DE556924A - - Google Patents

Info

Publication number
DE556924A
DE556924A DE556924A DE 556924 A DE556924 A DE 556924A DE 556924 A DE556924 A DE 556924A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
sink
wash basin
tube
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein um ein außerhalb des Beckenkörpers angeordnetes lotrechtes Abflußrohr ausschwingbares Waschbecken. Bekannte Ausführungen dieser Art sind unabhängig von der Wasserzuleitung angeordnet. Es ist daher hier die Wahrscheinlichkeit gegeben, daß bei unbenutztem und ausgeschwenktem Waschbecken und nicht vollkommen dicht geschlossener Wasserzuleitung Wasserschäden entstehen können, da das nunmehr austretende Wasser nicht in das ausgeschwenkte Becken gelangt, von welchem es über das Abflußrohr abgeleitet würde.
Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß am oberen Ende des Abflußrohrs ein zwischen Endlagern drehbares, durch eine Querwand unterteiltes Schwenkrohr angeordnet ist, an welchem oberhalb der Querwand ein Zuflußrohr und unterhalb dieser ein Abflußrohr für das Becken befestigt sind. Es ist somit die Zuleitung mit dem Waschbecken und dem Abflußrohr zu einer geschlossenen Einheit zusammengeordmet, so daß in jeder Stellung des Waschbeckens auch bei versehentlich nicht vollständig geschlossener Zuleitung das zuströmende Wasser mit Sicherheit über das Waschbecken dem Abflußrohr zugeführt wird. Die Querwand des Schwenkrohrs weist eine Durchbohrung für ein bis an die Decke desselben reichendes Abdichtungsrohr auf, in welchem sich ein heb- und senkbares Ab- und Überlaufrohr für das Waschbecken befindet. Heb- und senkbare Überlaufrohre sind für feststehende Waschbecken bereits bekannt. Die Verwendung von solchen Überlauf rohren bei schwenkbaren Waschbecken war bei den bisherigen Ausführungen nicht vorgesehen. Zweckmäßig wird bei dem Waschbecken gemäß der Erfindung das Überlaufrohr derart angeordnet, daß das am unteren Ende des Üb erlauf rohrs angebrachte Ablaufventil beim Einschwingen des Waschbeckens in seine Ruhelage durch gleichzeitig damit erfolgendes Anheben des Überlaufrohrs geöffnet wird.
Zur Abdeckung des Schwenkrohrs und des Zu- und Abflußrohrs des Waschbeckens ist an dem Schwenkrohr ein von der oberem Beckenkante nach abwärts ragender und unten offener Mantel befestigt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsibeispiel des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt
Abb. ι das Waschbecken in Vorderansicht,
Abb. 2 dasselbe in Gebrauchsstellung in Draufsicht,
Abb. 3 den lotrechten Mittelschnitt, der S chwenkr ohrausbildung,
Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der Abb. 3,
Abb. s einen Schnitt nach der Linie 5-5 der Abb. 3 und
Abb. 6 vergrößert die Oberansicht eines
der Einlaßventile bei geschnittenem Gehäuse.
Das senkrechte Schwenkrohr 1 wird von den Lagern 3 und 4 an seinen Enden drehbar gehalten.
Das obere Endlager 3 ist in einer Stütze 15 vorgesehen und weist einen in den oberen TeU. des Rohrs 1 hineinragenden Stutzen 6 auf. Die Stütze 15 besitzt ferner Ansatzlappen 7, die zur Aufnahme der in der Wand o. dgl. zu verankernden Befestigungsmittel dienen. Untere Rohransätze 8 der hohl ausgebildeten Stütze.15 enthalten je ein Ventil und sind je an ein Wasserzuleitungsrohr 44 angeschlossen. Die für warmes und kaltes Wasser dienenden Zuleitungsrohre 44 werden von einem Gehäuse 43 umschlossen. Die beiden in den Rohransätzen 8 vorgesehenen Ventile 45 sind je mit einer Dichtungsscheibe 46 versehen und stehen unter dem Einfluß von sie niederhaltenden Federn 47. Auf Schultern 49 der Ventile sind Scliwingstücke 48 innerhalb der Rohransätze 8 gelagert, die mit seitlichen Ansatzstiften 50 versehen sind. Wird auf den von außen betätigbaren Knopf 52 gedrückt, so wirkt ein an der Unterseite desselben befestigter Stift 51 über die Ansatzstifte 50 auf die Schwingstücke 48 ein, welche das Ventil 45 entgegen der Wirkung der vom Flansch 53 des Stiftes S1 abgestützten Feder 47 anheben. Diese Ausgestaltung der Wasserzulaufeinrichtung ist nicht Gegenstand der Erfindung. Das nunmehr freigegebene Wasser tritt in das obere Ende des Schwenkrohrs 1 ein, dessen oberer Teil durch eine Querwand 11 vom unteren Teil getrennt ist, so daß der obere Teil des Rohrs 1 eine Zuflußkammer 12 4.0 bildet. Von hier gelangt das Wasser über das Zuflußrohr 31 in das Waschbecken 25 und läuft durch in dessen Boden vorgesehene Löcher 32 und das daranschließende Abflußrohr 35 in den unteren Teil des Schwenkrohrs 1, wo es bei in Benutzungsstellung befindlichem Waschbecken bis in die Höhe der Löcher 26 des axial im Schwenkrohr 1 angeordneten Überlauf rohrs 19 steigt, sofern nicht der Wasserzufluß vorher eingestellt worden ist. Das Üb erlauf rohr 19 ragt mit seinem oberen Teil in das von einer Durchbohrung der Querwand 11 bis an die Decke des Schwenkrohrs ι reichende Abdichtungsrohr 13, dessen oberes Ende durch die Kappe 5 abgeschlossen ist, deren Rohransatz 16 in das Abdichtungsrohr 13 eingreift. Das Üb erlauf rohr 19 besitzt nahe seinem unteren Ende in. bekannter Weise einen Abdichtungsbund 20, 21, der sich gegen einen Ventilsitz 18 im Innern des unteren Lagers 4 legt, in dem das untere Ende des Schwenkrohrs 1 mittels der Stopfbuchse 17 .abgedichtet gehalten wird. Das untere Ende des Überlauf rohrs 19 ist in dem Ablaufstutzen 23 des Lagers 4 geführt und weist in seiner Wandung in bekannter Weise einige Öffnungen 22 auf, die sich unterhalb des Dichtungsbundes 20, 21 befinden. Das untere Lager 4 ist mittels Ansatzlappen 30 an das Gehäuse 43 angeschlossen. Das obere Ende des Überlauf rohrs 19 ist mit einem Verschluß 27 versehen, von dem ein Stift 24 abgeht, an den sich ein in der Kappe 5 geführter Fortsatz 28 anschließt, dessen oberes Ende ein Betätigungsknopf 29 bildet. Die Kappe 5 ist in bekannter Weise mit einem schraubenförmigen Innenansatz 55 im zylindrischen Teil 16 versehen, an den eine Vertikalführung 56 anschließt. In die so gebildete Führungsnut greift ein seitlicher Ansatzstift 57 des Fortsatzes 28. Wird nun der Knopf 29 und damit das Rohr 19 gehoben und hierauf gedreht, so wird durch das Zusammenwirken des Stiftes 57 mit der Führungsnut das Rohr 19 hochgehalten, so daß das Wasser durch die Ventilöffnungen 22 abfließen kann. Es kann auch diese Einrichtung so ausgebildet sein, daß die Führungsnut durchweg schraubenförmig ist, jedoch im Rohr 13 angebracht wird, so daß durch das Zusammenwirken eines am Rohr 19 oder dessen Fortsatz 24, 28 angebrachten Ansatzstiftes mit dieser Führungsnut das Rohr 19 gehoben wird, wenn das Waschbecken in seine Ruhelage geschwenkt wird und umgekehrt.
Um die Ablauf löcher 32 und das Ablaufrohr 3 5 leicht reinigen zu können, ist zweckmäßig an deren Stoßstelle unterhalb der Löcher 32 ein Stutzen 33 vorgesehen, der in' üblicher Weise mittels einer Kappe 34 verschließbar ist.
Das Waschbecken 25 kann eine beliebige Form aufweisen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt es einen nach innen abfallenden Randflansch 36, dessen Außenkante bei 37 über die Randkante des eigentliehen Beckens gebogen ist. Anschließend an diese Kante ist ein nach unten ragender Mantel 38 vorgesehen, der sowohl das Waschbecken mit den von. diesem abgehenden Zu- und Abflußrohren wie auch das Schwenk- no rohr ι umschließt und diese Teile seitlich abdeckt. Der Innenflansch 36 kann noch mit Einpressungen 39 versehen sein, die zur Aufnahme von Waschbehelfen, wie Seifen, Schwamm, Bürsten u. dgl., dienen.
Knapp oberhalb des Waschbeckens, und zwar zweckmäßig an der der Ruhelage desselben entsprechenden Stelle ist eine Tischplatte 40 derart angeordnet, daß sie die Schwenkbewegung des Beckens nicht stört und dasselbe in Ruhestellung vollkommen abdeckt.
Die Stütze 15 trägt einen nach abwärts gerichteten und unter Federdruck stehenden Verriegelungsbolzen 41, dessen abgerundeter Kopf beim Verschwenken des Waschbeckens selbsttätig in und aus Aussparungen 42 einer an dem Waschbecken befindlichen Platte tritt und dieses in jeder seiner Stellungen festlegt.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Um ein außerhalb des Beckenkörpers angeordnetes lotrechtes Abflußrohr ausschwingbares Waschbecken, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Abflußrohrs ein zwischen Endlagern (3, 4) drehbares, durch eine Querwand (11) unterteiltes Schwenkrohr (1) angeordnet ist, an welchem oberhalb der Querwand ein Zuflußrohr (31) und unterhalb dieser ein Abflußrohr (35) für das Becken befestigt sind.
2. Waschbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwand (11) eine Durchbohrung für ein bis an die Decke des Schwenkrohrs (1) reichendes Abdichtungsrohr (13) aufweist, in welchem sich ein heb- und senkbares Ab- und Üb erlauf rohr (19) für das Waschbecken befindet.
3. Waschbecken nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schwenkrohr (1) ein um das Waschbecken und dessen Zu- und Abflußrohr herumgeführter, von der oberen Beckenkante (37) nach abwärts ragender und unten offener Mantel (38) befestigt ist.
4. Waschbecken mit einer aus einem unter Federwirkung stehenden Bolzen gebildeten Verriegelungseinrichtung nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbolzen (41) einen selbsttätig bei Verschwenken des Waschbeckens in dessen Ausnehmungen tretenden abgerundeten Kopf hat.
5. Waschbecken nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Oberteil des Schwenkrohrs (1) eine Tischplatte (40) befestigt ist, unter welche das Waschbecken nach seiner Benutzung eingeschwenkt werden kann.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734131C2 (de) Ausgußhahn
DE1486802A1 (de) Fluessigkeits- bzw. Wasseraufbereitungsvorrichtung
DE8006070U1 (de) Ablaufgarnitur fuer spuelkasten
DE2336605A1 (de) Wasserautomat
DE112010003584T5 (de) Notfall-waschsystem
DE1903791U (de) Gefluegeltraenke mit freihaengendem trinkgefaess und selbsttaetigem fuellventil.
DE3705691A1 (de) Wc-bidet
DE69922947T2 (de) Wassereinlauf für Badewanne in Form einer Kaskade
DE2852629A1 (de) Stationaeres wasserauslauf-ventil
DE556924A (de)
CH645946A5 (de) Ablaufventil an einer sanitaeren einrichtung.
EP2119837B1 (de) Ablaufgarnitur für Wasch- oder Spülbecken
DE879079C (de) Klosett, insbesondere Wasserklosett, mit Unterdusche
DE920060C (de) Spuelkolsett mit einem in das Spuelbecken einsetzbaren Waschbecken
DE2750140C2 (de)
DE2108103C3 (de) Waschvorrichtung, insbesondere für sanitäre Zwecke
DE29509070U1 (de) Selbsttränkebecken für Tiere
DE621089C (de) Viehtraenkbecken, dessen Ventil durch einen an der Druckklappe angeordneten Buegel bewegt wird
AT215368B (de) Wasserverschluß für Abwäschen, Waschbecken od. dgl.
DE956763C (de) Spuelklosett fuer Eisenbahnwagen od. dgl.
DE617534C (de) Wasserzu- und -ablaufeinrichtung fuer Waschbecken aus Steingut, Porzellan oder einem sonstigen keramischen oder aehnlichen Baustoff
DE3042581A1 (de) Strahlduese mit einem schwenkbaren auslaufmundstueck
DE19617517B4 (de) Absperrvorrichtung für den Abwasseranschluß eines Wasserklosetts
DE1650447B1 (de) Wasserauslauf,insbesondere fuer Wohnwagenanhaenger
EP0808394B1 (de) Klosettschüssel mit absperrvorrichtung für den abwasseranschluss