DE2552273A1 - Streueinrichtung fuer die herstellung eines spaenevlieses - Google Patents

Streueinrichtung fuer die herstellung eines spaenevlieses

Info

Publication number
DE2552273A1
DE2552273A1 DE19752552273 DE2552273A DE2552273A1 DE 2552273 A1 DE2552273 A1 DE 2552273A1 DE 19752552273 DE19752552273 DE 19752552273 DE 2552273 A DE2552273 A DE 2552273A DE 2552273 A1 DE2552273 A1 DE 2552273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
spreading device
housing
spreader
woodchips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752552273
Other languages
English (en)
Other versions
DE2552273C2 (de
Inventor
Edgar Bonifer
Andreas Buksek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck AG filed Critical Carl Schenck AG
Priority to DE2552273A priority Critical patent/DE2552273C2/de
Priority to SE7604159A priority patent/SE417801B/xx
Priority to FI761033A priority patent/FI68019C/fi
Priority to NO761802A priority patent/NO149654C/no
Publication of DE2552273A1 publication Critical patent/DE2552273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2552273C2 publication Critical patent/DE2552273C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Streueinrichtung für die Herstellung eines Spänevlieses
  • Die Erfindung betrifft eine Streueinrichtung für die Herstellung eines Spänevlieses, mit in einem Gehäuse angeordneten Aufteil-, Vortrag-, Auflösewalzen und am Gehäuse angeordneten Antriebseinrichtungen.
  • Zur Herstellung eines Spänevlieses für die Verpressung zu Spanplatten werden Streueinrichtungen benutzt, die aus einem Vorrat kommendes Spangut mittels Wind- oder Wurfauflösung zum Ablegen auf ein darunter angeordnetes Formband oder eine gleichwertige Einrichtung bringen. Bei der eingangs genannten Gattung einer Streueinrichtung ist es erforderlich, zur Kontrolle, zur Säuberung oder zum Austausch die Walzen auszubauen. Dies geschieht bisher in der Weise, daß die einzelne Walze aus ihrer Betriebsstellung bis zu dem unter der Streumaschine angeordneten Formband abgelassen werden muß. Der Aufwand einer derartigen Arbeitsweise ist offensichtlich.
  • Darüberhinaus muß die einzelne Walze in ihre Bestandteile wie Walzenköper und Lagerung aufgetrennt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Streueinrichtung der eingangs genannten Art in der Weise zu verbessern, daß die Ein- und Ausbauzeiten für die einzelnen Walzen wesentlich verringert werden und daß darüberhinaus eine einfache Handhabung der Walzen ermöglicht wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bereich der Vortragswalzen das Gehäuse mindestens eine verschließbare Öffnung trägt. Der besondere Vorteil der Erfindung liegt darin, daß die Aufteil- und Vortragswalzen in eingebautem Zustand sehr gut kontrolliert werden können und außerdem ihr Ausbau wesentlich vereinfacht wird, da die einzelne Walze nicht bis zum Formband abgelassen werden muß.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Aufteil-, Vortrags-und Auflösewalzen und ihre Lagerungen jeweils eine Einheit bilden. Durch die Kompaktbauweise der Walzen wird erreicht, daß keine Beschädigung des Walzenkörpers oder des Walzenschaftes, der die Lagerung trägt eintreten kann, da der Zusammenbau oder im Falle des Verschleißes Auseinanderbau die Einheit Walze plus Lagerung außerhalb der Spanplattenherstellungsanlage also ohne Beeinflussung von Staub erfolgen kann.
  • In noch weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens wird vorgeschlagen, daß mindestens eine Kante eines Verschlußes für die verschließbaren Öffnungen, in der Gehäusewand angeordnete Schlitze begrenzt. Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Verschlußes werden die in der Gehäusewand angeordneten Schlitze, welche zum Aufnehmen der Einheit Lagerkörper plus Walze dienen, gleichzeitig verschlossen, so daß in einfachster Weise nach Öffnen des Verschlußes auch ein Ausbau erfolgen kann.
  • Als eine besonders zweckmäßige Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes wird es angesehen, daß alle Antriebsaggregate auf einer Seite der Streueinrichtung angeordnet sind und daß eine gemeinsame Schutzabdeckung angeordnet ist. Durch die Anordnung der Antriebsteile auf einer Seite des Gehäuses und gleichzeitig deren Schutzabdeckung, wird bei einer Montage weiterhin erreicht, daß die andere Seite des Gehäuses der Streueinrichtung voll zugänglich ist und in diese Richtung die Walzen leicht ausgebaut werden können.
  • In der Zeichnung wird anhand schematischer Darstellung die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen: Figur 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Streueinrichtung, Figur 2 die erfindungsgemäße Streueinrichtung teilweise geöffnet, Figur 3 die Streueinrichtung von der Antriebsseite aus gesehen.
  • Wie in Figur 1 dargestellt, sind in einer Streueinrichtung 1 die über einem Formband 2 angeordnet ist, Aufteilwalzen 3, Vortragwalzen 4 und Auflösewalzen 5 je paarweise angeordnet.
  • Dabei sind unter den Vortragswalzen 4 verschließbare Öffnungen 6 vorgesehen, durch die sowohl die Vortragswalzen 4 als auch die Aufteilwalzen 3 entnehmbar sind. Eine Kante 7 je verschließbarer Öffnung 6 wird von einem Verschluß 8 (s. Figur 2) abgedeckt und ermöglicht somit das Verschließen U-förmiger Öffnungen 9 (5. Figur2)in welche beispielsweise die kompletten Vortragswalzen 4 einschiebbar sind.
  • Um die Aufteilwalzen 3 ebenfalls durch die verschließbaren Öffnungen 6 ausbauen zu können, sind weitere U-förmige Öffnungen 10 vorgesehen, die an einer weiteren Kante 11 der verschließbaren Öffnung 6 enden.
  • In Figur 2 ist eine der U-förmigen Öffnungen 9 sichtbar, während die beiden anderen von noch eingebauten Vortragwalzen 4 mit ihren Flanschlagern 12 verschlossen sind. Wie in Figur 2 ebenfalls dargestellt, werden auch die Auflösewalzen 5 mit Flanschlagern 13 in U-förmigen Schlitzen 14 gehaltert, so daß eine leichte Ausbaubarkeit nach unten ermöglicht wird.
  • In Figur 3 wird die Streueinrichtung 1 von der Antriebsseite aus gesehen dargestellt. Türen 17 verschließen die Anstriebsvorrichtung der Aufteil-, Vortrag- und Auflösewalzen. Lediglich die Antriebe z.B. der Antrieb 18 für die Aufteilwalzen 3 getragen von einer Konsole 19 ragt aus der verkapselten Antriebsseite hervor.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Streueinrichtung fur die Herstellung eines Spänevlieses, mit in einem Gehäuse angeordneten Aufteil-, Vortrag-, Auflösewalzen und am Gehäuse angeordneten Antriebseinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daR im Bereich der Vortragwalzen (4) das Gehäuse (1) mindestens eine verschlieBbare Öffnung (6) trägt.
  2. 2. Streueinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufteil- (3), Vortrag- (4) und Auflösewalzen (5) und ihre Lagerungen (12) jeweils eine Einheit bilden.
  3. 3. Streueinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Kante O bzw. (11) eines Verschlußes (8) für die verschließbaren Öffnungen (6)in der Gehäusewand die in dieser angeordneten Schlitze 63bzw. (14) bzw. (10) begrenzt.
  4. 4. Streueinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Antriebsaggregate auf einer Seite der Streueinrichtung (1) angeordnet sind und daß eine gemeinsame Schutzabdeckung (17) angeordnet ist.
DE2552273A 1975-11-21 1975-11-21 Streueinrichtung für die Herstellung eines Spänevlieses Expired DE2552273C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2552273A DE2552273C2 (de) 1975-11-21 1975-11-21 Streueinrichtung für die Herstellung eines Spänevlieses
SE7604159A SE417801B (sv) 1975-11-21 1976-04-08 Formningsanordning for framstellning av en spanmatta
FI761033A FI68019C (fi) 1975-11-21 1976-04-15 Stroeanordning foer framstaellning av en spaonbana
NO761802A NO149654C (no) 1975-11-21 1976-05-26 Stroeanordning for fremstilling av sponmatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2552273A DE2552273C2 (de) 1975-11-21 1975-11-21 Streueinrichtung für die Herstellung eines Spänevlieses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2552273A1 true DE2552273A1 (de) 1977-06-02
DE2552273C2 DE2552273C2 (de) 1983-01-27

Family

ID=5962304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2552273A Expired DE2552273C2 (de) 1975-11-21 1975-11-21 Streueinrichtung für die Herstellung eines Spänevlieses

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2552273C2 (de)
FI (1) FI68019C (de)
NO (1) NO149654C (de)
SE (1) SE417801B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104678B (de) * 1957-10-11 1961-04-13 Abitibi Power & Paper Company Aufgabevorrichtung fuer einen Materialstrom aus Einzelteilchen, z. B. Holzspaene od. dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104678B (de) * 1957-10-11 1961-04-13 Abitibi Power & Paper Company Aufgabevorrichtung fuer einen Materialstrom aus Einzelteilchen, z. B. Holzspaene od. dgl.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: Holz als Roh- und Werkstoff, 32, 1974, 10, 385-389 *

Also Published As

Publication number Publication date
SE7604159L (sv) 1977-05-22
DE2552273C2 (de) 1983-01-27
FI68019B (fi) 1985-03-29
NO761802L (de) 1977-05-24
FI68019C (fi) 1985-07-10
FI761033A (de) 1977-05-22
SE417801B (sv) 1981-04-13
NO149654B (no) 1984-02-20
NO149654C (no) 1984-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624075A5 (de)
DE3412606C2 (de)
DE1575424A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Ablagerung von Staub auf den Fuehrungsschienen einer Praezisionsapparatur
DE1696023A1 (de) Glaswarenformmaschine zur Handhabung von frisch gebildeten Glasgegenstaenden
CH673264A5 (de)
DE2166212C3 (de) Scharnierbandförderer für Metallspäne. Ausscheidung aus: 2100932
DE2552273A1 (de) Streueinrichtung fuer die herstellung eines spaenevlieses
DE2812918A1 (de) Verdrill- und schneidvorrichtung zum binden wenigstens eines, um einen gepressten ballen gelegten drahtes
DE7537042U (de) Streueinrichtung fuer die herstellung eines spaenevlieses
DE2146491A1 (de) Einrichtung zum Profilieren zylindrischer Werkstücke
DE3021286A1 (de) Vorrichtung zur ausfuehrung eines verfahrens zur reinigung und/oder fuellung von behaeltern, z.b. zylindrischen behaeltern wie kegs
DE102020107945A1 (de) Umreifungsvorrichtung mit Einrichtung zum Drehen eines Packstückes
DE2559162B2 (de) Anlage zur Kompostierung von Müll und/oder eingedicktem Schlamm
DE3007731C2 (de) Vorrichtung für die Übergabe von Preßgutmatten
DE2647251A1 (de) Schallschutzvorrichtung fuer maschinen zum bearbeiten von werkstuecken
DE2536797A1 (de) Vorrichtung zum brechen oder zerkleinern von guetern
DE1946541A1 (de) Vorrichtung zum Auswechseln eines radioaktiver Bestrahlung ausgesetzten Teiles
DE1083835B (de) Vorsteckvorrichtungen fuer Schreibmaschinen mit Stiftraedern
DE1803449C3 (de) Abdeckung insbesondere zum Schutz von Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen
DE3615555A1 (de) Trommel fuer waschmaschinen
DE2512523C3 (de) Siebkugelmühle zum Freimahlen von Metallteilen aus Schlacken u.dgl
DE102018112574A1 (de) Separiertrommel
EP0332862B1 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Daten auf Endlospapier
DE10355522B3 (de) Vorrichtung zum Verdichten von Tabak, Rippen oder dergleichen
DE1303846B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee