EP0626147B1 - Warenträger - Google Patents

Warenträger Download PDF

Info

Publication number
EP0626147B1
EP0626147B1 EP19940108043 EP94108043A EP0626147B1 EP 0626147 B1 EP0626147 B1 EP 0626147B1 EP 19940108043 EP19940108043 EP 19940108043 EP 94108043 A EP94108043 A EP 94108043A EP 0626147 B1 EP0626147 B1 EP 0626147B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
clamping part
tab
product support
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19940108043
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0626147A3 (de
EP0626147A2 (de
Inventor
Reinhard Schmerder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jd Geck GmbH
Original Assignee
Jd Geck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9307961U external-priority patent/DE9307961U1/de
Application filed by Jd Geck GmbH filed Critical Jd Geck GmbH
Publication of EP0626147A2 publication Critical patent/EP0626147A2/de
Publication of EP0626147A3 publication Critical patent/EP0626147A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0626147B1 publication Critical patent/EP0626147B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0815Panel constructions with apertures for article supports, e.g. hooks
    • A47F5/0823Article supports for peg-boards

Definitions

  • the invention relates to a product carrier with a carrier part and a clamping part, by means of which the product carrier can be attached to a perforated wall and which is connected to the carrier part by a joint.
  • the clamping part is pivotably arranged on the carrier part by means of the joint.
  • Protruding hooks are normally formed on the clamping part. With approximately horizontal positioning of the main plane of the clamping part, these hooks are inserted through holes provided in the hole wall until they are completely in the holes in question. Then the clamping part is pivoted about the joint, so that the hooks come into contact with the back of the perforated wall and thereby ensure a certain jamming of the product carrier on the perforated wall.
  • the invention has for its object to develop the generic goods carrier in such a way that in simpler How a better bond between carrier part, clamping part and perforated wall can be produced.
  • the clamping part has an intermediate tab that protrudes from the main plane of the clamping part, the length of which is slightly greater than the distance between two wires of the support part running parallel to one another and that when the clamping part is pivoted into the clamping position between the parallel ones Wires penetrates.
  • the carrier part has at least in parts of the section with which it runs parallel to the perforated wall, the two spaced wires. If, after inserting its hooks into two holes in the perforated wall, the clamping part is pivoted by rotation about the joint connecting the clamping part and the carrier part, the intermediate tab penetrates between the two mentioned wires of the carrier part. Here, a certain amount of force must be applied to force the two wires apart when the intermediate tab penetrates.
  • a tight fit of the two wires on the side edges of the intermediate tab can be achieved if the free longitudinal edge of the intermediate tab is slightly longer than the connecting line between the intermediate tab and the clamping part, so that both side edges of the intermediate tab are inclined.
  • the wires are fixed by the above-described shape of the intermediate tab on its side edges, since in order to move away from the intermediate tab, they would first have to be deflected from the position once assumed.
  • the intermediate tab is bent from the main plane of the clamping part in a simple manner in terms of production technology.
  • the clamping part has two retaining tabs which protrude from the main plane of the clamping part, the spacing of which from one another is slightly smaller than the diameter of a wire of the carrier part and which is therefore between them Form the clamping opening for the wire of the carrier part and, when pivoting the clamping part into the clamping position, clamp the wire of the carrier part between them in the clamping opening.
  • the carrier part has a wire running parallel to the perforated wall.
  • a tight fit of the wire in the clamping opening formed between the holding tabs can be achieved if the clamping opening does not have its maximum width at its opening area and in particular if the one holding tab has a slope to the narrowing of the clamping opening increasing in the direction of entry of the wire, the other holding tab in Area of the opening area of the clamping opening has a nose reducing the width of the opening area.
  • the wire is fixed in the clamping opening by the above-described shaping of the retaining tabs, since the retaining tabs would first have to be deflected from the position once it was released in order to release the wire.
  • the retaining tabs are simple to manufacture by a punching process from the main plane of the clamping part turned.
  • a goods carrier 1 shown in FIG. 1 essentially consists of a carrier part 2 and a clamping part 3, by means of which the goods carrier 1 can be attached to a perforated wall, not shown in the figures.
  • the carrier part 2 of the goods carrier 1 is divided into one approximately parallel to the perforated wall section 4 and a support section 5 from which the section 4 is bent.
  • the section 4 of the carrier part 2 has at least in its lower end section two wires 6, 7 running parallel to one another, as can be seen in particular from FIG.
  • a joint 8 is arranged between the section 4 of the carrier part 2 and the clamping part 3, about which the clamping part 3 can be pivoted with respect to the section 4.
  • the clamping part 3 is configured on both sides with a hook 9 each, which protrude from the upper corners of the clamping part 3.
  • a recess 10 is formed, which is created by punching out and bending an intermediate tab 11.
  • the intermediate tab 11, as can be seen in particular from FIG. 4, has a trapezoidal shape, its free longitudinal edge 12 being slightly longer than the connecting line connecting the intermediate tab 11 to the remaining clamping part 3. This results in a beveling of the side edges 13.
  • the wires 6, 7 of the section 4 of the carrier part 2 can leave the region of the side edges 13 of the intermediate tab 11 only with great difficulty, provided that they are first arranged there are.
  • the clamping part 3 is pivoted to the position shown in FIG. 1 by 90 degrees such that the two hooks 9 provided at the corners of its upper end section are inserted into two holes in the perforated wall, not shown.
  • the hooks 9 penetrate deep into the holes in the perforated wall (not shown) until the upper end of the clamping part 3 comes into contact with the perforated wall.
  • the clamping part 3 is pivoted about the joint 8 until its main plane is arranged parallel to the perforated wall, not shown. During the end of this pivoting movement, the hooks 9 come into contact with the back of the perforated wall, not shown.
  • the section 4 of the carrier part 2 has, at least in its lower end section, a single wire 14 running parallel to the perforated wall, as can be seen in FIG results in particular from Figure 6.
  • a recess 15 is formed, which is created by punching and bending two retaining tabs 16, 17, the two retaining tabs 16, 17 having a clamping opening 18 between them for the wire 14 of the Form section 4 of the carrier part 2.
  • the holding tab 16, as can be seen in particular from FIG. 6, has a slope 19 by means of which the width of the clamping opening 18 is gradually reduced in the direction of entry of the wire 14.
  • the retaining tab 16 has a nose 20 in the area of the opening area of the clamping opening 18, which narrows the width of the clamping opening 18 in the area of its opening area.
  • the wire 14 of the section 4 of the carrier part 2 can leave the clamping opening 18 between the two retaining tabs 16, 17 only with great difficulty, provided that it is first arranged there .
  • the clamping part 3 is pivoted by 90 degrees to the position shown in FIG. 1 so that the two hooks 9 provided at the corners of its upper end section are inserted into two holes in the perforated wall, not shown.
  • the hooks 9 penetrate into the one described above Position the clamping part 3 so deep in the holes of the hole wall, not shown, until the clamping part 3 comes into contact with the upper end against the hole wall.
  • the clamping part 3 is pivoted about the joint 8 until its main plane is arranged parallel to the perforated wall, not shown. During the end of this pivoting movement, the hooks 9 come into contact with the back of the perforated wall, not shown.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Warenträger mit einem Trägerteil und einem Klemmteil, mittels dem der Warenträger an einer Lochwand anbringbar und das durch ein Gelenk mit dem Trägerteil verbunden ist.
  • An den Trägerteilen derartiger Warenträger werden Waren angehängt, die von Kunden in einfacher Weise vom Trägerteil entfernt werden können. Das Klemmteil ist mittels des Gelenks verschwenkbar am Trägerteil angeordnet. Am Klemmteil sind normalerweise vorstehende Haken ausgebildet. Diese Haken werden, bei etwa waagerechter Positionierung der Hauptebene des Klemmteils, durch in der Lochwand vorgesehene Löcher eingeführt, bis sie vollständig sich in den betreffenden Löchern befinden. Daraufhin wird das Klemmteil um das Gelenk geschwenkt, so daß die Haken gegen die Rückseite der Lochwand in Anlage geraten und hierdurch eine gewisse Verklemmung des Warenträgers an der Lochwand gewährleisten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Warenträger derart weiterzubilden, daß in einfacher Weise ein besserer Verbund zwischen Trägerteil, Klemmteil und Lochwand herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Klemmteil einen Zwischenlappen aufweist, der aus der Hauptebene des Klemmteils vorsteht, dessen Länge geringfügig größer ist als der Abstand zweier parallel zueinander verlaufender Drähte des Trägerteils und der beim Verschwenken des Klemmteils in die Klemmstellung zwischen die zueinander parallelen Drähte eindringt. Das Trägerteil weist zumindest in Teilen desjenigen Abschnitts, mit dem es parallel zur Lochwand verläuft, die beiden zueinander beabstandeten Drähte auf. Wenn das Klemmteil nach Einführung seiner Haken in zwei Löcher der Lochwand durch Drehung um das das Klemmteil und das Trägerteil verbindende Gelenk verschwenkt wird, dringt der Zwischenlappen zwischen die beiden genannten Drähte des Trägerteils ein. Hierbei muß eine gewisse Kraft aufgewendet werden, um beim Eindringen des Zwischenlappens zwischen die beiden Drähte diese auseinanderzuzwingen. Durch die dann auf den Zwischenlappen einwirkenden elastischen Rückstellkräfte der betreffenden Drähte des Trägerteils ergibt sich ein inniger und fester Verbund zwischen dem Trägerund dem Klemmteil und im Zusammenwirken mit den gegen die Rückseite der Lochwand anliegenden Haken ein fester Verbund zwischen dem Warenträger und der Lochwand. Hierdurch ist in einfacher Weise der Warenträger fest und belastbar an der Lochwand fixiert.
  • Ein fester Sitz der beiden Drähte an den Seitenkanten des Zwischenlappens ist erreichbar, wenn die freie Längskante des Zwischenlappens geringfügig länger als die Verbindungslinie zwischen dem Zwischenlappen und dem Klemmteil ist, so daß beide Seitenkanten des Zwischenlappens schräg ausgebildet sind. Bei dieser vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die Drähte durch die vorstehend geschilderte Formgebung des Zwischenlappens an dessen Seitenkanten fixiert, da sie, um sich vom Zwischenlappen zu entfernen, zunächst aus der einmal eingenommenen Stellung ausgelenkt werden müßten.
  • Der Zwischenlappen ist in herstellungstechnisch einfacher Weise durch einen Stanzvorgang aus der Hauptebene des Klemmteils abgebogen.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch gelöst, daß das Klemmteil zwei Haltelappen aufweist, die aus der Hauptebene des Klemmteils vorstehen, deren Abstand zueinander geringfügig kleiner ist als der Durchmesser eines Drahtes des Trägerteils und die somit zwischen sich eine Klemmöffnung für den Draht des Trägerteils ausbilden und die beim Verschwenken des Klemmteils in die Klemmstellung den Draht des Trägerteils zwischen sich in der Klemmöffnung einklemmen. Das Trägerteil weist einen parallel zur Lochwand verlaufenden Draht auf. Wenn das Klemmteil nach Einführung seiner Haken in zwei Löcher der Lochwand durch Drehung um das das Klemmteil und das Trägerteil verbindende Gelenk geschwenkt wird, dringt dieser Draht in die Klemmöffnung zwischen den beiden Haltelappen ein. Hierbei muß eine gewisse Kraft aufgewendet werden, um beim Eindringen des Drahtes zwischen die beiden Haltelappen diese auseinanderzuzwingen. Durch die dann wirkenden elastischen Rückstellkräfte der betreffenden Haltelappen ergibt sich ein inniger und fester Verbund zwischen dem Träger- und dem Klemmteil und im Zusammenwirken mit den gegen die Rückseite der Lochwand anliegenden Haken ein fester Verbund zwischen dem Warenträger und der Lochwand. Hierdurch ist in einfacher Weise der Warenträger fest und belastbar an der Lochwand fixiert.
  • Ein fester Sitz des Drahts in der zwischen den Haltelappen ausgebildeten Klemmöffnung ist erreichbar, wenn die Klemmöffnung an ihrer Öffnungsfläche nicht ihre maximale Weite hat und insbesondere wenn der eine Haltelappen zur in Eintrittsrichtung des Drahtes zunehmenden Verengung der Klemmöffnung eine Schräge aufweist, wobei der andere Haltelappen im Bereich der Öffnungsfläche der Klemmöffnung eine die Weite der Öffnungsfläche verringernde Nase aufweist. Bei dieser vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird der Draht durch die vorstehend geschilderte Formgebung der Haltelappen in der Klemmöffnung fixiert, da die Haltelappen, um den Draht freizugeben, zunächst aus der einmal eingenommenen Stellung ausgelenkt werden müßten.
  • Die Haltelappen sind in herstellungstechnisch einfacher Weise durch einen Stanzvorgang aus der Hauptebene des Klemmteils abgebogen.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Seitenansicht des Warenträgers;
    Figur 2
    einen vergrößerten Ausschnitt aus Figur 1 mit einer ersten Ausführungsform eines Klemmteils;
    Figur 3
    eine Vorderansicht des in Figur 2 dargestellten Klemmteils;
    Figur 4
    eine Draufsicht auf das in Figur 3 dargestellte Klemmteil, wobei Drähte des Trägerteils geschnitten dargestellt sind;
    Figur 5
    eine Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform des Klemmteils des in Figur 1 dargestellten Warenträgers; und
    Figur 6
    eine Draufsicht auf das in Figur 5 dargestellte Klemmteil, wobei der Draht des Trägerteils geschwärzt dargestellt ist.
  • Ein in Figur 1 dargestellter Warenträger 1 besteht im wesentlichen aus einem Trägerteil 2 und einem Klemmteil 3, mittels dem der Warenträger 1 an eine in den Figuren nicht dargestellte Lochwand anbringbar ist.
  • Das Trägerteil 2 des Warenträgers 1 gliedert sich in einen etwa parallel zu der Lochwand verlaufenden Abschnitt 4 und einen Tragabschnitt 5, von dem der Abschnitt 4 abgebogen ist. Der Abschnitt 4 des Trägerteils 2 weist zumindest in seinem unteren Endabschnitt zwei parallel zueinander verlaufende Drähte 6, 7 auf, wie sich insbesondere aus Figur 4 ergibt.
  • Zwischen dem Abschnitt 4 des Trägerteils 2 und dem Klemmteil 3 ist ein Gelenk 8 angeordnet, um das das Klemmteil 3 in bezug auf den Abschnitt 4 verschwenkbar ist. An seinem das Gelenk 8 aufweisenden Endabschnitt ist das Klemmteil 3 beidseitig mit jeweils einem Haken 9 ausgestaltet, die von den oberen Ecken des Klemmteils 3 abstehen.
  • In dem dem Haken 9 und dem Gelenk 8 gegenüberliegenden Endabschnitt des Klemmteils 3 ist eine Ausnehmung 10 ausgestaltet, die durch Ausstanzen und Abbiegen eines Zwischenlappens 11 entstanden ist. Der Zwischenlappen 11 hat, wie sich insbesondere aus Figur 4 ergibt, eine trapezförmige Form, wobei seine freie Längskante 12 geringfügig länger ist als die den Zwischenlappen 11 mit dem übrigen Klemmteil 3 verbindende Verbindungslinie. Hierdurch ergibt sich eine Abschrägung der Seitenkanten 13. Infolge dieser Abschrägung der Seitenkanten 13 des Zwischenlappens 11 können die Drähte 6, 7 des Abschnitts 4 des Trägerteils 2 den Bereich der Seitenkanten 13 des Zwischenlappens 11 nur sehr schwer wieder verlassen, sofern sie erst einmal dort angeordnet sind.
  • Zur Anbringung des Warenträgers 1 an der nicht dargestellten Lochwand ist das Klemmteil 3 zu der in Figur 1 dargestellten Position um 90 Grad so verschwenkt, daß die an den Ecken seines oberen Endabschnitts vorgesehenen beiden Haken 9 in zwei Löcher der nicht dargestellten Lochwand eingeführt werden. Die Haken 9 dringen in der vorstehend beschriebenen Stellung des Klemmteils 3 so tief in die Löcher der nicht dargestellten Lochwand ein, bis das Klemmteil 3 mit seinem oberen Ende gegen die Lochwand in Anlage gerät. Hiernach wird das Klemmteil 3 um das Gelenk 8 soweit verschwenkt, bis seine Hauptebene parallel zur nicht dargestellten Lochwand angeordnet ist. Während des Endes dieser Verschwenkbewegung geraten die Haken 9 in Anlage gegen die Rückseite der nicht dargestellten Lochwand. Des weiteren wird in der Endphase dieser Verschwenkbewegung der Zwischenlappen 11 zwischen die beiden Drähte 6, 7 gezwungen, wobei die Drähte 6, 7 auseinandergedrückt werden. Durch die Rückstellkräfte der Drähte 6, 7, die gegen die Seitenkanten 13 des Zwischenlappens 11 wirken, ergibt sich eine feste Fixierung zwischen dem Klemmteil 3 und dem Abschnitt 4 des Trägerteils 2. Im Zusammenwirken mit den Haken 9, die gegen die Rückseite der nicht dargestellten Lochwand anliegen, ergibt sich somit eine feste räumliche Fixierung des Warenträgers 1 an der Lochwand.
  • Bei der in den Figuren 5 und 6 dargestellten Ausführungsform des Warenträgers 1 weist der Abschnitt 4 des Trägerteils 2 zumindest in seinem unteren Endabschnitt einen einzigen, parallel zur Lochwand verlaufenden Draht 14 auf, wie sich insbesondere aus Figur 6 ergibt.
  • In dem dem Haken 9 und dem Gelenk 8 gegenüberliegenden Endabschnitt des Klemmteils 3 ist eine Ausnehmung 15 ausgestaltet, die durch Ausstanzen und Abbiegen zweier Haltelappen 16, 17 entstanden ist, wobei die beiden Haltelappen 16, 17 zwischen sich eine Klemmöffnung 18 für den Draht 14 des Abschnitts 4 des Trägerteils 2 ausbilden. Der Haltelappen 16 hat, wie sich insbesondere aus Figur 6 ergibt, eine Schräge 19, mittels der die Weite der Klemmöffnung 18 in Eintrittsrichtung des Drahtes 14 allmählich reduziert wird. Der Haltelappen 16 hat, wie sich ebenfalls aus Figur 6 ergibt, im Bereich der Öffnungsfläche der Klemmöffnung 18 eine Nase 20, die die Weite der Klemmöffnung 18 im Bereich ihrer Öffnungsfläche verengt.
  • Infolge des Zusammenwirkens zwischen der Schräge 19 des Haltelappens 16 und der Nase 20 des Haltelappens 17 kann der Draht 14 des Abschnitts 4 des Trägerteils 2 die Klemmöffnung 18 zwischen den beiden Haltelappen 16, 17 nur sehr schwer wieder verlassen, sofern er erst einmal dort angeordnet ist.
  • Zur Anbringung des Warenträgers 1 an der nicht dargestellten Lochwand ist das Klemmteil 3 zu der in Figur 1 dargestellten Position um 90 Grad so verschwenkt, daß die an den Ecken seines oberen Endabschnitts vorgesehenen beiden Haken 9 in zwei Löcher der nicht dargestellten Lochwand eingeführt werden. Die Haken 9 dringen in der vorstehend beschriebenen Stellung des Klemmteils 3 so tief in die Löcher der nicht dargestellten Lochwand ein, bis das Klemmteil 3 mit seinem oberen Ende gegen die Lochwand in Anlage gerät. Hiernach wird das Klemmteil 3 um das Gelenk 8 soweit verschwenkt, bis seine Hauptebene parallel zur nicht dargestellten Lochwand angeordnet ist. Während des Endes dieser Verschwenkbewegung geraten die Haken 9 in Anlage gegen die Rückseite der nicht dargestellten Lochwand. Des weiteren werden in der Endphase dieser Verschwenkbewegung die Haltelappen 16, 17 an den Draht 14 heranbewegt, wobei der Draht 14 in die Klemmöffnung 18 gezwungen wird. Durch die Rückstellkräfte der Haltelappen 16, 17, die gegen den Draht 14 wirken, ergibt sich eine feste Fixierung zwischen dem Klemmteil 3 und dem Abschnitt 4 des Trägerteils 2. Im Zusammenwirken mit den Haken 9, die gegen die Rückseite der nicht dargestellten Lochwand anliegen, ergibt sich somit eine feste räumliche Fixierung des Warenträgers 1 an der Lochwand.

Claims (7)

  1. Warenträger mit einem Trägerteil (2) und einem Klemmteil (3), mittels dem der Warenträger (1) an einer Lochwand anbringbar und das durch ein Gelenk (8) mit dem Trägerteil (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmteil (3) einen Zwischenlappen (11) aufweist, der aus der Hauptebene des Klemmteils (3) vorsteht, dessen Länge geringfügig größer ist als der Abstand zweier parallel zueinander verlaufender Drähte (6, 7) des Trägerteils (2) und der beim Verschwenken des Klemmteils (3) in die Klemmstellung zwischen die zueinander parallelen Drähte (6, 7) eindringt.
  2. Warenträger nach Anspruch 1, bei dem die freie Längskante (12) des Zwischenlappens (11) geringfügig länger als die Verbindungslinie zwischen dem Zwischenlappen (11) und dem Klemmteil (3) ist, so daß beide Seitenkanten (13) des Zwischenlappens (11) schräg ausgebildet sind.
  3. Warenträger nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Zwischenlappen (11) durch einen Stanzvorgang aus der Hauptebene des Klemmteils (3) abgebogen ist.
  4. Warenträger mit einem Trägerteil (2) und einem Klemmteil (3), mittels dem der Warenträger (1) an einer Lochwand anbringbar und das durch ein Gelenk (8) mit dem Trägerteil (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmteil (3) zwei Haltelappen (16, 17) aufweist, die aus der Hauptebene des Klemmteils (3) vorstehen, deren Abstand zueinander geringfügig kleiner ist als der Durchmesser eines Drahtes (14) des Trägerteils (2) und die somit zwischen sich eine Klemmöffnung (18) für den Draht (14) des Trägerteils (2) ausbilden und die beim Verschwenken des Klemmteils (3) in die Klemmstellung den Draht (14) des Trägerteils (2) zwischen sich in der Klemmöffnung (18) einklemmen.
  5. Warenträger nach Anspruch 4, bei dem die Klemmöffnung (18) an ihrer Öffnungsfläche nicht ihre maximale Weite hat.
  6. Warenträger nach Anspruch 5, bei dem der eine Haltelappen (16) zur in Eintrittsrichtung des Drahtes (14) zunehmenden Verengung der Klemmöffnung (18) eine Schräge (19) aufweist, wobei der andere Haltelappen (17) im Bereich der Öffnungsfläche der Klemmöffnung (18) eine die Weite der Öffnungsfläche verringernde Nase (20) aufweist.
  7. Warenträger nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei dem die Haltelappen (16, 17) durch einen Stanzvorgang aus der Hauptebene des Klemmteils (3) abgebogen sind..
EP19940108043 1993-05-26 1994-05-25 Warenträger Expired - Lifetime EP0626147B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9307961U 1993-05-26
DE9307961U DE9307961U1 (de) 1993-05-26 1993-05-26 Warenträger
DE9403554U DE9403554U1 (de) 1993-05-26 1994-03-04 Warenträger
DE9403554U 1994-03-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0626147A2 EP0626147A2 (de) 1994-11-30
EP0626147A3 EP0626147A3 (de) 1995-03-15
EP0626147B1 true EP0626147B1 (de) 1997-04-09

Family

ID=25960894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19940108043 Expired - Lifetime EP0626147B1 (de) 1993-05-26 1994-05-25 Warenträger

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0626147B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2426997B (en) * 2005-06-11 2010-03-03 Heartbeat Mfg Co Pegboard hook

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2841353A (en) * 1953-07-17 1958-07-01 Illinois Tool Works Hook fastener
US3897926A (en) * 1974-06-14 1975-08-05 Armstrong Store Fixture Corp Hanger bracket
US4436209A (en) * 1980-05-19 1984-03-13 Trion Industries Inc. Merchandise display hook

Also Published As

Publication number Publication date
EP0626147A3 (de) 1995-03-15
EP0626147A2 (de) 1994-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523C3 (de) Trageinrichtung für Fachboden od.dgl. mit einem Tragarm
DE3414591C2 (de) Abstandhalter für Montageplatten
DE6922138U (de) Befestigungsteil
DE3517620C2 (de) Plastik-Clip
DE2835316C2 (de)
DE2364819A1 (de) Aufnahmeteil zur verwendung mit einem bolzen einer befestigungsvorrichtung
DE2921891A1 (de) Halteelement fuer ein oder mehrere laengliche teile
EP0116909B1 (de) Halterung einer absenkbaren Leuchtenabdeckung
EP1160926B1 (de) Kontakt zur Aufnahme in einem Kontaktträger sowie zugehöriger Kontaktträger
EP0626147B1 (de) Warenträger
DE2054056B2 (de) Befestigungsanordnung
DE2926965C2 (de) Schnellösende Befestigungsvorrichtung
DE3740563C2 (de)
EP0424806B1 (de) Anordnung zum Fixieren eines mechanischen und/oder elektrischen Verbindungselementes, insbesondere einer Kontaktfeder
DE3606505C1 (en) Supporting device for cable channels or the like
DE19958212C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen eines Flachbandkabels
DE2347873C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Einrichtungsgegenständen
DE3523276C2 (de)
DE10028302B4 (de) Kreuzverbinder für CD-Schienen
DE3235957A1 (de) Kreuzverbinder fuer tragschienen einer unterdecke
DE1040760B (de) Laufschiene aus Kunststoff fuer Vorhaenge, Gardinen od. dgl.
DE4318828C2 (de) Einbaugerät, insbesondere Einbauspüle
DE3618311C2 (de)
AT402381B (de) Niederhalter für in eine einhängevorrichtung eines ordners eingehängte blätter
DE3007608C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): FR GB

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19950601

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960624

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970710

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130522

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130604

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20140524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140524