DE2611034C2 - Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle

Info

Publication number
DE2611034C2
DE2611034C2 DE2611034A DE2611034A DE2611034C2 DE 2611034 C2 DE2611034 C2 DE 2611034C2 DE 2611034 A DE2611034 A DE 2611034A DE 2611034 A DE2611034 A DE 2611034A DE 2611034 C2 DE2611034 C2 DE 2611034C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
rail
holder
recess
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2611034A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2611034A1 (de
Inventor
Lodewijk Schaesberg Goderbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2611034A1 publication Critical patent/DE2611034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2611034C2 publication Critical patent/DE2611034C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/28Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members
    • E01B9/30Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips
    • E01B9/303Fastening on wooden or concrete sleepers or on masonry with clamp members by resilient steel clips the clip being a shaped bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/32Fastening on steel sleepers with clamp members
    • E01B9/34Fastening on steel sleepers with clamp members by resilient steel clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Description

3
ten Klemmenteils 8 liegt dieser an einem Punkt 11 der
oberen Wand der Ausnehmung 4 des Halters 1 an. Die obere Wand bildet in diesem Abschnitt eine Stützfläche
12. Der untere Abschnitt des gewölbten Teils 8 liegt am Punkt 13 auf der Stützfläche 2 des Halters 1 auf. Diese Stützfläche 2 erstreckt sich bis außerhalb der Ausnehmung 4, so daß der Abstand zwischen den Punkten 11 und 13 relativ groß sein kann. Von der Klemme 7 kann daher ein entsprechendes Moment aufgenommen werden. Da der rückenartige Teil 3 in der Mitte der Ausnehmung 4 eine Unterbrechung 14 aufweist, läßt sich die Klemme 7 bequem dadurch anbringen, daß nach F i g. 2 der schleifenartige Klemmenteil 8 abwärts in die Ausnehmung 4 geschoben wird und dabei die freien Enden 9 in Richtung aufeinander hin gedruckt werden, so daß diese durch den freien Raum 14 den Teil 3 passieren
können.
Auf der dem Schienenfuß 6 zugewandten Seite des
Halters 1 hat die Ausnehmung 4 eine Anschlagfläche 15, die eine Begrenzung für die Aufwärtsbewegung der freien Enden 9 der Klemme 7 bildet Die gestrichelte Linie gibt an, daß die freien Enden 9 der Klemme 7 bei der Aufwärtsbewegung gegen die Flächen 15 stoßen. In
dieser Weise wird eine Überlastung der Klemme 7 bei
einer zu großen Verformung in der Betriebsstellung ff vermieden.
H F i g. 4 zeigt eine etwas andere Ausbildung der Aus-H nehmung 4. An Stelle einer einzigen Anschlagfläche 15 p sind hier zwei Anschlagflächen 16 und 17 vorgesehen, ^ die in verschiedenen Höhen in bezug auf die Stützfläche •V· 2 liegen. Indem der Abstand zwischen den freien Enden % 9 der Klemme 7 größer oder kleiner gemacht wird, kann % als Begrenzungsfläche die Anschlagfläche 16 oder 17 'iß gewählt werden. Es kann dann eine gleiche oder nahezu ii gleiche Klemme für verschiedene, durch die Form des §§ Halters bedingte Umstände benutzt werden.
(i F i g. 5 zeigt die Möglichkeit der Verwendung einer |
):\ anderen Art des Halters, insbesondere in Kombination n- mit einer Betonschwelle. Der Halter besteht dabei aus *ii einem Gehäuse 18 mit einer Ausnehmung 19 und einer <H metallischen Bodenplatte 20. Die Bodenplatte 20 ist in (y, einem Kunststoffmörtelbett 21 gelagert, das sich mit ■:'' einer horizontalen oberen Fläche rings um das Gehäuse 18 anschließt Das Gehäuse 18 hat ferner Verankeningsteile 22, die ebenfalls von einer Schicht Kunststoffmörtel 23 umgeben werden. Die Ausbildung der Ausnehmung 19 und der unterschiedlichen Stützflächen bzw. Anschlagflächen entspricht völlig der nach den F i g. 1
bis 3.
F i g. 5 zeigt ferner, daß in der Ausnehmung 19 ein so
Nocken 24 auf der Seite de·· Schiene vorgesehen werden kann. Wenn die Klemme 7 in die Ausnehmung 19 eingeschoben wird, stößt diese gegen den als Anschlag wirkenden Nocken 24, wodurch sichergestellt wird, daß die Klemme 7 die richtige Stellung einnimmt und die ss freien Enden 9 der Klemme 7 bei zu starker Abbiegung gegen die Anschlagflächen 15 stoßen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
60

Claims (6)

1 2 gen einer Schiene auf einer Schwelle, bestehend aus Patentansprache: einer federnden doppel-C-förmigen Klemme, deren C- fonnig gebogene Schenkel durch einen Steg U-förmig
1. Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf verbunden sind, und einem auf der Schwelle neben dem einer Sehweite, bestehend aus einer federnden, dop- 5 Schienenfuß befestigbaren Halter mit einer Ausnehpet-C-förmigen Klemme, deren C-förmig gebogene mung zum Aufnehmen und Abstützen des Steges der Schenkel durch einen Steg U-förmig verbunden sind, Klemme derart, daß deren C-förmige Schenkel über und einem auf der Schwelle neben dem Schienenfuß den Halter hinweg zur Schiene verlaufen und mit ihren befestigbaren Halter mit einer Ausnehmung zum zurück in Richtung auf den Halter gebogenen Teilen Aufnehmen und Abstützen des Steg«; der Klemme 10 federnd gegen die Oberseite des Schienenfußes drükderart, daB deren C-förmige Schenkel über den Hai- ken, wobei das freie Ende mindestens eines Schenkels ter hinweg zur Schiene verlaufen und mit ihren zu- über den Schienenfuß in Richtung auf den Halter überrück in Richtung auf den Halter gebogenen Teilen steht
federnd gegen die Oberseite des Schienenfußes Eine derartige Befestigungsvorrichtung ist aus der
drücken, wobei das freie Ende mindestens eines 15 DE-OS 17 08 640 bekannt Die federnde Klemme muß
Schenkels über den Schienenfuß in Richtung auf den große Kräfte aufnehmen können, da beim Fahren über
Halter übersteht, dadurch gekennzeich- die Schienen große Belastungen der Schiene auftreten,
net, daß am Halter (1,3,18,20) auf der der Schiene Insbesondere beim Ausrichten einer Schiene können je-
zugewangtoen Sehe mindestens eine nach unten ge- doch noch größere Beanspruchungen der Befestigungs-
richtete AnschiagfUche (fs, fS, iJ) ausgebildet ist, 20 vorrichtung auftreten, so daß es zum Bruch der Kiemme
die von dem einen freien Ende (9) oder beiden freien kommen kann.
Enden (9) der Klemme (7) mit Abstand Untergriffen Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine wird und bei die Klemme (7) nach oben aufbiegen- Befestigungsvorrichtung der anfangs angegebenen Art den Kriften den Verformungsweg eines Schenkels zu schaffen, die große Kräfte und Impulse aufnehmen oder beider Schenkel der Klemme (7) auf einen in- 25 kann, ohne daß die Klemme überdimensioniert zu wernerhalb des elastischen Bereichs liegenden Betrag den braucht, wobei außerdem Mittel zum Verhüten eibegrenzt ner Überlastung der Klemme im Betrieb vorhanden
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- sind.
zeichnet, daß die oberen Wände der Ausnehmung (4; Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst 19) des Haiurs (1,3,18,20) in einer quer zur Schiene 30 daß am Halter auf der der Schiene zugewandten Seite verlaufenden Richtung stuferartig ausgebildet sind, mindestens eine nach unten gerichtete Anschlagfläche wobei die niedrigste Wand als Stützfläche (12) für ausgebildet ist, die von dem einen freien Ende oder beiden in der Ausnehmung (£; 19) regenden Klemmen- den freien Enden der Klemme mit Abstand Untergriffen teil (8) und die höchste Wand ais die Anschlagfläche wird und bei die Klemme nach oben aufbiegenden Kräf-(5) für die Begrenzung der Aüfwärisbc^veguiig von 35 ten der. Verformsingsweg eines Schenkels oder beider wenigstens einem der freien Enden (9) der Klemme Schenkel der Klemme auf einen innerhalb des elasti-(7) in deren Betriebsstellung bildet sehen Bereichs liegenden Betreg begrenzt Dadurch
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- wird auch der Vorteil erreicht, daC die Klemme ohne zeichnet daß die Anschlagflächen (16, 17) zur Be- Demontage gehoben werden kann, z. B. um die Schiegrenzung der Aufwärtsbewegung von wenigstens 40 nen beim Ausrichten des Gleises zu entlasten.
einem der freien Enden (9) der Klemme (7) in eiresr Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Ge-
zur Achse der Ausnehmung (4) quer verlaufenden genstand der Ansprüche 2 bis 6.
Richtung in verschiedenen Höhen in bezug auf die Die Erfindung wird anschließend an Hand von in der
untere Stützfläche (2) angeordnet sind. Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- 45 erläutert Es zeigt
zeichnet, daß die in verschiedenen Höhen liegenden F i g. 1 eine Befestigungsvorrichtung nach der Erfin-
Anschlagflächen (16,17) stufenartig ineinander über- dung, in einem zur Schiene senkrechten Schnitt längs gehen. der Linie I-I in F i g. 2,
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der An- F i g. 2 eine Draufsicht auf die Befestigungsvorrichsprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem 50 tung nach F i g. 1,
der Schiene zugewandten Ende in der Ausnehmung F i g. 3 den Halter nach F i g. 2 in einem Schnitt längs
(4; 19) ein Nocken (24) vorgesehen ist der einen der linie ΙΙ1-ΙΠ in F i g. 2,
Anschlag für das in die Ausnehmung (4; 19) einge- F i g. 4 einen Schnitt entsprechend der F i g. 3 einer
führte Klemmenteil (8) bildet ' anderen Ausbildung in vergrößerter Darstellung und
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vor- 55 F ig. 5 einen Halter in einem Schnitt entsprechend hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet F i g. 1 in einer weiteren Ausführungsform.
daß der im Halter (1,3,18,20) untergebrachte Klem- Der in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Halter besteht aus
menteil (8) in der Aufwärtsrichtung gewölbt ist wo- einer Platte 1 mit einer Stützfläche 2 und einem rückenbei die Klemme (7) am höchsten Punkt (1!) des ge- artigen Teil 3, in dem eine Ausnehmung 4 vorgesehen wölbten Klemmenteils (8) an der oberen Stützfläche 60 ist Ferner weist die Platte 1 eine Lagerfläche 5 für den (12) des Halters (1, 3, 18, 20) und am niedrigsten Fuß 6 einer nicht dargestellten Schiene auf. Eine doppel-Punkt (13) an der unteren Stützfläche (2) des Halters C-förmige Klemme 7 erstreckt sich mit einem schleifen-(1,3,18,20) anliegt artigen Klemmenteil 8 in die Ausnehmung 4. während
die freien Enden 9 der Klemme 7 auf den Fuß 6 der
65 Schiene drücken. Die Platte 1 hat Löcher 10 zur Befestigung der Platte auf einer nicht dargestellten Schwelle. Der schleifenartige Klemmenteil 8 ist nach oben ge-Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befesti- wölbt (siehe F i g. 1). An der höchsten Stelle des gewölb-
DE2611034A 1975-03-24 1976-03-16 Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle Expired DE2611034C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7503503A NL7503503A (nl) 1975-03-24 1975-03-24 Bevestigingsinrichting voor een spoorstaaf op een ligger.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2611034A1 DE2611034A1 (de) 1976-10-14
DE2611034C2 true DE2611034C2 (de) 1986-01-02

Family

ID=19823449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2611034A Expired DE2611034C2 (de) 1975-03-24 1976-03-16 Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4053107A (de)
AU (1) AU502939B2 (de)
BE (1) BE839638A (de)
BR (1) BR7601771A (de)
CA (1) CA1039698A (de)
CS (1) CS248001B2 (de)
DD (1) DD124611A5 (de)
DE (1) DE2611034C2 (de)
FR (1) FR2305542A1 (de)
GB (1) GB1531882A (de)
HU (1) HU172950B (de)
IT (1) IT1057781B (de)
NL (1) NL7503503A (de)
PL (1) PL100794B1 (de)
RO (1) RO66464A (de)
SU (1) SU688140A3 (de)
YU (1) YU39346B (de)
ZA (1) ZA761596B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4150792A (en) * 1977-02-25 1979-04-24 Portec, Inc. Rail fastener
NL182379C (nl) * 1978-07-19 1988-03-01 Everts & Van Der Weyden Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een c-vormige railklem.
NL7906455A (nl) * 1979-08-28 1981-03-03 Everts & Van Der Weyden Nv Railklem.
DE2965999D1 (en) * 1979-10-26 1983-09-01 Mckay Ralph Ltd A rail clip holder
CA1240303A (en) * 1983-04-29 1988-08-09 Hartley F. Young Cast shoulder
FR2621619B1 (fr) * 1987-10-07 1990-03-02 Allevard Ind Sa Attache de fixation de rail de chemin de fer comportant des moyens d'arret de deplacement et ressort d'attache
GB9415981D0 (en) * 1994-08-08 1994-09-28 Pandrol Ltd Elastic rail clamp
AUPN244895A0 (en) * 1995-04-13 1995-05-11 Everts & Van Der Weijden Exploitatie Maatschappij Ewem B.V. Railway plate and method of manufacture
ATE203787T1 (de) * 1995-10-23 2001-08-15 Pandrol Ltd Elastische schienenklammern
AU4670396A (en) * 1996-02-13 1997-09-02 Pandrol Limited Elastic rail clamps
US6367704B1 (en) * 2000-06-28 2002-04-09 Airboss Railway Products, Inc. Rail fastening system constructed to allow pre-assembly of a rail clip and shoulder
PT3346054T (pt) 2017-01-10 2022-01-19 Schwihag Ag Braçadeira de tensão e sistema de fixação de carris para a fixação de carris ferroviários

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2281750A (en) * 1936-02-21 1942-05-05 Ralph P Clarkson Rail fastening
DE844019C (de) * 1951-05-24 1952-07-14 Franz Miedaner Schienenbefestigung mittels Klemmleisten
GB781406A (en) * 1954-10-07 1957-08-21 Johan Frederik Deenik Improvements in and relating to railway rail clamps
US3067947A (en) * 1959-07-17 1962-12-11 Everts & Van Der Weyden N V Fastener of a rail on a support by means of a resilient clamp
DE1253297B (de) * 1963-10-15 1967-11-02 Johan Frederick Deenik Dipl In Schienenbefestigung
US3395864A (en) * 1964-07-15 1968-08-06 Rubber And Wheel Ind Proprieta Fastening assemblies
GB1217531A (en) * 1967-01-05 1970-12-31 Johan Frederik Deenik An arrangement for fixing a rail to a steel, concrete or wooden sleeper
US3696998A (en) * 1970-12-09 1972-10-10 Padinjarai Madom Narayanan Nai Device for holding down the rail to the sleeper in a railway track
GB1448982A (en) * 1972-09-12 1976-09-08 Molyneux Rail Clips Ltd Combined rail clip and anchorage

Also Published As

Publication number Publication date
SU688140A3 (ru) 1979-09-25
AU1213476A (en) 1977-09-22
DE2611034A1 (de) 1976-10-14
BR7601771A (pt) 1976-09-21
HU172950B (hu) 1979-01-28
DD124611A5 (de) 1977-03-02
ZA761596B (en) 1977-03-30
RO66464A (fr) 1979-03-15
NL7503503A (nl) 1976-09-28
GB1531882A (en) 1978-11-08
US4053107A (en) 1977-10-11
FR2305542B1 (de) 1979-08-31
CS248001B2 (en) 1987-01-15
PL100794B1 (pl) 1978-11-30
CA1039698A (en) 1978-10-03
IT1057781B (it) 1982-03-30
YU75976A (en) 1982-10-31
YU39346B (en) 1984-10-31
AU502939B2 (en) 1979-08-16
FR2305542A1 (fr) 1976-10-22
BE839638A (nl) 1976-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611034C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Schiene auf einer Schwelle
EP0883209B1 (de) Schnellmontagesockel zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einer Tragschiene mit Randleiste
DE2557967B2 (de) Kühlerbefestigung eines Kraftfahrzeuges
DE3226199A1 (de) Einteilige fassung fuer eine integrierte schaltung
DE3414591A1 (de) Abstandhalter fuer montageplatten
DE3722439C2 (de)
DE2153534C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
DE2805712B1 (de) Roststab,insbesondere fuer mechanisch bewegte Schuerroste von Grossfeuerungen
DE2054469A1 (de) Stutzkonstruktion
EP0121823B1 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2017116A1 (de) Bahnschwelle
DE2546006B2 (de) Pfosten zum Halten eines rohrförmigen Handlaufs
DE3300863A1 (de) Vorrichtung aus einer fuer schienen vorgesehenen schwelle und aus klipsen zur befestigung des fusses einer schiene an der schwelle
DE2728223C3 (de) Nadelbett für Flachstrick- und -Wirkmaschinen
EP0254056B1 (de) Langgestreckte Gestelle mit Haltebügeln zum lösbaren Befestigen von Leiterplatten
DE3709034C2 (de)
DE3033248C2 (de) Verzugmatte für den Grubenausbau
EP0215221B1 (de) Gleiskette
DE3306789C2 (de)
DE3023857C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schienen, insbesondere Kranschienen
DE3536523C2 (de)
DE2926488B2 (de) Höhenverstellbares Lager für die Abstützung eines aufgeständerten Bodens od.dgl.
AT249100B (de) Schienenbefestigung für Backenschienen in Weichen
EP0626147B1 (de) Warenträger
DE7921329U1 (de) Vorrichtung zur stufenlos vertikal einrichtbaren halterung einer dusche bzw. handbrause o.dgl. an einer wand

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee