DE2059179B2 - Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper

Info

Publication number
DE2059179B2
DE2059179B2 DE19702059179 DE2059179A DE2059179B2 DE 2059179 B2 DE2059179 B2 DE 2059179B2 DE 19702059179 DE19702059179 DE 19702059179 DE 2059179 A DE2059179 A DE 2059179A DE 2059179 B2 DE2059179 B2 DE 2059179B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
application
fiber
shaped
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702059179
Other languages
English (en)
Other versions
DE2059179C3 (de
DE2059179A1 (de
Inventor
Friedrich Ing.(Grad.) Schneider
Dieter Dipl.-Ing. 7530 Pforzheim Stoeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA G RAU 7530 PFORZHEIM
Original Assignee
FA G RAU 7530 PFORZHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA G RAU 7530 PFORZHEIM filed Critical FA G RAU 7530 PFORZHEIM
Priority to DE19702059179 priority Critical patent/DE2059179C3/de
Priority to GB5563371A priority patent/GB1369048A/en
Priority to FR7143112A priority patent/FR2116467B1/fr
Priority to CH1749271A priority patent/CH538317A/de
Publication of DE2059179A1 publication Critical patent/DE2059179A1/de
Priority to US398778A priority patent/US3864807A/en
Publication of DE2059179B2 publication Critical patent/DE2059179B2/de
Priority to JP11407579U priority patent/JPS5555210U/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2059179C3 publication Critical patent/DE2059179C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • C22C47/02Pretreatment of the fibres or filaments
    • C22C47/06Pretreatment of the fibres or filaments by forming the fibres or filaments into a preformed structure, e.g. using a temporary binder to form a mat-like element
    • C22C47/062Pretreatment of the fibres or filaments by forming the fibres or filaments into a preformed structure, e.g. using a temporary binder to form a mat-like element from wires or filaments only
    • C22C47/068Aligning wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/002Manufacture of articles essentially made from metallic fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C47/00Making alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Damit ist auf einen Stand der Technik Bezug genommen, wie er sich aus der GB 11 93 493 ergibt
Als Faserwerkstoff werden in der Technik Kombinationen von Glas-, Keramik-, Polymerfasern oder metallischen Fasern eingebettet in eine metallische oder nichtmetallische Matrix bezeichnet Derartige faserverstärkte Werkstoffe auf metallischer und nichtmetallischer Grundlage sind in weitem Umfang gebräuchlich und weisen gegenüber den bekannten Werkstoffen günstigere physikalische und chemische Eigenschaften auf. Diese Eigenschaften hängen von einer Mehrzahl von Einflußfaktoren ab, insbesondere von den Eigenschaften des Matrix- bzw. Fasermaterials, vom Flächenanteil der Fasern am Gesamtquerschnitt sowie von der Faseranordnung, -verteilung und -verbindung. Optimale Eigenschaften lassen sich bei faserverstärkten Formkörpern im allgemeinen nur durch eine spezielle Orientierung und Verteilung der Fasern im Matrixmaterial
ίο erreichen.
Die bisher bekannten Verfahren zur Herstellung eines metallischen faserverstärkten Fonnkörpers gehen davon aus, daß die vorgefertigten Fasern durch Schmelzprozesse, pulvermetallurgische Methoden oder Drucksinkern zwischen kompaktem Material mit Matrixmetall umgeben werden. Bei außerdem bekannten Verfahren werden vorgefertigte Fasern durch Behandeln in einem Schmelzbad, einem Schlicker, einem Elektrolysebad oder durch Besprühen, Vakuumbedampfen bzw. durch andere Abscheidungsverfahren mit Matrixmaterial umgeben. Anschließend wird durch Stapeln und Pressen der so vorgefertigten Fasern der Verbundwerkstoff mit gleichmäßiger Verteilung der Fasern hergestellt Bekannt sind femer Herstellungsverfahren, bei denen die vorgefertigten Fasern oder Faserbruchstücke zunächst ungerichtet in das Matrixmaterial eingegeben und anschließend bei Umformungsverfahren ausgerichtet werden.
In der GB-PS 11 93 493 wird ein Herstellungsverfah-
xi ren für einen hochkorrosionsbeständigen faserverstärkten Formkörper angegeben. Dieses Verfahren geht von massiven Kernstäben mit einem metallenen hülsenförmigen Oberzug aus, der beispielsweise durch Plasma-Jet-Spritzen erzeugt werden kann. Die ummantelten Kernstücke werden dann in einem Bündel zusammengefaßt und zu Zwischenmaterial oder in der Form des endgültigen Formkörpers durch Strangpressen verformt Dabei bilden die Hülsenwerkstoffe eine wabenartige Struktur, in die das Kernmaterial eingelegt ist
Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, einen faserverstärkten Formkörper aus metallisch ummanteltem Kemmaterial herzustellen, bei dem eine gewünschte gleichmäßige Faserverteilung im Materialquerschnitt sowie hinsichtlich der einzelnen Faserabmessungen erzielt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung wird dadurch erreicht, daß die spanlose Verformung durch Kaltziehen erfolgt, wobei das ummantelte Kemmaterial aus einzelnen Rohren besteht in die die Kerne eingebracht
% sind.
Bei Anwendung dieses Verfahrens läßt sich ein faserverstärkter Formkörper mit einer Vielzahl eingebetteter, gerichteter Fasern herstellen, welcher in den bestimmungsgemäßen Einlagerungszonen bzw. im ganzen Querschnitt annähernd gleichen Faserabstand und gleichen Faserdurchmesser aufweist
in der DE-OS 20 15 560 ist bei einem Verfahren zur Herstellung von Metallfäden bzw. zum Formen eines Seiles aus diesen Metallfäden angegeben, das umman-
bo telte Kemmaterial in einem Drahtbündel durch Kaltziehen und Wärmebehandlung zu einer im wesentlichen monolitischen Matrix zu formen, wobei eingebettete Drähte gleichzeitig auf einen fadenförmigen Durchmesser verjüngt werden. Dabei wird kein faserverstärkter Formkörper angestrebt, sondern die eingebetteten Fasern sollen eine gewisse Bewegbarkeit im Sinne eines Seiles aufweisen, bzw. als Zwischenprodukte zur Herstellung ejnes verflochtenen Seiles aus der
Matrix herausgelöst werden. Es findet sich kein Hinweis, daß durch das Kaltziehen besondere Wirkungen hinsichtlich einer gleichmäßigen Paserverteilung bzw. Querschnittausbildung erreicht werden können.
Zu dem vergleichbaren Stande der Technik gehört ferner die DE-PS 6 29310, in der die Herstellung von Draht beschrieben wird. Die ältere Patentschrift erwähnt bei der Herstellung von Drähten mit Präzisionsabmes£ungen und gleichmäßigem Querschnitt die Einbettung der einen genauen Querschnitt aufweisenden Stäbe oder Drähte in ein rohrartiges Umschlußglied bzw. die Einbettung in ein Stahlrohr unter Verwendung von Hartlot-, Schlaglot-, Bronzepulver oder dgL als Matrixmaterial. Aus dein Inhalt der Patentschrift ist aber nicht zu entnehmen, wie bei der Herstellung eines faserverstärkten Formkörper? eine nach Faserabstand und Faserdurchmesser gleichmäßige Verteilung der mit dem Matrixmaterial fest verbundenen Fasern durch Kaltziehen erreicht werden könnte.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens kann darin bestehen, daß das ummantelte Kernmateriai vor dem Ziehen schraubenförmig verwunden wirci Außerdem kann es zweckmäßig sein, das Verhältnis der Rohrwainddicke zum Kerndurchmesser > 1 zu wählen.
Das beschriebene Verfahren kann vorteilhaft mit einem Matrixmaterial aus Silber und einem Kernmaterial aus an seiner Oberfläche verkupfertem austenitischen Chrom-Nickel-Stahl ausgeführt werden.
Bei einem Herstellungsvorgang nach der Erfindung werden Manteldrähte gebündelt und anschließend unter Querschnittsverringerung durch Ziehen spanlos verformt Das Bündel der Manteldrähte kann ferner vorteilhaft als zusätzliche äußere Ummantelung mit einer dünnen Schicht aus Matrixmaterial in fester Phase, z. B. in Form eines Rohres umgeben werden. Dieser Rohling wird dann durch Ziehen verdichtet Dabei erfolgt einerseits eine metallische Verbindung der Mantelwerkstoffe untereinander sowie mit der zusätzlichen äußeren Ummantelung und gleichzeitig eine Querschnittsverringerung des gesamten Formkörpers und damit auch des eingelegten Kernmaterials. Diese Verformung wird gegebenenfalls mehrfach durchgeführt und so lange fortgesetzt, bis der gewünschte Faserquerschnitt erreicht ist In manchen Fällen kann eine ZwischenglQhung zur Erweichung des Kernmaterials und/oder zur Verschweißung des Matrixmaterials durch Diffusion durchgeführt werden. Der Volumenanteil der Fasern läßt sich bereits bei der Auswahl der Manteldrähte festlegen und kann in weiten Grenzen verändert werden.
Es erscheint ferner zweckmäßig, bei Verwendung einer äußeren Ummantelung aus Matrixmaterial diese Ummantelung derart zu gestalten, daß eine vorgegebene Verteilung der Fasern, beispielsweise eine Häufung in einem ringförmigen Randbereich mit faserfreier äußerer Zone, erreicht wird.
Eine weitere gegebenenfalls zweckmäßige Anwendung des Verfahrens kann darin bestehen, daß in dem Formkörper ein metallischer homogener Kern gebildet wird.
Die Herstellung ist nicht auf zylindrische Körper
beschränkt, sondern es können nach dem angegebenen Verfahren auch rechteckige Formkörper, sowie sonstige Querschnittsformen erzielt werden.
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens soll am Beispiel eines speziellen faserverstärkten Formkörpers näher erläutert werden. Dabei besteht das Matrixmaterial aus Reinsilber, in das als Faserwerlcstoff austenitischer Chrom-Nickel-Stahl eingelagert wird. Ausgangsmaterial der Manteldrähte bildet ein Silberrohr von 10 mm Außendurchmesser und 3,4 mm Wandstärke, dessen innere Oberfläche durch geeignete bekannte Maßnahmen gereinigt wird. In das Silberrohr wird ein Rundkern von 3 mm Durchmesser aus verkupfertem Edelstahl eingebracht Der Volumenanis teil des Edelstahls beträgt etwa 10% des Silbermatrixmaterials. Das Ausgangsmaterial der Manteldrähte wird durch anschließende Querschnittsvermindcrung, z. B. in 10 Ziehvorgängen, auf einen Außendurchinesser von etwa 1 mm gebracht Die Manteldrähte von kreisförmigern Querschnitt und etwa 1 mm Divihschnitt werden gebündelt und in ein dünnwandige? Siiberrohr 5 χ 0,2 mm eingesteckt, welches die zusätzliche äußere Ummantelung bilden solL Dieser Rohling wird in 25 Ziehvorgängen derart verformt, daß schließlich unter Bildung der Fasern ein drahtförmiger Formkörper entsteht, bei dem in das Matrixmaterial Stahlfasern mit einem Durchmesser in der Größenordnung von einigen μΐη eingelagert sind. Dabei wird durch die Bündelung und das Kaltziehverfahren eine nahezu ideale gleichmä-
jo ßige Verteilung der Fasern im Matrixmaterial erreicht Ein solcher Formkörper kann zur Erzielung noch geringeren Faserdurchmessers gegebenenfalls mehrfach in der oben beschriebenen Weise als Bündelbestandteil angeordnet und erneut verformt werden.
In der Zeichnung sind Querschnitte von Formkörpern aus Faserwerlcstoff dargestellt Es zeigen
Fig. 1, 3, 5, 7 und 9 einen Querschnitt durch aus Manteldrähten zusammengesetzte Rohlinge vo;· der Verformung,
Fig.2, 4, 6, 8 und 10 einen Querschnitt durch die
endgültig gestalteten Formkörper gemäß der Erfindung.
In F i g. 1 erkennt man in vergrößerter Darstellung
ein als zusätzliche Ummantelung dienendes Rohr 1 aus
Matrixmaterial, in dessen Innenraum eine Mehrzahl von
Manteldrähten 2 eingelegt ist Der Kern 3 dieser Manteldrähte 2 besteht aus Fasermaterial, während der Mantel 4 das Matrixmaterial enthält
Nach der gemeinsamen Ziehverformung ergibt sich gemäß F i g. 2 ein homogener Formkörper aus Matrixmaterial, in dem die Fasern in Parallellage eingebettet sind.
Die weiteren Fig.3 bis 10 zeigen andere geometrische Anordnungen, wobei in den Fig.5, 6 sowie 9, 10 jeweils Kerne 5 des Fonnkörpers aus Matrixmaterial
,-. oder auch aus anderen gegebenenfalls «och dem Anwendungszweck vorteilhafter. Werkstoffen (z.B. hoher elektrischer Leitfähigkeit) vorhanden sind. Bei den streifenförmif en Formkörpern nach Fi g. 8 und 10 sind die eingebetteten Fasern schichtförmig verteilt
wobei F i g. IC eine Zweischichtenanordnung darstellt
Hierzu S Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche;
1. Verfahren zur Hersteilung eines faserverstärkten Formkörpers aus metallisch ummanteltem Kemmaterial, das durch gemeinsame spanlose Verformung unter Bildung einer homogenen Matrix mit einer Vielzahl gerichtet eingebetteter Fasern bis zur Ausbildung' einer festen Verbindung zwischen Fasern und Hüllmatenal verformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die spanlose Verformung durch Kaltziehen erfolgt, wobei das ummantelte Kemmaterial aus einzelnen Rohren besteht, in die die Kerne eingebracht sind.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ummantelte Kemmaterial vor dem Ziehen schraubenförmig verwunden wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Rohrwanddicke zum Kerndurchmesser > 1 ist
4. Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Formkörpern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Matrixmaterial Silber und das Kemmaterial an seiner Oberfläche verkupferter austenitischer Chrom-Nikkel-Stahl ist
5. Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Formkörpern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine äußere Ummantelung aus Matrixmaterial vorgesehen ist
6. Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Formkörpern nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, däd die äußere Ummantelung derart gestaltet ist, daß eine vorgegeber? Faserverteilung erreicht wird.
7. Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Formkörpern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Formkörper ein metallischer homogener Kern angeordnet ist
8. Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Formkörpern nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein streifenförmiger Formkörper erzeugt wird, welcher die eingebetteten Fasern in schichtförmiger Verteilung enthalt
9. Anwendung des Verfahrens zur Herstellung von Formkörpern nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Verwendung eines metallisch homogenen Kerns in Verbindung mit einer äußeren Ummantelung aus Matrixmaterial ein streifenförmiger Formkörper gebildet wird, welcher Faserschichten aufweist
DE19702059179 1970-12-02 1970-12-02 Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper Expired DE2059179C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059179 DE2059179C3 (de) 1970-12-02 1970-12-02 Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper
GB5563371A GB1369048A (en) 1970-12-02 1971-11-30 Shaped element of fibre-reinforced material and methods for its manufacture
FR7143112A FR2116467B1 (de) 1970-12-02 1971-12-01
CH1749271A CH538317A (de) 1970-12-02 1971-12-01 Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus faserverstärktem Werkstoff und nach dem Verfahren hergestellter Formkörper
US398778A US3864807A (en) 1970-12-02 1973-09-19 Method of manufacturing a shaped element of fiber-reinforced material
JP11407579U JPS5555210U (de) 1970-12-02 1979-08-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059179 DE2059179C3 (de) 1970-12-02 1970-12-02 Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2059179A1 DE2059179A1 (de) 1972-06-08
DE2059179B2 true DE2059179B2 (de) 1979-05-10
DE2059179C3 DE2059179C3 (de) 1984-06-07

Family

ID=5789691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702059179 Expired DE2059179C3 (de) 1970-12-02 1970-12-02 Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5555210U (de)
CH (1) CH538317A (de)
DE (1) DE2059179C3 (de)
FR (1) FR2116467B1 (de)
GB (1) GB1369048A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616652A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Nippon Gakki Seizo K.K., Hamamatsu, Shizuoka Verbessertes hartloet-material fuer ti-teile und verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2508490C3 (de) * 1975-02-27 1984-07-26 G. Rau GmbH & Co, 7530 Pforzheim Metallischer Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
SE411051B (sv) * 1978-04-17 1979-11-26 Volvo Flygmotor Ab Forfarande for framstellning av ett foremal av fiberforsterkt metallmaterial
JPS587820U (ja) * 1981-07-08 1983-01-19 株式会社橋輝 防寒乃至はスポ−ツ用手袋の裏地
JPS58140123U (ja) * 1982-03-16 1983-09-21 ジャパン ゴアテツクス株式会社 手袋
JPS58163705A (ja) * 1982-03-23 1983-09-28 湊 明男 レジヤ−用完全防水手袋
JPS59125921U (ja) * 1983-02-09 1984-08-24 南海ゴム株式会社 長手袋
JPS6039936B2 (ja) * 1983-06-09 1985-09-09 三菱重工業株式会社 ヒ−トポンプ式空気調和機の運転制御方法
JPS6089211U (ja) * 1983-11-25 1985-06-19 辻田実業株式会社 手袋
JPH0226890Y2 (de) * 1985-07-03 1990-07-20
DE3523936A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-15 Rau Gmbh G Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung eines formstuecks und formstueck hierzu
JPS62156259A (ja) * 1985-12-27 1987-07-11 Nippon Carbon Co Ltd 繊維強化金属の製造方法
JPH01164719U (de) * 1988-05-11 1989-11-17
JPH044016U (de) * 1990-04-20 1992-01-14
GB9014979D0 (en) * 1990-07-06 1990-08-29 Walters Colin R Method of fabricating an elongated artefact
CN110583355A (zh) * 2019-08-30 2019-12-20 东莞市欣田实业有限公司 一种钢棒/纤维增强塑料复合支撑杆及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250069B (de) * 1967-09-14 Deutsche Gold und Silber Schei deanstalt vormals Roessler Frankfurt/M Verfahren zur Herstellung on glasfaserverstärkten metallischen Ver bundwerkstoffen
DE629310C (de) * 1934-04-25 1936-04-28 Samuel James Everett Verfahren zur Herstellung von Draht
DE1274703B (de) * 1962-09-10 1968-08-08 Ibm Verfahren zum Herstellen eines Supraleiterdrahtes
DE1281517B (de) * 1964-12-19 1968-10-31 Heraeus Gmbh W C Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Drahtes
US3277564A (en) * 1965-06-14 1966-10-11 Roehr Prod Co Inc Method of simultaneously forming a plurality of filaments
US3567407A (en) * 1966-06-27 1971-03-02 Whittaker Corp Composite materials
US3977070A (en) * 1969-04-01 1976-08-31 Brunswick Corporation Method of continuously producing fine metal filaments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616652A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Nippon Gakki Seizo K.K., Hamamatsu, Shizuoka Verbessertes hartloet-material fuer ti-teile und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CH538317A (de) 1973-06-30
GB1369048A (en) 1974-10-02
FR2116467B1 (de) 1976-04-02
FR2116467A1 (de) 1972-07-13
DE2059179C3 (de) 1984-06-07
JPS5555210U (de) 1980-04-14
DE2059179A1 (de) 1972-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059179C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper
DE1640527B1 (de) Supraleiterzusammenbau
EP2935690B1 (de) Drahtseil sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung des drahtseils
DE2526626A1 (de) Litze, die aus einer anzahl verseilter draehte besteht
DE2259636A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallischen faserverbundwerkstoffes
DE102008011884B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elementardrahtes, Elementardraht und elektrischer Draht
DE2915412C2 (de)
EP1983583A2 (de) Multifilamentsupraleiter sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2508490C3 (de) Metallischer Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1195871B (de) Umhuellter Draht fuer Gitter elektrischer Entladungsroehren
EP1973677B1 (de) Elektrischer verbundleiter und herstellverfahren dafür
DE10083732B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Injektionsdraht
DE1302863C2 (de) Verfahren zum herstellen duenner metallfaeden
DE1945641C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Supraleiters großer Einheitslänge
DE2313813A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrode fuer die elektroerosionbearbeitung und nach diesem verfahren gefertigte elektrode
DE1011529B (de) Verfahren zur Herstellung einer indirekt geheizten Kathode
DE969461C (de) Glattwandiger, ungerillter elektrischer Hohlleiter, insbesondere fuer koaxiale Hochfrequenzkabel und dielektrische Hohlkabel
DE2442094A1 (de) Verbundwerkstoff in draht- bzw. stangenform und herstellungsverfahren hierzu
EP0103044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ringformkörpern, insbesondere Synchronringrohlingen
DE2100157B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Supraleiters
DE2265265C3 (de) Kontaktfederhalbzeug zur Herstellung von Potentiometerschleifern
DE46548C (de) Elektrische Leitungskabel mit Bleiumhüllung nebst Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE2117120C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit einem Kern versehenem Draht
DE19612274A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines supraleitfähigen Drahtes mit einer A¶3¶B-Typ-Verbindung
DE1790149C (de) Verfahren zur Herstellung eines elek tnschen Leiters

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
8281 Inventor (new situation)

Free format text: SCHNEIDER, FRIEDRICH, ING.(GRAD.) STOECKEL, DIETER, DIPL.-ING., 7530 PFORZHEIM, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee