DE3102335A1 - Diebstahlsicherung fuer heizkoerperventil-thermostaten - Google Patents

Diebstahlsicherung fuer heizkoerperventil-thermostaten

Info

Publication number
DE3102335A1
DE3102335A1 DE19813102335 DE3102335A DE3102335A1 DE 3102335 A1 DE3102335 A1 DE 3102335A1 DE 19813102335 DE19813102335 DE 19813102335 DE 3102335 A DE3102335 A DE 3102335A DE 3102335 A1 DE3102335 A1 DE 3102335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
shells
theft device
key
locking ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813102335
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Beer
Günter 6427 Bad-Salzschlirf Friedeborn
Dieter Dr. 6418 Hünfeld Lowka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE19813102335 priority Critical patent/DE3102335A1/de
Publication of DE3102335A1 publication Critical patent/DE3102335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/005Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K35/00Means to prevent accidental or unauthorised actuation
    • F16K35/06Means to prevent accidental or unauthorised actuation using a removable actuating or locking member, e.g. a key
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/023Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed outside a regulating fluid flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

  • Diebstahlsicherung für Heizkörperventil-Thermostaten
  • Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherung für Heizkörperventil-Thermostaten mit zwei aneinander festlegbaren Ringhalbschalen, die eine den Thermostaten mit dem lleizkörperventil verbindende Uberwurfmutter umgreifen.
  • Heizkörperventil-Thermostate, die nur durch Lösen einer überwurfmutter demontiert werden können, sind in öffentlich zugänglichen Räumen der Gefahr eines Diebstahls unterworfen, da diese Thermostaten leicht und unbemerkt demontiert werden können.
  • Deshalb Wsintl bekannte Diebs tahlsicherungen der eingangs genannten Art entwickelt worden, bei denen ein aus zwei Ringhalbschalen bestehender Schutzring die ttberwurfmutter so umgreift, daß die Überwurfmutter nicht mehr zugänglich ist. Die üblicherweise aus Kunststoff bestehenden Ringhalbschalen weisen an ihren Verbindungsstellen jeweils an der anderen Ringhalbschale einrastbare Rastzungen auf (DE-GM 79 o2 690, FR-PS 2 437 558). Bei einer anderen bekannten Diebstahlsicherung dieser Art (NL-PS 74 879) werden die beiden Ringhalbschalen durch seitlich ein- steckbare, verrastende Federn miteinander verbunden.
  • Diesen bekannten Diebstahlsicherungen ist gemeinsam, daß sie nur unter Zerstörung bzw. Beschadigung der die Ringhalbschalen verbindenden Rastzungen od. dgl. gelöst werden können. Die Ringhalbschalen und ihre Verbindun,)selemente sind aus Kunststoff ausgeführt, damit im Bedarfsfall in einfachor Weise ein Lösen mglicll ist.
  • Diese Kunststoffausführung erleichtert aber andertirseits auch das unbefugte Lösen durch Beschädigung oder durch Verwendung einer kräftigen Zange, mit der die verformbaren Ringhalbschalen von außen zusammengedrückt werden, so daß die überwurfmutter gedreht und somit gelöst werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Diebstahlsicherung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß das unbefugte Lösen der Überwurfmutter des Thermostaten verhindert oder doch wesentlich erschwert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Ringhalbschalen von einem axial überschiebbaren, geschlossenen metallischen Sicherungsring umgeben sind, daß ein an einer Umfangsstelle geschlitzter, federnder Spreizring im entspannten Zustand in eine Umfangsnut der Ringhalbschalen und zugleich in eine Innennut des Sicherungsrings greift, und daß der Spreizring über den Außendurchmesser der seitlichen Begrenzung der Umfangsnut der beiden Ringhalbschalen hinaus aufspreizbar ist.
  • Die beiden Ringhalbschalen werden in ihrer die Überwurf- mutter umgreifenden und damit gegen Zugriff sichernden Stellung durch den Sicherungsring gellalten. Da mindestens der Sicllerungsring aus Metall besteht, ist die Diebstahlsicherung gegen eine Zerstörung und gegen eine Verformung, beispielsweise mittels einer Rohrzange, weitestgellend geschützt.
  • Bei geringen Außenabmessungen und somit geringem Platzbedarf ist die Diebstahlsicherung sicher gehalten, weil der Spreizring im entspannten Zustand eine am gesamten Umfang wirkende Verbindung zwischen den Ringhalbschalen und dem Sic.lerungsring darstellt; um den Sicherungsring gewaltsam in axialer Richtung zu entfernen, müßte eine Materialzerstörung in einer verhältnismäßig großen Querschnittsfläche erfolgen, was praktisch schon daran scheitert, daß im wesentliclien nur der Sicherungsring von außen für den Angriff eines Werkzeugs zugänglich ist.
  • Die Diebstahlsicherung kann so ausgeführt sein, daß sie unlösbar bzw. nur nach Zerstörung oder mindestens Anbohren des Sicherungsrings lösbar angebracht ist.
  • Um die Diebstahlsicherung aber im Bedarfsfall ohne Zerstörung einfach und rasch lösen zu können, ist in Weiterbildung des Erfindungsgedankens eine Ausführung vorgesellen, bei der der Spreizring mittels eines von außen einführbaren Schlüssels aufspreizbar ist. Der Spreizring, der den Sicherungsring auf den Ringhalbschalen hält, stellt dabei zugleich ein lösbares Verriegelungselement dar; wenn er aufgespreizt , d. h. nach außen in die Innennut des Sicherungsrings gedrückt wird, erweitert sich sein Innendurchmesser, bis der Spreizring und damit auch der Sicherungsring axial von den beiden Ringhalbschalen abgezogen werden können. Der Spreizring ist nur mittels eines hierfür vorgesehenen Schlüssels aufspreizbar, so daß die Diebstahlsicherung nicht mit allgemein verfügbaren Werkzeugen, wie Schraubenzieher, Taschenmesser, Drahthaken, gelöst werden kann. Andererseits ist die Diebstahlsicherung im Bedarfsfall sehr rasch und einfach und deshalb auch an schlecht zugänglichen Stellen leicht lösbar; sie kann beliebig oft wiederverwendet werden, da keine Teile zerstört werden.
  • Vorzugsweise ist mindestens eine der beiden Ringhalbschalen am Thermostaten und/oder am Heizkörperventil undrehbar festgelegt. Dadurch wird verhindert, daß auch bei einer radialen Verformung des Sicherungsrings, beispielsweise mittels einer schweren Rohrzange,kein Drehmoment auf die Uberwurfmutter ausgeübt werden kann, da sich die zwischen dem Sicherungsring und der Überwurfmutter liegenden Ringhalbschalen drehfest am Thermostaten oder am Heizkörperventil abstützen.
  • Zweckmäßigerweise ist im Sicherungsring eine Sclllüsse1-öffnung vorgeseilen, die in bevorzugter AusttiIiriiiit rllllgs als ein vom Außenumfang des Sicherungsrings zugängliciler Schlüsselschlitz ausgeführt ist. Die Schlüsselöffnung i.st hierbei besonders gut zugänglich, ohne daß die Festiglceit des Sicherungsrings durch die Schlüsselöffnung wesentlich verringert würde.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich eine Ausführungsform erwiesen, bei der der Sicherungsring auf den Ring1ialb- schalen frei drehbar ist. Der Sicherungsring kann dann auch bei räumlich beengter Anordnung des Heizkörperven tils so gedreht werden, daß die Schlüsselöffnung jeweils gut zugänglich ist.
  • In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß der Sicherungsring mit einem die Stirnseite des Thermostaten mindestens teilweise übergreifenden Sicherungsansatz verbunden ist, der als ein an seinen beiden Enden mit dem Sicherungsring verbundener Sicherungsbügel ausgeführt sein kann, der den Thermostaten stiruseitig umgreift. Dicse Ausführung, die auch einen Schutz des Thermostaten gegen Beschädigung bietet, ist besonders vorteilhaft bei Thermostatbauarten, bei denen der verdrehbare, vordere Teil des Thermostaten - gegebenenfalls nach Lösen eines Anschlags - vollständig abgeschraubt und daher entwendet werden kann. Der Sicherungsbügel läßt zwar die beim Einstellen des Thermostaten auftretende axiale Verschiebung zu, verhindert aber das vollständige Abschrauben des vorderen Teils des Thermosta ten.
  • Zur Erleichterung des Zusammenbaus der Diebstahlsicherung hat sich eine Ausführllngsform als zweckmäßig erwiesen, bei der die beiden Ringhalbschalen mindestens an einer ot'eit,e eine zur seitlicll.en Begrenzung der Umfangsnut hin ansteigende Kegelfläche aufweisen. Dadurch kann der Sicherungsring übergescfioben werden, auch wenn der Spreizring nicht oder nicht vollständig mittels des Schlüssels aufgespreizt wurde.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand von Unter3nsprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Ausfüilrungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind.
  • Es zeigt: Fig. 1 ein Heizkörperventil mit einem Thermostaten und mit den Teilen einer Diebstahlsicherung vor deren Anbringung, Fig. 2 einen vergrößerten Teilschnitt durch die Diebstaiilsicherung im montierten Zustand, Fig. 3 einen Teilschnitt längs der Linie III-III in Fig.2, Fig. 4 einen Teilschnitt ähnlich der Fig. 3, jedoch in der gespreizten Lösestellung des Spreizrings der Diebst.lhlsicherung, Fig. 5 in einem Teilschnitt ähnlich der Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform mit Verdrehsicherung zwischen den Sicherungsring und dem Spreizring, Fig. 6 in einer Darstellung entsprechend der Fig. 1 eine abgewandelte Ausführungsform mit einem mit dem Sicherungsring verbundenen Sicherungsbügel und Fig. 7 in einer Darstellung entsprechend der Fig. 1 eine Ausführungsform ohne Schlüsselschlitz.
  • An einem Heizkörperventil 1 ist ein Thermostat 2 mittels einer Überwurfmutter 3 angeschraubt. Zwei Ringhalbschalen 4, 5 bilden im zusammengesetzten Zustand einen die Überwurfmutter 3 umgreifenden Ring. An der einen Stirnseite der Ringhalbschalen 4, 5 sind vorspringende Nasen 6 angeordnet (Fig.3), die jeweils in am Thermostaten 2 vorgesehene Ausnehmungen oder Durchbrüche 7 greifen und t:io Ringhalbschalen 4, 5 gegen Verdrehung festlegen.
  • An ihrer Außenseite weisen die Ringhalbschalen 4, 5 eine Umfangsnut 8 auf, die an beiden Seiten jeweils durch einen Bund 9 bzw. 1o begrenzt wird. Der Bund 10 bildet eine zur Umfangsnut 8 hin ansteigende Kegelfläche 10a.
  • Im montierten Zustand (Fig.2) sind die beiden Ringhalbschalen 4, 5 von einem geschlossenen Sicherungsring umgeben, dessen Innendurchmesser so gewählt ist, daß er axial von einer Seite über den Bund 10 aufgeschoben werden kann. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt der Bund 9 noch einen äußeren Anschlagring 12, an dem der Sicherungsring 11 beim Aufschieben zur Anlage kommt.
  • Der Sicherungsring 11 hat eine Innennut 13, die in ihrer Breite der Umfangsnut 8 der Ringhalbschalen 4, 5 entspricht. In dem von der Innennut 13 und der Außennut 8 gebildeten Ringraum liegt ein an einer Umfangsstelle gesciilitzter, federnder Spreizring 14. Im entspannten Zustand greift der Spreizring 14 teilweise in die Umfangsnut 8 und teilweise in die Innennut 13, wie in den Fig. 3 und 5 gezeigt. In dieser Stellung sichert der Spreizring 14 den Sicherungsring 11 in seiner Stellung auf den RingiIaibscilalen 4, 5; der Sicherungsring 11 kann axial nicht abgezogen werden.
  • Zwischen den beiden Enden des Spreizrings 14 besteht im entspannten Zustand (Fig. 3 und 5) ein Schlitz 15, in den ein Schlüssel 16 mit seinem T-förmigen oder hammerkopffönnigen Schlüsselkopf 17 eingeführt werden kann . Dazu ist in Sicherungsring 11 ein von außen zugänglicher Schlüsselschlitz 123 vorgesehen, der ebenso wie der Schlitz 15 achsparallel verlänft.
  • Wenn der in den Schlitz 15 eingeführte Schlüssel 16 in die in Fig. 4 gezeigte Stellung gedreht wird, spreizt er die beiden Enden des Spreizrings 14 auseinander. Dadurch vergrößert sich der Durchmesser des Spreizrings 14 so weit, bis er größer ist als der Außendurcbmesser des Bunds 10, so daß der Spreizring 14 und der Sicherungsring 11 axial über den Bund 10 abgezogen werden können. Dann können die beiden Ringhalbschalen 4, 5 abgenommen und die Überwurfmutter 3 gelöst werden, um den Thermostaten 2 abzunehmen. Beim Aufsetzen des Sicherungsrings 11 erleichtert die kegelige Außenfläche des Bunds 10 das Aufweiten des Spreizrings 1 14.
  • Der Sicherungsring 11 ist auf den Ringhalbschalen 4, frei drehbar. Beim Ausführungsbeispiel n'icit den Fig. I bis 4 ist auch der Spreizring 14 gegenüber dem Sicherungsring 11 frei drehbar. Beim Ausführungsbeispiel n l( ll Fig. 5 ist der Spreizring 14 gegenüber dem Sicherungsring 11 undrehbar festgelegt. Dazu greift ein im Sicllerungsring 11 befestigter Zapfen 19 in eine Bohrung 20 des Spreizrings 14. Dadurch ist sichergestellt, daß sich der Schlitz 15 des Spreizrings 14 immer unter dem Schlüsselschlitz 18 befindet.
  • Das in Fig. 6 gezeigte Ausführungsbeispiel ist gegenüber der Ausführung nach Fig. 1 nur dahingehend abgewanflelt, daß am Sicherungsring 11 ein Sicherungsbügel 21 vorgesehen ist, der vorzugsweise mit dem Sicherungsring 1 1 einstückig hergestellt ist. Der Sicherungsbügel 21 umgreift den Thermostaten 2 stirnseitig und verhindert im montierten Zustand, daß der bewegliche Teil des Thermostaten 2 axial abgeschraubt werden kann. Zugleich bil- det der Sicherungsbügel 21 einen Stoßschutz für den Thermostaten 2.
  • Fig. 7 entspricht der Fig. 1, jedoch ist bei der gezeigten Ausführung kein Schlüsselschlitz 18 vorgesehen. Die Diebstahlsicherung kann nach dem Aufschieben nur noch dadurch gelöst werden, daß der Sicherungsring 11 zerstört oder so angebohrt wird, daß der Spreizring 14 mittels eines Werkzeugs, beispielsweise eines Schraub-endrehers oder eines Schlüssels, in der beschriebenen Weise aufgespreizt wird.
  • L e e r s e i t e

Claims (13)

  1. Diebstahlsicherung für Heizkörperventil-Thermostaten P a t e n t a n s p r ü c h e : Diebstahlsicherung für Heizkörperventil-Thermostaten mit zwei aneinander festlegbaren Ringhalbschalen, die eine den Thermostaten mit dem Heizkörperventil verbindende Überwurfmutter umgreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ringhalbschalen (4, 5) von einem axial Uberschiebbaren, geschlossenen metallischen Sicherungsring (11) umgeben sind, daß ein an einer Umfangsstelle geschlitzter, federnder Spreizring (14) im entspannten Zustand in eine Umfangsnut (8) der Ringhalbschalen (Il, 5) und zugleich in eine Innennut (13) des Sicherungsrings (11) greift, und daß der Spreizring (14) über den Außendurchmesser der seitlichen Begrenzung (10) der Umfangsnut (8) der beiden Ringhalbschalen (4, 5)hinaus aufspreizbar ist.
  2. 2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizring (14) mittels eines von außen einführbaren Schlüssels (16) aufspreizbar ist.
  3. 3. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beiden Ringhalbschalen (4 bzw. 5) am Thermostaten (2) und/oder am Heizkörperventil (1) undrehbar festgelegt ist.
  4. 4. Diebstahlsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (11) eine Schlüssels öffnung (18) aufweist.
  5. 5. Diebstallsicherung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sclilüsselöffnung ein vom Außenumfang des Sicherungsrings (11) zugänglicher Schlüsselschlitz (18) ist.
  6. 6. Diebstahlsicherung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel (16) einen T-förmigen Schlüsselkopf (17) aufweist, der durch den Schlüsselschlitz (1S) in den Schlitz (15) des Spreizrings (14) einführbar ist.
  7. 7. Diebstalllsicllerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselschlitz (18) des Sicherungsrings (11) und der Schlitz (15) des Spreizrings (14) im wesentlichen achsparallel verlaufen.
  8. 8. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (11) auf den Ringhalbschalen ( 4, 5) frei drehbar ist.
  9. 9. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiclinet, daß der Spreizring (14) gegentiber den Ringhalbschalen (4, 5) und/oder dem Sicherungsring (11) frei drehbar ist.
  10. 10. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizring (14) mit dem Sicherungsring (11) undrellbar verbunden ist.
  11. 11. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsring (11) mit cinelll die Stirnseite des Thermostaten (2) mindestens teilweise übergreifenden Sicherungsansatz (21) verbunden ist.
  12. 12. Diebstahlsicherung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsansatz ein an seinen beiden Enden mit dem Sicherungsring (11) verbundener Sicherungsbügel (21) ist, der den Thermostaten (2) stirnseitig umgreift.
  13. 13. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ringhalbschalen (4, 5) mindestens an einer Seite eine zur seitlichen Begrenzung der Umfangnut (8) hin ansteigende Kegelfläche (loa) aufweisen.
DE19813102335 1981-01-24 1981-01-24 Diebstahlsicherung fuer heizkoerperventil-thermostaten Withdrawn DE3102335A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102335 DE3102335A1 (de) 1981-01-24 1981-01-24 Diebstahlsicherung fuer heizkoerperventil-thermostaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813102335 DE3102335A1 (de) 1981-01-24 1981-01-24 Diebstahlsicherung fuer heizkoerperventil-thermostaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3102335A1 true DE3102335A1 (de) 1982-08-19

Family

ID=6123285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813102335 Withdrawn DE3102335A1 (de) 1981-01-24 1981-01-24 Diebstahlsicherung fuer heizkoerperventil-thermostaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3102335A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060379A2 (de) * 1981-03-14 1982-09-22 Wella Aktiengesellschaft Diebstahlsicherung für Heizkörperventil-Thermostaten
EP0124629A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-14 Honeywell-Braukmann GmbH Diebstahlsicherung für Heizkörperventil-Thermostaten
DE3336016C1 (de) * 1983-10-04 1985-02-14 Theodor Heimeier Metallwerk Gmbh, 4782 Erwitte Diebstahlsicherung für den Thermostatkopf von Heizkörperventilen
WO1994029623A1 (en) * 1993-06-07 1994-12-22 Danfoss A/S Security device for a thermostat
EP1452789A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-01 F.I.P. FORMATURA INIEZIONE POLIMERI S.p.A Sicherungsvorrichtung für Gewindeverbindungsteile von Rohren
CN104089081A (zh) * 2014-06-30 2014-10-08 成都高普石油工程技术有限公司 阀门开启机构

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0060379A2 (de) * 1981-03-14 1982-09-22 Wella Aktiengesellschaft Diebstahlsicherung für Heizkörperventil-Thermostaten
DE3109877A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-30 Wella Ag, 6100 Darmstadt Diebstahlsicherung fuer heizkoerperventil-thermostaten
EP0060379A3 (en) * 1981-03-14 1984-05-02 Wella Aktiengesellschaft Theft-preventing device for a radiator-valve thermostat
EP0124629A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-14 Honeywell-Braukmann GmbH Diebstahlsicherung für Heizkörperventil-Thermostaten
DE3336016C1 (de) * 1983-10-04 1985-02-14 Theodor Heimeier Metallwerk Gmbh, 4782 Erwitte Diebstahlsicherung für den Thermostatkopf von Heizkörperventilen
WO1994029623A1 (en) * 1993-06-07 1994-12-22 Danfoss A/S Security device for a thermostat
CN1037710C (zh) * 1993-06-07 1998-03-11 丹福斯有限公司 恒温器的安全装置
EP1452789A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-01 F.I.P. FORMATURA INIEZIONE POLIMERI S.p.A Sicherungsvorrichtung für Gewindeverbindungsteile von Rohren
CN104089081A (zh) * 2014-06-30 2014-10-08 成都高普石油工程技术有限公司 阀门开启机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH669023A5 (de) Kupplung fuer eine druckgasleitung.
DE4318816C1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Thermostaten
DE1213170B (de) Schnell loesbares Befestigungsglied
DE19544580C1 (de) Lenkradbefestigung
EP0879379B1 (de) Halterungseinrichtung
DE202012009468U1 (de) Verschlussbolzen und Verschlusselement hiermit
DE2603461B2 (de) Thermostatisches regelventil
DE3102335A1 (de) Diebstahlsicherung fuer heizkoerperventil-thermostaten
DE3109877C2 (de)
DE3511070A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden zweier mit fluchtenden oeffnungen versehener bauteile
EP0934140A1 (de) Steckschlüssel
DE202005004221U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Anschlussfittings an einem Gegenstand, insbesondere an einer Wand
DE3336016C1 (de) Diebstahlsicherung für den Thermostatkopf von Heizkörperventilen
DE2615322A1 (de) Tuerschild bzw. tuerrosette
EP3303062B1 (de) Anordnung zur befestigung eines leistenförmigen anbauteils
DE2558098C2 (de) Sicherungseinrichtung für die Sicherung von Muttern oder Köpfen von Schraubbolzen oder dgl. gegen unbefugtes Lösen
DE4442402C2 (de) Thermostatkopf für Heizungsventile
DE7713654U1 (de) Scharnier fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
EP1116838A1 (de) Schutzbeschlag
DE10237569B4 (de) Absicherungsvorrichtung für einen Deckelverschluss
DE2228030A1 (de) Verriegelungselement zur loesbaren befestigung von abdeckplatten an wanddurchbrechungen
DE3243552C2 (de) Thermostatisch gesteuerte Einstellvorrichtung für Heizungsventile
DE10057110B4 (de) Einrichtung zum Absichern einer lösbaren Verbindung gegen ein unbefugtes Lösen
AT246600B (de) Federaufsatzband, insbesondere für Feuerschutztüren
DE8409803U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier mit fluchtenden Öffnungen versehener Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination