DE2603461C3 - Thermostatisches Regelventil - Google Patents

Thermostatisches Regelventil

Info

Publication number
DE2603461C3
DE2603461C3 DE19762603461 DE2603461A DE2603461C3 DE 2603461 C3 DE2603461 C3 DE 2603461C3 DE 19762603461 DE19762603461 DE 19762603461 DE 2603461 A DE2603461 A DE 2603461A DE 2603461 C3 DE2603461 C3 DE 2603461C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve according
locking ring
connection piece
rotary handle
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762603461
Other languages
English (en)
Other versions
DE2603461B2 (de
DE2603461A1 (de
Inventor
Hans 6465 Biebergemuend Stock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE19762603461 priority Critical patent/DE2603461C3/de
Priority to GB157177A priority patent/GB1564047A/en
Priority to SE7700862A priority patent/SE7700862L/
Priority to CA270,668A priority patent/CA1080181A/en
Priority to FR7702475A priority patent/FR2339798A1/fr
Priority to DK35477A priority patent/DK151149C/da
Publication of DE2603461A1 publication Critical patent/DE2603461A1/de
Publication of DE2603461B2 publication Critical patent/DE2603461B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2603461C3 publication Critical patent/DE2603461C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/06Means to prevent accidental or unauthorised actuation using a removable actuating or locking member, e.g. a key
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/023Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed outside a regulating fluid flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein thermostatisches Regelventil, insbesondere für Heizkörper, mit einem hülsenartigen Drehgriff zur Sollwerteinstellung, der relativ zu einem Thermostat-Anschlußstutzen verdrehbar ist, der auf dem Ventilgehäuse mittels einer ihn a:tial übergreifenden Spannvorrichtung festspannbar ist.
Ein thermostatisches Regelventil dieser Art ist aus
der DE-PS 21 50 788 bekannt und in F i g. 1 dargestellt,
Regelventile dieser Art werden nicht nur in Privatoder Mietwohnungen, sondern in größerer Anzahl auch in öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Krankenhäu-
r< sern, Behörden usw., zur Raumtemperaturregelung eingesetzt, um Energie und damit Kosten einzusparen. Besonders in öffentlichen Gebäuden ist jedoch eine sorgsame Behandlung und sparsame Einstellung der Regelventile nicht immer gewährleistet Die Folge sind
ι» häufige Beschädigungen der Regelventile und ein höherer Energieverbrauch.
Die CH-PS 122 310 zeigt eine Vorrichtung zur Absicherung eines Gasventils'gegen unbefugte Betätigung. Diese Vorrichtung weist ein zylindrisches
i"> Geuäuse auf, das aus zwei durch ein Scharniergelenk verbundenen Teilen besteht, die das Betätigungsglied und einen Anschlußflansch des Ventils umgeben, wenn das Gehäuse geschlossen ist. Das Gehäuse ist gegen unbefugtes Öffnen mittels eines Vorhängeschlosses
jo verschließbar.
Die GB-PS 13 77 086 zeigt ein Ventil mit einem am Ventilschaft befestigten haubenartigen Drehknopf, der einen Ventilgehäusestutzen axial übergreift. Die Seitenwand des Drehknopfes ist am Rand mit axialen
-'"> Einschnitten versehen, so daß sich axiale Schenkel ergeben. Die Schenkel sind auf der Innenseite und der Gehäuseanschlußstutzett auf der Außenseite mit axialen Rillen bzw. Rippen versehen, die ineinandergreifen. Auf der Außenseite ist die Seitenwand des Drehknopfs im
«ι Bereich der Schenkel konisch und von einem gegensinnig konischen Spannring umgeben, der auf dieser Außenseite des Drehknopfes durch eine Keilnutverbindung gegen Drehung gesichert und axial verschiebbar ist, um die Schenkel des Drehknopfes in Abhängigkeit
i> von der Axialstellung des Spannrings radial zu verstellen, so daß sie in oder außer Eingriff mit dem Gehäuseanschlußstutzen kommen und den Drehknopf/ gegen Verdrehung sichern. Die Axialstellung des Spannringes muß durch ein zusätzlichem Mittel gesichert
■in werden.
Die US-PS 19 75 178 zeigt ein Ventil mit einer Ventilspindel, die mit einem Vierkantabschnitt in einen entsprechend als Innenvierkant ausgebildeten Durchbruch im Boden eines haubenartigen Drehgriffs
■»■"> eingreift, wenn das Ventil betätigt werden soll, oder durch axiales Abziehen des Drehgriffs von dem Vierkantabschnitt gegen die Kraft einer Feder und radiale Durchführung eines Splints durch eine radiale Bohrung in der Wandung des Innenvierkant-Durch-
w bruchs außer Eingriff mit dem Drehgriff gebracht wird, um eine Betätigung der Ventil-Spindel zu verhindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regelventil der eingangs genannten Art anzugeben, das höheren Anforderungen an die Robustheit und Energie-
■v> einsparung gerecht wird, wie sie insbesondere beim Einsatz in öffentlichen Gebäuden oder dergleichen gestellt werden.
Nach der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Bildung einer Drehsicherungsvorrichtung die
w) Spannvorrichtung einen den Drehgriff axial übergreifenden und auf diesem festspannbaren Abschnitt aufweist.
Die festgespannte Drehsicherungsvorrichtung blokkiert den Drehgriff mit ihrem diesen übergreifenden Abschnitt gegen ein Verdrehen, so daß ein einmal eingestellter Temperatur-Sollwert durch Unbefugte nicht ohne weiteres verändert werden kann. Gleichzeitig erhöht sie die Festigkeit der Verbindung zwischen
Drehgriff und Thermostat-Anschlußstutzen sowie zwischen letzterem und dem Ventilgehäuse. Bereits installierte Regelventil können nachträglich mit der Sicherungsvorrichtung ausgerüstet werden, ohne daß eine konstruktive Veränderung des bereits installierten Regelventils erforderlich ist. Die Drehsicherungsvorrichtung wirkt gleichzeitig als Spannvorrichtung für den Thermostat-Anschlußstutzen und erspart damit eine getrennte Spannverrichtung für den Thermostai-Anschlußstutzen.
Die vorstehend genannten, nicht gattungsgemäßen Ventile ermöglichen dagegen keine selbsttätige Einstellung des Durchflusses. Sie regeln also nicht, sondern müssen von Hand eingestellt werden, was notwendigerweise eine sehr viel häufigere Betätigung der Drehsicherungsvorrichtung erfordert. So ist die Drehsicherungsvorrichtung nach der CH-PS 1 22 310 hinsichtlich des Materialaufwands aufwendiger, weil ein Gehäuse vorgesehen ist, das die gesamte Betätigungseinrichtung des Ventils umschließt, kann bei der Vorrichtung nach der US-PS 19 75 178 der Sicherungsstift verlorengehen, da er zur Entsicherung völlig aus dem Drehgriff f-itferni werden muß, und ist bei der Vorrichtung nach der GB-PS 13 77 086 nicht nur eine Axialverschiebung des Spannrings, sondern auch noch die Betätigung eines Sicherungsmittels für den Spannring erforderlich. Darüber hinaus ist bei der Vorrichtung nach der US-PS und der GB-PS eine spezielle Ausbildung des Drehgriffs erforderlich, so daß ein nachträglicher Anbau der Sicherungsvorrichtung nicht möglich ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist es günstig, wenn die Drehsicherungsvorrichtung einen unterbrochenen Sicherungsring aufweist. Dessen Montage und Herstellung ist einfach.
Vorzugsweise ist dafür gesorgt, daß der Sicherungsring auf seiner Innenseite mit einer Profilierung versehen ist, die mit einer entsprechenden Profilierung auf der Außenseite de? Drehgriffs und gegebenenfalls des Thermostat-Anschlußstutzens in Eingriff steht. Diese Profilier^ngen erhöhen die Blockiersicherheit des Drehgriffs. Hierbei können die üblicherweise zur Verbesserung der Griffigkeit bzw. Rutschfestigkeit auf der Außenseite des Drehgriffs vorgesehenen Längsriefen die Profilierung des Drehgriffs bilden.
Ferner kann der Sicherungsring durch eine Spannschelle mit Spannschraube eingespannt sein. Hierbei kann es sich um die gleiche oder eine ähnliche, lediglich hinsichtlich der Umfangsabmessungen etwas größere Spannschelle handeln, wie sie üblicherweise zum Verbinden des Thermostat-Anschlußstutzens mit dem Ventilgehäuse verwendet wird. Entsprechend einfach läßt sich der Sicherungsring ausbilden.
Besonders günstig ist es, wenn bei einem einen Anschlußhals des Ventilgehäuses übergreifenden Thermostat-Anschlußstutzen mit durch Längsschlitze getrennten Spannklauen die Spannschelle denjenigen Abschnitt des Sicherungsringes umgibt, der den Thermostat-Anschlußstutzen übergreift. Auf diese Weise erhöht die Spannschelle gleichzeitig die Klemmkraft des Thermostat-Anschlußstutzens auf den Hals des Ventilgehäuses.
Sodann kann der Sicherungsring mit sich beiderseits seines Axialspaltes gegenüberstehenden Flanschen versehen sein, die öffnungen zur Einführung einer Spannschraube aufweisen. Bei dieser Ausbildung des Sicherungsrings kann der Sicherungsring unmittelbar mit Hilfe der Spannschrai/L/e gespannt werden, so daß eine Soannschelle entfallen kann.
Vorzugsweise ist die Spannschraube eine Inbus-Schraube. Diese läßt sich nur mit Hilfe eines SpezialWerkzeugs, eines Inbus-Schraubenschlüssels, lösen und erhöht damit die Sicherheit gegen ein Verdrehen des Drehgriffs durch Unbefugte sowie gegen Diebstahl.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Sicherungsring einen radialen Abschnitt zwischen den Abschnitten aufweist, die den Drehgriff und den Thermostat-Anschlußstutzen übergreifen. Dieser radiale Abschnitt erhöht die Steifigkeit des Sicherungsrings gegen eine Aufweitung auch nach einem Lösen der Spannschrauben. Er bietet gleichzeitig Platz für die Ausbildung von Durchbrüchen, die eine Luftzirkulation zur Wärmeabfuhr oder die Durchführung eines Kapillarrohrs für den Anschluß eines Fernfühlers ermöglichen, sofern der Spalt des Sicherungsrings für diese Zwecke nicht ausreicht.
Zur Durchführung des Kapillarrohrs ist es jedoch auch möglich, daß der radiale Abschnitt des Sicherungsrings mit einer axialen Bohrung, vorzugsweise im Bereich des Sicherungsring-Spaltes als Kreisförmige Erweiterung, versehen ist.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden im fol^enden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Schnittansicht eines bekannten thermostatischen Regelventils,
Fig.2 eine teilweise perspektivische Ansicht eines nach der Erfindung ausgebildeten Regelventils mit einem Sicherungsring,
Fig.3 eine Teilschnittansicht des Regelventils nach F i g. 2 ohne das Ventilgehäuse und ohne die vom Hals des Ventilgehäuses umfaßten Teile,
F i g. 4 die Ansicht der F i g. 3 von der Seite des Ventilgehäuses,
F i g. 5 eine Ansicht des Sicherungsrings von der Seite des Thermostaten und
F i g. 6 die Schnittansicht A-A des Sicherungsrings.
Das bekannte Regelventil nach F i g. 1 hat ein Gehäuse 1 mit einem Einlaßstutzen 2, einem Ventilsitz 3 und einem Auslaßstutzen 4. Das Gehäuse ist mit einem Hals 5 versehen, in den ein Deckel 6 eingeschraubt ist und auf dem ein Thermostat 7 mittels einer Spannvorrichtung 8 festgehalten ist. Die Spannvorrichtung 8 umgreift einen Thermostat-Anschlußstutzen 22, der seinerseits den Hals 5 übergreift. Der Thermostat weist einen hohlen Drehgriff 9 auf, der einen Temperaturfühler 10 und ein thermostatisches Arbeitselement 11 umschließt. Gegen den im Arbeitselement herrschenden Dampfdruck wirkt eine Sollwertfeder 12, deren Widerlager 13 mit Hilfe des Drehgriffs 9 zur Sollwert-Einstellung axial verschoben werden kann. Eine Platte 14 des Arbeitselements 11 trägt einen Stößel 15, der kraftschlüssig auf einen Ventilschaft 16 wirkt. Der Ventilschaft 16 ist durch eine Dichtungsanordnung 17 hindurchgeführt, die in einer in den Deckel 6 eingeschraubten Schraubbuchse 18 untergebracht ist. Der Ventilschaft 16 wirkt auf die Verlängerung 19 eines Verschlußstücks 20. Eine Rückholfeder 21 drückt auf einen Kragen der Verlängerung 19, so daß der Ventilschaft 16 am StöQel 15 zur Anlage kommt.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführung fies thermostatischen Regelventils nach den F i g. 2 bis 6 übergreift ein C-förmiger Sicherungsring 23 aus verhältnismäßig steifem, geringfügig elastischem Material, vorzugsweise Kunststoff oder Silumin, mit einem Abschnitt 24 den Drehgriff 9 und mit einem Abschnitt 25 den Thermostat-Anschlußstutzen 22.
Den Abschnitt 25 des Sicherungsrings 23 umgibt eine Spannschelle 26, deren radial abstehende Enden 27, 28 durch eine Inbus-Schraube 29 unter Vorspannung zusammengehalten sind.
Der Drehgriff 9 ist auf seiner Außenseite mit einer feinen Profilierung 30 in Form langgestreckter axialer Zähne (bzw. Riefen) versehen, in die eine entsprechende Profilierung 31 der Innenseite des Abschnitts 24 eingreift. Auch die Innenseite des Abschnitts 25 weist eine Profilierung in Form von Rippen 32 und einer Nut .3.1 auf, die mit einer entsprechenden Profilierung des Thermostüt-Anschlußstutzens 22 in Form von Schlitzen 34 und einer Rippe 35 in Fingriff steht. Bei gespannter Spannschclle 26 besteht mithin eine drehfeste Verbin dung /wischen dem Drehgriff 9 und dem Thermostat-Anschlußstutzen 22. Fin einmal eingestellter Temperatur-Sollwert kann daher erst nach Lösen der InbusSchraube 29 durch Verdrehen des Drehgriffs 9. wobei
anr'inaii'ta'ia anfwritrt ...c.~c.c -
die Profilierungen 30 und 31 außer Eingriff kommen, geändert werden. Die gespannte Spannschelle 26 hält jedoch nicht nur den Sicherungsring 23 geschlossen, sondern auch die Spannklauen 36 des Thermostat-Anschlußstutzens 22, so daß dieser fest auf dem Hals 5 sitzt. Vorzugsweise ist zusätzlich eine nicht dargestellte Längsrippe auf der Außenseite des Halses 5 vorgesehen, die in einen Schlitz 34 des Thermostat-Anschlußstutzens 22 eingreift und diesen auch bei gelöster InbusSchraube 29 und geöffneter Spannschelle 26 gegen Verdrehung sichert. Ein die Abschnitte 24 und 25 des Sicherungsrings 23 verbindender etwa radialer Abschnitt 37 des Sicherungsrings 23 dient nicht nur der Anpassung des Sicherungsrings 23 an die unterschiedlichen Außendurchmesser von Drehgriff 9 und Thermostat-Anschlußstutzen 22, sondern vornehmlich zur Versteifung des Sicherungsrings 23 gegen ein Aufbiegen. Man kommt daher mit nur einer Spannschelle aus. Andererseits erfordert nach Entfernen oder Lösen der Spannschelle ein Aufbiegen des Sicherungsrings 23 in dem Maße, daß sich der gesamte Thermostat von dem Hals 5 abziehen läßt, die Verwendung eines besonderen Werkzeugs aufgrund der Steifigkeit des Sicherungsrings, so daß es nicht ohne weiteres möglich ist. den Thermostaten 7 zu entwenden. Darüber hinaus trägt der festgespannte Sicherungsring 23 zur Verstärkung der Biegefestigkeit des Thermostat-Anschlußstutzens 22 bei. so daß die Gefahr eines Abbrechens des Thermostaten auch bei unsachgemäßer Rehandlung, wie sie vornehmlich in öffentlichen Gebäuden, insbesondere Schulen, vorkommen kann, vermieden ist.
Kadiale (lanschabsehnitte 38 am freien Ende des Sicherungsring-Abschnitts 25 sichern die axiale Lage der Spannschelle 26. Durchbrüche 39 in dem mittleren Abschnitt 37 ermöglichen eine Luftzirkulation zur Wärmeabfuhr.
Die Spannschelle 26 und die Flanschabschnittc 38 können entfallen, wenn der Sicherungsring 23 mit radialen Flanschen 40 bis 43 versehen ist, die Offnungen zur Aufnahme von Spannschrauben, vorzugsweise Inbus-Schrauben. aufweisen, wie es in den F i g. 5 und t als Alternative gestrichelt dargestellt ist. Hierbei kommt man auch lediglich mit den Flanschen 40 und 43 aus.
Der Sicherungsring 26 kann im radialen Abschnitt 3? mit einer vialen Bohrung 44 (Fig. 4) versehen sein vorzugsweise im Bereich des Sicherungsring-Spaltes al' kreisförmige Erweiterung. Die Bohrung 44 dient zu ι Durchführung eines Kapillarrohrs, das das Arbeitsele ment 11 mit einem entfernt angeordneten Temperatur fühler verbindet. Bei entsprechender Bemessung ist e; jedoch auch möglich, das Kapillarrohr durch einen dei Durchbrüche 39 hindurchzuführen. Die Bohrung 44 is als Alternative daher nur gestrichelt dargestellt.
Hierzu 2 Blatt Zeiclinuncen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Thermostatisches Regelventil, insbesondere für Heizkörper, mit einem hülsenartigen Drehgriff zur Sollwerteinstellung, der relativ zu einem Thermostat-Anschlußstutzen verdrehbar ist, der auf dem Ventilgehäuse mittels einer ihn axial übergreifenden Spannvorrichtung festspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung einer Drehsicherungsvorrichtung (23; 26) die Spannvorrichtung einen den Drehgriff (9) axial übergreifenden und auf diesem festspannbaren Abschnitt (24) aufweist
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehsicherungsvorrichtung einen unterbrochenen Sicherungsring (23) aufweist.
3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (23) auf seiner Innenseite mit einer Profilierung (31,32,33) versehen ist, die mit einer entsprechenden Profilierung (30,34,35) auf der Außenseite des Drehgriffs (9) und gegebenenfalls des Thermostat Anschlußstutzens (22) in Eingriff steht.
4. Ventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (23) durch eine Spannschelle (26) mit Spannschraube (29) eingespannt ist.
5. Ventil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem einen Anschlußhals (5) des Ventilgehäuses (1) übergreifenden Thermostat Anschlußstutzen (22) mit durch Längsschlitze (34) getrennten Spinnklauen (36) die Spannschelle (26) denjenigen Abschnitt (25) des Sicherungsringes (23) umgibt, der e'en Thermostat-Anschlußstutzen (22) übergreift.
6. Ventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (23) mit sich beiderseits seines Axialspaltes gegenüberstehenden Flanschen (40—43) versehen ist, die öffnungen zur Einführung einer Spannschraube aufweisen.
7. Ventil nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannschraube eine Inbus-Schraube (29) ist.
8. Ventil nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (23) einen radialen Abschnitt (37) zwischen den Abschnitten (24, 25) aufweist, die den Drehgriff (9) und den Thermostat-Anschlußstutzen (22) übergreifen.
9. Ventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Abschnitt (37) Durchbrüche aufweist.
10. Ventil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Abschnitt (37) des Sicherungsringes (23) mit einer Bohrung (44), vorzugsweise im Bereich des Sicherungsring-Spaltes als kreisförmige Erweiterung zur Durchführung eines Fernfühler-Kapillarrohres, versehen ist.
DE19762603461 1976-01-30 1976-01-30 Thermostatisches Regelventil Expired DE2603461C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603461 DE2603461C3 (de) 1976-01-30 1976-01-30 Thermostatisches Regelventil
GB157177A GB1564047A (en) 1976-01-30 1977-01-14 Thermostatic regulating valve
SE7700862A SE7700862L (sv) 1976-01-30 1977-01-27 Termostatisk reglerventil
CA270,668A CA1080181A (en) 1976-01-30 1977-01-28 Thermostatic regulating valve
FR7702475A FR2339798A1 (fr) 1976-01-30 1977-01-28 Robinet thermostatique
DK35477A DK151149C (da) 1976-01-30 1977-01-28 Termostatisk reguleringsventil med en laasemekanisme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603461 DE2603461C3 (de) 1976-01-30 1976-01-30 Thermostatisches Regelventil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2603461A1 DE2603461A1 (de) 1977-08-04
DE2603461B2 DE2603461B2 (de) 1977-12-01
DE2603461C3 true DE2603461C3 (de) 1978-07-27

Family

ID=5968597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603461 Expired DE2603461C3 (de) 1976-01-30 1976-01-30 Thermostatisches Regelventil

Country Status (6)

Country Link
CA (1) CA1080181A (de)
DE (1) DE2603461C3 (de)
DK (1) DK151149C (de)
FR (1) FR2339798A1 (de)
GB (1) GB1564047A (de)
SE (1) SE7700862L (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1063992A (en) * 1976-11-25 1979-10-09 Heinz W. Braukmann Concealed thermostatic valve control
DE2932884C2 (de) * 1979-08-14 1982-06-09 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Thermostataufsatz für ein Heizkörperventil
DE3215568C2 (de) * 1982-04-26 1986-07-03 Danfoss A/S, Nordborg Aufsatz für Thermostatventile
DE3236371C2 (de) * 1982-10-01 1984-08-30 Danfoss A/S, Nordborg Thermostatventil
ATE20617T1 (de) * 1983-05-05 1986-07-15 Honeywell Braukmann Gmbh Diebstahlsicherung fuer heizkoerperventilthermostaten.
GB8512971D0 (en) * 1985-05-22 1985-06-26 Concentric Controls Ltd Thermostatic gas valve
IT1247905B (it) * 1991-03-19 1995-01-05 Giacomini Spa Testa termostatica per radiatori di impianti di riscaldamento
DE4318816C1 (de) * 1993-06-07 1995-02-09 Danfoss As Sicherungseinrichtung für einen Thermostaten
FR2725771B1 (fr) * 1994-07-21 1997-01-17 Comap Tete de robinet thermostatique a gamme de temperatures reglable verrouillable.
DE19603240A1 (de) * 1996-01-30 1997-07-31 Rossweiner Armaturen Und Messg Einstellungsbegrenzungsvorrichtung für Heizungsventile, insbesondere für Thermostatventile
DE60309935T2 (de) * 2003-02-18 2007-09-13 I.V.A.R. S.P.A. Thermostatkopf
GB0505044D0 (en) * 2005-03-11 2005-04-20 Pegler Ltd Control head for a thermostatic valve
DE102013016545A1 (de) 2013-10-04 2015-04-23 Vaillant Gmbh Heizkörperventil
CN114719069B (zh) * 2021-01-05 2024-03-26 中国石油天然气股份有限公司 节流装置的自锁结构及自锁方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT243585B (de) * 1962-12-20 1965-11-25 Danfoss As Thermostatisch betätigtes Ventil
DE2064019B2 (de) * 1970-12-28 1972-12-14 Griffthermostat
DE2148967B2 (de) * 1971-09-30 1976-06-16 Einstellbarer drehknopf fuer thermostatgesteuerte ventile

Also Published As

Publication number Publication date
DK35477A (da) 1977-07-31
FR2339798A1 (fr) 1977-08-26
DE2603461B2 (de) 1977-12-01
DE2603461A1 (de) 1977-08-04
CA1080181A (en) 1980-06-24
DK151149B (da) 1987-11-09
SE7700862L (sv) 1977-07-31
DK151149C (da) 1988-05-09
FR2339798B1 (de) 1983-03-18
GB1564047A (en) 1980-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603461C3 (de) Thermostatisches Regelventil
DE19647742C2 (de) Einrichtungs-Anziehvorrichtung für unverlierbare Schrauben
DE4318816C1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Thermostaten
EP1961976B1 (de) Befestigungseinheit
DE2312520A1 (de) Ventilpatrone fuer wasserhaehne o.dgl
WO2003028612A1 (de) Befestigungskloben zur halterung von gegenständen an einer profilschiene
DE102004007745B3 (de) Steckfitting mit einem Klemmring
EP0999389B1 (de) Schwenkauslauf mit einem Mischventil
DE3300623C2 (de) Ventil für Warmwasserheizkörper
DE202011000570U1 (de) Schubstangenspanner
DE10153988B4 (de) Sollwerteinstellvorrichtung an einem thermostatisch geregelten Mischventil
DE10252320A1 (de) Türschloss und Türverriegelungsverbindungseinrichtung eines Fahrzeugs
EP0538196B1 (de) Einrichtung als Verbindung zwischen einer flexiblen unter Putz verlegten Rohrleitung und einer über Putz anzuordnenden Armatur
DE202021104030U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Wasserhähne
DE102006018734B3 (de) Sanitäre Wasserleitungsarmatur mit Strahlregler
DE19628780A1 (de) Anordnung zur Schnellbefestigung einer Sanitärarmatur
DE102006050401B4 (de) Verschlussvorrichtung
DE3628473C2 (de) Wandanschlußstück
DE3102335A1 (de) Diebstahlsicherung fuer heizkoerperventil-thermostaten
DE19916236B4 (de) Gebäudefassade
EP0522451B1 (de) Anschlussstutzen zur Zufuhr oder zum Absaugen von Trockenluft
AT412906B (de) Heizkörperanschlussarmatur
DE2147924C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier starrer Anschlußstutzen von Hochdruck- und Höchstdruckschläuchen
EP2166281A2 (de) Verschlusselement für rohrartige Körper
DE202005005219U1 (de) Wandanschluß

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee