DE2604898C3 - Anzeigetrommel mit auswechselbaren beschrifteten Tafeln - Google Patents

Anzeigetrommel mit auswechselbaren beschrifteten Tafeln

Info

Publication number
DE2604898C3
DE2604898C3 DE19762604898 DE2604898A DE2604898C3 DE 2604898 C3 DE2604898 C3 DE 2604898C3 DE 19762604898 DE19762604898 DE 19762604898 DE 2604898 A DE2604898 A DE 2604898A DE 2604898 C3 DE2604898 C3 DE 2604898C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
pivot pin
panels
drum
bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762604898
Other languages
English (en)
Other versions
DE2604898A1 (de
DE2604898B2 (de
Inventor
Ludwig Zuchwil Solothurn Heinzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTOPHON AG SOLOTHURN CH
Original Assignee
AUTOPHON AG SOLOTHURN CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTOPHON AG SOLOTHURN CH filed Critical AUTOPHON AG SOLOTHURN CH
Publication of DE2604898A1 publication Critical patent/DE2604898A1/de
Publication of DE2604898B2 publication Critical patent/DE2604898B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2604898C3 publication Critical patent/DE2604898C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles
    • G09F11/06Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles the elements being stiff plates or cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigetrommel mit auswechselbaren, beschrifteten Tafeln und mindestens zwei um eine gemeinsame waagerechte erste Achse drehbaren kreisrunden parallelen Scheiben, die kranzförmig angeordnete, jeweils mit einer nach •uQen geschlitzten Bohrung versehene Lagerstellen aufweisen, in denen die genannten Tafeln je längs einer in der Nähe eines ihrer Ränder verlaufenden zweiten, tür genannten ersten Achse parallelen Achse derart tchwenkbar gelagert sind, daß sie bei der Drehung der Trommel nach Art der Seiten eines Buches der Reihe nach von einer oberen in eine untere Anzeigestellung umklappen, wobei jede Tafel an einem ihrer Ränder mindestens zwei aus dem Material der Tafel bestehende Stege aufweist, die je durch einen vollständig im Innern der Tafel liegenden rechteckigen Ausschnitt gebildet sind.
Es ist eine große Zahl von Bauarten solcher Trommeln bekanntgeworden, welche sich in erster Linie in der Art der Befestigung der Tafeln unterscheiden. Der Durchmesser solcher Trommeln richtet sich außer nach der Größe der Tafeln auch nach dem Durchmesser der Scheiben. Der kleinstmögliche Durchmesser der Scheiben richtet sich seinerseits nach dem zulässigen Mindestabstand der Bohrungen und nach der Anzahl der Tafeln. Der genannte Mindestabstand ist seinerseits vom Durchmesser der Bohrungen und von der zulässigen Mindestdicke des zwischen den Bohrungen verbleibenden Materials abhängig. Aus dem Scheibendurchmesser und dem Abstand der Bohrungen ergibt sich außerdem die zulässige Höchstdicke der Tafeln, und nach dem Durchmesser der Bohrungen richtet sich die Höchstbreiie der Stege. Sofern somit bei einer gegebenen großen Zahl von Tafeln der Tromm&durch-
!0 messer klein gemacht werden soll, führt dies zu dünnen
Tafeln mit schmalen und dünnen Stegen, deren Widerstand gegen mechanische Beanspruchung und Abnützung klein ist Sofern eine Trommel mit einer verhältnismäßig
großen Zahl von Tafeln einen kleinen Durchmesser aufweisen soll, stellt sich die Aufgabe, die Tafeln trotz geringer Dicke und schmalem Steg einwandfrei zu lagern und die im Hinblick auf die Festigkeit der Scheiben notwendige Mindestdicke des Materials zwischen den Bohrungen nicht zu unterschreiten.
Es sind zwei grundsätzlich verschiedene Lösungen dieser Aufgabe bekannt geworden. Bei der in der DE-AS 23 48 480 beschriebenen Anzeigetrommel sind die Scheiben paarweise angeordnet, und die in den beiden Scheiben eines Paares angebrachten Bohrungen sind gegeneinander versetzt Die Tafeln sind dabei abwechslungsweise -n den beiden Scheiben eines
Paares gelagert Bei der in der DE-OS 18 08 879 beschriebenen
Anzeigetrommel sind dagegen die Stege durch darauf aufgebrachte Hülsen verstärkt, wodurch trotz verhältnismäßig schmaler Stege und damit Bohrungen kleinen Durchmessers eine genügende Festigkeit der an den Tafeln vorhandenen Lagerstellen erreicht wird. Diese Lösung eignet sich aber nur für mittlere bis große Anzeigetrommeln.
Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigetrommel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher auf verhältnismäßig kleine Trommelscheiben eine größtmögliche Anzahl von Anzeigetafeln untergebracht werden kann, die eine gute und die Anzeigetafeln selbst nicht beanspruchende Lagerung aufweisen, wobei außerdem die beiden Trommelscheiben durch die Lagerung selbst nicht geschwächt werden.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine derartige Anzeigetrommel mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beschriebenen Merkmalen vorgeschlagen.
Die Anzeigetrommel gemäß der Erfindung ist auch nicht mit der in der US-PS 27 26 467, in den Fig. 8 und 10, dargestellten Trommel vergleichbar, die zwar ebenfalls eine Scheibe mit Vertiefungen und in den Vertiefungen angeordneten Zapfen aufweist, mit der jedoch die o.g. Aufgabenstellung nicht gelöst «erden kann. Die Scheiben weisen nämlich keine geschlitzten Bohrungen auf, und die Tafeln sind nicht mit in den Bohrungen gelagerten Stegen versehen, sondern je mit einer Hülse an einem in eine Scheibe eingesteckten und gegenüber der Scheibe unbeweglichen Stift gelagert. Die erwähnten Zapfen sind keine Drehzapfen, sondern die Köpfe der genannten Stifte und dienen nur dazu, die Stifte in die Scheibe einzudecken und daraus zu entfernen.
Anhand der Zeichnungen soll durch das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel die Erfindung näher beschrieben werden.
Die F i g. I und 2 zeigen je eine Ansicht von vorn und
von der Seite einer Anzeigetrommel mit 40 Tafeln.
Die Fig.3 und 4 zeigen je einen vergrößert dargestellten Ausschnitt aus den F i g. 1 und 2. Bei dem in F i g. 3 gezeigten Ausschnitt sind nur zwei, bei dem in F i g. 4 gezeigten Ausschnitt nur vier Tafeln in die je sechs im dargestellten Teil der Scheibe enthaltenen Bohrungen eingesetzt In F i g. 4 ist außerdem eine der gezeigten Tafeln in einer senkrecht zu ihrer Drehachse durch den Steg verlaufenden Ebene geschnitten.
Die F i g. 5 und 6 zeigen einen im Zuge eines Schlitzes ungefähr radial verlaufenden Schnitt durch den äußeren Teil einer Scheibe. Dabei ist gezeigt, wie eine Tafel in die Scheibe eingesetzt wird.
Die F i g. 7 und 8 zeigen zwei Schnitte durch einen an einem Steg angebrachten Drehzapfen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anzeigetrommel mit auswechselbaren beschrifteten Tafeln und mindestens zwei um eine gemeinsame waagerechte erste Achse drehbaren kreisrunden parallelen Scheiben, die kranzförmig angeordnete, jeweils mit einer nach außen geschlitzten Bohrung versehene Lagerstellen aufweisen, in denen die genannten Tafeln je längs einer in der Nähe eines ihrer Ränder verlaufenden zweiten, zur genannten ersten Achse parallelen Achse derart schwenkbar gelagert sind, daß sie bei der Drehung der Trommel nach Art der Seiten eines Buches der Reihe nach von einer oberen in eine untere Anzeigestellung umklappen, wobei jede Tafel an einem ihrer Ränder mindestens zwei aus dem Material der Tafel bestehende Stege aufweist, die je durch einen vollständig im Innern der Tafel liegenden rechteckigen Ausschnitt gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Stegen (8) Drehzapfen (10) sitzen und daß der Durchmesser der Drehzapfen (10) größer ist als der Durchmesser der genannten Bohrungen (12), daß zur Lagerung der Drehzapfen (10) in den Scheiben (1) kreiszylinderförmige, in ihrem Durchmesser dem Durchmesser der Drehzapfen angepaßte, konzentrisch zu den Bohrungen (12) angeordnete Vertiefungen (11) vorhanden sind und daß die Breite des Steges (8) bezüglich des Durchmessers der Bohrung (12), des Durchmessers der Vertiefung (11) und des Durchmesser« des Drehzapfens (10) so bemessen ist, daß zwischen dem Steg (8) und der Wand der Bohrung (12) stets ein Zwischen, aum vorhanden ist.
2. Anzeigetrommel n-cb Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchrr «er der Drehzapfen (10) und der Durchmesser der Vertiefungen (11) mindestens angenähert gleich groß wie der Abstand der Bohrungen (12) ist, wodurch sich die Ränder der Vertiefungen mindestens angenähert berühren.
DE19762604898 1975-04-01 1976-02-07 Anzeigetrommel mit auswechselbaren beschrifteten Tafeln Expired DE2604898C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH406375A CH580315A5 (de) 1975-04-01 1975-04-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2604898A1 DE2604898A1 (de) 1976-10-14
DE2604898B2 DE2604898B2 (de) 1980-09-04
DE2604898C3 true DE2604898C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=4269116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762604898 Expired DE2604898C3 (de) 1975-04-01 1976-02-07 Anzeigetrommel mit auswechselbaren beschrifteten Tafeln

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH580315A5 (de)
DE (1) DE2604898C3 (de)
FR (1) FR2306484A1 (de)
IT (1) IT1060952B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227881A1 (de) * 1992-08-20 1994-03-10 Krone Rew Gmbh Fallblattanzeiger
DE102013113604A1 (de) * 2013-12-06 2015-06-11 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zur Darstellung von Prozessinformationen eines Gargeräts sowie Gargerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726467A (en) * 1951-06-05 1955-12-13 James L D Morrison Advertising displays
CH460592A (de) * 1967-12-28 1968-07-31 Autophon Ag Anzeigeeinrichtung mit beschrifteten Tafeln
DE2348480C2 (de) * 1973-09-26 1975-06-05 Krone Gmbh, 1000 Berlin Anzeigeeinrichtung mit beidseitig beschrifteten Klapptafeln

Also Published As

Publication number Publication date
DE2604898A1 (de) 1976-10-14
DE2604898B2 (de) 1980-09-04
FR2306484A1 (fr) 1976-10-29
IT1060952B (it) 1982-09-30
FR2306484B1 (de) 1979-04-20
CH580315A5 (de) 1976-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561894B1 (de) Zeichengerät zum Zeichnen von mustern
DE19629089A1 (de) Klapptastatur
DE2421997A1 (de) Kombinationsschloss
DE3722586A1 (de) Optische leitvorrichtung
DE2604898C3 (de) Anzeigetrommel mit auswechselbaren beschrifteten Tafeln
DE2856342A1 (de) Messeraggregat fuer eine tuftingmaschine
CH615402A5 (de)
DE3690785C2 (de)
DE10047954C2 (de) Rahmenstruktur zum Einbauen von Einschubplatten
DE4226273C2 (de) Rollbandmaß
DE3640463C3 (de) Bahn zur Verwendung mit einer Bahnbehandlungsmaschine
DE3037655C2 (de)
DE4319228A1 (de) Vitrinenbaukastensystem
DE2506368A1 (de) Schreibmoebel
DE2348480C2 (de) Anzeigeeinrichtung mit beidseitig beschrifteten Klapptafeln
DE2707231A1 (de) Kuevettenhalter
DE3150672C2 (de) Anordnung zum Positionieren einer Grundplatte auf einer Arbeitsplatte
DE3134743C2 (de) Aufgesetztes Scharnier
DE2717096C2 (de) Schrankelement mit einer Kipplade
DE3601018A1 (de) Elektromagnetische anzeigevorrichtung
EP0001458A1 (de) Anzeigetrommel mit beschrifteten Tafeln
DE2006942C (de) Möbel mit mindestens einem Träger oder Tragarm, der an einer seiner Seiten mit einem aufrecht angeordneten Möbelteil leicht lösbar verbunden ist
DE1728355C (de) Rahmenartiges Bauelement fur Bauka stenspiele Ausscheidung aus 1478447
EP0088391A1 (de) Halterung mit einem Blattstapel
DE867011C (de) Zehnerschaltvorrichtung mit Sprossenradgetriebe fuer Addierwerke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee