DE620128C - Mahlanlage mit einer Rollenmuehle mit Windsichtung - Google Patents

Mahlanlage mit einer Rollenmuehle mit Windsichtung

Info

Publication number
DE620128C
DE620128C DEL86780D DEL0086780D DE620128C DE 620128 C DE620128 C DE 620128C DE L86780 D DEL86780 D DE L86780D DE L0086780 D DEL0086780 D DE L0086780D DE 620128 C DE620128 C DE 620128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller mill
grinding plant
air separation
grinding
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL86780D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEL86780D priority Critical patent/DE620128C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE620128C publication Critical patent/DE620128C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C11/00Other auxiliary devices or accessories specially adapted for grain mills
    • B02C11/08Cooling, heating, ventilating, conditioning with respect to temperature or water content
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C2015/002Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs combined with a classifier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Mahlanlagen mit einer Rollenmühle mit Windsichter, aus dem die zu schweren Teilchen zur Mühle zurückfallen. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß zwecks Behandlung von weichen Stoffen, die wie Getreide aus Teilen spezifisch verschiedenen Gewichts und verschiedener Zähigkeit zusammengesetzt sind, hinter dem Abscheider, in den die im Windsichter nach Gewicht gesichteten Teile getragen sind, noch eine Siebvorrichtung zum Aussichten der verschieden großen Teile angeordnet ist.
Es hat sich nämlich herausgestellt, daß das in der Hartzerkleinerungsindustrie mit großem Nutzen angewandte pneumatische Mahlsichtverfahren bei-Mahlgut der obengenannten Art deshalb versagt, weil diese Güter bei der Zerkleinerung zum Teil faserig oder schalenartig anfallen (z. B. Kleie) und sich nicht oder nicht gut pneumatisch sichten lassen. Erst die -Verwendung einer nachgeschalteten zweiten Sichtvorrichtung, die zweckmäßig mit Sieben arbeitet, macht es möglich, die sehr gute Mahlwirkung dieser Anlage "25 auch für diese Stoffe auszunutzen.
Auf der Zeichnung ist im Beispiel eine Mahlanlage gemäß der Erfindung schematisch im senkrechten Schnitt dargestellt.
Die Mahlvorrichtung α besteht aus mehreren, beispielsweise zwei Rollen b und einem umlaufenden Tisch c, der mittels eines Kegelradgetriebes r von einer Riemenscheibe j aus angetrieben wird.
Die Achsen der Rollen b sind in Lagern t angeordnet, welche in senkrechter Ebene um Zapfen u schwenkbar sind. Der Spalt e zwischen den Rollen b und der Mahlbahn c ist mit Hilfe der Schrauben d einstellbar. Die Schrauben sitzen in Armen ν der Lager t und stützen sich mit ihren Enden gegen das Gehäuse der Mahlvorrichtung.
Die Saugseite eines Gebläses i ist bei diesem Beispiel mittels der Rohrleitung w an das Oßerende des' Gehäuses der Mahlvorrichtung ,angeschlossen. Die Druckseite des Gebläses steht durch eine Rohrleitung χ mit einem Zyklon k in Verbindung. Das Oberende des Zyklons steht durch die Rohrleitung q mit dem Rohrstutzen / in Verbindung, der etwa in Höhe - des Tisches c an dem Gehäuse der Mahlvorrichtung angeordnet ist.
Auf der Welle des Tisches c ist oberhalb der Rolle b eine Windsichtvorrichtung z. B. mit einem umlaufenden Rostkorb g angeordnet.
Unterhalb des Auslauf s y des Zyklons k befindet sich eine Siebsichtvorrichtung 1, welche in dem dargestellten .Ausführungsbeispiel die Form eines Plansichters besitzt. Der Plansichter hat drei Auslaufstutzen m, n, 0. Durch den Stutzen m tritt das feine Gut, durch den Stutzens das mittlere Gut und durch den Stutzen ο treten die groben Rückstände aus.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Durch den Aufgabetrichter p gelangt das Getreide o. dgl. in die Mühle a. Es wird mittels der Rollen b zerkleinert. Durch den Luftstrom des Gebläses i ■ wird das von der Mühle zerkleinerte Gut der Windsichtvorrichtung g zugeführt, wo es eine Vorsichtung erfährt. Die genügend leichten Teile werden durch das Rohr«/., das Gebläsei und das Rohr χ dem Zyklon k zugeführt, wo das Gut vom Luftstrom getrennt wird. Der Luftstrom wird durch die Leitung q dem Stutzen f von neuem zugeführt.
Das in dem Zyklon k abgeschiedene Gut gelangt nun durch den Stutzen y in die Siebvorrichtung I1 wo die faserigen von den mehligen Bestandteilen und diese in verschiedene Korngrößen getrennt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mahlanlage mit einer Rollenmühle mit Windsichter, aus dem die zu schweren Teilchen zur Mühle zurückfallen, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Behandlung von weichen Stoffen, die wie Getreide aus Teilen spezifisch verschiedenen Gewichts und verschiedener Zähig keit zusammengesetzt sind, hinter dem Abscheider, in den die im Windsichter nach Gewicht gesichteten Teile getragen sind, noch eine Siebvorrichtung zum Aussichten der verschieden großen Teile angeordnet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL86780D Mahlanlage mit einer Rollenmuehle mit Windsichtung Expired DE620128C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL86780D DE620128C (de) Mahlanlage mit einer Rollenmuehle mit Windsichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL86780D DE620128C (de) Mahlanlage mit einer Rollenmuehle mit Windsichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620128C true DE620128C (de) 1935-10-16

Family

ID=7286154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL86780D Expired DE620128C (de) Mahlanlage mit einer Rollenmuehle mit Windsichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620128C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916254C (de) * 1949-03-05 1954-08-05 Hartmann A G Maschf Pneumatische Foerderanlage, insbesondere fuer Getreidemuehlen
US4505435A (en) * 1983-05-16 1985-03-19 Combustion Engineering, Inc. Apparatus for removal of troublesome mineral matter from pulverized coal
USD956356S1 (en) 2015-09-16 2022-06-28 Amy C. Blansit Cosmetic brush clearing pad in combination with a tube holder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916254C (de) * 1949-03-05 1954-08-05 Hartmann A G Maschf Pneumatische Foerderanlage, insbesondere fuer Getreidemuehlen
US4505435A (en) * 1983-05-16 1985-03-19 Combustion Engineering, Inc. Apparatus for removal of troublesome mineral matter from pulverized coal
USD956356S1 (en) 2015-09-16 2022-06-28 Amy C. Blansit Cosmetic brush clearing pad in combination with a tube holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2903755B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur klassierung von polydispersem aufgabegut
CH649931A5 (de) Reismuehle.
DE1127186B (de) Schleudermuehle mit Windsichter
DE102005052620A1 (de) Klassierung von Holzspänen und Hackschnitzeln
DE1211901B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermahlung von Getreide und aehnlichen Koernerfruechten
DE620128C (de) Mahlanlage mit einer Rollenmuehle mit Windsichtung
CH672441A5 (de)
DE60026867T2 (de) Walzenmühle zum mahlen von körnigem material insbesondere getreide
DE527536C (de) Maschine zur Herstellung von Bronzepulver
AT147186B (de) Mahlanlage.
DE1146730B (de) Walzenmuehle
DE1209854B (de) Trommelsieb
DE846505C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Sieberfolges bei der Siebung von spezifisch ungleich schwerem Aufgabegut
DE563112C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Entstauben und Sichten von Altpapier, Lumpen und aehnlichen Abfallstoffen
DE1607642A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen einer Grobfraktion aus einem pneumatisch gefoerderten Schuettgutstrom
DE625874C (de) Prallzerkleinerer zur Vermahlung von koernigen Stoffen, wie Getreide o. dgl.
DE741757C (de) Verfahren und Anlage zum Aufschliessen von faserhaltigen Rohstoffen
DE894189C (de) Verfahren zum Mahlen von Weizenmehl
DE627560C (de) Vorrichtung an Tellertrocknern zum Trocknen von Schuettgut
AT43561B (de) Getreide-Mahl- und Sichtmaschine.
DE34621C (de) Rinnen und Riffelungen bei Getreidespaltmaschinen
DE102014015654B4 (de) Anlage zum Mahlen und Sichten von Zementklinker
DE603865C (de) Ohne Hilfsgeblaese einen Luftstrom erzeugende Fliehkraftmuehle
DE471646C (de) Duengermuehle, in der mehrere Siebvorrichtungen in Abwechslung mit Walzenstuehlen hintereinandergeschaltet sind
DE102014015161A1 (de) Anlage zum Mahlen und Sichten von Zementklinker