DE2621189B2 - Vorrichtung zur Aufhängung einer Rohrwand - Google Patents

Vorrichtung zur Aufhängung einer Rohrwand

Info

Publication number
DE2621189B2
DE2621189B2 DE2621189A DE2621189A DE2621189B2 DE 2621189 B2 DE2621189 B2 DE 2621189B2 DE 2621189 A DE2621189 A DE 2621189A DE 2621189 A DE2621189 A DE 2621189A DE 2621189 B2 DE2621189 B2 DE 2621189B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welded
pipe wall
tension band
pipe
bridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2621189A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2621189A1 (de
DE2621189C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balcke Duerr AG
Original Assignee
Balcke Duerr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balcke Duerr AG filed Critical Balcke Duerr AG
Priority to DE2621189A priority Critical patent/DE2621189C3/de
Priority to AT0284277A priority patent/AT377070B/de
Priority to JP52047976A priority patent/JPS5828483B2/ja
Priority to CH540177A priority patent/CH620976A5/de
Priority to US05/794,827 priority patent/US4123994A/en
Priority to ES458614A priority patent/ES458614A1/es
Priority to IT23448/77A priority patent/IT1079212B/it
Priority to DK207177A priority patent/DK143367C/da
Priority to GB19928/77A priority patent/GB1553130A/en
Publication of DE2621189A1 publication Critical patent/DE2621189A1/de
Publication of DE2621189B2 publication Critical patent/DE2621189B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2621189C3 publication Critical patent/DE2621189C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/62Component parts or details of steam boilers specially adapted for steam boilers of forced-flow type
    • F22B37/64Mounting of, or supporting arrangements for, tube units
    • F22B37/645Mounting of, or supporting arrangements for, tube units involving upper vertically-disposed water tubes and lower horizontally- or helically disposed water tubes

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufhängung einer aus gasdicht miteinander verschweißten, waagerecht oder schräg verlaufenden, beispielsweise schraubenlinienförmig gewickelten Flossenrohren bestehenden Rohrwand eines Dampferzeugers an einem aus Senkrechtrohren bestehenden Dampferzeugeroberteil mittels mehrerer, über den Umfang verteilter, senkrecht verlaufender Zugbänder, deren größere Querschnittserstreckung parallel zur Rohrwand liegt und die jeweils an zwei Längskanten über eine Vielzahl von in senkrechter Richtung im Abstand übereinanderliegenden Anschweißbrücken mit der Rohrwand verschweißt sind.
Eine Vorrichtung der voranstehend beschriebenen Art ist aus der DE-AS 19 37 098 bekannt, wobei die senkrecht verlaufenden Zugbänder einen U-förmigen Querschnitt aufweisen und durch Anschweißbrücken mit der Rohrwand verschweißt sind, die in senkrechter Richtung im Abstand voneinander abwechselnd an den Längskanten des Zugbandes angeordnet sind, so daß sich die Anschweißbrücken nicht in einer gemeinsamen waagerechten Ebene gegenüberliegen. Bei dieser bekannten Konstruktion treten bei Lastwechseln infolge der Behinderung der Wärmedehnung in den Schweißnähten der Anschweißbrücken hohe Spannungen auf, da sich die Flossenrohre bei einer Temperaturänderung in Rohrlangsriehtung anders ausdehnen als die mit ihnen über die Anscheißbrücken verschweißten Zugbänder. Aus diesem Grunde kann die bekannte Konstruktion insbesondere bei größeren Brennkammerabmcssungen und demzufolge stärkerer Diinensionierung der Zugbänder nicht verwendet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung /ur Aufhangung einer Rohrwand der eingangs beschriebenen Art /ti schaffen, bei welcher das Entstehen von Spannungen in Längsrichtung der Rohre aufgrund der unterschiedlichen Warniedehnungen /wischen den Rohren und den Zugbändern auf zulässige Werte verringert wird.
Die Losung dieser Aufgabenstellung durch die Li findung ist dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zugband aus zwei in Richtung der Rohrachsen nebeneinanderliegenden Zugbandhälften besieht, die an ihren zueinanderliegenden Längskanten über für beide Zugbandhäiften gemeinsame Anschweißbrücken mit der Rohrwand verschweißt sind.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird ohne Erhöhung des konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwandes der Vorteil erreicht, daß nicht nur geringere Wärmospannungen in Längsrichtung der Rohre auftreten, sondern daß auch in den Schweißnähten kleinere Spannungen herrschen, so daß sich neben der Möglichkeit, die konstruktiv einfache Aufhängung auch bei Dampferzeugern mit großen Abmessungen problemlos anwenden zu können, eine gegenüber dem bekannten Stand der Technik erheblich größere Lebensdauer der Aufhängung ergibt Durch die Bildung jedes Zugbandes aus zwei in Richtung der Rohrachsen nebeneinanderliegenden Zugbandhälften und deren Verschweißung mit der Rohrwand mittels gemeinsamer Anschweißbrücken, die an den einander zugewandten Längskanten der beiden Zugbandhälften angeschweißt werden, wird die Verbindung von Rohrwand und Zugband von Wärmespannungen in Längsrichtung der Rohre freigehalten, da jede Zugbandhälfte nur an einer Längskante mit übereinanderliegenden Anschweißbrücken verbunden ist, so daß sich die Rohrwand in Rohrlängsrichtung und die Zugbandhäiften in Richtung ihrer Breite unabhängig voneinander ausdehnen können. Da die paarweise angeordneten Zugbandhälften mittels eines gemeinsamen Verbindungsstückes am oberen Ende mit dem Dampferzeugeroberteil verbunden sind, wirken sie in senkrechter Richtung wie ein einziges Zugband. Die nur an einer Längskante jeder Zugbandhälfte erfolgende Schweißverbindung mit der aufzuhängenden Rohrwand hat somit keine einseitig schiefe Belastung der Zugbänder zur Folge.
Aus der BE-PS 6 86 074 und der DE-OS 23 16 135 waren zwar Vorrichtungen zur Aufhängung einer aus Flossenrohren bestehenden Rohrwand eines Dampferzeugers mittels mehrerer Zugbänder bekannt, deren oberes Ende am Kesselobertei! befestigt ist. Diese Zugbänder waren aber bei der einen Ausführung nur am unteren Ende unmittelbar mit der Rohrwand verschweißt oder dienten lediglich zur Abstützung des Brennkammerbodens über Stoßdämpfer oder Federn. In beiden Fällen tritt die der Erfindung zugrundeliegende Problematik nicht auf.
Die DE-AS 20 34 464 zeigt schließlich zwei nebeneinanderliegende, von Arbeitsmittel durchflossene Rohre, die ebenfalls nur an einem Festpunkt am oberen sowie einem weiteren Festpunkt am unteren Ende mit der Rohrwand verbunden sind, wogegen die dazwischenliegenden Befestigungsstellen eine Relativbewegung zwischen den Aufhängerohren und der Rohrwand zulassen. Auch dieser bekannte Stand der Technik berührt deshalb nicht das der Erfindung zugrundeliegende Problem.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigen:
F i g. 1 eine perspektivische Schemaansicht eines Dampferzeugers,
F i g. 2 eine vergrößerte Teilansicht der Verbindung zwischen Zugbändern und Brennkammerwand,
F i g. 3 einen waagerechten Schnitt gemäß der Schnittlinie HI-III in F i g. 2 und
F i g. 4 einen senkrechten Schnitt gemäß der Schnitt-
linie IVlV gemäß F ig. 2.
Der in F i g. I .schematisch dargestellte Dampferzeuger besitzt eine Brennkammer 1, die aus wendelförmig gewickelten, gasdicht miteinander verschweißten Flossenrohren 2 besteht und am Dampfsrzeugeroberteil 3 aufgehängt ist. Die Aufhängung erfolgt durch Zugbänder, die jeweils aus zwei in Richtung der Rohrachsen nebeneinanderliegenden Zugbandhälften 4 bestehen und mit ihren oberen Enden über Verbindungsstelle 5 trill den senkrecht verlaufenden Rohren des Dampferzeugeroberteils 3 verbunden sind.
Die Zugbandhälften 4 sind jeweils paarweise in geringem Abstand voneinander angeordnet. An ihren benachbarten Längskanten sind die Zugbandhälften 4 an Anschweißbrücken 6 angeschweißt, wobei jede mit beiden Zugbandhälften 4 verschweißt ist und die im Ab stand voneinander, d.h. in senkrechter Richtung übereinander angeordnet sind, wie dies insbesondere die F i g. 2 und 4 erkennen lassen.
Durch die Verschweißung jeder Zugbandhälfte 4 mittels nur einer Schweißnaht 7 mit den übereinanderliegenden Anschweißbrückeii 6 können sich die Zugbandhälften 4 in der Breite unabhängig von der Längsausdehnung der Flossenruhre 2 ausdehnen, so daß in dieser Richtung keine Wurmespannungen in die Zugbandhälften 4 eingeleitet werden, wenn insbesondere beim Anfahrer· und Abfahren des Dampferzeugers die Zugbandhälften 4 eine andere Temperatur als die Flossenrohre 2 der Brennkammer 1 aufweisen.
Die Anschweißbrücken 6 sind im Querschnitt brückenartig ausgebildet, wie am besten in F i g. 4 zu erkennen ist. Sie sind durch Schweißnähte 8 mit den Flossen der Flossenrohre 2 verschweißt und überbrücken das zwischen den Schweißnähten 8 verlaufende Flossenrohr 2 durch eine Aussparung 9.
Selbstverständlich können auch andere Rohrwände als die einer Brennkammer in der voranstellend beschriebenen Weise aufgehängt werden. Außerdem ist es möglich, die Anschweißbrücken anders auszubilden und beispielsweise jeweils nur mit einer zwischen zwei Flossenrohren verlaufen'ien flosse zu verschweißen.
Hierzu 3 Biatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Aufhängung einer aus gasdicht miteinander verschweißten, waagerecht oder schräg .i verlaufenden, beispielsweise schraubenlinienförmig gewickelten Flossenrohren bestehenden Rohrwand eines Dampferzeugers an einem aus Senkrechtrohren bestehenden Dampferzeugeroberteil mittels mehrerer, über den Umfang verteilter, senkrecht verlaufender Zugbänder, deren größere Querschnittserstreckung parallel zur Rohrwand liegt und die jeweils an zwei Längskanten über eine Vielzahl von in senkrechter Richtung im Abstand übereinand' !liegenden Anschweißbriicken mit der Rohr- π wain) verschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Zugband aus zwei in Richtung der Rohrachsen nebeneinanderliegenden Zugbandhäiften (4) besteht, die an ihren zueinanderlie- genden Längskanten über für beide Zugbandhälften zu (4) gemeinsame Anschweißbriicken (6) mit der Rohrwand verschweißt sind.
DE2621189A 1976-05-13 1976-05-13 Vorrichtung zur Aufhängung einer Rohrwand Expired DE2621189C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2621189A DE2621189C3 (de) 1976-05-13 1976-05-13 Vorrichtung zur Aufhängung einer Rohrwand
AT0284277A AT377070B (de) 1976-05-13 1977-04-22 Aufhaengung fuer eine rohrwand
JP52047976A JPS5828483B2 (ja) 1976-05-13 1977-04-27 管壁の吊下げ装置
CH540177A CH620976A5 (de) 1976-05-13 1977-04-29
US05/794,827 US4123994A (en) 1976-05-13 1977-05-09 Apparatus for suspension of a tube wall
ES458614A ES458614A1 (es) 1976-05-13 1977-05-09 Un dispositivo para suspender una pared de tubo.
IT23448/77A IT1079212B (it) 1976-05-13 1977-05-11 Dispositivo per la sospensione di una parete tubiera,in particolare in generatori di vapore
DK207177A DK143367C (da) 1976-05-13 1977-05-11 Ophaeng til en roervaeg
GB19928/77A GB1553130A (en) 1976-05-13 1977-05-12 Suspension of tube banks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2621189A DE2621189C3 (de) 1976-05-13 1976-05-13 Vorrichtung zur Aufhängung einer Rohrwand

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2621189A1 DE2621189A1 (de) 1977-11-17
DE2621189B2 true DE2621189B2 (de) 1978-08-17
DE2621189C3 DE2621189C3 (de) 1980-02-21

Family

ID=5977841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2621189A Expired DE2621189C3 (de) 1976-05-13 1976-05-13 Vorrichtung zur Aufhängung einer Rohrwand

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4123994A (de)
JP (1) JPS5828483B2 (de)
AT (1) AT377070B (de)
CH (1) CH620976A5 (de)
DE (1) DE2621189C3 (de)
DK (1) DK143367C (de)
ES (1) ES458614A1 (de)
GB (1) GB1553130A (de)
IT (1) IT1079212B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381578B (de) * 1984-06-28 1986-11-10 Simmering Graz Pauker Ag Tragrost zur aufhaengung von dampfkesseln
DE102006005208A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-16 Hitachi Power Europe Gmbh Hängender Dampferzeuger

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175519A (en) * 1978-03-31 1979-11-27 Foster Wheeler Energy Corporation Vapor generator utilizing vertical bars for supporting angularly arranged furnace boundary wall fluid flow tubes
CH634905A5 (de) * 1978-12-20 1983-02-28 Sulzer Ag Dampferzeugerwand.
FR2474145A1 (fr) * 1980-01-18 1981-07-24 Stein Industrie Dispositif de suspension pour tubes de chaudiere
US4384550A (en) * 1980-12-19 1983-05-24 Rockwell International Corporation Thermal receiver
DE3146742C2 (de) * 1981-11-25 1983-11-10 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Dampferzeuger, insbesondere Durchlaufdampferzeuger
JPS59107103A (ja) * 1982-10-20 1984-06-21 バブコツク日立株式会社 炉壁支持装置
JPS5981909U (ja) * 1982-11-19 1984-06-02 バブコツク日立株式会社 炉壁支持装置
JPS6086305A (ja) * 1983-10-15 1985-05-15 バブコツク日立株式会社 ボイラ装置
US4538550A (en) * 1984-05-04 1985-09-03 The Babcock & Wilcox Company Casing seal attachment
JPS61211606A (ja) * 1985-01-04 1986-09-19 ザ・バブコツク・アンド・ウイルコツクス・カンパニ− 炉の囲い管壁
CN1016532B (zh) * 1985-09-23 1992-05-06 劳舍兄弟有限公司 燃烧矿物燃料的蒸汽发生器
EP0349834B1 (de) * 1988-07-04 1996-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Durchlaufdampferzeuger
DE4038813C2 (de) * 1990-12-05 1998-01-29 Siemens Ag Kesselanordnung
DE59308581D1 (de) * 1993-04-21 1998-06-25 Asea Brown Boveri Dampferzeugerbrennkammer und Verfahren zum Herstellen derselben
AT404501B (de) * 1997-03-14 1998-12-28 Austrian Energy & Environment Versteifungskonstruktion
EP0905466B1 (de) * 1997-09-30 2003-11-19 P. Howard Industrial Pipework Services Limited Wassergekühltes Element
JP2002130607A (ja) * 2000-10-18 2002-05-09 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd ボイラ炉壁支持装置における駒構造
US7464671B2 (en) * 2006-07-17 2008-12-16 Babcock & Wilcox Power Generation Group, Inc. Heat exchanger framework
CN201344517Y (zh) * 2009-01-12 2009-11-11 上海锅炉厂有限公司 一种螺旋水冷壁传力吊带装置
KR102012499B1 (ko) * 2018-02-22 2019-09-20 두산중공업 주식회사 화력발전용 보일러 나선형 수냉벽의 하중 지지구조
RU2692439C1 (ru) * 2018-11-22 2019-06-24 Открытое акционерное общество "Таганрогский котлостроительный завод "Красный котельщик" (ОАО ТКЗ "Красный котельщик") Паровой котёл
RU199261U1 (ru) * 2020-02-17 2020-08-24 Общество с ограниченной ответственностью "Белэнергомаш - БЗЭМ" Котел

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3295504A (en) * 1964-06-13 1967-01-03 Ver Kesselwerke Ag Tube support for steam boilers having an upright wall formed by helically arranged tubes
DE2034464B2 (de) * 1970-07-11 1975-10-30 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Durchlaufkessel mit aufgehängtem Rohrsystem
JPS5125327Y2 (de) * 1972-06-19 1976-06-28

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381578B (de) * 1984-06-28 1986-11-10 Simmering Graz Pauker Ag Tragrost zur aufhaengung von dampfkesseln
DE102006005208A1 (de) * 2006-02-02 2007-08-16 Hitachi Power Europe Gmbh Hängender Dampferzeuger
US7509928B2 (en) 2006-02-02 2009-03-31 Hitachi Power Europe Gmbh Suspended steam boiler

Also Published As

Publication number Publication date
DE2621189A1 (de) 1977-11-17
US4123994A (en) 1978-11-07
DK207177A (da) 1977-11-14
AT377070B (de) 1985-02-11
ES458614A1 (es) 1978-02-16
GB1553130A (en) 1979-09-19
CH620976A5 (de) 1980-12-31
IT1079212B (it) 1985-05-08
ATA284277A (de) 1984-06-15
DE2621189C3 (de) 1980-02-21
JPS52137504A (en) 1977-11-17
DK143367C (da) 1981-12-14
DK143367B (da) 1981-08-10
JPS5828483B2 (ja) 1983-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621189C3 (de) Vorrichtung zur Aufhängung einer Rohrwand
DE2727032C2 (de) Haltevorrichtung für Rohre
DE1273737B (de) Anordnung zur Abstuetzung von Brennkammerwaenden mit Hilfe von Verstaerkungsstreben
EP0135664B1 (de) Vertikaler Gaszug für einen Wärmeübertrager
DE2615492B2 (de) Abblasorgan fuer ein reaktorsicherheitsventil
DE845053C (de) Waermeaustauscher
DE2614620C3 (de) Abblaseeinrichtung zur Überdruckbegrenzung bei Kernkraftwerken
DE1261136B (de) Verfahren zum Aufbringen von als Abstandhalter dienenden Wendeln auf Waermetauscherrohre
AT254791B (de) Druckrohrleitung für Wasserkraftanlagen
DE3309600C2 (de)
DE893734C (de) Axialkompensator fuer Rohrleitungen
DE2918835C3 (de) Zwangdurchlauf-Dampferzeuger
DE1817002C3 (de) Abhitzedampferzeuger
DE1601779C3 (de) Heizflachenwandelement fur Dampf erzeuger
EP0621447B1 (de) Dampferzeugerbrennkammer und Verfahren zum Herstellen derselben
DE1815648C3 (de)
DE1953820A1 (de) Tragrohrsystem fuer Dampferzeuger
AT323201B (de) Gasdichte, geschweisste brennkammerwand
DE1602298A1 (de) Verfahren zur Herstellung innenberippter Rohre
DE2052897C3 (de) Tragflosse
DE2941623A1 (de) Vorrichtung zur aufhaengung einer rohrwand
DE1501688C (de) Rohrbündel Wärmetauscher mit einer ringförmigen Kopfkammer
AT358069B (de) Halterung fuer rohrwaende oder an denselben
DE77548C (de) Befestigung von Rauchrohren in der Kesselwandung
DE7320621U (de) Anordnung zur Abstützung von Heizflächenbündeln

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)