DE844608C - Elektrische Schaltanlage - Google Patents

Elektrische Schaltanlage

Info

Publication number
DE844608C
DE844608C DEP8932A DEP0008932A DE844608C DE 844608 C DE844608 C DE 844608C DE P8932 A DEP8932 A DE P8932A DE P0008932 A DEP0008932 A DE P0008932A DE 844608 C DE844608 C DE 844608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
switchgear
lines
cables
terminal blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP8932A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Kuebel
Hans Stockinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DEP8932A priority Critical patent/DE844608C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE844608C publication Critical patent/DE844608C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/202Cable lay-outs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

  • Elektrische Schaltanlage In den elektrischen Schaltanlagen, die aus Geräte tragenden Schalttafeln und mit Reihenklemmen und Kabelzuführungen versehenen Bindern bestehen, hat man bisher nur Einzelleitungen zwischen den Geräten und den Reihenklemmen verlegt. Diese Einzelleitungen wurden an der Montagestelle für die jeweilige Verbindung zwischen dem Gerät und der Reihenklemme von der Kabelrolle abgeschnitten und nach jeweiliger Lage der Geräte und Reihenklemmen zurechtgeschnitten. Da auf eine besondere Anordnung der Reihenklemmen zu den Geräten der Schalttafeln nicht Wert gelegt wurde, waren bisher die Verbindungsleitungen zwischen den Geräten und den Reihenklemmen verschieden lang.
  • Nach der Erfindung werden in solchen Schaltanlagen an den Bindern die Reihenklemmen in einer solchen Entfernung von den Geräten der Schalttafeln angeordnet, daß die-'erbindungsleitungen zwischen den Reihenklemmen und den Geräten etwa gleiche Länge besitzen, so daß Leitungen gleicher Länge für die Errichtung der Schaltanlage geliefert werden können. Durch die Erfindung wird vor allem die fabrikationsmäßige Herstellung der Verbindungsleitungen in den Längen, wie sie an der Schalttafel gebraucht «erden, erst ermöglicht. Da die Verbindungsleitungen nicht mehr an der Montagestelle zurechtgeschnitten zu werden brauchen oder höchstens nur geringfügige Änderungen vorzunehmen. sind, werden die Montagearbeiten an der Schaltanlage vereinfacht. Insbesondere werden die Montagearbeiten noch mehr erleichtert dadurch, daß die zwischen je einem Gerät und den zugehörigen Reihenklemmen befindlichen Leitungen zu einem Bündel (Kabel) zusammengefaßt werden und diese Leitungsbündel (Kabel) in gleichen Längeii von dein Fabrikanten geliefert werden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die Fig. i zeigt von einer Schaltanlage die Rückansicht einer Schalttafel mit den an beiden Seiten befindlichen Bindern, wobei die Binder zu ihrer Darstellung in die Ebene der Schalttafel gedreht sind.
  • Die Fig. 2 stellt eine Seitenansicht eines Binders der Schaltanlage dar.
  • In der Fig. 3 ist eine Einzelheit für sich wiedergegeben.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Schaltanlage hat eine Schalttafel in der Mosaikbauweise. Bei einer solchen Schaltanlage ist die Schalttafel t mosaikartig in Felder 2 (Baustein) unterteilt, wobei die einzelnen Felder mit je einem elektrischen Gerät 3 besetzt sind oder Blindfelder darstellen. An den Bindern., die mit ihren Flächen senkrecht zu der Schalttafel stehen und in der Regel von Platten gebildet sind, sitzen Leisten 5 mit Reihenklemmen 6. An die Reihenklemmen sind Zuführungskabel 7 herangeführt. Nach der Erfindung sind an den Bindern die Reihenklemmen 6 in einer solchen Entfernung von den Geräten 3 der Schalttafel i angeordnet, daß die Verbindungsleitungen 8 zwischen den Reihenklemmen und den Geräten etwa gleiche Länge besitzen. In dem Ausführungsbeispiel sind die Anschlußstellen der in den einzelnen Feldern 2 befindlichen Geräte mit A', A", A' und die zu den gleichen Geräten gehörenden Reilienklemmengruppen mit a', a", a"' bezeichnet. Die Verbindungsleitungen zwischen A' und ä bzw. A" und. d' bzw. A"' und a` haben nach der Erfindung praktisch die gleichen Längen. Etwa geringfügige Unterschiede in den Längen sind nur durch die Lage .der Anschlüsse an den Geräten und Klemmen bedingt. Dadurch, daß die Verbindungsleitungen praktisch gleiche Längen haben, können sie von dem Fabrikanten in gleichen Längen serienweise hergestellt und an die Montagestelle geliefert werden. Bei geeigneter Verlegung der Leitungen an der Schalttafel ist ein Zuschneiden der Leitung=en nicht mehr notwendig. Selbst wenn einzelne Leitungen etwas gekürzt werden müssen, so sind dies nur geringe Änderungen in. der Leitungslänge. Durch die Erfindung werden also die Arbeiten an der Montagestelle sehr erleichtert.
  • Vorzugsweise werden die Verbindungsleitungen 8, die zu je einem Gerät und den zugehörigen Reihenkleininen gehören, zu einem Bündel, insbesondere einem mehrpoligen Kabel, zusammengefaßt. Die an der Schaltanlage zu verlegenden Bündel werden in gleichen Längen von dem Fabrikanten ,geliefert. Solche Leitungsbündel lassen sich leichter als Einzelleitungen verlegen. Vor allem ermöglichen sie einen einfachen Ein- und Ausbau von Geräten an Schalttafeln, deren Gesamtfläche mosaikartig in Iinzelfelder unterteilt ist. Bei einer solchen Schalttafel können das jeweilige Gerät eines Felles mit der Schalttafelteilplatte und das an die :lnschliisse
    des Gerätes angelötete Leitungsbündel gegebenen-
    falls mit der zugehörigen Gruppe der Rellienklem-
    men als "eineinsames Ganzes eingesetzt und her-
    ausgenommen werden. Eine solche Einrichtung ist
    in der Fig. 3 für sich dargestellt.
    Werden Leitungsbündel bzw. mehrpolige Kabel
    für die Verbindung der Geräte der Schalttafel mit
    den Reihenklemmern der Minder verwendet, so er-
    weist es sich als zweckm@ißi@, die Leitungsbündel
    bzw. Kabel nur mit ein und derselben Polzahl, und
    zwar mit einer solchen Polzahl zu liefern, die zum
    Anschluß der in der Re-ei vorkoninieiiden Geräte
    gerade noch ausreicht, finit anderen Worten, die
    mit der Zahl der maxioral vorkommenden An-
    schlüsse der Geräte übereinstimmt. Werden die
    übrigen Geräte, deren Anschlüsse an Zahl kleiner
    sind, durch die gleichen Leittingsbiindel bzw. Kabel
    angeschlossen, so bleiben die nichtbenutzten Lei-
    tungen des Leitungsbündels bzw. des Kabels als
    Blindleitungen übrig. Mine clcrart ausgewählte Ver-
    wendung der verschiedenpoligen Leitungsbündel
    bzw. Kabel hat den Vorzug, daß inan mit einer
    geringere AnzahlArten verscliiedcol)oliger Leitungs-
    bündel bzw. Kabel lei (ler \-erlcgnng der Leitun-
    gen in der Schaltanlage auskommt, wodurch die
    fabrikationsmäßige Herstellung der für die Schalt-
    anlage bestimmten @erl>ill(lnng@leitnlrgen weiter
    vereinfacht wird.

Claims (3)

  1. PATEN TANSPIt I; CIiE: i. Elektrische Schaltanlage finit Geräte tragren(Icn Schalttafeln und 1Lcilicnklemtnen tragenden Hindern, dadurch gekennzeichnet, dali an den Bindern (,I) die IZeihcnl;lennnen (6) in einer solchen Entfernung von den Geräten (3) der Schalttafeln (i) allgeordnet werden, daß die V erbindun gsleitungcn (@) zwischen den Reihenklemmen (6) und dein (@er<iten (3) etwa gleiche Längen besitzen, so dall Leitungen gleicher Lange für die Errichtung der Schaltanlage geliefert werden künllcll.
  2. 2. Schaltanlage nach _\iispruch i, insbesondere finit tnosaikartig tint(#i-teilten Schalttafeln, dadurch gekennzeichnet, dali die zwischen je einem Gerät (3) illi(l delr zngelr<irigen Reihenklemmen (6) lxfilldlichelr @'erl)indungsleitungen (8) zu einem Bündel, iuslxsondere einem mehrpoligeti Kabel, zusammengefaßt sind und diese Leitungsbiurdcl bzw. Kabel in gleichen Längen voni Fabrikanten geliefert werden.
  3. 3. Schaltanlage nach o'\nsl)rticli i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Errichtung der Schaltanlage verschiedenpolige Leitungsbün(l,el bzw. Kabel (8) verwendet werden, jedoch bzw. Kabel nur mit solelie°n Polzahlen geliefert werden, .die zum Anschließen der in der Regel verwendeten Geräte (3) gerade noch ausreichen, während bei dein Anschließen der übrigen Geräte ein oder mehrere Leitungen als Illin@lleitun@en ül(rif;l)leil>en.
DEP8932A 1948-10-02 1948-10-02 Elektrische Schaltanlage Expired DE844608C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8932A DE844608C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Elektrische Schaltanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP8932A DE844608C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Elektrische Schaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE844608C true DE844608C (de) 1952-07-21

Family

ID=7361972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP8932A Expired DE844608C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Elektrische Schaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE844608C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526927A1 (de) Fernsprech-anschlussverteiler
DE2048104B2 (de) Verteilerleiste für elektrische Anlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE844608C (de) Elektrische Schaltanlage
DE2010627C3 (de) Verteil- und -Verbindungseinrichtung für mehradrige Fernsprechkabel
DE1065003B (de) Verteilerfeld zum Anschluss von Schaltmittelgruppen einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlage
DE2608604C3 (de) Rangierverteiler
DE2626497C3 (de)
DE738411C (de) Verteiler fuer elektrische Bordnetzanlagen
DE2114189C3 (de) Leitungsverteiler, insbesondere Rangierverteiler
AT234782B (de) Schaltungsanordnung zur Auswahl und Einstellung von Verbindungswegen zwischen Koppelgruppen in Fernmelde-, vorzugsweise in Fernsprechanlagen
DE255244C (de)
DE1248115B (de) Steckverteiler fuer Zwischenverteiler zur Verbindung von Schaltstufen erweiterungsfaehiger Schalteinrichtungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE568247C (de) Schaltungstraeger, insbesondere fuer automatische elektrische Kraftanlagen
DE562838C (de) Schaltungstraeger, insbesondere fuer die UEberwachungs- und Steuerungseinrichtungen automatischer elektrischer Kraftanlagen
DE7315596U (de) Rangierverteiler
DE1462264C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprechvermittlungsanlage mit Wählbetrieb, welche ein mehrstufiges Koppelfeld enthält
DE1167391B (de) Verteilergestell fuer Fernsprechaemter
DE1437456A1 (de) Verteilergestell fuer Fernmelde-,insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE20100165U1 (de) Verteiler für die Versorgung von Aktoren und/oder Sensoren
AT243869B (de) Verdrahtungsanordnung zur Mischung der Ausgänge mehrerer Teilgruppen einer Zubringergruppe für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE7512292U (de) Elektrisches Verbindungsbauelement
DE1160025B (de) Gestellverdrahtung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2320779A1 (de) Rangierverteiler
DE3712694A1 (de) Nachbarschaftssteuerung fuer hydraulisch betriebene ausbaugestelle
DE1058595B (de) Fernmeldekabel-Endverschluss oder -Endverzweiger