DE2727032C2 - Haltevorrichtung für Rohre - Google Patents
Haltevorrichtung für RohreInfo
- Publication number
- DE2727032C2 DE2727032C2 DE2727032A DE2727032A DE2727032C2 DE 2727032 C2 DE2727032 C2 DE 2727032C2 DE 2727032 A DE2727032 A DE 2727032A DE 2727032 A DE2727032 A DE 2727032A DE 2727032 C2 DE2727032 C2 DE 2727032C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubes
- holding device
- tongues
- pipes
- row
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/22—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/10—Water tubes; Accessories therefor
- F22B37/20—Supporting arrangements, e.g. for securing water-tube sets
- F22B37/205—Supporting and spacing arrangements for tubes of a tube bundle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F1/00—Tubular elements; Assemblies of tubular elements
- F28F1/006—Tubular elements; Assemblies of tubular elements with variable shape, e.g. with modified tube ends, with different geometrical features
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/007—Auxiliary supports for elements
- F28F9/013—Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
- F28F9/0133—Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by concentric strips
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S165/00—Heat exchange
- Y10S165/355—Heat exchange having separate flow passage for two distinct fluids
- Y10S165/40—Shell enclosed conduit assembly
- Y10S165/401—Shell enclosed conduit assembly including tube support or shell-side flow director
- Y10S165/416—Extending transverse of shell, e.g. fin, baffle
- Y10S165/423—Bar
- Y10S165/424—Bar forming grid structure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/1234—Honeycomb, or with grain orientation or elongated elements in defined angular relationship in respective components [e.g., parallel, inter- secting, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12347—Plural layers discontinuously bonded [e.g., spot-weld, mechanical fastener, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/12—All metal or with adjacent metals
- Y10T428/12361—All metal or with adjacent metals having aperture or cut
- Y10T428/12368—Struck-out portion type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Geometry (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
F i g. 6 eine Teildarstellung aus F i g. 1 im Querschnitt.
In der F i g. 1 ist schematisch ein Wärmetauscher dargestellt
Dieser Wärmetauscher umfaßt im wesentlichen ein zylindrisches Gehäuse 1, das an seinen Enden durch
zwei Rohrplatten 11 verschlossen ist, auf Jeren Außenseite
die Speisekammern 12 und Abfi'jßkamniern 13 für
das primäre Fluid angeordnet sind. Das sekundäre Fluid wird in das Gehäuse 1 durch eine axiale Leitung 14
eingeführt und dieses sekundäre Fluid wird an den oberen Teil des Gehäuses 1 durch eine Leitung 15 abgeführt
Das primäre Fluid kommt aus der oberen Speisekammer 12 in die untere Abflußkammer 13 durch eine
Mehrzahl von Rohren 2, die schichtweise im Inneren des Gehäuses 1 angeordnet sind. Wie bereits angegeben
wurde, sind die Rohre 2 wegen des besseren Verhaltens der gesamten Anordnung mit der Wand des Gehäuses 1
durch in regelmäßigen Abständen angeordnete Haltcelemente 3 verbunden. Auf der Höhe der Halteelemente
3 haben die Rohre 2 geradlinige Abschnitte 20, die parallel zu den Erzeugenden des Gehäuses 1 sind. Zwischen
den geradlinigen Abschnitten sind gebogene Abschnitte 21 der Rohre angeordnet, die normalerweise abwechselnd
gegenüber dem einen und dem anderen der geradlinigen Abschnitte 20 gebogen sind. Die Rohre haben so
im wesentlichen die Form einer Sinuslinie, die sich dank der Anwesenheit der gebogenen Abschnitte 21 verformen
kann und gegen das Gehäuse 1 durch die Halteelemente 3 festgehalten sind, die sich auf die geradlinigen
Abschnitte 20 abstützen.
Es ist ersichtlich, daß das Montieren der Rohre innerhalb des Gehäuses schwierig ist und nicht durch die
klassischen Verfahren durchgeführt werden kann.
Die F i g. 5 stellt teilweise und in Perspektive die Halteelemente
dar. Dabei sind die geradlinigen Abschnitte 20 der Rohre einer gleichen Rohrreihe zwischen zwei
parallelen Haltebändern 31, 32 eingeklemmt. Die Fi g. 2, 3 und 4 geben ein Beispiel eines zunächst flach
liegenden Haltcbandes. Jedes Halteband setzt sich aus einem rechteckigen Flächenstück zusammen, an dem
eine Mehrzahl von gleichmäßig verteilten Zungen befestigt ist. Der Abstandsschritt (p)der Zungen entspricht
dem Abstand der Rohre 2 bzw. 200.
Wie man aus F i g. 3 und F i g. 4 ersieht, ist jede Zunge aus dem Halteband, an dem sie befestigt ist. in einer
gegenüber dem Halteband geneigten Richtung herausgebogen. Andererseits sind in jedem Halteband zwei
übereinanderliegende Reihen 41 und 42 von Zungen angeordnet und wenn die Zungen einer Reihe, beispielsweise
41, nach der einen Seite gebogen sind, etwa nach links (in Fig.4) gegenüber dem Halteband, sind die
Zungen der anderen Reihe 42 nach der anderen Seite herausgebogen, d. h. nach recht in F i g. 4.
Die Zungen bestehen aus Rechtecken, die an dem
Halteband mit einer Seite befestigt sind. Im allgemeinen werden diese Zungen aus jedem Halteband an drei Seiten
ausgeschnitten und aus dem Halteband herausgebogen, beispielsweise durch Stanzen. Jedes Rechteck
bleibt über seine vierte nicht durchschnittene Seite mit dem Halteband verbunden. Vorzugsweise, wie man aus
F i g. 4 erkennt, hat jede Zunge einen geneigten Teil 413 bzw. 423, der an seinem Ende 414 bzw. 424 wieder parallel
zu dem Halteelement 3 abgebogen ist.
Man kann auf diese Weise eine große Anzahl von vorgearbeiteten Haltebändern bilden, die vorzugsweise
noch flach sind, weil diese Haltebänder in ihre Form gebogen werden, um den gewünschten Durchmesser zu
erzielen, wenn das Gehäuse zylindrisch ist.
Wie man aus den F i g. 3 und 4 erkennt, sind die zwei übereinander angeordneten Haltebandreihen symmetrisch
derart geneigt, daß die Enden 414 der oberen Zungen und 424 der unteren Zungen in der gegenseitigen
Verlängerung liegen und daß ihre äußeren Flächen r> sich in einer parallel zum I !altering liegenden Flache
treffen, die durch die Achsen der geradlinigen Abschnitte 20 der Rohre geht. Auf diese Weise ist es möglich. ;in
der anderen Seite der Rohre ein gleiches Halteband anzusetzen, dessen Zungen sich in umgekehrter Richtung
zu den Zungen des anderen Haltebands erstrecken und deren Enden jeweils zu zweien sich gegenseitig
abstützen. Auf diese Weise bilden vier Zungen von zwei Hallebändern im wesentlichen ein symmetrisches
Sechseck relativ zur Ebene 22. die durch die Achsen der geradlinigen Abschnitte 20 der Rohre geht. Die Abmessungen
und die Neigungen der Zungen sind so vorgesehen, damit jedes Rohr sich in das Innere dieses Sechsecks
einfügt und sich auf die geneigten Teile der Zungen in vier Punkten A. B. C. D(F i g. 4) abstützt, die miteinander
die Ecken eines Rechtecks bilden. Das Rohr ist auf diese Weise vollkommen festgehalten und es braucht
sich nicht auch noch auf die Haltebänder abstützen, was es tun würde, wenn das Sechseck regelmäßig wäre. Dagegen
wird den Zungen bevorzugt eine derartige Form zugegeben, daß der geneigte Teil langer als die Basis a
des Sechsecks ist, das dem Abstand der Zungen (F i g. 2) entspricht. Da die Zungen eine gewisse Elastizität haben,
ist es möglich, nach Festlegen des ersten Haltebands 31 jedes Rohr mit dem geradlinigen Abschnitt 20
in das V einzufügen, das von den in umgekehrter Richtung geneigten Teilen 413 und 423 der Zungen der beiden
übereinander angeordneten Schichten gebildet wird. Dann, nach Einsetzen der Rohre, kann man das
zweite Halteband 32 einfügen, dessen Zungen die Sechsecke schließen, welche die Rohre umgeben und
deren Enden sich aneinander abstützen. Die Gesamtheit kann dadurch befestigt werden, daß man mit Punktschweißung
(A in F i g. 5) die gegeneinander an den anderen Zungen anliegenden Enden verschweißt.
Dasselbe Verfahren kann angewendet werden, um
mehrere parallele Reihen von Rohren festzulegen, wie sie in den Fig.5 und 6 im Falle eines zylindrischen
Gehäuses dargestellt sind.
In F i g. 5 hat man zwei Reihci von parallelen Rohren
2, 200 vereinigt. Die Haltebänder 31 und 32 der ersten Reihe sind miteinander über die Enden der Zungen festgelegt,
wie bereits oben gesagt wurde. Dann bringt man ein neues Halteband 310, das dem Halteband 31 gleicht,
ein, das mit Punktschweißung (B) in Fig.5) an dem
so Halteband 32 befestigt wird. Sodann legt man die zweite Reihe von Rohren 200 in die Zwischenräume zwischen
den Zungen der Haltebänder ein und schließt das Ganze, wie zuvor angegeben, dadurch ab, daß man das zweite
Halteband 320, das dem Halteband 32 gleicht, ein-
bringt und die Enden der in Berührung kommenden Zungen miteinander durch Punktschweißung verschweißt.
Das gleiche Verfahren kann angewendet werden, um im Inneren eines Behälters eine Mehrzahl von Rohrrei-
bo hen anzuordnen, wie dies in F i g. 6 gezeigt ist, die einen
Querschnitt des zylindrischen Gehäuses 1 zeigt. Die Rohre sind in konzentrischen Reihen angeordnet, deren
Durchmesser sich gegen das Zentrum des Gehäuses hin verkleinert Die Hahebänder 31, 310, 311, 312, 32, 320,
hri 321 sind zunächst zugeschnitten und flach gestanzt, um
die geneigten Zungen zu bilden, dann biegt man sie in der Weise, daß sie den gewünschten Radius haben, der
dein Platz jedes Haltebands angepaßt ist. Das äußere
Halteband 31 von größtem Durchmesser wird unmittelbar an das Gehäuse 1 angeschweißt. Selbstverständlich
besteht das Halteband aus einer gewissen Anzahl von stoßend angeordneten Elementen.
Nachdem das erste vollständige Halteband 31 und die äquivalenten, mit regelmäßigen Abstand längs der Höhe
des Gehäuses liegenden Haltebändcr befestigt sind, bringt man die ersle Reihe von Rohren 2 ein. |edes Rohr
wird durch die zentrale Öffnung des Wärmetauschers eingeführt. Dann bringt man das zweite Halteband 32.
das auch aus stoßend angeordneten Elementen besteht, ein.
Das dritte Halteband wird an das Halteband 32 durch an den Berührungspunkten durchgeführte Punktschweißung
verbunden und es setzt sich ebenfalls aus stoßend aneinandergeset/ten Elementen zusammen, die
aber relativ zu den Elementen des Haltebands 32 derart versetzt sind, daß die Stoßebenen nicht zusammenfallen
(F ig. 5).
Man bringt dann die zweite Reihe von Rohren 200 wie vorher eines nach dem anderen durch die zentrale
Öffnung des Wärmetauschers ein. Man befestigt dann das zweite Halteband 320, und man fährt so weiter in
Richtung auf die Achse des Wärmetauschers fort. Eine rohrförmige Säule 6 wird vorzugsweise in die Achse des 21;
Behälters 1 gesetzt, um das sekundäre Fluid längs den Reihen der Rohre zu führen(F ig. 1).
Bei dem Wärmetauscher dieser Bauart ist es üblich, dem sekundären Fluid, das die Rohre umspült, einen
möglichst langen Weg längs der Rohre vorzuschreiben, jo
Zu diesem Zweck sind die Halteelcmente 3 zumindest teilweise derart geschlossen, daß sie Schikanen bilden,
die das sekundäre Fluid zwingen, einen Weg zurückzulegen, der die Rohre quer zu ihrer Richtung umspült.
Die beschriebene Haltevorrichtung kann leicht mit J5
Hilfe von Abdichtungselementen 5 zu Schikanen umgearbeitet werden, die zwischen die Rohre jeder Reihe
eingesetzt werden, jedes Abdichtungselement 5 setzt sich aus einer Platte zusammen, die mit zwei halbkreisförmigen
Ausschnitten 51, 52 versehen ist. die in einander entgegengesetzten Richtungen angeordnet sind und
deren Durchmesser und Abstand den Abmessungen der Rohre derart entsprechen, daß jedes Abdichtungselement
5 sich vollkommen in den zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rohren freigelassenen Abstand einfügt.
Andererseits ist jedes Abdichtungselement 5 mit hochgebogenen Randteilen 53 versehen, die parallel zu
den Haltebändern sind und sich an sie anlegen. Wenn man eine Reihe von Rohren, die von zwei Haltebändern
umgeben ist, verlegt hat. bringt man die Abdichtungs- 50 elemente 5 jeweils nacheinander an ihre Plätze und
schweißt sie durch Punktschwcißung (C) in Fig.5 an
den Halteelementen mittels ihrer hochgebogenen Randteile 53 an. Auf diese Weise bildet die Haltevorrichtung
eine Schikane, die die Richtung der Strömung 55 des sekundären Fluids, das zwischen den Rohren strömt,
ablenkt, wobei eine öffnung für den Durchlauf von einer
Etage zur anderen belassen wurde.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
- Patentansprüche:1- Haltevorrichtung für Rohre, die in konzentrischen Schichten im Inneren eines zylindrischen Gegenstrom-Wärmetauschers zur Aufnahme thermischer Spannungen in Wellenform angeordnet sind, wobei sich an geradlinige Rohrabschnitte wechselweise gebogene Rohrabschnitte anschließen, mit konzentrischen Haltebändern, die sich beiderseits einer Rohrreihe befinden, wobei auf ihnen quer zu ihrer Längserstreckung Halteelemente für die Rohre befestigt sind, auf denen sich jedes Rohr abstützt, indem es mittels zweier V-förmiger Elemente umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente aus frei federnden Zungen (41, 42) bestehen, die aus Haltebändern (31, 32) in zwei Reihen übereinander unter Wahrung gleicher Rohrabstände derart ausgestanzt sind, daß jeweils obere und unlere Zungen entstehen, die übereinander aus ihrem zugehörigen Halteband (31, 32, 310, 320) herausgebogen sind (F i g. 3) und die zusammen mit den in gleicher Weise aus dem auf der anderen Seite der Rohrreihe befindlichen Halteband gebildeten Zungen die Rohre (200) umschließen, wobei die Zungen (41,42) in bezug auf ihre Haltebändcr (310, 320) unter einem im wesentlichen gleichen Winkel geneigt sind.
- 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine jede Zunge (41,42) über den geneigten Teil hinaus unter Abbiegung verlängert und an ihrem Ende mit dem entsprechenden Ende einer Zunge verbunden ist, die in gleicher Höhe auf dem entgegengesetzten Halteband befestigt ist, und daß die beiden Zungen mit ihrem jeweiligen zentralen Teil sich auf zwei aufeinander folgende Rohre (200) der Rohrreihe abstützen.
- 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (41, 42) aus rechteckigen Flächenstücken bestehen, die aus jedem Halteband auf drei Seiten ausgeschnitten und von diesem durch Ausbiegen einseitig gelrennt sind, wobei jedes rechteckige Flächenstück mit dem Halteband durch die vierte nicht durchgeschnittene Seite verbunden ist und einen gegenüber dem geformten Teil des Haltebandes geneigten Teil aufweist, der an seinem Ende parallel zum Halleband gebogen ist.
- 4. Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (41,42) aus dem Halteband in zwei übereinander angeordneten Reihen ausgeschnitten sind, wobei die Zungen einer gleichen Reihe mit dem Halteband der gleichen Seite verbunden bleiben und mit dem gleichen Winkel gegenüber dem Halteband ausgebogen sind und die Zungen der anderen Reihe mit dem Halteband an ihrer entgegengesetzten Seite verbunden und relativ zum Halteband symmetrisch zu den Zungen der ersten Reihe ausgebogen sind.
- 5. Haltevorrichtung für eine Mehrzahl von konzentrischen, parallelen Rohrreihen mil Zungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rohrreihc (Rohre 2; 200) von einem Paar von llaltobündcrn festgehalten wird, die durch Punklschweißuiig (A) zusammenhangen, wobei das äußerste Halteband an der Außenwand des Wärmetauschers befestigt ist.Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Rohre, die in konzentrischen Schichten im Inneren eines zylindrischen Gegenstrom-Wärmetauschers zur Aufnahme thermischer Spannungen in Wellenform ange-5 ordnet sind, wobei sich an geradlinige Rohrabschnitte wechselweise gebogene Rohrabschnitte anschließen, mit konzentrischen Hallebändern, die sich beiderseiis einer Rohrreihe befinden, wobei auf ihnen quer zu ihrer Längserstreckung Halteelemente für die Rohre befestigt sind, auf denen sich jedes Rohr abstützt, indem es mittels zweier V-förmiger Elemente umschlossen istDie DE-OS 20 03 197 betrifft einen Wärmetauscher, bei dem eine gattungsgemäße Haltevorrichtung für die Rohre in einem Behälter angebracht ist, mit einem Ab-Stützaufbau zum Aufrechterhalten eines korrekten Seitenabstands der Rohre. Die Rohre sind dabei in konzentrischen Reihen angeordnet. Um die Rohre einsetzen zu können, sind sie in ihrer Längsachse geradlinig. Die Haltevorrichtung besteht aus einem Bandmaterial, das in Zickzackform gebogen ist, wobei benachbarte Flanken des Zickzack-Streifenmaterials die Rohre berühren. Das Streifenmaterial kann Änderungen.der Teilung in den Rohrreihen angepaßt werden.Die GB-PS ti 01 953 zeigt eine Haltevorrichtung für Rohre, die ebenfalls geradlinig sind, wobei die Haltevorrichtung aus Streifen besieht, die halbkreisförmig um jedes Rohr wechselweise hcrumgebogen sind. Die Umschlingung kann auch um 270° oder mehr erfolgen, wobei am Umfang des Bandmaterials nach innen vorragenjo dc Sicken angeordnet sind.Die FR-PS 21 28 197 zeigt in ähnlicher Weise eine Haltevorrichtung für gerade verlaufende Rohre aus Bandmaterial, das wechselweise bogenförmig um die Rohre geschlungen ist. Dabei können brückenförmige J5 Erhebungen vorgesehen sein, die sich nach innen auf den Rohren abstützen.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hallevorrichtung für Rohre in einem Wärmetauscher der im Oberbegriff des Hautanspruchs geschilderten Art so zu gestallen, daß es möglich ist, Rohre, die zur Aufnahme thermischer Belastungen in ihrer Längserstreckung wellenförmig ausgebildet sind, problemlos und einfach einzuziehen.Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale. Die Unteransprüche kennzeichnen zweckmäßige weitere Ausbildungen.Durch die erfindungsgemäße Haltevorrichtung wirdes möglich, die Vorteile, die der Einsatz von gewellten Rohren in einem Wärmetauscher bei der Aufnahme thermischer Spannungen bringt, voll zu nutzen, ohne dabei den Einbau solcher Rohre zu erschweren.Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung ist insbesondere bei Wärmetauschern für Kernreaktorzentralen anwendbar.Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf ein spezielles Ausführungsbeispiel beschrieben, das in den Zeichnungen veranschaulicht ist. Es zeigtF i g. I eine Teildarstellung in axialem Schnitt eines bo zylindrischen Gegenstrom-Wärmetauschers, der mit den Haltevorrichtungen ausgestaltet ist;F i g. 2 eine Stirnansicht eines Halteelementes;
I-1 g. 3 eine perspektivische Darstellung des gleichen Klements vor der Verformung;hri Ι-'ίμ. 4 eine Ansicht von oben auf einen Teil einer Rohrschiehl mit der I laltevoniehtung;Ii y.. ri eine schuubildlichc Teildarslellung der Haltevorrichtung von zwei parallelen Rohrschichten;
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7618250A FR2355191A1 (fr) | 1976-06-16 | 1976-06-16 | Dispositif de maintien d'une nappe de tubes a l'interieur d'une enceinte |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2727032A1 DE2727032A1 (de) | 1977-12-29 |
DE2727032C2 true DE2727032C2 (de) | 1984-09-13 |
Family
ID=9174461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2727032A Expired DE2727032C2 (de) | 1976-06-16 | 1977-06-15 | Haltevorrichtung für Rohre |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4105067A (de) |
JP (1) | JPS6023280B2 (de) |
DE (1) | DE2727032C2 (de) |
ES (1) | ES458917A1 (de) |
FR (1) | FR2355191A1 (de) |
GB (1) | GB1566633A (de) |
IT (1) | IT1083236B (de) |
NL (1) | NL182582C (de) |
SE (1) | SE431586B (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4154295A (en) * | 1977-02-02 | 1979-05-15 | General Atomic Company | Heat exchanger tube support assembly |
US4210202A (en) * | 1978-03-30 | 1980-07-01 | Ecolaire Incorporated | Support for heat exchange tubes |
US4344480A (en) * | 1978-03-30 | 1982-08-17 | Ecolaire Incorporated | Support for heat exchange tubes |
FR2459441A1 (fr) * | 1979-06-19 | 1981-01-09 | Stein Industrie | Grille support pour faisceau de tubes d'echange de chaleur |
US4337827A (en) * | 1980-10-01 | 1982-07-06 | The Babcock & Wilcox Company | Helical steam generator tube support |
FR2497566B1 (fr) * | 1981-01-08 | 1986-05-23 | Trepaud Georges | Perfectionnement aux echangeurs de chaleur |
US4573528A (en) * | 1981-01-08 | 1986-03-04 | Georges Trepaud | Heat exchangers with clusters of straight or corrugated tubes, especially to systems for supporting the tubes at fixed and movable axial levels |
FR2500144B1 (fr) * | 1981-02-16 | 1986-01-24 | Trepaud Georges | Perfectionnement aux echangeurs de chaleur a faisceaux de tubes droits ou ondules, notamment aux systemes de supportage des tubes et procede de realisation de ces systemes de supportage |
US4570703A (en) * | 1982-02-08 | 1986-02-18 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Tube support grid and spacer therefor |
ATE13464T1 (de) * | 1982-06-30 | 1985-06-15 | Bbc Brown Boveri & Cie | Stehender hochdruckspeisewasservorwaermer in sammlerbauweise mit einem enthitzergehaeuse. |
US4552292A (en) * | 1982-11-12 | 1985-11-12 | General Electric Company | Heat exchanger |
US4480594A (en) * | 1984-02-21 | 1984-11-06 | Combustion Engineering, Inc. | Economizer support |
FR2583502B1 (fr) * | 1985-06-18 | 1989-11-03 | Westinghouse Electric Corp | Generateur de vapeur muni de barres antivibrations souples |
US4720840A (en) * | 1985-06-18 | 1988-01-19 | Westinghouse Electric Corp. | Compliant antivibration bar for a steam generator |
US4665866A (en) * | 1985-09-04 | 1987-05-19 | Westinghouse Electric Corp. | Grid-type flow distribution baffle |
US4718479A (en) * | 1985-09-06 | 1988-01-12 | Westinghouse Electric Corp. | Antivibration bar installation apparatus |
US4813117A (en) * | 1986-04-24 | 1989-03-21 | Westinghouse Electric Corp. | Method for making antivibration bar |
US4747373A (en) * | 1986-04-24 | 1988-05-31 | Westinghouse Electric Corp. | Method and apparatus for minimizing antivibration bar gaps of a steam generator |
DD272019A3 (de) * | 1986-09-16 | 1989-09-27 | Freiberg Brennstoffinst | Stroemungskanal mit radiometrischer dichtemessung fuer fliessfaehige medien |
DD252676A1 (de) * | 1986-09-16 | 1987-12-23 | Freiberg Brennstoffinst | Verfahren und vorrichtung zur dichteprofilmessung von fliessfaehigen stroemenden medien |
FR2618198B1 (fr) * | 1987-07-17 | 1989-12-08 | Framatome Sa | Dispositif de calage antivibratoire de composants d'une installation et en particulier barres antivibratoires de calage des tubes d'un generateur de vapeur. |
DE3904140C1 (de) * | 1989-02-11 | 1990-04-05 | Mtu Muenchen Gmbh | |
US5072786A (en) * | 1990-07-27 | 1991-12-17 | Electric Power Research Institute, Inc. | Anti-vibration support of U-bend flow tubes in a nuclear steam generator |
US5291944A (en) * | 1993-11-25 | 1994-03-08 | Delio Sanz | Heat exchanger |
US5355945A (en) * | 1993-11-25 | 1994-10-18 | Delio Sanz | Heat exchanger and method of fabrication |
US5800902A (en) * | 1995-03-15 | 1998-09-01 | Nelson Metal Products Corporation | Metal die cast article with reinforcing insert |
GB0106308D0 (en) * | 2001-03-14 | 2001-05-02 | Kvaerner Process Tech Ltd | Apparatus |
EP1790932A1 (de) * | 2005-11-24 | 2007-05-30 | Linde Aktiengesellschaft | Gewickelter Wärmetauscher |
DE102007017564A1 (de) * | 2007-04-12 | 2008-10-16 | Wallstein Ingenieur-Gesellschaft Mbh | Vorrichtung zur Distanzierung von Wärmetauscherrohren |
US9903658B2 (en) * | 2014-02-28 | 2018-02-27 | Denso International America, Inc. | Insert for heat exchanger and heat exchanger having the same |
CN105091656B (zh) * | 2014-05-15 | 2017-12-22 | 孙惠芳 | 换热管定位装置及换热器 |
CN105091655B (zh) * | 2014-05-15 | 2017-12-22 | 孙惠芳 | 换热管定位装置及换热器 |
ITUB20150576A1 (it) * | 2015-04-24 | 2016-10-24 | Hexsol Italy Srl | Scambiatore di calore a fascio tubiero e struttura perfezionata |
CN105091657A (zh) * | 2015-08-28 | 2015-11-25 | 中国石油天然气集团公司 | 绕管式换热器端部直管段防振装置 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1630459A (en) * | 1923-07-21 | 1927-05-31 | Zeidler Economy Spring Pad Co | Pad for laundry and other machines |
US1730470A (en) * | 1925-09-25 | 1929-10-08 | Arthur B Modine | Method of soldering radiator fins |
US3008551A (en) * | 1958-05-29 | 1961-11-14 | Dana Corp | Structural panel construction |
US3104218A (en) * | 1958-10-01 | 1963-09-17 | Gen Dynamics Corp | Pressure tube structure |
US3340023A (en) * | 1964-09-21 | 1967-09-05 | William J Hulsey | Cellular structure |
GB1101953A (en) * | 1964-10-20 | 1968-02-07 | Babcock & Wilcox Co | Improvements in or relating to rod, pin and tube assemblies |
GB1186518A (en) * | 1966-07-21 | 1970-04-02 | Atomic Energy Authority Uk | Improvements in or relating to Nuclear Reactor Fuel Element Assemblies |
GB1280662A (en) * | 1969-01-28 | 1972-07-05 | Atomic Energy Authority Uk | Improvements in or relating to tubular heat exchangers |
AT304597B (de) * | 1969-09-26 | 1973-01-10 | Waagner Biro Ag | Radialstromwärmetauscher |
FR2128197A1 (en) * | 1971-03-11 | 1972-10-20 | Stein Industrie | Tube bundle support - comprising resilient honeycomb frame for fast-neutron nuclear reactor steam generators |
US3869778A (en) * | 1971-12-27 | 1975-03-11 | Raymond W Yancey | Article of manufacture with twisted web |
SU488054A1 (ru) * | 1974-01-11 | 1975-10-15 | Предприятие П/Я Г-4285 | Дистанционирующа рещетка |
US3998268A (en) * | 1975-03-04 | 1976-12-21 | Westinghouse Electric Corporation | Locking device for staggered fin-tubes |
-
1976
- 1976-06-16 FR FR7618250A patent/FR2355191A1/fr active Granted
-
1977
- 1977-04-20 GB GB16470/77A patent/GB1566633A/en not_active Expired
- 1977-04-28 NL NLAANVRAGE7704670,A patent/NL182582C/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-04-29 US US05/792,302 patent/US4105067A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-05-02 IT IT67974/77A patent/IT1083236B/it active
- 1977-05-16 SE SE7705702A patent/SE431586B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-05-17 JP JP52057006A patent/JPS6023280B2/ja not_active Expired
- 1977-05-18 ES ES458917A patent/ES458917A1/es not_active Expired
- 1977-06-15 DE DE2727032A patent/DE2727032C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2355191A1 (fr) | 1978-01-13 |
GB1566633A (en) | 1980-05-08 |
SE7705702L (sv) | 1977-12-17 |
IT1083236B (it) | 1985-05-21 |
ES458917A1 (es) | 1978-02-16 |
NL182582C (nl) | 1988-04-05 |
DE2727032A1 (de) | 1977-12-29 |
FR2355191B1 (de) | 1980-04-04 |
US4105067A (en) | 1978-08-08 |
SE431586B (sv) | 1984-02-13 |
JPS6023280B2 (ja) | 1985-06-06 |
JPS5322651A (en) | 1978-03-02 |
NL7704670A (nl) | 1977-12-20 |
NL182582B (nl) | 1987-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2727032C2 (de) | Haltevorrichtung für Rohre | |
DE69306065T2 (de) | Wärmetauscher | |
DE2642521C2 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen Distanzieren paralleler zylindrischer Elemente, die der Wärmeübertragung dienen | |
DE69605214T2 (de) | Rohrbündel-Wärmetauscher mit Schikanen mit Zwillingstragstäben | |
CH654907A5 (de) | Verfahren zum herstellen eines waermetauschers mit mindestens einem gebogenen flachrohr. | |
DE3332128T1 (de) | Rohrträgergitter und Abstandshalter hierfür | |
DE2129617C3 (de) | Abstandshalteranordnung für Brennstoffstäbe | |
DE3834822A1 (de) | Waermetauscher | |
DE3032048A1 (de) | Distanzgitter zum stuetzen eines buendels paralleler, stabfoermiger koerper | |
DE19520802A1 (de) | Verfahren zum Einführen einer Schicht einer geordneten Packung und ringförmiges Mittel zur Randabdichtung einer mit einer geordneten Packung gefüllten Stoffaustauschkolonne | |
DE2801100A1 (de) | Zellengitter | |
DE2756592C3 (de) | Gitterrost zur Halterung von Rohren in Wärmeaustauschrn | |
DE1501586A1 (de) | Aus Platten bestehender Waermeaustauscher | |
EP0253167B1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Kältemittel-Verdampfer | |
DE3938163C2 (de) | ||
DE2424339C2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung und Führung von Kompaktfilterzellen | |
DE3403488C2 (de) | Heizkörper aus Flachrohren | |
DE2840146C2 (de) | ||
DE3401853A1 (de) | Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2422168C2 (de) | Wärmeaustauscher | |
DE2534445A1 (de) | Gegenstromwaermeaustauscher | |
DE69008200T2 (de) | Zwischenmischgitter. | |
DE2034353A1 (de) | Mit Lochern versehene Anordnungen | |
DE2936148B2 (de) | Stützgitter für Wärmeübertrager und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2016818A1 (de) | Abstandshalter für Rohre, insbesondere Wärmeaustauscher |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |