DE2621378A1 - Belichtungsvorrichtung - Google Patents
BelichtungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2621378A1 DE2621378A1 DE19762621378 DE2621378A DE2621378A1 DE 2621378 A1 DE2621378 A1 DE 2621378A1 DE 19762621378 DE19762621378 DE 19762621378 DE 2621378 A DE2621378 A DE 2621378A DE 2621378 A1 DE2621378 A1 DE 2621378A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- exposure
- light
- amplifier
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 5
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 19
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 11
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 5
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 4
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000010349 pulsation Effects 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000003139 buffering effect Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000000763 evoking effect Effects 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 230000005669 field effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000001012 protector Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/70—Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
- G03F7/70483—Information management; Active and passive control; Testing; Wafer monitoring, e.g. pattern monitoring
- G03F7/7055—Exposure light control in all parts of the microlithographic apparatus, e.g. pulse length control or light interruption
- G03F7/70558—Dose control, i.e. achievement of a desired dose
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
- Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)
- Exposure Control For Cameras (AREA)
Description
OPTICAL ASSOCIATES, 2306 Lafayette Street,
Santa Clara (Calif.)ι V.St.ν.α.
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Belichtungsvorrichtungen;
sie betrifft speziell eine Belichtungsvorrichtung, die in Verbindung mit Kurzlichtbogen-Quecksilberlampen
o.dgl. von besonderem Vorteil ist.
Bei vielen Industrie- und Laboratoriumsverfahren wird ein
Belichtungssystem zur Erzeugung von sichtbarem oder unsichtbarem Licht in einer Belichtungsebene benutzt. Bei Lichtdruck-
und Halbleiter-Pertigungsverfahren wird häufig eine solche Belichtung angewandt, wofür bisher verschiedene .arten
von Belichtungsvorrichtungen zur Anwendung gelangten.
Insbesondere ist as beispielsweise bei der Herstellung
bestimmter Arten von Halbleitervorrichtungen erforderlich,
Siliziurascheiben, die mit einem Photowiderstandsmaterial beschichtet worden sind, mit Ultraviolettlicht zu belichten.
Das Beliehtungsmuster wird dabei im allgemeinen durch eine
Kaske bestimmt. Als Quelle des Ultraviolottlichts wird eine
Kurzlichtbogen-Queclcsirberlazrpe verwendet. Die Belichtungszeit,
d.h. die Zeitspanne, in der das von der Lampe stammende Licht auf die die Scheibe enthaltende Belichtungsebene
gerichtet ist, bestimmt sich hierbei durch die für die einwandfreie Belichtung des Photowiderstandsmaterials erforder-
809849/0891
liehe Lichtenergiemenge.
Eine typische Belichtungsvorrichtung verwendet eine Lampe, die durch eine geeignete Stromversorgung gespeist wird, und
eine Einrichtung zur Führung des Lichts von der Lampe über einen entsprechenden Strahlengang zur Belichtungsebene. Ein
im Strahlengang zv/ischen Lampe und Belichtungsebene angeordneter Verschluß steuert die Belichtungszeit. Die Lichtenergie
der Lampe kann durch, einen parabolischen Reflektor o.dgl. gebündelt und mit Hilfe einer oder mehrere optischer
Linsen über den Strahlengang auf die Belichtuiigsebene geworfen
werden.
Die bisherigen Belichtungsvorrichtungen und -systeme sind r:;it einer Vielzahl von Mangeln behaftet, u.a. mit dem Nachteil,
daß derartige Vorrichtungen häufig nicht in der Lage sind, eine Gleichmäßigkeit der Äusleuchtung in der Beiichtungsebene
zu gewährleisten. Hieraus ergibt sich eine ungleichmäßige Belichtung des Photowiderstandsmaterials mit
verschlechterter Ausbeute an Halbleitern annehmbarer Güte, die aus einem Plättchen herzustellen sind.
.andere Nachteile herkömmlicher Belichtungsvorrichtungen ergebe:,;, daraus, daß bei Kurzlichtbogen-Quecksilberlampen
o.dgl. die Helligkeit mit zunehmendem Betriebsalter schwankt.
Außerdem können bestimmte .abschnitte einer vorgegebenen
Lampe eine höhere Lichtenergie ausstrahlen als andere Abschnitte. Der Betrieb solcher Lampen bei SpannungsSchwankungen
609849/0898
über lange Zeitspanne hinweg kann eine beträchtliche Verkürzung
der Betriebslebensdauer der Lampe zur Folge haben. Eine Verminderung der Lampenausgangsleistung erfordert eine
Kompensation über die Belichtungszeit, damit die auf die
Belichtungsebene auftreffende Gesamtenergie bei jedem Belichtungsvorgang
jeweils konstant ist. Derartige Einstellungen können sich allerdings als außerordentlich schwierig erweisen.
Durch eine verkürzte Betriebslebensdauer der Lampe
ergibt sich andererseits eine verlängerte Stillstandszeit der Belichtungsvorrichtung. Austausch und Neujustierung von
Lampen und Leistungsausgängen sind mit Kosten- und Zeitaufwand verbunden, wodurch die !Fertigungsleistung vermindert
wird.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer verbesserten Belichtungsvorrichtung, die sich speaiell zur Verwendung in
Verbindung mit Kurzlichtbogen-Quecksilberlampen und dgl. eignet.
Daneben bezweckt die Erfindung, eine Belichtungsvorrichtung zu schaffen, die eine hohe Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung
der zu belichtenden Fläche in der Belichtungsebene gewährleistet.
Bei dieser Belichtungsvorrichtung soll die Betriebslebensdauer der Lampe beträchtlich zu verlängern sein.
609849/0898
Weiterhin soll diese Belichtungsvorrichtung wesentliche
Vorteile gegenüber den bisher "bekannten Vorrichtungen dieser
Art gewährleisten. Sie soll sich kostensparend und einfach
herstellen lassen.
Nachstellend ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung
in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Belichtungsvorrichtung
gemäß der Erfindung,
Fig. 2 ein Blockschaltbild des Reglers zur Konstanthaltung der Intensität, der Stromversorgung und der zugeordneten
Strom- oder Schaltkreise bei der Belichtungsvorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 ein Schaltbild einer Synchronspannung/Impulsbreiten-
¥andlerschaltung, einer Yierfachmischer- (quadmixer)
und Filtersehaltung sowie eines Haupt-Regel-Summierverstärkers
bei der Vorrichtung gemäß Fig. 2,
Fig. 4 ein Schaltbild einer Starterschaltung für die Vorrichtung
gemäß Fig. 2 und
Fig. 5 ein Schaltbild einer optischen Regelschleife für die Vorrichtung gemäß Fig. 2.
Ganz allgemein gesagt, weist die erfindungsgemäße Belichtungsvorrichtung
eine Lampe 11 und eine Stromversorgung 12 zur Ansteuerung bzw. Speisung der Lampe mit einem Spannungspegel
609849/0898
auf, bei dem eine optimale Betriebslebensdauer der Lampe erreicht wird. Elemente 13, 14 und 15 leiten das Licht von
der Lampe in einem Strahlengang zu einer Belichtungsebene Eine Verschlußeinrichtung 17 steuert die Belichtungszeit,
während der von der Lampe ausgestrahltes Licht mit einem vorgewählten Intensitätspegel die Belichtungsebene erreicht.
Im Strahlengang sind mit der YerSchlußeinrichtung 17 zusammenwirkende
Lichtfühler 18 zur Messung der Lichtintensität während der Belichtungszeit vorgesehen. Eine mit der Stromversorgung
12 verbundene Regeleinrichtung 19 spricht auf die Lichtfühler 18 an und bewirkt eine Einstellung der Stromversorgung,
um während der Belichtungszeit einen vorbestimmten Pegel des Lichtausgangs γοη der Lampe 11 zu gewährleisten.
Gemäß Pig. 1 ist eine Kurzlichtbogen-Queckeilberlampe 11 in
einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse 21 montiert, wobei sie an ihrem Anodenende 23 durch einen in das Gehäuse 21 hineinreichenden
Armstern 25 gehaltert ist. Das Kathodenende der Lampe 11 ist in einer Lampenfassung 29 gehalten, die von
einer Halterung 31 getragen wird. Das Gehäuse 21 ist durch eine Deckelplatte 33 verschlossen, die gleichzeitig die
Halterung 31 zentriert und haltert, und die mit Belüftungsöffnungen 35 für die Kühlung der Lampe 11 versehen ist. An
der Deckelplatte 33 ist mittels Tragzapfen 39 eine Lichtabschirmung
37 angebracht, die mit einer zentralen Öffnung versehen ist, durch welche sich die Lampe erstreckt. Die
609849/0898
Lichtabschirmung vermindert eine Rüekwärtsabstrahlung von
Licht durch die in der Gehäuserückseite vorgesehenen Belüftungsöffnungen 35.
Die das Licht der Lampe zur Belichtungsebene leitenden Elemente
sind Spiegeln 43 bzw. Reflektoren, die in Reihen um die
Lampe 11 herum im Gehäuse 21 angeordnet sind. Bei der dargestellten, besonderen üusführungsform bestehen die Reflektoren
43 aus einer Yielzahl von Planspiegeln, die gemäß Pig. 1 von
einem oder mehreren Tragringen 45 und 47 gehalten sind. Diese Tragringe 45 und 47 halten die Spiegel unter genau berechneten
'Jini: ein j so daß das Licht des Lichtbogens in die Lampe 11
zurückgeworfen und seine Energie auf noch zu beschreibende ",ve.'.se auf die vorgesehene Pläche in der Beuchtungsebene 16
gev/'afen wird. Die Spiegel 43 können jeden beliebigen geeigneten
Durchmesser besitzen; vorzugsweise besitzen Sie jedoch mindestens einen Durchmesser von etwa 5 mm. Es hat sich erwiesen,
daß für eine zufriedenstellende Arbeitsweise mindestens vierzehn Reflektoren vorgesehen sein sollten. Die
Spiegel sind dabei in ringförmiger Anordnung um jeden Tragring 45 und 47 herum in gleichen Abständen voneinander verteilt.
Die Wahl der speziellen Durchmesser und der Halterungswinkel der Spiegel 43 hängt von den speziellen Anforderungen
des jeweiligen Anwendungsfalls der Belichtungsvorrichtung ab.
Bei der dargestellten Ausführungsform aind zwei Tragringe
nebst zugeordneten Spiegeln vorgesehen. Brsichtlicherweise
609849/0893
kann jedoch jede beliebige Zahl von Tragringen und zugeordneten
Spiegeln angewandt werden. Die Tragringe 45 und 47 sind mit Hilfe zweckmäßiger, nicht dargestellter
Elemente, wie Schrauben am Gehäuse 21 befestigt. Das Gehäuse 21 ist mit einander diametral gegenüberliegenden
Bohrungen 49 und 51 versehen, die zur Axialverstellung der Ringe 45 und 47 zweckmäßig abgewinkelt sind. Beispielsweise
können die Bohrungen 49 und 51 Teile eines Gewindes mit einer Achse beschreiben, die mit der Achse des. Gehäuses 21 und der
Lampe 11 zusammenfällt» Die Bohrungen 49 und 51 durchsetzende Bolzen 53 bzw. 55 sind in einen der miteinander verbundenen
Tragringe 45 und 47 eingeschraubt. Auf den Bolzen 53 und 55 sind geeignete Knöpfe 57 und 59 montiert, die ein
festes Terspannen der Tragringe gegen das Gehäuse 21 ermöglichen. Bei gelockerten Knöpfen 57 und 59 können die
Tragringe durch entsprechende Drehung in den Bohrungen 49 und 51 verstellt werden, wobei sich die ineinandergefügten
Tragringe 45 und 47 im Gehäuse 21 axial verschieben.
Wenn die Tragringe 45 und 47 längs der Achse der von ihnen umschlossenen Lampe 11 aufwärts oder abwärts verschoben oder
die Spiegel-Neigungswinkel an den Tragringen 45 und 47 geändert werden, kann die Konvergenz oder Divergenz des Strahls
der von den Reflektoren zurückgeworfenen Lichtenergie variiert werden. Bei Verwendung einer größeren oder kleineren
Zahl von Tragringen wird ebenfalls eine größere oder kleinere Zahl von Spiegeln zum Sammeln der,Lichtenergie vorgesehen.
609849/0898
Auf diese Weise können die Energieausgangsleistung und die Kolliffiationseigenschaften der Vorrichtung nach Belieben
variiert v/erden. Die Kreisebene, auf welcher die Spiegel montiert sind, kann ausgewählte Durchmesser und (Feigungs-)
Winkel besitzen, um auf diese Weise jeden Spiegel so anzuordnen, daß durch ihn ein maximaler Anteil der Lichtenergie
vom Lampen-Lichtbogen gesammelt und längs des vorgesehenen Strahlengangs zur Zielfläche gexrorfen wird.
Das aus dem offenen unteren Ende des Gehäuses 21 austretende Licht trifft bei der dargestellten Ausführungsform auf einen
Spiegel 14. Dieses Licht wird unter einem Vf ink el von etwa 90 zu einem weiteren Spiegel 15 reflektiert. Mittels einer
weiteren Änderung des Winkels des Strahlengangs wird der Lichtstrahl dann abwärts in eine durch die Schraffur angedeuteten,
Fläche auf die Belichtungsebene 16 abgelenkt. Jedes
auf die Belichtungsebene projizierte Bild des Lampen-Lichtbogens
wird dabei so vergrößert, daß es die gesamte, vorgesehene Belichtungsfläche bedeckt. Durch entsprechende Einstellung
der Reflektoren 43 und ihrer Halterungen kann der kurze Lichtbogen aus der Lampe 11 in der Belichtungsebene
in 3form einer Anzahl von scheinbaren Bildern wiedergegeben
werden, die einander mit unterschiedlicher Orientierung derart überlagern, daß auf der Belichtungsebene 16 eine äußerst
gleichmäßige Ausleuchtung erzielt wird. Die Ausleuchtung ist infolge der Vielfachlichtquellenwirkung äußerst gleichförmig
und inkohärent. Hierdurch werden stehende Wellen
609849/0898
oder Kutantenringe (mutant rings) -vermieden, die eventuell
durch in den Strahlengang eintretende," unerwünschte Staubkörnchen
hervorgerufen werden können. Stehende Wellen oder Mutantenringe haben unerwünschte Belichtungsfehler zur Folge.
Den Linsensystemen und Parabolspiegelsystemen eigene Mangel aufgrund ihres Unvermögens, eine Vielzahl von Scheinlichtquellen
wiederzugeben, und mithin mangelnde Gleichförmigkeit werden vermieden.
Bei der dargestellten Ausführungsform weist die Belichtungsvorrichtung
eine zwischen dem Spiegel 14 und dem Spiegel 15 angeordnete Verschlußeinrichtung 17 auf. Andere Ausführungsfonnen
von Belichtungseinrichtungen können verschiedene optische, mechanische oder elektrische Vorrichtungen oder Kombinationen
davon auf\^eisen, welche die zur Belichtungsebene geworfene Lichtmenge auf einen vorbestimmten Pegel regeln.
Die Verschlußeinrichtung weist einen geeigneten Verschlußträger 61 und den Verschluß 63 selbst auf. Ein nicht dargestellter,
zweckmäßiger Antriebsmechanismus dient zum Öffnen
und Schließen des Verschlusses 63, um dadurch je nach Bedarf
den Lichtstrahl von der Lampe 11 zur Belichtungsebene 16 durchzulassen oder zu unterbrechen. Die Zeitspanne der Verschlußöffnung
bestimmt dabei die Belichtungszeit, wobei diese Zeitspanne je nach der erforderlichen Belichtungszeit entsprechend
variiert werden kann.
Zur Regelung der Intensität des die Belichtungsebene 16
6 09849/0898
anziehenden Lichts weist die erfindungsgemäße Vorrichtung
einen der Belichtungseinrichtung zugeordneten Lichtfühler auf. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Fühler
ir. Strahlengang auf der von der Lampe 11 angewandten Seite
der Verschlußeinrichtung 17 angeordnet, so daß der Lichtdetektor wirksam wird, wenn der Verschluß öffnet. Obgleich
,jede geeignete Positon des Lichtdetektors möglich ist, wird
bei der dargestellten üusführungsform der Erfindung ein
Spiegel 15 verwendet, der teildurchlässig (z.B. 5 - 15%) für
das auf ihn auftreffenden Lichts ist. Obgleich sich der
Fühler 18 somit hinter dem Spiegel 15 "befindet, liegt er
wegen der Durchlässigkeit des Spiegels 15 dennoch im Strahlengang.
Der Fühler 18 liefert während der Belichtungsperiode bei offenem Verschluß 63 eine unmittelbar auf die Lichtintensität
bezogene Information. T,iahlweise kann der Spiegel auch
so angeordnet sein, daß er den größten Teil des Lichts zur Belichtungsebene durchläßt und einen kleinen Prozentsatz des
Lichts zum Lichtfühler reflektiert.
Die von Fühler 18 gelieferte.. Information bezüglich der Lichtintensität
wird zur Regelung des Lichtausgangs der Lampe während der Belichtungsperiode benutzt. Dies geschieht durch
Einspeisung dieser Information in die Regeleinrichtung 19, die mit der Stromversorgung 12 für die Lampe 11 verbunden ist.
Wie noch erläutert wird, spricht die Regeleinrichtung auf den Fühler 18 an und regelt die Stromversorgung so, daß während
der Belichtungsperiode eine vorbestimmte Lichtmenge von der
609849/0898
Lampe 11 ausgestrahlt wird. Zu jedem anderen Zeitpunkt, an dem die erfindungsgemäße Belichtungsvorrichtung betätigt wird,
kann die Lampe 11 durch die Stromversorgung 12 mit einem Spannungswert aktiviert oder angesteuert werden, bei dem eine
optimale Betriebslebensdauer der Lampe erzielt wird. Die Schaltung der Einrichtung 19 bewirkt, daß die Stromversorgung
12 die Lampe von diesem optimalen Pegel aus nach oben oder unten aussteuert, wie dies erforderlich ist, um während der
Belichtungsperiode die vorgewählte, gewünschte Lichtmenge zu erzielen. Vorzugsweise spricht die Regelschaltung schnell
genug auf den Lichtfühler an, um zu gewährleisten, daß die Lichtausgangsleistung der Lampe 11 während zumindest 95$
der Belichtungsperiode den vorgewählten Sollpegel besitzt. Die noch zu beschreibende Schaltungsanordnung vermag einen
solchen Wert von 99$ zu bieten. Hierfür ist eine Ansprechzeit
von weniger' als etwa 10 ms und sogar weniger als etwa 5 ms nötig.
Der !Fühler 18 verwendet einen oder mehrere stabile Silizium-Photodetektoren
65 und ein optisches FiItersystem 67, z.B.
ein Subtraktionsfilter. Photodetektoren und Filter, die miteinander zusammenwirken, sind dabei so gewählt, daß das
Ansprechspektrum auf das Spektrum des in der Belichtungsebene zu belichtenden photoempfindliche Material abgestimmt ist.
Bei entsprechender Wahl dieses Ansprechspektrums kann der Fühler den gleichen Spektralbereich abtasten, der das Photowiderstandsmaterial
o.dgl. beeinflußt, wodurch eine größt-
609849/0898
mögliche Belichtungsgenauigkeit der Vorrichtung gewährleistet ist.
Die gewünschte Belichtung wird durch entsprechende Einstellung in der noch zu erläuternden Schaltkreisanordnung
vorgewählt, so daß die Regelschaltung die Lampe 11 auf einen für eine einwandfreie Belichtung erforderlichen Energiepegel
aussteuert. Typischerweise basiert diese vorgewählte Größe auf der gewünschten Leistung pro Flächeneinheit in einem vorgeschriebenen
Wellenlängenband unter Berücksichtigung der Empfindlichkeit des verwendeten photoempfindlichen Materials.
Wenn sich der Verschluß öffnet, erhält der Fühler 18 einen Teil der Lichtenergie im Strahlengang zur Belichtungsebene
und die Regeleinrichtung 19 setzt diese Lichtenergie zur vorgewählten Größe in Beziehung. Hierauf wird die Stromversorgung
12 so geregelt, daß sie die Lampe mit einem höheren oder niedrigeren Leistungspegel als dem Ruhepegel ansteuert,
wie dies für eine einwandfreie Belichtung erforderlich ist. Der ideale Belichtungspegel wird aufrechterhalten, bis die
Belichtungszeit abgelaufen ist und der Verschluß schließt. Hierauf kann die Lampe 11 auf ihren Ruheleistungspegel
zurückkehren. Infolgedessen ist die Lebensdauer einer typischen Kurzlichtbogenlampe bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung
beträchtlich langer als dies bei den herkömmlichen Belichtungssystemen möglich ist. Beispielsweise besitzt eine"
gewöhnliche 250 W-Lampe bei üblichem Betrieb mit 235 W typischerweise eine Lebensdauer, von etwa 200 h, während bei
609849/0898
der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Betriebslebensdauer vergleichbarer Lampen typischerweise 700 h übersteigt.
Pig. 2 zeigt ein Blockschaltbild der Regeleinrichtung 19
zusammen mit der Lampen-Stromversorgung 12. Der Strom von einem gewöhnlichen, z.B. 117 V-Netz wird übei einen Netzeingangskreis
71 herkömmlicher Bauart mit einer gewöhnlichen Sicherung und einem Schalter (nicht dargestellt) angelegt.
Ein Transformator 3 koppelt den Eingangskreis 71 an eine Gleichrichter- und FiIterschaltung 73 an, die ebenfalls von
herkömmlicher Bauart ist. In ihr werden entsprechende Kondensatoren und Dioden verwendet; sie liefert den Strom zu
einer noch näher zu erläuternden Leistung-Treiber- bzw. Ansteuerschaltung 75· Von der PiIterschaltung 73 kann außerdem
der Strom für den Betrieb der weiteren Schaltelemente entnommen wei'den.
Die Ansteuerschaltung 75 kann von beliebiger Bauart sein
und beispielsweise einen (nicht dargestellten) Leistungstransistor aufweisen, der in den Anoden-Kathodenkreis der
Lampe 11 in Reihe eingeschaltet ist, um die Lampe mit dem Arbeitsstrom zu speisen.
Zur Betätigung des nicht dargestellten Leistungstransistors in der Ansteuerschaltung 75 ist eine zweckmäßige Leistungstransistor-Steuerschaltung
77 vorgesehen, die von beliebiger herkömmlicher Konstruktion sein und beispielsweise einen
609849/0898
JK-Flip-Flop-Oszillator bilden kann. Bei einer solchen
Schaltung dient der Oszillator dazu, über einen JK-Plip-Flop-Kreis
die Basisansteuertransistoren des Leistungstransistors
zu aktivieren. Die Ansteuerfrequenz kann z.B. bei etwa 20 kHz liegen.
Für die Lieferung von Spannung und S-trom werden sowohl die
Spannung an der Lampe als auch der Anoden-Kathoden-Strom in der Lampe abgegriffen bzw. gemessen. Dies kann in an sich
bekannter Weise durch Verwendung eines zweckmäßigen Reihenwiderstands in der Ansteuerschaltung 75 und durch Verwendung
einer zweckmäßigen Diode oder eines Widerstands erfialgen, die bzw. der zur Spannungsmessung mit der Lampe 11 parallelgeschaltet
ist, wie dies ebenfalls an sich bekannt ist. Ein für die Spannung repräsentatives Signal wird dabei über eine
Leitung 79 an einaiStrom- und Spannungs-Meßverstärker 81 angelegt.
Ebenso wird das für den Strom repräsentative Signal über eine Leitung 83 an den Verstärker 81 angelegt.
Der Verstärker 81 von beliebiger herkömmlicher Bauart dient zur Verstärkung der an den Leitungen 79 und 83 anliegenden,
für Spannung und Strom repräsentativen Signale. Das verstärkte Spannungssignal wird durch die Verstärkerschaltung
81 einer Synchronspannung/Impulsbreiten-Wandlerschaltung 85
eingespeist, die mit einer Vierfachmischer- (quadmixer) und PiIterschaltung 87 kombiniert ist. Die Schaltungen 85 und 87
werden nachstehend noch näher erläutert. Das Stromsignal wird
609849/0898
vom Verstärker 81 unmittelbar der Schaltung 87 eingegeben.
Die Schaltung 85 ist bei z.B. etwa 20 kHz mit dem Oszillator in der Steuerschaltung 77 synchronisiert und liefert ein
Signal, bei dem die Breite des Ausgangsimpulses der an die Schaltung 85 angelegten Spannung proportional ist. Je größer
also die Spannung an der Lampe ist, desto größer ist die Breite der durch die Schaltung 85 erzeugten Impulse.
Die Mischer- und Filterschaltung 87 kombiniert die von der Schaltung 85 gelieferten, spannungsbezogenen Signale und
das Stromsignal von der Schaltung 81 zur Erzeugung eines Signals, bei dem die Signal- oder Impulsbreite für die
Spannung und die Amplitude für die Stromstärke repräsentativ ist. Eine noch zu beschreibende, geeignete Schaltung dient
zum Filtern und Puffern dieses Signals und zur Lieferung eines Ausgangsstroms an einen Punkt 89 in einem Haupt-Regel-Summierverstärker
91. Das am Punkt 89 anliegende Signal steuert den Verstärker 91 an, der ein zweckmäßiger Operationsverstärker
mit einer darin vorgesehenen Stromsummierverzweigung am Punkt 89 sein kann.
Das Ausgangssignal des Summierverstärkers 91 wird einer Spannung/Impulsbreiten-Wandlerschaltung 93 eingegeben, welche
der bei der Wandlerschaltung 85, die noch zu beschreiben sein
wird, verwendeten Schaltungsanordnung ähnelt. Die Wandlerschal tung 93 wandelt das Ausgangssignal des Verstärkers 91
609849/0898
in eine Sägezahnwellenform bzw. ein Sägezahnsignal zur Ansteuerung des nicht dargestellten JK-Flip-Flop in der
Steuerschaltung 77 um, um dadurch die Basisansteuertransistoren in der leistungstransistor-Steuerschaltung 77 zu
aktivieren.
Zur Einleitung des Lampentetriebes ist eine Starterschaltung
95 vorgesehen. Beim Schließen eines Starterschalters erzeugt
die Starterschaltung 95 eine Reihe von Impulsen, die über einen geeigneten Impulswandler gekoppelt werden, um für ein
Durchschalten der Lampe einen Impuls ausreichender Größe zu erzeugen. Typischerweise genügt hierfür ein 13 kY-Impuls.
Wenn die Lampe zu leuchten oder zu zünden beginnt, wird das Stromsignal auf Leitung 83 über die Yerstärker 81 an eine
Starterfolgesperrenschaltung 97 angelegt, die einen zweckmäßigen, an sich bekannten Komparatorschalter aufweist und bei
Empfang eines Eingangssignals dem JK-Flip-Flop in der
Schaltung 77 ein Ausgangssignal liefert, welches das Flip-Flop
sperrt. Das Ausgangssignal des Verstärkers 81 wird auch zur Beendigung eines etwaigen weiteren Pulsierens der
Starterschaltung 95 an diese angelegt. Wie noch zu erläutern sein wird, verwendet die Starterschaltung 95 eine Anzeigelampe,
die in dem Fall an Spannung gelegt wird, damit die Quecksilberlampe 11 nach einer Reihe von ihr in einer vorbestimmten
Zahl zugeführten Impulsen nicht zu leuchten beginnt .
609849/0898
Die Schaltung 95 dient zudem als Überspannungsregler. Wenn die Spannung an der Lampe einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt,
der durch die Schaltung 81 bestimmt wird, wird über eine Leitung 101 ein Signal an die Leistungstransistor-Steuerschaltung
77 geliefert, um die Treiber- oder Ansteuerimpulse zu blockieren und den Leistungstransistor
in der Schaltung 75 zu sperren. Gleichzeitig wird die erwähnte Anzeigelampe an Spannung gelegt, so daß hierdurch angezeigt
wird, daß die Kurzlichtbogen-Quecksilberlampe 11 ersetzt werden muß.
Nachstehend ist der Schaltungsaufbau der optischen Regelschleife 103 näher erläutert. Wie erwähnt, wird das durch den
Lichtfühler erfaßte Licht in ein passendes elektrisches Signal umgewandelt, das an der Summierverzweigung 89 im Haupt-Regel-Summierverstärker
91 an die Stromversorgung angelegt wird. Wenn das vom Lichtfühler abgegebene Signal eine übermäßige
Lichtmenge angibt, wird ein entsprechendes Signal erzeugt, das zur Verminderung der Leistung der Lampe 11 an die Summierverzweigung
89 angelegt wird. Ist die Lichtleistung zu niedrig, so wird an die Summierverzweigung 89 ein entsprechendes Signal
angelegt, um entsprechend der Einstellung des Systems eine Erhöhung des der Lampe eingespeisten Stroms herbeizuführen.
Das Schaltbild von Fig. 5 veranschaulicht die Synchronspannungs/lmpulsbreiten-Wandlerschaltung
85 und die Vierfachmischer-Filterschaltung 87 in Verbindung mit dem Haupt-Regel-
609849/0898
Summierverstärker 91. Das Spannungssignal vom Strom- und
Spannungsmeßverstärker 81 wird über einen Widerstand 111 einem Verstärker 113 eingegeben. Pur den Verstärker ist ein
Rückkopplungskondensator 115 vorgesehen, wobei das Ausgangssignal des Verstärkers über einen Widerstand 117 einem
Schaltkreis mit drei Transistoren 119, 121 und 125 aufgeprägt
wird. Im Kollektorkreis des npn-Transistors 119 sind
Vorspannwiderstände 125 und 127 zusammen mit einem Pilterkondensator 129 vorgesehen. Zwei Reihenwiderstände 131 und
133 dienen zum Vorspannen der Basis des Transistors 119 sowie der Basis des Transistors 121. Die Basis des Transistors
121, der ein npn-Transistor ist, ist mit dem Kollektor des pnp-Transistors 123 zusammengeschaltet, und die Basis des
Transistors 123 ist mit dem Kollektor des Transistors 121 verbunden. Der Emitter des Transistors 123 ist über eine
Diode 135 mit einem Parallelkondensator 137 an ein JK-Plip-Plop
139 angeschlossen. Der Widerstand 125 ist ebenfalls mit dem JK-Plip-Plop 139 verbunden, um ihm einen Vorspannstrom
zu liefern. Eine Klemme 141 verbindet das Plip-Plop 139
mit dem Oszillator in der Leistungstransistor-Steuerschaltung 77 (Pig. 2), um die Arbeitsweise des Plip-Plops
mit dem genannten Oszillator zu synchronisieren.
Der Schaltkreis aus den Transistoren 119, 121, 123 und dem
JK-Plip-Flop 139 bildet eine Synchronspannungs/Impulsbreiten-Wandlerschaltung.
Das von der Verstärkerschaltung 81 (Pig.2) gelieferte, für die Lampenspannung repräsentative Spannungs-
609849/0898
ausgangssignal steuert die Breite der Ausgangsimpulse des
Flip-Flops 139«
Das Ausgangssignal des JK-Flip-Flops 139 wird über eine
Direktverbindung 145 und über einen Transistor 147 mit Basiswiderständen 149 und 151 an einen Vierfachschalter (quadswitch)
143 angelegt, dessen Eingangssignal außerdem über einen
Reihenwiderstand 153 vom Stromsignälverstärkerteil der "Verstärkerschaltung
81 (Fig. 2) geliefert wird. Der Vierfachschalter 143 besteht in an sich bekannter Weise aus einem
Chips, das eine Vielzahl von Feldeffekttransistoren enthält. Das an einen Reihenwiderstand 155 mit einem Filterkondensator
157 angelegte Ausgangssignal des Vierfachschalters 143 besteht aus einer Reihe von Impulsen, deren Breite die Spannung an
der lampe und deren Amplitude den über die Lampe fließenden Strom angeben.
Diese Impulsreihe wird durch einen Pufferverstärker 159 mit einem Rückkopplungswiderstand 161 sowie einen Reihenwiderstand
163 zur Summierverzweigung 89 geliefert, welcher, wie noch erläutert werden wird, auch das Ausgangssignal von der
optischen Regelschleife zugeführt wird.
Die Summierverzweigung 89 stellt den Eingang zum Summierverstärker
165 dar. Ein Betriebs- bzw. Arbeitsstrompegel wird durch einen Widerstand 167 und ein Potentiometer 169 bestimmt,
welches das Spannung/Stromsignal vom Vierfachschalter 143
609849/0898
verändert bzw. variiert. Über den Verstärker 165 sind ein
Rückkopplungswiderstand 171 und ein Filterkondensator 173 geschaltet, und das Ausgangssignal des Verstärkers wird über
ein Potentiometer 175 und einen Reihenwiderstand 177 zur Spannung/Impulsbreiten-Wandlerschaltung 93 (Hg. 2) geliefert.
Im folgenden ist anhand von 3?ig. 4 die Starterschaltung mit dem Überspannungsregler 95 im einzelnen beschrieben. Der
Starter- oder Anlaufschalter 181 legt ein Startpotential an
einen Verstärker 183 an, der einen Teil eines vier Verstärker bildenden Chips darstellt, wie es üblicherweise als NAND-Glied
bekannt ist und bei dem die Verstärker in Abhängigkeit von den Impulsen sperren und entsperren (ankoppeln und
entkoppeln). Die anderen Verstärker des NAND-Glieds, dessen einer Teil der Verstärker 183 darstellt, sind Verstärker 185,
187 und 189.
Das Ausgangssignal des Verstärkers 183wird über einen Widerstand
191 an eine Doppelbasisdiode bzw. einen Unijunction-Transistor 197 angelegt. Für den Transistor 193 sind Vorspannwiderstände
199 und 201 vorgesehen, während für den Transistor 197 Vorspannwiderstände 203 und 205 vorgesehen sind.
Mr die Transistoren 193 und 197 sind je ein Basiswiderstand
207 bzw. 2D9 sowie ein Pilterkondensator 211 bzw. ein Zeitsteuer-
oder Taktkondensator 213 vorgesehen, wie dies noch näher erläutert werden wird. Ein Eingangskreis für den Verstärker
185 weist einen 'Widerstand 215 und einen Kondensator 217 auf. ■
809849/0898
Die Basis des Transistors 197 wird durch einen Transistor
219 mit einem Basiswiderstand 221, einer Kollektordiode ■und einem "Vorspannwiderstand 225 angesteuert. Das Ausgangssignal
des Transistors 193 wird über die Spule oder Wicklung 223 eines in der Steuerschaltung 75 (Fig. 2) befindlichen
Impulswandlers zur Lieferung von Starterimpulsen zur Lampe 11 geleitet. Impulse ausreichender Größe erzeugen dabei einen
Durchschlagimpuls über die Lampe, um diese in Betrieb zu setzen.
Beim Schließen des Starterschalters 181 wird außerdem ein Potential an den Eingang des Verstärkers 187 angelegt. Der
Eingang des Verstärkers 187 enthält die Diode 223, wobei ein Filterkondensator 227 vorgesehen ist. Der Verstärker 187 wird
durch einen Transistor 233 gesteuert, der Basiswiderstände und 233 aufweist und der durch einen Unijunction-Transistor
235 angesteuert wird. Letzterer ist mit Vorspannwiderständen 237 und 239 sowie einem Takt- oder Zeitgeberkreis mit einem
Widerstand 241 und einem Zeitgeberkondensator 243 versehen. Dieser Zeitgeberkreis verhindert ein vorzeitiges Auslösen
bzw. Schaltender erwähnten Überspannungsschutzschalter infolge von Leitungsübergängen oder anderen Abweichungen.
Das von der Schaltung 81 (Mg. 2) abgegebene, für die Lampenspannung
repräsentative Signal wird an die Starterschaltung
mit Überspannungsregler 95 am Komparatorverstärker 259 angelegt.
Die Diode 245 ist mit dem Verstärker 189 verbunden,
6098A9/0898
und wenn die Lampenspannung zu hoch ist, liefert der Verstärker
189 ein Signal von den Transistoren 235 und 229 sowie den Verstärkern 187 und 189 zur Diode 245. Hierdurch,
wird der auf erwähnte Weise an die Steuerschaltung 77 (Fig. 2) angelegte Treiber- oder Ans teuer impuls "blockiert "bzw. entkoppelt.
Außerdem wird über einen Widerstand 249 ein Signal zu einer Warnlampe 247 für die Anzeige eines nötigen Auswechselns
der Lampe 11 geliefert.
Der Emitter des npn-Transistors 229 ist über eine Diode 251
mit dem Ausgang eines Verstärkers 253 verbunden, der seinerseits mit Stromversorgungs-Eingangswiderständen 255 und 257
versehen ist und an den das für den Strom repräsentative, durch die Verstärkerschaltung 81 (Fig. 2) erzeugte Signal angelegt
wird. Ein weiterer Verstärker 259 weist einen Vorspannwiderstand
261 und ein Potentiometer 263 zur Einstellung seines Verstärkungsgrades auf. Das Eingangssignal zum Verstärker
wird durch das von der Verstärkerschaltung 81 (Fig. 2) erzeugte, die Spannung darstellende Signal geliefert, während
der Ausgang des Verstärkers 259 an einen Takt- oder Zeitgeberkreio
mit dem Widerstand 241 und dem Kondensator 243 angeschlossen ist.
Im Betrieb werden der Verstärker 183 und der Unijunction-Transistor
193 beim Drücken des Starterschalters 181 veranlaßt,
in Abhängigkeit vom Zeitgeberwiderstand 213 eine Reihe von Impulsen über den Impulswandler 223 zu liefern.
6098A9/0898
Typischerweise kann es sich dabei um acht Impulse handeln,
durch welche ein 13 kV-Impuls an die Lampe angelegt wird.
Wenn die Lampe zündet, beendet das dem Komparatorverstärker 253 zugeführte Stromsignal auf erwähnte Weise jedes weitere
Pulsieren der Starterschaltung. Palis die Lampe dann, wenn sich der Kondensator 213 entladen hat, nicht zündet, schaltet
der Unijunction-Transistor 197 durch, so daß der Transistor
219 den Verstärker 189 aktiviert und die "Auswechsel"-Warnlampe
247 aufleuchten läßt.
Wenn die an der Lampe 11 liegende Spannung einen voreingestellten Grenzwert übersteigt, wird die Stromversorgung
automatisch abgeschaltet. Dies geschieht dadurch, daß das die Lampenspannung angebende Signal von der Schaltung 81
(Pig. 2) zum Verstärker 259 geführt wird. Das Potentiometer 263 ist so eingestellt, daß es den gewünschten Abschaltpegel
gewährlastet, der z.B. bei einem Wert von 65 - 75 V über der
Lampe liegen kann. Wenn der Abschaltpegel erreicht ist, liefert der Verstärker 259 ein Ausgangssignal über den
Unijunction-Transistor 235, den Transistor 229 und den
Verstärker 187 zur Diode 245. Hierdurch wird ein Entkopplungs bzw. Sperrsignal zum Abschalten der Steuerschaltung
(Pig. 2) geliefert, wodurch die Lampe abgeschaltet wird. Gleichzeitig läßt der Verstärker 189 "Auswechsel"-Warnlampe
247 aufleuchten.
In Pig. 5 sind die elektrischen Einzelheiten der optischen 609849/0898
Regelschleife 103 näher dargestellt. Das vom Lichtfühler
erzeugte Stromsignal wird an die Eingangsklemmen 270 eines Verstärkers 271 angelegt, der ein Ausgangssignal über den
Widerstand 273 liefert. Dem Verstärker 271 sind ein Rückkopplungswiderstand 275 und ein Filterkondensator 277 zugeordnet,
wobei das Ausgangssignal des Verstärkers über einen Reihenwiderstand 279 und einen Filterkondensator 281 sowie
einen weiteren Reihenwiderstand 283 an einen Verstärker 285 angelegt ist. Der Verstärker 285 ist über einen Widerstand 287
an Masse gelegt, und das weitere Eingangssignal zum Verstärker 285 wird über einen Widerstand 289 von Eingangsklemmen 291,
an denen ein Signal von einem nicht dargestellten Verstärkungsgrad-Potentiometer
abgenommen wird, im Lichtfühler oder Detektor geliefert. Dieses Signal wird über einen Eingangswiderstand
293 erzeugt. Über den Verstärker 285 ist ein Kondensator 295 geschaltet, wobei auch ein Filterkondensator
297 und ein Widerstand 299 vorgesehen sind. Der Ausgang des
Verstärkers 285 liegt über einen Reihenwiderstand 301 an einem Verstärker 303, der wiederum einen Erdungswiderstand 305,
einen Parallelkondensator 307 und eine Paralleldiode 309 aufweist. Der Ausgang des Verstärkers 303 ist über eine Diode 311
und einen Reihenwiderstand 313 an ein Potendiometer 319 und eine Ausgangsklemme 321 angelegt. Letztere ist mit der
Summierverzweigung 89 im Hauptregel-Summierverstärker 91 (Fig. 2) verbunden.
Der Ausgang des Verstärkers 285 liegt über einen Schalter 323 609849/0898
und einen Reihenwiderstand 325 an einem Stellregler und -maßgerät 327. Zwischen dem Schalter 323 und den Eingangsklemmen 291 ist ein Trennwiderstand 329 vorgesehen. Der
Ausgang des Verstärkers 285 liegt außerdem über einen Reihenwiderstand
331 an einem Komparatorverstärker 333, der in seiner nicht durchgeschalteten (untripped) Betriebsart ein
Ausgangssignal über eine Diode 335, einen Reihenwiderstand
337 und ein Potentiometer 339 an die Ausgangsklemme 321 liefert. Die Ausgangsklemme 321 ist dabei mit der Summierverzweigung
89 (Fig. 2 und 3) verbunden, um die Lampenleistung auf dem Ruhepegel zu halten. Der Ausgang des Verstärkers
333 liegt zudem über eine Diode 341 am Eingang eines Verstärkers 343. Der Ausgang des Verstärkers 303 ist ebenfalls
über eine Diode 345 mit dem Eingang des Verstärkers 343 verbund den, während der Ausgang des Verstärkers 343 über eine Diode
347 an einem Summersystem 349 liegt.
Der an einen Reihenwiderstand 301 angeschlossene Ausgang des Verstärkers 285 ist außerdem über zwei Reihenwiderstände
353 und 355 mit einem Verstärker 351 verbunden. Zwischen die Widerstände 353 und 355 ist eine Potentiometeranzapfung
357 geschaltet, die über einen Kondensator 359 mit Masse und außerdem mit einer positiven Spannungsquelle verbunden
ist. Über den Verstärker 351 ist ein Widerstand 361 geschaltet, während auch ein Erdungs- oder Massewiderstand
363 für den Verstärker vorgesehen ist.
609849/0898
Im Betrieb wird das Signal vom Lientfühler 18, deren Verstärkungsgrad
durch ein nicht dargestelltes Potentiometer regelbar sein kann, an die Klemmen 270 angelegt. Dieses
Stromsignal wird durch den Verstärker 271 verstärkt, "bei dem es sich um einen Strom/Spannungs-Verstärker handelt,
dessen Ausgangssignal auf den Lichtpegel bezogen ist. Eine
weitere Verstärkungsgradregelung erfolgt durch den zweiten Operationsverstärker 285. Durch entsprechende Einstellung
des nicht dargestellten Potentiometers im Lichtfühler 18 kann die Vorrichtung "beim Einbau justiert bzw. abgeglichen
werden.
Das vom Verstärker 285 abgegebene Signal wird mit einem Bezugssignal verglichen, das durch die Einstellung des Potentiometers
327 geliefert wird, das sich an der nicht gezeigten Schalttafel der Vorrichtung befindet. Neben dem erwähnten
Bezugssignal liefert das Potentiometer 327 auch ein 'Signal
zum Verstärker 351, wenn der drucktastenbetätigte Schalter 323 kurzzeitig auf die der dargestellten Stellung gegenüberliegende
Klemme umgelegt wird. Bei dieser kurzzeitigen Betätigung des Schalters 323 zeigt das Meßgerät des Potentiometers
327 den Wert an, auf den die Vorrichtung für den Betrieb eingestellt ist.
Wenn sich der Schalter 323 in der normalen bzw. eingezeichneten Stellung befindet, wird das Ausgangssignal des Verstärkers
285 am Heßgerät des Potentiometers 327 angezeigt.
609849/0898
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ohne weiteres so
geeicht oder abgeglichen werden, daß diese angezeigte Aus-·
gangsleistung als Lichtleistung in der Belichtungsebene,'
z.B. mW/cm , wiedergegeben wird.
Das Ausgangssignal des Verstärkers 285 wird auch an den Verstärker
333 angelegt, der als Komparator wirkt. Ein verhältnismäßig kleiner Änderungshereich (z.B. 0,75 V) im anliegenden
Signal bewirkt bei entsprechend"gewählten Werten der Bauteile eine vergleichsweise große Schwankung (z.B.
von +6,7 V auf -5,4 V) im Ausgangssignal des Verstärkers zwischen positiven und negativen Werten. Dieses Signal wird
über die Diode 335 an den Widerstand 337 und das Potentiometer 339 angelegt, wobei letzteres zur Einstellung der
Ruheleistung der Lampe beim Fehlen eines Ausgangssignals vom Verstärker 333 dient. Das Signal an der Klemme 321 wird der
Summierverzweigung 89 (Pig· 2 und 3) aufgeprägt, an welcher
die Signaleingänge bzw. Eingangssignale abgeglichen werden, um das Ruheleistungs-Ausgangssignal vom Regelverstärker 165
(Fig. 3) zu liefern)
Wenn die Ruheleistung beim Öffnen des Verschlusses zu niedrig ist, gibt der Verstärker 285 ein Ausgangssignal ab, welches
den Komparatorverstärker 333 durchschaltet, der dann seinerseits das Ruhe(leistungs)signal über den Widerstand 337 und
das Potentiometer 339 von der Summierverzweigung 89 (Fig. 2 und 3) trennt. Infolgedessen kann die Vorrichtung die der
609849/0898
Lampe zugeführte Leistung erhöhen (wobei der obere Grenzwert durch das-Potentiometer 169 von Fig. 3 "bestimmt wird),
und die gemessene Lichtleistung reicht aus, um das Ausgangs- ^ignal des Verstärkers 285 zu erhöhen, wodurch auch das Ausgangssignal
des Verstärkers 303 erhöht wird. Sobald das Signal am Eingang zum Verstärker 303 aus- bzw. abgeglichen
ist, stabilisiert sich die Vorrichtung auf dem neuen Stromoder Leistungspegel.
Wenn die Ruheleistung (Blindleistung) beim Öffnen des Verschlusses
zu hoch ist, übersteigt das Signal des Verstärkers 285 das Signal des Potentiometers 327· Hierdurch wird der
Verstärker 303 angesteuert, so daß er ein Signal über die Diode 311, den Widerstand 313 und das Potentiometer 319 abgibt,
um die Summierverzweigung 89 (Pig. 2 und 3) in Unabgleich zu bringen. Infolgedessen wird durch die Vorrichtung
die der Lampe augeführte Leistung bzw. Stromgröße verringert, bis am Ausgang des Verstärkers 285 ein Ausgleich bzw. Abgleich
erreicht ist. Das Potentiometer 319 stellt den Verstärkungsgrad oder optischen Regelschleife 90 ein und bestimmt
den unteren Grenzwert der Lampenleistung.
Sobald sich der Verschluß nach einer durchgeführten Belichtung schließt, gibt die Lichtfühlereinrichtung 18 kein
Ausgangssignal mehr ab. Infolgedessen erzeugt der Verstärker.
333 ein durch seine Vorspannungsquelle bestimmtes Ausgangssignal
(z.B. +6,7 V), worauf die Lampe auf die durch die
609849/0898
Einstellung des Potentiometers 339 "bestimmte Ruheleistung
ausgesteuert wird.
Palis die Schaltung gemäß Fig. 5 entweder in den Ruheperioden
oder während der Belichtungszeitspannen keinen abgeglichenen Zustand zu erreichen vermag, ist am Ausgang
des Verstärkers 303 eine kleine positive Spannung vorhanden, die jedoch so eingestellt ist, daß sie für die Aktivierung
des Koinparatorverstärkers 343 unzureichend ist. Infolgedessen er'zeugt der Verstärker 343 ein negatives Ausgangssignal,
durch das der Summer 349 lie tätigt wird. Hierdurch wird der Bedienungsperson eine Störung der Lampe angezeigt.
Mit der Erfindung wird also eine Belichtungsvorrichtung geschaffen,
bei welcher die Lichtausgangsleistung bei vorgegebenem Strom- oder Leistungseingang in einem weiten Bereich
variabel ist. Außerdem ist der Lichtausgang äußerst gleichförmig und inkohärent, wodurch Belichtungsfehler vermieden
werden. Belichtungsenergiepegel und -verteilung können ebenso wie die Kollimationsgröße oder die Divergenz/Konvergenz
des Lichtstrahls ohne weiteres optimiert werden. Die genannten Vorteile führen zu beträchtlich herabgesetzten Betriebskosten
und zu höherem Effizienz.
Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der Möglichkeit, jederzeit geregelte Belichtungspegel
609849/0898
zu gewährleisten, und zwar entsprechend dem Ansprechspektrum
dos betreffenden, zu belichtenden photoempfindlichen Materials. Die Vorrichtung läßt sich einfach auf eine gewünschte
Lichtintensität justieren, wobei sie eine Optimierung der Lampenlebensdauer gewährleistet. Die Lampenlebensdauer
wird weiterhin durch die bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung angewandte Startertechnik verlängert. Fehlerhafte Belichtungsbehinderungen werden schnell festgestellt, so daß eine falsche
Bearbeitung vermieden wird, und ein Überspannungsschutz verhindert eine Lampenexplosion und eine davon herrührende Beschädigung
oder gar Zerstörung der optischen Bauteile.
Selbstverständlich sind dem Fachmann anhand der vorstehenden Beschreibung und der Zeichnungen verschiedene Abwandlungen
der Erfindung möglich, ohne daß dabei vom Erfindungsrahmen abgewichen wird.
609849/0898
Claims (18)
- Patentansprüche1J Belichtungsvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Lampe (11), eine Stromversorgung (12) zur Ansteuerung der Lampe mit einem ihre Betriebsiebensdauer optimierende Ruheleistungspegel, eine Einrichtung (13, 14, 15), die das Licht von der Lampe über einen Strahlengang auf eine Belichtungsebene (16) richtet, eine Belichtungseinrichtung (17) zur Steuerung der Belichtungszeit, während welcher von der Lampe ausgestrahltes Licht mit einer vorbestimmten Intensität die Belichtungsebene erreicht, einen im Strahlengang angeordnete, der Belichtungseinrichtung zugeordneten Lichtfühler (18) zur Bestimmung der Lichtintensität während der Belichtungszeitspanne, und eine an die Stromversorgung angeschlossene und auf den Lichtdetektor ansprechende Steuer- oder Regeleinrichtung (19) zur Einstellung der Stromversorgung zwecks Gewährleistung des vorbestimmten Pegels der Ausgangsintensität des von der Lampe abgestrahlten Lichts während der Belichtungszeitspanne.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung (19) in weniger als etwa 10 ms auf den Lichtfühler (18) anspricht.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung so schnell auf den Lichtdetektor anspricht, daß die Lichtausgangsleistung der Lampe (11) über mindestens 95$ der Belichtungszeit hinweg auf dem vorbestimmten Pegel liegt.609849/0898
- 4. Vorrieh.tutig nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Licht-Richt- oder Leiteinrichtung Spiegel (14, 15) aufweist, von denen mindestens einer teildurchlässig ist, und daß der Lichtfühler hinter diedeni Spiegel (15) angeordnet ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtdetektoreinrichtung einen Lichtfühler oder -detektor und ein Filtersystem (67) mit einem kombinierten Spektralan— sprechverhalten aufweist, das auf das Spektralansprechverhalten des in der Belichtungsehene zu belichtenden Materials abgestimmt ist.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Licht-Leiteinrichtung ein Lampengehäuse (21) zur Aufnahme der Lampe (11), im Gehäuse vorgesehene Reflektorträger (45, 47) und mehrere an letzteren montierte Reflektoren (43) aufweist, die jeweils so angeordnet sind, daß sie die von der Lampe ausgestrahlte Lichtenergie mit einander überlagerten Scheinbildern in unterschiedlicher Orientierung auf die Belichtungsfläche richten.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektorträger (45, 47) relativ zur Lampe verstellbar sind.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Starterschaltung (95) zur Lieferung einer vorbestimmten Zahl von Gleichstrom-Starterimpulsen zur Lampe (11), wobei die Starter-609849/0898-To-schaltung eine Einrichtung aufweist, die ein Nichtzünden der Lampe nach einer vorbestimmten Zahl von Impulsen anzeigt.
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelschaltung Mittel zur Verringerung der der Lampe zugefiihrten Leistung unter den Ruhepegel, Mittel zur Erhöhung dieser Leistung über den Ruhepegel und eine mit dem Lichtdetektor verbundene Summierschaltung zur Erzeugung eines Ausgangssignals zwecks Herbeiführung einer Verringerung oder Erhöhung der der Lampe zugefiihrten Leistung aufweist.
- 10. Belichtungsvorrichtung, gekennzeichnet durch eine Lampe, ein die Lampe aufnehmendes Lampengehäuse, in letzterem vorgesehene Reflektortragmittel, eine Einrichtung zur Einstellung der Reflektortragmittel relativ zum Gehäuse und mehrere an den Reflektortragmitteln montierte Reflektoren in jeweils solcher Anordnung, daß sie die Lichtenergie von der Lampe auf jeweils eine unterschiedliche Fläche in der Belichtungsebene richten.
- 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoren jeweils aus einer praktisch planen Scheibe mit einem Durchmesser von mindestens etwa 5 mm bestehen.
- 12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an den Reflektortragmitteln mindestens vierzehn Reflektoren montiert sind.609849/0898
- 13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragmittel mehrere ringförmige Träger sind und daß die Reflektoren in auf gleiche Abstände voneinander verteilter Reihenanordnung um jeden Träger herum montiert sind.
- 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger untereinander austauschbar ausgebildet sind, so daß Reflektoren zur Vorrichtung hinzugefügt oder von ihr weggenommen werden können.
- 15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Belichtungseinrichtung eine Verschlußeinrichtung ist.
- 16. Verfahren zum Betreiben einer Belichtungsvorrichtung mit einer Lampe, deren Licht über einen Strahlengang zu einer Belichtungsebene geworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß Licht einer vorbestimmten Intensität während einer vorgewählten Belichtungszeit auf die Belichtungsebene geworfen wird, daß die Lichtintensität im Strahlengang zwischen dem Verschluß und der Brennebene gemessen wird und daß die Helligkeit der Lampe innerhalb einer Zeitspanne von weniger als etwa 5fc der Belichtungszeit so eingestellt w±Ed, daß sie der vorbestimmten Intensität des gemessenen Lichts entspricht.
- 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Zeitspanne weniger als etwa 10 ms beträgt.609849/0898
- 18. Verfahren nach. Anspruch. 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Helligkeit der Lampe durch Regelung der Stromzufuhr zu-ihr auf über oder unter einen vorbestimmten, die Lampenlebensdauer optimierenden Wert bzw. Pegel eingestellt wird und daß die Leistung "bzw. Stromstärke nach der Belichtungszeitspanne auf den vorbestimmten Viert bzw. Pegel zurückgeführt wird.609849/0898Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/578,915 US4024428A (en) | 1975-05-19 | 1975-05-19 | Radiation-sensitive control circuit for driving lamp at various power levels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2621378A1 true DE2621378A1 (de) | 1976-12-02 |
Family
ID=24314847
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762621378 Withdrawn DE2621378A1 (de) | 1975-05-19 | 1976-05-14 | Belichtungsvorrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US4024428A (de) |
JP (1) | JPS51143411A (de) |
CA (1) | CA1078913A (de) |
CH (1) | CH608898A5 (de) |
DE (1) | DE2621378A1 (de) |
FR (1) | FR2312048A1 (de) |
GB (1) | GB1520534A (de) |
NL (1) | NL7605340A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3133168A1 (de) * | 1980-08-23 | 1982-03-25 | Ricoh Co., Ltd., Tokyo | Belichtungswert-steuersystem fuer eine belichtungseinrichtung |
DE3216245A1 (de) * | 1981-04-30 | 1982-11-25 | Ricoh Co., Ltd., Tokyo | Belichtungssteuereinrichtung fuer ein kopiergeraet |
DE3303450A1 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-11 | Canon K.K., Tokyo | Steuereinrichtung fuer kopiergeraete oder dergleichen |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4227119A (en) * | 1975-11-12 | 1980-10-07 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Controlled lighting device |
JPS5491071U (de) * | 1977-12-12 | 1979-06-27 | ||
USRE30571E (en) * | 1979-04-18 | 1981-04-07 | Optical Associates, Inc. | Radiation-sensitive control circuit for driving lamp at various power levels |
FR2465241A1 (fr) * | 1979-09-10 | 1981-03-20 | Thomson Csf | Dispositif illuminateur destine a fournir un faisceau d'eclairement a distribution d'intensite ajustable et systeme de transfert de motifs comprenant un tel dispositif |
JPS5694372A (en) * | 1979-12-27 | 1981-07-30 | Canon Inc | Exposure control device |
JPS56132317A (en) * | 1980-03-19 | 1981-10-16 | Minolta Camera Co Ltd | Photographing apparatus using auxiliary light |
JPS57141923A (en) * | 1981-02-27 | 1982-09-02 | Hitachi Ltd | Projection type exposure device |
JPS5918965A (ja) * | 1982-07-23 | 1984-01-31 | Fuji Xerox Co Ltd | 複写機の露光量検出装置 |
JPS5928337A (ja) * | 1982-08-09 | 1984-02-15 | Hitachi Ltd | プロジエクシヨンアライナ |
US4618254A (en) * | 1982-10-15 | 1986-10-21 | Ncr Canada Ltd | Automatic light control system |
US4555621A (en) * | 1983-06-24 | 1985-11-26 | Xerox Corporation | Illumination control system utilizing an integrating feedback detector |
JPS6120326A (ja) * | 1984-07-07 | 1986-01-29 | Ushio Inc | 水銀灯による半導体ウエハ−材料の露光方法 |
US4605301A (en) * | 1984-07-07 | 1986-08-12 | Ushio Denki Kabushiki Kaisha | Exposure method of semiconductor wafer by mercury-vapor lamp |
JPS6120325A (ja) * | 1984-07-07 | 1986-01-29 | Ushio Inc | 水銀灯による半導体ウエハ−材料の露光方法 |
JPS6120322A (ja) * | 1984-07-07 | 1986-01-29 | Ushio Inc | 水銀灯による半導体ウエハ−材料の露光方法 |
US4716285A (en) * | 1984-08-23 | 1987-12-29 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Light amount correction method and apparatus for image output system |
JPS61189636A (ja) * | 1985-02-19 | 1986-08-23 | Ushio Inc | キセノン・水銀放電灯による半導体ウエハ−の露光方法 |
DE3535749C2 (de) * | 1985-04-12 | 1987-02-26 | Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim | Einrichtung zur Helligkeitsregelung in Mikroskopen |
US5153419A (en) * | 1985-04-22 | 1992-10-06 | Canon Kabushiki Kaisha | Device for detecting position of a light source with source position adjusting means |
US4947030A (en) * | 1985-05-22 | 1990-08-07 | Canon Kabushiki Kaisha | Illuminating optical device |
US4713675A (en) * | 1985-10-31 | 1987-12-15 | Canon Kabushiki Kaisha | Exposure apparatus |
DE3731153A1 (de) * | 1986-10-02 | 1989-03-23 | Steinbach Guenter | Schaltungsanordnung fuer geregelte hochenergieimpulserzeugung fuer gasentladungsblitzlampen |
DE3633566A1 (de) * | 1986-10-02 | 1988-04-21 | Guenter Steinbach | Schaltungsanordnung fuer geregelte hochenergieimpulserzeugung fuer gasentladungsblitzlampen |
DE3854653T2 (de) * | 1987-06-04 | 1996-03-21 | Dainippon Screen Mfg | Gerät zur Stabilisierung der Lichtmenge einer Fluoreszenzlampe. |
CA2069132C (en) * | 1991-08-29 | 1996-01-09 | Koji Fujii | Light-beam heating apparatus |
US5521392A (en) * | 1994-04-29 | 1996-05-28 | Efos Canada Inc. | Light cure system with closed loop control and work piece recording |
US6310337B1 (en) | 1998-08-13 | 2001-10-30 | Joseph M. Chiapperi | Method of preselecting flashlamp voltages for assays |
US6535829B2 (en) * | 2001-06-12 | 2003-03-18 | United Microelectronics Corp. | System for calculating exposure energy |
US20090002669A1 (en) * | 2007-06-29 | 2009-01-01 | Optical Associates, Inc. | Ultraviolet light-emitting diode exposure apparatus for microfabrication |
US20090224690A1 (en) * | 2008-03-05 | 2009-09-10 | Jian Xu | Economy mode for lighting control system |
EP3320548B1 (de) * | 2015-07-08 | 2022-08-31 | Glunz & Jensen A/S | Verfahren zur steuerung der strahlungsemission aus einer oder mehreren röhrenförmigen lampen in einer belichtungsvorrichtung |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2298344A (en) * | 1941-03-22 | 1942-10-13 | Eastman Kodak Co | Photographic printing apparatus |
US2885563A (en) * | 1954-10-05 | 1959-05-05 | W M Welch Mfg Company | Photographic exposure timer |
US3360650A (en) * | 1964-02-12 | 1967-12-26 | American Cyanamid Co | Apparatus for ultraviolet source stabilization in exposure testing |
US3456155A (en) * | 1965-04-30 | 1969-07-15 | Advance Data Systems Corp | Photosensitive circuit for controlling the intensity of a lamp |
US3431427A (en) * | 1965-10-24 | 1969-03-04 | Henry D Pahl Jr | Solid state color balance controller for incandescent lamps |
US3366835A (en) * | 1967-02-09 | 1968-01-30 | Harold L. Morris | Circuits for energizing a flashtube |
US3483428A (en) * | 1967-07-24 | 1969-12-09 | Bell & Howell Co | Arc lamp supply with constant light regulation and over current protection |
US3726197A (en) * | 1969-03-26 | 1973-04-10 | Canon Kk | Apparatus for automatic electronic flash photography |
US3681654A (en) * | 1971-02-18 | 1972-08-01 | Wagner Electric Corp | Light-regulating power supply circuit for gaseous discharge lamp |
US3743405A (en) * | 1971-06-17 | 1973-07-03 | Eastman Kodak Co | Automatic exposure control in electrophotography |
JPS4838718A (de) * | 1971-09-16 | 1973-06-07 |
-
1975
- 1975-05-19 US US05/578,915 patent/US4024428A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-05-12 CA CA252,337A patent/CA1078913A/en not_active Expired
- 1976-05-14 DE DE19762621378 patent/DE2621378A1/de not_active Withdrawn
- 1976-05-14 GB GB19991/76A patent/GB1520534A/en not_active Expired
- 1976-05-18 FR FR7614924A patent/FR2312048A1/fr active Granted
- 1976-05-18 JP JP51057171A patent/JPS51143411A/ja active Pending
- 1976-05-19 CH CH766283A patent/CH608898A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-05-19 NL NL7605340A patent/NL7605340A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-12-15 US US05/750,669 patent/US4117375A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3133168A1 (de) * | 1980-08-23 | 1982-03-25 | Ricoh Co., Ltd., Tokyo | Belichtungswert-steuersystem fuer eine belichtungseinrichtung |
DE3216245A1 (de) * | 1981-04-30 | 1982-11-25 | Ricoh Co., Ltd., Tokyo | Belichtungssteuereinrichtung fuer ein kopiergeraet |
DE3303450A1 (de) * | 1982-02-04 | 1983-08-11 | Canon K.K., Tokyo | Steuereinrichtung fuer kopiergeraete oder dergleichen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1078913A (en) | 1980-06-03 |
JPS51143411A (en) | 1976-12-09 |
US4117375A (en) | 1978-09-26 |
FR2312048B3 (de) | 1980-10-24 |
FR2312048A1 (fr) | 1976-12-17 |
NL7605340A (nl) | 1976-11-23 |
US4024428A (en) | 1977-05-17 |
GB1520534A (en) | 1978-08-09 |
CH608898A5 (de) | 1979-01-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2621378A1 (de) | Belichtungsvorrichtung | |
EP0240789B1 (de) | Leuchten-bzw. Blitzeinrichtung | |
EP0547415A1 (de) | Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Sanitärarmatur | |
DE3328578A1 (de) | Projektions-justiervorrichtung | |
DE102004011939A1 (de) | Fahrzeuglampe | |
DE2356573A1 (de) | Beleuchtungsaggregat | |
DE69611697T2 (de) | Verfahren zum aktivieren von photoinitiatoren in lichtempfindlichen substraten und vorrichtung zur aushärtung solcher substrate | |
DE2843802C2 (de) | ||
DE7043940U (de) | Photographischer vergroesserungsapparat | |
DE2427254A1 (de) | Studiolichtanlage | |
DE1591903A1 (de) | Vorrichtung zur fortlaufenden Registrierung,insbesondere hochfrequenter elektrischer Signale | |
DE2160720C3 (de) | Kamera mit einer BelichtungsmeBschaltung und einem Elektronenblitzgerät | |
DE3046099A1 (de) | Steuerschaltung fuer eine elektronische blitzlichtanordnung | |
DE2446435C2 (de) | Schaltungsanordnung für die Einstellung der Intensität mehrerer in einer Bildreproduktionseinrichtung zur gerasterten Reproduktion nebeneinander angeordneter Lichtquellen | |
DE3411994A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer eine bestrahlungslampe | |
DE2622392A1 (de) | Automatische beleuchtungsregelung | |
DE10252664A1 (de) | Mikroskop und Verfahren zur Änderung des Lichtflusses in einem Mikroskop | |
EP0525340B1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Blitzgerätes sowie Blitzgerät, insbesondere Studioblitzanlage | |
DE1473915C1 (de) | Infrarot-Strahler | |
DE1133571B (de) | Spektroskopische Vorrichtung zur Herstellung von zeitlich aufgeloesten Spektren | |
DE1465547C3 (de) | Elektronische Zeitschaltvorrichtung | |
DE2831521C3 (de) | Elektronenblitzgerät | |
DE3701910C2 (de) | ||
EP1567804B1 (de) | Reflektoranordnung mit hintereinander angeordneten leuchtmitteln | |
DE3023443A1 (de) | Schaltung fuer elektronenblitzgeraete |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref country code: DE Ref document number: 2660673 Format of ref document f/p: P |
|
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2660673 Format of ref document f/p: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref country code: DE Ref document number: 2660673 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |