DE2552634A1 - Ungesaettigte monohydroxydiester sowie verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Ungesaettigte monohydroxydiester sowie verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2552634A1
DE2552634A1 DE19752552634 DE2552634A DE2552634A1 DE 2552634 A1 DE2552634 A1 DE 2552634A1 DE 19752552634 DE19752552634 DE 19752552634 DE 2552634 A DE2552634 A DE 2552634A DE 2552634 A1 DE2552634 A1 DE 2552634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
formula
monohydroxydiester
maleate
correspond
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752552634
Other languages
English (en)
Other versions
DE2552634C3 (de
DE2552634B2 (de
Inventor
Stamatis Michael Kambanis
Alan Douglas Roberts
Walter Schank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reichhold Chemicals Ltd
Original Assignee
Reichhold Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reichhold Chemicals Ltd filed Critical Reichhold Chemicals Ltd
Publication of DE2552634A1 publication Critical patent/DE2552634A1/de
Publication of DE2552634B2 publication Critical patent/DE2552634B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2552634C3 publication Critical patent/DE2552634C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F222/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof
    • C08F222/10Esters
    • C08F222/12Esters of phenols or saturated alcohols
    • C08F222/20Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/08Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/52Esters of acyclic unsaturated carboxylic acids having the esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
    • C07C69/593Dicarboxylic acid esters having only one carbon-to-carbon double bond
    • C07C69/60Maleic acid esters; Fumaric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F22/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof
    • C08F22/10Esters
    • C08F22/12Esters of phenols or saturated alcohols
    • C08F22/14Esters having no free carboxylic acid groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Dr.-lng. Wolff
Dipl.-Chem. Dr. Brandes Dr.-lng. Held Dipl.-Phys. Wolff
8 München 22, ThierschstraBe
Tel.(089)293297
Telex 0523325 (patwod)
Telegrammadresse:
wolffpatent, münchen
Postscheckkonto Stuttgart 7211
(BLZ 60010070)
Deutsche Bank AG, 14/286
(BLZ 60070070)
Bürozeit: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr
außer samstags
20. Nov. 1975 25/93 Reg.Nr. 124
Reichhold Chemicals Limited, Islington, Ontario / Canada
Ungesättigte Monohydroxydiester sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
609823/1003
255.2.Ö34
-ι-
Ungesättigte Monohydroxydiester sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die Erfindung betrifft neue ungesättigte Monohydroxydiester, welche mit über freie Radikale ablaufende Polymerisationsverfahren mit Acryl- und Vinylmonömeren copolymerisierbar sind. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Monohydroxydiestern.
Es ist allgemein bekannt, Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure, Fumarsäure sowie Itaconsäure im technischen Maßstab für die Synthese von (a) ungesättigten Polyestern und (b) Monoestern und Diestern von monobasischen Fettalkoholen zu verwenden.
Die ungesättigten Polyester vom Typ (a) können derart synthetisiert werden, daß sie endständige Hydroxygruppen aufweisen. Ungesättigte Polyester mit derartigen endständigen Hydroxygruppen lassen sich mit Acryl- und Vinylmonömeren polymerisieren und des weiteren mit Aminoharzen umsetzen. Ihre Reaktion mit Aminoharzen führt unter der Einwirkung von Wärme zu einer Quervernetzung. Infolgedessen können aus derartigen Polyestern wärmehärtbare Massen hergestellt werden. Andererseits lassen sich Polyester vom Typ (a) auf Grund ihrer Ungesättigtheit, d.h. auf Grund des Vorhandenseins von einer Vielzahl von Doppelbindungen pro Molekül, polymerisieren, wobei die Copolymerisation mit anderen Monomeren, z.B. Acrylestern und Vinylacetat, zu einer raschen Quervernetzung und Gelierung führt. . ,
Eine Copolymerisation von polymerisierbaren ungesättigten Polyestern des beschriebenen Typs mit anderen ungesättigten Monomeren, z.B. Acrylsäure- und Methacrylsäureestern sowie Vinylacetat, führt demzufolge offensichtlich nicht zu technisch verwendbaren Lösungs- oder ^muisionscopolymeren. ;
Monoester und Diester vom Typ (b) werden als Comonomere zur Herstellung voi'Losungs-'und Emulsions copolymeren verwendet. Sie können jedoch nicht dazu verwendet werden, um Hydroxygruppen in die
809823/1003
7552634
Copolymeren einzuführen, d.h. sie können nicht dazu verwendet werden, um die Copolymeren quervernetzbar zu machen.
Aufgabe der Erfindung ist es, neue ungesättigte Monohydroxydiester anzugeben, welche sich in hervorragender Weise als Comonomere zur Herstellung von Copolymeren eignen und diese quervernetzbar machen.
Gegenstand der Erfindung sind ungesättigte Monohydroxydiester, gekennzeichnet durch folgende Strukturformel:
- CO2 - Z - CO2 -
in der bedeuten:
einen linearen, verzweigtkettigen oder zyklischen Alkylrest mit mindestens einer freien Hydroxylgruppe oder einen Rest der Formel:
1n (CH2 )x0H II
in der stehen:
η für 2 oder 3, m für einen Zahlenwert von 1 bis 800 und χ für 2 oder 3;
R2 einen linearen, verzweigtkettigen oder zyklischen Alkylrest und
Z einen 1,2-Äthylenrest, einen 1-Methyl-1,2-äthylenrest oder einen 1-Methylen-1,2-äthylrest in eis- oder transKonfiguration.
Vorzugsweise steht R^ für einen ω-Hydroxyrest, vorzugsweise einen solchen mit 2 bis 6 C-Atomen.
Vorzugsweise steht Z des weiteren gemeinsam mit den benachbarten ORIGINAL INSPECTEC
CarboxyIres ten für die Atome, die zur Vervollständigung eines Maleat-, Fumarat- oder Itaconrestes erforderlich sind.
R7 steht vorzugsweise für einen Alkylrest mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, insbesondere für einen Alkylrest mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, der insbesondere eine lineare oder verzweigtkettige Struktur aufweisen kann.
Besonders vorteilhafte erfindungsgemäße ungesättigte Monohydroxydiester der angegebenen Formel I sind:
2-Hydroxyäthylisobutylmaleat,
2-Hydroxyäthylbutylmaleat,
2-Äthylhexyl-2-hydroxyäthylmaleat,
Isobuty1-3-hydroxyäthylmaleat,
2-(2-Hydroxyäthoxy)äthylisobutylmaleat, Isobutyl-2,3-dihydroxypropylmaleat,
Isobuty1- 2-hydroxyäthyIfumarat und
Isobutyl-2-hydroxyäthylitaconat.
Gegenstand der Erfindung ist des weiteren ein Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Monohydroxydiestern der angegebenen Formel, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man etwa äquimolare Mengen eines Polyols der Formel R..OH und eines Alkohols der Formel R2OH mit einer Säure der Formel HO2C-Z-CO2H oder mit einem Anhydrid einer Säure der Formel HO2C^Z-CO2H umsetzt, wobei gilt, daß R1» Ro und Z die bereits angegebene Bedeutung haben und wobei man die Umsetzung in Gegenwart eines Veresterungskatalysators durchführt und die dabei erzeugten ungesättigten Monohydroxydiester isoliert.
In vorteilhafter Weise verwendet man dabei a.ls Veresterungskatalysator eint Säure, die in besonders vorteilhafter Weise aus p-
bestehen kann.
In voirte4ih§fte? Weise wird überschüssiger Alkohol vom Reaktions-
7552534
produkt nach Durchführung der Veresterungsreaktion entfernt, zweckmäßig durch Destillation.
Kennzeichnend für die erfindungsgemäßen ungesättigten Diester ist, daß sie auf Grund ihrer Konfiguration mit den verschiedensten Monomeren copolymerisierbar sind, und zwar insbesondere mit sowohl Acryl- und Methacrylestermonomeren wie auch Vinylmonomeren, z.B. Vinylacetat, und zwar unter Erzeugung von Lösungs- und Emulsionspolymeren mit technisch wertvollen physikalischen Eigenschaften, z.B. einer vergleichsweise geringen Viskosität sowie filmbildenden Eigenschaften.
Die hergestellten Copolymeren lassen sich des weiteren mit üblichen Aminoharzen quervernetzen, beispielsweise unter Erzeugung wärmehärtbarer Beschichtungen und Überzüge. Die erfindungsgemässen Verbindungen weisen somit eine chemische Struktur mit ganz speziellen chemischen Eigenschaften auf, d.h., sie eignen sich zur Herstellung von beispielsweise Acryl- und Polyvinylacetat-Lösungs- und Emulsionscopolymeren mit wärmehärtbaren oder wärmefixierbaren Eigenschaften.
Die erfindungsgemäßen Monohydroxydiester lassen sich beispielsweise nach dem im folgenden angegebenen allgemeinen Syntheseverfahren herstellen:
1 Mol einer ungesättigten Säure oder eines Anhydrides wird mit 1 Mol eines Diols oder eines Triols sowie mit z.B. 1,1 Molen eines Alkanols umgesetzt, beispielsweise bei einer Temperatur von 150 bis 17Ö°C in Gegenwart eines üblichen Veresterungskatalysators, beispielsweise p-Toluolsulfonsäure, beispielsweise in einer Gewichtsmenge von 0,2 I, bezogen auf das Gewicht der Reaktionskomponenten. Das im Verlaufe des Veresterungsprozesses gebildete Wasser wird kontinuierlich entfernt,beispielsweise durch Abdekantieren oder Abdestiliieren, während der Fettalkohol kontinuierlich in die Re ak ti ons mischung zurückgeführt wird. ;...--.
809823/1003
Die folgenden Diole und Triole können beispielsweise zur Synthese verwendet werden:
Äthylenglykol
Propylenglykol
Diäthylenglykol
Glyzerin
Polypropylenoxydiol, z.B. in Form des Handelsproduktes Voranol
ΡΪ010
Die üiole liefern monomere ungesättigte Diester mit freien oder abstehenden Hydroxylgruppen.
Die chemische Struktur der erfindungsgemäßen Verbindungen läßt sich leicht nach üblichen Analysemethoden ermitteln, beispielsweise durch Infrarotanalyse, nuklearmagnetische Resonanianalyse und nach GLC-Methoden.
Die durchgeführten analytischen Untersuchungen bestätigen die angegebene monomere Struktur der Verbindungen (mit einer Doppelbindung pro Molekül}.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich beispielsweise mit Acrylsäureester^ Methacrylsäureestern, Styrol und Vinylacetat copolymerisieren, beispielsweise in Propanol sowie Butylcellosolve in Gegenwart üblicher Polymerisationskatalysatoren, beispielsweise Butylperoctoat oder Benzoylperoxid bei erhöhten Temperaturen, beispielsweise 92 bis 97°C.
Die äuif diese Weise erhaltenen Copolyme'ren können beispielsweise 70 bis 75 % 2Po1Iymer bei Viskositäten von 9000 bis 20 000 cps auf-
weisen. Did herstellbaren Copolymeren sind quervernetzbar und wärmehäT*bar in Gegenwärt von üblichen" Aminoharzen.
In ,vorteilhafter Weisie lassen sich die erfindungsgemäßen Monohydroxyäiester mit Monomeren des angegebenen Typs, z.B. Vinyl-
acetat, Styrol sowie Acrylsäure- und Methacrylsäureestern in wässriger Phase in Gegenwart von üblichen oberflächenaktiven Verbindungen, bei erhöhter Temperatur, beispielsweise bei Temperaturen von 60 bis 75°C copolymerisieren. Die auf diese Weise erhaltenen Emulsions-Copolymerisate enthalten beispielsweise 44 bis 55% Polymer bei Viskositäten von 500 bis 2000 cps.
Auch die in dieser Weise herstellbaren Emulsionscopolymeren sind quervernetzbar und wärmehärtbar in Gegenwart von Aminoharzen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen. Sämtliche Teilangaben und Prozentangaben in den folgenden Beispielen sind Gewichtsteile und Gewichtsprozente.
Beispiel 1
In einem zylindrischen Reaktor mit rundem Boden, ausgerüstet mit einem Glykol-Rückflußkühler, Fettalkohol-Wasser-Separator, Rührwerk, Thermometer und einer Heizeinrichtung wurden die folgenden Komponenten eingebracht:
Maleinsäureanhydrid 588 g (6,0 Mole)
Isobutanol 590 g (6,6 Mole)
ÄthylengIykol 372 g (6,0 Mole)
p-Toiuolsulfansäure 3 g
Wasser 5 g.
Der Reaktorinhalt wurde danach auf 1050C erhitzt. Eine einsetzende, stark exotherme Reaktion brachte die Reactionstemperatur inner« halb von 30 Minuten auf 120%. Sobald die exotherme Reaktion abgelaufen war* wurde die Temperatur auf 135 bis 1400C erhitzt· Der größte Teil der YeresterungsreaktiQS erfolgte bei t40°C, Während dieser Zeitspanne wurden 75 g Wasser aufgefangen, pie. Temperatur wurde dann auf 165 bis 1700C erhöht» Hierbei wurden nochmals 21g Wasser aufgefangen. Daraufhin wurden 45 g Isobutanol abdestilliert. Während dieser letzten Zeitspanne fisl die Säurezahl auf 8,
6Q9823/1Q03
Das Reaktionsprodukt wurde analysiert. Es wurden die folgenden Ergebnisse erhalten:
Säure zahl 8
Hydroxyl zahl 230
Viskosität 120 cps
Gehalt an 2-Hydroxyäthylbutylmaleat 821
Gehalt an anderen Maleaten 15$ Freies Isobutanol 3%
Beispiel 2
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt mit der Ausnahme jedoch, daß anstelle von Isobutanol diesmal n-Butanol verwendet wurde. Das Feaktionsprodukt wurde dann wiederum analysiert. Es wurden entsprechende Ergebnisse, wie in Beispiel 1 beschrieben, erhalten.
Beispiel 3
Ein Reaktor des in Beispiel 1 beschriebenen Typs wurde mit den folgenden Komponenten beschickt:
Maleinsäureanhydrid 490 g (5,0 Mole)
Octanol 715 g (5,5 Mole)
Äthylenglykol 310 g (5,0 Mole)
p-Toluolsulfonsäure 3 g
Wasser 5 g
Bei der Veresterung aufgefangene Wasser
menge 85 g
Abdestilliertes Octanol 57 g
Analyse:
Säurezahl 10
Hydroxylzahl 185
+Das verwendete Octanol bestand aus 2-Äthylhexanol.
BÜ38 23/
Viskosität Gehalt an 2-Hydroxyäthyloctylmaleat Gehalt an anderen Maleaten Freies Octanol cps 85 % 10 % 5 %
Beispiel 4
In einen Reaktor des in Beispiel 1 beschriebenen Typs wurden die folgenden Bestandteile eingebracht und nach dem in Beispiel 1
beschriebenen Verfahren umgesetzt:
Maleinsäureanhydrid Propylenglykol Isobutanol p-Toluolsulfonsäure Wasser
Bei der Veresterung aufgefangenes Wasser
Abdestilliertes Isobutanol
Analyse:
Säurezahl Hydroxylzahl Viskosität Gehalt an Hydroxylpropylbutylmaleat Gehalt an anderen Maleaten Isobutanol
588 g (6 ,0 Mole)
456 g (6 ,0 Mole)
490 g (6 ,6 Mole)
3 g
5 g
96 g
75 g
10
180
110 cps
81 %
16 %
3 %
Beispiel 5
In einen Reaktor des in Beispiel 1 beschriebenen Typs wurden die im folgenden angegebenen Bestandteile eingebracht, worauf diese in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise umgesetzt wurden:
Maleinsäureanhydrid Isobutanol Diäthylenglykol p-Toluolsulfonsäure Wasser
Bei der Veresterung aufgefangenes Wasser
Abdestilliertes Isobutanol 588 g (6,0 Mole) 490 g (6,6 Mole) 636 g (6,0 Mole) 3 g 5 g 94 g 73 g
609823/ 100
Analyse:
Säurezahl 12
Hydroxylzahl 167
Viskosität 160 cps
Gehalt an 2-(2-Hydroxyäthoxy)äthylbutyl-
maleat 80 %
Gehalt an anderen Maleaten 16 %
Freies Isobutanol 4 %
Beispiel 6
In einen Reaktor des in Beispiel 1 beschriebenen Typs wurden die
folgenden Bestandteile eingebracht, worauf diese, wie in Beispiel 1 beschrieben, umgesetzt wurden:
Maleinsäureanhydrid 5 88 g (6,0 Mole)
Isobutanol 490 g (6,6 Mole)
Glyzerin 552 g (6,0 Mole)
p-Toluolsulfonsäure 3 g
Wasser 5 g
Bei der Veresterung aufgefangenes Wasser 90 g
Abdestilliertes Isobutanol 70 g
Analyse:
Säurezahl 10
Hydroxylzahl 230
Viskosität 600 cps
Gehalt an Di(hydroxypropyl)butylmaleat 70 %
Gehalt an anderen Maleaten 27 %
Freies Isobutanol 3 %
Beispiel 7
In einen Reaktor des in Beispiel 1 beschriebenen Typs wurden die folgenden Bestandteile eingeführt, worauf diese nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren miteinander umgesetzt wurden:
609 8 23/1003
7552634
Maleinsäureanhydrid Isobutanol Polypropylenoxydiol (Voranol P.1010) p-Toluolsulfonsäure Wasser Bei der Veresterung aufgefangenes Wasser Abdestilliertes Isobutanol
98 g (1,0 Mole)
82 g (1,1 Mole)
g (1,0 Mole)
2 g
5 g
20 g
10 g
Analyse:
Säurezahl 12
Hydroxyl zahl 64
Viskosität 900 cps
Gehalt an Hydroxy(polypropylenoxy)butyl-
maleat 72 I
Gehalt an anderen Maleaten 20 I
Freies Voranol P.1010 5 I
Freies Isobutanol 3 %
Beispiel 8
In einen Reaktor des in Beispiel 1 beschriebenen Typs wurden die folgenden Komponenten eingeführt, worauf diese nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren umgesetzt wurden«
Fumarsäure Isobutanol Äthylenglykol p-Toluolsulfonsäure Wasser
g (6,0 Mole) g (6,6 Mole) g (6,0 Mole) 3 g 5 g
Der Veresterungsbeginn setzte bei einer Temperatur von über 130 C
Bei der Veresterung aufgefangenes Wasser 200 g
Abdestilliertes Isobutanol 70 g
Analyse: Säurezahl
11
9823/1003
-41-
Hydroxyl zahl 190
Viskosität 130 cps Gehalt an Hydroxyäthylfumarat 84 %
Gehalt an anderen Fumaraten 12 1
Freies Isobutanol 4 %
Beispiel 9
In einen Reaktor des in Beispiel 1 beschriebenen Typs wurden die folgenden Komponenten eingeführt und in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise umgesetzt:
Itaconsäure 650 g (5,0 Mole)
Isobutanol 407 g (5,5 Mole)
Äthylenglykol 310 g (5,0 Mole)
p-Toluolsulfonsäure 3g
Wasser 5 g
Toluolhydrochinon }
(51 in Isobutanol)) 5 g
Die Veresterungsreaktion verlief etwas langsamer als im Falle bei der Verwendung von Maleinsäureanhydrid.
Bei der Veresterung aufgefangene Wassermenge 170 g
Abdestilliertes Isobutanol 35 g
Das Reaktionsprodukt neigte bei Belichtung mit Sonnenlicht zur
Homopolymerisation.
Analyse:
Säurezahl 15
Hydroxyl zahl 180
Viskosität 200 cps
Gehalt an Hydroxyäthylbutylitaconat 80 %
Gehalt an anderen Itaconaten 16 % Freies Isobutanol 4 %
In den folgenden Beispielen wird die Lösungs-Copolymerisation von Verbindungen der Beispiele 1 bis 9 mit Acryl-, Methacryl- und Styrolmonomeren näher beschrieben.
25S2634
-43-
Beispiel TO
Ein zylindrischer Reaktor, ausgerüstet mit Rückflußkühler, Rührwerk, Thermometer, zwei Zugabetrichtern und einer Heizvorrichtung wurde mit 825 g Propanol beschickt. Die Temperatur wurde dann auf 900C erhitzt, worauf in den Reaktor innerhalb eines Zeitraumes von 5 Stunden eine Monomerenmischung und eine Katalysatorlösung zugegeben wurden.
Die Monomerenmischung bestand aus:
Methylmethacrylat 1000 g
Acrylsäure 300 g
Butylacrylat 800 g
Monomer gemäß Beispiel 1 700 g
Die Katalysatorlösung bestand aus:
Propanol 90 g
t-Butylperoctoat 13g
Die freie Radikal-Copolymerisation erfolgte bei 960C unter Propanolrückfluß. Das erhaltene Reaktionsprodukt hatte folgende Eigenschaften:
Flüssigkeits-Viskosität 13000 cps
Polymergehalt 70 %
Es zeigte sich, daß das Maleatmonomer vollständig copolymerisiert
Ausgehend von dem in der beschriebenen Weise hergestellten Copolymer läßt sich eine wärmehärtbare Masse beispielsweise ausgehend von folgenden Komponenten herstellen:
Polymer von Beispiel 10 100
Wasser-reduzierbares Aminoharz (601) 10
Dimethyläthanolamin 3
Wasser 30
Ausgehend von dieser wärmehärtbaren Masse wurde eine 0,08 mm starke Folie hergestellt, die 5 Minuten lang auf eine Temperatur von 177Cerhitzt wurde. Die Folie hatte folgende Eigenschaften:
809823/1003
Bleistifthärte 2H
Gehalt an in Methyläthylketon extrahierbaren Komponenten 12 %
Bleistifthärte sowie Anteil an in Methyläthylketon Extrahierbarem wurden nach folgenden Testmethoden bestimmt:
Bleistifthärte
Bei diesem Test wird die Härte eines gehärteten Anstrichfilmes gegenüber der Härte eines Graphitstiftes ermittelt. Für den Test wird eine Reihe üblicher Stifte mit einer Härte von 4B bis 4H, Hersteller Firma Staedtler, Bundesrepublik Deutschland, verwendet.
Zunächst wird eine Bleistiftspitze einer Länge von ungefähr 0,63 cm durch Reiben an einem feinkörnigen Carbidpapier (400 Carbid) hergestellt. Der Stift wird dann unter einem üblichen Schreibwinkel von 45° über den Anstrichfilm bewegt, und zwar unter einem Druck, der gerade so bemessen wurde, daß der Stift nicht brach. Das Auftreten von Strichen oder Kratzern, die unter einem bestimmten Winkel von einfallendem Licht sichtbar werden, zeigen an, daß der Stift härter ist als der Anstrichfilm. Die hier angegebenen Härten entsprechen den Härtegraden des nächst weicheren Stiftes.
Die Härtegrade in Form von steigender Härte sind: 4B, 3B, 2B, B1 HB, F, H, 2H, 3H, 4H.
Mit Methyläthylketon extrahierbare Anteile
Die Löslichkeit eines Polyvinylacetat-Acryl-Polymeren oder eines Acrylpolymeren in Methyläthylketon nimmt ab in dem Maße, in dem die Quervernetzung der Polymeren ansteigt. Infolgedessen kann die Extrahierbarkeit eines Polymeren: in Methyläthylketon zur Beurteilung des Quervernetzungsgrades verwendet werden.
Zur Durchführung des Testes wird aus einer Suspension oder Lösung des zu testenden Polymeren ein 0,08 mm dicker Film auf einer AIu-
6 09823/1003
miniumfolie niedergeschlagen.
bis 5 g des Filmes werden dann abgezogen und in einem Sohxlet-Extraktionsgerät 24 Stunden lang mit Methyläthylketon extrahiert.
Der unlösliche Teil wurde getrocknet und gewogen. Dies bedeutet, daß die in Methyläthylketon extrahierbaren Anteile oder die unlöslichen Anteile in Gewichts-! bestimmt wurden.
Beispiele 11 bis 18
Beispiel 11: Das in Beispiel 10 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung des Monohydroxydiesters des Beispieles 2 wiederholt.
Beispiel 12: Das in Beispiel 10 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung des Monohydroxydiesters des Beispieles 3 wiederholt.
Beispiel 13: Das in Beispiel 10 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung des Monohydroxydiesters des Beispieles 4 wiederholt.
Beispiel 14: Das in Beispiel 10 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung des Monohydroxydiesters des Beispieles 5 wiederholt.
Beispiel 15: Das in Beispiel 10 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung des Monohydroxydiesters des Beispieles 6 wiederholt.
Beispiel 16: Das in Bei^iel 10 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung des Monohydroxydiesters des Beispieles 7 wiederholt.
Beispiel 17: Das in Beispiel 10 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung des Monohydroxydiesters des Beispieles 8 wiederholt.
Beispiel 18: Das in Beispiel 10 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung des Monohydroxydiesters des Beispieles 9 wiederholt.
609823/1003
2 5 5 2 6
Sämtliche durch Lösungspolymerisation erhaltenen Polymeren bestanden aus Copolymeren mit folgenden Kenndaten:
Flüssigkeits-Viskositätsbereich 9000 bis 18000 cps
Polymergehalt (N.V.) 6 7 bis 72 %
Film- und Folieneigenschaften von wärmehärtbaren Massen (Beispiel 10)
Bleistifthärte H bis 3H
Mit Methyläthylketon extrahierbarer Anteil 8 bis 15%
Aus den Beispielen ergibt sich, daß sich die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Herstellung von durch Lösungsmittelpolymerisation erhältlichen Copolymeren mit wärmehärtbaren Eigenschaften eignen.
Beispiel 19
In einem Reaktor, wie in Beispiel 10 beschrieben, wurden nach dem in Beispiel 10 beschriebenen Verfahren die folgenden Bestandteile miteinander umgesetzt:
Styrol 1000
Butylacrylat 800
Acrylsäure 300
Monohydroxydiester gemäß Beispiel 1 700
Analyse:
Viskosität 17000 cps
Polymergehalt . 6 8 %
Filmeigenschaften der wärmehärtbaren Masse gemäß Beispiel
Bleistifthärte 3H
Mit Methyläthylketon extrahierbarer Anteil 13 %
Das Copolymer erwies sich des weiteren als wärmehärtbar.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Emulsions-Copolymerisation von erfindungsgemäßen Verbindungen gemäß Beispielen 1 bis mit Acryl-, Methacryl-, Styrol- und Vinylacetatmonomeren.
60982 3/
-Al·-
Beispiel 20
Ein zylindrischer Reaktor, ausgerüstet mit drei Zugabetrichtern (für Monomer, Katalysator und Aktivator), einem Rückflußkühler, Rührer und einem Thermometer wurde mit den folgenden Komponenten beschickt:
Wässrige Phase
Wasser 540
Nicht-ionogene oberflächenaktive Mittel 34
Anionische oberflächenaktive Mittel 26
Schutzkolloid 8
In den Monomer-Zugabetrichter wurden die folgenden Komponenten
eingebracht:
Vinylacetat 655
Monohydroxydiester gemäß Beispiel 1 100
2-Äthylhexylacrylat 28
In den Katalysator-Zugabetrichter wurden die folgenden Komponenten
eingebracht:
Ammoniumpersulfat 3
Ammoniak (26!ig) 2,5
Wasser 27,5
In den Aktivator-Zugabetrichter wurden die folgenden Komponenten eingebracht:
Formopon (Handelsbezeichnung) 1
Wasser 32
Die wässrige Phase wurde zunächst auf 72°C erhitzt, worauf 72 g der Monomerenmischung zugesetzt wurden. Dann wurde I g Ammoniumpersulfat zugesetzt, wodurch die Emulsionspolymerisation eingeleitet wurde. Durch die exotherme Reaktion stieg die Temperatur auf 770C an. Die monomere Mischung, die Katalysatorlösung und die Aktivatorlösung wurden in den Reaktor innerhalb einer Zeitspanne VOn 6 Stunden eingebracht. Das auf diese Weise erhaltene Emulsions polymer hatte die folgenden Eigenschaften:
809823/10 03
55 cps g
1000 ,4 % g
0 ,2 bis 0,4 Mikron
0 kontinuierlich,
klar
100
10
Polymer gehalt (I N. V.)
Viskosität (RVF Nr. 3/60 U/Min.)
Gehalt an freiem Monomer
Teilchengröße
Filmeigenschaften
Wärmehärtbare Masse:
Emulsionspolymer gemäß Beispiel 20
In Wasser reduzierbares UF-Harz
Ausgehend von dieser Masse wurde ein 0,08 mm starker Film gegossen, der 5 Minuten lang auf eine Temperatur von 177°C erhitzt wurde. Der Film hatte die folgenden Eigenschaften:
Bleistifthärte H
Mit Methyläthylketon extrahierbarer Anteil 151
Aus den erhaltene Daten ergibt sich, daß das hergestellte Emulsionspolymer in Gegenwart eines Aminoharzes quervernetzbar ist.
Beispiele 21 bis 2 8
Das in Beispiel 20 beschriebene Verfahren wurde wiederholt mit der Ausnahme jedoch, daß anstelle des Monohydroxydiesters die entsprechenden Monohydroxydiester der Beispiele 2, 3, 4, 5,6, 7, 8 bzw. 9 verwendet wurden.
Beispiel 21; Der in Beispiel 2 beschriebene Monohydroxydiester
wurde verwendet.
Beispiel 22: Der in Beispiel 3 beschriebene Monohydroxydiester
wurde verwendet.
Beispiel 23: Der in Beispiel 4 beschriebene Monohydroxydiester
wurde verwendet.
Beispiel 24: Der in Beispiel 5 beschriebene Monohydroxydiester
wurde verwendet.
Beispiel 25: Der in Beispiel 6 beschriebene Monohydroxydiester wurde verwendet.
609823/1003
Beispiel 26: Der in Beispiel 7 beschriebene Monohydroxydiester
wurde verwendet.
Beispiel 27: Der in Beispiel 8 beschriebene Monohydroxydiester
wurde verwendet.
Beispiel 28: Der in Beispiel 9 beschriebene Monohydroxydiester wurde verwendet.
Die in den Beispielen 21 bis 28 erhaltenen Emulsionspolymeren hatten die folgenden Eigenschaften:
Polymergehalt (I N.V.) 54 bis
Viskosität (Nr. 3/60 U/Min.) 800 bis 1500 cps
Teilchengröße 0,2 - 0,5 Mikron
Filmeigenschaften kontinuierlich,
klar
Que rve rne t zb arke i t:
Wärmehärtbare Massen gemäß Beispielen 21 - 28 lieferten Filme mit folgenden Eigenschaften:
Bleistifthärte H bis 2H
Mit Methyläthylketon extrahierbare Anteile 12 bis
Beispiel 29
Der Monohydroxydiester des Beispieles 1 wurde mit Acrylmonomeren unter Verwendung einer Vorrichtung und unter Verfahrensbedingungen, wie in Beispiel 20 beschrieben, copolymerisiert, wobei jedoch folgende Änderungen erfolgten:
Monomerenmischung:
Methylmethacrylat 300
Butylacrylat 240
Acrylsäure 50
Monohydroxydiester gemäß Beispiel 1 100
Wässrige Phase:
Wasser 540 g
Nicht-ionogene oberflächenaktive Verbindungen 18 g
609823/1003
Anionische oberflächenaktive Verbindungen 42 g
Die Reaktionstemperatur lag bei 68 bis 700C. Das erhaltene Emulsionspolymer hatte folgende Eigenschaften:
Polymergehalt (? 0 N.V.) 47,5
Viskosität 500 cps
pH-Wert 7,5
Teilchengröße 0,1-0,2 Mikron
Filmeigenschaften kontinuierlich und
klar
Gehalt an freiem Monomeren 0,5 %
Quervernetzbarkeit:
Eine wärmehärtbare Masse gemäß Beispiel 29 lieferte Filme mit folgenden Eigenschaften:
Bleistifthärte H
Mit Methyläthylketon extrahierbare Anteile 20 %
Beispiel 50
Das in Beispiel 29 beschriebene Verfahren wurde wiederholt mit der Ausnahme jedoch, daß diesmal anstelle von Methylmethacrylat Styrol verwendet wurde, und zwar in gleicher Gewichtsmenge. Das dabei erhaltene Emulsionspolymer hatte folgende Eigenschaften:
Polymergehalt (I N.V.) 47,6
Viskosität . 700 cps
pH-Wert 7,5
Teilchengröße 0,1 - 0,2 Mikron
Filmeigenschaften kontinuierlich und
klar
Gehalt an freiem Monomer 0,5 I
Quervernetzbarkeit:
Bestimmt unter Verwendung der wärmehärtbaren Masse des Beispieles
Bleistifthärte H
Mit Methyläthylketon extrahierbare Anteile 18 %.

Claims (22)

-ν - Patentansprüche
1.!Ungesättigte Monohydroxydiester, gekennzeichnet durch folgende Strukturformel:
R1 - CO9 - Z - CO9 - R9 (I)
in der bedeuten:
R1 einen linearen, verzweigtkettigen oder zyklischen Al kylrest mit mindestens einer freien Hydroxylgruppe oder einen Rest der Formel:
2nV2)xOH CU)
in der stehen:
η für 2 oder 3,
m für einen Zahlenwert von 1 bis 800 und
χ für 2 oder 3;
R9 einen linearen, verzweigtkettigen oder zyklischen Alkylrest und
Z einen 1,2-Äthylenrest, einen 1-Methyl-1,2-äthylenrest oder einen 1-Methylen-1,2-äthylrest in eis- oder transKonfiguration.
2. Monohydroxydiester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, in der R- ein ω-Hydroxyalkylrest ist.
3. Monohydroxydiester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, in der R1 ein ω-Hydroxyalkylrest mit 2 bis 6 C-Atomen ist.
4. Monohydroxydiester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, in der R1 ein 2(2-Hydroxy-
609323/1003
-12 '
äthoxy)äthylrest; ein 2-Hydroxyäthylrest; ein 3-Hydroxypropylrest oder ein 2,3-Dihydroxypropylrest ist.
5. Monohydroxydiester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, in der Z gemeinsam mit den benachbarten CC^-Resten einen Maleat-, Fumarat- oder Itaconatrest darstellt.
6. Monohydroxydiester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, in der R2 einen linearen oder verzweigtkettigen Alkylrest mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt.
7. Monohydroxydiester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, in der R2 einen linearen oder verzweigtkettigen Alkylrest mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen darstellt.
8. Monohydroxydiester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, in der R2 einen linearen oder verzweigtkettigen Octylrest darstellt.
9. Monohydroxydiester nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, in der R2 einen linearen oder verzweigtkettigen Butylrest darstellt.
10. 2-Hydroxyäthylisobutylmaleat.
11. 2-Hydroxyäthylbutylmaleat.
12. 2-Äthylhexyl-2-hydroxyäthylmaleat.
13. Isobutyl-3-hydroxyäthylmaleat.
14. 2-(2-Hydroxyäthoxy)äthylisobutylmaleat.
15. Isobutyl-2,3-dihydroxypropylmaleat.
609823/1003
16. Isobutyl-2-hydroxyäthylfumarat.
17. Isobutyl-2-hydroxyäthylitaconat.
18. Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Monohydroxydiestern nach Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß man äquimolare Mengen eines Polyols der Formel R1OH und eines Alkohols der Formel R2OH mit einer Säure der Formel HO2C-Z-CO2H oder mit einem Anhydrid der Säure der Formel HO2C-Z-CO2H, worin R-, R~ und Z die angegebenen Bedeutungen haben, in Gegenwart eines Veresterungskatalysators umsetzt und aus dem Reaktionsgemisch die ungesättigten Monohydroxydiester isoliert.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß man als Veresterungskatalysator eine Säure verwendet.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man als Veresterungskatalysator p-Toluolsulfonsäure verwendet.
21. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß man den Alkohol der Formel R2OH in einem 104igen molaren Überschuß verwendet.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß überschüssiges Alkanol durch Destillation entfernt wird.
609823/1003
DE2552634A 1974-11-26 1975-11-24 Verfahren zur Herstellung von Malein- oder Fumarsäureestern Expired DE2552634C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA214705A CA1054627A (en) 1974-11-26 1974-11-26 Mono hydroxy unsaturated diesters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2552634A1 true DE2552634A1 (de) 1976-08-12
DE2552634B2 DE2552634B2 (de) 1981-06-19
DE2552634C3 DE2552634C3 (de) 1982-04-22

Family

ID=4101721

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2552634A Expired DE2552634C3 (de) 1974-11-26 1975-11-24 Verfahren zur Herstellung von Malein- oder Fumarsäureestern
DE2559857A Expired DE2559857C2 (de) 1974-11-26 1975-11-24 Quervernetzbares, wärmehärtbares Copolymer und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2559857A Expired DE2559857C2 (de) 1974-11-26 1975-11-24 Quervernetzbares, wärmehärtbares Copolymer und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT347417B (de)
CA (1) CA1054627A (de)
DE (2) DE2552634C3 (de)
FR (2) FR2292695B1 (de)
GB (1) GB1526825A (de)
IT (1) IT1053089B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5102742A (en) * 1989-06-13 1992-04-07 Stamicarbon B.V. Resin composition suitable for substantially solvent-free paint compositions
EP3360532A1 (de) * 2017-02-13 2018-08-15 Dentsply DeTrey GmbH Dentale zusammensetzung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907997C2 (de) * 1979-03-01 1982-04-15 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von härtbaren Copolymeren
DE3819738A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-14 Stockhausen Chem Fab Gmbh Drei funktionelle estergruppen enthaltende verbindungen, zwischenprodukte zu ihrer herstellung, ihre herstellung und verwendung
US5994278A (en) * 1996-09-06 1999-11-30 Exxon Chemical Patents Inc. Blends of lubricant basestocks with high viscosity complex alcohol esters
US5750750C1 (en) * 1997-02-07 2001-03-27 Exxon Chemical Patents Inc High viscosity complex alcohol esters
US5942475A (en) * 1996-09-06 1999-08-24 Exxon Chemical Patents Inc. Engine oil lubricants formed from complex alcohol esters
US5922658A (en) * 1996-09-06 1999-07-13 Exxon Chemical Patents Inc. Two-cycle engine oil formed from a blend of a complex alcohol ester and other basestocks
EP1712599A1 (de) * 2005-04-14 2006-10-18 Hexion Specialty Chemicals Research Belgium S.A. Beschichtungszusammensetzung enthaltend einen ungesättigten Hydroxydiester mit hervorragender Witterungsbeständigkeit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE655602A (de) * 1963-11-15 1965-03-01
US3418363A (en) * 1965-07-21 1968-12-24 Monsanto Co Process of preparing alkyl hydroxyalkyl fumarates
DE1468704A1 (de) * 1961-06-08 1969-01-30 A E Staley Mfg Company Verfahren zur Herstellung von mischpolymerisierbaren Monomeren
DE1568883A1 (de) * 1965-10-18 1970-08-13 Jefferson Chem Co Inc Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkylestern von Dicarbonsaeuren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391183A (en) * 1964-08-28 1968-07-02 Pittsburgh Plate Glass Co Method of preparing beta-hydroxyalkyl esters including the isomerization of maleic acid half-esters

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1468704A1 (de) * 1961-06-08 1969-01-30 A E Staley Mfg Company Verfahren zur Herstellung von mischpolymerisierbaren Monomeren
BE655602A (de) * 1963-11-15 1965-03-01
US3418363A (en) * 1965-07-21 1968-12-24 Monsanto Co Process of preparing alkyl hydroxyalkyl fumarates
DE1568883A1 (de) * 1965-10-18 1970-08-13 Jefferson Chem Co Inc Verfahren zur Herstellung von Hydroxyalkylestern von Dicarbonsaeuren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5102742A (en) * 1989-06-13 1992-04-07 Stamicarbon B.V. Resin composition suitable for substantially solvent-free paint compositions
EP3360532A1 (de) * 2017-02-13 2018-08-15 Dentsply DeTrey GmbH Dentale zusammensetzung
WO2018146225A1 (en) * 2017-02-13 2018-08-16 Dentsply Detrey Gmbh Dental composition
CN110121326A (zh) * 2017-02-13 2019-08-13 登特斯普伊德特雷有限公司 牙科组合物
AU2018217368B2 (en) * 2017-02-13 2021-11-04 Dentsply Detrey Gmbh Dental composition

Also Published As

Publication number Publication date
GB1526825A (en) 1978-10-04
DE2552634C3 (de) 1982-04-22
FR2292695B1 (fr) 1983-04-01
AT347417B (de) 1978-12-27
CA1054627A (en) 1979-05-15
IT1053089B (it) 1981-08-31
FR2463117B1 (de) 1984-12-07
ATA890575A (de) 1978-05-15
FR2292695A1 (fr) 1976-06-25
DE2559857C2 (de) 1982-11-18
DE2552634B2 (de) 1981-06-19
FR2463117A1 (fr) 1981-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626125C3 (de) Pulverförmiges Überzugsmittel
DE2129994A1 (de) Condensationspolymere
DE2256154A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen dispersionen von polymerisaten monoolefinisch ungesaettigter carbonsaeureester
DE1175439B (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen eines Homo- oder Mischpolymerisats des Methacryl-saeuremethylesters in Methacrylsaeuremethylester oder seinen Mischungen mit einem anderen Monomeren
DE2552634A1 (de) Ungesaettigte monohydroxydiester sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE1745330A1 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzender UEberzugsmassen
EP0040789B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hydroxylgruppenhaltigen Copolymerisaten und deren Verwendung
DE3732089A1 (de) Propfpolymerisate mit polyurethan-pfropfgrundlage, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1222679B (de) Verfahren zur Herstellung stabiller Latices
DE2709784C2 (de) Verfahren zur Herstellung von löslichen, Hydroxylgruppen enthaltenden, mit organischen Polyisocyanaten vernetzbaren Mischpolymerisaten
EP1224231B1 (de) Verdicker für wässrige dispersionen
EP0553655B1 (de) Polyacrylsäureester mit Ethersulfonatgruppen
EP0350684A2 (de) Oxidativ vernetzbare, wasserverdünnbare Bindemittel, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1088717B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyvinylalkohole
AT354730B (de) Verfahren zur herstellung von quervernetzbaren copolymeren fuer waermehaertende mischungen
EP0391398B1 (de) Copolymere des Vinylchlorids mit verbesserter thermischer Stabilität und guter Wärmestandfestigkeit
DE1957358C3 (de) Durch ionisierende Strahlung härtbarer Anstrichsbinder auf der Basis von ungesättigten Siloxanen und dessen Verwendung
DE2222730C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Emulsion eines wärmehärtbaren Vinylestercopolymerisats und dessen Verwendung
DE1124475B (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeureglykolestern
DE2900752C2 (de)
DE2233638C2 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler wäßriger Polymerisatdispersionen des Vinylacetats mit Fumarsäureestern
AT220363B (de) Verfahren zur Herstellung von Perlpolymerisaten
DE1086435B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyvinylacetale bzw. Polyvinylketale
DE1002751B (de) Verfahren zur Herstellung von monomeren und polymeren Polycarbonsaeureglykolestern
DE2126357A1 (en) Alpha, beta olefinically unsatd carboxylic acid copolymers

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2559857

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee