DE2553876C3 - Zusammenlegbare Kleinkinderliege - Google Patents

Zusammenlegbare Kleinkinderliege

Info

Publication number
DE2553876C3
DE2553876C3 DE2553876A DE2553876A DE2553876C3 DE 2553876 C3 DE2553876 C3 DE 2553876C3 DE 2553876 A DE2553876 A DE 2553876A DE 2553876 A DE2553876 A DE 2553876A DE 2553876 C3 DE2553876 C3 DE 2553876C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
toddler
collapsible
toddler bed
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2553876A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553876A1 (de
DE2553876B2 (de
Inventor
Ursula 6701 Maxdorf Haas Geb. Petritzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2553876A priority Critical patent/DE2553876C3/de
Publication of DE2553876A1 publication Critical patent/DE2553876A1/de
Publication of DE2553876B2 publication Critical patent/DE2553876B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553876C3 publication Critical patent/DE2553876C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D15/00Accessories for children's furniture, e.g. safety belts or baby-bottle holders
    • A47D15/005Restraining devices, e.g. safety belts, contoured cushions or side bumpers
    • A47D15/008Restraining devices, e.g. safety belts, contoured cushions or side bumpers in beds, play-pens or cradles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D9/00Cradles ; Bassinets
    • A47D9/016Cradles ; Bassinets capable of being suspended from, or attached to, other articles or structures, e.g. adult's bed

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zusammenlegbare Kleinkinderliege zur Verwendung mit normalen Doppelbetten, die bei nebeneinanderstehenden, zusammengeschobenen Doppelbetten in deren Mitte festlegbar ist.
An einer bekannten Kleinkinderliege dieser An (US-PS 3708808) sind als Haltemittel zum Festlegen in der Mitte der zusammengeschobenen Doppelbetten Schnüre oder dergleichen befestigt, die in Haken zu beiden Seiten der Liege auslaufen. Jeder dieser Haken ist an einem Sicherheitsstift eingehängt, der jeweils an einem der Doppelbetten zu beiden Seiten der in der Mitte angeordneten Kleinkinderliege verankert ist. Diese bekannte Kleinkinderliege ist verhältnismäßig umständlich aufzustellen, insbesondere wenn man bedenkt, daß sie nur zeitweilig verwendet werden soll und gegebenenfalls des öfteren auf- und abgebaut werdensoll. Der Sicherheitsstift, der zur Verankerung der Kleinkinderliege in jedem der Doppelbetten nötig ist, bildet eine zusätzliche Erschwernis.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kleinkinderliege der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß ein schneller Auf- und Abbau der Kinderliege in der Mitte der Doppelbetten ohne komplizierte Halterungen möglich ist.
Diese Aufgabe soll gemäß der Erfindung gelöst werden durch einen von der Liege nach unten ragenden Steg, der zwischen die Matratzen des Doppelbettes steckbar ist.
Dadurch ist die Kleinkinderliege einerseits gegen seitliches Verschieben zwischen den Doppelbetten S gesichert. Andererseits sind keine zusätzlichen Haken, Schnüre oder gar Sicherheitsstifte, so wie bei der bekannten Kleinkinderliege, nötig, die extra aufbewahrt werden müßten. Das Kleinkind, vor allem Säuglinge, können gefahrlos mit ihren Eltern schlafen, ίο Bei Krankheitsfällen eines Säuglings ist nämlich die Mutter gezwungen, des Nachts öfter aufzustehen, da das Kind unruhig ist.
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Kleinkinderliege von oben,
Fig. 2 die Kleinkinderliege gemäß Fig. 1 in Vorderansicht,
Fig. 3 das Oberteil der Liege, und
Fig. 4 das Unterteil der Liege jeweils in perspektivischer Darstellung.
Die Kleinkinderliege besteht aus Plastik. Sie hat zwei Teile verschiedener Länge, die gegeneinander zum Zusammenlegen und Verkleinern (Transport!) verschiebbar sind. Die Kleinkinderliege hat im zusammengelegten Zustand 80 cm Länge und 55 cm Breite.
Beim Ausziehen des Unterteils 2 kann man eine
Länge vor. 120 cm erreichen. Da das Unterteil 2 in das Oberteil 1 geschoben wird, ist das Unterteil 2 5 mm schmaler. Die Breite des Unterteils 2 beträgt 54,5 cm. Seitenkanten 3 haben eine Höhe von 10 cm.
Legt man eine Höhe der Matratze 5 der Kinderliege von 5 cm zugrunde, so bleibt eine resJliche Seitenkante 3 von 5 cm, die verhindert, daß das Kind zur Seite wegrollt.
An die Seitenkanten 3 des Oberteils 1 und des Unterteiis 2 sind obere Umkantungen 7, die zum Zusammenschieben der beiden Teile günstig sind. An der Unterseite das Oberteils 1 befindet sich als Halterung ein umklappbarer Steg 4, der zwischen die Matratzen des Doppelbettes gesteckt wird, um ein seitliches Verschieben der Kleinkinderliege zu verhindern.
Fig. 1 zeigt das Oberteil 1 mit dem Unterteil 2 in etwas zusammengeschobenem Zustand, was durch gestrichelte Linien dargestellt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zusammenlegbare Kleinkinderliege zur Verwendung mit normalen Doppelbetten, die bei nebeneinanderstehenden, zusammengeschobenen Doppelbetten in deren Mitte festlegbar ist, gekennzeichnet durch einen von der Liege nach unten ragenden Steg, der zwischen die Matratzen des Doppelbettes steckbar ist.
2. Zusammenlegbare Kleinkinderliege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der etwa mittig an der Liege angeordnete Steg umlegbar ist.
DE2553876A 1975-11-29 1975-11-29 Zusammenlegbare Kleinkinderliege Expired DE2553876C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553876A DE2553876C3 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Zusammenlegbare Kleinkinderliege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553876A DE2553876C3 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Zusammenlegbare Kleinkinderliege

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2553876A1 DE2553876A1 (de) 1977-06-08
DE2553876B2 DE2553876B2 (de) 1977-10-06
DE2553876C3 true DE2553876C3 (de) 1978-05-24

Family

ID=5963111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2553876A Expired DE2553876C3 (de) 1975-11-29 1975-11-29 Zusammenlegbare Kleinkinderliege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2553876C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739358C2 (de) * 1977-09-01 1982-12-16 L. & C. Arnold Gmbh, 7060 Schorndorf Krankenbett, bei dem im Bereich des Fußteils eine Aufnahmevorrichtung für einen Säuglingskorb angeordnet ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739358C2 (de) * 1977-09-01 1982-12-16 L. & C. Arnold Gmbh, 7060 Schorndorf Krankenbett, bei dem im Bereich des Fußteils eine Aufnahmevorrichtung für einen Säuglingskorb angeordnet ist

Also Published As

Publication number Publication date
DE2553876A1 (de) 1977-06-08
DE2553876B2 (de) 1977-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0503231B1 (de) Unterlage für ein Kleinkind
DE19941332C2 (de) Schutzpolsterkonstruktion für einen Babylaufstall
DE102007047700A1 (de) Modulares Kinderwagen-Sitz- und Liegesystem mit Aufnahmevorrichtung
DE2110127A1 (de) Verwandelbarer Stuhl
DE2553876C3 (de) Zusammenlegbare Kleinkinderliege
DE3113144A1 (de) Sitzaufbau fuer kinderwaegen
DE820484C (de) In ein Bett verwandelbarer Sessel
EP0077871A1 (de) Klappbarer Babysitz
DE2616889C2 (de) Möbel mit mehreren Polstern xui Benutzung als Liege oder Sitzmöbel
DE338977C (de) Sitz- und Liegestuhl mit zwei sich kreuzenden, gegeneinander drehbaren Rahmen
DE365100C (de) Tragbahre
DE4344589A1 (de) Faltbares Möbel
DE430445C (de) Bockartige, in Krankenbetten einsetzbare Stuetze
AT361614B (de) Bett, insbesondere krankenbett
DE611123C (de) Verlaengerbare Kinderbettstelle
DE391633C (de) Verlaengerbare Bettstelle
DE2045486A1 (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
DE595907C (de) In ein Laufgehege umwandelbares Kinderbett
DE209976C (de)
DE3035837C2 (de) Zerlegbarer Liegestuhl
JPS5822609Y2 (ja) ベツド
DE682477C (de) Gestellrahmen fuer einen Liegestuhl
EP0051162A1 (de) Klappbare Liege, insbesondere Kinderliege
DE838056C (de) Vielzwecketisch für Kleinkinder und Kranke
JPS5822610Y2 (ja) ベツド

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee