DE26189C - Neuerung an Coulissensteuerungen für Compound-Maschinen - Google Patents

Neuerung an Coulissensteuerungen für Compound-Maschinen

Info

Publication number
DE26189C
DE26189C DENDAT26189D DE26189DA DE26189C DE 26189 C DE26189 C DE 26189C DE NDAT26189 D DENDAT26189 D DE NDAT26189D DE 26189D A DE26189D A DE 26189DA DE 26189 C DE26189 C DE 26189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coulisse
cylinder
fillings
cylinders
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT26189D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. ongley in Memel und Dr. pröll & scharowski in Dresden
Publication of DE26189C publication Critical patent/DE26189C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L29/00Reversing-gear
    • F01L29/04Reversing-gear by links or guide rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT
    KLASSE 14: «Dampfmaschinen.
    Compound - Dampfmaschinen , welche an beiden Cylindern Coulissensteuerung besitzen, müssen zur vortheilhaften Ausnutzung der Dampfkraft an jedem Cylinder mit Füllungen arbeiten, die zu einander in einem bestimmten Verhältnifs stehen. Es ist eine bekannte Eigenschaft der Coulissensteuerungen, dafs mit Abnahme der Füllungen die Compression wächst und weniger Abdampf aus dem Cylinder gelassen wird. Entsprechend diesem veränderlichen Quantum (welches sonst bei Compound-Maschinen mit Präcisions- oder Meyer-Steuerung am kleinen Cylinder stets constant ist, weshalb . es eine allgemeine Sitte ist, mit constanter Füllung im grofsen Cylinder zu arbeiten) mufs man im genannten Falle auch mit veränderlicher Expansion im grofsen Cylinder arbeiten. Dies ist insbesondere nothwendig, wenn die Forderung möglichst gleichmäfsiger Arbeitsleistung in beiden Cylindern und constanter Receiverspannung gestellt wird, wie dies z. B. bei Compound-Lokomotiven nöthig ist.
    Je nach dem Verhältnifs der Cylindervolumina und der Wahl und den Dimensionen der Coulissensteuerung ist die Abhängigkeit der Füllungen an beiden Cylindern eine verschiedene. Innerhalb praktischer Grenzen und bei Anwendung der gebräuchlichsten Coulissensteuerungen läfst sich bei Verstellung der letzteren die oben erwähnte Abhängigkeit dadurch herstellen, dafs man ■ die nach beiden Coulissen führenden Gelenkstangen an einen Hebel anschliefst, und zwar in der Art, wie Fig. 1 und 2 beiliegender Zeichnung constructiv und schematisch darstellen. Die eine Gelenkstange ist in einem bestimmten Punkte α drehbar an den Hebel H angeschlossen, die andere greift mittelst eines Steines in einen Schlitz s desselben. Auf den Zapfen, der den Stein mit dem Ende der Coulissenstange verbindet, ist eine Rolle gesteckt, die in einer am Gestell angebrachten Leitbahn L sich bewegt. Das Ende der Gelenkstangen erhält somit zwB Bewegungen, die in der Verstellung der Coulissen (s. Fig. 2) die verlangte Abhängigkeit geben, falls die Leitbahn nur die entsprechende Gestalt hat. Letztere ist angenähert parabolisch, wie die Figuren zeigen. Die Leitbahn liegt mit ihrem Scheitel nach unten gekehrt, wenn sich, wie in den Figuren angenommen, in ihr das Ende der zur Coulisse des grofsen Cylinders führenden Stange Cg bewegt und die Gelenkstange Ck der Coulisse des kleinen Cylinders unterhalb derselben am Hebel angeschlossen ist. Bei umgekehrter Anordnung liegt die Leitbahn mit ihrem Scheitel nach oben, wie in Fig. 1 punktirt angegeben. Die anderen Enden der Gelenkstangen greifen an Hebel (s. linke Seite der Fig. 2), die auf gesonderten Wellen stecken und durch welche· die Coulissen bewegt werden.
    Patenτ-Anspruch:
    An Compound - Maschinen mit Coulissensteuerung die Führung des Endes der einen Gelenkstange in einer Curve mit Hülfe einer Rolle, die sich in einer fest am Gestell angebrachten Leitbahn bewegt, und eines auf dem Rollenzapfen sitzenden Steines, der in einem Schlitz des Verstellungshebels gleitet, durch dessen Verrückung, bei entsprechender Gestalt der Leitbahn, die erforderliche Abhängigkeit in den Füllungen an beiden Cylindern erzielt wird·
DENDAT26189D Neuerung an Coulissensteuerungen für Compound-Maschinen Active DE26189C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE26189C true DE26189C (de)

Family

ID=302584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT26189D Active DE26189C (de) Neuerung an Coulissensteuerungen für Compound-Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE26189C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013343A1 (de) 2008-03-06 2009-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsanlage mit einem Leiter und Verfahren zum Erfassen einer Messgröße einer Hochspannungsanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013343A1 (de) 2008-03-06 2009-09-10 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsanlage mit einem Leiter und Verfahren zum Erfassen einer Messgröße einer Hochspannungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE26189C (de) Neuerung an Coulissensteuerungen für Compound-Maschinen
DE202005016734U1 (de) Klemmhaltevorrichtung
DE207042C (de)
DE212557C (de)
DE88248C (de)
DE123460C (de)
DE67380C (de) Sägenschränkzange
DE101988C (de)
DE83537C (de)
DE363112C (de) Formmaschine mit oberer, an Schwinghebeln kippbarer Pressvorrichtung
DE230300C (de)
DE15044C (de) Feinschnitt - Tabakschneidemaschine für türkische und andere Tabake
AT78254B (de) Preßformmaschine mit Handbetrieb für große Formen.
DE17052C (de) Neuerungen an Indicatoren. (I
DE127566C (de)
DE181381C (de)
DE40827C (de) Excenter- oder Kurbelschubgetriebe mit schräg zur Achse gerichtetem Zapfenmittel
DE136790C (de)
DE266443C (de)
DE25981C (de) Neuerungen an der unter Nr. 24142 patentirten zwangläufigen Ventilsteuerung für Dampfmaschinen
DE110450C (de)
DE290815C (de)
DE13248C (de) Neuerungen an CORLISS - Steuerungen für Dampfmaschinen
DE240953C (de)
DE170591C (de)