DE260466C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE260466C DE260466C DENDAT260466D DE260466DA DE260466C DE 260466 C DE260466 C DE 260466C DE NDAT260466 D DENDAT260466 D DE NDAT260466D DE 260466D A DE260466D A DE 260466DA DE 260466 C DE260466 C DE 260466C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- waffle iron
- roller
- arm
- waffle
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 235000012773 waffles Nutrition 0.000 claims description 19
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 15
- 235000000396 iron Nutrition 0.000 description 3
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B5/00—Baking apparatus for special goods; Other baking apparatus
- A21B5/02—Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 260466 KLASSE" 2 β. GRUPPE
SIDNEY MEYER ISRAEL in NEW YORK.
Waffelbackmaschine. Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Januar 1912 ab.
Die Erfindung betrifft eine um eine wagerechte Achse drehbare Vorrichtung zum Backen
von Waffeln. :
Auf den Zeichnungen ist die Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht derselben in teilweisem
Schnitt und
Fig. 2 einen ähnlichen Schnitt, wobei Teile weggelassen sind und die Arbeitsmittel sich in
ίο einer anderen Stellung als gemäß Fig. ι befinden.
Fig. 3 ist eine Schnittansicht nach der Linie 4-4 der Fig. 1 in der Pfeilrichtung gesehen
und
Fig. 4 eine Schnittansicht der Einrichtung nach Fig. 3, jedoch mit den Arbeitsteilen in
einer anderen Stellung.
Fig. 5 zeigt die Einzelheiten einer bei der Vorrichtung verwendeten Antriebskupplung.
Die drehbare Backvorrichtung befindet sich in einem Gehäuse 4, welches an seinem unteren Teil durch Brenner 8 erhitzt wird.
Die drehbare Backvorrichtung befindet sich in einem Gehäuse 4, welches an seinem unteren Teil durch Brenner 8 erhitzt wird.
Jedes Speichenpaar 21 des um die Achse 17
drehbaren Radgestelles trägt ein Waffeleisen 23, welches aus einem oberen Teil 24 und einem
unteren Teil 25 besteht, die im Gelenk 26 miteinander verbunden sind. Der untere Teil 25
ist an den Speichen 21 befestigt, und der Oberteil 24 ist mit einer Leiste 27 versehen, durch
welche er vermittels eines Kniegelenks 28 mit dem Teil 25 des darauffolgenden Waffeleisens
in Verbindung steht. An jedem Teil 24 ist ein Arm 29 angebracht, der dazu dient, das
Waffeleisen zu öffnen und zu schließen.
Die Speichen 21 sind in ihrem mittleren Teil durch Querstangen 31 verbunden, die zur Lagerung von Wellen 33 dienen. Auf diesen sitzen knieförmig gebogene Arme 34 mit Rollen 35 an ihren freien Enden, die in Eingriff kommen können mit den Armen 29 und hierdurch das öffnen und Schließen der Waffeleisen bewirken. An einem Ende sind die Wellen 33 vierkantig. Sie sind derart angeordnet, daß der Vierkant an einer Welle sich auf der entgegengesetzten Seite von dem Vierkant der benachbarten Welle befindet, so daß, wenn die einen Wellen mit dem Vierkantende rechts vorgesehen sind, die anderen Wellen mit dem Vierkant nach links gelagert sind. Diese Anordnung ist deshalb getroffen, weil an jedem Vierkantende der Wellen 33 ein Winkelarm 36 sitzt, welcher in Eingriff kommen kann mit einer Rolle 37 auf einer Welle 38, die in dem Rahmen 7 der Maschine gelagert ist (Fig. 3). Die Welle 38 ist mittels eines Hebels 39 längsverschiebbar, so daß die Rolle 37 aus der Bahn des Armes 36 entfernt werden kann. Dieser Hebel sitzt drehbar auf einem Zapfen 40, welcher sich von dem Rahmen 7 aus nach auswärts erstreckt. An jeder Seite der Maschine befindet sich einer der Hebel 39 sowie auch eine Welle 38 und eine Rolle 37. Auf diese Weise kann entweder nur eine oder beide Rollen 37 in Eingriff mit dem Arm 36 gebracht werden.
Die Speichen 21 sind in ihrem mittleren Teil durch Querstangen 31 verbunden, die zur Lagerung von Wellen 33 dienen. Auf diesen sitzen knieförmig gebogene Arme 34 mit Rollen 35 an ihren freien Enden, die in Eingriff kommen können mit den Armen 29 und hierdurch das öffnen und Schließen der Waffeleisen bewirken. An einem Ende sind die Wellen 33 vierkantig. Sie sind derart angeordnet, daß der Vierkant an einer Welle sich auf der entgegengesetzten Seite von dem Vierkant der benachbarten Welle befindet, so daß, wenn die einen Wellen mit dem Vierkantende rechts vorgesehen sind, die anderen Wellen mit dem Vierkant nach links gelagert sind. Diese Anordnung ist deshalb getroffen, weil an jedem Vierkantende der Wellen 33 ein Winkelarm 36 sitzt, welcher in Eingriff kommen kann mit einer Rolle 37 auf einer Welle 38, die in dem Rahmen 7 der Maschine gelagert ist (Fig. 3). Die Welle 38 ist mittels eines Hebels 39 längsverschiebbar, so daß die Rolle 37 aus der Bahn des Armes 36 entfernt werden kann. Dieser Hebel sitzt drehbar auf einem Zapfen 40, welcher sich von dem Rahmen 7 aus nach auswärts erstreckt. An jeder Seite der Maschine befindet sich einer der Hebel 39 sowie auch eine Welle 38 und eine Rolle 37. Auf diese Weise kann entweder nur eine oder beide Rollen 37 in Eingriff mit dem Arm 36 gebracht werden.
Die Arme 36 besitzen zwei Flächen 41 und
42. Wenn die Rolle 37 in Eingriff mit dem Flächenteil 41 steht, so wird der andere Teil
42 von der Welle 17 abbewegt und die Welle 33 so gedreht, daß der Arm 34 mit der Rolle
35 gegen den Arm 29 drückt und das Waffeleisen öffnet, indem der Teil 24 mit Bezug zu
dem Teil 25 nach auswärts geschwungen wird. Bei der Weiter drehung der Welle 17 kommt
der Teil 41 jenseits der Rolle 37 zu stehen, und der Teil 42 kommt in Eingriff mit der
Rolle 37. Der auswärts geschwungene Teil 24 des Waffeleisens 23 kommt dann wieder gegen
den Teil 25 anzuliegen, und das Kniehebelgelenk 28 wird wieder gerade gerichtet. Bei
der Weiterbewegung kommt eine Rolle 43, die an dem Rahmen 7 sitzt, in Eingriff mit einer
Rolle 46 des Kniehebelgelenkes 28 und drückt das Gelenk etwas bis jenseits seines toten
Punktes, so daß die beiden Teile des Waffeleisens gegeneinander gedrückt bleiben (Fig. 1).
Eine entsprechende Rolle 44 an dem Unterteil des Rahmens 7 dient dazu, das Kniegelenk
wieder so zu verstellen, daß das Waffeleisen geöffnet werden kann.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende:
Wenn die Maschine sich in der in Fig. 1
dargestellten Stellung befindet und die Brenner 8 sämtlich in Betrieb sind, werden die Wellen 9,
14 und 17 in Drehung versetzt, bis sämtliche Eisen 23 genügend erhitzt sind. Dann werden
die Rollen 37 verschoben, so daß sie mit dem Arm 36 in Eingriff kommen und. die Eisen 23
öffnen und nach dem Beschicken mit Teig wieder schließen, wie vorhin beschrieben.
Sind die Waffeln fertig gebacken, so werden die Waffeleisen in der angegebenen Weise geöffnet
und die Waffeln herausgenommen. Dann wird wieder Teig zugeführt, das Waffeleisen
verschlossen, und dieselbe Arbeitsweise beginnt aufs neue.
Claims (2)
- Patent-An Sprüche:ι . Waffelbackmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (24) des aus zwei durch Gelenk (26) verbundenen Teilen (24, 25) bestehenden Waffeleisens (23) einen Arm (29) besitzt, der durch einen Winkelarm (36), wenn dessen einer Schenkel (41) mit einer auf einer achsial verschiebbar im Maschinenrahmen (7) gelagerten Welle (38) sitzenden Rolle (37) in Eingriff kommt, durch eine an dem Arm (34) sitzende Rolle (35) verstellt wird, und den Oberteil. (24) in die Offen stellung schwenkt, während, wenn die Rolle (37) mit dem anderen Schenkel (42) des Winkelärmes (36) in Eingriff gelangt, der Teil (24) wieder in seine Schließstellung zurückkehrt.
- 2. Backmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberteil (24) des Waffeleisens mit dem feststehenden Teil (25) des darauffolgenden Waffeleisens durch Gelenkstangen (28) verbunden ist, die vor dem öffnen des Waffeleisens durch eine feste Rolle (44) knieförmig ausgebogen und dagegen nach dem Schließen des Waffeleisens durch eine Rolle (43) gerade gestreckt werden und die Waffeleisenteile zusammendrücken.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE260466C true DE260466C (de) |
Family
ID=518106
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT260466D Active DE260466C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE260466C (de) |
-
0
- DE DENDAT260466D patent/DE260466C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE260466C (de) | ||
DE539406C (de) | An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen | |
DE234677C (de) | ||
DE687995C (de) | Oberlichtoeffner | |
DE252751C (de) | ||
DE104030C (de) | ||
DE603217C (de) | Zaehlwerk fuer Rechenmaschinen | |
DE562207C (de) | Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere zum Backen und Roesten mit parallelen zusammenwirkenden Heizplatten | |
DE128995C (de) | ||
DE519527C (de) | Schlaegermuehle mit geteiltem Rost | |
AT83963B (de) | Handschere für Blech o. dgl. | |
DE903922C (de) | Walzwerksrollgang mit Verschiebeeinrichtung und Kantvorrichtung fuer das Walzgut | |
DE241372C (de) | ||
DE136002C (de) | ||
DE83045C (de) | ||
DE249821C (de) | ||
DE696721C (de) | Buegelmaschine mit drehbarer Walze und einem an diese anpressbaren beheizten Buegelschuh | |
AT19597B (de) | Formmaschine. | |
DE692190C (de) | Wringmaschine mit Steuerarm | |
DE291934C (de) | ||
DE100694C (de) | ||
DE476601C (de) | Selbstentlader | |
DE56309C (de) | Teigtheilmaschine | |
AT101277B (de) | Einrichtung zum Bewegen von Türen oder sonstiger Teile mit vorgeschriebener Bewegung. | |
DE603618C (de) | Vorrichtung zum Einpressen von Querfurchen in Stehumlegekragen |