DE2609217C3 - Induktor zur Druckverformung von Metallen durch impulsförmige Magnetfelder - Google Patents

Induktor zur Druckverformung von Metallen durch impulsförmige Magnetfelder

Info

Publication number
DE2609217C3
DE2609217C3 DE19762609217 DE2609217A DE2609217C3 DE 2609217 C3 DE2609217 C3 DE 2609217C3 DE 19762609217 DE19762609217 DE 19762609217 DE 2609217 A DE2609217 A DE 2609217A DE 2609217 C3 DE2609217 C3 DE 2609217C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inductor
concentrator
metals
annular grooves
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762609217
Other languages
English (en)
Other versions
DE2609217A1 (de
DE2609217B2 (de
Inventor
Lev Timofejevitsch Chimenko
Alfred Lvovitsch Schljacht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Charkovskij Politechnitscheskij Institut Imeni Vi Lenina Charkow (sowjetunion)
Original Assignee
Charkovskij Politechnitscheskij Institut Imeni Vi Lenina Charkow (sowjetunion)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charkovskij Politechnitscheskij Institut Imeni Vi Lenina Charkow (sowjetunion) filed Critical Charkovskij Politechnitscheskij Institut Imeni Vi Lenina Charkow (sowjetunion)
Priority to DE19762609217 priority Critical patent/DE2609217C3/de
Publication of DE2609217A1 publication Critical patent/DE2609217A1/de
Publication of DE2609217B2 publication Critical patent/DE2609217B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2609217C3 publication Critical patent/DE2609217C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/20Electromagnets; Actuators including electromagnets without armatures
    • H01F7/202Electromagnets for high magnetic field strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/14Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces applying magnetic forces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Druckverformung von Metallen durch impulsförmige Magnetfelder, insbesondere auf Induktoren hierfür.
Die Erfindung findet in der Maschinenbauindustrie beim Stauchen, beim Kalibrieren von Teilen und Herstellen von Montage- und Schweißbaugruppen Verwendung.
Ein wichtiges Problem, das beim Konstruieren von Induktoren zur Impulsmagnetfe'd-Druckverformung von Metallen entsteht, ist die Steigerung ihrer mechanischen Festigkeit und ihres Wirkungsgrades. Dieses Erfordernis entsteht aus der Einwirkung großer elektrodynamischer Kräfte auf die Arbeitsteile des Induktors, die bestrebt sind, den Induktor zu zerstören.
Bekannt ist ein Induktor zur Verformung von Metallen durch impulsförmige Magnetfelder, der aus einem Konzentrator mit einer Arbeitsbohrung, einem radialen Einschnitt und Ringnuten an seiner Außenfläche besteht, in denen je eine flache Spiralwicklung untergebracht ist, wobei die Ringnuten paarweise über Spalten verbunden sind, in welchen Stromleiter, die die Wicklungen paarweise in Reihe schalten, angeordnet sind. Dabei befinden sich in diesen Spalten stromleitende Keile.
Die Nachteile bei dem bekannten Induktor sind eine niedrige mechanische Festigkeit und ein niedriger Wirkungsgrad, die durch große Ströme, die über jeden Wicklungszweig fließen, und hohe Wirkwiderstände der Induktorwicklung bedingt sind, wodurch auf die Windungen der Induktorwicklung grolk clektrodynamische Kräfte wirken und in den Werkstoffen derselben beträchtliche Wärmeverlusie auftreten.
Der liTiiuliiiig liegt die Aufgabe zugrunde, einen Induktor zur Druckverformung von Metallen durch iinpulsförmigc Magnetfelder mit hoher met hainsi her l'esligkeil niul hohem Wirkungsgrad dun Ii I rholiiing der /.1I1I der p.ir.illeleii /weige der Indiikiorwii klinik um Ui I inhjlliiiiL1 inmim.ilcr A \i.iLihiiicssiini.'en /11 schaffen.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß beim Induktor zur Impulsmagnetfeld-Druckverformung von Metallen, enthaltend einen Konzentrator mit einer Arbeitsbohrung zur Aufnahme des zu bearbeitenden Teils, einem radialen Einschnitt, der die Arbeitsbohrung mit der Außenfläche des Konzentrators und mehreren parallelen Ringnuten an seiner zylindrischen Außenfläche verbindet, in welchen je ein flaches Spiralwicklungselement untergebracht ist, während der Raum zwischen den Ringnuten Konzentratorrippen bildet, gemäß der Erfindung im Körper des Konzentrators parallel zur Achse der Arbeitsbohrung ein an den Ringnuten anliegender Einstich ausgeführt ist, in den eine stromführende Leiste, die vom Anfang jedes flachen Spiralwicklungselements umfaßt wird, fest eingesetzt ist, während in den Rippen des Konzentrators Gewindebohrungen vorgesehen sind, in welchen Schrauben, die mit inren Stirnflächen auf die stromführende Leiste einwirken, untergebracht sind, wobei die Enden der flachen Spiralwicklungselemente mittels einer Sammelschiene untereinander parallelgeschaltet sind.
Die erwähnte Lösung gestattet es, die Größe der über die Wicklungswindungen fließenden Ströme und dadurch die Größe der auf die Induktorwicklung wirkenden elektrodynamischen Kräfte zu vermindern sowie die Größe des Wirkwiderstandes der Wicklung zu reduzieren und somit die Wärmeverluste zu verringern. Dies sichert einen hohen Wirkungsgrad des Induktors, seine hohe mechanische Festigkeit und eine erhöhte Lebensdauer, ausgedrückt in der Zahl der durchgeführten Operationen bei der Bearbeitung der Teile ohne Zerstörung des Induktors.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Gesamtansicht des Induktors zur Druckverformung von Metallen durch impulsförmige Magnetfelder und seinen Anschluß an die Stromversorgungsquelle;
Fig. 2 den Schnitt H-Il in Fig. 1.
Der erfindungsgemäße Induktor zur Impulsmagnetfeld-Druckverformung von Metallen enthält einen Konzentrator 1 (F i g. 1), in dem Ringnuten 2 ausgeführt sind, die mit einer Arbeitsbohrung 3 über einen radialen Einschnitt 4 in Verbindung stehen. In den Ringnuten 2 sind flache Spiralwicklungselemente 5 untergebracht. Der Anfang 6 jedes Wicklungselementes 5 ist an den Körper des Konzentrators 1 durch eine stromleitende Leiste 7 gedrückt, die fest in einem in den Rippen 9 (Fig. 2) des Konzentrators I ausgeführten Einstich 8 (Fig. 2) sitzt. Der Einstich 8 ist parallel zur Achse der Arbeitsbohrung 3 angeordnet und liegt an den Ringnuten 2 an. Die in den Radialgewindebohriingcn 11 (Fig. 2) an den Rippen 9 des Konzentrators I untergebrachten Schrauben 10 drücken auf die Leiste 7. Die Enden 12 tier Wicklungselemente 5 sind untereinander über eine Sammelschiene I) (I'ig. I) parallelgeschaltet. In der Arbeitsbohrung J ist der zu bearbeitende Teil befestigt. Die Wicklungselemenle 5 sind über einen Sehalter 15 an eine Kondensatorbatterie 16 angeschlossen, nut welcher auch der Korper des Konzentrator I verbunden ist.
Der Induktor zur Druikvei I'm mini)' son Metallen 111 it. I) iMipiilslm miL'c Ma^nelU Mir liinklioiiiert wie ι..Ιμι
Heim Aiisnifi Ιηίι des Sili.iliii·. Ii (I 11' I) llieltl
durch den Stromkreis, der durch die parallel geschalteten Wicklungselemente 5, die stromleitende Leiste 7, den Körper des Konzentrator 1, die Sammelschiene 13 und die Kondensatorenbatterie 16 gebildet ist, ein Impulsstrom. Dieser Strom ruft an den Innenflächen der Ringnuten 2 induzierte Ströme hervor, die sich über die Innenfläche des radialen Einschnittes -J und die Fläche der Arbeitsbohrung 3 fließen und einen magnetischen Wechselfluß in dem Isolierspalt zwischen den Flächen der Arbeitsbohrung 3 und des zu bearbeitenden Teils 14 erzeugen. Dieser magnetische Wechsefluß induziert seinerseits Wirbelströme in dem zu bearbeitenden Teil 14, die bei der Wechselwirkung mit den über die Fläche der Arbeitsbohrung 3 des Konzentrator 1 fließenden Strömen den zu bearbeitenden Teil 14 verformen. Die Durchllußrichtungen der Ströme in dem Konzentrator 1 und dem zu bearbeitenden Teil 14 ist in Fig. 1 durch Pfeile gezeigt. Durch den Anschluß des Anfangs 6 der Wicklungselemente 5 (Fig.2) an den Körper des Konzentrator 1 über die stromleitende Leiste 7, die in dem an die Ringnuten 2 anliegenden Einstich 8 untergebracht ist, und des Endes 12 der Wicklungselemente 5 an die Sammelschiene 13 wird eine große Menge von Parallelzweigen der Induktorwicklung gebildeL Dies rührt zur Verminderung der über jedes Wickljngselement 5 fließenden Ströme, was eine Verminderung der auf die Induktorwicklung wirkenden elektrodynamischen Kräfte hervorruft Darüber hinaus sichert die Parallelschaltung der Wicklungselemente 5
ιυ eine wesentliche Verminderung der Wirkwiderstände der gesamten Induktorwicklung, was beträchtlich die Wärmeverluste reduziert
Somit sind bei dem erfindungsgemäßen Induktor zur Impulsmagnetfeld-Druckverformung von Metallen wesentlich die auf den Induktor wirkenden elektrodynamischer Kräfte und der Gesamtwirkwiderstand der Induktorwicklung vermindert, was eine Erhöhung der mechanischen Festigkeit und des Wirkungsgrades des Induktors gewährleistet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Induktor zur Druckverformung von Metallen durch impulsförmige Magnetfelder, mit einem Konzentrator mit einer Arbeitsbohrung zur Aufnah- s me des zu bearbeitenden Teils, einem radialen Einschnitt, der die Arbeitsbohrung mit der Außenfläche des Konzentrators und mehreren parallelen Ringnuten an seiner zylindrischen Außenfläche verbindet, in welchen je ein flaches Spiralwicklungselement untergebracht ist, während der Raum zwischen den Ringnuten Konzentratorrippen bildet, dadurch gekennzeichnet, daß im Körper des Konzentrators (1) parallel zur Achse der Arbeitsbohrung (3) ein an den Ringnuten (2) '5 anliegender Einstich (8) ausgeführt ist, in den eine stromführende Leiste (7), die vom Anfang jedes flachen Spiralwicklungselementes (5) umfaßt wird, fest eingesetzt ist, während in den Rippen (9) des Konzentrators (1) Gewindebohrungen (11) vorgesehen sind, in welchen Schrauben (10), die mit ihren Stirnflächen auf die stromführende Leiste (7) einwirken, untergebracht sind, wobei die Enden der flachen Spiralwicklungselemente (5) mittels einer Sammelschiene (13) untereinander parallelgeschal- -5 tet sind.
DE19762609217 1976-03-05 1976-03-05 Induktor zur Druckverformung von Metallen durch impulsförmige Magnetfelder Expired DE2609217C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762609217 DE2609217C3 (de) 1976-03-05 1976-03-05 Induktor zur Druckverformung von Metallen durch impulsförmige Magnetfelder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762609217 DE2609217C3 (de) 1976-03-05 1976-03-05 Induktor zur Druckverformung von Metallen durch impulsförmige Magnetfelder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2609217A1 DE2609217A1 (de) 1977-09-08
DE2609217B2 DE2609217B2 (de) 1979-03-22
DE2609217C3 true DE2609217C3 (de) 1979-11-15

Family

ID=5971640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762609217 Expired DE2609217C3 (de) 1976-03-05 1976-03-05 Induktor zur Druckverformung von Metallen durch impulsförmige Magnetfelder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2609217C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4962656A (en) * 1989-06-30 1990-10-16 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Control and monitoring method and system for electromagnetic forming process
DE10237255C5 (de) * 2002-08-14 2009-05-20 Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis, Saint-Louis Transformatorspule

Also Published As

Publication number Publication date
DE2609217A1 (de) 1977-09-08
DE2609217B2 (de) 1979-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002025675A1 (de) Magnetspule
DE102013111868A1 (de) Stator für einen Elektromotor
DE4423992C2 (de) Elektromagnetischer Generator für schnelle Strom- und Magnetfeld-Impulse und seine Verwendungen
DE2609217C3 (de) Induktor zur Druckverformung von Metallen durch impulsförmige Magnetfelder
DE1514643A1 (de) Halbleiteranordnung
DE3152716C2 (de) Zweipoliges Anschlussst}ck f}r ein wassergek}hltesHochstromkabel
EP2428303B1 (de) Transformator für eine Schweisszange
DE1452873B1 (de) Feldkonzentrator einer Vorrichtung zum Umformen metallischer Werkstücke mittels impulsf¦rmiger Magnetfelder
DE1464646B2 (de) Vorrichtung zur formung von werkstuecken durch anwendung magnetischer impulsenergie
DE2612974C3 (de) Induktor zur impulsmagnetischen Druckverformung von Metallen
DE19829761C2 (de) Verfahren und Leitungsverbinder zum Verbinden von warmfest lackisolierten Drähten
DE2329233C3 (de) Induktor zum Druckverformen von Metallen durch magnetischen Impuls
DE2328969C3 (de) Induktor zur Metalldruckverformung
DE2402946C3 (de) Induktor zum Magnetimpulsstanzen von Platinen
DE2312555C3 (de) Induktor zur Druckverformung von Werkstücken mittels eines impulsförmigen Magnetfeldes
DE3400190A1 (de) Vakuumschalter-kontaktanordnung
DE1614630A1 (de) Steuerbares Halbleiter-Bauelement
DE1565273C3 (de) Induktionsheizvorrichtung
DE2535157C2 (de) Induktor zur Magnetimpulsbearbeitung metallischer Rohrhalbzeuge
DE2312654C3 (de) Induktor zur Druck verformung von Werkstücken mittels eines impulsförmigen Magnetfeldes
DE1464646C (de) Vorrichtung zur Formung von Werkstuk ken durch Anwendung magnetischer Impuls energie
DE2328969A1 (de) Induktor zur metalldruckverformung
DE2330479C3 (de) Zerlegbarer Magnetfeldkonzentrator
DE2332041C3 (de) Induktor zur Magnetimpulsbearbeitung von metallischen Werkstücken
DE2312654A1 (de) Induktor zur druckverformung von werkstuecken mittels eines impulsfoermigen magnetfeldes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee