DE2621793C2 - Verfahren zum Herstellen einer Rost- bzw. Plattenverbundkonstruktion aus vorgespannten Betonfertigteilen, insbesondere für Fahrbahndecken, Plätze oder dergleichen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Rost- bzw. Plattenverbundkonstruktion aus vorgespannten Betonfertigteilen, insbesondere für Fahrbahndecken, Plätze oder dergleichen

Info

Publication number
DE2621793C2
DE2621793C2 DE19762621793 DE2621793A DE2621793C2 DE 2621793 C2 DE2621793 C2 DE 2621793C2 DE 19762621793 DE19762621793 DE 19762621793 DE 2621793 A DE2621793 A DE 2621793A DE 2621793 C2 DE2621793 C2 DE 2621793C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
precast concrete
joint
parts
concrete parts
tendon ends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762621793
Other languages
English (en)
Other versions
DE2621793A1 (de
Inventor
Josef 8000 München Winklmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762621793 priority Critical patent/DE2621793C2/de
Publication of DE2621793A1 publication Critical patent/DE2621793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2621793C2 publication Critical patent/DE2621793C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • E01C5/08Reinforced units with steel frames
    • E01C5/10Prestressed reinforced units ; Prestressed coverings from reinforced or non-reinforced units

Claims (1)

1 2
Die Betonplatten werden auf Erdplanum mit Sauber-
Patentansprüche: keitsschicht verlegt, wobei darauf zu achten ist, daß die
Spanngliedenden gegenüberliegen. Der Plattenabstand
1. Verfahren zur Herstellung einer Rost- bzw. entspricht der Fugenbreite, sofern die Platten nicht
Plattenverbundkonstruktion aus vorgespannten Be- 5 dicht aneinanderstoßend zu verlegen sind. Die vorge-
tonfertigteilen, insbesondere für Fahrbahndecken, spannten Betonplatten werden in Richtung, Höhe und
Plätze od. dgL, bei dem nach dem Aneinanderfügen Fugenabstand ausgerichtet
der Fertigteile deren Ränder aneinandergespannt Entsprechend einer Weiterbildung des Verfahrens
werden, dadurch gekennzeichnet, daß in werden die Fugen nun mit einer sich verfestigenden
an sich bekannten Aussparungen für die veranker- 10 Fugenmasse gefüllt oder es wird Klebstoff zwischen die
ten Spanngliedenden die Spanngliedenden der ge- Platten eingebracht. Nach dem Verfestigen der Fugen-
genüberliegenden Betonfertigteile miteinander ver- masse bzw. des Klebstoffes werden die Spannglieden-
schweißt werden, um eine Vorspannung des Betons den miteinander verschweißL Hierzu ist besonders die
im Fugenbereich durch Abkühlung der Schweißstel- bekannte Thermitschweißung geeignet Bei verfüllten
len zu erreichen. 15 Fugen kommt die Fugenfüllung durch das Abkühlen der
Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Schweißstellen unter Vorspannung. Anschließend kön-
zeichnet, daß vor dem Verschweißen zwischen die nen die Betonplatten noch unterfüllt bz'V- unterpreßt
vorgespannten Betonfertigteile sich verfestigende werden. Zuletzt werden die Aussparungen für die
Vergußmassen oder Klebstoffe eingebracht werden. Spanngliedenden und Schweißstellen verschlossen und
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 20 oberse itig abgedichtet
zeichnet daß vor dem Verschweißen zwischen die Spätere Einsenkungen auf dem Erdpianum können
vorgespannten Betonfertigteile Füllpackungen mit bei Berücksichtigung der Temperaturspannungen in der
sich verfestigenden Massen eingebracht oder einge- Platte durch Anheben und Unterfüllen ausgeglichen
klebt werden. werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 25 Sollte sich die Notwendigkeit einer Veränderung der dadurch gekennzeichnet, daß der Fugenbereich in Vorspannung z. B. wegen ungünstiger Witterungstem-Längsrichtung der Fuge vorgespannt wird. peratur bei der Herstellung in den Fugen oder eines
Austausches einzelner Platten ergeben, können die Aus-
sparungen geöffnet und die Schweißstöße wieder frei-
30 gelegt werden, um sie zu trennen und nach erneutem Verfüllen der Fugen wieder zu verschweißen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen
ei*>er Rost- bzw. Plattenverbundkonstruktion aus vorgespannten Betonfertigteilen, insbesondere für Fahrbahndecken, Plätze od. dgl., bei dem nach dem Aneinan- 35
derfügen der Fertigteile deren Ränder aneinandergespannt werden.
Ein Verfahren dieser Art ist der DE-GM 18 96 135 als
bekannt zu entnehmen. Das Aneinanderspannen erfolgt
dabei durch spannschloßartige Spannmittet an den Au- 40
ßenseiten plattenförmiger Betonfertigteile. Das bekannte Verfahren bringt nicht die Verteilung der Spannkraft
im Fugenbereich in der erforderlichen Gleichmäßigkeit.
Das Verfahren ist bezüglich der Spannmittel und ihrer
Montage außerdem aufwendig, insbesondere, wenn die 45
Platten allseitig aneinandergefügt werden sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren zu vereinfachen, eine gleichmäßigere Spannung
im Fugenbereich und die leichtere allseitige Anschlußmöglichkeit für benachbarte Betonfertigteile zu errei- 50
chen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
daß in an sich bekannten Aussparungen für die verankerten Spanngliedenden die Spanngliedenden der gegenüberliegenden Betonfertigteile miteinander ver- 55
schweißt werden, um eine Vorspannung des Betons im
Fugenbereich durch Abkühlung der Schweißstellen zu
erreichen.
Ein Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, daß die gegenseitige Lage der Betonfertigteile und ihrer Spann· 60
gliedenden hinsichtlich der Lagegenauigkeit unempfindlich ist, weil das Verschweißen auch bei nicht genau
zueinander ausgerichteten Spanngliedenden durchgeführt werden kann.
Zweckmäßige Weiterbildungen des Verfahrens sind 65
in den Unteransprüchen 2 bis 4 angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Bei-SDiels näher erläutert:
DE19762621793 1976-05-15 1976-05-15 Verfahren zum Herstellen einer Rost- bzw. Plattenverbundkonstruktion aus vorgespannten Betonfertigteilen, insbesondere für Fahrbahndecken, Plätze oder dergleichen Expired DE2621793C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621793 DE2621793C2 (de) 1976-05-15 1976-05-15 Verfahren zum Herstellen einer Rost- bzw. Plattenverbundkonstruktion aus vorgespannten Betonfertigteilen, insbesondere für Fahrbahndecken, Plätze oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621793 DE2621793C2 (de) 1976-05-15 1976-05-15 Verfahren zum Herstellen einer Rost- bzw. Plattenverbundkonstruktion aus vorgespannten Betonfertigteilen, insbesondere für Fahrbahndecken, Plätze oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2621793A1 DE2621793A1 (de) 1977-12-08
DE2621793C2 true DE2621793C2 (de) 1986-10-30

Family

ID=5978151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762621793 Expired DE2621793C2 (de) 1976-05-15 1976-05-15 Verfahren zum Herstellen einer Rost- bzw. Plattenverbundkonstruktion aus vorgespannten Betonfertigteilen, insbesondere für Fahrbahndecken, Plätze oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2621793C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390976B (de) * 1988-12-19 1990-07-25 Porr Allg Bauges Verfahren zur errichtung von schotterlosem oberbau sowie ein nach diesem verfahren hergestellter oberbau
DE59808540D1 (de) 1997-03-14 2003-07-03 Alfred Baron Aufgeständerte Fahrbahnplattenvorrichtung
DE19733909B4 (de) * 1997-08-05 2006-07-06 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Vorgefertigte Stahlbetonfertigteilplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19948003A1 (de) * 1999-10-06 2001-04-12 Boegl Max Bauunternehmung Gmbh Stahlbetonfertigteilplatte
DE102004055727A1 (de) * 2004-11-18 2006-05-24 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Plattenverbundkonstruktion aus Stahlbetonfertigteilplatten, Stahlbetonfertigplatte und Spanneinrichtung
DE102007057291A1 (de) * 2007-11-28 2009-06-04 Goldbeck Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Eckverbindung für Beton-Fertigteile

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR570534A (fr) * 1922-09-11 1924-05-02 Perfectionnements aux routes, chaussées et pavages
DE973505C (de) * 1954-06-13 1960-03-10 Ingrid Vogt Verfahren zum Herstellen einer vorgespannten Stahlbetondecke fuer Fahrbahnen u. dgl.
US2971295A (en) * 1955-03-21 1961-02-14 Phillips Petroleum Co Prestressed concrete units and structures
AT190661B (de) * 1955-10-29 1957-07-10 Ludwig Dipl Ing D Seltenhammer Scheiben-, plattenartiger oder räumlicher Tragkörper
AT207403B (de) * 1958-03-12 1960-02-10 Josef Dipl Ing Daum Betonfertigteile zur Herstellung eines Oberbaues für Dichtungsbahnen und Verkehrsflächen
DE1266339B (de) * 1959-08-17 1968-04-18 Wayss & Freytag K G Vorgespannte Fahrbahnplatte
DE1896135U (de) * 1964-03-12 1964-07-09 Helmut Harpeng Fertigbetonplatte mit gewindeanker.
DE1895646U (de) * 1964-04-11 1964-07-02 Helmut Harpeng Fertigbetonplatte mit stirnflaechenarmierung.
DE1900248U (de) * 1964-04-24 1964-09-10 Helmut Harpeng Fertigbetonplatte mit spanntraverse.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2621793A1 (de) 1977-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2088244B1 (de) Stahlbeton oder Verbundbrücke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2659161A1 (de) Schotterloser eisenbahnoberbau
DE4411889A1 (de) Schotterloses Oberbausystem für zumindest ein Eisenbahngleis und Verfahren zur Herstellung
DE2756255C2 (de)
DE2621793C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rost- bzw. Plattenverbundkonstruktion aus vorgespannten Betonfertigteilen, insbesondere für Fahrbahndecken, Plätze oder dergleichen
DE2422942C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbahnoberbauten sowie Fertigteile und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2247609B1 (de) Verfahren zum herstellen eines brueckenbauwerks aus spannbeton im abschnittsweisen freien vorbau
CH593416A5 (en) Multiple tunnel lining system - has bolts embedded in concrete lining, with magnetic tops and adhesive, for attaching waterproof foil
AT264091B (de) Verfahren zur kraftschlüssigen Verbindung von vorgefertigten Bauelementen aus Beton und Stahlbeton oder sonstigen Massivbaustoffen
DE3203592C2 (de) Verfahren zur Sanierung von Beschädigungen von runden Behältern zur Lagerung von Flüssigkeiten od.dgl. sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19629029A1 (de) Verfahren zur rationellen Herstellung von Brückentragwerken für Verkehrswege aller Art einschl. biegesteifer Rahmeneckverbindungen zwischen Fertigteil- und örtlich hergestellten Elementen
AT380502B (de) Verfahren und vorrichtung zum verbreitern von fahrbahnplatten, brueckenfahrbahnen od.dgl.
DE3932058A1 (de) Verfahren zum herstellen vorgefertigter flaechen-bauelemente
DE3939702C2 (de)
AT526252B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrbahnplatte für eine brücke
DE3540028C2 (de)
CH658277A5 (en) Method of producing a foundation for a stationary crane
DE2531344C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Silos o.dgl. aus Stahlbeton sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE911068C (de) Aus fabrikmaessig hergestellten metallbewehrten Betontragbalken und Betonplatten erstellte, schalungsfrei verlegte Betondecke
DE2203126A1 (de) Bauteil, insbesondere brueckenueberbau aus spannbeton
DE1684733C3 (de) Verfahren zum Erstellen eines aus großformatigen Fertigbauteilen bestehenden Behälters
DE1895646U (de) Fertigbetonplatte mit stirnflaechenarmierung.
DE937061C (de) Eisenbahnoberbau mit vereinigten Lang- und Querschwellen aus Stahlbeton
DE4133905A1 (de) Spannbeton-verbundplatten nach der mehrschichtentheorie fuer den eisenbahnoberbau
DE2044153C3 (de) Preßmuffenstoß für Spannstäbe

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee