DE2605782A1 - Heizluefter - Google Patents

Heizluefter

Info

Publication number
DE2605782A1
DE2605782A1 DE19762605782 DE2605782A DE2605782A1 DE 2605782 A1 DE2605782 A1 DE 2605782A1 DE 19762605782 DE19762605782 DE 19762605782 DE 2605782 A DE2605782 A DE 2605782A DE 2605782 A1 DE2605782 A1 DE 2605782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
fan heater
heater according
housing
actuators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762605782
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Petz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETZ ELEKTRO WAERME TECHN
Original Assignee
PETZ ELEKTRO WAERME TECHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETZ ELEKTRO WAERME TECHN filed Critical PETZ ELEKTRO WAERME TECHN
Priority to DE19762605782 priority Critical patent/DE2605782A1/de
Priority to CH295276A priority patent/CH613032A5/xx
Priority to NO761093A priority patent/NO761093L/no
Priority to IT48793/76A priority patent/IT1057466B/it
Priority to GB1431776A priority patent/GB1549239A/en
Priority to ES447283A priority patent/ES447283A1/es
Priority to JP4710576A priority patent/JPS5295866A/ja
Priority to NL7604508A priority patent/NL7604508A/xx
Priority to SE7605061A priority patent/SE7605061L/xx
Priority to AU13651/76A priority patent/AU509967B2/en
Priority to YU01147/76A priority patent/YU114776A/xx
Priority to FR7619934A priority patent/FR2340509A1/fr
Priority to AT586377A priority patent/AT355146B/de
Publication of DE2605782A1 publication Critical patent/DE2605782A1/de
Priority to CH268879A priority patent/CH619767A5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/522Casings; Connections of working fluid for axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/526Details of the casing section radially opposing blade tips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Elektro-Wärme-Technik Siegfried Petz, 8500 Nürnberg
Heizlüfter
Die Erfindung betrifft einen Heizlüfter mit einem kastenförmigen Aufnahmegehäuse für ein Axialgebläse sowie einem elektrischen Heizregister und Schalter für diese mit nach außen durch die Gehäusewandung greifenden BetätigungsOrganen und mit in der Vorder- und Rückseite vorgesehenen Durchtrittsöffnungen für die Gebläseluftströmung, die Lüftungsgitter aufnehmen.
Es ist bekannt, daß die Unterbringung der Schalter und ihrer Betätigungsorgane nachteilige Verlängerungen des Gehäuses erfordert.
Die Erfindung hat zur Aufgabe einen Heizlüfter der vorstehenden Art mit kleinen Gehäuseabmessungen zu schaffen.
709834/0047
Der Erfindung gemäß ist dies dadurch erreicht, daß das Gehäuse quer zur Strömungsachse der Gebläseluft im •wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweist und daß im Eckbereich zweier Umfangsseiten der oder die Schalter und deren Betätigungsorgane angeordnet sind. Auf diese Weise können sich die Umfangsseiten annähernd bis an den Gebläseradumfang erstrecken um so kleine Gehäuseabmessungen zu ergeben, während die Schalter mit den BetatigungsOrganen an einer für das Gebläserad bzw0 der Gebläseluftströmung behinderungsfreien Stellejbevorzugt im Eckbereich der Oberseite mit einer Seitenwand verbleiben.
In Ausgestaltung des Heizlüfters kann der Eckbereich beliebig, z.B. kantig ausgeführt oder zweckmäßig durch einen Kreisbogenabschnitt gebildet sein und um dessen Achse eine drehbare Schaltwalze od.dgl. als Betätigungsorgan vorgesehen sein, die mit einem, insbesondere als Griffläche gestalteten Umfangsabschnitt eine Ausnehmung im Eckbereich nach außen durchgreift.
Schließlich ist auch vorgesehen, die Betätigungsorgane durch schwenkbare, z.B. drei Doppelhebel zu bilden, von denen einer den Netzschalter betätigt und die beiden anderen Leistungsstufen des Heizregisters schalten. Die Erfindung gibt so
709834/0047
die Möglichkeit gleichermaßen Dreh- oder Kippschalter zu verwenden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Heizlüfter in Vorderansicht, Fig. 2 einen Heizlüfter in Seitenansicht,
Fig. 3 ein Teilstück eines Heizlüfters, teilweise geschnitten, vergrößert,
Fig. 4 einen Teilschnitt eines Heizlüfters gemäß anderer Ausführung, vergrößert und
Fig. 5 eine Draufsicht eines Heizlüfters mit Betätigungsorganen der Fig. 4.
Das Gehäuse des Heizlüfters ist mit 1 bezeichnet und nimmt in an sich bekannter Weise ein Gebläserad mit Antriebsmotor sowie ein elektrisches Heizregister auf. In den Stromkreis* von Antriebsmotor und Heizregister sind Schalter 2 (Fig. 3) angeordnet, die den Antriebsmotor mit dem Stromnetz verbinden bzw. Leistungsstufen schalten. Der Schalter 2 ist (Figo 1 und 2) durch eine drehbare Schaltwalze 3 betätigbar, die gemeinsam mit dem Schalter 2 im Eckbereich von Oberseite 1' und Seitenand 1'· im Gehäuse untergebracht sind. Die Schaltwalze 3 durch-greift eine Ausnehmung 4 und überragt mit einem Umfangsabschnitt den bogenförmig gestalteten Eckbereich konzentrisch. Zweckmäßig ist dieser Umfangsabschnitt mit Griffleisten bildende Rippen 3f versehene Die Schaltwalze 3 kann unmittelbar auf der Schalter-
709834/0047
welle aufgebracht oder mit dem Schalter durch Getriebe od.dgl» verbunden sein.
Beim Heizlüfter der Figur 4 finden drei Doppelhebel 5 als Betätigungsglieder für die Schalter 2 Anwendung, die auf einer gemeinsamen gehäusefesten Achse nebeneinander abschwenkbar aufgebracht sind. Bevorzugt ist in den Schaltstellungen jeweils ein Hebelarm 51 in die zugehörige Umfangsseite klappbar, während der andere Hebelarm 511 die diesem zugehörige Umfangsseite überragt.
4/0047

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    ( 1· J Heizlüfter mit einem kastenförmigen Aufnahmegehäuse für ein Axialgebläse, sowie einem elektrischen Heizregister und Schalter für diese mit nach außen durch die Gehäusewandung greifenden Betätigungsorganen und mit in der Vorder- und Rückseite vorgesehenen Durchtrittsöffnungen für die Gebläseluftströmung, die Lüftungsgitter aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) quer zur Strömungsachse der Gebläseluft im wesentlichen quadratischen Querschnitt aufweist und daß im Eckbereich zweier Umfangsseiten der oder die Schalter (2) und deren Betätigungsorgane (3) angeordnet sind.
  2. 2. Heizlüfter nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter (2) und die Betätigungsorgane (3) im Eckbereich der Oberseite (1f) mit einer Seitenwand (111) angeordnet sind.
  3. 3. Heizlüfter nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der ESkbereich durch einen Kreisbogenabschnitt gebildet ist und daß um die Kreisbogenabschnittsachse eine drehbare Schaltwalze (3) od.dgl. als Betätigungsorgan vorgesehen ist, die mit einem Umfangsabschnitt eine Ausnehmung im Eckbereich nach außen durchgreift.
    ^09834/0047
  4. 4. Heizlüfter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Umfangsabschnitt der Schaltwalze als Grifflache (31) ausgebildet ist.
  5. 5. Heizlüfter nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsorgane für den oder die Schalter im Eckbereich des Gehäuses schwenkbar angeordnete Doppelhebel (5) dienen.
  6. 6. Heizlüfter nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch die Anordnung von drei achsgleiche Doppelhebel (5) von denen einer den Netzschalter betätigt und die beiden anderen Leistungsstufen des Heizregisters schalten.
    709834/
DE19762605782 1976-02-04 1976-02-13 Heizluefter Withdrawn DE2605782A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605782 DE2605782A1 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Heizluefter
CH295276A CH613032A5 (en) 1976-02-04 1976-03-11 Fan heater with axial blower
NO761093A NO761093L (no) 1976-02-04 1976-03-30 Varmluftovn med aksialvifte.
IT48793/76A IT1057466B (it) 1976-02-04 1976-03-31 Termoventilatore con soffiante assiale
GB1431776A GB1549239A (en) 1976-02-13 1976-04-08 Fan heater
ES447283A ES447283A1 (es) 1976-02-04 1976-04-23 Perfeccionamientos introducidos en un ventilador calentador con soplante axial.
JP4710576A JPS5295866A (en) 1976-02-04 1976-04-23 Heat ventilator having axial fan
NL7604508A NL7604508A (nl) 1976-02-04 1976-04-28 Ventilatie-koker met axiale ventilator.
SE7605061A SE7605061L (sv) 1976-02-04 1976-05-04 Vermeflekt med axialblester
AU13651/76A AU509967B2 (en) 1976-02-04 1976-05-05 A forced draught heated withan axial flow fan
YU01147/76A YU114776A (en) 1976-02-04 1976-05-07 Heating ventilator with an axial nozzle
FR7619934A FR2340509A1 (fr) 1976-02-04 1976-06-30 Ventilateur chauffant pourvu d'une machine soufflante axiale
AT586377A AT355146B (de) 1976-02-13 1977-08-12 Heizluefter
CH268879A CH619767A5 (en) 1976-02-13 1979-03-22 Fan heater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605782 DE2605782A1 (de) 1976-02-13 1976-02-13 Heizluefter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2605782A1 true DE2605782A1 (de) 1977-08-25

Family

ID=5969829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762605782 Withdrawn DE2605782A1 (de) 1976-02-04 1976-02-13 Heizluefter

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH619767A5 (de)
DE (1) DE2605782A1 (de)
GB (1) GB1549239A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH619767A5 (en) 1980-10-15
GB1549239A (en) 1979-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240466C2 (de)
DE2617186C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere in Dual-in-line-Ausführung
DE3100436A1 (de) Elektrisches geraet mit motorantrieb regelbarer drehzahl, insbesondere handmixer
DE2744664A1 (de) Staubdicht abgeschlossenes gehaeuse zur aufnahme waermeabgebender elektrischer einrichtungen
DE644011C (de) Nutenfraesmaschine
DE2605782A1 (de) Heizluefter
DE2329707B2 (de) Schalteinrichtung fuer einen zeitschalter
DE2704864B1 (de) Zirkel mit Feineinstellung
DE942699C (de) Buehnenstellwerk zur elektrischen Fernsteuerung von Regelorganen fuer Beleuchtungsstromkreise
DE453240C (de) Leitvorrichtung fuer die Zwischenboeden von Dampfturbinen, bei denen die Leitschaufeln mit Vorspruengen in Abstandringe eingesetzt sind
DE2657538A1 (de) Schalenfoermiger sitzkoerper
DE3412749A1 (de) Universalheizplatte
DE549703C (de) Haarschneidemaschine
DE1113550B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Lueftungsschieber, insbesondere fuer Fenster
DE2153303C3 (de) Elektromagnetische Stranggießkokille für flache breite Stränge
DE1227973B (de) Vorrichtung zum getrennten oder gruppenweisen Hin- und Herbewegen von Drucktasten von Drucktastenschaltern
DE2015912C3 (de) Kartoffelschälmaschine
DE2539610C3 (de) Schalteranordnung
DE642528C (de) Bohnergeraet mit zwei zueinander im Winkel angeordneten, gegeneinander verschwenkbaren Putzscheiben
AT284935B (de) Schalteranordnung, insbesondere für Schaltuhren
DE7521654U (de) Dunstabzugshaube
DE1103530B (de) Zerkleinerungs- und Mischvorrichtung
DE1140985B (de) Kanalschalter fuer den VHF- und UHF-Bereich in Fernsehgeraeten
DE7138958U (de) Elektrischer heizwiderstand an einem koch- und/oder backherd
DE7408275U (de) Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination