DE255244C - - Google Patents

Info

Publication number
DE255244C
DE255244C DENDAT255244D DE255244DA DE255244C DE 255244 C DE255244 C DE 255244C DE NDAT255244 D DENDAT255244 D DE NDAT255244D DE 255244D A DE255244D A DE 255244DA DE 255244 C DE255244 C DE 255244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rows
contacts
parallel
contact
voters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT255244D
Other languages
English (en)
Publication of DE255244C publication Critical patent/DE255244C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H63/00Details of electrically-operated selector switches
    • H01H63/02Contacts; Wipers; Connections thereto

Landscapes

  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung und Verbindungsweise von Wählern, die in selbsttätigen Fernsprechanlagen zur Verbindung von Leitungen dienen.
Die gebräuchlichsten Wähler in Selbstanschlußfernsprechanlagen besitzen ein in der Regel zylindrisches Feld mit Kontakten, über . welche ein einstellbarer, beispielsweise mit auslösbaren Bürsten versehener Schaltwagen bewegt wird. In der Regel werden mehrere derartige Schalter in Parallelschaltung an dieselbe Gruppe von Teilnehmern oder Unterstationen angeschlossen, wobei die entsprechenden Kontakte reihenweise durch Kabel miteinander verbunden werden. Eine derartige Verbindung besitzt aber den. Ubelstand, daß die Kabel und insbesondere die aus dem Kabel herausragenden Drähte eine unübersichtliche Masse von Drähten bilden, so daß leicht ein Irrtum in den Anschlüssen erfolgen und beim Löten der Anschlüsse leicht eine bereits fertige Lötstelle abgebrochen werden kann. Des weiteren wird es fast unmöglich sein, in einer fertiggestellten Anlage einen nachträglich zum Vorschein kommenden Fehler aufzufinden.
Diese Nachteile werden dadurch vermieden, daß zum Verbinden der einander entsprechenden Kontaktreihen der einzelnen Schalter flache Bandkabel verwendet werden, die im wesentliehen nur eine Lage von Drähten besitzen. Diese Kabel werden an einer Stelle gerade oder schräg, je nachdem die Länge der Kontaktreihe ebenso groß oder größer als die Breite des Bandkabels ist, gefaltet und die Drähte an der Faltstelle von der Isolation befreit. Man kann dann die Drähte so gegenüber der Kontaktreihe anordnen, daß jeder Draht sich ohne weiteres auf die zugehörige Kontaktspitze auflegt. Zweckmäßig wird die Falte so gelegt, daß die Kontaktspitzen sich innerhalb der Falte befinden, so daß die Lötstellen der aus dem Kontaktfeld nach außen hinausragenden Spitzen sich ganz außen befinden und infolge-. dessen leichter zugänglich sind.
Bei Schaltern, die ein zylindrisches Feld für die Kontakte und einen drehbaren Schaltapparat besitzen, werden nun erfindungsgemäß nicht die in der Drehungsebene der Bürsten liegenden kreisförmigen Kontaktreihen durch die einzelnen Kabel verbunden, sondern die senkrecht dazu liegenden, geradlinig verlaufenden Kontaktreihen. In diesem Falle ist es vorteilhaft, die Schalter nicht, wie üblich, in wagerechten Reihen, sondern in senkrechten Reihen untereinander anzuordnen, so daß die Drehbewegung der Schaltapparate senkrecht zu dieser Reihenfolge erfolgt. Die flachen Bandkabel, die die einzelnen geradlinigen Kontaktreihen verbinden, verlaufen dann in gerader Richtung über die ganze Reihe von Schaltern.
Die Kontakte von derartigen Schaltern mit übereinander angeordneten Kontaktreihen werden so numeriert, daß der folgende Kontakt immer in der Drehrichtung des Schaltapparates vor dem vorhergehenden Kontakte liegt.
Eine solche Nummernfolge ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn viele Teilnehmer vorhanden sind, die eine größere Anzahl von aufeinanderfolgenden Anschlüssen besitzen. Bei diesen Teilnehmern ist der Schalter derart eingerichtet, daß die Bürsten selbsttätig über alle diese Kontakte hinweggehen können und auf dem ersten unbesetzten Kontaktanschluß stehenbleiben.' Die einzelnen zwischen den
ίο Wahlschaltern verlaufenden Verbindungskabel enthalten jedoch, da ihre Drähte einer senkrechten Kontaktreihe des Wahlschalters entsprechen, keine aufeinanderfolgenden Nummern; da jedoch die nach den Teilnehmern führenden Anschlußkabel nach Nummern geordnete Teilnehmerleitungen besitzen, so wird in jeder Reihe von Schaltern und zweckmäßig an oberster Stelle der Reihe und mit derselben ausgerichtet ein Verteilerbrett angeordnet, das den Kontakten der Schalter genau entsprechende Reihen von Kontaktspitzen enthält. Diese Spitzen ragen zweckmäßig zu beiden Seiten des Brettes heraus und werden zweckmäßig so angeschlossen, daß auf der einen Seite die Verbindungskabel der Schalter mit den senkrechten Kontaktreihen verbunden, auf der anderen Seite aber die Teilnehmerleitungen oder ähnliche Leitungen an die horizontalen Reihen der Kontaktspitzen angeschlossen werden.
Falls die Gruppe der in Reihe angeschlossenen Schalter aus einer größeren Anzahl besteht, so können die Schalter in zwei oder mehreren senkrechten Reihen angeordnet werden. Jede dieser Reihen erhält ein besonderes Verteilerbrett, und in jeder Reihe werden die Verbindungskabel der Schalter an die senkrechten Reihen der Spitzen des Verteilerbrettes angeschlossen. Die wagerechten Kontaktreihen der Verteilerbretter werden dann unter sich durch die Teilnehmerkabel oder ähnliche Leitungen verbunden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die eine schematische Darstellung von zwei Reihen von vertikal untereinander angeordneten Schaltern zeigt, die durch vertikale Verbindungskabel und mittels Verteilerbretter reihenweise an die nach den Unterstationen führenden Leitungen angeschlossen sind. Die einzelnen Schalter a, b, c, d, von denen in jeder Reihe gewöhnlich eine größere Anzahl als die dargestellte angeordnet sein wird, besitzen einen um die Achse i drehbaren Schaltapparat, der mit den Bürsten g über ein zylindrisches Feld streicht, das mit in Reihen geordneten Kontakten versehen ist. Diese Kontakte bestehen aus Stäbchen m, welche durch den Mantel h des Schalters hindurchgehen und außen mit Lötspitzen versehen sind, an die die einzelnen Drähte der Kabel k angeschlossen werden.
In jeder Reihe von Schaltern befindet sich an oberster Stelle ein Verteilerbrett e bzw. f, das ebenfalls mit Kontaktstäbchen, die auf beiden Seiten des Brettes herausragen, versehen ist, und zwar sind die Kontaktstäbchen des Verteilerbrettes in gleichartigen Reihen wie die Kontakte der Schalter angeordnet.
Die einander entsprechenden Kontakte jeder vertikalen Reihe von Schaltern sind durch die einzelnen Drähte der flachen Kabel k miteinander verbunden. Diese Kabel verlaufen von dem an oberster Stelle jeder Schalterreihe angeordneten Verteilerbrett in vertikaler Richtung nach unten, und die durch jedes Kabel verbundenen Kontakte bilden Reihen, die senkrecht zur Drehrichtung der Bürsten verlaufen.
Die Kontakte der Schaltbretter und der Schalter sind in der Zeichnung teilweise numeriert, und zwar in der Reihenfolge, in welcher die Anschlüsse der einzelnen Teilnehmer gewöhnlich aufeinander folgen. Das eine Kabel k verbindet beispielsweise die Anschlüsse 9, ig, 29 usw., so daß also die in jedem Kabel k enthaltenen Leitungen nicht der Reihenfolge entsprechen. Da nun die Kabel I, welche nach den einzelnen Unterstationen führen, nach zusammenhängenden Zahlengruppen geordnete Leitungen besitzen, werden die einzelnen Drähte dieser Kabel I an die horizontalen Reihen der Kontaktspitzen des Verteilerbrettes angeschlossen.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Anordnung und Verbindungsweise von Wählern in Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb, deren feste, zu verschiedenen Leitungen bzw. Leitungssätzen gehörigen Kontakte bzw. Kontaktsätze in mehreren Reihen auf zylindrischen Kontaktfeldern angeordnet sind und von beweglichen Wählerbürsten nacheinander bestrichen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengehörigen, d. h. die Vielfachkontakte gleicher Leitungen aufweisenden Wähler derart in Reihen angeordnet sind, daß die Achsen ihrer Kontaktfelder ganz oder angenähert in einer Linie verlaufen, und die einander entsprechenden, parallel zur Achse ihres Kontaktfeldes geradlinig verlaufenden Kontaktreihen der verschiedenen Wähler einer Reihe durch gleichfalls parallel zur Achse der Kontaktfelder, d. h. senkrecht zur Bewegungsebene der Wählerbürsten verlaufende Vielfachkabel verbunden sind.
2. Anordnung und Verbindungsweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Reihe zusammengehöriger Wähler ein besonderes, beispielsweise oberhalb der Reihe angebrachtes Verteilerbrett züge-
ο
ordnet ist, dessen Kontakte oder Klemmen in Reihen entsprechend denen der Wähler angeordnet sind, wobei die aufeinanderfolgenden Kontakte der parallel zur Bewegungsebene der Wählerbürsten verlaufenden Reihen des Verteilerbrettes mit den Adern ebenfalls parallel zur Bewegungsebene der Bürsten verlaufender, beispielsweise zu den Teilnehmern führender Kabel verbunden sind, während die aufeinanderfolgenden Kontakte der parallel zur Achse der Kontaktfelder verlaufenden Reihen des Verteilerbrettes an die Adern der ebenfalls parallel zur Achse der Kontaktfelder verlaufenden Vielfachkabel der Wähler angeschlossen sind, so daß die erwähnten Kabel senkrecht zueinander verlaufen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT255244D Active DE255244C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE255244C true DE255244C (de)

Family

ID=513366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT255244D Active DE255244C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE255244C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881959C (de) * 1949-10-18 1953-07-06 Franz Schiessl Bandvielfachkabel fuer Hebdrehwaehler-Gestellrahmen in automatischen Fernsprechaemtern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE881959C (de) * 1949-10-18 1953-07-06 Franz Schiessl Bandvielfachkabel fuer Hebdrehwaehler-Gestellrahmen in automatischen Fernsprechaemtern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19623470C2 (de) Automatisches Leitungsverzweigergerät
DE2349444A1 (de) Steckkontaktschalter
DE2048104B2 (de) Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE255244C (de)
DE701244C (de) Waehlereinrichtung fuer Fernsprechanlagen mit einem einer Anzahl Kennzeichnungswaehlern und Bezeichnungswaehlern gemeinsamen Kennzeichnungsvielfach
DE1490466C3 (de) Schalt- und Trennleiste für Fernmeldeanlagen, insbesondere für Rangierfelder in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2643046C3 (de) Zwiscnenverteiler für Fernmeldevennittlungsanlagen
AT50587B (de) Anordnung und Verbindungsweise von selbsttätigen Fernsprechwählern.
DE477181C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlern, insbesondere Leitungswaehlern
DE2248422C3 (de) Schaltungsanordnung zur Zweirichtungsverbindung der Teilnehmer einer Fernsprechvermittlungsanlage
DE546287C (de) Selbstanschluss-Fernsprechanlage mit gemeinsamem Sprech- und Einstellweg
DE844608C (de) Elektrische Schaltanlage
DE755063C (de) Schaltungsanordnung fuer Waehler in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE529792C (de) Verbindungsanordnung zur Vielfachschaltung von auf einer Zylinderflaeche angeordneten Waehlerkontakten in Fernsprechanlagen
DE711674C (de) Amtsweichengestell fuer Drahtfunk
DE2643167A1 (de) Verteiler fuer kleine fernsprechwaehlanlagen
DE179194C (de)
DE530579C (de) Schaltungsanordnung fuer Leitungswaehler mit Einzel- und Mehrfachanschluessen
DE2714448C2 (de) Verteilerleiste für Fernsprechvermittlungsanlagen
DE279020C (de)
DE3337509C2 (de)
DE9012222U1 (de) Prüfeinrichtung für Verteilereinrichtungen der Fernmeldetechnik
DE2147336A1 (de) Verteilergestell fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen
CH315472A (de) Verfahren zum Zusammenschalten mindestens zweier Schaltervielfache zu einem Vielfach und zur Verbindung dieses Vielfaches mit einer Anzahl Leitungen und nach diesem Verfahren hergestellte Schaltungsanordnung
DE2140777B2 (de) Aus mehreren nebeneinander auf einer leiterkarte angeordneten relais aufgebaute koppeleinrichtung fuer fernmeldeanlagen