DE2600101B2 - Maschine zum Einsetzen von an einzelnen Leitungsdrähten angebrachten Kontaktelementen in ein Steckergehäuse - Google Patents

Maschine zum Einsetzen von an einzelnen Leitungsdrähten angebrachten Kontaktelementen in ein Steckergehäuse

Info

Publication number
DE2600101B2
DE2600101B2 DE2600101A DE2600101A DE2600101B2 DE 2600101 B2 DE2600101 B2 DE 2600101B2 DE 2600101 A DE2600101 A DE 2600101A DE 2600101 A DE2600101 A DE 2600101A DE 2600101 B2 DE2600101 B2 DE 2600101B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shows
wire
wires
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2600101A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2600101C3 (de
DE2600101A1 (de
Inventor
Ove Christian Round Rock Tex. Carlsen
Vito Anthony Palos Park Ill. Fusco
Steven Frederick Glen Ellyn Ill. Wrigth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molex LLC
Original Assignee
Molex LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molex LLC filed Critical Molex LLC
Publication of DE2600101A1 publication Critical patent/DE2600101A1/de
Publication of DE2600101B2 publication Critical patent/DE2600101B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2600101C3 publication Critical patent/DE2600101C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53039Means to assemble or disassemble with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T29/53061Responsive to work or work-related machine element
    • Y10T29/53065Responsive to work or work-related machine element with means to fasten by deformation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53239Means to fasten by elastic joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

26 OO 101
F i g. 30 die wesentlichen Teile der elektrischen Steuerschaltung der Maschine und
Fig. 31 die wesentlichen Teile dor Pneumatiksteuerung der Maschine.
Die gezeigte Maschine 50 enthält eine Ladestution 52, wo Leitungsdrähte 54 in die Maschine eingegeben werden. Jeder dieser Leitungsdrähte besteht aus einen isolierten Drahtabschnitt 54 A an dessen einem Ende zuvor bereits ein Kontaktelement 54ß angebracht wurde. Desweiteren hat die Maschine 50 eine Einführungsstation 56, wo die Kontaktelemente in ein Steckergehäuse 58 eingeführt werden. Die Maschine 50 arbeitet automatisch in der Weise, daß sie die ihr in der Ladestation 52 zugeführten Leitungsdrähte in einer besiimmten Reihenfolge in bestimmten Positionen in das Steckergehäuse 58 einführt, um auf diese Weise einen Kabelbaum 60 (F i g. 4) zu erhalten.
Die verschiedenen Bestandteile der Maschine werden von einem Gestell 62 getragen. In der Nähe der Einführungsstation 56 befindet sich ein Gehäuseträger 64. der am besten in den F i g. 3, 5, 7, 9—13, 22-24 und 29 erkennbar ist. Der Gehäuseträger 64 enthält einen Gehäusehalter 66, der jeweils ein Gehäuse 58 aufnimmt und seinerseits von einem sogenannten Positionierkopf 68 getragen wird.
Dieser Positionierkopf ist Teil einer Positioniervorrichtung 70, die am besten in den Fig. 1, 5, 7 und 9 erkennbar ist. Die Positioniervorrichtung 70 bringt das Steckergehäuse 58 gegenüber der Einführungsstation 56 der Reihe nach in verschiedene Positionen, in denen die Kontaktelemente 54ß der nacheinander zugeführten Leitungsdrähte in das Gehäuse eingeführt werden.
Außen an der Maschine 50 befindet sich eine Magazinanordnung 72 (F i g. 1 —3) zur Aufnahme eines Vorrats der mit Kontaktelementen versehenen Leitungsdrähte 54 für die Herstellung der betreffenden Kabeibäume 60. Bei einem typischen solchen Kabelbaum besitzen die Leitungsdrähte unterschiedliche Längen und können sich darüberhinaus noch in anderen Eigenschaften, wie z. B. dem Drahtquerschnitt und der isoistion, unterscheiden. Mit der Maschine 50 kann eine Vielzahl gleicher Kabelbäume 60 nacheinander hergestellt werden. Die Magazinanordnung 72 nimmt Gruppen der Leitungsdrähte 54 in einer Anordnung auf. die der Arbeitsweise der Positioniervorrichtung 70 entspricht derart, daß die Bedienungsperson der Maschine 50 die Leitungsdrähte abwechselnd mit beiden Händen in die Maschine einführen kann, um eine höchstmögliche Arbeitsgeschwindigkeit und Bequemlichkeit zu erreichen.
Um einen Arbeitsvorgang auszulösen, befindet sich in der Ladestation 52 eine Startschalteranordnung 74. die am besten in den Fig. 14 und 18 erkennbar ist. Eine Führung 76, am bester·, ersichtlich in den F i g. 14,15 und 19, leitet die Leitungsdrähte 54 in die Ladestation 52 hinein, wonach sie zurückweicht, um eine Weitergabe des eingeführten Drahtes zu ermöglichen.
Diese Weitergabe geschieht durch eine Übergabevorrichtung 78, die zwei gleiche Greifer 80 aufweist (Fig. 5, 7 und 14—19). Die Obergabevorrichtung 78 übergibt die Drähte 54 aus der Ladestation 52 an die Einführungsstation 56. Dabei befindet sich jeweils einer der Greifer 80 in der Ladestation während der andere in der Einführungsstation ist Diese Ausbildung vergrößert zusätzlich die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine. Die Obergabevorrichtung 78 führt die Drähte abwechselnd in unterschiedlichen Richtungen aus der Ladestation ab. wo sie sie aus der iinken bzw. der rechten Hand der Bedienungsperson herauszieht.
In der Einführungsstation 56 befindet sich eine Einführungsvorrichtung 82, welche die Leitungsdrähte 54 von der Übergabevorrichtung 78 übernimmt und ihre Kontaktelemente 540 nacheinander in das auf dem Gehäuseträger 64 befindliche Steckergehäuse 58 einführt.
Nachdem alle Einführungsoperationen in Verbindung mit einem Gehäuse erfolgt sind, wirft eine Auswurfvorrichtung 84 das Gehäuse mit dem Kabelbaum aus der Maschine aus. Diese Aufwurfvorrichtung ist am besten in den F i g. 9,28 und 29 erkennbar.
Der automatische Arbeitsablauf der Maschine im Anschluß an die Einführung der Leitungsdrähte 54 in der Ladestation 52 erfolgt mittels einer elektrischen Steuerschaltung 86 (Fig. 30) in Verbindung mit einer Pneumatiksteuerung 88(Fi g. 31).
Das vorerwähnte Gestell 62 der Maschine weist eine Grundplatte 90 auf, an der sich vier Füße 92 befinden (F i g. 1 —3). Vorzugsweise sind die Füße 92, wie gezeigt, in ihrer Länge einstellbar, um Unebenheiten der Stellfläche ausgleichen zu können.
Von der Grundplatte 90 erstrecken sich eine linke, eine rechte und eine mittlere Säule 94 bzw. 96 bzw. 98 nach oben. Die Magazinanordnung 72 wird auf der Vorderseite der Maschine von einer Anzahl Arme 100 getragen, die an den Säulen 94 und 96 angebracht sind.
Auf der Iinken Seite der Maschine befindet sich eine an der Iinken Säule 94 befestigte Wand 102, die einen Steuerungskasten 104 trägt. Dieser enthält eine Vielzahl der Komponenten der elektrischen Steuerschaltung 86. Diese sind durch einen Deckel 106 zugänglich (Fig. 1 und 2).
Viele Komponenten der Pneumatiksteuerung 88 sind in einem Gehäuse 108 untergebracht, das von der Wand 102, einer rechtsseitigen Wand 110 und einer Frontwand 112 hinter den Säulen 94—98 sowie einer rückseitigen Deckplatte 114 gebildet wird, die mittels eines Handgriffes 116 abnehmbar ist (F i g. 1 und 3).
Die Teile der Ladestation 52 werden teilweise von einer Frontplatte 118 gelragen, die an den Säulen 94 und % angebracht ist. Ebenso trägt ein Tragbalken 120, der sich von der Wand 102 zur Wand 110 erstreckt, teilweise die Teile der Einführungsstation 56.
Die über der Grundplatte 90 befindlichen Teile der Maschine sind zweckmäßigerweise durch eine nicht gezeigte Haube abgedeckt. Diese kann zudem noch einen Vorrat leerer Steckergehäuse 58 aufnehmen, um diese im Anschluß an den Ausstoß eines fertiggestellten Kabelbaumes in den Gehäusehalter 66 einführen zu können. Diese Gehäuse können der Bedienungsperson in an sich bekannter Weise einzeln durch eine Vibrationsfördervorrichtung zugeführt werden.
Mit der beschriebenen Maschine 50 lassen sich die verschiedenartigsten Leitungsdrähte mit den verschiedenartigsten Kontaktelementen in ebenso verschiedenartige Gehäuse einsetzen. In dem gezeigten Fall besitzt das Gehäuse einen einstückig geformten Körper aus einem elektrisch isolierten Kunststoff, der eine Anzahl Hohlräume 122 zur Aufnahme der Kontaktelemente 54ß enthält Wie z. B. aus den F i g. 10 und 29 ersichtlich, sind die Hohlräume 122 matrixartig in waagerechten und senkrechten Reihen angeordnet, wobei sich je fünf Hohlräume nebeneinanderliegend in X-Richtung und je drei Hohlräume untereinanderliegend in V-Richtung befinden. Stattdessen kann jedoch auch eine beliebige andere Anordnung Verwendung finden.
Wie aus den Fig. 25—27 ersichtlich, sind die
26 OO 101
Hohlräume 122 einander gleich, und ein jeder hat einen Hinlritlsabschnitt 124, durch den ein Kontaktclemcnt 54/J eingeführt wird, sowie daran anschließend eine Verengung 126, die Anlageschullcrn für die Verankerung der voll eingesetzten Kontaktclemcnte in dem Hohlraum bilden. Auf der anderen Seite schließt sich an die Verengung 126 ein allen Hohlräumen gemeinsamer Kragen 128 an, der die Kontaktenden der eingesetzten Konta k (elemente 54β umgibt.
In der Maschine 50 wird das Gehäuse 58 von dem Gehäusehaltcr 66 aufgenommen, der seinerseits von dem Positionierkopf 68 (Fi g. 9—13) getragen wird. Der Posilionierkopf68ist Teil der Posilioniervorrichlung 70, die bewirkt, daß die Hohlräume 122 des Gehäuses 58 der Reihe nach in eine geeignete Position gegenüber der Hinführungsstation 56 gebracht werden, in der sie die zugehörigen Kontaktelemcnte 54ß aufzunehmen vermögen.
Die Positioniervorrichtung 70 (Fig. 5 und 7) enthält einen ersten Schlitten, 130, der gegenüber dem ortsfesten Teil der Maschine seitwärts (X-Richtung) verfahrbar ist, und einen zweiten Schlitten, 132, der gegenüber dem ortsfesten Maschinenteil in Vorwärts-Riickwärts-Richtung fV-Richtung) bewegt werden kann. Beide Schlitten werden von der Pneumatiksteuerung 88 in Verbindung mit der elektrischen Steuerschaltung 86 schrittweise in bestimmte Positionen gebracht, die der matrixartigcn Anordnung der Hohlräume 122 in dem Steckergehäuse 58 entsprechen.
Zur F'ührung des Schlittens 130 in der A"-Riehtung ist dieser Schlitten in einer Führungsanordnung (F"ig. 9) gelagert, die im wesentlichen aus zwei Führungsschienen 134 und f 36 sowie zwei Wangen 138 und 140 besteht. Diese Führungsanordnung ist auf dem Tragbalken 120 angebracht. Der Schlitten 130 hat zwei Aussparungen 142 (Fig. 5) welche glcitfähig die Führungsschienen 134 und 136 aufnehmen.
In ähnlicher Weise wird der Schlitten 132 gleitfähig von zwei Führungsschienen 144 und 146 getragen, die durch eine Wange 148 (Fig. 7) miteinander verbunden sind. Während die Führungsanordnung des Schlittens 130. wie gesagt, ortsfest angeordnet ist. sind die Führungsschienen 144 und 146 mit der Wange 148 durch Anbringung der vorderen Enden der Führungsschienen 144 und 146 an dem Schlitten 130 mit diesem in A"-Richtung beweglich, wie am besten aus Fig. 7 hervorgeht.
Um die Schlitten 130 und 132 schrittweise verfahren zu können, ist eine Anzahl gleichartiger Pneumatikzylinder 150,4—150F vorgesehen. Jeder dieser Zylinder hat außen diametral einander gegenüberliegende Längsnuten, um auf den Führungsschienen 134 und 136 bzw. 144 und 146(Fi g. 7 und 9) gleiten zu können. In Fig. 7 sind sämtliche Zylinder 150/4 — 150Fmit voll ausgefahrenem Kolben 152 dargestellt, wodurch die Schlitten 130 und 132 ihre von der Wange 140 bzw. 148 entfernte Endstellung einnehmen.
Genauer gesagt sind die Zylinder 150/4 und 150B zwischen der Wange 148 und dem Schlitten 132 angeordnet. Durch wahlweise Druckbeaufschlagung dieser Zylinder kann der Schlitten 132 in eine von drei Stellungen entlang der V-Achse gebracht werden, die Positionen des Steckergehäuses 58 entsprechend den drei übereinanderliegenden Reihen von Hohlräumen 122 entsprechen. Ebenso sind die Zylinder 150C—150F zwischen der Wange 140 und dem Schlitten 130 angeordnet. Die wahlweise Druckbeaufschlagung dieser Zylinder bringt das Gehäuse 58 in eine von fünf Positionen entsprechend den je fünf nebeneinanderliegcndcn Hohlräumen 122 jeder Reihe des Gehäuses 58.
/wischen den Führungsschienen 144 und 146 ist, fest an der Wange 148, noch ein weiterer Pneumatikzylinder, 154, angeordnet. Dieser wird bei jedem Arbeitsvorgang beaufschlagt, um das Steckergehäuse aus einer zurückgezogenen in eine vorgeschobene Position zu führen, bei der es der F.inführungsstation gegenübersteht. In Fig. 8 erscheint der Kolben dieses Zylinders zurückgezogen. In I" i g. 22 jedoch ist der Schlitten 132 in derjenigen Position gezeichnet, die er bei ausgefahrenem Kolben des Zylinders 154 einnimmt, während die strichpunktierte Darstellung die zurückgezogene Position angibt.
Um der Steuerschaltung diese beiden unterschiedlichen Positionen des Schlittens 132 anzugeben, ist neben der Führungsschiene 146 ein Fühlerschalter 156 angebracht (F i g. 7). Der Kolben des Zylinders 154 trägt eine Zunge 158. die mit dem Betätigungsglied 160 des Schalters zum Eingriff kommt (vergl. auch F i g. 8), wenn sich der Kolben in seine ausgefahrene Position begibt.
Der Positionierkopf 68 wird von dem Schlitten 132 getragen, vermittels dessen und des Schlittens 130 er durch die Positioniervorrichtung 70 in verschiedene bestimmte Positionen geführt wird. Er enthält seinerseits wiederum ein Führungsstück 162, das auf der Vorderseite des Schlittens 132 befestigt ist (Fig. 7). In zwei davon getragenen Führungen 164 ist ein Gleitstück 166 vertikal beweglich gelagert (F ig. 7 und 10).
Wie am besten aus den Fig. 10 und 22 ersichtlich, enthält der Positionierkopf 68 einen Hohlraum um darin glcitfiihig den Gehäusehalter 66 aufzunehmen. Dieser Hohlraum wird gebildet von dem Gleitstück 166, einer gegenüberliegenden Endplatte 168, einer obenliegenden Tragplatte 170 sowie vorderseitigen und rückseitigen Halteplatten 172 und 174. Die Platte 172 ist abnehmbar, um den Gehausehalter 66 auswechseln zu können.
Innerhalb des Gehäusehalters 66 ist ein Druckstock 176 gelagert, das durch eine Feder 178. die einen Führungsbolzen 180 umgibt, nach unten gedrückt wird, um ein Steckergehäuse 58 in dem Gehäusehalter festzuklemmen und während der Einführungsoperationen eine vertikale Bewegung des Gehäusehalters gegenüber dem Positionierkopf 68 zu ermöglichen.
Die Auswechselbarkeit des Gehäusehalters 66 bewirkt, daß der Positionierkopf 68 die verschiedenartigsten Gehäuse aufnehmen kann. Damit ist es für den Übergang von einer Produktionsserie zu einer anderen nicht erforderlich, die Maschine 50 konstruktiv zu verändern. Vielmehr muß außer der Auswechselung des Gehäusehalters 66 und der Einordnung ggf. anderer Leitungsdrähte in die Magazinanordnung 72 lediglich das Programm für die Arbeitsweise der Positioniervorrichtung 70 geändert werden.
Der Gehäusehalter 66 enthält einen im wesentlichen U-förmigen Halteblock 182 (Fig.5) dessen einander gegenüberliegende Schenkel zwischen sich das Gehäuse 58 einschließen (F i g. 22). Der obenliegende Jochteil des Halteblocks 182 hat einen Schlitz 184. der die Feder 178 und den Führungsbolzen 180 aufnimmt, wenn sich der Halteblock 182 in dem Positionierkopf 68 befindet. Hierdurch kommt das Druckstück 176 zwischen den Schenkeln des Halteblocks 182 zu liegen. Wie aus F i g. 10 ersichtlich, sind diese Schenkel so geformt daß der Gehäusehalter 66 gegenüber dem Positioniert pf 68 vertikal verschiebbar ist. wobei die Feder 178 den Halteblock 182 in seiner untersten Stellung (F i g. 22) zu halten sucht.
26 OO 101
ίο
LJm das Steckergehäuse 58 in dem Gchauschallcr 66 festzulegen, ist an dem Halteblock 182 eine Riegelplatte 186 auf einem Drehzapfen 188 gelagert, [-!ine Feder 190 sucht diese Rieselplatte in eine Position /u drücken, in der sie sich über das Gehüiisehalter 66 herausfallen kann. Indessen kann die Ziegelplatte 186 unter Überwindung der Federkraft aus der Position nach F i g. 11 in die Position nach F'ig. 12 geschwenkt werden, die es gestattet, das Gehäuse 58 in dem Gehausehalter auszuwechseln. Das Gehäuse wird von Hand eingeführt, wobei die Riegelplatte leicht beiseite geschwenkt werden kann. Nach Einsetzen des Gehäuses kehrt die Riegelplatte sogleich wieder in ihre Ausgangsposition zurück (Fig. 13), in der sie das Gehäuse festhält. Dieses kann leicht eingesetzt werden, da zwischen dem Druckstück 176 und dem Gehäuse normalerweise ein Zwischenraum auftritt.
Um das Gehäuse jedoch nach Einführung sämtlicher Kontaktelemente automatisch auszuwerfen, ist mit dem Drehzapfen 188 ein Nocken 192 verbunden. Eine Drehung dieses Nockens vermittels der Auswurfvorrichtung 84 bewirkt gleichzeitig ein Verschwenken der Riegelplatte 186 aus der Position nach F-" i g. 11 in diejenige nach F i g. 12.
Wie bereits gesagt, ist das Gleitstück 166 gegenüber dem Führungsstück 162 vertikal beweglich. Ebenso ist der Halteblock 182 zwischen dem Gleitstück 166 und der Endplatte 168 verschiebbar. Eine Anschlagplatte 193 am unteren Ende des Führungsstücks 162 begrenzt die Abwärtsbewegung des Haltcblocks während der Abwärtsbewegung des Gleitstücks 166, wie noch genauer beschrieben wird. Des weiteren wird mit dem Positionierkopf 68 ein Betätigungsarm 194 verbunden, der in einer noch beschriebenen Weise mit der Übergabevorrichtung 78 zusammenwirkt.
Um eine rasche und bequeme Arbeitsweise der Maschine zu gewährleisten, ist die Magazinanordnung 72, wie gesagt, so ausgebildet, daß sie die Einführung der Leitungsdrähte 54 in die Ladestation 52 mit beiden Händen ermöglicht. Genauer gesagt enthält die Magazinanordnung eine Anzahl Fächer 200 in bequemer Reichweite der linken Hand der Bedienungsperson und eine Anzahl Fächer 202 in bequemer Reichweite der rechten Hand. Die Fächer 200 und 202 werden gruppenweise von den Armen 100 getragen, die sich an den Säulen 94 und 96 befinden.
Zur Vorbereitung der Maschine für die Herstellung einer Anzahl gleicher Kabelbäume werden entsprechende Gruppen von Leitungsdrähten 54 in die Fächer 200 und 202 eingeführt. Jedes dieser Fächer enthält dann eine Anzahl gleicher Leitungsdrähte 54, deren Kontaktelemente 54ß jeweils in der gleichen Position in die Steckergehäuse 58 einzusetzen sind. Wie bereits beschrieben, wird ein jedes Gehäuse durch die Schaltvorrichtung 70 nacheinander in verschiedene Positionen gebracht, in denen seine Hohlräume 122 der Einführungsstation 56 gegenübertreten. Die Fächer 200 und 202 werden so mit Leitungsdrähten gefüllt, daß der erste Draht eines jeden Kabelbaumes 60 aus einem der Fächer 202 auf der rechten Seite, der dritte Draht wieder aus einem der Fächer 200 auf der linken Seite, usw. entnommen wird. Auf diese Weise ist die Bedienungsperson in der Lage, die Maschine in rhythmischer Weise abwechselnd mit beiden Händen zu beschicken. Es hat sich gezeigt, daß nach einer kurzen Einarbeitungszeit eine Bedienungsperson in der Lage ist, ohne hinzusehen die Drähte 54 aus den Fächern 200 und 202 aufzunehmen und der Ladestation 52 zuzuführen.
Die Einführung eines Drahtes 54 in die Ladestation 52 bewirkt die automatische Auslösung eines Arbeitsspiels der Maschine, bei welchem der Draht von einem der . Greifer 80 erlaßt, vermittels der Übergabevorrichtung 78 der Einführungsstution 56 zugeführt und dort vermittels der Einführungsvorrichtung 82 in ein Gehäuse 58 eingeführt wird, das zuvor durch die Positioniervoirichtung 70 in die betreffende Position
κι gebracht wurde. Die bereits erwähnte Startschalteranordnung 74 dient dazu, die Einführung eines Leitungsdrahtes 54 in die Ladestation 52 festzustellen und daraufhin ein Steuersignal an die elektrische Steuerschaltung 86 zu liefern, die in Verbindung mit weiteren Fühlerschaltern den automatischen Arbeitsablauf der Maschine steuert.
Die Startschalteranordnung 74 enthält einen Startschalter 204 (Fig. 14) der von einem Klotz 206 auf der Vorderseite der Maschine über der Ladestation 52
_>ii getragen wird. Der Klotz 206 ist seinerseits an einer Platte 208 angebracht, die an der Frontplatte 118 befestigt ist.
Die Betätigung des Schalters 204 geschieht über einen Betätigungshebel 210, der schwenkbar auf einem
2-, Lagerstück 212 an der Platte 208 gelagert ist. Der Bewegungsspielraum des Hebels 210 ist dadurch begrenzt, daß sein freies Ende sich in einer Ausnehmung 214 auf der Rückseite des Klotzes 206 befindet. Auf den Schaller 204 wirkt der Hebel 210 über eine verstellbare
iit Madenschraube 216 ein, sobald ein in die Ladestation 52 eingeführter Leitungsdraht 54 von unten her an den Hebel anstößt.
Durch die Ausbildung des Klotzes 206 ist zusammen mit der Führung 76 eine sichtbare und fühlbare
Ii Einführungsöffnung geschaffen. Im einzelnen trägt der Klotz 206 einen nach unten gerichteten Kragen 218, der eine etwa halbkreisförmige Aussparung 220 aufweist, in welche die Bedienungsperson die Leitungsdrähte 54 mit ihren Kontaktelementen 54ßeinführt.
4(i Die Führung 76 enthält ein gleitfähiges Führungsstück 222 (F i g. 14) das in seinem vorderen Bereich eine etwa trichterförmige Ausnehmung 224 aufweist. Ein durch die Aussparung 222 in diese Ausnehmung eingeführter Leitungsdraht wird damit auf einfache und natürliche Weise nach oben geführt in die gewünschte Ladeposition, bei der er den Betätigungshebel 210 des Schalters 204 nach oben drückt.
Um den eingeführten Leitungsdraht 54 von der Ladestation 52 zu der Einführungsstation 56 überführen
5(i zu können, kann das Führungsstück 222 zurückgezogen werden. Dazu hat es auf seiner Rückseite einen Schieberteil 226, der gleitfähig auf einem Führungsgrundkörper 228 gelagert ist, sowie zwei Seitenplatten 230 (F i g. 15 und 16). Die Seitenplatten 230 werden von dem Körper 228 getragen, der seinerseits auf einer Tragplatte 232 angebracht ist. Diese wiederum ist über ein Zwischenglied am oberen Ende der Säule 98 befestigt Die gleitfähige Lagerung ermöglicht es dem Führungsstück 222, sich zwischen einer Führungsposi-
bo tion (Fig. 14 und 17) und einer zurückgezogenen Position (F i g. 18 und 19) zu bewegen.
Das Zurückweichen des Führungsstücks 222 erfolgt auf Grund der Betätigung des Schalters 204. Wie später noch genauer beschrieben, führt diese Schalterbetäti gung dazu, daß ein Pneumatikzylinder 234 an der Säule 98 (Fig.5) druckbeaufschlagt wird. Der Kolben 235 dieses Zylinders steht über eine Gabel 236 mit einem Nockenhebel 238 in Verbindung. Der Hebel 238 ist
26 OO 101
schwenkbar auf dem Führungsgrundkorper 228 gelagert und sieht mit dem Schieberteil 226 ties Fühningssiiicks 222 über einen in einem Schiit/: beweglichen Stift in Kingriff (Fig. 14). Aus einem Vergleich der Fig. 14 und 18 geht hervor, daß das Ausfahren ties Kolbens 2Ϊ5 /u einem Verschwenken des Nockenhebels 258 und damit zu einem Zurückziehen ties Führungsstücks 222 führt.
Die Übergabevorrichtung 78(1 i g. 7, 1 7 imd 19) weist, wie gesagt, zwei Greifer 80 auf, die so ungeordnet sind, dui einer gerade in der l.adestation 52 steht, wahrend der andere sich in der Einführungsstation 56 aufhält. Auf diese Weise kann ein neuer Leitungsdraht bereits eingeführt werden, während sich der vorausgehende noch in der Einführungsstation befindet.
Im einzelnen hat die Übergabevorrichtung 78 einen Übergabearm 240, der um eine vertikale Achse in der Mitte zwischen der L.adestation und der Einführungsstation schwenkbar ist. Die Bewegung des Armes 240 ist eine hin- und hergehende, wobei sich die Schwenkung auf einen Winkel von 180" beschränkt. Die beiden an den Enden des Armes befindlichen Greifer verlassen die Ladestation 52 daher in entgegengesetzten Richtungen. Da in der Ladestation die Leitungsdrähte, wie erwähnt, abwechselnd mit beiden Munden eingeführt werden, wird damit der Draht stets in der gleichen Weise aus den beiden Händen herausgezogen.
Wie am besten in den Fig. 14—19 erkennbar, hat jeder der beiden Greifer 80 zwei Greifhebel 242, die um einen gemeinsamen Drehzapfen 244 schwenkbar sind. Die äußeren Enden dieser Greifhebel bilden Greifbakken 246, die zwischen einer offenen Stellung (F ig. 17), in welcher sie das Kontaktelement 54ß eines Leitungsdrahtes aulzunehmen vermögen, und einer geschlossenen Stellung (Fi g. 19) beweglich sind, in welcher sie das betreffende Kontaktclement festhalten. Heide Greifhebel 242 haben einen Fortsatz 248, in den eine vorgespannte Feder 250 eingehängt ist, die die Greifbacken 246 gegeneinanderzudrücken sucht.
Wie ebenfalls am besten die Fig. 14—19 zeigen, trägt der Übergabearm 240 eine Deckplatte 252, welche die inneren Teile des Armes ebenso wie die Fortsätze 248 der Greifhebel und die Federn 250 beider Greifer 80 überdeckt. Dabei liegen diese Fortsätze mit den Federn in einer Aussparung 254 des Armes 240. Um die Greifbacken 246 voneinander zu trennen und die Greifer zu öffnen, ist in dem Ann 240 und der Deckplatte 252 je ein Stift 256 längsverschiebbar gelagert, an dem die Greifhebel 242 eines jeden Greifers von zwei Seiten her über Rollen 258 anliegen. In seinem oberen Abschnitt hat der Stift 256 einen Durchmesser, mit dem die Greifbacken 246 entgegen der Kraft der Feder 250 auseinandergespreizt werden (Fig. 14 und 17), während sich im unteren Abschnitt des Stiftes eine ringförmige Einschnürung 260 befindet, die es den Greifbacken 246 erlaubt, sich aneinanderzulegen (Fig. 18 und 19). Eine Blattfeder 262 stabilisiert die beiden Endstellungen des Stiftes.
Jeder Greifer 80 gelangt in die Ladestation 52 in geöffnetem Zustand, um dort einen Leitungsdraht 54 aufzunehmen. Nach Einführen eines solchen Leitungsdrahtes und hierdurch erfolgender Betätigung des Schalters 204 schließt sich der Greifer. Dies geschieht durch Aufwärtsbewegung des Stiftes 256 vermittels des Nockenhebels 238. Genauer gesagt hat der Hebel 238 eine Nockenfläche 264, die auf das untere Ende des Stiftes einwirkt, so daß sich der Greifer gleichzeitig mit dem Zurückziehen des Führungsstücks 222 schließt
Dm den Übergabeami 240 zwischen seinen beiden Hndstellungen hin- und herzuschwenken, hat die Übergabevorrichtung 78 einen Schwenkantrieb 270. Dieser weist eine Welle 272 auf, die durch entsprechende Druckbeaufschlagung verschiedener Pneumatikzylinder 274 in abwechselnden Richtungen um jeweils 180' schwenkbar ist. Auch die Arbeitsweise des .Schwenkantriebs 270 ist über den Schalter 240 steuerbar. In Fi g. 19 ist eine erste Bewegungsphase ties Armes 240 strichpunktiert angedeutet.
Die Welle 272 greift an dem Arm 240 über eine Paßfeder 276 an. Um die beiden Endstellungen des Armes genau festzulegen, ist oben auf dem Schwenkan-Iricb 270 eine Anschlagplatte 278 angebracht. An dieser befinden sich an zwei diametral einander gegenüberliegenden Stellen in bezug auf die Welle 272 zwei Anschläge 280 (Fig. 14 und 17—19). An diesen kommt in den beiden Endstellungen des Armes 240 ein an dessen Unterseite angebrachter Anschlagklotz 282 zur Anlage.
Ein Fühlerschalter 284 (Fig. 5 und 6) vermittelt Steuersignale in Abhängigkeit von der Arbeitsweise der Übergabevorrichtung 78. Der Schalter 284 ist im Inneren der Säule 98 unterhalb des Schwenkantriebes 270 angebracht. Zur Betätigung dieses Schalters erstreckt sich die Welle 272 über den Schwenkantrieb 270 nach unten und trägt dort einen Betätigungsarm 286. Durch diesen kmn der Schalter 284 über einen kippfähigen Betätigungshebel 288 abwechselnd in zwei verschiedene Positionen geführt werden, deren eine in F i g. 5 ausgezogen gezeichnet ist, während die andere strichpunktiert dargestellt ist. Mit dem Arm 240 bewegt sich auch der Betätigungsarm 286 über einen Winkel von 180", wobei er Jen Betätigungshebel 288 jeweils in die andere Position bringt. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß dies jeweils erst gegen Ende der Schwenkbewegung des Armes 240 geschieht.
Während der Übergabe eines Leitungsdrahtes 54 durch die Übergabevorrichtung, bei welcher dessen Kontaktelement 54ß von einem der Greifer 80 gehalten wird, bewegt sich der Draht auf einer kreisföi niigen Bahn von der Ladestation 52 zu der Einführungsstation 56. Dabei hängt der Drahtabschnitt 54/4 von dem Greifer nach unten. Damit wirkt auf diesen Abschnitt, der eine sehr unterschiedliche Länge haben kann, eine nicht unbeträchtliche Zentrifugalkraft ein. Um nun den Draht bei der Übergabe gegen ein Abbiegen zu schützen und ihn zu führen, sind in der Übergabevorrichtung 78 zwei innenliegende horizontale Führungsplatten 290 (Fig. 1) und zwei außenliegende vertikale Führungsbleche 292 vorgesehen. Diese Platten und Bleche bestimmen eine im wesentlichen kreisförmige Bahn für die Drahtabschnitte 54A Falls erwünscht, können die Führungsbleche 292 natürlich auch weiter nach unten reichen, als dies in der Zeichnung (F i g. 2) dargestellt ist Im Bereich der Einführungsstation 56 befindet sich für die Führung der Drahtabschnitte 54/4 zusätzlich eine Führungsplatte 296, die in den Fi g. 2, 3 und 21 erscheint.
Wurden bereits Kontaktelemente einiger Leitungsdrähte in ein Steckergehäuse 58 eingesetzt, so ist es erwünscht, ein Verschlingen des durch die Übergabevorrichtung 78 neu zugeführten Drahtes mit diesen erstgenannten Drähten zu verhindern. Zu diesem Zweck hat die Maschine eine Drahtfuhrungsvorrichtung in Gestalt eines Pneumatikzylinders 298 mit einem ausfahrbaren Kolben 300 (Fig.21). Dieser Kolben ist während der Schwenkbewegung des Obergabearmes
26 OO 101
240 ausgefahren um den zuletzt zugeführten Draht \on den anderen Drähten zu trennen. Nach Einsetzen des Kontaktelements 54ß dieses Drahtes wird der Kolben 300 eingezogen, so daß er die anschließende Rückbewegung des Steckergehäuses 58 nicht behindert. Im übrigen hindert der Kolben 300 die bereit: an dem Steckergehäuse angebrachten Drähte 54 auch daran, bei der Vorbewegung des Gehäuses in die Einführungsstation 56 zu gelangen. Im Bedarfsfalle können auch mehrere Zylinder wie der Zylinder 298 vorgesehen sein.
Ein Einfülirungsvorgang seitens der Einführungsstation 56 wird durch Betätigung des Fühlerschalters 284 eingeleitet, die erfolgt, wenn ein Leitungsdraht 54 die Einführungsstation erreicht. Während des Einführungsvorganges wird der Draht 54 von einem anderen Greifer, 302 (Fig. 7 und 20-22) ergriffen, und das Steckergehäuse 58 vermittels der Positioniervorrich-Uing 70 in eine geeignete Position gebracht. Der Greifer 80 der Übergabevorrichtung wird geöffnet, und sodann werden das Gehäuse 58 und das Kontaktelement 54B am Ende des betreffenden Drahtes aufeinander zu bewegt, bis das Kontaktelemcnt in dem betreffenden Hohlraum 122 des Gehäuses einrastet.
Der Greifer 302 weist zwei Greifbacken 304 auf. die zum sicheren Ergreifen des Drahtabschnittes 544 ohne Deformierung und Beschädigung der Isolierung eine gezahnte Greiffläche haben. Die Greifbacken 304 ergreifen den Drahtabschnitt 54/4 kurz unterhalb des anschließenden Kontaktelements, wie dies die Fig. 22—27 zeigen. Sie befinden sich auf zwei schwenkbaren Annen 306 bzw. 308. die Arme 306 und 308 sind zueinander gegenläufig schwenkbar zwischen der in Fig. 21 ausgezogen gezeichneten geschlossenen Position des Greifers 302 und einer in der gleichen Figur strichpunktiert angedeuteten offenen, bei der sich die Greifbacken 304 außerhalb der Bahn der Leitungsdrähte befinden.
Zur Bewegung der Arme 306 und 308 dient ein Schwenkantrieb 310, der zwischen einer Tragplatte 312 und einer Lagerplatte 314 angebracht ist. Der Schwenkantrieb 310 ist von herkömmlicher Ausführung und weist zwei Pneumatikzylinder 316 auf, die abwechselnd druckbeaufschlagt werden, um eine Drehbewegung einer Welle 318 in abwechselnden Richtungen um jeweils knapp 90° hervorzurufen. Der Arm 308 ist mittels einer Paßfeder 320 fest auf der Welle 318 befestigt, während der Arm 306 um einen Lagerzapfen 322 schwenkbar ist. Mit den Armen verbundene Zahnräder oder Zahnsegmente 324 und 326 stehen miteinander in Eingriff, um dem Arm 306 seine Bewegung seitens des Armes 308 zu vermitteln. Der Arm 308 besitzt überdies einen rückseitigen Fortsatz 328. der an dem Arm 306 zur Anlage kommt, um die Schwenkbewegung der Arme und damit die Öffnung des Greifers 302 zu begrenzen.
In Fig.21 ist überdies einer der Greifer 80 der Übergabevorrichtung 78 kurz vor Erreichen der Übergabestation angedeutet. In dieser Position wird der Schalter 284 (Fig. 5) betätigt. Zum gleichen Zeitpunkt nimmt der Greifer 302 seine strichpunktiert gezeichnete offene Stellung ein. Die Betätigung des Schalters 284 bewirkt, daß sich der Greifer 302 zu schließen beginnt, um nach Eintreffen des betreffenden Drahtes 54 in der Kinführungsstalion den Drahtabschnitt 54/4 fest zu umschließen.
Wie gesagt, bewirkt die Betätigung des Schallers 284 des weiteren, daß das Gehäuse 58 für die bevorstehende I inführungsoperation positioniert wird. Dies geschieht durch Druckbeaufschlagung des Pneumatikzylinders 154 innerhalb der Positioniervorrichtung 70. Durch die Druckbeaufschlagung dieses Zylinders wird der Schlitten 132 und damit der Positionierkopf 68 in der K-Richlung vorgeschoben, so daß ein bestimmter Hohlraum 122 des Gehäuses dem einzuführenden Kontaktclcment 54ß gegenübertritt. Unterdessen ist der Kolben 300 ausgefahren, um ein Verschlingen der Drähte zu verhindern und zu verhüten, daß der Greifer 302 bereits an dem Steckergehäuse befestigte Drähte erfaßt.
Als Folge der Bewegung des Positionierkopfes 68 vermittels des Zylinders 154 wird der Fühlerschalter 156 (Fig. 7) betätigt. Dies führt dazu, daß sich der Positionierkopf nun mitsamt dem Gehäusehalter 66 und dem davon aufgenommenen Gehäuse 58 nach unten bewegt. Diese Bewegung erfolgt durch einen Pneumatikzylinder 330, der an der Anschlagplatte 193 angebracht ist. Der Zylinder 330 weist einen nach oben ausfahrbaren Kolben 332 auf (Fig. 22), der an dem Gleitstück 166 in Verbindung mit dem Positionierkopf 68 angreift. Mit der Druckbeaufschlagung des Zylinders 330 wird das Gleitstück nach unten bewegt, um das Gehäuse 58 mit den anschließenden Teilen des Posilionierkopfr ·- nach unten zu führen.
Der Gehäusehalter 66 vermag, wie gesagt, in dem Positionierkopf 68 zu gleiten. Aus einem Vergleich der F i g. 22 und 23 geht hervor, daß während der Abwärtsbewegung des Gleitstücks 166 der Halteblock 182 an der Anschlagplatte 1S3 anstößt. Infolgedessen bleibt der Halteblock 182 fortan zurück, während sich der Posilionicrkopf 68 weiter nach unten bewegt.
Bei der Abwärtsbewegung des Gehäuses bis zum Anstoßen des Halteblocks 182 nähert sich das bereitstehende Kontaktclcment 54ßdem Gehäuse, wie aus einem Vergleich der Fig. 22 und 25 einerseits mit den F i g. 23 und 26 andererseits ersichtlich ist. Dabei kann das vordere Ende des Kontaktelements bereits etwas in den betreffenden Hohlraum 122 eintreten, während es zusammen mit dem anschließenden Drahtabschnitt 54A durch die beiden Greifer 80 und 302 präzise festgehalten wird. Jedes Ausweichen des Kontaktelements mit der Gefahr des Eintritts in einen falschen Hohlraum 122 ist damit ausgeschlossen.
Wie gesagt, setzt der Positionierkopf 68 seine Abwärtsbewegung fort, nachdem die Gehäusehalterung 66 an der Anschlagplatte 193 zum Stillstand gekommen ist. Während dieser fortgesetzten Bewegung trifft der Betätigungsarm 194 (F i g. 22) auf den Kopf des Stiftes 256 auf und drückt diesen nach unten, so daß die Einschnürung 260 zwischen den Rollen 258 zu liegen kommt. Infolgedessen öffnet sich nun der betreffende Greifer 80 (Fig. 27). Nach dem Aufsitzen des Haltcblocks 182 auf der Anschlagplatte 193 beginnt das Druckstück 176 unter der Einwirkung der Feder 178 auf das in dem Gehäusehalter 66 befindliche Gehäuse 58 zu drücken, um es fest an seinem Platz zu halten.
Um ein Steuersignal zu liefern, welches bezeichnend ist für die Arbeitsweise des Pneumatikzylinders 330, besitzt dessen Kolben 332 einen unterseitigen Fortsatz 334, der einen Betätigungsarm 336 (F i g. 3) trägt. Dieser betätigt einen Fühlerschalter 338, der an der Wand 112 angebracht ist, wenn sich der Kolben in seiner unteren Kndstcllung befindet.
Die Betätigung dieses Schalters bewirkt, daß das betreffende Kontaktclcment 54/J nun gänzlich in das Gehäuse 58 eingeschoben wird. l);i/u ist der Greifer 302 vermittels zweier Gleitbolzen 340 (Fig. 5 und 20)
26 OO
vertikal beweglich auf einer Lagerplatte 342 gelagert, die an der Säule 98 angebracht ist. Nach Offnen des Greifers 80 wird ein weiterer Pneumatikzylinder, 344, druckbeaufschlagt, der an der Lagerplatte 342 angebracht ist, um nun den Greifer 302 anzuheben. Der Zylinder 344 enthält einen Kolben 346, der an der Tragplatte 312 angreift (F i g. 20).
Infolge der Druckbeaufschlagung des Zylinders 344 bewegt sich der Greifer 302 aus der Position nach den F i g. 23 und 26 in die Position nach den F i g. 24 und 27. Infolgedessen tritt das betreffende Kontaktelement 545 nun vollends in das Gehäuse 58 ein, bis es dort einrastet (Fig. 27).
Es verdient nochmals angemerkt zu werden, daß die so weit beschriebene Maschine 50 ohne wesentliche Änderungen mit Steckergehäusen und Kontaktelementen verschiedener Ausführung Verwendung finden kann. Im gezeigten Beispiel besitzen die Kontaktelemente 54B, wie am besten aus den Fig.25—27 ersichtlich ist, einen Drahtquetschabschnitt 348 zur Anbringung an dem abisolierten Ende eines Drahtabschnittes 544, sowie einen im wesentlichen zylindrischen Kontaktstift 350, der in dem Gehäuse 58 innerhalb des Kragens 128 zu liegen kommt. Um das Kontaktelement nach dem Einsetzen in das Gehäuse fest an seinem Platz zu halten, hat es Sperrmittel in Gestalt von zwei nachgiebigen Sperrzungen 352 und im Abstand dahinterliegenden Sperrvorsprüngen 354. Bei der Einführung des Kontaktelements in das Gehäuse aus der Position nach F i g. 26 in die Position nach F i g. 27 3<i werden die Zungen 352 zunächst radial zusammengepreßt, während sie die Verengung 126 des betreffenden Hohlraumes 122 passieren. Bei Erreichen der Endstellung des Konlaktelements federn die Zungen 352 nach außen, um ein anschließendes Zurückweichen des Kontaktelements gegenüber dem Gehäuse zu verhindern, während die Vorsprünge 354 ein zu weites Vordringen verhüten.
Ein weiterer Fühlerschalter, 356, der sich im Inneren der Säule 98 befindet (F i g. 3) ergibt ein Signal, wenn die Einführung des Kontaktelements beendet ist. Zu diesem Zweck trägt ein nnterseitiger Kolbenfortsatz 358 des Zylinders 344 einen Betätigungsarm 360, der den Schalter 356 betätigt, wenn der Greifer 302 seine obere Endstellung erreicht. Die genaue Festlegung dieser Endstellung geschieht durch Begrenzung des Kolbenhubes des Zylinders 344.
Auf Grund der Betätigung des Schalters 356 öffnet sich der Greifer 302 vermittels des Schwenkantriebs 310 (Fig. 20—24). Zu diesem Zeitpunkt steht der Fortsatz 328 des Armes 308 einer Anschlagrolle 362 (Fig. 24) gegenüber, und der Greifer 302 öffnet sich zunächst nur wenig, um nicht mit den bereits in dem Steckergehäuse befestigteil Drähten 54 zu kollidieren. Die volle öffnung des Greifers erfolgt erst, während sich der Greifer in seine Ausgangsposition nach unten zurückbewegt.
Als weitere Folge der Betätigung des Schalters 356 kehrt der Kolben 152 des Zylinders 154 in seine Ausgangsstellung zurück, wodurch der Positionierkopf 68 von der Einführungsstation 56 zurückfährt. Mit der W) Freigabe des Schalters 156 wird der Zylinder 330 in der Weise betätigt, daß er den Gehäuseträger 64 anhebt.
Wird der Schalter 338 im Verlauf dieser Aufwärtsbewegung freigegeben, so wird der Zylinder 344 in der Weise druckbeaufschlagt, daß er den Greifer 302 in < >'> seine Ausgangsstellung absenkt, wo dieser aus der Übergabevorrichtung 78 einen weiteren Leitungsdraht 54 aufzunehmen vermag. Der Greifer 302 öffnet sich voll, wenn der Fortsatz 328 die Anschlagrolle 362 verläßt. Im Anschluß an diese Vorgänge steuert die elektrische Steuerschaltung 86 im Verein mit der Pneumatiksteuerung 88 die Positioniervorrichtung 70 in der Weise, daß der nächstfolgende Hohlraum 122 in Obereinstimmung mit der Einführungsstation 56 gerät
Sind die Kontakteleniente 54ß sämtlicher dafür vorgesehener Leitungsdrähte in ein Gehäuse 58 eingeführt, so tritt die Auswurfvorrichtung 84 in Tätigkeit Diese enthält einen Auswurfzylinder 364 (F i g. 29), der von einem Arm 366 an dem Führungsstück 162 des Positionierkopfes 68 getragen wird. Der Zylinder 364 tritt nach der letzten Einführungsoperation in Tätigkeit, wobei sein Kolben 368 mit einer Nockenfläche 370 des Nockens 192 (Fig.29) zum Eingriff kommt Infolgedessen wird dieser Nocken verschwenkt und mit ihm die Riegelplatte 186 über den Drehzapfen 188.
Beim weiteren Ausfahren des Kolbens 368 stößt dieser an dem Gehäuse 58 an und drückt es an der zurückgeschwenkten Riegelplatte vorbei aus dem Gehäuseträger 64 heraus. Zur Aufnahme des ausgeworfenen Gehäuses mit dem Kabelbaum kann ein entsprechender Schacht oder Aufnahmebehälter vorgesehen sein.
Die elektrische Steuerschaltung 86 und die Pneumatiksteuerung 88 sind in Fig.30 bzw. 31 etwas vereinfacht dargestellt Sie werden anschließend in Zusammenhang mit der Arbeitsweise d<?r Maschine 50 beschrieben.
Um die Schaltvorrichtung 70 zu steuern und damit das eingespannte Steckergehäuse 58 zu positionieren enthält die Steuerschaltung 86 einen Programmgeber 400. Dieser in vielerlei Ausführungen an sich bekannte Programmgeber ist in der Figur nur schematisch dargestellt. Demnach besitzt er einen Elektromagneten 402, der mechanisch mit einer Anzahl Schaltkontakte 4024—402G gekoppelt ist. Dieser Programmgeber arbeitet in einer Folge von Arbeitsschritten, deren jeder durch Erregen des Elektromagneten 402 eingeleitet wird in der Weise, daß der Programmgeber bereitgesetzt wird, um tätig zu werden, wenn die Erregung des Elektromagneten 402 erlischt.
Jeder der Schaltkontakte 4024—402F liegt in Reihe mit je einem von mehreren Elektromagneten 4044 — 404F an einer Stromversorgung. Jeder dieser Elektromagnete 4044—404Fist mechanisch mit je einem von entsprechend vielen Steuerventilen 4064 —406F verbunden, die zwischen einer Druckmittelquelle und je einem der Pneumatikzylinder 1504 —150F(Fig. 1 und 7) liegen. Die Ventile 4064—406Fsind federbelastet, um von Natur aus einem solchen Zustand einzunehmen, bei welchem der Kolben des betreffenden Zylinders 1504—150F eingezogen ist. Erregung eines Elektromagneten 4044—404F führt folglich dazu, daß der Kolben aus dem Zylinder ausfährt.
Der Programmgeber 400 ist so ausgebildet, daß zu Beginn einer jeden Folge von Einführungsoperationen an einem bestimmten Steckergehäuse 58 alle Schaltkontakte 4024—402F geschlossen sind, während der Schaltkontakt 402C geöffnet ist. Infolgedessen sind dann die Kolben aller Zylinder 1504 —150F ausgefahren. Damit hält die Positioniervorrichtung 70 das eingespannte Gehäuse 58 in einer Position, in welcher der erste Hohlraum 122 der Einführungsstation 56 gegenübersteht.
Mit den weiteren Arbeitsschritten werden die Schaltkontaktc 4024 — 402F nacheinander geöffnet,
26 OO 101
wodurch die Kolben der zugehörigen Zylinder 150/4— 150F einfahren. Die Anzahl solcher Arbeitsschritte wie auch die Folge der Betätigung der Schaltkontakte kann in an sich bekannter Weise durch Programmierung des Programmgebers bestimmt werden.
Zu Beginn eines Arbeitsablaufes der Maschine 50 wird zunächst ein Steckergehäuse 58 in den Gehäuseträger 64 eingesetzt, ebenso wie ein Vorrat mit Kontaktelementen 54Ä versehener Leitungsdrähte 54 der erforderlichen Längen und Eigenschaften in einer zweckmäßigen Reihenfolge in die links- bzw. rechtsseitigen Magazinfächer 200 und 202 eingebracht wird. Dann wird der Programmgeber 400 so eingestellt, daß er die Schaltkontakte 402/4—402F in geeigneter Reihenfolge und in Obereinstimmung mit der abwechselnd links- und rechtsseitigen Zuführung der Leitungsdrähte betätigt
Ist dies erfolgt, so wird durch die Bedienungsperson der erste Leitungsdraht 54 in die Ladestation 52 eingeführt und hierdurch der Startschalter 204 (F i g. 14) geschlossen. Hierdurch erhält «in Elektromagnet 408 (Fig.30) Strom. Dieser Elektromagnet steuert ein Ventil 410 (Fig.31), das seinerseits wieder die Druckbeaufschlagung des Pneumatikzylinders 234 (F i g. 5 und 14) steuert. Die Erregung des Elektromagneten 408 führt dazu, daß aus dem Zylinder 234 der Kolben 235 ausfährt und damit das Führur.gsstück 222 der Ladestation 52 zurückschiebt. Des weiteren wird durch den Kolben 235 der Stift 256 (Fig. 14) des betreffenden Greifers 80 angehoben, der infolgedessen schließt, um den eingeführten Leitungsdraht festzuhalten.
Das Schließen des Schalters 204 bewirkt weiterhin, daß ein über den Schalter 284 führender Stromkreis zustandekommt, mit dem die Tätigkeit der Übergabevorrichtung 78 eingeleitet wird. Genauer gesagt hat der Schalter 284 (F i g. 5) zwei wechselweise geschlossene Schaltkontakte 284/4 und 284 ß in Stromkreisen, die einen Elektromagneten 412 bzw. 414 enthalten. Diese Elektromagnete steuern ein Vierwegeventil 416 (Fig.31) zwischen der Druckmittelquelle und dem Schwenkantrieb 270 (Fig. 7). Ist der Schalter 204 während des ersten Arbeitsschrittes geschlossen, so ist auch der Schaltkontakt 284Λ geschlossen und damit der Elektromagnet 412 erregt. Infolgedessen wird der Schwenkantrieb 270 in einem solchen Sinne betätigt, daß der Übergabearm 240 im Gegenuhrzeigersinn (F i g. 1 und 7) schwenkt. Damit wird der in der Ladestation 52 eingeführte Leitungsdraht 54 in die Einführungsstation 56 gebracht.
Sobald der Draht den Schalter 204 freigibt, erlischt die Erregung des Elektromagneten 408, wodurch das Führungsstück 222 in der Ladestation 52 wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Jedoch hat ein Relais 418, das in Reihe mit dem Elektromagneten 412 liegt, einen normalerweise offenen Haltekontakt 418/4 in Reihe mit dem Elektromagneten 412, der bewirkt daß dieser Elektromagnet noch nicht mit dem öffnen des Schalters 204 stromlos wird, wodurch der Übergabearm 240 zum Stehen käme. Die Erregung des Relais 418 führt weiterhin zum Schließen eines Arbeitskontakts 418/? in Reihe mit einem Schaltkontakt 284Cdes Schalters 284.
Nähert sich der Übergabearm 240 seiner Endstellung* so wird der Schalter 284 betätigt, d. h. in seine zweite Position gebracht. In dieser sind die Schaltkontakte 284Λ und 284ß unwirksam, da ja der Schalter 204 geöffnet ist. Jedoch kommt durch Schließen des Kontakts 284Cein des weiteren über den geschlossenen Kontakt 418S und einen normalerweise geschlossenen Schaltkontakt des Schalters 356 (Fig.3) führender Stromkreis zustande. Mit diesem werden zwei Elektromagnete, 420 und 422, sowie ein Relais 424 erregt Die Erregung des Relais 424 hat zur Folge, daß Ruhekontakte 424/1 und 424Z? geöffnet werden, wodurch eine Erregung der Elektromagnete 412 und 414 unmöglich gemacht und der Übergabearm 240 daran gehindert wird, während eines Einführungsvorganges seine Stellung zu verlassen.
Nach der beschriebenen Betätigung der Übergabevorrichtung 78 nimmt der Schalter 284 gegenüber Fig.30 seine andere Schaltposition ein. Ist der betreffende Einführungsvorgang beendet bei welchem
υ das Kontaktelement des zuletzt übergebenen Drahtes 54 in das Steckergehäuse eingeführt wurde, so bewirkt ein erneutes Schließen des Schalters 204 eine Erregung des Elektromagneten 414, wodurch nun eine Schwenkung des Übergabearmes 240 im Uhrzeigersinn zustandekommt Gleichzeitig wird ein Relais 426 erregt, das damit einen Haltekontakt 426.4 und einen Arbeitskontakt 4262? schließt. Am Ende der Schwenkbewegung des Übergabearmes 240 wird nun ein Schaltkontakt 284D des Schalters 284 geschlossen, wodurch ein über den geschlossenen Kontakt 4262? und den normalerweise geschlossenen Schalter 356 führender Stromkreis zustandekommt Die Schwenkbewegung des Übergabearmes 240 finden also, wie gesagt, in wechselnden Richtungen statt, und gegen Ende einer jeden solchen Schwenkbewegung wird im wesentlichen auf die gleiche Weise ein Einführungsvorgang ausgelöst.
Der Elektromagnet 420 ist mit einem federbelasteten
Vierwegeventil 428 (Fig.31) verbanden, das die Druckmittelzufuhr zu dem Schwenkantrieb 310 (F i g. 5 und 20) steuert. Die Verstellung des Ventils 428 vermittels des Elektromagneten 420 aus der dargestellten in die entgegengesetzte Position führt dazu, daß sich der Greifer 302 schließt.
Der Elektromagnet 422 ist mit einem Steuerventil 430 verbunden, das zwischen der Druckmittelquelle und dem Pneumatikzylinder 154 liegt. Die Erregung dieses Elektromagneten bewirkt, daß der Kolben des Zylinders 154 ausfährt und den Gehäuseträger 64 in die mit der Einführungsstation 56 korrespondierende Stellung bringt. Dabei wird der Schalter 156 (Fig. 1 und 7) gegenüber F i g. 30 in seine andere Stellung gebracht, wodurch ein Schaltkontakt 156/4 geschlossen und der Elektromagnet 402 des Programmgebers erregt wird. Dies bewirkt, daß der Programmgeber bereitgesetzt wird., um in Funktion zu treten, wenn die Erregung des Elektromagneten 402 erlischt.
Mit der Betätigung des Schalters 156 wird weiterhin ein Schaltkontakt 1562? geschlossen, womit ein Elektromagnet 432 unter Strom gesetzt wird. Dieser steuert ein federbelastetes Dreiwegeventil 434 (F i g. 31) in Verbindung mit dem Pneumatikzylinder 330 (F i g. 3,5 und 22), durch den nun der Gehäuseträger 64 abgesenkt wird, bis er auf der Anschlagplatte 193 zur Auflage kommt. Während der letzten Phase dieser Bewegung wird über den Betätigungsarm 194 der Stift 256 des in der Einführungsstation befindlichen Greifers 80 nach unten geschoben und der Greifer geöffnet.
Die Abwärtsbewegung des Positionierkopfes 68 führt auch zum Schließen des Schalters 338 (F i g. 3 und 5), wodurch ein Elektromagnet 436 Strom erhält. Dieser steht in Verbindung mit einem Steuerventil 438 (Fig. 31), das den Pneumatikzylinder 344 (Fig. 3, 5 und 20) steuert. Damit fährt der Kolben 346 dieses Zylinders
aus, um den Greifer 302 anzuheben und den betreffenden Einführungsvorgang zu vollenden.
Gleichfalls von dem Ventil 438 wird der Pneumatikzylinder 298 (Fig.21) gesteuert, dessen Kolben 300 normalerweise ausgefahren ist und eingezogen wird, wenn der Elektromagnet 436 Strom erhält
Am Ende des Einführungsvorgan-ves vermittels des Pneumatikzylinders 344 tritt der Schalter 356 (F i g. 3) in Funktion, um die Steuerschaltung 86 wieder in Bereitschaft zu setzen. Genauer gesagt wird mit dem öffnen dci Schalters 356 der Elektromagnet 420 stromlos, wodurch der Schwenkantrieb 310 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt und den Greifer 302 öffnet. Das Relais 424 wird stromlos, wodurch seine Ruhekontakte 424/1 und 424ß in Reihe mit den Elektromagneten 412 und 414 schließen. Damit ist die Maschine bereit, den nächsten Leitungsdraht 54 aufzunehmen.
Das öffnen des Schalters 356 bewirkt weiterhin, daß der Elektromagnet 422 stromlos wird, wodurch der Kolben des Pneumatikzylinders 154 eingezogen wird und den Gehäuseträger 64 zurückfährt. Damit wiederum wird der Schalter 156 freigegeben, womit dessen Schaltkcntakt 156/4 öffnet und den Elektromagneten 402 stromlos macht. Die Folge davon ist, daß der Programmgeber 400 ausgelöst und bestimmte der Schaltkontakte 402Λ—402F betätigt werden, um vermittels der Positioniervorrichtung 70 da eingespannte Gehäuse in die nächste Position zu bringen, in der es ein Kontaktelement 54 Z? aufnehmen soll.
Weiterhin wird mit der Freigabe des Schalters 156 dessen Schaltkontakt 1563 geöffnet und damit der Elektromagnet 432 stromlos gemacht Dies bewirkt daß der Kolben 332 des Pneumatikzylinders 330 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt wobei er den Gehäuseträger 64 anhebt. Dies wiederum bewirkt daß auch der Schalter 338 freigegeben wird, der damit den Elektromagneten 436 stromlos macht Somit kehrt der Kolben 300 des Zylinders 298 in seine ausgefahrene Ausgangsstellung zurück, während der Kolben 346 des Zylinders 344 eingezogen wird und den Greifer 302 absenkt. Gleichzeitig wird der Schalter 356 freigegeben, der schließt um auch die restlichen Elemente der Steuerschaltung 86 und der Pneumatiksteuerung 88 für den nächsten Arbeitsvorgang bereitzusetzen.
Sind auf diese Weise sämtliche dafür vorgesehenen Leitungsdrähte mit ihren Kontaktelementen 54ß in ein Gehäuse 58 eingeführt worden, so vollführt der Programmgeber 400 sein letztes Arbeitsspiel. Mit diesem wird der Schaltkontakt 402G geschlossen, um einen Elektromagneten 442 in Verbindung mit einem Steuerventil 444 zu erregen. Das Ventil 444 steuert den Auswurfzylinder 364 (F i g. 29), so daß dessen Kolben 368 ausfährt und das Gehäuse 58 mit dem anschließenden Kabelbaum aus der Maschine auswirft.
Hierzu 14 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche: 26 OO
1. Maschine zum Einsetzen von an einzelnen Leitungsdrähten angebrachten Kontaktelementen in entsprechende Aussparungen von jeweils mehre- ■"> re dieser Kontaktelemente rastend aufnehmenden Steckergehäusen, gekennzeichnet durch
a) eine L.adestation (52), in der die Leitungsdrähte (54) einzeln von Hand in die Maschine eingegeben werden,
b) eine Einführungsstation (56), in der die Kontaktelemente (54B) der Drähte in das Steckergehäuse (58) eingeführt werden,
c) eine Übergabevorrichtung, welche die Drähte (._ einzeln von der Ladestation (52) in die Einführungsstation (56) überführt,
d) eine Positioniervorrichtunp (70) zur Positionierung eines jeden Steckergehäuses (58) gegenüber der Einführungsstation (56), mit einem >(| darauf angebrachten, das betreffende Gehäuse aufnehmenden Positionierkopf (68), der in mindestens einer Koordinate schrittweise be:. weglich ist, um die Aussparungen (122) des Gehäuses nacheinander in vorbestimmter Rei- , henfolge in eine bestimmte Aufnahmeposition zu bringen,
e) eine Einfülnungsvorrichtung (82) zur Einführung des Kontaktelements (54 B) an dem jeweiligen in der Einführungsstation (56) ange- ,(i langten Draht (54) in die bereitstehende Aussparung (122), mit einem den Draht ergreifenden und auf das Gehäuse (58) zu führenden Greifer (302) und
f) ein im Bereich der Einführungsstation (56) , zwischen den von der Übergabevorrichtung (78) zuletzt angelieferten Draht (54) und die Drähte (54) der vorausgehend in dasselbe Gehäuse (58) bereits eingesetzten Kontaktelemente (54B) einfahrbares Drahttrennungsglied |( (300).
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabevorrichtung (78) einen einen Greifer (80) tragenden um eine lotrechte Achse schwenkbaren Übergabearm (240) aufweist, '' der die Drähte (54) von dem jeweiligen Kontaktelenient (54B) herabhängend befördert, und daß an der kreisbogenförmigen Bahn der herabhängenden Drähte Drahtführungsmittel (290,292,2%) angeordnet sind. r'"
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergabearm (240) zweiarmig ist und an beiden Enden Greifer (80) trägt, die jeweils um 180°, vorzugsweise in wechselnden Richtungen, schwenkbar sind. '"'
4. Maschine nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch Fühlmittel (284) zur Feststellung der Ankunft eines Drahtes (54) in der Ladestation (52) und zum darauffolgenden Schließen des dortigen Greifers (80) und Betätigen der Antriebsmittel des h" Übergabearmes (240).
5. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionierkopf (68) aus einer von der Einführungsstation (56) entfernten Positionierstellung in eine der fer) Einführungsstation benachbarte Einführungsstellung verfahrbar ist, in der das Kontaktelement (54B) des in der Einführungsstation befindlichen Drahtes (54) sich unmittelbar vor oder, vorzugsweise, bereits etwas innerhalb der durch die Positionierung bestimmten Aussparung (122) des Gehäuses (58) befindet, und nach dem Einführungsvorgang zurück in die Positionierstellung.
6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniervorrichtung (70) erste Fühlmittel (338) zur Feststellung der Ankunft des Positionierkopfes (68) in der Einführungsstellung sowie zweite Fühlmittel (356) zur Feststellung der Ankunft des Greifers (302) der Einführungsvorrichtung (82) in der der vollständigen Einführung des jeweiligen Kontaktelementes (54B) in der betreffenden Gehäuseaussparung (122) entsprechenden Endstellung aufweist und daß die Antriebsmittel (330) zum Verfahren des Positionierkopfes (68) aus der Positionierstellung in die Einführungsstellung in Abhängigkeit von einem Signal der ersten Fühlmittel bzw. von der Einführungsstellung in die Positionierstellung in Abhängigkeit von einem Signal der zweiten Fühlmittel tätig werden.
7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführungsvorrichtung (82) Antriebsmittel (344) für den Greifer (302) aufweist, die in Abhängigkeit von einem Signal der ersten Fühlmittel (338) den Greifer betätigen, um den davon erfaßten Draht (54) gegen das in der Einführungsstellung befindliche Gehäuse (58) vorzuschieben und das betreffende Kontaktelement (54B) zum Einrasten zu bringen, bzw. in Abhängigkeit von einem Signal der zweiten Fühlmittel (356) den Greifer öffnen und in seine Ausgangsstellung zurückführen.
8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Greifer (302) auf das Signal der zweiten Fühlmittel (356) zunächst nur wenig und erst während der Rückkehr in seine Ausgangsstellung ganz öffnet.
9. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4 in Verbindung mit einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergabevorrichtung (78) eine Einrichtung (194, 256) zur Freigabe ihres in der Einführungsstation (56) befindlichen Greifers (80) in Abhängigkeit von einem Signal der zweiten Fühlmittel (356) aufweist.
10. Maschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahttrennungsglied (300) in Abhängigkeit von einem Signal der ersten Fühlmittel (338) zurückfahrbar ist, während es im übrigen ausgefahren ist.
11. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionierkopf (68) in zwei, vorzugsweise zueinander senkrechten Koordinaten und vorzugsweise automatisch positionierbar ist.
12. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionierkopf (68) einen Gehäusehalter (66) mit einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Gehäuses (58) enthält, über der eine schwenkbare, das Gehäuse in der Ausnehmung fixierende Riegelplatte (186) zu liegen kommt, sowie eine Einrichtung (188,192) zur Verschwenkung der Riegelplatte in eine Freigabestellung, in welcher das Gehäuse aus der Ausnehmung austreten kann.
13. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Magazinanordnung (72) zur Bevorratung mehrerer mit
26 OO
Kontaktelementen (54B) versehener Drähte (54) für deren Einführung in die Ladestation (52).
Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine nach Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1.
In früheren Zeiten war die Verdrahtung von elektrischen Organen von Kraftfahrzeugen, Schaltungs- i< > anlagen, elektronischen Geräten und dergl. eine manuelle Arbeit, bei welcher die Leitungsdrähte nacheinander eingezogen wurden, um sodann durch Anschrauben oder Anlöten angeschlossen zu werden. Die Kosten und Unbequemlichkeiten dieser Art von ii Handarbeit haben zur Entwicklung und weiten Verbreitung vorfabrizierter Kabelbäume geführt, die bereits alle oder doch einen großen Teil der erforderlichen Leitungsdrähte enthalten. In vielen Fällen weisen solche Kabelbäume Stecker auf, die aus einem Isolierstoffge- _\> häuse mit einer Vielzahl darin angeordneter Kontaktelemente bestehen, von denen jedes im allgemeinen durch eine Quetschverbindung, mit einem der Leitungsdrähte verbunden ist. Beispiele solcher Stecker sind den US-Palentschriften 31 78 673 und 34 65 279 zu entneh- .·. men.
Bei der Herstellung derartiger Kabelbäume oder dergl. werden zunächst die Drähte in der erforde. liehen Länge geschnitten und mit einem der betreffenden Kontaktelemente versehen. Dazu stehen Automaten, to sog. Anschlagmaschinen, zur Verfügung, die einerseits die Drähte in den gewünschten Längen abschneiden und am Ende abisolieren und andererseits die Kontaktelemente aufbringen, die ihnen beispielsweise in Streifenform zusammenhängend zugeführt werden. ι >
Obgleich solche Automaten die Kosten und den Arbeitsaufwand für die Herstellung von Kabelbäumen zu senken vermochten, verblieb immer noch das Einführen der Kontaklelemente in das Steckergehäuse, dessen Automatisierung noch nicht befriedigend gelun- w gen ist. Dabei wird im Normalfall jeder Leitungsdraht mit der einen Hand erfaßt, um das daran befindliche Kontaktelemerit in die betreffende Aussparung des mit der anderen Hand gehaltenen Steckergehäuses einzuführen, wo es einzurasten vermag. Die damit verbünde- t. nen Probleme bestehen in den hohen Unkosten wie auch in der Gefahr eines Fehleinsetzens oder unvollständigen Einsetzens de- Kontaktelemente. Dazu muß man wissen, daß jeder Versuch einer automatischen Herstellung von Kabelbäumen insofern auf Schwierig- vi keilen stößt, als die betreffenden Drähte aufgrund ihrer Flexibilität nur schwer maschinell zu befördern sind und die Neigung haben, sich zu verschlingen. Dies gilt um so mehr, wenn die Drähte, wie üblich, noch verschiedene Längen und ggf. auch verschiedene Durcnmesser r>r> aufweisen. Auch sind marktübliche numerisch gesteuerte Automaten für diesen Zweck schon deshalb nicht verwendbar, weil sie zu kostspielig und nur wenig geeignet für verhältnismäßig kleine Stückzahlen sind.
Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, mi dennoch eine Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei verhältnismäßig einfachem Aufbau leicht zu bedienen und flexibel isl und vor allem trotz der geschilderten Probleme störungsfrei zu arbeiten vermag. hr)
Wenn hier von Steckergehäusen die Rede ist, soll diese Bezeichnung gleichermaßen auch für Kupplungsgehäuse dienen, die gleichfalls eine Vielzahl rastend eingesetzter Kontaktelemente enthalten.
Die genannte Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1, angegebenen Maßnahmen gelöst Diese erlauben, Kontaktelemente selbst an sehr unterschiedlich langen, dicken und steifen Leitungsdrähten fehlerfrei in die dafür vorgesehenen Aussparungen des betreffenden Gehäuses einzusetzen, wobei die Gefahr eines Miteinanderverschlingens der Drähte gebannt ist
Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung. Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist nachfolgend an Hand der Figuren im einzelnen beschrieben. Von diesen zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf die betreffende Maschine, F i g. 2 eine Vorderansicht derselben,
Fi g. 3 eine Seitenansicht von der rechten Seite,
Fig.4 einen durch die Maschine herstellbaren Kabelbaum,
Fig.5 einen Teilschnitt in vergrößertem Maßstab entlang der Linie 5-5 in F i g. 1,
F i g. 6 einen Schnitt entlang der Linie 6-6 in F i g. 5,
F i g. 7 einen Schnitt entlang der Linie 7-7 in F i g. 5,
F i g. 8 einen Schnitt entlang der Linie 8-8 in F i g. 7,
F i g. 9 einen Schnitt entlang der Linie 9-9 in F i g. 5,
Fig. 10 einen Schnitt entlang der Linie 10-10 in Fig. 9 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 11 eine Seitenansicht des das Steckergehäuse aufnehmenden Positionierkopfes von der rechten Seite der Maschine vordem Einsetzen des Gehäuses,
Fig. 12 eine Seitenansicht des gleichen Positionierkopfes beim Einsetzen des Gehäuses,
Fig. 13 eine Seitenansicht des Positionierkopfes bei eingesetztem Gehäuse,
F i g. 14 einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie 14-14in Fig. 7.
Fig. 15 einen Schnitt entlang der Linie 15-15 in Fig. 14,
Fig. 16 einen Schn'tt entlang der Linie 16-16 in Fig. 14,
Fig. 17 einen Schnitt entlang der Linie 17-17 in Fig. 14,
Fig. 18 einen Schnitt ähnlich demjenigen der F i g. 14, der die betreffenden Teile nach der Einführung eines Leitungsdrahtes innerhalb der Ladestation zeigt,
Fig. 19 einen Schnitt gemäß der Linie 19-19 in Fig. 18,
Fig. 20 einen Schnitt entlang der Linie 20-20 in Fig. 5,
Fig. 21 einen Schnitt entlang der Linie 21-21 in Fig. 20,
F i g. 22 einen Schnitt entlang der Linie 22-22 in F i g. 7 in vergrößertem Maßstab,
Fi g. 23 einen ähnlichen Schnitt der die betreffenden Teile während eines Einführungsvorganges zeigt,
F i g. 24 einen ähnlichen Schnitt der die betreffenden Teile nach vollendeter Einführung eines Kontaktelements in das Gehäuse zeigt,
F i g. 25 einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie 25-25 in F i g. 2,
Fig. 26 einen entsprechenden Schnitt entlang der Linie26-26in Fig.23,
Fig.27 einen entsprechenden Schnitt entlang der Linie 27-27 in Fig. 24,
F ie. 28 einen Schnitt entlang der Linie 28-28 in Fig. 10,
Fig. 29 einen Schnitt entsprechend einem Teil der F ig. 10, der jedoch eine Auswurfvorrichtung in Aktion zeigt.
DE2600101A 1975-01-02 1976-01-02 Maschine zum Einsetzen von an einzelnen Leitungsdrähten angebrachten Kontaktelementen in ein Steckergehäuse Expired DE2600101C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/538,188 US3964147A (en) 1975-01-02 1975-01-02 Connector assembly machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2600101A1 DE2600101A1 (de) 1976-07-08
DE2600101B2 true DE2600101B2 (de) 1981-07-09
DE2600101C3 DE2600101C3 (de) 1982-03-04

Family

ID=24145882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2600101A Expired DE2600101C3 (de) 1975-01-02 1976-01-02 Maschine zum Einsetzen von an einzelnen Leitungsdrähten angebrachten Kontaktelementen in ein Steckergehäuse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3964147A (de)
JP (1) JPS5524679B2 (de)
DE (1) DE2600101C3 (de)
GB (1) GB1520438A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055889A (en) * 1976-02-18 1977-11-01 Molex Incorporated Connector harness assembly machine
GB1585201A (en) * 1977-01-25 1981-02-25 Amp Inc Wire feed and contact insertion apparatus
US4074424A (en) * 1977-03-01 1978-02-21 Molex Incorporated Crimping and wire lead insertion machine
US4164065A (en) * 1978-03-13 1979-08-14 Molex Incorporated Crimping and wire lead insertion machine having improved insertion means
DE2822646C3 (de) * 1978-05-24 1981-12-10 Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach Vorrichtung zum Einsetzen von an Kabelenden angeschlagenen Stekern in ein Steckergehäuse
FR2440099A1 (fr) * 1978-10-25 1980-05-23 Labinal Dispositif pour enficher des extremites de conducteurs electriques ou d'elements analogues dans un boitier
FR2487155A1 (fr) * 1980-06-18 1982-01-22 Citroen Sa Machine pour monter des capuchons isolants sur des fiches serties sur des cables
JPS5897471U (ja) * 1981-12-24 1983-07-02 東洋ラジエーター株式会社 プレ−トフイン型熱交換器
FR2542934B1 (fr) * 1983-03-16 1985-07-05 Aerospatiale Dispositif pour la connexion automatique de conducteurs electriques sur un organe de regroupement
US4658503A (en) * 1984-09-04 1987-04-21 Mts Vektronics Corporation Method and apparatus for terminal insertion
US4757606A (en) * 1984-09-04 1988-07-19 Mts Vektronics Corporation Method and apparatus for terminal insertion
JP2568879B2 (ja) * 1987-04-07 1997-01-08 アンプ・インコーポレーテッド 電気ハーネス製造装置
DE3811435C2 (de) * 1987-04-07 1999-08-12 Amp Inc Verbinderblockzuführstation und Kabelbaumauswurfstation
GB8708280D0 (en) * 1987-04-07 1987-05-13 Amp Gmbh Block loading apparatus
GB8708279D0 (en) * 1987-04-07 1987-05-13 Amp Gmbh Electrical lead parking & sorting station
US4779334A (en) * 1988-02-10 1988-10-25 Amp Incorporated Apparatus for inserting terminals on the ends of wires into cavities in an electrical connector
PT90825B (pt) * 1988-06-13 1994-05-31 Yazaki Corp Processo e aparelho para inserir extremidades de fios que suportam terminais numa caixa de um conector
ES2057001T3 (es) * 1988-07-01 1994-10-16 Komax Ag Procedimiento para el montaje automatico de conductores electricos con piezas de contacto en carcasas de enchufe.
US5157830A (en) * 1988-07-01 1992-10-27 Ttc Technology Trading Company Method for automatically connecting electric conductors with contact parts to connector shells
DE4010350A1 (de) * 1990-03-28 1991-10-02 Siemens Ag Verfahren zur herstellung von steckverbindungen
JP2976746B2 (ja) * 1993-03-12 1999-11-10 住友電装株式会社 コネクタハウジングの位置決め装置
DE19517066A1 (de) * 1995-05-10 1996-11-14 Tsk Pruefsysteme Gmbh Einrichtung zum Verrasten eines Kabelschuhs in einem Steckergehäuse
KR100232929B1 (ko) * 1995-07-10 1999-12-01 히로지 코데라 가공 선재의 접속 장치
EP3249763B1 (de) * 2016-05-23 2020-12-16 komax Holding AG Kabelverarbeitungsmaschine zum bestücken von konfektionierten kabelenden mit steckergehäusen, mit einem steckergehäusehalter mit einer vorrichtung zum automatischen entladen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3766624A (en) * 1969-08-13 1973-10-23 Amp Inc Automatic lead making and wiring machine
US3611544A (en) * 1970-01-28 1971-10-12 Gulf & Western Industries Apparatus and method of assembling components on a printed circuit board
US3641651A (en) * 1970-02-18 1972-02-15 Usm Corp Work positioning mechanism
US3737998A (en) * 1972-01-21 1973-06-12 Carter Precision Electric Co Method and apparatus for making electrical connector assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
US3964147A (en) 1976-06-22
JPS5524679B2 (de) 1980-06-30
JPS5190495A (de) 1976-08-07
DE2600101C3 (de) 1982-03-04
GB1520438A (en) 1978-08-09
DE2600101A1 (de) 1976-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600101B2 (de) Maschine zum Einsetzen von an einzelnen Leitungsdrähten angebrachten Kontaktelementen in ein Steckergehäuse
DE4301234B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Ankern für elektrodynamische Maschinen
DE3877606T2 (de) Einrichtung zum laden eines elektrischen klemmenblocks.
EP0271743B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Kabeln von einem Kabelvorrat zur Bearbeitung der Kabelenden
DE2938425A1 (de) Anlage zum bestuecken eines kabelstueckes mit mindestens einem abschlussteil
DE2159841B2 (de) Kabelzurichtmaschine zum automatischen Ablängen von Kabeln
DE2938351C2 (de) Anlage zur Hochgeschwindigkeitsherstellung von steckerbestückten Anschlußkabeln
DE2260556A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren von leiterenden
DE3042871A1 (de) Maschine zum formen von werkstuecken
DE3877607T2 (de) Einrichtung zum sortieren und lagern elektrischer kabel.
DE2400707A1 (de) Vorrichtung zur montage von mehreren komponenten auf einem gemeinsamen laenglichen element
DE3223086C2 (de)
DE3787062T2 (de) Halbautomatischer Anschlussapparat für Bandkabel.
DE19511409C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Brezeln
EP2779327B1 (de) Kabeldrehzange und Verfahren für Zuführung eines elektrischen Leiters
DE2458919C3 (de) Einrichtung zum Zusammensetzen eines Zylinderschlosses
DE3812460A1 (de) Maschine zum automatischen anbringen von anschlussstuecken an den enden von elektrischen leitern
EP0708508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestücken von Steckergehäusen
DE10212993B4 (de) Crimp-Verfahren
DE3540083C2 (de)
DE2624169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fortlaufenden aufwickeln eines drahtes auf eine reihe von spulen
DE3811435C2 (de) Verbinderblockzuführstation und Kabelbaumauswurfstation
DE3815587A1 (de) Vorrichtung zum aufsetzen und aufquetschen von anschlussstuecken auf elektrischen leitern
DE1290210B (de) Vorrichtung zum maschinellen Verlegen und Anschliessen von Schaltdraehten
EP0802589B1 (de) Vorrichtung zur Kabelkonfektionierung von Flachbandleitern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee