DE260776C - - Google Patents

Info

Publication number
DE260776C
DE260776C DENDAT260776D DE260776DA DE260776C DE 260776 C DE260776 C DE 260776C DE NDAT260776 D DENDAT260776 D DE NDAT260776D DE 260776D A DE260776D A DE 260776DA DE 260776 C DE260776 C DE 260776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing mechanism
coarse
wet mills
grinding chamber
mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT260776D
Other languages
English (en)
Publication of DE260776C publication Critical patent/DE260776C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 260776 KLASSE 50 c. GRUPPE
FRIEDR. MEYER in ELBERFELD.
verlassenden Gut.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Juni 1911 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung zur Vermahlung stark wasserhaltiger, d. h. schlammartiger Stoffe, welche sich dadurch kennzeichnet, daß der Schlamm, nachdem er der Wirkung der Mahlkörper einige Zeit ausgesetzt war, in eine Kammer geleitet wird, wo durch ein schnell umlaufendes Flügelwerk das Feine von dem Groben getrennt wird. Diese Trennung der feinen und groben
ίο Teilchen durch das Flügelwerk beruht auf der Zentrifugalwirkung. Die den Sichtraum ausfüllende Schlammasse wird durch das Flügelwerk in Rotation versetzt, wodurch die groben Teilchen nach außen geschleudert werden, während sich die feinen Teilchen erfahrungsgemäß im Zentrum dieser rotierenden Schlammasse aufhalten. Da die Einlauf stelle der Mühle höher liegt als die Auslaufstelle, so fließt dieser im Zentrum befindliche Feinschlamm kontinuierlich ab. Der Schlamm bleibt also nicht so lange in der Mühle, bis das letzte Teilchen die erforderliche Feinheit erlangt hat, sondern verläßt den Mahlraum bereits in grob gemahlenem Zustand, um nach Ausscheidung des bereits gebildeten Feinen in die Mühle zurückzukehren. Es wird mithin das Feine kurz nach seiner Entstehung der Mahleinrichtung entzogen, was eine bedeutende Steigerung der Mühlenleistung zur Folge hat.
Der Separationsraum wird zweckmäßig dadurch gebildet, daß man durch Einbau einer Querwand einen Teil des eigentlichen Mahlraumes abtrennt. Diese Maßnahme ergibt eine besonders einfache Gesamtkonstruktion.
Fig. ι zeigt die Einrichtung schematisch im Längsschnitt, Fig. 2 im Querschnitt. Es ist als Beispiel eine Kugelmühle angenommen. Der Separationsraum α ist durch die Querwand b von dem Mahlraum c getrennt. Das zu mahlende Gut wird bei d zugeführt, während das Feine die Einrichtung bei e verläßt. Der grob gemahlene Schlamm tritt durch die Öffnung f in den Separationsraum α und wird durch das Flügelwerk g in Grobes und Feines getrennt. Das Feine fließt bei e ab, während die groben Bestandteile durch die Öffnungen h am Umfang der Querwand b in den Mahlraum c zurückkehren. Die Querwand b ist durch Winkelstücke I (Fig. 2) an der Mühlentrommel befestigt. Sie kann auch, statt die Öffnung f zu erhalten an dieser Stelle als grobes Sieb ausgebildet sein.
Besondere Vorteile bietet ein Flügelwerk, das aus einer Anzahl Scheiben * besteht, welche in bestimmten Abständen zentrisch nebeneinander angeordnet sind. Durch diese Scheiben wird der zu separierenden Schlammmasse eine große Oberfläche dargeboten, so daß eine intensivere Reibung zwischen den Schlammteilchen und dem Flügelwerk und damit eine vollkommenere und saubere Ausscheidung der feinen Teilchen erzielt wird. Durch Veränderung des Scheibenabstandes kann zugleich der Feinheitsgrad reguliert werden.
Eine weitere Eigentümlichkeit bilden die Leitschaufeln k, welche an der Innenwand des Separationsraumes zweckmäßig schräg angeordnet sind und die Beförderung der durch das Flügelwerk nach außen gedrängten Grobkörper
in den Mahlraum wesentlich erleichtern und beschleunigen.
Zu gleichem Zwecke kann man das Flügelwerk in umgekehrter Richtung laufen lassen wie die Mühle. Es wird hierdurch, ohne Beeinflussung des Feinheitsgrades des Feinschlammes, welcher durch die Umdrehungszahl des Flügelwerks gegeben ist, eine größere Relativgeschwindigkeit zwischen Flügelwerk und Leitschaufeln und damit ein größerer Druck auf die zum Mahlraum zurückkehrenden Grobkörper erzeugt, deren Bewegung infolgedessen beschleunigt wird. Insgesamt findet also bei entgegengesetzter Drehrichtung des Flügelwerks eine schnellere Zirkulation vom Mahlraum in den Separationsraum und zurück statt.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    20
    i. Einrichtung für Naßmühlen zum Aussondern des Groben aus dem den Mahlraum verlassenden Gut, dadurch gekennzeichnet, daß im Sichtraum ein schnell umlaufendes Flügelwerk angeordnet ist, durch welches die groben Teilchen nach außen geschleudert und in den Mahlraum zurückgeleitet werden, während die feinen Teilchen aus der zentrisch angeordneten Mündung der Sichtkammer austreten.
  2. 2. Einrichtung für Naßmühlen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelwerk aus einer Anzahl Scheiben oder Ringe besteht, welche zentrisch und parallel zueinander angeordnet sind.
  3. 3. Einrichtung für Naßmühlen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand des Separationsraumes mit besonderen Leitschaufeln versehen ist.
  4. 4. Einrichtung für Naßmühlen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelwerk zwecks Erhöhung der Zirkulationsgeschwindigkeit in umgekehrter Richtung kreist wie die Mühle.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT260776D Active DE260776C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE260776C true DE260776C (de)

Family

ID=518393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT260776D Active DE260776C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE260776C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6312594B1 (en) 1998-08-19 2001-11-06 G.B.D. Corp. Insert for a cyclone separator
US6596046B2 (en) 1998-08-19 2003-07-22 G.B.D. Corp. Cyclone separator having a variable longitudinal profile
US7179314B2 (en) 1999-01-08 2007-02-20 Polar Light Limited Vacuum cleaner

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6312594B1 (en) 1998-08-19 2001-11-06 G.B.D. Corp. Insert for a cyclone separator
US6419719B2 (en) 1998-08-19 2002-07-16 G.B.D. Corp. Cyclonic vacuum cleaner
US6596046B2 (en) 1998-08-19 2003-07-22 G.B.D. Corp. Cyclone separator having a variable longitudinal profile
US7179314B2 (en) 1999-01-08 2007-02-20 Polar Light Limited Vacuum cleaner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE260776C (de)
DE272288C (de)
DE356813C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung und getrennten Gewinnung (Sichtung) des Staubes aus staubbaltigen Materialien, wie Kohle u. dgl., mittels Luftstromes
DE2154353C2 (de) Schneidmaschine für Fleischwaren o.dgl.
DE2629745C2 (de) Spiralwindsichter
DE214974C (de)
DE511514C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Sichtgut
DE259632C (de)
DE179936C (de)
DE1507688C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Sichtung körnigen Gutes auf trockenem Wege
DE1407847A1 (de) Stroemungssichter
DE620128C (de) Mahlanlage mit einer Rollenmuehle mit Windsichtung
DE638170C (de) Vorrichtung zum Sichten mit einem das Staubluftgemisch ansaugenden Blaeser
DE263111C (de)
DE258795C (de)
DE190257C (de)
DE202340C (de)
DE470684C (de) Schlagstiftmuehle mit einem die Schlaegerscheiben umgebenden erweiterten Raum
DE187232C (de)
DE162161C (de)
DE17019C (de) Neuerungen an Mehlsichtemaschinen mit Vorsichtecylinder
DE2104967C (de) Fliehkraftsichter
DE800005C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen keramischer Massen
DE199820C (de)
DE271360C (de)