DE2605628A1 - Elektrodenhalter zum elektroschweissen - Google Patents

Elektrodenhalter zum elektroschweissen

Info

Publication number
DE2605628A1
DE2605628A1 DE19762605628 DE2605628A DE2605628A1 DE 2605628 A1 DE2605628 A1 DE 2605628A1 DE 19762605628 DE19762605628 DE 19762605628 DE 2605628 A DE2605628 A DE 2605628A DE 2605628 A1 DE2605628 A1 DE 2605628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
terminal body
pin
welding cable
connection body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762605628
Other languages
English (en)
Inventor
Adrianus Gertrudus Stijger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interlas NV
Original Assignee
Interlas NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interlas NV filed Critical Interlas NV
Publication of DE2605628A1 publication Critical patent/DE2605628A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes
    • B23K9/282Electrode holders not supplying shielding means to the electrode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

  • Elektrodenhalter zum Elektroschweissen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Elektrodenhalter zum Elektroschweissen, bestehend aus einem KLemmbacken enthaltenden Kopf, einem mit diesem verbundenen Aiischiusskörper für den Schweisskabel und einem diesen Anschlusskörper umfassenden und löslich auf ihn befestigten Griff.
  • Elektrodenhalter dieser Art sind bereits in verschiedenen Ausführungen bekannt. Die Befestigung des wesentlich zylindrischen, aus isolierendem Werkstoff bestehenden Griffs auf dem meistens aus Messing bestehenden Anschlusskörper erfolgt dabei üblicherweise mittels zwei Schrauben, die an zwei einander diametral gegenüberliegenden Stellen in einem Kragen des Griffes versenkt liegen und radial im Anschlusskörper eingeschraubt sind.
  • Ein in der Praxis erfahrener Nachteil dieser bekannten Befestigung ist, dass sich die Schrauben öfters lockern, was auf den Umstand zurückzuführen ist, dass sowohl der Anschlusskõrper, wie auch der Griff infolge der starken Wãrmeentw cklung einer Schwindung und Dehnung ausgesetzt sind. Andererseits soll die Befestigung leicht ZU losen sein, damit die Verbindung zwischen unschlusskörper und Schweisskabel überwacht werden kann.
  • Erfindungsgemäss wird eine betriebssichere und trotzdem leicht lösliche Befestigung dadurch erzielt, dass mindestens ein etwa radial vom Anschlusskörper ausragender, in eine Oeffnung des Griffs eingreifender Stift verwendet wird, der gegen Federwirkung aus der Oeffnung des Griffs in eine Aussparung des Anschlusskörpers eindruckbar ist.
  • Es wird somit erfindungsgemäss eine Art von Schnappverbindung verwendet, die auf anderen Gebieten der Technik allgemein bekannt ist.
  • In einer praktischen Ausführungsform ist der Stift in einer Radialbohrung im Anschlusskörper angeordnet und mit einen in einer Erweiterung dieser Bohrung bewegbaren Kragen versehen, gegen welchen eine ebenfalls in dieser Erweiterung angeordnete Feder aufliegt.
  • Vorzugsweise besteht der Stift aus einem isolierenden Werkstoff. In diesem Fall besteht kein Bedenken dagegen, dass ein Kontakt mit der den Griff umfassenden Hand zustande kommt, so dass das Aussenende des Stiftes sich bis in der Manteloberfläche des Griffes erstrecken kann und kein Schutzkragen erforderlich ist um diesen Kontakt zu vermeiden.
  • Die Erfindung wird untenstehend beispielsweise an Hand der beiliegenden Zeichnung erlautert.
  • Der in der Zeichnung teilweise in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt dargestellte Elektrodenhalter weist einen Kopf 1 auf, in dem die nicht dargestellten Klemmbacken zum Halten einer bei A hinein zu steckende Schweisselektrode untergebracht sind. Mit 2 ist eine von einem halsartigen Teil 3 des Kopfes ausragende Buchse bezeichnet, welche mit Aussengewinde versehen ist und auf der der mit 4 bezeichnet2 Anschlusskörper für den Schweisskabel 5 aufgeschraubt ist. Durch die zylindrische Buchse 2 ragt ein Druckstift 6, dessen Kopf auf den Boden der betreffenden Aufnahmebohrung des Anschlusskorpers 4 aufliegt und dessen freie Ende auf den beweglichen Klezmbacken des im Kopf 1 untergebrachten Klemmbackenpaares wirkt. Mit 7 ist der etwa zylindrische Griff bezeichnet, der sowohl in der Umfangs richtung wie auch in achsialer Richtung unbewegbar, und trotzdem leicht löslich mit dem Anschlusskorper 4 verbunden ist. Die Verbindung bildet einen Stift 8, der in einer gestuften Radialbohrung 10 angeordnet ist und mit einer Verdickung oder einem Kragen 9 versehen ist. Das aussenliegende Teil des Stiftes 8 erstreckt sich durch den engeren Bohrungabschnitt nach aussen und greift in einer entsprechenden Oeffnung 11 des Griffes 7, während der Kragen 9 und eine auf diesem aufliegende Feder 12 im weiteren Teil der Bohrung 10 aufgenommen sind. Das nach aussen gekehrte Ende des weiteren Teils der. Bohrung 10 ist von einem Propfen 13 verschlossen. Der Stift 8 besteht ebenso wie der Griff 7 aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff. Es leuchtet ein, dass der Stift 8 mit Hilfe eines geeigneten Steckgerats gegen die Wirkung der Feder 12 zurückgedrückt werden kann um der Griff 7 vom Anschlusskörper 4 zu lösen und die Gelegenheit zum Ueberwachen der Verbindung mit dem Schweisskabel 5 zu bekommen. Umgekehrt kommt die Verbindung beim Aufschieben des Griffs 7 auf den Anschlusskörper 4 automatisch und leicht zustande, nachdem die Oeffnung 11 gegenüber dem Aussenende des Stiftes 8 gelangt ist.

Claims (3)

  1. A N 5 P R U E C H E
    Elektrodenhalter zum Elektroschweissen, bestehend aus einem Klemmbacken enthaltenden Kopf, einem mit diesem verbundenen Anschlusskörper für den Schweisskabel und einem diesen Anschlusskörper umfassenden und löslich auf ihm befestigten Griff, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Griff und Anschlusskörper von mindestens einem etwa radial vom Anschlusskörper ausragenden, in eine Oeffnung des Griffs eingreifenden Stift gebildet wird, der gegen Federwirkung aus der Oeffnung des Griffs in eine Aussparung des Anschlusskörpers eindrückbar ist.
  2. 2. Elektrodenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift in einer Radialbohrung im Anschlusskörper angeordnet ist und mit einem in einer Erweiterung dieser Bohrung bewegbaren Kragen versehen ist, auf welchen eine ebenfalls in dieser Erweiterung vorgesehene Feder aufliegt.
  3. 3. Elektrodenhalter nach Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift aus isolierendem Werkstoff besteht.
DE19762605628 1975-02-14 1976-02-12 Elektrodenhalter zum elektroschweissen Pending DE2605628A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7501803A NL7501803A (nl) 1975-02-14 1975-02-14 Elektrodehouder voor elektrisch booglassen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2605628A1 true DE2605628A1 (de) 1976-08-26

Family

ID=19823186

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767604120 Expired DE7604120U1 (de) 1975-02-14 1976-02-12 Elektrodenhalter zum Elektroschweißen
DE19762605628 Pending DE2605628A1 (de) 1975-02-14 1976-02-12 Elektrodenhalter zum elektroschweissen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767604120 Expired DE7604120U1 (de) 1975-02-14 1976-02-12 Elektrodenhalter zum Elektroschweißen

Country Status (3)

Country Link
CA (1) CA1046591A (de)
DE (2) DE7604120U1 (de)
NL (1) NL7501803A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142898A2 (de) * 1983-11-14 1985-05-29 De Vlamboog B.V. Schweisselektrodenhalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142898A2 (de) * 1983-11-14 1985-05-29 De Vlamboog B.V. Schweisselektrodenhalter
EP0142898A3 (en) * 1983-11-14 1985-07-03 De Vlamboog B.V. Welding electrode holder
US4591690A (en) * 1983-11-14 1986-05-27 De Vlamboog B.V. Welding electrode holder

Also Published As

Publication number Publication date
NL7501803A (nl) 1976-08-17
DE7604120U1 (de) 1976-07-01
CA1046591A (en) 1979-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936459C (de) Elektrische Sicherung
DE1297285B (de) Elektrischer Schalter fuer ein diagnostisches Tascheninstrument
DE1087292B (de) Elektrisches Loetgeraet
DE8409238U1 (de) Drehbare elektrische Kupplung
DE2605628A1 (de) Elektrodenhalter zum elektroschweissen
DE60100950T2 (de) Batteriehalter
DE478799C (de) Sicherung gegen Herausfallen von Steckern aus der Steckdose
DE565619C (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Hilfsleitungen an Freileitungen
DE925839C (de) Anschlusskontakt zum Laden von Akkumulatoren
DE2453236C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Führungsstiels an einem Gerätegehäuse
CH420314A (de) Kontaktabgreifklemme
DE961728C (de) Fassung fuer elektrische Geraete mit Schraubensockel, insbesondere Schraubensicherungsfassung
EP0278097A1 (de) Schnurhalter für ein Bügeleisen
DE648992C (de) Kontaktvorrichtung fuer stabfoermige Elektroden
DE321302C (de) Elektrische Kontaktklemme, bei welcher das Leitungsende durch eine im Schaft vorgesehene Aussparung gezogen wird
DE954975C (de) Elektrisches Sicherungselement
DE594816C (de) Elektrische Mehrfachsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3707703C2 (de)
DE7138258U (de) Bildroehren-hochspannungsstecker insbesondere fuer farbbildroehren
DD150015A1 (de) Kleinloetkolben, vorzugsweise fuer kleinspannungen
DE595955C (de) Gluehkathodenanordnung fuer Entladungsgefaesse
DE625433C (de) Einfach- oder Mehrfachsteckvorrichtung mit konischen Steckkontakten
CH544420A (de) Elektrische Steckkontaktverbindungsvorrichtung
DE1170089B (de) Elektrisch beheizter Loetkolben
DE525413C (de) Stecker mit Kugelklemmgesperre zum Anschluss des Leitungsdrahtes

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal