DE2621546A1 - Kombination von ersten und zweiten laengstraegern zu einer palette - Google Patents

Kombination von ersten und zweiten laengstraegern zu einer palette

Info

Publication number
DE2621546A1
DE2621546A1 DE19762621546 DE2621546A DE2621546A1 DE 2621546 A1 DE2621546 A1 DE 2621546A1 DE 19762621546 DE19762621546 DE 19762621546 DE 2621546 A DE2621546 A DE 2621546A DE 2621546 A1 DE2621546 A1 DE 2621546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
parts
elements
shoulder
flat surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762621546
Other languages
English (en)
Other versions
DE2621546B2 (de
DE2621546C3 (de
Inventor
Ferdinand M Svirklys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Extrados Co Ltd
Original Assignee
Extrados Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Extrados Co Ltd filed Critical Extrados Co Ltd
Publication of DE2621546A1 publication Critical patent/DE2621546A1/de
Publication of DE2621546B2 publication Critical patent/DE2621546B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2621546C3 publication Critical patent/DE2621546C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0097Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0077Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0089Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0093Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0095Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00024Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00059Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00094Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00278Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00298Overall construction of the load supporting surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00353Overall construction of the base surface skeleton type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00373Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00378Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0098Dismountable elements
    • B65D2519/00985Dismountable elements the pallet being not usable as a pallet after dismounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
D R.- SN G. H. FINCKE O Ι - L. - ! M G . H. BOHR DIPL.-!NG. S. STAEGER
--->? Bohr . Staeger · 8 München 5 · Möllerstro'Se
8 MÜNCHEN S, V
Müilo'si-aße 31 *ϊ£? O 1 C / C
pVq'^rnme ^ Claims V.ü°-^ffn s'bx: 5239 03 cicim d
Mopp? No. J^ 451 EtPe in der Antv,-ort angeben
Beschreibung
der Firma EXTRPDOS COKPANY LIMITED Toronto, Ontario / Kanada
betreffend
"Kombination von ersten und zweiten Längsträgem zu einer Palette".
Priorität; 14.5.1975 - Kanada
Die Erfindung bezieht sich auf Palettenkonstruktionen.
Paletten zur Verwendung in Lagerräumen und zum Materialtransport sind bisher aus Holz hergestellt worden und ihr J-ufbau ließ sich nicht verändern. Paletten weisen im allgemeinen ein oder zwei Tragflächen auf und sind mit zwei oder rr.it vier Eingriffsöffnungen versehen.
— ι —
609849/0290
Bankverbindung: Bayer. Vereinsbank München, Konto 620 404 · Postscheckkonto t München 270 44-802
ϊΓβηη auch für den liaterialtransport fast ausschließlich Paletten aus Holz eingesetzt werden, weisen sie dccr erhebliche liachteile auf. Wegen ihres nicht vereine-urbarer. Aufbaus beanspruchen sie einen erheblichen Stauraur., v;cr\n sie·; von: Hersteller dem Benutzer zugesandt verder. ur.c venn sie nicht in Gebrauch sind. Paletten aus KoIz kernen nicht irr-Freien gelagert werden, weil sie leicht Feuchtigkeit aufnehmen, wodurch Ihr Gewicht zunimir.tr ihre Abmessungen sich ändern, Pilz- und Bakterienwachsturc begünstigt werden- und bei längerer Aufbewahrung iir Freien das Material angegriffen wird. Die Sperrigkeit von hölzernen Paletten und die Notwendigkeit, sie unter Dach aufzubewahren, erhcht die Versand- und die Lagerungskosten erheblich.
iVasserdem sind Paletten aus Holz ncrmaler.-.-eire r-£cht schwer und können in bestimmten Industriezweigen nur irl'c erheblichen Schwierigkeiten eingesetzt werden, beispielsweise In der Nahrungsmittelindustrie, wo Sauberkeit und i'orroeionsbeständigkeit unverzichtbare Voraussetzungen sind. Eine wirksame Sterilisierung von Holzpaletten 1st ausserordentlich schwierig.
Sine Palettenkonstruktion aus Holz bildet wegen der leichten Entflairitibarkelt von KoIz eine latente Brandgefahr.
Beschädigte Paletten aus Holz sind in allgemeinen nicht reparierbar und führen zu erheblichen Problemen bei Ihrer Beseitigung. Eine Wiederverwendung des Holzes 1st In allgemeinen nicht möglich, weil sich in der Konstruktion verschiedene Nägel, Schrauben oder andere Befestigungsmittel befunden haben, und die beschädigten Paletten iroissen verbrannt oder zuir. Auffüllen von Eoden verwendet werden. Die erstgenannte Beseltigungsiröglichkeit ist In allgemeinen aus Gründen der Unweltverschir.utzung nicht zu verwlrkliehen, und das
6 0 9 8 4 9/0290 BAD
letztgenannte Verfahren ist kostenaufwendig, einerseits T-Tegen der Kosten der Beförderung zu einem geeigneten "chuttplatz und andererseits "wegen des großen ?.aur> Schuttplatz.
ac2r f ™.
Ferner lassen sich Paletten aus Holz nicht ο^πώ '.-citeres für die verschiedenen Verwendungszwecke mit rarbrr.rkierungen versehen, da die für solche Markierungen gee: meter-Farben für eine ständige Benutzung entweder nicht genügend widerstandsfähig sind, und daher beim Gebrauch eier Palette leicht abgerieben werden, oder aber se kostspielig sind, daß sich ihre Verwendung verbietet,
Kegen dieser Schwierigkeiten sind schon Versuch·: angestellt worden, andere Materialien, insbesondere Kunststoffc f:lr die Herstellung von Paletten zu verwenden. Kunststoffplatten zeigen jedoch verschiedene Kachteile, ζ.3. sind die verwendbaren Kunststoffe recht teuer, ferner nüssen die Paletten einstückig hergestellt werden, wodurch sich vierer Stauraumschwierigkeiten ergeben; ein geringfügiger Riß des Aufbaus führt bereits zu einer bedenklichen Herabsetzung der Festigkeit der Palette, extreme Temperaturen wirken sich erheblich auf die Palette aus, der Kunststoff wird durch die Sonnenexposition insgesamt abgebaut, und beschädigte Paletten lassen sich nur schwer auf wirtschaftliche V.'eise beseitigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Palettenkonstruktionen zu überwinden. Gemäß der Erfindung besteht eine Palette vollständig aus Aluminium und läßt sich zusammensetzen und wieder zerlegen. Die Palette besteht lediglich aus einer Anzahl Teile einer ersten Art und einer Anzahl Teile einer zveitcn Art, und die beiden Arten von Teilen lassen sich durch ein einziges Verricge-
809849/0290
lungssystem fest miteinander verbinden. Das feste Verbinden der beiden Arten von Teilen zur Herstellung der Palette und das Lösen der Verriegelung kann ohne Zuhilfenahme spezieller Werkzeuge erfolgen und ohne daß besondere Fertigkeiten zu erwerben wären.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, die folgendes darstellen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Palette mit einer Tragfläche und zvei Dingriffsöffnungen;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Palette mit zwei Tragflächen und zwei Eingriffsöffnungen;
Fig. 3 eine teilweise als Zerlegbild gezeichnete Ansicht einer Palette nach Fig. 1 aus der Nähe zur Verdeutlichung der Verbindungselemente für die Herstellung von Paletten;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines für die Palettenkonstruktion nach Fig. 2 verwendeten Elements;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines v/eiteren Elements für die Palettenkonstruktion nach den Fig. und 2;
Fig. 6 und 7 Ansichten, die das Verbinden der Elemente zur Herstellung der Palettenkonstruktionen nach den Fig. 1 und 2 verdeutlichen;
Fig. 8 einen Schnitt durch einen Teil der Verbindung längs
- 4 609849/0290
BAD ORIGINAL
der Linie 8-8 in Fig. 7 in der Dauerverriegelungsstellung;
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer erfir.dungsgemäßen Palettenkonstruktion mit einer Tragfläche und vier Eingriffsöffnunger.;
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Palettenkonstruktion ir.it zwei Tragflächen und vier Eingriffsöffnungen;
Fig. 11 einen Schnitt längs der Linie 11-11 in Fig. 10.
Die Fig. 1 und 2 geben Palettenkonstruktionen mit einer oder zwei Tragflächen und mit einer Eingriffsöffnung wieder; die Paletten sind aus den gleichen Bauteilen und nach dem gleichen Aufbauprinzip zusammengesetzt, abgesehen von den Abänderungen, die erforderlich sind, um eine Konstruktion xr.it einer oder mit zwei Tragflächen herzustellen.
Eine aus Aluminiumteilen bestehende Palette 10 weist drei Längshohlträger 12 von Rechteckquerschnitt auf, wobei die längere Querschnittsseite aufrecht steht, so daß die Aussenseite 13 der kürzeren Querschnittsseite eine Stützfläche darsteilt. Die Träger 12 mit rechteckigem Querschnitt sind zueinander parallelstehend angeordnet.
Bei der Palette aus den Fig. 1 und 2 sind zwar drei Längsträger 12 gezeichnet, und diese Anzahl wird auch bevorzugt, sie ist aber nicht zwingend. Man kann je nach der verlangten Größe und Festigkeit der Palette zwei oder vier oder auch noch mehr Träger 12 verwenden.
609849/0290
Eine Mehrzahl von die Tragfläche bildenden, lanngestreckten Teilen 14 werden auf den Aussenseiten 13 gehalten und sind lösbar verbunden mit den Längsträgern 12 rrit F.echteckquerschnitt; die Teile 14 liegen mit geger.seiticera Abstand parallel zueinander senkrecht zu den Lä~gsirigem 12 mit Rechteckquerschnitt und bilden zusammen sine Tragfläche 16 entweder auf nur einer oder auf beiden Seiten der Palette IC, je nachdem, welcher Palettentyp herzustellen ist.
Die Tragflächenteile 14 sind mit den Längsträgern 12 mit Rechteckquerschnitt lösbar derart verbunden, daß eine Bewegung der Tragflächenteile 14 in ihrer Längsrichtung und quer zu den Trägern 12 mit Rechteckquerschnitt in nachstehend beschriebener Weise verhindert wird, se da.3 sich eine stabile Konstruktion ergibt.
Jeder Längsträger 12 irit Rechteckquerschnitt vreist eine Anzahl Sätze 13 von Vorsprängen auf, die entweder, und zwar bei der Palettenkonstruktion nach Fig.l, nur von der oberen Aussenflache 13 ausgehen, oder im Falle der Palettenkonstruktion nach Fig. 2, von der oberen und der unteren Aussenf lache 13. Die Längsausdehnung jedes Satzes von Vorsprängen 18 ist praktisch gleich der Breite jedes Tragflächenteils 14.
Die Anzahl der Sätze 18 von Vorsprüngen ist gleich dar Zahl der Tragflächenteile 14, die an den Längsträgern 12 mit Rechteckquerschnitt anzubringen sind, und diese Zahl ist für alle Längsträger 12 mit Rechteckquerschnitt gleich.
Der gegenseitige Abstand der Sätze 13 von Vorsprängen auf der Aussenfläche 13 des Längsträgers 12 mit Rechteckquerschnitt kann in weiten Grenzen variieren, je nachder·:, v/el-
— D —
609849/0290
BAD ORIGINAL
eher Absatz zwischen den Tragflächenteilen in der Palette 10 vorgesehen ist; dieser Abstand wiederum hängt von dem vorgesehenen Verwendungszweck und der geforderten Festigkeit der Palette 10 ab.
Jeder Satz 18 Vorsprünge weist ein Mitteleleir.ent 20, ein linkes Element 22 und ein rechtes Element 24 auf. Jedes Element des Satzes 18 erstreckt sich insgesamt senkrecht zu der Oberfläche 13 und verlauft fluchtend ir.it den anderen Elementen des Satzes sowie mit den Elenenten in anderen in Längsrichtung der Aussenflache 13 angeordneten Sätzen. Jedes Element hat nur eine geringe Ereitenerstrekk ung.
Das linke bzw. das rechte Element 22 bzw. 24, die spiegelbildlich zueinander ausgebildet sind, weisen an ihren den Mittelelement 20 abgewandten Ende Kinterschneidungen auf, so daß Schultern 26 bzw. 28 und Hinterschneidungen bzw. 32 entstehen.
Die Tragflächenteile 14 zeigen erste und zweite langgestreckte, zueinander parallel und in einer Ebene liegende koplanare Elemente 34 und 36, die mit den Elementen 34 und 36 der anderen Tragflächenteile 14 zusammen eine ebene lastaufnehmende Fläche bilden.
Die koplanaren Elemente 3.4 und 36 sind durch ein einheitliches Bauteil miteinander verbunden, das zwischen ihnen ein U-Profil bildet und aus einem ersten langgestreckten Abschnitt 42 besteht, der in einer parallel zu der Ebene der koplanaren Elemente 34 und 36 verlaufenden Ebene liegt und. die Aussenseite 13 des Längsträgers 12 rrit Rechteckquerschnitt berühren soll, und einem ersten bzw. einem zweiten aufrechtstehenden Element 44 bzw. 46, die den lang-
— 7 _
60984 9/0290
A451
gestreckten Abschnitt 42 und die koplanaren Eierente 34 und 36 zu einem einheitlichen Bauteil vereinigen.
In den langgestreckten Abschnitt 42 sind drei Schlitze 48 geschnitten, deren Länge und sonstige Abmessungen so <jev.v:hlt sind, daß nan das Mittelelement oder die Lasche 20 jedes Satzes von Vorsprüngen hindurchstecken kann.
Drei Schlitze 48 werden verwendet entsprechend den drei Längsträgern 12 ir.it Rechteckquerschnitt, die zur Herstellung der Palettenkonstruktion nach den Fig. i und 2 verwendet werden, und der Mittelschlitz befindet sich in gleichen Abstand von den beiden Enden. Werden zwei oder rehr als drei Längsträger 12 mit Rechteckquerschnitt verv-endet, ist eine entsprechende Anzahl von Schlitzen 48 vorzusehen.
Die an den Enden jedes Teiles 14 befindlichen Schlitze 48 sind um eine Strecke nach innen versetzt, die deir. Jistand der Laschen 20 von der Kante der Aussenflache 13 entspricht, so daß die Enden der Tragflächenteile bei fertig zusammengesetzter Palette mit der Aussenseite des Längsträgers 12 mit Rechteckquerschnitt fluchten, wie es in den Fig. 1 und 2 gezeichnet ist.
Nötigenfalls können die an den Enden befindlichen Schlitze 48 aber auch weiter von den Enden des Teils 14 nach innen versetzt angeordnet werden, so daß die aussenliegenoen Längsträger 12 mit Rechteckquerschnitt zurückgesetzt sind und die Tragfläche oder die Tragflächen über die ausseniiegenden Längsträger 12 hinausragen.
Die Tragflächenteile 14 sind ausserdem mit Randteilen 50 und 52 versehen, die von den koplanaren Elementen 34 und
609849/0290
insgesairt senkrechtstehend an den Seiten der Tragflächenteile 14 vorspringen. Die Randteile 50 und 52 springen praktisch, nzi den Betrag vor, der der Tiefe des U-Profils 40 entspricht.
Am unteren Ende der Randteile 50 bzw. 52 befinden sich hinter die Schultern greifende Organe 54 bzw. 56.
Jedes hinter die Schulter greifende Organ zeigt einen Abschnitt, der gegenüber dfen Randteil 50 oder 52 einwärts in Richtung auf den ersten langgestreckten Abschnitt 42 vorspringt, und einen an der Schulterfläche anliegendan Abschnitt. Das hinter die Schulter greifende Organ 54 springt insgesamt um eine grössere Strecke als das hinter die Schulter greifende Organ 56 und zwar uir. eine Strecke vor, die praktisch gleich der Tiefe der Hinterschneidung 30 ist.
Während die Hinterschneidungen 30 und 32 die gleichen Abmessungen und eine Tiefe, die annähernd gleich den·. Ende des hinter die Schulter greifenden Organs 54 ist, besitzen, ist dies-5 Anordnung nur wegen des einfacheren Zusararenbaus der Palette gewählt worden, damit das längere, hinter die Schulter greifende Organ 54 in eine der beiden Hinterschneidungen eingreifen und sich sowohl gegen die Schultor als auch gegen die Abschlußwand der L'interschneidung zu legen vermag, so daß die in den Fig. 6 und 7 gezeichnete Anordnung hinsichtlich der relativen Lage der hinter die Schulter greifenden Organe 54 und 56 zu den Hinters chneidur.ger. 30 und vertauscht v/erden kann. Ausserden brauchen nicht srmtliche Teile 14 durch die gezeichnete Anordnung mit den Li"ngsträgern 12 verbunden zu werden.
Nötigenfalls können die Abmessungen der Hinterschneidungen 30 und 32 so gewählt werden, daß die Tiefe der Hinterschnei-
- 9 609849/0290
dung 30 mindestens gleich der inaximalen Ausdehnung des hinter die Schulter greifenden Organs 54 ist und ^aß die Hinterschneidung 32 eine geringere Tiefe hat, die mindestens gleich der maximalen Ausdehnung des hinter die Schulter greifenden Organs 54 und kleiner als die raxirr-a-Ia Ausdehnung des hinter die Schulter greifenden Organs !36 ist.
An ihrem Ende v/eisen die Schultern 26 und 2 3 eine abgeschrägte Aussenfläche 58 auf. Die Oberfläche des hinter die Schulter greifenden Organs 56, das bein Susamrer.bau mit der abgeschrägten Fläche 58 in der unten beschriebenen Weise zusammenwirken soll, ist bei 60 ebenfalls abgerundet.
Die Tragflächenteile 14 haben eine solche Stärke und Grösse, daß sich eine gewisse Flexibilität bemerkbar nacht, wenn sie um ihre Mittellängslinie gebogen v/erden. Diese Flexibilität, die Dimensionierung der Tragflächenteile 14 und des Satzes 18 von Vorsprüngen, die Form der Elemente 22 und 24 und die Dimensionierung der hinter die Schulter greifenden Organe 54 und 56 wirken zusammen, so daß sich eine Pastverbindung ergibt, durch die das Tragflächenteii 14 und der Längsträger 12 mit Rechteckquer schnitt leicht lösbar iri to inander verriegelt werden. Ferner läßt sich das Verriegein und das Lösen der Verriegelung der die Palette bildenden Teile 12 und 14 mit- bzw. voneinander ohne Verwendung besonderer Werkzeuge vornehmen, und es sind auch keine besonderen Fertigkeiten dazu erforderlich.
Wie besonders die Fig. 6 und 7 erkennen lassen, wird die Palette nach den Fig. 1 und 2 an jeder Kreuzungsstelle von Tragflächenteil 14 und Längsträger 12 mit Rechteckquerschnitt zusammengebaut, indem das längere, hinter die Schul-
- 10 -
609849/0290
ORIGINAL INSPECTEB
a 4 m
ter greifende Organ 54 in die Hinterschneidung 3C eingeführt und das kürzere, hinter die Schulter greifende Organ 56 auf die obere äussere Seite der Schulter 2S gedrückt wird, wobei das Teil 14 geringfügig un seine Mittellinie gebogen wird, wodurch sich zwischen den hinter die Schulter greifenden Organen 54 und 56 ein grösserer /abstand einstellt, so daß die gebogene Fläche 60 des an der Schulter anliegenden Organs 56 über die Fläche 58 der Schulter 25 gleitet und in der Hinterschneidung 32 in Anlage an der Unterseite der Schulter 23 einrastet.
Die Verriegelung läßt sich leicht lösen, indem nan das Teil 14 um seine Mittellinie biegt, bis die hinter die Schulter greifenden Organe 54 und 56 sich so weit voneinander entfernt haben, daß das hinter die Schulter greifende Organ 56 aus der Hinterschneidung 32 gelöst werden kann.
Das Zusammenwirken der Mittellasche 20 mit den Wenden des Schlitzes 48 entspricht einem Anschlag und verhindert eine Längsbewegung des Teils 14, so daß sich eine stabile Palettenkonstruktion ergibt und die Teile 12 und 14 voneinander getrennt werden können und die Palette auseinandergenommen werden kann.
In einigen Fällen kann es sich empfehlen, die Palette unzerlegbar auszuführen, wozu die Ilittellaschen 20 gedreht oder umgebogen werden können, wie in Fig. 6 irr. Querschnitt dargestellt; dadurch wird das Herausziehen der Laschen 20 aus dem Schlitz verhindert.
Wenn die drei Elemente jedes Satzes von Vorsprüngen geradlinig hintereinander liegen, so geschieht dieses wegen der leichteren Herstellung des Längsträgers 12. Die Vorsprung^- elemente können aber auch gegenüber dieser fluchtenden Anordnung versetzt angeordnet sein; die Schlitze 48 sind dann
- 11 609849/0290
entsprechend angeordnet.
Die Verriegelungsweise, die bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Paletten in der oben beschriebenen Ueise angewendet wird, läßt sich auch an verschiedenen anderen Stellen einsetzen, wenn zv,Tei Elemente miteinander verbunden werden müssen, von denen das eine eine gewisse Flexibilität um eine Linie besitzt, die insgesamt quer zu dein anderen Profilteil verläuft; eine seiche Anwendung stellt eine v/eitere Ausfuhrungsform der Erfindung dar. Als zwei Beispiele für weitere Anwendungsformen der Erfindung seien Zaunkonstruktionen und Schwimmdockanlagen genannt.
Aus der vorstehenden Eeschreibung der Fig. 1 bis 8 ergibt sich, daß die Erfindung eine Palettenkonstrukticn darstellt, die zerlegbar ist und aus nur zwei Arten von ZJLuminiumteilen besteht, wobei die Teile jeder Art untereinander austauschbar sind. Die Palette läßt sich ohne spezielles Werkzeug und ohne Anwendung besonderer Fertigkeiten zusammensetzen.
Nun sollen die Fig. 9 bis 11 behandelt werden; sie zeigen Abwandlungen der Palettenkonstruktionen nach den Fig. 1 und 2 mit zwei Eingängen zu einer Konstruktion mit vier Eingriff soffnungen.
Die Fig. 9 bzw. 10 zeigen Paletten 62 mit vier Eingriffsöffnungen in der Ausführung mit einer bzw. zwei Tragflächen aus den gleichen Tragflächenteilen 14 wie bei den Paletten nach den Fig. 1 und 2, lösbar an Längsträgern 64 nit Hilfe von Einrast- und Anschlagelementen befestigt, wie oben in Zusammenhang mit den lösbaren Verriegelungen der Tragflächenteile 14 mit den Längsträgern 12 der Paletten 10 nach den Fig. 1 und 2 beschrieben.
- 12 609849/0290
Wie bei den Paletten nach den Fig. 1 und 2 sind auch bei den Paletten nach den Fig. 9 und 10 drei Längstreger 64 vorgesehen. Man kann aber auch zwei oder vier oder mehr als vier Längsträger 64 verwenden, je nach der geforderten Größe und Festigkeit der Palette.
Jeder Längsträger 64 v/eist ein erstes durchgehendes, iängsverlaufendes Teil 66 mit Rechteckquerschnitt auf, das an der oberen Tragfläche der Palette 62 entlang über die gesamte Palettenlänge hinweg verläuft.
Das durchgehende, längsverlaufende Teil 66 besitzt einen waagerechten stützenden Flächenteil 68 und nach unten geführte, zueinander parallele Randteile 70 und 72, die zusammen nit deir. horizontalen Fiächenteil ein nach unten sich öffnendes U-Profil bilden. Aus der1 stützender. Flächen teil stehen die Sätze von Vorsprüngen vor.
Die untere Kante der Randteile 70 bzw. 72 ist nach innen umgebogen und hängt mit einem U-Profil 74 bzw. 76 zusammen, die sich zu dem horizontalen Flächenteil hin öffnen und über die Gesamtlänge des längsverlaufenden Teils 66 reichen.
Jeder Längsträger 64 besitzt ferner mit Abstand voneinander angeordnet drei an dem längsverlaufenden Teil 56 verschiebbare Bauteile 78. Jedes dieser in gegenseitigem 7ü;stand angeordneten Bauteile 78 enthält ein Horizontalteil 80 mit einer Stützfläche, aus der der Satz oder die Sätze 18 von Vorsprüngen vorstehen; allerdings sind bei der Pelotte nach Fig. 9 derartige Vorsprünge nicht vorgesehen; weiter weisen die Bauteile 78 mit Abstand parallel zueinander verlaufende Randteile 82 und 84 auf, die den gleichen gegenseitigen Abstand haben wie die Randteile 70 und 72 und die zusammen nit
- 13 -
609849/0290
dem Horizontalteil 80 ein U-Profil bilden, dessen Öffnung nach oben zeigt.
Die Randteile 82 bzw. 84 bilden ein einheitliches Bauteil mit den U-Profilen 86 bzw. 88, die von den Randteiler. 82 bzw. 84 aus einwärts vorspringen und sich über die gesante Länge des jeweiligen Bauteils 78 erstrecken.
Die U-Profile 86 bzw. 88 können ir.it den U-Profilen 74 bzw. 76 zusammenwirken, so daß eine sichere Gleitverbindung entsteht; die mit gegenseitigem Abstand angeordneten Einzelbauteile 78 lassen sich daher an den längsverlaufenden Teil 66 verschieben.
Die Randteile 82 bzw«, 84 greifen derart in die untere Kante der Randteile 70 bzw. 72 ein, daß der Längsträger C4 im Bereich der mit gegenseitigem Abstand angeordneten Bauteile 78 eine zusammenhängende Aussenseite aufzuweisen scheint.
Im allgemeinen haben die in gegenseitigem Abstand stehenden Bauteile 78 gleichen Abstand voneinander, wobei jeweils ein Bauteil 78 sich an einem Ende des Längsträgers 64 befindet und Öffnungen 90 für das Einführen der Finger eines Gabelstaplers bildet. Diese Anordnung kann aber bei Bedarf verändert werden, beispielsweise kann iran das mittlere der in gegenseitigem Abstand angeordneten Bauteile 78 weglassen.
Die von den Elementen des längsveriaufenden Teils 66 und der mit Abstand voneinander angeordneten Bauteile 78 gebildeten U-Profile bilden eineUmschließung mit insgesamt rechteckigem Querschnitt von gleicher Abmessung wie der rechtwinklige Querschnitt des Längsträgers 12.
Ebenso wie die in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Aus fuhrungs-
- 14 -
609849/0290
Λ 451
formen läßt sich die Palettenkonstruktion mit vier Eingriffsöffnungen nach den Fig. 9 bis 11 zerlegen, und sie besteht aus nur zwei Arten von Aluminium-Stranpreßprofilen, wobei die Elemente jeder der beiden Arten von Teilen untereinander ausgetauscht v/erden können. Die Palette läßt sich ohne besondere Werkzeuge und ohne Erwerb besonderer Fertigkeiten zusammensetzen und zerlegen.
Die Palettenkonstruktionen haben gegenüber den oben beschriebenen bekannten Konstruktionen eine Reihe Vorteile. Da die Palette zerlegbar ausgeführt ist und daher eng zusairanengelegt verschickt und gelagert werden kann, werden zunächst die Versandkosten und dann die Lager- und Inventurkosten im Vergleich zu Holz- oder Kunststoffpaletten gesenkt. Der Eenutzer kann die Paletten, wenn er sie braucht, in der benötigten Form und Größe zusammensetzen, wodurch ihm eine reiche Auswahlmöglichkeit bleibt. Der Zusammenbau und das Zerlegen kann von ungelernten Arbeitern vorgenommen werden, und für beide Arbeiten sind besondere V7erkzeuge nicht erforderlich; auch dadurch entsteht ein Kostenvorteil für den Benutzer.
Da ausserdem Aluminium durch atmosphärische Einflüsse oder extreme Temperaturen nicht leicht korrodiert, da keine Feuchtigkeit aufgenommen wird und da die Abmessungen der Palette im Freien unverändert bleiben, können die Einzelbestandteile der Palettenkonstruktion im Freien gelagert werden, wodurch sich die Lagerungskosten senken lassen. Das ist ein weiterer bemerkenswerter Vorteil gegenüber den bekannten Holz- und KunststoffPaletten. Da Aluminium nicht entflammbar und gegen Funkenflug unempfindlich ist, führt der Gebrauch und die Lagerung der Paletten keine Feuersgefahr herbei, ganz im Gegensatz zu Holz- und Kunststoffpaletten.
- 15 -
609849/0290
Zerstörte oder beschädigte Paletten besitzen einen erheblichen ochrottwert als Aluminiunretall und sind iaher in volleir umfang viederverwertbar, wodurch sich die erheblichen Abfallprcblcnc und -kosten, die bei Holz:- und Kunststoffpaletten auftreten, vermeiden lassen. Ea. es sich ausserden um nur zwei unterschiedliche Bauteile handelt und die Teile der beiden Bauteilarten untereinander in vollem Umfang austauschbar sind, könnt es kaum vor, daß eine Palette so weit beschädigt wird, daß die gesamte Palette ersetzt werden nu3. Eine Reparatur an einer?. Teil oder an einigen Teilen läßt sich leicht vornehr.en, indent ein beschädigtes Teil durch ein neues ersetzt wird; die Gesa-'tnutzungsdauer der Palette wird dadurch erhöht. Dieser Verteil steht ebenfalls in starkem Gegensatz zu den Verhältnissen hei Holz- und Kunststoffpaletten, die im allgemeinen vollständig ersetzt werden rrüssen.
Wenn die Paletten in Verbindung mit stark korrodierend wirkenden Materialien eingesetzt werden müssen, kann man die Aluminiunoberflache einer korrosionsverhütenden Behandlung unterziehen. Ausserdem kann mit geringen- Geldaufwand ein sehr widerstandsfähiger Farbanstrich auf das 7i.luirir.iurc aufgetragen werden, dairit nötigenfalls Farbmarkierungen für die verschiedenen Verwendungszwecke vergesehen sind. Die obenerwähnten Holzpaletten können auf diese Weise nicht behandelt werden.
Da bei Aluminiumpaletten das Wachstum von Pilzen und Bakterien nicht gefördert wird, da sie sehr leicht gereinigt und sterilisiert werden können, da sie insgesamt nicht korrosionsanfällig sind und beim Auftreten spezieller Korrosionsprobleme leicht einer korrosionsverhütenden Behandlung unterworfen werden können, da sie durch extreme Temperaturen
- 16 -
609849/0290
-•ti -
nicht beeinträchtigt werden, nicht splittern und nickt reissen, keine Nägel, Schrauben oder sonstigen abnehmbaren Eefor.tigungsr-ittel erfordern, durch Ultraviolettstrahlung nich/c angegriffen werden und gerinne;; Gericht kcLen, ist der /urwendungsbereich dieser Paletten sehr crc.C; sie können in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt were en, in denen Holz- oder Kunststoffpaletten nur urter Sc'~wicrijkeiten oder überhaupt nicht benutzt werden können.
Su den Industriezweigen,^ in denen Holz- ccler Kunntctef£- Paletten, ir?. Gegensatz zu den erfincungsgcn'äßer. Paletten, nur unter Schwierigkeiten oder überhaupt nicht benutzt werden können, gehören beispielsweise Fleischwsrenfc.h-ril'cr, Molkereien, Konservenfabriken, alle ilahrungsrittel*,etrie':-e, in denen Sauberkeit und gesundheitliche Faktoren eir-o Rolle spielen, die Pharmazeutische Industrie, die Cherrischc Industrie, scv/eit sie ir.it Korrcsions- oder Zxplosior.sproMerr.en zu kämpfen hat oder Brandgefahr besteht, die Erdölindustrie-Industriebereiche, in denen hohe Feuchtigkeit oder ?iösse häufig auftreten, ferner der Kühlhausbetrieb.
Ausserdem können die Paletten eingesetzt worden, wenn eine Lagerung in Freien erfolgt und extreme Witterungsbedingungen auftreten, ferner bein Transportgewerbe, bei den das Paletter.gewicht einen Eetriebsfaktor darstellt, etwa Loir·. Versand als Luftfracht, bei allen I'anipulaticns- und Lagerungsanlagen, in denen die Verunreinigung von Paletten ein Prob^· lejTi darstellt, beim Handhaben von Katerial unter arktischen Verhältnissen oder bei extrem kalten vretter, bein Handhaben von Material unter erhöhter Ter.peratur und bei verschiedenen militärischen oder Notfalls-Anwendungen.
Die erfindungsgeinäßen Aluminiuir.paletten haben scr.iit erheb-
- 17 -
BAÖ* ORIGINAL
809849/0200
liehe Vorteile gegenüber der. bekannten Holz- und Kunststoffpaletten, woraus sich sehr vielfältige 'r.vranaungsrccglichkeiten und erhebliche Kos tone ins ρ cir -..."-■:· und ->irt schaft liehe Vorteile ercsben.
Ansprüche:
- 13 -
BAD ORIGINAL
609849/0290

Claims (11)

  1. Ansprüche :
    Kombination eines ersten, praktisch starren langgestreckten Elements mit einem zweiten langgestreckten Elen.erst, dessen ebener Mittelteil mit einer ebenen Oberfläche des ersten Elements zusammenwirkt, und mit verbinöanden Elenenten, die die ersten und zweiten Elemente an den Berührungsstellen ihrer Oberflächen miteinander verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß
    (1) die Verbindungselemente auf der Oberfläche des ersten Elements aufrecht vorstehende erste und zweit?. Vorsprünge aufweisen, die jeweils mit in entgegengesetz ten Richtungen vorspringenden, zueinander parallelen und einen Abstand von der ebenen Oberfläche aufweisenden Schultern versehen sind sowie mit ersten und mit zweiten, an den Schultern angreifenden Elementen, die mit dem mittleren ebenen Abschnitt des zweiten Elements zu einem einheitlichen Bauteil verbunden sind und in Richtung auf den mittleren ebenen Abschnitt vorspringen und in jeweils eine der Kinterschneidungen eingreifen, die zwischen den Schultern und der mit der jeweiligen Schulter zusammenwirkenden ebenen Fläche bestehen,
    (2) das zweite langgestreckte Element in gewissem Maße um seine Mittellinie biegbar ist, um zumindest eines der an der Schulter angreifenden Elemente aus der zugehörigen Hinterschneidung zu lösen, damit auf die-
    - 19
    60 9849/0290
    se Weise das zweite langgestreckte Eler.ent von dem ersten langgestreckten Element getrennt vird, und daß
    (3)ein dritter, aus der ebenen Oberfläche des ersten langgestreckten Elements aufrecht vorstehender Vorsprung und eine Öffnung in ders 2iittelabschr.itt des zweiten langgestreckten Elements vorgesehen sind, durch vrelche öffnung der dritte Vorsprung hirxlarchgeführt ist, urr? eine Querbewegung des zveifrsn langgestreckten Elements gegenüber deir. ersten langgestreci ten Element zu verhindern und nonralerweisa das /is— nehmen der zv?eiten langgestreckten Eler:er:te von den ersten langgestreckten Eleirent dank dessen begrenzter Verbiegbarkeit zu gestatten.
  2. 2. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste, der zweite und der dritte Vorsprung geradlinig ausgerichtet zueinander verlaufen, und daS die Öffnung Schlitzform hat.
  3. 3. Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere ebene Abschnitt und die ersten und zweiten Schulterelemente des zweiten langgestreckten Elements zu einem einheitlichen Bauteil durch koplanare Abschnitte verbunden sind, die 7ibstand von dem mittleren ebenen Abschnitt haben und parallel zu ihm verlaufen und an den beiden Seiten des mittleren ebenen Abschnitts vorgesehen sind, daß erste und zv/eite aufrechtstehende Abschnitte zwischen den koplanaren Abschnitten xznd jeder
    - 20 -
    609849/0290
    Seite des mittleren Abschnitts verlaufen ure. da" cir erster und ein zweiter Randabschnitt von j se sr. der koplanaren Abschnitts an deren den Wandteilen abgevand-ten Seiten nach unten wegführen und in den die Schultor anareifenden L'ieirerten enden.
  4. 4. Kcr±>ination nach Ms^ruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eine der die Schulter angreifenden ZloT'to um ein weiteres Stück in Richtung auf der. nittlorcn ebenen Abschnitt vorsteht als das andere der die Schulter anareifenden Elenente.
  5. 5. Palettenkonstrukticn in.it r.indestens zwei r.it Abstand voneinander, praktisch parallel zueinander in Längsrichtung verlaufenden ilur.iniur.vteiien und einer 7r.zr.hl Tragflächen bildenden Aiuiriniunteiien, die sich mit iMstar.d voneinander zumindest zwischen den mindestens Z"-:cL ll-ngs vcrlaufenden Teilen, allger.ein in richtung rjuer zu ,inner, erstrecken,
    gekennzeichnet durch eine Einrastverbindunq, die die in Längsrichtung verlaufenden Teile (12) rat den eine Tragflelche (16) bildenden Teilen (14) an jeder KreuzungssteHe verbindet, und durch einen Anschlag, der an jeder Kreuzungsstelle vorgesehen ist und eine Bewegung jedes der die Tragfläche (IS) bildenden Teile (14) in Längsrichtung der Teile und quer zu den lSngsverl-3ufrr-con Tei len (12) verhindert, während er ncrnalerweise das .'.hnoh-.r. der eine Tragfläche (IC) bildenden Teile (14) vor. den längsverlaufenden Teilen (12) erlaubt, wenn die Vorrastung golüst ist, und dadurch das Zerlegen der Palette
    - 21 -
    609849/0290 BAD 0RIGINAL
    (10) ermöglicht.
  6. 6. Paiettenkonstruktien nach Anspruch 5 r dadurch gekennzeichnet, daß sovchl die Einrastung als auch c.:r f.nsch ein erstes, ir.it de™ längs verlauf end en Teil {12} 'rau! ic verbundenes Teil und ein ir.it der eine Tragfläche (Ij) bildenden Teil (14) baulich verbundenes,· irit der. err-tcer.ar-nter. Teil zusar.rr.er.vrirkendas Teil aufweisen.
  7. 7. Paiotter.konstrukticn nach Anspruch ο oder C. dadurch gekennzeichnet, G-?.3 die Festverbindung erste und zweite Vorsprünge (22, 24} aufweist, die jeweils aufrecht aus einer ebenen Oberfläche (13) das längsverlaufer. der. riemen ts {12} vorstehen und rit jeweils einer Schulter (26, 28) versehen sind, die in voneinander abgavardr.er Richtung daraus herverstehen üp.g parallel zu und r*i.t 7-.br;tan i von der ebenen Oberfläche verlaufen, scvwie ferner erste und zweite hinter die Schultern (26, 23) greifende Organe (54, 56), die rr.it dein eine Tragfläche (IG) t ildcnden Teil (14) zu einer, einheitlichen Bauteil verbünde" sind und in Richtung zueinander vorspringen und jev.'oils in eine der Kinterschneidunqen (30, 32) zwischen den Schultern (26, 2 3) und der ebenen Oberfläche (13) eingreifen.
  8. 8. Palettenkonstruktion nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag aus ei nc πι dritten, von der ebenen Oberfläche (13) des !."p.g sr erlaufenden Teils (12) aufrecht verstehenden Yornprun-T (2O)
    - 22 -
    609849/0290 BAD
    und einer Öffnung (48) in dem eine Tragfläche (15) bildenden Teil (14) besteht, die den Vorsprung (20) auf niirjnt.
  9. 9. Palettenkonstruktion nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste, der zweite unt1 der dritte Vorsprung (22, 24, 20) auf einer Geraden hintereinander liegen und die öffnung (48) schlitzförmig ist-
  10. IO. Palettenkonstruktion nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Tragflächen vorgesehen sind.
  11. 11. Palettenkonstruktion nach einem der Ansprüche s bis 1O, dadurch gekennzeichnet, daß vier Eingriffscffnungen vorgesehen sind.
    Für: EXTPADOS COMFAiIY LIMITED
    *- fc T 5 « Γ H « --".· i. It
    JR.-ING. M. T-"Ni «£, T-:: K." ü. ;-<l«S
    DIPL-IHG. S, STAEGL8, OS ic."- :·.αΙ. Κ. KnElC-
    - 23 -
    6Q9849/0290
    2H
    Leerseite
DE2621546A 1975-05-14 1976-05-14 Verbindung von Tragprofilen mit Auflageflächenprofilen, insbesondere bei einer Palette Expired DE2621546C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA227,265A CA997689A (en) 1975-05-14 1975-05-14 Pallet construction
CA249,055A CA997690A (en) 1975-05-14 1976-03-29 Releasable member interconnector
CA257,959A CA1071552A (en) 1975-05-14 1976-07-28 Pallet construction
AU17868/76A AU507599B2 (en) 1975-05-14 1976-09-17 Aluminium knockdown pallet

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2621546A1 true DE2621546A1 (de) 1976-12-02
DE2621546B2 DE2621546B2 (de) 1979-03-22
DE2621546C3 DE2621546C3 (de) 1979-11-15

Family

ID=27422623

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7615404U Expired DE7615404U1 (de) 1975-05-14 1976-05-14 Aus Profilen insbesondere Profilen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen bestehende Palette
DE2621546A Expired DE2621546C3 (de) 1975-05-14 1976-05-14 Verbindung von Tragprofilen mit Auflageflächenprofilen, insbesondere bei einer Palette

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7615404U Expired DE7615404U1 (de) 1975-05-14 1976-05-14 Aus Profilen insbesondere Profilen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen bestehende Palette

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS51139043A (de)
AU (1) AU507599B2 (de)
BE (1) BE857277A (de)
CA (3) CA997689A (de)
CH (1) CH613666A5 (de)
DE (2) DE7615404U1 (de)
GB (1) GB1544661A (de)
NL (1) NL7708353A (de)
SE (1) SE7708556L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006366A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-09 Extrados Company Limited Palettenkonstruktion
DE3138349A1 (de) * 1981-09-26 1983-04-14 Schweizerische Aluminium AG, 3965 Chippis Flachpalette
DE102011055904A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Mathias Beyersdorffer Solarmodul-Dachmontagesystem

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5825459B2 (ja) * 1979-04-18 1983-05-27 株式会社 ほくさん 極低温ガス冷媒による患部冷却装置
NZ230840A (en) * 1988-10-07 1992-03-26 John Silady Support member for use as construction beam or pallet component; method of fabrication
GB2273695B (en) * 1992-12-09 1997-04-09 Toshinaga Urabe Pallet
GB9316093D0 (en) * 1993-08-03 1993-09-15 Mckechnie Uk Ltd Pallet
DE9318827U1 (de) * 1993-12-08 1994-02-10 Vaw Aluminium Ag, 53117 Bonn Und 1000 Berlin Palette
FR2715426B1 (fr) * 1994-01-26 1997-10-24 Manenc Christian Ouvrage tel que portail, grille, clôture composé de deux séries de profilés, montants et traverses, et système d'assemblage de deux profilés.
MY119197A (en) 1994-09-02 2005-04-30 Bhp Steel Jla Pty Ltd Pallet formed from interlocking members.
DE4434549C2 (de) * 1994-09-28 1996-09-19 Roland Man Druckmasch Palette für den automatischen Stapelwechsel
US5664394A (en) * 1995-08-01 1997-09-09 Diversitech Corporation Base for equipment
DE10045754A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 Bosch Gmbh Robert Werkstückträger für ein Transfersystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006366A1 (de) * 1978-06-20 1980-01-09 Extrados Company Limited Palettenkonstruktion
DE3138349A1 (de) * 1981-09-26 1983-04-14 Schweizerische Aluminium AG, 3965 Chippis Flachpalette
DE102011055904A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Mathias Beyersdorffer Solarmodul-Dachmontagesystem

Also Published As

Publication number Publication date
CA1071552A (en) 1980-02-12
CA997689A (en) 1976-09-28
DE2621546B2 (de) 1979-03-22
AU1786876A (en) 1978-03-23
BE857277A (fr) 1977-11-14
JPS5416090B2 (de) 1979-06-20
DE2621546C3 (de) 1979-11-15
GB1544661A (en) 1979-04-25
DE7615404U1 (de) 1978-03-02
AU507599B2 (en) 1980-02-21
NL7708353A (nl) 1978-01-31
JPS51139043A (en) 1976-12-01
CH613666A5 (en) 1979-10-15
CA997690A (en) 1976-09-28
SE7708556L (sv) 1978-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426723C3 (de) Mit Folienscharnier klappbar ausgebildeter Eckverbinder für brettförmige Bauteile
DE2813923A1 (de) Stapelplattenartige konstruktion, insbesondere palette
EP0680442B1 (de) Transport- und lagersystem
DE2621546A1 (de) Kombination von ersten und zweiten laengstraegern zu einer palette
EP0718453A2 (de) Träger für eine Schalung für Betondecken
DE4143023C1 (en) Folding frame for box on pallet - has geometric folding axes of each frame wall offset to assist folding procedure
EP3865716B1 (de) Klammer zum lösbaren verbinden von bauelementen
WO2010028636A2 (de) Aus mehreren seitenelementen und einer bodenplatte zusammensetzbarer behälter sowie eine in diesen behälter einsetzbare trennwand
DE4208503C1 (en) Pipette point sterilising container - has sliding locking lids and perforated plates to hold pipette points alternately up and down
EP0013999B1 (de) Scharnier
DE2704152A1 (de) Stapelbarer behaelter, insbesondere flasche
DE7913519U1 (de) Stapelplattenrahmen
EP0694012B1 (de) Verpackungsbehälter
DE2926621C2 (de) Bauelement zur Herstellung ptismatischer Wandkonstruktionen
DE9015176U1 (de) Mehrweg-Verpackungsbehälter
DE8715296U1 (de) Transportkasten mit einem Deckel zum Schließen
DE8027961U1 (de) Kompostsilo
DE8421156U1 (de) Zerlegbarer Behaelter
EP2228311A1 (de) Verpackungskiste
DE69101503T2 (de) Verstärkter Behälter.
DE9215975U1 (de) Mit einem Deckel verschließbarer kubischer Transportbehälter
DE954767C (de) Zerlegbare Kiste
DE2650790A1 (de) Wandbauelementsatz
EP0149825A2 (de) Behälter, insbesondere Koffer, mit wenigstens einer rechteckigen Wand
DE8320588U1 (de) Kompostiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee