DE261113C - - Google Patents

Info

Publication number
DE261113C
DE261113C DENDAT261113D DE261113DA DE261113C DE 261113 C DE261113 C DE 261113C DE NDAT261113 D DENDAT261113 D DE NDAT261113D DE 261113D A DE261113D A DE 261113DA DE 261113 C DE261113 C DE 261113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
gelatin
longitudinal axis
tube
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT261113D
Other languages
English (en)
Publication of DE261113C publication Critical patent/DE261113C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09HPREPARATION OF GLUE OR GELATINE
    • C09H9/00Drying of glue or gelatine
    • C09H9/04Drying of glue or gelatine in the form of granules, e.g. beads

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung fassonierter Gelatineperlen und besteht darin, daß Gelatineröhren vor dem Zerteilen durch Ziehen, Hobeln, Fräsen oder eine ähnliehe Bearbeitung unter Entfernung des überschüssigen Materials profiliert werden. Die Röhren können während oder nach der Facettierung um ihre Längsachse schraubenförmig verwunden werden, wenn man die Umgestaltung der Oberflächenformen noch weiter durchführen will.
Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung
' verschiedenartigster Profilierungen, ohne daß erhebliche Materialverschiebungen nötig sind, wie es bei dem bekannten Walzen und Pressen von Gelatineperlen der Fall ist.
Auf der Zeichnung ist die Durchführung des Verfahrens an mehreren Ausführungsbeispielen gezeigt.
Fig. ι und 2 veranschaulichen in vergrößertem Maßstabe eine Gelatineröhre in Ansicht und im Querschnitt, deren Oberfläche sechskantig gestaltet ist.
Fig. 3 zeigt das sechskantige Röhrchen nach Verwindung um seine Längsachse, und
Fig. 4 veranschaulicht eine weitere Ausgestaltung der facettierten Röhre durch Anbringung von Rillen.
Fig. 5 bis 7 zeigen ebenfalls in vergrößertem Maßstabe Anwendungsbeispiele für die Röhrchenabschnitte oder Stifte.
Aus Fig. 5 bis 7 geht hervor, daß die verschiedensten Sorten von Perlen oder Stiften miteinander kombiniert werden können; während in Fig. 5 und 6 gleichartige Stifte verwendet sind, wechseln bei dem Beispiel nach Fig. 7 zwei Ausführungsformen miteinander ab. Die dadurch erreichten Wirkungen können in beliebiger Weise noch weiter getrieben werden.

Claims (2)

40 Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung fassonierter Gelatineperlen.aus Röhren, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhren vor dem Zerteilen durch Ziehen, Hobeln, Fräsen oder eine ähnliche Bearbeitung unter Entfernung des überschüssigen Materials profiliert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhren während oder nach der Facettierung um ihre Längsachse schraubenförmig verwunden werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT261113D Active DE261113C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE261113C true DE261113C (de)

Family

ID=518696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT261113D Active DE261113C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE261113C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4806405A (en) * 1985-12-05 1989-02-21 Egokiefer Ag Method and injection molding tool for producing link belts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4806405A (en) * 1985-12-05 1989-02-21 Egokiefer Ag Method and injection molding tool for producing link belts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10307441A1 (de) Steckhülsengebilde
EP0222100A2 (de) Rippenrohr mit eingekerbtem Nutengrund und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2349512C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Halterungen aus Silicium oder Siliciumcarbid für Diffusions- und Temperprozesse
DE2257822B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wellenleiters
DE2129900A1 (de) Fitting
DE2059179B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper
DE261113C (de)
DE3705426A1 (de) Verfahren zum herstellen einer einstueckigen ventilhuelse
DE1935357C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Längsrippen versehenen Metallrohren
DE4324387A1 (de) Schmuck-Kordelkette
DE3810230C2 (de)
DE2359308A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallstreifens mit einem laengskanal
DE2018558C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettenfiltern
DE907042C (de) Herstellung von Doppelmetallfahrdraehten
DE2023897A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wälzlagerteilen
DE122706C (de)
DE1408258A1 (de) Verfahren zum Herstellen von an Teilen seines Umfanges quer gerilltem Bewehrungsstahl
DE46531C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Schrauben
DE693464C (de) Verfahren zur Herstellung sehr duenner Draehte
DE583201C (de) Verfahren zur Herstellung glatter doppelgaengiger Schnecken (Wendel) aus duennem Band
DE4332483C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmuckstücken
DE251153C (de)
DE4435721A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus rostfreiem Verbundstahl
EP0103044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ringformkörpern, insbesondere Synchronringrohlingen
DE136784C (de)