DE2603207A1 - Einstueckiges hebelsystem - Google Patents

Einstueckiges hebelsystem

Info

Publication number
DE2603207A1
DE2603207A1 DE19762603207 DE2603207A DE2603207A1 DE 2603207 A1 DE2603207 A1 DE 2603207A1 DE 19762603207 DE19762603207 DE 19762603207 DE 2603207 A DE2603207 A DE 2603207A DE 2603207 A1 DE2603207 A1 DE 2603207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever system
functional
stops
zones
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762603207
Other languages
English (en)
Other versions
DE2603207B2 (de
DE2603207C3 (de
Inventor
Rudi Konrad
Horst Martens
Reinhold Orzessek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympia Werke AG
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19762603207 priority Critical patent/DE2603207C3/de
Publication of DE2603207A1 publication Critical patent/DE2603207A1/de
Publication of DE2603207B2 publication Critical patent/DE2603207B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2603207C3 publication Critical patent/DE2603207C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H51/00Levers of gearing mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

  • Einstückiges Hebelsystem
  • Die Erfindung geht aus von einem Hebelsystem der in dem Oberbegriff des Patentanspruchs - angegebenen Art.
  • Hebelsysteme, die in einem Kunststoffspritzarbeitsgang zu einer homogenen Getriebekette ausgeformt werden, und deren Gelenkzonen durch verengte Querschnittsbereiche (z. B. Filmscharniere) zwischen den einzelnen Funktionsgliedern gebildet werden, sind allgemein bekannt. t der DT-AS 1 268 922 ist ein aus Hebeln und Lenkern bestehendes Hebelsystem bekanntgeworden, daß Bestandteil eines Anzeigemechanismus für ein Funkempfangsgerät ist. Derart einstückig ausgebildete Hebelsysteme haben sich einerseits in der Praxis bewährt, insbesondere dann, wenn von Funktionsglied zu Funktionsglied nur verhältnismäßig kleine Winkel -wege übertragen zu werden brauchen, wobei der besondere Vorteil jedoch in dem geringen Eerstellungspreis und in einer einfachen Montagemöglichkeit zu sehen ist. Andererseits haben diese einstückigen Hebelsysteme Jedoch noch einen wesentlichen Nachteil, der sich daraus ergibt, daß sie erst in ihrem montierten Zustand z. B. auf Gestellbolzen und zwischen Endanschlägen an einem Gestellteil eine gegen Beschädigungen sichere Lage erhalten. Solche Endanschläge dienen dabei dem Zweck, daß die Funktionsglieder maximal nur für eine so große gegenseitige Relativbewegung verstellbar sind, daß es an deren Gelenkzonen nicht zu Materialschädigungen durch z. B. zu starkes Einknicken oder durch Scherbeanspruchungen kommen kann.
  • Es hat sich nun herausgestellt, daß die häufigsten Maternalschädigungen an elastischen Bereichen von' gunststoffteilen jedoch bereits dann entstehen, wenn sich diese noch nicht in ihrem montierten Zustand befinden, d. h. in der Zeit zwischen dem Herstellungsarbeitsgang und der Montage, z. B. beim Transport zwischen den Herstellungs-, Lager- und Montageorten, oder während der Montagetätigkeit selbst. Diese Materialschädigungen, die je nach dem verwendeten Kunststoffmaterial z. B. als sogenannte Weißbrüche oder als Oberflächenrisse auftreten können, sind häufig kaum sichtbar und wirken sich deshalb erst nach einer unbestimmten Anzahl von Verstellbewegungen durch endgültigen Bruch der elastischen Gelenkzonen aus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einstückiges Hebelsystem zu schaffen, dessen Gelenkzonen gegen eine übermäßige Beanspruchung auch im nichtmontierten Zustand geschützt sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die in dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Mittel und deren Anordnung.
  • Durch die Anordnung von Anschlagnasen an den einzelnen Funktionsgliedern, die den Gelenkzonen derart zugeordnet sind, daß diese gegenseitig nicht über einen konstruktiv vorgegebenen Verstellbereich hinaus verstellt werden können, wird zusätzlich zu dem sich aus der Aufgabenstellung ergebenden Vorteil noch der wesentliche Effekt erzielt, daß die einzelnen Funktionsteile des gesamten Hebelsystems selbsttätig stets in einer der endgültigen Montagelagen annähernd entsprechenden Stellung gehalten werden, was die Montagearbeiten wesentlich erleichtert.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausfuhrungsbeiispiele des erfindungsgemäßen Hebelsystems dargestellt, die nachfolgend beschrieben sind.
  • Es zeigen: Figur 1 ein Anwerldur:gsbeispiel des einstücki*gen Hebel-Systems zum-Einstelen ,eines Zeilenschaltwählgliedes an Büromaschinen, mit Anschlagnasen, die eine Schwenkbewegung der einzelnen Funktionsglieder zueinander begrenzen, und Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem zusätzliche Stütznasen vorgesehen sind, die eine Auslenkbewegung der Gelenkzonen in der Scherrichtung begrenzen.
  • Wie die Figur 1 zeigt, ist ein aus Bunktionsteilen 1, 2 und 3 bestehendes, in einem Kunststoffspritzverfanren einstückig hergestelltes Hebel system Bestandteil der Zeilenschaltvorrichtung einer Büromaschine. Die Funktionsteile 1 bis 3 sind über Gelenkzonen 4 und 5 miteinander homogen verbunden, die aus vere/ngten Querschnittsbereichen, z. B. aus sogenannten Filmscharnieren bestehen. Das Funktionsteil 1 stellt eine Steuerkulisse für eine Zeilenschaltklinke 6 dar, die über eine Stange 7 von einem nicht dargestellten Antriebsglied betätigbar ist, und die einerseits über eine Steuernase 8 mit dem Funktionsteil 1 und andererseits über eine Schaltnase 9 mit einem Zeilenschaltrad10zusammenarbeitet, das mit dem Funktionsteil 1 auf einer gemeinsamen Achse 11 verschwenkbar gelagert ist.
  • Das Funktionsteil 2 besteht aus einer Koppel, über die die Funktionsteile 1 und 3 miteinander in Wirkverbindung stehen, wobei das Funktionsteil 3 die Funktion eines manuell betätigbaren, auf einem Gestellbolzen 12 gelagerten Steuerhebels erfüllt. Das Funktionsteil 3 weist eine konzentrisch zu dem Gestellbolzen 12 verlaufende Rastverzahnung 13 auf, an deren beiden Enden je ein Begrenzungsanschlag 14 bzw. 15 vorgesehen ist. Diese Begrenzungsanschläge 14 und 15 arbeiten als Endanschläge für den Gesamtverstellbereich des Hebelsystems mit Rastnasen 16 zusammen, die auch mit der Rastverzahnung 13 zusammenarbeiten.
  • Den als Filmscharniere ausgebildeten Gelenkzonen 4 und 5 sind Anschlagnasen 17 und 18 zugeordnet, die an den Funktionsglie dern 1 und 2 bzw. 2 und 3 vorgesehen sind, und die als Vorsprünge 19 und 19a parallel zu den Gelenkzonen 4 und 5 verlaufen.
  • Die Anschlarrnasen 17 und 18 sind enb'iden Seiten der Gelenkzonen 4 und 5 vorgesehen, so daß Auslenkbewegungen nach beiden Richtungen hin begrenzt werden können. Der Abstand zwischen den Anschlagnasen 17 und 18 ist mindestens so groß, daß die von den Begrenzungsanschlägen 14 und 15 des Funktionsgliedes 3 vorgegebenen Verstellbereiche des Hebelsystems im montierten Zustand ungehindert erreichbar sind. Im noch nicht montierten oder demontierten Zustand des Hebelsystems wird die Endbegrenzung der Auslenkbewegungen der Funktionsglieder 1 bis 3 zueinander von den Anschlagnasen 17 und 18 übernommen.
  • In der Figur 2 ist eine Gelenkzone 20 dargestellt, die ebenfalls parallel zwischen Anschlagnasen 21 und 22 bildenden Vorsprüngen 23 bzw. 24 verläuft, und die zwei Funktionsglieder 25 und 26 homogen und gelenkig miteinander verbindet. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist das eine Funktionsglied 26 zwei zusätzliche Stütznasen 27 auf, die an den Anschlagnasen 24 stirnseitig angeformt sind, und die die Vorsprünge 23 des anderen Funktonsgliedes 25 zwischen sich einschließen. Die sich gegenüberliegenden Körperkanten 28 und 29 der Stütznasen 27 bzw. der Vorsprünge 23 weisen eine kreisbogenartige Form auf, deren Mittelpunkt im Bereich der Mitte der Gelenkzone 20 liegt. Zwischen den Körperkanten 28 und 29 ist ein Luftspalt 30 vorgesehen, der ein bestimmtes Spiel für eine geringe seitliche Auslenkung der Gelenkzone 20 quer zu deren Längsrichtung (Scherrichtant) vorgibt, der aber auch fertigungsbedingt ist. Die Stütznasen 27 weisen eine solche Länge auf, daß bei einer maximalen Scnwenkbewegung der beiden Funktionsglieder 25 und 26 zueinander eine tberdeckung der Vorsprünge 25 erhalten bleibt. Hierdurch können die Auslenkbewegungen der Gelenkzone 20 auch in der Scherrichtung sicher begrenzt werden.
  • Das einstückig ausgebildetes gebelsyssen ist über seinen gesamten Bereich (auch an den Gelenkzorlen) in seiner Materialstärke wesentlich breiter ausgebildet, als die Gelenkzonen 4, 5, 20 in ihrer Biegerichtung stark sind. Hierdurch ergibt sich für das Hebelsystem quer zu dessen Wirkungsrichtung eine ansreichende Stabilität. Es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, erforderlichenfalls an den einzelnen Funktionsgliedern seitliche Stütznasen anzuformen oder die Gelenkzonen breiter auszubilden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Einstückiges Hebelsystem aus Kunststoff, dessen einzelne Funktionsglieder über Gelenkzonen miteinander verbunden sind, die aus verengten Querschnittsbereichen bestehen, d a d u r c h g e k e ii n z e i c h n e t , daß an den Funktionsgliedern (1, 2, 3; 25, 26) den Gelenkzonen (4, 5; 20) benachbare Anschlagnasen (17, 18; 21, 22) angeformt sind, die sich derart gegenüberliegen, daß der Verstellbereich zwischen den Funktionsgliedern begrenzbar ist.
  2. 2. Hebelsystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Anschlagnasen (17, 18; 21, 22) aus parallel zu den als sogenannte Filmscharniere ausgebildeten Gelenkzonen (4, 5; 20) verlaufenden Vorsprüngen (19, 19a) bestehen.
  3. 3. Hebelsystem nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i ch n e t , daß an die Anschlagnasen (22) des einen Funktionsgliedes (26) stirnseitig je eine zusätzliche Stütznase (27) angetrmt ist, die die Anschlag nasen (23, 27) des anderen Funktionsgliedes (25) quer zur Längsrichtung der filmscharnierartigen Gelenkzone (20) unter Berücksichtigung eines Fertigungsspiels zwischen sich einschließen.
DE19762603207 1976-01-29 1976-01-29 Einstückiges Hebelsystem Expired DE2603207C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603207 DE2603207C3 (de) 1976-01-29 1976-01-29 Einstückiges Hebelsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603207 DE2603207C3 (de) 1976-01-29 1976-01-29 Einstückiges Hebelsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2603207A1 true DE2603207A1 (de) 1977-08-11
DE2603207B2 DE2603207B2 (de) 1977-12-29
DE2603207C3 DE2603207C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=5968471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603207 Expired DE2603207C3 (de) 1976-01-29 1976-01-29 Einstückiges Hebelsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2603207C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4649762A (en) * 1983-12-23 1987-03-17 Braun Aktiengesellschaft Rocker arm drive for electrical appliances
US4669322A (en) * 1983-12-23 1987-06-02 Braun Aktiengesellschaft Device for converting the rotary motion of an eccentric into a reciprocating motion
US4848171A (en) * 1983-12-23 1989-07-18 Braun Aktiengesellschaft Rocker arm drive for electrical appliances

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4649762A (en) * 1983-12-23 1987-03-17 Braun Aktiengesellschaft Rocker arm drive for electrical appliances
US4669322A (en) * 1983-12-23 1987-06-02 Braun Aktiengesellschaft Device for converting the rotary motion of an eccentric into a reciprocating motion
US4848171A (en) * 1983-12-23 1989-07-18 Braun Aktiengesellschaft Rocker arm drive for electrical appliances

Also Published As

Publication number Publication date
DE2603207B2 (de) 1977-12-29
DE2603207C3 (de) 1978-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0333996B1 (de) Spielbauelement mit einem Verbindungszapfen
DE4224699A1 (de) Kunststoffgelenk zur gelenkigen Verbindung zweier Bauteile
DE2437809B2 (de) Siebboden sowie siebkoerper und rahmen hierfuer
DE2045028A1 (de) Fordersystem
DE19607786A1 (de) Verbindungselement
DE1505439C3 (de) Wischblatt für Fahrzeugscheiben
DE2603207A1 (de) Einstueckiges hebelsystem
DE1993439U (de) Eisenbahnwagengestell mit kupplung.
DE2344770A1 (de) Rahmen fuer liegemoebel
DE2511406C3 (de) Spiegelgehäuse, insbesondere für Innen- oder Außenspiegel von Fahrzeugen
DE2146147B2 (de) Werkzeugschliessvorrichtung einer spritzgiessmaschine, insbesondere fuer kunststoffe, mit einer auswerfereinrichtung
DE9108211U1 (de) Modulare Kunststoffklappe
AT264178B (de) Eggenbalken
EP0423474A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei Profilstäben
DD234046A5 (de) Gleisweiche
DE1758153A1 (de) Falsche biegsame Stange fuer Stranggussanlagen
DE2736455A1 (de) Endloses foerderband
EP0603559B1 (de) Abnehmbare Anhängerkupplung
DE7222385U (de) Kantenanschlußvorrichtung für Spanplatten od. dg L
DE2804378B2 (de) Flanschverbindung zwischen einer Fahrzeugachse und den Längsholmen eines Fahrgestelles
DE3440505A1 (de) Umlenkvorrichtung fuer die treibstange eines fensterbeschlags, tuerbeschlags oder dergleichen
DE2221826A1 (de) Fuehrungskette fuer kabel oder schlaeuche
DE1845911U (de) Aufrollbarer bodenbelag, insbesondere gliedermatte aus kunststoff.
DE8709069U1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Befestigung eines höheneinstellbaren Umlenkbeschlages für Sicherheitsgurte
DE1988523U (de) Eckumlenkung fuer die treibstangen von fenster- oder tuerbeschlaegen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee