DE2556612A1 - Tennisschuh und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung - Google Patents

Tennisschuh und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2556612A1
DE2556612A1 DE19752556612 DE2556612A DE2556612A1 DE 2556612 A1 DE2556612 A1 DE 2556612A1 DE 19752556612 DE19752556612 DE 19752556612 DE 2556612 A DE2556612 A DE 2556612A DE 2556612 A1 DE2556612 A1 DE 2556612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outsole
insert
injection molding
sole
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752556612
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Tornero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal Inc
Original Assignee
Uniroyal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uniroyal Inc filed Critical Uniroyal Inc
Publication of DE2556612A1 publication Critical patent/DE2556612A1/de
Priority to DD19584476A priority Critical patent/DD127646A5/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/06Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
    • B29D35/061Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising by injection moulding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/22Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer
    • A43B13/24Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer by use of insertions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/16Overshoes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/10Tennis shoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/06Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
    • B29D35/065Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising by compression moulding, vulcanising or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Γ" PATENTANWÄLTE 7 556612 ~~l
DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
Uniroyalj Inc.,
1230 Avenue of the Americas, \rew York, "I.Y. 10020 / USA
"Tennisschuh und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung;"
Die Erfindung betrifft einen Tennisschuh rait einer durch Inj ektionsformung an den Schuh angeformten Außensohle sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zu dessen Herstellung.
Die Praxis zeigt, daß Tennisschuhe, axe von nrofessionellen Tennisspielern und von in Tennisspiel fortgeschrittenen Spielern getragen werden, nur eine kur*e Lebensdauer zeigen. Dies beruht darauf, daß die Schuhsohle i:n Rereich der Fante der Außensohle rasch durchgetragen wird, und zwar insbesondere im Bereich der Zehen und des Fußballens auf der Innenseite des Fußes. Außerdem erleiden die Schuhe eine starke Abnutzung an der Außenkante des Absatzbereiches. Der Schuhoberteil bleibt während der Gesamtlebensdauer des Schuhes für gewöhnlich in gutem Zustand. Das bedeutet, daß die tatsächliche Lebensdauer eines solchen Schuhes wesentlich kürzer ist als sie bei besser ausbalancierter Sohlenabnutzung sein könnte.
L ' J
609829/0205
7BRR612
— ρ -.
Es ist Aufgabe der vorliesenden Erfindung, einen Tennisschuh der eingangs näher bezeichneten Art vorzuschlagen, bei dem diese Schwierigkeiten beseitigt sind und der auch bei stärlsfcer Beanspruchung eine der Lebensdauer des Schuhoberteils entsprechende Gesamtlebensdauer aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Außensohle wenigstens einen Einsatzteil aus gegenüber dem Außensohlenmaterial abriebfesterem Material in einem außenliegenden, besonders hoher Abriebbelastung ausgesetzten Sohlenbereich aufweist.
Der Einsatzteil kann mit der Außensohle auf chemischem Wege fest verbunden sein.
Insbesondere besteht der Einsatz aus Polyurethan, während die Außensohle im übrigen aus expandiertem Polyurethan hergestellt ist.
Einsatzteile können mit besonderem Vorteil jeweils an einer Sohlenkante im Zehen- bzw. im Ballenbereich vorgesehen sein, und zxtfar auf der Pußinnenseite der Außensohle.
Auch kann ein Einsatz zweckmaßigerweise an der rückwärtigen äußeren Kante des Absatzbereiches der Außensohle vorgesehen sein.
609829/020S
? R R R 6 1 2
Die Außensohle kann auf sehr einfache V/eise und mit gezielter Verteilung der Abriebfestigkeit über unterschiedliche Bereiche der Außensohle hergestellt werden. Durch die unterschiedlichen Abriebwiderstände des 'Materials wird eine wesentlich gleichmäßigere Abnutzung der Außensohle gewährleistet. Gleichzeitig wird die Gesamtlebensdauer der Außensohle auch bei höcnster Beanspruchung wesentlich verlängert und kann bis in den Bereich der Lebensdauer des Schuhoberteils gebracht werden.
Zur Herstellung der Außensohle von Tennisschuhen sieht die Erfindung vor, daß vorbestimmte Teile der Außensohle als Einsatzteile vorgefertigt und vor der Tnjektionsformung in vorbestimniter Stellung innerhalb der Injektionsformkammer eingebracht und in ihrer Lage gesichert werden, worauf durch die Injektionsformung die Einsatzteile mit den übrigen Teilen der Außensohle fest verbunden werden.
Vorteilhafterweise werden die Einsatzteile mit Lagebestimmungsund Halteöffnungen hergestellt, wobei sie vor der Injektionsformung mit Haltevorsprüngen in der Injektionsformkamner in formschlüssigen Eingriff gebracht werden.
Bei dem neuen Verfahren kann also so vorgegangen werden, daß ein vorgeformter Außensohleneinsatz mit in Abständen angeordneten Lagebestimmungsöffnungen auf eine Sohlenformplatte einer .Außensohlenformkaitimer aufgebracht wird, welche Sohlenplatte mit entsprechenden Lagebestimmungsstifterversehen ist, welche
609829/0205
?5F5R612
formschlüssig in entsprechende Öffnungen der Kinsatzteile eingedrückt werden können. Die Form wird anschließend geschlossen und eine Außensohle mit festhaftende-m Einsatz in der Formkammer durch Injektionsformen ausgebildet.
Mach dem neuen Verfahren kann die Außensohle des Tennisschuhes gesondert auf dem neuen Wege hergestellt werden. In der Regel wird jedoch mit der Herstellung der Außensohle diese auch gleichzeitig an den Oberteil des Tennisschuhes angeformt und daran befestigt. Zu diesem Zweck wird ein Schuhoberteil auf einen Leisten aufgebracht und dieser als Abschluß der Formkammer in diese eingesetzt. Während der nachfolgenden Injektions formung wird nicht nur die Außensohle an den Oberteil des Schuhes angeformt, sondern gleichzeitig auch die Einsatzteile fest mit dem Oberschuh verbunden.
Das Verfahren läßt sich einfach und billig durchführen und führt trotzdem zu Tennisschuhen mit einer Außensohle, die in gezielter Weise unterschiedliche Materialien über die Sohlenfläche verteilt aufweist, wobei diese Materialien gleichzeitig unterschiedliche Abnutzung zeigen. Die in besonderer Weise ausgebildeten und vorgeformten Einsätze von wesentlich höherem Abnutzungswiderstand halten auch größter Belastung zuverlässig stand, ohne daß die Nachgiebigkeit und Bequemlichkeit der Außensohle insgesamt durch die Einsätze beeinträchtigt werden.
609829/020S
? -S 5 R ß 1 2
Jie Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 in einem Ausschnitt eine Draufsicht auf eine Injektionsform zur Verwendung bei dem Verfahren gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Form, wobei ein aufgeleisteter
Schuhoberteil nach Anformung der Außensohle in der Form . gezeigt ist,
Fig. 3 einen Tennisschuh gemäß der Erfindung in Seitenansicht,
Fig. 4 einen Tennisschuh nach Fig. 3 mit Blick auf die Unterseite der Außensohle,
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Schnittlinie 5~5 der Fig. 4, und
Fig. 6 einen Schnitt entlang der Schnittlinie 6-6 der ?ig.4.
In den Fig. 1-6 ist anhand von verschiedenen Darstellungen das Verfahren zur Herstellung einer Außensohle für einen Tennisschuh gemäß der Erfindung näher erläutert. Dieses umfaßt die Einbringung eines vorgeformten Außensohleneinsatzes mit in Abstand angeordneten Lagebestimmungsöffnungen in eine Injektionsforn, und zwar in dem Bereich einer Sohlenformplatte, die ihrerseits Lagebestimmunpsstifte aufweist, welche in die entsprechenden öffnungen der Einsatzteile formschlüssig eingreifen.
609829/0205
7 5 5 6 612
Zwei Einsätze 10 und 11 sind jeweils im Schnitt in Fig.2 dargestellt, nachdem sie durch Anfonnen in feste Verbindung mit der Außensohle gebracht worden sind. Der Einsatz 10 befindet sich an einer Kante der Außensohle 12, welchecfen Zehenbereich sowie dem Ballenbereich des Fußes auf dessen Innenseite entspricht, wie deutlich aus Fig. 3 hervorgeht. Diese zeigt die Außensohle 12 in Seitenansicht, während die Fig. 4 eine Bodenansicht der Sohle zeigt. Der Einsatz 11 liegt dagegen an der rückwärtigen äußeren Kante des Absatzbereiches der Außensohle 12, wie dies aus Fig. 3 und 4 hervorgeht.
Die Einsätze 10 und 11 bestehen vorzugsweise aus einem Polyurethan und sind vorgeformt und ausgehörtet in einer nicht dargestellten Injektionsform von entsprechender Konstruktion. Eine solche Injektionsform kann Formausnehmungen aufweisen, welche durch entsprechende Abdeckplatten geschlossen sind, um die Einsätze in der gewünschten Form herstellen zu können. Die Ausnehmungen oder Forinhöhlungen der Form ahd vorzugsweise mit von der Grundseite der Form vorspringenden Stiften versehen, welche kugelförmige Köpfe an ihren Enden aufweisen, um in den Einsätzen in der in Fig. 4, 5 und 6 ersichtlichen Weise öffnungen 13 zu erzeugen. Nach einer ausreichenden Zeit, die genügt, um die injizierte flüssige Polyurethanmasse zur Vernetzung zu bringen, d.h. nach einer Zeit von etwa 3 bis 5 Minuten, wird die Form geöffnet und der Einsatz entfernt. Anhaftendes Gratmaterial wird entfernt, worauf die Form von irgendwelchem Restmaterial befreit und anschließend mit einem entsprechenden Trennmittel
6 0 98 2 9/0205
75RG612
zur Vorbereitung des nächsten Formzyklus überzogen wird. Der Injektionsformvorgang kann in Übereinstimmung mit bekannten Methoden durchgeführt werden. Alternativ dazu können die Einsätze auch durch einen anderen Formvorgang erzeugt werden.
Eine typische Polyurethanmischung für die Einsätze ist die folgende :
Anteile
100,0 Polytetramethylen (Äther) Glykol
bei einem Molekulargewicht von 2000
7,0 1,4 Butandiol
2,5 Trimethylol Propan
0,2 Stannooctoat (als Katalysator)
62,0 Polyol/Diphenylmethan Diisocyanat,
d.h. eine Mischung aus 20$ freiem Isocyanat (Vorpolymer)
1,0 Pigment.
Die Einsätze befinden sich in dem äußeren Bereich der Außensohle und sind chemisch andie Außensohle gebunden. Sie sind abnutzungswiderstandsfähig und haben einen größeren Widerstand gegen Abrieb als der zentrale Bereich und der Rest der Außensohle. Dadurch wird eine längere Lebenszeit für die Außensohle und eine gleichmäßigere Abnutzung der Sohle insgesamt gewährleistet.
Es ist ersichtlich, daß entweder der Zeheneinsatz 10 oder der Absatzeinsatz 11 bei bestimmten Tennisschuhen weggelassen werden
60 9 8 29/0205
-S-
kann. In diesem Falle können auch die entsprechenden Lagebestimmungsstifte in der Sohlenformplatte weggelassen werden. Darauf wird das Material für den übrigen Teil der Außensohle in den Raum, der sonst von dem weggelassenen Einsatz eingenommen wird, mit injiziert.
Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, umfaßt eine Injektionsform für Tennisschuhaußensohlenl2 zwei Hälften 14 und 15 eines Formrahmens sowie eine Sohlenformplatte 16 und einen Leisten 17. Ein Eingießkanal 18 kommuniziert mit der Düse einer nicht dargestellten Injektionsvorrichtungj sofern der Stift 22 sich in der angehobenen Stellung befindet, die in Fig. 2 ausgezogen dargestellt ist. In dieser Stellung kann das Material für die Außensohle, vorzugsweise Polyurethan, in die Formhöhlung eingespritzt werden, die durch die Teile 14 und 15 des Formrahmens, durch die Sohlenplatte Ib und den Leisten 17 gebildet wird, auf dem der Schuhoberteil 19 in irgendeiner geeigneten Weise aufgeleistet ist. Der Oberteil 19 kann beispielsweise aus Leder, Gewebe oder aus synthetischem Material bestehen. Die Sohlenplatte 16 weist Lagebestimmungsstifte 20 auf, Vielehe jeweils einen abgerundeter Kopf am freien Ende aufweisen. Der Stiftdurchmesser kann beispielsweise 1,6 nnn^ "wahrend der Durchmesser des Kopfes etwa 2 mm beträgt. Die Länge des Stiftes einschl. des Knopfes kann beispielsweise das Dreifache des Stiftdurchmessers ausmachen. Der Stift 20 einschl. des Knopfteils ist vorzugsweise etwas langer, z.B. um etwa 0,125 mm bis 0,5 mm langer als das ent-
609829/0205
sprechende Loch oder die Öffnung in dem Einsatz. Dementsprechend wird bei dem Verfahren gemäß der Erfindung der Einsatz schnappartig auf die Stifte 20 aufgepreßt. Die Form wird dadurch geschlossen, daß der Leisten auf eine Unterstützung (nicht gezeigt) in die Stellung nach Fig. 2 abgesenkt und die Teile 14 und 15 des Formrahmens in die Stellung, nach Fig. 2 geschlossen werden. Der Leisten 17 ist innerhalb der Form mit dein Schuhoberteil 19 angeordnet, und zwar so, daß ein Freiraum zwischen uen Einsätzen 10,11 und dem Schuhoberteil 19 verblebt. Damit kann das injizierte Material bei der Ausbildung des übrigen Teils der Außensohle in diesen Freiraum eindringen und damit den Einsatz an das Außensohlenmaterial chemisch festbinden und damit auch fest mit dem Schuhoberteil in der Form verbinden.
Die Polyurethanmischung für den übrigen Teil der Außensohle 12 kann beispielsweise die gleiche Mischung sein, wie sie oben für die Einsätze gegeben wurde zuzüglich 1/10 Anteil an Wasser, um den übrigen Teil der Außensohle im Gegensatz zu den Einsätzen zur Bildung eines expandierten Polyurethans zu veranlassen. Auch kann ein Pigment von anderer Farbe als das der Einsätze für den Hauptteil der Außensohle verwendet vjerden.
Für den Hauptteil der Polyurethanschaummischung können übliche Polyurethanschaum-Dosiergeräte, -Mischgeräte und -Abgabegeräte verwendet werden, wie sie für die flüssigen Injektionsformmaschinen in Systemen, beispielsweise einer einstufig arbeiten-
609829/0205
? 5 R R 6 1 2
- ίο -
denj einer mit Vorpolymeren arbeitenden oder mit einer mit Quasi-Vorpolymeren arbeitenden Einrichtung bekannt sind. Ein Beispiel für eine einstufige Einrichtung umfaßt das Zumessen von Diisoc-yanat mit Hilfe einer Zahnradpumpe sowie das Zumessen einer Polyolkatalysator-Wassermischung mit einer ännlicnen Pumpe, wobei die Mengen stöchiometrisch bestimmt werden. Von den Pumpen werden die zugemessenen Mengen jeweils in einer Kammer zusammengebracht, welche einen Hochgeschwindigkeitsmischer oder eine Mischschraube umfaßt. Hierbei erfolgt eine rasche Mischung der Bestandteile, worauf die Masse von der Mischkammer in die Form gepreßt wird.
In einem vorpolymeren oder quasi-vorpolymeren System wird eine Mischung aus Polyol und Diisocyanat anstelle des beschriebenen Diisocyanats eingebracht. Die Mischung wird so zubereitet, daß sie ein Isocyanat in einem Bereich von 4 bis 20% im Überschuß über die Polyolkomponente enthält. Wenn die miteinander verträglichen Materialien für die Einsätze und für den übrigen Teil der Außensohle verwendet werden, werden die Einsätze chemisch an die Außensohle gebunden. Wenn unähnliche Materialien verwendet werden, kann eine entsprechende chemische Behandlung der normalerweise nicht miteinander verträglichen Materialien ebenfalls zu einer chemischen Bindung führen, um eine Haftung oder Adhäsion zwischen dem Einsatz und dem übrigen Teil der Außensohtfle zu vervollständigen.
609829/0205
7.556612
- Ii -
Die Formkammer für die Außensohle wird vorweg mit einem geeigneten Polyurethan-Trennmittel einceschrciert, v/ie diese Trennmittel üblicherweise beim Ausformen von Polyurethanprodukten aus flüssigen Systemen verwendet v/erden. Die Zehen- und Absatzeinsätze werden gemäß der Größe des Schuhes, der hergestellt werden soll, ausgewählt und auf die Sohlenplatte so aufgebracht, daß die Stifte auf der Sohlenplatte in Fluehtung Biit den Öffnungen gelangen, die bei der vorherigen Herstellung der Einsätze in diesen ausgeformt worden sind. Der Zweck der Stifte ist der, die Einsätze während der Injektionsformung der Außensohle in ihrer Lage zu halten. Anderenfalls würde der Strömungsdruck der flüssigen injizierten Polyurethanmischung die Einsätze aus ihrer Lage herausschieben.
Die Form, die zusammen mit dem Leisten auf eine Temperatur von etwa 49 bis 60 C vorgeheizt worden ist, wird dann um den Leisten geschlossen, um dazu das Oberteil auf dem Leisten dicht in die Formhöhlung einzupassen. Die flüssige Urethanmischung wird dann in die Form eingespritzt, und zwar mit vorbestimmtem Volumen, das automatisch auf der Injektionsformeinrichtung eingestellt wird. Eine Aushärtezeit von annähernd 3 bis 5 Minuten genügt, um eine Vernetzung der Polyurethanmischung zu gewährleisten. Danach kann die Form geöffnet und in üblicher Weise der Schuh vom Leisten genommen werden. Der Schuh kann dann für 30 bis 60 Minuten ausgekühlt werden, indem man ihn der Umgebungstemperatur aussetzt, während er auf einem Regal oder dgl. abgestellt wird. Danach kann
609829/0205
7556612
überstehendes Gratmaterial durch Verwendung eines Drahtrades in üblicher V/eise abgearbeitet werden, und der Schuh kann dann in üblicher Weise vervollständigt werden.
Eine alternative Methode zur Herstellung eines Tennisschuhes besteht darin, daß die Außensohle getrennt hergestellt und anschließend in einer Handvorrichtung an den Schuhoberteil angebracht wird. Bei einem solchen Verfahren können die Einsätze ebenfalls wie zuvor beschrieben vorgeformt werden.
Die Herstellung einer Außensohle für Tennisschuhe umfaßt dann das Einbringen eines vorgeformten Sohleneinsatzes mit im Abstand angeordneten Ausnehmungen auf eine Sohlenplatte einer entsprechenden Form, welche Sohlenplatte Lagebestimmung'sstifte aufweist, die mit den öffnungen in den Einsätzen korrespondieren. Die Formhöhlung kann ähnlich ausgebildet sein wie die in den Fig. 1 und 2 der vorliegenden Anmeldung. Jedoch wird in diesem Falle die Form nicht durch einen Leisten, sondern durch eine entsprechende Abdeckplatte geschlossen. Das Verfahren umfaßt weiterhin den Schritt, daß man das Außensohlenmaterial durch Injektionsformen einbringt und damit den P". ins at ζ in der Form in ähnlicher Weise an die Außensohle bindet, wie dies zuvor im Zusammenhang mit der Herstellung eines Tennisschuhes beschrieben worden ist.
Beiiu schließen der Form wird die Verschlußplatte so aufgebracht, daß ein Freiraum zwischen dem Einsatz und der Formschließplatte bestehen bleibt. Die Einsätze werden schnappartig auf die Stifte
609829/0205
255G612
der Sohlenplatte in der beschriebenen Form aufgebracht, bevor die Form geschlossen wird.
Der übrige Ablauf der Formung ist ähnlich wie zuvor beschrieben mit dem Unterschied, daß der fertige Artikel nur eine Außensohle ist und nicht ein fertiger Tennisschuh. Jedoch weist die Außensohle ähnliche Einsätze 10 und 11 für den Zehen- und Ballenbereich und für den Absatzbereich auf. Es kann aber auch nur einer dieser Einsätze vorgesehen sein.
609829/0205

Claims (10)

Patentansprüche
1. Durch Injektionsformung hergestellte AuSensohle für Tennisschuhe , dadurch gekennzeichnet, daß die Außensohle (12) wenigstens einen Einsatzteil (10 oder 11) aus gegenüber dem Außensohlenmaterial abriebfestem Material in einem außenliegenden, besonders hoher Abriebbelastung ausgesetzten Sohlenbereich aufweist,
2. Außensohle nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (10,11) mit der Außensohle (12) auf chemischen Wege fest verbunden ist.
3. Auße,nsohle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz aus Polyurethan und die Außensohle im übrigen aus expandiertem Polyurethan besteht.
4. Außensohle nach Anspruch 1 bis 35 dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Einsatz (10,11) an einer Sohlenkante im Zehen- bzw. im Ballenbereich, und zwar auf der Fußinnenseite der Außensohle vorgesehen ist.
5. Außensohle nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz an der rückwärtigen außenliegenden Kante des Absatzbereiches der Außensohle vorgesehen ist.
609829/0205
? 5 5 R 61 2
6. Verfahren zum Herstellen der Außensohle von Tennisschuhen nach Anspruch 1 bis 5 auf dem Wege der Injektionsformung innerhalb einer* Injektionsformkammer, insbesondere unter gleichzeitiger Anformung der Außensohle an den Schuhoberteil, dadurch gekennzeichnet, daß vorbestimmte Teile der Außensohle als Einsatzteile vorgefertigt und vor der Injektionsformung in vorbestimmter Stellung in die Injektionsformkammer eingebracht und in ihrer Lage gesichert werden, worauf durch Injektionsformung die Einsatzteile in die Außensohle fest eingebettet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzteile mit Lagebestimmungsund Halteöffnungen hergestellt werden und mit diesen in schnappartigem Eingriff mit Haltevorsprüngen in der Injektionsformkammer gebracht werden.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7> bei dem die Injektionsformkamrner durch einen auf einen Leisten gezogenen Tennisschuhoberteil geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzteile in der Injektionsformkammer im Abstand von dem die Pormkammer abschließenden Teil gehalten werden.
9. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 6 bis 8 mit einer Injektionsform, bestehend aus einem geteilten
609829/0205
25RR612
Forrrirahmen und einer Sohlenformplatte, bei der die Formkamner auf der der Sohlenformplatte abgewandten Seite durch den auf einen Leisten aufgebrachten Schuhoberteil abdeckbar ist und rr.it einer Injektionseinrichtung verbindbare Zuführungskanäle zur Zuführung des Außensonlenmaterials in den Formteilen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenformplatte an vorbestimmten Stellen Lagebestimmungsstifte (20) für den formschlüssigen Eingriff in Öffnungen (13) von vorgeformten Sohleneinsatzteilen (10,11) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennze i c h η e t, daß die Lagebestiipmungsstifte (20) knopfartige Köpfe (21) zum Eingriff in knopfartige Erweiterungen der Öffnungen (13) aufweisen.
6098 2 9/0205
DE19752556612 1975-01-08 1975-12-16 Tennisschuh und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung Pending DE2556612A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19584476A DD127646A5 (de) 1975-12-16 1976-11-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/539,368 US3988797A (en) 1975-01-08 1975-01-08 Tennis shoe outsole and method of making the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2556612A1 true DE2556612A1 (de) 1976-07-15

Family

ID=24150932

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556612 Pending DE2556612A1 (de) 1975-01-08 1975-12-16 Tennisschuh und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE7540078U Expired DE7540078U (de) 1975-01-08 1975-12-16 Vorrichtung zum Anspritzen einer Sohle an einen Tennisschuh

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7540078U Expired DE7540078U (de) 1975-01-08 1975-12-16 Vorrichtung zum Anspritzen einer Sohle an einen Tennisschuh

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3988797A (de)
JP (1) JPS5185843A (de)
AT (1) AT354305B (de)
BR (1) BR7600013A (de)
CA (1) CA1027356A (de)
DE (2) DE2556612A1 (de)
ES (2) ES444130A1 (de)
FR (1) FR2297011A1 (de)
GB (1) GB1505089A (de)
IT (1) IT1052695B (de)
SE (1) SE7513511L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635474A1 (de) * 1976-08-06 1978-02-09 Adolf Dassler Sportschuh, insbesondere tennisschuh

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5492856A (en) * 1977-12-29 1979-07-23 Kohkoku Chem Ind Method and metal mold for injectionnmolding bottom of shoes
US4564966A (en) * 1983-12-30 1986-01-21 Contax Sports, Inc. Construction for an athletic shoe and process of making
AT395516B (de) * 1985-10-16 1993-01-25 Head Sportgeraete Gmbh Sportschuh, insbesondere tennisschuh
EP0347673A3 (de) * 1988-06-20 1991-05-08 PUMA Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport Sportschuh, insbesondere Tennisschuh und Verfahren zur Herstellung eines solchen Sportschuhes
US5885500A (en) * 1995-12-20 1999-03-23 Nike, Inc. Method of making an article of footwear
US5785909A (en) * 1996-08-21 1998-07-28 Nike, Inc. Method of making footwear with a pourable foam
US20020116843A1 (en) * 1999-10-19 2002-08-29 Harrison Donald G. Injection molded article of footwear and method of manufacturing
EP1637051A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-22 Calzaturificio Orion S.p.A. Rutschsichere Sohle für Schuhwerk, insbesondere für Sicherheitschuh, und deren Herstellungsverfahren
FR2912038A1 (fr) 2007-02-07 2008-08-08 Michelin Soc Tech Chaussure de sport de haute performance
US9192834B2 (en) * 2013-11-06 2015-11-24 PutterUp, LLC Combined golf club head cover and stand
CN110893692B (zh) * 2018-09-13 2022-05-24 德斯马制鞋设备有限公司 具有压力相关阀的注射成型系统
USD917145S1 (en) * 2020-08-31 2021-04-27 Nike, Inc. Shoe
USD917146S1 (en) * 2020-08-31 2021-04-27 Nike, Inc. Shoe
USD915752S1 (en) * 2020-08-31 2021-04-13 Nike, Inc. Shoe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2256863A (en) * 1940-02-27 1941-09-23 Cat S Paw Rubber Company Inc Rubber heel and sole, wear plug therefor, and method of manufacture
FR1215242A (fr) * 1958-11-13 1960-04-15 Perfectionnements aux chaussures à semelle en matière plastique
FR1338269A (fr) * 1962-11-09 1963-09-20 Joseph F Corcoran Shoe Co Inc Semelle en matière plastique injectée
US3529370A (en) * 1968-11-08 1970-09-22 Wright & Co Inc E T Cleated anchor plate
US3577503A (en) * 1968-12-05 1971-05-04 Usm Corp Process of making athletic shoes with injection molded sole
US3757437A (en) * 1971-07-19 1973-09-11 B Cameron Shoe and method of making same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635474A1 (de) * 1976-08-06 1978-02-09 Adolf Dassler Sportschuh, insbesondere tennisschuh
FR2360272A1 (fr) * 1976-08-06 1978-03-03 Dassler Adolf Chaussure de sport, en particulier de tennis

Also Published As

Publication number Publication date
ES217900U (es) 1976-08-16
CA1027356A (en) 1978-03-07
GB1505089A (en) 1978-03-22
BR7600013A (pt) 1976-08-03
JPS5185843A (de) 1976-07-27
ES217900Y (es) 1977-01-01
FR2297011B1 (de) 1979-05-18
DE7540078U (de) 1980-02-28
ES444130A1 (es) 1977-04-16
AT354305B (de) 1979-12-27
AU8658175A (en) 1977-05-19
IT1052695B (it) 1981-07-20
ATA958175A (de) 1979-05-15
SE7513511L (sv) 1976-07-09
US3988797A (en) 1976-11-02
FR2297011A1 (fr) 1976-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556612A1 (de) Tennisschuh und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2203629A1 (de) Zahnriemen mit Zähnen auf beiden Seiten sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1914484C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspritzen einer zweischichtig zusammengesetzten Sohle an einen Schuhschaft
DE60126140T2 (de) Verfahren zur herstellung einer schuhsohle aus einer profilsohle aus vulkanisiertem kautschuk, verbunden mit einer zwischensohle aus polyurethan
DE3813993A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schuhsohlen aus thermoplastischem material und zum anformen an schuhschaefte
DE2815904A1 (de) Stiefel
DE1485604A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Formsohle oder eines Schuh-Unterbodens in einer Spritzgussform
DE2721088C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzen einer Sohle für Schuhwaren sowie eine unter Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung hergestellte Sohle
DE964440C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus zwei oder mehreren verschiedenen plastischen, erhaertenden Stoffen
DE2444472C3 (de) Schuh, insbesondere Damenschuh
EP3634168B1 (de) Verfahren zum herstellen eines schuhs, insbesondere eines sportschuhs
DE1779880C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schuhes. Ausscheidung aus: 1604588
DE2918193C2 (de) Druckloser Ball aus Schaumstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE19627128C2 (de) Formsohle mit einer Laufsohle
DE2838321A1 (de) Verfahren zur herstellung von sohlen fuer damenschuhwaren mit hohem absatz und nach diesem verfahren hergestellte sohlen
WO1980000675A1 (en) Method of preparation,with machine aids,f shoes with comple tely coated soles
AT320474B (de) Zweischäftiger Skischuh und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2639823C2 (de) Sohlenform zum Herstellen einer mehrschichtigen Schuhsohle mit Absatz und Schuhsohle
DE2162043C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schuhes, insbesondere eines Skischuhes
DE846013C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhen mit einer Sohle aus mit Kunststoffen impraegniertem Grundstoff, z. B. Filz od. dgl.
DD283924A5 (de) Verfahren zur herstellung eines schuhs und nach dem verfahren hergestellter schuh
DE202023102119U1 (de) Variabler Schuh mit Leisten und Form zur Herstellung des Schuhs
DE2603716C2 (de) Schuh sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2100049A1 (de) Fußgymnastiksandale bzw. Leichtschuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1760960A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal