DE2615852A1 - Abstandhalter fuer langgestreckte koerper - Google Patents

Abstandhalter fuer langgestreckte koerper

Info

Publication number
DE2615852A1
DE2615852A1 DE19762615852 DE2615852A DE2615852A1 DE 2615852 A1 DE2615852 A1 DE 2615852A1 DE 19762615852 DE19762615852 DE 19762615852 DE 2615852 A DE2615852 A DE 2615852A DE 2615852 A1 DE2615852 A1 DE 2615852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
spacer frame
frame
spacers
fastening elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762615852
Other languages
English (en)
Other versions
DE2615852B2 (de
DE2615852C3 (de
Inventor
Harrison Lamont Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preformed Line Products Co
Original Assignee
Preformed Line Products Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preformed Line Products Co filed Critical Preformed Line Products Co
Publication of DE2615852A1 publication Critical patent/DE2615852A1/de
Publication of DE2615852B2 publication Critical patent/DE2615852B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2615852C3 publication Critical patent/DE2615852C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/12Devices for maintaining distance between parallel conductors, e.g. spacer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S174/00Electricity: conductors and insulators
    • Y10S174/12Helical preforms

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DlPL-ING. BUSCHHOFF
DIPL-ING. HENNICKE
DlPL-ING. VOLLBACH
5 KÖLN/RH.
KAISER-WILHELM-RING 24
Aktenz.:
Reg.-Nr.
Pe 417
bitte angeben
KÖLN, den 8ο4. 1976
he/pa
Patentanmeldung
der Firma
Preformed Line Products Company,
660 Beta Drive, Cleveland, Ohio 44143
Abstandhalter für langgestreckte Körper
Die Erfindung betrifft einen Abstandhalter für im Abstand nebeneinander angeordnete langgestreckte Körper, wie elektrische Überland- und Versorgungsleitungen, mit dem der gegenseitige Abstand zwischen einem ersten langgestreckten Körper oder einer Leitung und einem benachbarten Konstruktionsteil, wie beispielsweise einem zweiten langgestreckten Körper, aufrechterhalten werden kann.
Bei modernen, hängenden elektrischen Überland- und Versorgungsleitungen oder bei anderen Systemen, in denen langge-
6098U/Ö357
streckte Körper dicht nebeneinander gespannt sind, können die in geringem Abstand parallel nebeneinander angeordneten Leiter infolge unterschiedlicher Windkräfte, Eisbelastung und/oder elektromagnetischer Anziehung in Schwingungen geraten, so daß sie einander berühren. Eine solche Berührung kann die Leiter durch mechanischen Abrieb oder durch Stromübergang und Funkenüberschiag zerstören, wo die Betriebsspannung benachbarter Leiter differierte Ferner können Kraftstromleitungen mit unterschiedlichen Spannungen so nahe aneinandergeraten, daß ein Funkenüberschlag zwischen den Leitungen ohne unmittelbaren Kontakt stattfindet ο Telefonleitungen mit offenen Drähten, die voneinander einen Abstand von nur etwa 25 cm haben, können gegeneinander schwingen und wiederholte Ausfälle der Leitung zur Folge haben, wenn sie nur wenig gespannt sind, um Vibrationen zu vermeiden»
Diese verschiedenen Schwierigkeiten erforderten die Einführung von Abstandhaltern und Trenneinrichtungen verschiedener Form, um die Leiter auseinanderzuhalten» Für Leiter mit gleicher elektrischer Spannung müssen diese Abstandhalter nicht aus Isoliermaterial bestehen, wo aber eine Potentialdifferenz vorhanden ist, müssen Abstandhalter mit guten dielektrischen Eigenschaften verwendet werdeno Beispiele derartiger Abstandhalter sind in den US-Patentschriften 2 959 632 und 3 463 870 dargestellte
Diese bekannten Abstandhalter verwenden eine starre Vo r-
6 0 9 8 4 4/0357
richtung, die ständig an den beiden nebeneinander angeordneten Leitern befestigt ist, welche im Abstand voneinander gehalten werden solleno Wenn derartige Abstandhalter bei langgestreckten Leitern mit verschieden hoher Spannung verwendet werden, wurde festgestellt, daß Kriechströme infolge eines geringen Stromdurchganges auftreten, die letztlich in einem Konstruktionsfehler der Vorrichtung ihre Ursache habeno Aus diesem Grunde hat es sich als sehr nachteilig erwiesen, derartige Trennvorrichtungen bei langgestreckten Leitern mit unterschiedlichen Spannungen zu verwenden, die ständig an beiden Leitern befestigt sindo
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen Abstandhalter für im Abstand nebeneinander angeordnete langgestreckte Körper zu schaffen, der nur auf einem der langgestreckten Köiper ständig befestigt ist und mit benachbarten langgestreckten Körpern nur zeitweilig in Berührung kommen kann, so daß einerseits eine Berührung zwischen benachbarten langgestreckten Körpern vermieden wird und andererseits ein Abstandsverhältnis zwischen solchen langgestreckten Körpern aufrechterhalten wird.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung durch einen Abstandhalter gelöst, der einen im wesentlichen ebenen Distanzrahmen aufweist, der zwischen benachbarten langgestreckten Körpern derart angeordnet werden kann, daß seine Ebene im wesentlichen rechtwinklig zur Längsausdehnung der langgestreckten Körper verläuft und der einen schraubenlinien-
609044/0357
förmig vorgeformten Teil aufweist, dessen Innendurchmesser einen der langgestreckten Körper dicht umfaßt und der eine offene Windung aufweist, so daß er leicht von der Seite her auf einen langgestreckten Körper angebracht werden kann und den Distanzrahmen in Stellung hälto
Ein derartig konstruierter Abstandhalter kann extremen Umwelteinflüssen und den hohen Stoßkräften widerstehen, die aus den Relativbewegungen der langgestreckten Körper herrühren können«, Außerdem hat der Abstandhalter nur ein geringes Gewicht und kann leicht von Hand ohne Hilfswerkzeuge auf Leitungen oder anderen langgestreckten Körpern angebracht werdenο
Vorzugsweise werden zwei schraubenlinienförmig vorgeformte Teile verwendet und der ganze Abstandhalter wird aus einem einzigen Draht oder einer einzigen Stange hergestellt, wobei die schraubenlinienförmigen Teile an jedem Ende angeordnet sind und sich vom inneren Ende einer jeden Wendel mit einem ständig sich vergrößernden Radius radial nach außen erstrecken, um eine im wesentlichen ebene Schlinge zu bilden, deren Seiten im Abstand von den Achsen der schraubenlinienförmigen Teile angeordnet sind und eine zu deren Achsen senkrechte Ebene bilden0 Die Schlinge bildet einen vorzugsweise etwa rechteckigen Rahmen, dessen obere und untere Ränder konvex und dessen Seitenränder im wesentlichen konkav sind, so daß ein langgestreckter Körper auf
6 0 9 B k 4 / 0 3 5 7
■"ι Γ> Ί Γ Λ Γ j·)
261080Ζ - 5 -
natürlichem Wege in seine normale Lage im Abstand von seinem benachbarten langgestreckten Körper zurückgeführt wird, wenn er sich in vertikaler Richtung bewegt und auf einen oberen oder unteren Rand trifft oder von dem benachbarten langgestreckten Körper abgewiesen wird, wenn er auf einen Seitenrand des Abstandhalters triffto Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß ein Übereinanderschlagen oder Umeinanderwiekeln der langgestreckten Körper infolge extremer Schwingbewegungen verhindert wird, die auftreten können, wenn die langgestreckten Körper starken Winden od<dgl. ausgesetzt sindo
Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Abstandhalter nach der Erfindung aus einem Draht oder einem Stab besteht, dessen beide Enden zu zueinander koaxialen Wendeln mit offenen Windungen und einem vorherbestimmten Innendurchmesser geformt sind. Die inneren Teile eines solchen Drahtes oder einer solchen Stange erstrecken sich dann von den jeweiligen Wendeln aus in einem ständig sich vergrößernden Bogen radial nach außen und bilden eine Schlaufe oder einen Rahmen, dessen Ebene senkrecht zu den Achsen der Wendeln verläuft 9 wobei dieser Rahmen eine im wesentlichen rechteckige Form hat, dessen obere und untere Ränder konvex und dessen Seitenränder mindestens teilweise konkav gebogen sind.
Die Erfindung wird durch die Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläuterte Es zeigt:
609844/0357
Fig. 1 einen auf einem langgestreckten Körper montierten Abstandhalter nach der Erfindung zusammen mit benachbarten langgestreckten Körpern in einer perspektivischen Darstellung,
Figo 2 den Gegenstand der Figo 1 in einer Stirnansicht in vergrößertem Maßstab und
Fig· 3 den Gegenstand der Figo 1 in einer Seitenansicht ebenfalls in vergrößertem Maßstäbe
In Fig. 1 ist der Abstandhalter für begrenzte Berührung
nach der Erfindung in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnet und auf einem linienförmigen Leiter 12 befestigt, der
zwischen benachbarten Leitern 14 angeordnet ist. Der Abstandhalter 10 hat vorzugsweise eine solche Abmessung in Querrichtung, daß seine Seitenränder sich unter normalen Verhältnissen im Abstand von den benachbarten Leitern 14 befindeno Als allgemeine Regel ist es höchst wünschenswert, daß der Abstandhalter so ausgebildet ist, daß seine Seitenränder in der Mitte zwischen den Leitern 12 und 14 angeordnet sind, wie dies in Figo 2 ersichtlich ist.
Der Abstandhalter mit beschränkter Berührungsmöglichkeit besteht aus einem im wesentlichen ebenen Rahmen 20 und
zwei schraubenlinienförmig vorgeformten Befestigungselementen 22, die im Zentrum des Rahmens 20 angeordnet sind und sich von diesen in einer zur Ebene des Rahmens 20 im wesentlichen senkrechten Richtung nach außen erstrecken
609844/0357
Der innere Nenndurchmesser der schraubenlinienförmig vorgeformten Befestigungselemente 22 ist kleiner als der Nenndurchmesser des Leiters 12, so daß ein fester Sitz des Abstandhalters auf dem Leiter gewährleistet ist. Die Windungen der Befestigungselemente sind offen oder derart lang auseinandergezogen, daß diese Befestigungselemente um den Leiter 12. herumgewickelt werden können, ohne die Elastizitätsgrenze des Materials zu überschreiten«,
Besonders zweckmäßig ist es, daß der Abstandhalter für beschränkte Berührungsmöglichkeiten aus einem kontinuierlichen Stab, einem Rohr od.dglo hergestellt ist. Hierdurch besteht die Vorrichtung aus einem einzigen und zusammenhängenden Stück, das sehr leicht hergestellt werden kann und den durch Stoß des benachbarten langgestreckten Leiters 14 ausgeübten Kräften widerstehen kann«.
Wenn der Abstandhalter bei linearen Leitern mit verschiedenen Spannungen verwendet wird, ist es wichtig, daß der Abstandhalter aus einem in hohem Maße dielektrischen Material, wie beispielsweise aus hartem Polyvinylchlorid oder Polyäthylen hergestellt ist«. Selbstverständlich können verschiedene Materialien bei der Herstellung der Erfindung verwendet werden, die den Fachleuten für diesen Zweck bekannt sind«.
Der Abstandhalter 10 nach der Erfindung kann auf dem Leiter 12 von Hand ohne Verwendung von Hilfswerkzeugen angebracht
6098U/03 5 7
werdeno Vorzugsweise werden die Abstandhalter in Längsrichtung im Abstand voneinander entweder auf einem einzelnen Leiter oder auf benachbarten Leitern in miteinander abwechselnden Abständen montiert, um die Last auf jedem Leiter über dessen Spannlänge gleichmäßig zu verteilen,,
Wie aus Figo 2 erkennbar ist, hat der Distanzrahmen 20 vorzugsweise eine im wesentlichen rechteckige Form0 Der Distanzrahmen 20 kann auch eine Schraubenlinie mit geschlossenen '«/indungen bilden, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Eine solche Ausbildung sorgt dafür, daß die Vorrichtung nach der Erfindung eine genügend hohe Endflexibilität besitzt, um den aus dem Seitenstoß von benachbarten Linearleitern herrührenden Kräften zu widerstehen O
Wie weiter oben ausgeführt wurde, können der Distanzrahmen 20 und die Befestigungselemente 22 aus einem kontinuierlichen Stab hergestellt sein0 Hierbei hat jedes Befestigungselement auch einen schlaufenförmigen Basisteil 24, der sich im wesentlichen in der Ebene des Distanzrahmens 20 nach außen oder radial vom Befestigungselement aus erstreckt und in den Distanzrahmen 20 übergeht. Wie aus Figo 2 erkennbar, erstreckt sich der Basisteil 24 eines jeden Befestigungselementes vorzugsweise von dem Befestigungselement 22 in einem Bogen mit sich
6 G 9 3 U U 0 3 B 7
— Q —
ständig vergrößerndem Radius nach außen zu einem Punkt, wo der Basisteil 24 in den Distanzrahmen 20 übergeht. Diese Ausbildung unterstützt die erwünschte nachgiebige seitliche Zusammendrückbarkeit des Abstandhalters.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung hat der Distanzrahmen 20 Seitenränder 26, die konkav geformt sind» Durch diese Ausgestaltung wird ein "Überwickeln11 verhindert, bei dem der benachbarte, langgestreckte Leiter 14 infolge übermäßigen Schwingens die Neigung hat, über die Oberseite des Abstandhalters 10 zu gleiten und hierbei den Linearleiter 12 an zwischen Abstandhaltern liegenden Stellen zu berühren0 Sobald ein benachbarter Linearleiter 14 hochschwingt und sich hierbei gegenüber dem Linearleiter 12 in vertikaler Richtung bewegt und hierbei mit dem Abstandhalter 10 in Berührung kommt, wird der benachbarte Leiter 14 infolge der konkaven Ausbildung der Seitenränder 26 von dem Leiter 12 zurückgeworfen und auf diese Weise ein "Überwickeln" vermiedene
In ähnlicher Weise sind die oberen und unteren Abschnitte des Distanzrahmens 20 konvex. Wenn dann ein benachbarter Linearleiter auf die Oberseite des Distanzrahmens 20 fällt, wird er die Neigung haben, in seine normale Lage zurückzugleitenο
Selbstverständlich sind verschiedene Änderungen und Ab-
6 0 9 *U A / 0 "i Π 7
Wandlungen des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele für den Fachmann mögliche Solche Abwandlungen
und Änderungen liegen im Rahmen der Erfindung, ohne die hierdurch erzielten Vorteile zu schmälerno Sie fallen
deshalb im Rahmen des Erfindungsgedankens mit unter den Schutzbereich»
609844/0357

Claims (1)

  1. - 11 Ansprüche
    Λ) Abstandhalter für langgestreckte Körper, gekennzeichnet durch einen im wesentlichen ebenen Distanzrahmen (20) und zwei Befestigungselemente (22) mit offenen, schraubenlinienförmig vorgeformten Windungen, wobei jedes Befestigungselement (22) in der Mitte des Distanzrahmens (20) angeordnet ist und sich in einer zur Ebene des Distanzrahmens (20) im wesentlichen senkrechten Richtung erstreckto
    Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzrahmen (20) und die Befestigungselemente (22) aus einem Stück bestehen0
    3. Abstandhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzrahmen (20) und die Befestigungselemente (22) aus einem einzigen, stabförmigen Teil hergestellt sind und daß jedes Befestigungselement (22) einen Basisteil (24) aufweist, der sich in der Ebene des Distanzrahmens (20) von dem Befestigungselement (22) nach außen erstreckt und in den Distanzrahmen (20) übergehtο
    Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Basisteil (24) eines jeden Befestigungselemente s (22) sich in einem Bogen mit sich
    ständig vergrößerndem Radius Ms zu dem Punkt erstreckt, wo der Bssisteil (24) in den Distanzrahmen (20) übergeht«
    5. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzrahmen (20) Seitenteile mit einer konvexen Ausbildung aufweist«,
    6ο Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzrahmen (20) eine im wesentlichen rechteckige Form hat.
    7ο Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzrahmen (20) konkave Seitenränder (26) aufweist.
    8. Abstandhalter nach einem der Ansprüche IbLs 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzrahmen (20) eine Wendel mit geschlossenen Windungen bildet, wobei der Distanzrahmen (20) seitlich zusammendrückbar ist, um Stößen von benachbarten Linearkörpern zu widerstehen.
    9. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzrahmen (20) und die Befestigungselemente (22) aus in hohem Maße nicht .leitendem Material besteheno
    6 0 9 8 4 4/0357
DE2615852A 1975-04-14 1976-04-10 Abstandhalter für elektrische Leitungen Expired DE2615852C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/567,729 US3947623A (en) 1975-04-14 1975-04-14 Limited contact separator for linear bodies

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2615852A1 true DE2615852A1 (de) 1976-10-28
DE2615852B2 DE2615852B2 (de) 1980-01-03
DE2615852C3 DE2615852C3 (de) 1980-09-04

Family

ID=24268411

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7611395U Expired DE7611395U1 (de) 1975-04-14 1976-04-10 Abstandhalter für langgestreckte Körper
DE2615852A Expired DE2615852C3 (de) 1975-04-14 1976-04-10 Abstandhalter für elektrische Leitungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7611395U Expired DE7611395U1 (de) 1975-04-14 1976-04-10 Abstandhalter für langgestreckte Körper

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3947623A (de)
BR (1) BR7602278A (de)
CA (1) CA1067136A (de)
DE (2) DE7611395U1 (de)
ES (1) ES446974A1 (de)
GB (1) GB1500351A (de)
IE (1) IE42545B1 (de)
IN (1) IN143418B (de)
MX (1) MX142931A (de)
NZ (1) NZ180522A (de)
ZA (1) ZA761995B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2760078B1 (fr) 1997-02-26 1999-05-14 Tefa Dispositif pour modifier la temperature d'un fluide
GB0611149D0 (en) * 2006-06-06 2006-07-19 Newage Int Ltd Separator for separating windings

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT150914B (de) * 1935-11-27 1937-10-11 Felten & Guilleaume Carlswerk Abstandhalter aus Kunststoffen für Luftraumisolationen von Fernmeldekabeln.
US2085077A (en) * 1935-12-14 1937-06-29 Bell Telephone Labor Inc Insulator
US2395872A (en) * 1943-05-22 1946-03-05 Hans D Isenberg Air-space insulated conductor

Also Published As

Publication number Publication date
ZA761995B (en) 1977-03-30
AU1280676A (en) 1977-12-08
MX142931A (es) 1981-01-30
DE2615852B2 (de) 1980-01-03
IN143418B (de) 1977-11-26
CA1067136A (en) 1979-11-27
IE42545B1 (en) 1980-08-27
ES446974A1 (es) 1977-06-01
NZ180522A (en) 1978-06-20
US3947623A (en) 1976-03-30
DE2615852C3 (de) 1980-09-04
GB1500351A (en) 1978-02-08
BR7602278A (pt) 1976-10-05
DE7611395U1 (de) 1976-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1119934B (de) Feldabstandhalter fuer Buendelleiter von Hochspannungsleitungen
DE3121867C2 (de)
DE1806853B2 (de) Isolierte elektrische verbindungsklemme
DE2615852A1 (de) Abstandhalter fuer langgestreckte koerper
EP0305577B1 (de) Empfängnisverhütende Intrauterinvorrichtung
DE3782485T2 (de) Isolierender abstandshalter fuer gasisoliertes elektrisches geraet.
DE1924076C3 (de) Kontaktanordnung für elektrische Schalter
DE3731330A1 (de) Metalldetektor
DE2034628A1 (de) Sprühelektroden- und Distanzierungssystern
DE2315823A1 (de) Logarithmisch-periodische antenne
DE7717019U1 (de) Reihentrennklemme
DE3048054A1 (de) Elektrische verbindung mit einem zwischen zwei bauteilen angeordneten kontaktband
EP0017024B1 (de) Schaltanlagenklemme
DE3855556T2 (de) Adapter
DE543586C (de) Elektrische Prueflampe
DE8236059U1 (de) Anschluß- und Abspannarmatur für Linearelemente, insbesondere für elektrische Kabel u. dgl.
AT267641B (de) Dachständer für elektrische Freileitungen
DE2754125C2 (de) Erdungsvorrichtung
DE403386C (de) Schutzvorrichtung fuer Hochspannungsleitungen
DE1026823B (de) Elektrischer Aufnahmekontakt
DE3315378C2 (de)
DE9111261U1 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Vögeln
DE1067906B (de) Verbindungsgelenk
DE538308C (de) Einrichtung fuer Effluvienbehandlung mit dem d&#39;Arsonvalapparat
DE2652087A1 (de) Widerstandsheizelement und daraus hergestelltes heizregister

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee