DE255237C - - Google Patents

Info

Publication number
DE255237C
DE255237C DENDAT255237D DE255237DA DE255237C DE 255237 C DE255237 C DE 255237C DE NDAT255237 D DENDAT255237 D DE NDAT255237D DE 255237D A DE255237D A DE 255237DA DE 255237 C DE255237 C DE 255237C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
flushing
coupling part
connecting rod
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT255237D
Other languages
English (en)
Publication of DE255237C publication Critical patent/DE255237C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/30Devices to facilitate removing of obstructions in waste-pipes or sinks
    • E03C1/304Devices to facilitate removing of obstructions in waste-pipes or sinks using fluid under pressure
    • E03C1/306Devices to facilitate removing of obstructions in waste-pipes or sinks using fluid under pressure by means of a tube connected to the water mains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Spül aufsatzkappen zum Reinigen von Abflußrohren, Ausgüssen oder ähnlichen Einrichtungen. Das Wesen der Neuerung besteht darin, daß zwischen der Schlauchkuppelung und der über der Mündung des auszuspülenden Rohres liegenden Siebplatte eine nachstellbare Verbindungsstange und auf der Kuppelung eine Mutter angeordnet ist, ίο mittels deren das Anklemmgestell gegen den Dichtungsrand der Spülkappe gepreßt und dadurch dieser gegen die Auflagefläche abgedichtet wird.
In der Zeichnung ist diese Befestigungsvorrichtung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι die Spülkappe nebst Zubehör in einem senkrechten Schnitt durch ein Ausgußbecken, ' Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch die Spülkappe in größerem Maßstabe,
Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht des Anklemmgestelles,
Fig. 4 die Verbindungsstange mit Einstellmutter.
Die Spülkappe 1 ist wie üblich aus Gummi hergestellt und an ihrem oberen Ende mit einem Rohrstutzen 2 vershen, an dem auf seiner Außenseite ein Gewinde 3 eingeschnitten ist; auf diesem Gewinde sitzt die Mutter 4, die den Rohrstutzen 30 hält, an dem der Spülschlauch 5 angeschlossen ist.
Damit der Rand der Kappe um die Mündung des Ablaufrohres herum gegen die Boden- oder Seitenfläche des Ausgusses gepreßt werden kann, ist ein Anklemmgestell vorgesehen, daß aus einem unteren Ring 9, einem oberen Ring 10 von kleinerem Durchmesser und nach unten honisch sich erweiternden Armen 11 zwischen beiden Ringen besteht. Der untere Ring liegt innerhalb des umgebogenen Flansches 7 auf dem Dichtungsrande der Kappe, während der obere Ring auf dem Rohrstutzen 2 leicht gleitend gelagert ist.
Zur Befestigung der beschriebenen Vorrichtung an der Siebplatte eines Ausgusses o. dgl. dient die Verbindungsstange 12, die an ihrem unteren Ende einen Haken 13 besitzt und an ihrem oberen Ende mit Gewinde zur Aufnahme einer Flügelmutter 14 versehen ist. Die Flügelenden dieser Mutter liegen auf einem Ansatz 15 innerhalb des Rohrstutzens 2 auf, wobei infolge der Aussparungen zwischen den Flügeln ein Durchfluß des Wassers ermöglicht wird, wenn die Mutter angezogen ist. Um die Verbindung zwischen Rohrstutzen 2 und Siebplatte 16 hersustellen, muß die Stange 12 durch die Mutter 14 hindurchgeschraubt werden. Zur Erleichterung hierfür ist an der Innenwand des Rohrstutzens 2 eine Rippe 23 vorgesehen, auf der eine Aussparung der Flügelmutter gleitet, so daß diese sich; nicht drehen kann, sobald die Stange 12 gedreht wird. Der Haken 13 der Verbindungsstange 12 greift in die Unterseite der Siebplatte 16 ein. Durch Abwärtsschrauben der Mutter 19 auf dem Rohrstutzen 2 nach dem oberen Ring 10 des Klemmgestelles hin wird
dann der untere Ring 9 genügend stark nach unten gepreßt, so daß der Kappenrand an dem Boden des Ausgusses wasserdicht anliegt.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Befestigungsvorrichtung für Spülaufsatzkappen zum Reinigen von Abflußrohren, Ausgüssen oder ähnlichen Einrichtungen, gekennzeichnet durch eine nachstellbare Verbindungsstange (12) zwischen dem Schlauchkupplungsteil (2) und der über der Mündung des auszuspülenden Rohres gelagerten Siebplatte (16) und eine auf dem Kupplungsteil (2) aufgeschraubte Mutter (19), mittels deren das Anklemmgestell (9, 10, 11) gegen den Dichtungsrand der Spülkappe gepreßt und dadurch diese gegen die Auflagefläche abgedichtet wird.
  2. 2. Befestigungsvorrichtung für Spülaufsatzkappen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Flügelmutter ausgebildete Stellmutter (14) der Verbindungsstange (12) durch eine Rippe (23) in dem Schlauchkupplungsteil (2) geführt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT255237D Active DE255237C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE255237C true DE255237C (de)

Family

ID=513360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT255237D Active DE255237C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE255237C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344037A1 (de) * 1983-12-06 1985-06-20 Helmut Dipl.-Ing. Baldus (FH), 5430 Montabaur Verbindungsflansch zum beseitigen von rohrverstopfungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344037A1 (de) * 1983-12-06 1985-06-20 Helmut Dipl.-Ing. Baldus (FH), 5430 Montabaur Verbindungsflansch zum beseitigen von rohrverstopfungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040617A1 (de) Halteventil fuer gerichtete einspritzung
DE255237C (de)
DE60320648T2 (de) Wasserspender mit Lufteinlassventil
DE7532789U (de) Kaffeemaschine
DE3737162C2 (de)
DE20319171U1 (de) Duschvorrichtung mit Einstellmechanismus
DE1952974B2 (de) Zulaufvorrichtung fuer waschbecken o.dgl.
EP2636805B1 (de) Waschbecken mit einer Ablauföffnung
DE539548C (de) Im UEberlaufkanal einer Badewanne, eines Waschbeckens u. dgl. angeordnetes, leicht herausnehmbares Gestaenge zum Anheben des Ablaufventilkoerpers
DE674646C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Wasserverschluesse von Ausgussbecken
AT9519U1 (de) Rückstauverschluss
DE19829497B4 (de) Waschbecken oder -tisch mit Armatur
DE1007253B (de) Handwaschbecken mit Geruchverschluss im Ablauf
CH293051A (de) Spülbecken mit in dessen Rahmen eingebautem, herausnehmbarem Standrohr, das als Ablasspfropfen und als Überlaufrohr dient.
DE60202987T2 (de) Rückschlagventil
DE1409735A1 (de) Waschbeckensiphon
DE2308493A1 (de) Ablaufeinrichtung fuer badewannen
DE66713C (de) Saugvorrichtung für Kälber
DE2150158C3 (de) Geruchverschluß
DE1658196C3 (de) Ablauf- und Überlaufvorrichtung für Doppelspülbecken
DE102011014726A1 (de) Wasserarmatur mit mindestens zwei Auslauföffnungen
DE556924A (de)
CH195592A (de) Siphon mit wegnehmbarem Tauchrohr.
DE20111177U1 (de) Kontrollschacht
DE7231936U (de) Waschvorrichtung mit ausserhalb ihres beckens angeordneter abflussarmatur