehrbar reaktionsfähig mit dem anodischen Reaktionsteilnehmer ist. Wenn sich die Batterie oder Zelle zu entladen beginnt, nimmt die Molfraktion an elementarem Schwefel ab, während die offene Schaltungsspannung konstant verbleibt. Während dieses Teiles des Entladungskreislaufes, wo die Molfraktion des Schwefels von 1,0 auf etwa 0,72 abfällt, bildet der kathodische Reaktionspartner zwei Phasen, wovon die eine praktisch aus reinem Schwefel besteht und die andere aus mit Schwefel gesättigtem Alkalipolysulfid, worin das Molverhältnis von Schwefel zu Alkalimetall etwa 5,2 :2 beträgt. Wenn die Batterie oder Zelle bis zu einer Stelle entladen ist, wo die Molfraktion des Schwefels etwa 0,72 beträgt, wird der kathodische Reaktionsteilnehmer eine Phase, da der gesamte elementare Schwefel Polysulfidsalze gebildet hat. Wenn die Batterie oder Zelle weiter entladen wird, verbleibt der kathodische Reaktionsteilnehmer eine Phase und, wenn die Molfraktion des Schwefels abfällt, ist dies auch bei der offenen Schaltungsspannung entsprechend der Änderung der poieiüiaibesiimmenden Reaktion der Faii. Somit führt die Entladung der Vorrichtung von einer Stelle, wo die
Polysulfidsalze Schwefel und Alkalimetall in einem Molverhältnis von etwa 5,2:2 enthalten, bis zu einer Stelle, wo die Polysulfidsalze Schwefel und Alkalimetall in einem Verhältnis von etwa 3 :2 enthalten. An dieser Stelle ist die Batterie oder Zelle vollständig entladen.
Bei der Wiederladung erfolgt das Umgekehrte des vorstehenden Vorgangs. Theoretisch sollte sicii die Batterie oder Zelle bis zu der Stelle wiederaufladen, wo nahezu das gesamte Polysulfid in Schwefel überführt ist Jedoch wird eine derartige Wirksamkeit nicht erzielt, selbst unter den besten Umständen. Zahlreiche bisher hergestellte, von nichtkorrodierenden Metallen und von Metallverbindungen freie Batterien oder Zellen laden sich nicht nach der Einphasenregion von Schwefel/Polysulfid auf und zeigen nicht die gewünschte Ladungs-/ Entladungs-Kapazität Selbst diejenigen, die sich in dem zweiphasigen, mit Schwefel gesättigten Polysulfidbereich wiederaufladen, laden sich nicht so weit in dem Zweiphasenbereich auf, als dies günstig wäre.
Wenn die Vorrichtung geladen oder entladen wird, variieren die jeweiligen Konzentrationen an Schwefel und Alkalimetall somit beträchtlich.
Der anodische Reaktionsteilnehmer ist vom kathodischen Reaktionsteilnehmer durch einen Festelektrolyten abgetrennt, welcher selektiv ionisch leitend hinsichtlich der Kationen des anodischen Reaktionsteilnehmers und praktisch undurchlässig für andere Ionen, die im kathodischen Reaktionsteilnehmer vorkommen können, ist.
Einige Gestaltungen der Batterien oder Zellen werden besonders bevorzugt. Eine derartige Gestaltung ist in der US-Patentschrift 38 11 943 angegeben. Die dort beschriebene Batterie oder Zelle zeigt einen stark verbesserten Transport der Reaktionsteilnehmer der Reaktionsprodukte zu und aus der Umgebung des Festelektrolyten und der Elektroden und bietet die maximale Ausnutzung des Bereiches des Festelektrolyten und der Elektrode trotz der Volumenänderungen der Reaktionsteilnehmer.
Eine Art einer bevorzugten Gestaltung umfaßt (1) einen rohrförmigen Behälter, (2) einen rohrförmigen Festelektrolyten, der innerhalb des rohrförmigen Behälters so angebracht wird, daß eine anodische Reaktionszone innerhalb des rohrförmigen Festelektrolyten und des rohrförmigen Behälters gebildet wird, (3) ein geschmolzenes Alkalimetall als anodischen Reaktionspartner innerhalb der anodischen Reaktionszone in elektrischem Kontakt mit dem äußeren elektrischen Stromkreis, (4) einen kathodischen Reaktionsteilnehmer und (5) eine Elektrode aus einem porösen leitenden so Material, welches innerhalb der kathodischen Reaktionszone angebracht ist, mindestens teilweise in den kathodischen Reaktionsteilnehmer eingetaucht ist und in physikalischem Kontakt mit dem rohrförmigen Festelektrolyten und dem rohrförmigen Behälter und in elektrischem Kontakt mit dem rohrförmigen Festelektrolyt und einem äußeren Stromkreis steht. Diese rohrförmigen Zellen umfassen somit kathodische Reaktionszonen, die vollständig den Festelektrolyten umrunden.
Eine bevorzugte Zellgestaltung gemäß der DE-OS 26 03 404 ergibt innerhalb der kathodischen Reaktionszone eint; Mehrzahl von Kanälen oder Räumen, die frei von dem poröse1"! leitenden Material sind und die in Kombination mB dem poröäen leitenden Material zur Ausbildung einer Strömung innerhalb der kathodischen ReaktiorAzone d^s geschmolzenen kathodischen Reaktionsteilnehmers geeignet sind.
Der erfindungsgemäß zugegebene Zusatz wird vorzugsweise in Form von Teikhen zugegeben, die in einem Größenbereich bis zu etwa 1000 um liegen. Zahlreiche brauchbare Pulver haben einen durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 1 bis 5 μητ.
Einige Mechanismen sind nachfolgend im Hinblick auf die beim Verhalten der Natrium/Schwefel-Batterie oder -Zelle infolge des Einschlusses der vorstehenden Zusätze erhaltenen Verbesserung angegeben.
1. Schwefel benetzt vorzugsweise Graphit oder Kohlenstoff, während das Polysulfid vorzugsweise Metalle oder Metallverbindungen oder Materialien von polarem oder ionischem Charakter oder mit verfügbaren d-Orbitals benetzt Beim Laden der Natrium/Schwefel-Batterie werden Graphit oder Kohlenstoffelektrode durch den Schwefel, ein isolierendes Material, benetzt und die Ladung bricht ab, so daß die Ladungskapazität etwa zwischen Na2S3 und etwa Na2Ss begrenzt ist. Wenn die vorstehend aufgeführten metallischen Materialien zu der Schmelze zugesetzt werden, können sie teilweise oder vollständig die Elektrode überziehen und die Benetzungseigenschaften oder Elektrodenoberfläche ändern, so daß die Ladung über Na2Ss hinaus bis zu praktisch reinem Schwefel fortschreiten kann, wobei eine kleine Menge von Polysulfid verbleiben muß, damit die Ionenleitfähigkeit beibehalten wird.
2. Die aufgeführten Metalle zeigen eine Elektrodenleitfähigkeit und eine Ionen-Elektronen-Mischleitfähigkeit In der Polysulfidschmelze erteilen sie eine allgemeine oder lokalisierte Elektronenleitfähigkeit, so daß der wirksame Elektrodenbereich ausgedehnt wird, die Elektrodenkinetik geändert wird und die Ladungs- und Entladungseigensclhaften der Zelle oder Batterie verbessert werden, wobei die Ladungskapazität besonders verbessert wird.
In der Zeichnung sind zwei einzelne Testzellen dargestellt, die zur Erläuterung der Verbesserung der Erfindung geeignet sind. Für den Fachmann ist selbstverständlich, daß zahlreiche Zellgestaltungen geeignet wären.
Die F i g. 1 und 2 zeigen zwei unterschiedliche Testzellengestaltungen, die allgemein mit 2 bezeichnet sind. Jede der Zellen hat einen Pyrex-Behälter 4 und enthält (a) eine rohrförmige ionenleitende Keramik 6, die an eine rohrförmige nichtleitende a-AIuminiumoxidkeramik 8 mittels Glasdichtungen 10 gedichtet ist, (b) einen anodischen Reaktionsteilnehmer 12, beispielsweise Natrium, innerhalb des aus der Keramik gebildeten Rohrs, (c) eine in den Reaktionsteilnehmer 12 eingetauchte Leitung, die zu einem äußeren Stromkreis führt, (d) eine poröse Graphitelektrode 14, die im geschmolzenen Schwefel 30 bis zu dem angegebenen Niveau eingetaucht ist, wenn die Zelle im theoretisch voll geladenen Zustand ist, und (e) Metallzusätze 16. Da jede der gezeigten Zellen in einem Glasbehälter (isolierendes Material) ist, um Korrosionsprobleme zu verkleiden, kann der Behälter nicht als Elektrode verwendet werden. Deshalb ist es notwendig, eine Kathode in jede Zelle einzusetzen. Die Elektrode für die Testzelle der Fig. 1 besteht aus einem Graphitrohr 18, der in elektrischem Kontakt mit einem bearbeiteten Graphitblock 20 steht, welcher wiederum in elektrischem Kontakt mit der porösen Graphitelektrode J4 ist. Die in der FiE. 1 eezeiete Elektrodenstruktur enthält
auch eine Graphitbezugselektrode 22, welche von dem Rohr 18 durch ein Pyrex-Rohr 24 getrennt ist. Diese Bezugselektrode ist lediglich zu Testzwecken vorhanden. Die Kathode für die Zelle der F i g. 2 besteht aus einem Graphitstab 26, der in elektrischem Kontakt mit einem Graphitzylinder 28 steht, welcher wiederum elektrisch in Kontakt mit der porösen Graphitelektrode 14 ist.
Die Zelle der F i g. 2 unterscheidet sich von derjenigen der F i g. 1 in zwei weiteren signifikanten Gesichtspunkten. Die Fig.3 ist ein Querschnitt der Zelle der F i g. 2 entlang Linie 3-3. Wie ersichtlich, ist die Graphitelektrode 14 so geformt, daß die kathodische Reaktionszone, d. h. die durch den Graphitzylinder 28 an der Außenseite und die leitende Keramik 6 an der Innenseite begrenzte Zone, Kanäle enthält, die frei von der porösen Graphitelektrode 14 sind und durch die der kathodische Reaktionsteilnehmer 30 strömen kann. Die Zelle ist entsprechend der DE-OS 26 03 404 aufgebaut. Ein zweites Merkmal der Zelle der Fi g. 2 ist darin, daß die poröse Graphitelektrode in Aussparungen oder Abschnitte eingesetzt ist. Die F i g. 4 ist eine perspektivische Ansicht eines dieser Abschnitte. Die Anwendung derartiger Abschnitte vereinfacht die Konstruktion der Zelle und liefert einen Weg zur Verteilung der Zusätze innerhalb der kathodischen Reaktionszone. Somit können die Zusätze 16 auf die Oberseite jedes Abschnittes des Filzes, wenn er zugegeben wird, gestreut werden und dann wird der nächste Abschnitt der Graphitelektrode aufgetragen. Wie aus Fig.4 ersichtlich, filtern sich die Teilchen oder das Pulver nach abwärts durch jeden Abschnitt in einem bestimmten Ausmaß und werden innerhalb der porösen Graphitelektrode verteilt. Dieses Verfahren der Zellkonstruktion ist selbstverständlich lediglich erläuternd für eine Anzahl unterschiedlicher Wege zur Herstellung derartiger Zellen.
Beispiele
Die folgenden Beispiele dienen lediglich zur Erläuterung der Verbesserungen gemäß der Erfindung, ohne die Erfindung zu begrenzen.
Eine Reihe von Natrium-Schwefelzellen der in F i g. 1 gezeigten Art wurden angeordnet. In dieser Reihe hatte der bearbeitete Graphitblock 20 einen Durchmesser von 3,8 cm und eine Höhe von etwa 3,6 cm. Die poröse Graphitelektrode 14 war aus fünf Streifen eines Graphitfilzes gefertigt, jeweils mit einem Innendurchmesser von 8,7 mm, einem Außendurchmesser von 19 mm und einer Dicke von 6,3 mm. Die verarbeiteten Graphitteile wurden unter Anwendung von Graphitzement verbunden. Diese Teile wurden zusammen mit den
Tabelle
Graphitfilzteilen in heißer konzentrierter Salzsäure erhitzt, anschließend mit Wasser gespült und getrocknet, um die säurelöslichen Verunreinigungen zu entfernen. Die Graphitteile wurden dann in den Pyrex-Behälter 4 eingesetzt. Metallzusätze 16 wurden zum Zeitpunkt des Einsatzes der Graphitfilzteile durch Bestäuben derselben auf der Oberseite jedes Teiles zugefügt, wenn sie in den Behälter eingesetzt wurden. Die in der F i g. 1 gezeigte α,/i-Aluminiumoxidkeramikanordnung wurde dann innerhalb der Teile angebracht und ein Natriumbehälter wurde an der «-Keramik 8 mit einer Glasdichtung befestigt. Der Pyrex-Behälter 4 ist gleichfalls an der «-Keramik 8 mit einer Glasdichtung befestigt. Das Graphitrohr 18 ist mit Graphitzement an einen Drahtleiter zementiert. Eine vakuumdichte Dichtung zwischen dem Behälter 4 und dem Drahtleiter wird hergestellt. Die Graphit-Glas-Dichtungen wurden unter Anwendung eines Epoxydichtungsharzes hergestellt. Vor der Füllung der Zellen mit Natrium und Schwefel wurde das Glasgehäuse 4 in einem Ofen auf 35O0C erhitzt, wobei sowohl die Natrium- als auch Schwefelabteile gleichzeitig auf ein Vakuum von etwa 0,133 mbar evakuiert wurden. Die Zellen wurden dann auf etwa 1500C nach 1 Std. der Evakuierung abgekühlt und Argon in die beiden Abteile eingeleitet. Etwa 19 g Schwefel und etwa 35 g Natriummetall wurden in die jeweiligen Füüarme für die beiden Abteile gegeben und die Abteile erneut auf etwa 0,0133 bis 0,133 mbar evakuiert. Der Schwefel wurde geschmolzen, zur Strömung in das Glasgehäuse 4 gebracht, welches unter Vakuum von etwa 0,133 mbar nach etwa 1Ii Std. abgedichtet wurde. Der verwendete Schwefel war redestilliert und hatte eine Reinheit von 99,995%. Dann wurde das Natriummetall geschmolzen und zur Strömung in das Natriumabteil gebracht Die Temperatur der Zelle wurde dann auf die Betriebstemperatur (3000C) durch Einbringung in einen Ofen erhöht. Vor der Dichtung des Natriumabteils unter 13,3 mbar Argondruck wurde sorgfältig darauf geachtet, daß das geschmolzene Natrium die Wände der ^-Keramik 6 genetzt hatte. Das Natriumabteil wurde dann abgedichtet und die Zelle war zum Test von Verhalten und Dauerhaftigkeit fertig. Die Zusammenfassung der Testergebnisse und Testbedingungen ist in Tabelle I gebracht Die Metallzusätze enthaltenden Zellen zeigten eine signifikant erhöhte Kapazität gegenüber Zellen, die frei von Metallen oder Metallverbindungen waren.
Der in der Tabelle angegebene rostfreie Stahl SS446
so enthält max. 0,2% C, max. 1,5% Mn, max. 1% Si, max. 0,25% N und 23 bis 27% Cr.
Zeile Keramik Zusätze zum Temp. Ladungs Entla- Testdauer Spezifische Transpor Ausmaß des
zusammen Schwefel strom- dungs- (Tage) Kapazität tierte La Zweiphasen
setzung abteil (Ma dichte strom- (Ah/cm2) dung (Ah/ betriebes
% Na2O, terial, Gew.-% (ma/cm2) dichte cm2 jede
% Li2O, des Schwefels) (ma/cm2) Richtung)
Rest AI2O3
E-10 8,70, 0,70 Fe, 1,0 300 31-125 250 6 0,18-0,25 begrenzt
360 31-94 50-125 13 0,67-0,79 gut
360 125 50 2 0,49 gut
300 125 250 11 0,19 ausreichend
300 31 62-125 4 0,38-0,44 gut
300 125 250 6 0,16 57 begrenzt
insges. 48
Fortsetzung Keramik- Zusätze zum Tcmp. Ladungs- Enlla- Tcsldauer Spezifische Transpor Ausmaß des
Zelle zusammcn- Schwefcl- strom- dungs- (Tage) Kapazität tierte La Zweiphasen
sclzung ablcil (Ma dichle stio m- (Ah/cm2) dung (Ah/ betriebes
% Na2O. terial. Gcw.-'X. (ma/cm2) dichte cm2 jede
% Li1O. des Schwefels) (ma/cm") Richtung)
Rest AIjO3
9.25. 0.25 SS446. 1.0 300 125 250 50 0,14-0.19 begrenzt
IMl 375 125 250 11 0,44 gut
300 125 250 38 0.14-0,19 begrenzt
375 125 250 1 - 198 -
insges. i02
9,25. 0.25 Cr, 1.0 300 125 250 ' 62 0,16-0,22 begrenzt
1M2 375 125 250 11 0,44 gut
300 125 250 11 0.19 begrenzt
375 125 250 11 0.62 gut
300 125 250 26 0,28-0,44 246 gut
insges. 126
8.70. 0.70 SS446, 10 300 125 250 7 0,1-0.17 begrenzt
IM 3 300 50 125 1 0,25 ausreichend
375 50 100-125 4 0,49-0,75 gut
375 125-250 250 5 0,34-0,38 gut
300 50-125 100-250 34 0.25-0 96 begrenzt
insges. 55
9.25, 0,25 SS446, 01 300 125 250 6 0.16 begrenzt
IM 5 300 50 100 2 0,30 ausreichend
375 50 100 3 0,75 gut
375 125 250 3 0,5 gut
375 250 250 I 0,25 gut
300 125 250 48 0,28 ausreichend
375 125 250 Il 0,38 gut
300 125 250 53 0,25 347 gut
insges. 132
8,70, 0,70 l-c. 0.05 300 125 250 5 0.2 begrenzt
1-1-20 300 50 100 3 0,28 ausreichend
375 50 100 4 0,75 gut
375 125 250 3 0,6 gut
375 250 250 4 0,33 ausreichend
300 125 250 6 0,2 46 begrenzt
insges. 31
8.70. 0.70 Cr. 0.05 300 125 250 2 0.2 begrenzt
IZ-21 300 50 100 4 0.33 ausreichend
375 50 100 4 0,69 gut
375 125 250 3 0,5 gut
375 250 250 2 0,32 ausreichend
300 125 250 - 22 -
insges. 21
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

10 20 Patentansprüche:
1. Alkali/Schwefel-Batterie oder -Zelle, bestehend aus
(A) einer oder mehreren anodischen Reaktionszonen (negative Elektroden)
(B) einer oder mehreren kathodischen Reaktionszonen mit
(1) wenn die Zelle oder Batterie mindestens teilweise entladen ist, (i) einer einphasigen Masse aus geschmolzenen Alkalipolysulfiden oder (ii) einer zweiphasigen Masse aus geschmolzenem Schwefel and mit geschmolzenem Schwefel gesättigten Alkalipolysulfiden und
(2) einer positiven Elektrode in Kontakt mit dem kathodischen Reaktionsteilnehmer und dem Festelektrolyten
(C) einer oder mehreren alkaliionenleitenden Festelektrolyten,
dadurch gekennzeichnet, daß die LadungsVEntladungskapazität der Batterie oder Zelle durch Aufnahme einer Menge zwischen 0,001 und 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des kathodischen Reaktionsteilnehmers, eines Zusatzes aus der Gruppe von Eisen, Chrom und rostfreiem Stahl mit max. 0,2% Kohlenstoff, max. 1,5% Mangan, max. 1,0% Silicium, max. 0,25% Stickstoff, 23 bis 27% Chrom in den kathodischen Reaktionsteilnehmer erhöht ist.
2. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz zwischen 0,001 und 1,0 Gew.-% beträgt.
3. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz zwischen 0,001 und 0,1 Gew.-% beträgt.
DE2622333A 1975-08-20 1976-05-19 Verbesserte Sekundärbatterie oder -zelle Expired DE2622333C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/605,943 US4002806A (en) 1975-08-20 1975-08-20 Secondary battery or cell

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2622333A1 DE2622333A1 (de) 1977-03-03
DE2622333B2 true DE2622333B2 (de) 1981-02-12
DE2622333C3 DE2622333C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=24425856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2622333A Expired DE2622333C3 (de) 1975-08-20 1976-05-19 Verbesserte Sekundärbatterie oder -zelle

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4002806A (de)
JP (1) JPS5225228A (de)
AR (1) AR213092A1 (de)
BE (1) BE842026A (de)
BR (1) BR7603146A (de)
CA (1) CA1054672A (de)
CH (1) CH631578A5 (de)
DE (1) DE2622333C3 (de)
DK (1) DK220876A (de)
ES (1) ES448081A1 (de)
FR (1) FR2321775A1 (de)
GB (1) GB1555132A (de)
IT (1) IT1074469B (de)
NL (1) NL7605309A (de)
NO (1) NO148656C (de)
PT (1) PT65112B (de)
SE (1) SE424680B (de)
ZA (1) ZA762824B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507697A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrochemische speicherzelle

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1528672A (en) * 1976-02-18 1978-10-18 Chloride Silent Power Ltd Sodium sulphur cells
DE2653966C3 (de) * 1976-11-27 1980-09-25 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrochemische Speicherzelle oder -Batterie auf Basis von Alkalimetall und Schwefel
US4117208A (en) * 1977-09-15 1978-09-26 Ford Motor Company Electrical conversion device with ceramic electrode
FR2466107A1 (fr) * 1979-08-08 1981-03-27 Comp Generale Electricite Generateur electrochimique sodium-soufre
SE8008330L (sv) * 1979-12-05 1981-06-06 Western Electric Co Elektrolytisk cell
US4298447A (en) * 1980-03-07 1981-11-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Cathode and cell for lowering hydrogen overvoltage in a chlor-akali cell
US4337127A (en) * 1980-03-07 1982-06-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for making a cathode, and method for lowering hydrogen overvoltage in a chlor-alkali cell
JPS62221229A (ja) * 1986-03-22 1987-09-29 Matsushita Electric Works Ltd 無線デ−タ伝送システム
US4767684A (en) * 1987-08-19 1988-08-30 Ford Motor Company Method of chargeability improvement and reduced corrosion for sodium-sulfur cells
US5578393A (en) * 1995-03-10 1996-11-26 United States Advanced Battery Consortium Thermal contact sheet for high temperature batteries
DE19706510C1 (de) * 1997-02-19 1998-06-10 Peter Prof Dr Ing Schiesl Elektrodenbaugruppe für ein Korrosionsmeßsystem zum Feststellen von Korrosion von in einem Bauteil aus einem ionenleitendem Baustoff, insbesondere Beton, eingebettetem Metall
JP5055734B2 (ja) * 2005-09-27 2012-10-24 カシオ計算機株式会社 燃料電池用燃料改質器
CN111416091A (zh) * 2020-03-13 2020-07-14 上海电力大学 一种双金属氮化物改性隔膜及其制备方法和应用

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3413150A (en) * 1966-09-28 1968-11-26 Ford Motor Co Battery having a molten alkali metal anode and a molten sulfur cathode
US3468709A (en) * 1967-04-03 1969-09-23 Ford Motor Co Secondary battery employing an electronically - insulative,cationically-conductive solid electrolyte with anodic and cathodic feeder means
US3554806A (en) * 1968-12-30 1971-01-12 Nasa Heat activated cell with alkali anode and alkali salt electrolyte
US3672995A (en) * 1969-05-08 1972-06-27 Dow Chemical Co Solid electrolyte for electrical cells
FR2119117A5 (de) * 1970-12-21 1972-08-04 Comp Generale Electricite
US3811943A (en) * 1971-02-16 1974-05-21 Ford Motor Co Mass transportation electrode for energy conversion device
JPS4827534A (de) * 1971-08-18 1973-04-11
US3718505A (en) * 1971-12-07 1973-02-27 Esb Inc Sodium-sulfur battery having aluminum sulfide or aluminum polysulfide in the electrolyte
JPS5037371A (de) * 1973-08-06 1975-04-08

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507697A1 (de) * 1985-03-05 1986-09-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrochemische speicherzelle

Also Published As

Publication number Publication date
ES448081A1 (es) 1977-11-01
DE2622333A1 (de) 1977-03-03
JPS5225228A (en) 1977-02-25
US4002806A (en) 1977-01-11
PT65112B (en) 1977-10-10
FR2321775B1 (de) 1979-05-04
PT65112A (en) 1976-06-01
CH631578A5 (de) 1982-08-13
FR2321775A1 (fr) 1977-03-18
DE2622333C3 (de) 1982-01-14
GB1555132A (en) 1979-11-07
NL7605309A (nl) 1977-02-22
BR7603146A (pt) 1977-05-24
NO148656B (no) 1983-08-08
IT1074469B (it) 1985-04-20
SE424680B (sv) 1982-08-02
AU1398976A (en) 1977-11-24
DK220876A (da) 1977-02-21
SE7605666L (sv) 1977-02-21
BE842026A (fr) 1976-09-16
AR213092A1 (es) 1978-12-15
CA1054672A (en) 1979-05-15
NO761696L (de) 1977-02-22
ZA762824B (en) 1977-04-27
NO148656C (no) 1983-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419279C2 (de)
DE2622333C3 (de) Verbesserte Sekundärbatterie oder -zelle
DE2628752C2 (de) Elektrochemisches Element
DE2716661C2 (de) Elektrochemische stromliefernde Zelle und Verbindungen der Formel A↓x↓M(PS↓3↓)↓y↓
DE2629213C2 (de) Alkali/Schwefel-Batterie oder -Zelle
DE2603404A1 (de) Energieumwandlungseinrichtung mit verbesserten elektrodenformen
DE1596077B2 (de) Galvanisches element bestehend aus einer anodischen reaktions zone einer kathodischen reaktionszone und einem dazwischen angebrachten festen elektrolyten
DE3942181C2 (de) Vorläufer für eine Hochtemperaturzelle und Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturzelle
DE2649660B2 (de) Alkali/Schwefel-Batterie oder -zelle
DE2649659C3 (de) Alkali-Schwefelbatterie oder -zelle
DE4107751C2 (de) Elektrochemische Hochtemperaturzelle
DE2157939B2 (de) Galvanisches Element mit einem bei Betriebstemperatur flüssigen Alkalimetall als negatives und einem flüssigen Schwefelmaterial als positives aktives Material
DE3840743A1 (de) Aufladbare chemische hochtemperaturzelle
DE2707045C2 (de) Natrium/Schwefel-Zellen
DE2707085A1 (de) Energieumwandlungseinrichtung mit verbesserter dichtung
DE4111332A1 (de) Elektrochemische zelle
DE2701708A1 (de) Elektrode fuer eine einrichtung zur speicherung elektrischer energie
DE2205099A1 (de) Batterie mit hoher Energiedichte
DE3939844A1 (de) Elektrochemische zelle und anode dafuer
DE2649564A1 (de) Sekundaerbatterie mit getrennten ladungs- und entladungszonen
DE3026141C2 (de)
DE2603374B2 (de) Verfahren zur Wiederaufladung eines Alkalimetall/Schwefelelements oder -Batterie
DE2011135C3 (de) Vorrichtung zum Speichern elektrischer Energie
DE2633454A1 (de) Elektrochemische speicherzelle
DE2549544A1 (de) Elektrische batterie

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IN HEFT 19/90, SEITE 4618, SP.1: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee