DE1083835B - Vorsteckvorrichtungen fuer Schreibmaschinen mit Stiftraedern - Google Patents

Vorsteckvorrichtungen fuer Schreibmaschinen mit Stiftraedern

Info

Publication number
DE1083835B
DE1083835B DER20011A DER0020011A DE1083835B DE 1083835 B DE1083835 B DE 1083835B DE R20011 A DER20011 A DE R20011A DE R0020011 A DER0020011 A DE R0020011A DE 1083835 B DE1083835 B DE 1083835B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
pin
wheels
radially
typewriters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER20011A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Oberholzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruf Buchhaltung AG
Original Assignee
Ruf Buchhaltung AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruf Buchhaltung AG filed Critical Ruf Buchhaltung AG
Publication of DE1083835B publication Critical patent/DE1083835B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/26Pin feeds
    • B41J11/28Pin wheels

Landscapes

  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

  • Vorsteckvorrichtungen für Schreibmaschinen mit Stifträdern Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit Vorsteckvorrichtungen für Schreibmaschinen mit Stifträdern, die zum Einziehen-von an ihren beiden Rändern mit Lochreihen versehenen, verschieden breiten Formularen dienen, und bei denen Papierführungsplatten mit mehreren voneinander getrennten Ausnehmungen zum Durchgreifen der Stifträder an den den verschiedenen Lochreihen zugeordneten Stellen vorgesehen sind.
  • Derartige Vorsteckvorrichtungen sind bereits bekannt.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, daß die neue Vorrichtung bei solchen Vorsteckvorrichtungen verwendet werden soll, bei denen die Stifträder durch Ausnehmungen in die Führungsplatten greifen, wobei die Breite der Ausnehmungen auf das zum Durchgreifen der Stifträder erforderliche Maß begrenzt ist, um eine sichere Führung der Vorsteckblätter zu erreichen, und mehrere Ausnehmungen nebeneinander für verschiedene Lochbahnbreiten vorgesehen sind. Es handelt sich also um Vorrichtungen, bei denen die Stifträder infolge der Führungsplatte nicht ohne weiteres seitlich verschoben werden können.
  • Zur Lösung der sich hieraus ergebenden Aufgabe ist es bereits bekannt, mehrere Stifträder an den gewünschten Stellen anzubringen und so auszubilden, daß die Stifte der nicht benötigten Räder außer Wirklage geklappt werden können.
  • Derartig ausgebildete Stifträder sind indessen kompliziert und teuer, zumal jeweils mehr als nur zwei Stifträder benötigt werden.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, wird durch die vorliegende Erfindung vorgesehen, daß die Stifträder in an sich bei Zahnrädern bekannter Weise radial teilbar sind, derart, daß das Stiftrad in geöffneter Stellung radial über die Antriebswelle geschoben werden kann, wobei eine über die Nabe des Stiftrades steckbare Hülse vorgesehen ist, mit der das Stiftrad in montiertem Zustand gesichert ist.
  • Durch dieses teilbare Stiftrad ist somit ein einfaches und billiges Mittel geschaffen worden, um eine Vorsteckvorrichtung mit Zahntransporträdern, bei denen sich die Räder nicht seitlich verschieben lassen, weil sie durch Ausnehmungen in der Papierführungsplatte des Vorstecktrichters greifen, für verschieden breite gelochte Formulare verwenden zu können.
  • In der Zeichnung stellen die Fig. 1 bis 4 ein erstes und die Fig. 5 bis 8 ein zweites Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar.
  • Es zeigt Fig. 1 das Transportrad der ersten Ausführungsform von der Seite, Fig. 2 einen Schnitt durch dieses Transportrad nach der Linie A-A in F ig. 1, F ig. 3 einen Schnitt durch die zugehörige Sicherungshülse, Fig. 4 eine Ansicht von links nach Fig. 3, Fig. 5 das Transportrad der zweiten Ausführungsform von der Seite, Fig. 6 einen Schnitt durch dieses Transportrad nach der Linie B-B in Fig. 5, Fig. 7 die zugehörige Sicherungshülse von der Seite und Fig. 8 einen Schnitt durch die Sicherungshülse nach die Linie C-C in Fig. 7.
  • Die Antriebswelle 1 ist in an sich bekannter und deshalb nicht dargestellter Weise längs des Einfülltrichters der schreibenden Büromaschine angeordnet. Für jede in Frage kommende Formularbreite weist die Antriebswelle 1 eine Anfräsung 11 zur Aufnahme eines Transportrades 3 auf. Im montierten Zustande reichen die Zähne 2 der Transporträder 3 in die Lochreihen der zu beschriftenden Formulare hinein. Sie durchgreifen dabei schmale Ausnehmungen in der Papierführungsplatte des Vorstecktrichters, so daß sie nicht zur Einstellung auf eine andere Lochreihe seitlich verschoben werden können. Durch das Verdrehen der Antriebswelle 1 und damit der Transporträder 3 werden die in den Einfülltrichter eingeworfenen Forinulare fortbewegt.
  • Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte, mit Zähnen 2a ausgerüstete Transportrad 3 a ist aus elastischem Material hergestellt. Es ist mit einem radialen Schlitz 4a versehen, der die i\Tabe5a durchbricht und in einem kreisbogenförmigen Ausschnitt 6a endet. Die axiale Üffnung in der Nabe 5 a entspricht dem Querschnitt der Anfräsung 11. Um das radial teilbare Transportrad 3 a in seine Arbeitsstellung zu bringen, wird dieses bei geöfl-netem Schlitz 4a. von links nach Fig. 1 in radialer Richtung auf die Anfräsung 11 bzw. auf die Antriebswelle 1 -geschoben.
  • Die Sicherungshülse20a weist zwei radial nach innen abgebogene Lappen 21a auf. Zum Sichern des Transportrades 3a in seiner montierten Lage wird die Hülse 20u von rechts nach Fig. 2 auf die Nabe 5a gesteckt. Hierbei gleiten die Lappen21a in den Schlitz4a hinein und pressen die zweiteilige Nabe 5 a gegen die Sicherungshülse 20a. Durch die Lappen 2.1a wird gleichzeitig erwirkt, daß das Transportrad 3 a beim Überschieben der Hülse 20a nicht auf die Antriebswelle 1 geklemmt wird, so daß es sich im Bereiche der Anfräsung 11 seitlich verschieben kann.
  • Bei dem in den Fig. 5 und 6 dargestellten Transportrad 3 b geht eine Trennfuge 4 b radial durch das ganze Rad durch, so daß zwei Radteile entstehen. Beidseitig des einen Radteiles sind nun zwei kreisbogenförmige Plättchen 7 b festgenietet, mit denen der andere Radteil durch einen Bolzen 8 b drehbeweglich verbunden ist. Auch das Transportrad 3 b wird in geöffneter Stellung von links nach Fig. 5 auf die Anfräsung 11 beziehungsweise auf die Antriebswelle 1 geschoben.
  • Die Sicherungshülse 20 b ist von einem Federdraht 22 b umgeben, der durch zwei an der Hülse 20 b hierfür vorgesehene Einfräsungen 23 b in das Innere der Hülse 20 b hineinragt. Zum Sichern des Transportrades 3 b in seiner montierten Lage wird die Hülse 20 b von rechts nach Fig. 6 auf die Nabe 5 b geschoben, bis der Federdraht-22 bin die an der Nabe 5 b vorgesehene Rille 9 b einschnappt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE-1. Vorsteckvorrichtungen für Schreibmaschinen finit Stifträdern, die zum Einziehen von an ihren beiden Rändern mit Lochreihen versehenen, verschieden breiten Formularen dienen und bei denen Papierführungsplatten mit mehreren voneinander getrennten Ausnehmungen zum Durchgreifen der Stifträder an den den verschiedenen Lochreihen zugeordneten Stellen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifträder (3a, 3b) in an sich bei Zahnrädern bekannter Weise radial teilbar sind, derart, daß das Stiftrad in geöffneter Stellung radial über die Antriebswelle (1) geschoben werden kann, wobei eine über die Nabe (5 a., 5 b) des Stiftrades (3a, 3b ) steckbare Hülse (20a, 20b) vorgesehen ist, mit der das Stiftrad in montiertem Zustand gesichert ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stiftrad (3a) aus einem elastischen Material hergestellt ist und einen radialen, die Radnabe (5 a) -durchbrechenden Schlitz (4 a) aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stiftrad (3b) mittels einer radial geführten Trennfuge (4 b) in zwei Radteile aufgeteilt ist und daß diese -Radteile gelenkig (Punkt 8 b) miteinander verbunden sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 707 082; österreichische Patentschrift Nr. 174926; schweizerische Patentschriften Nr. 293 709, 232 904, 166 667; britische Patentschrift Nr. 477343; USA.-Patentschriften Nr. 2782894, 2067211, 2382740.
DER20011A 1956-01-17 1956-11-15 Vorsteckvorrichtungen fuer Schreibmaschinen mit Stiftraedern Pending DE1083835B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1083835X 1956-01-17
CH1167878X 1956-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1083835B true DE1083835B (de) 1960-06-23

Family

ID=25738894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER20011A Pending DE1083835B (de) 1956-01-17 1956-11-15 Vorsteckvorrichtungen fuer Schreibmaschinen mit Stiftraedern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1083835B (de)
FR (1) FR1167878A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101648A1 (de) * 1980-01-22 1981-11-19 Kabushiki Kaisha Seikosha, Tokyo Papiervorschubeinrichtung
US4865478A (en) * 1987-07-23 1989-09-12 Hewlett Packard Company Retractable pin sheet feed mechanism

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3073497A (en) * 1959-06-08 1963-01-15 Lamson Paragon Ltd Web feed means

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH166667A (de) * 1932-04-18 1934-01-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung eines o-Oxyazofarbstoffes.
US2067211A (en) * 1933-08-29 1937-01-12 Sherman Platen roll for writing machines
GB477343A (en) * 1935-06-26 1937-12-28 Standard Register Co Improvements in or relating to stationery feed mechanism for typewriters or other recording machines
DE707082C (de) * 1937-06-25 1941-06-13 Underwood Elliott Fischer Comp Buchungs-, Schreib-, Schreibrechenmaschine u. dgl.
CH232904A (de) * 1942-09-24 1944-06-30 Oerlikon Maschf Chlorionenhaltiges Flüssigkeitsbad.
US2382740A (en) * 1943-07-10 1945-08-14 Fred P Noffsinger Sprocket wheel
AT174926B (de) * 1951-03-30 1953-05-26 Ruf Buchhaltung Ag Vorrichtung zum Einziehen und Schalten von Formularen bei schreibenden Büromaschinen
CH293709A (fr) * 1948-01-23 1953-10-15 Inc Remington Rand Dispositif pour faire avancer une bande de papier, notamment pour une machine de bureau.
US2782894A (en) * 1952-10-25 1957-02-26 Standard Register Co Pin type feeding device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH166667A (de) * 1932-04-18 1934-01-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung eines o-Oxyazofarbstoffes.
US2067211A (en) * 1933-08-29 1937-01-12 Sherman Platen roll for writing machines
GB477343A (en) * 1935-06-26 1937-12-28 Standard Register Co Improvements in or relating to stationery feed mechanism for typewriters or other recording machines
DE707082C (de) * 1937-06-25 1941-06-13 Underwood Elliott Fischer Comp Buchungs-, Schreib-, Schreibrechenmaschine u. dgl.
CH232904A (de) * 1942-09-24 1944-06-30 Oerlikon Maschf Chlorionenhaltiges Flüssigkeitsbad.
US2382740A (en) * 1943-07-10 1945-08-14 Fred P Noffsinger Sprocket wheel
CH293709A (fr) * 1948-01-23 1953-10-15 Inc Remington Rand Dispositif pour faire avancer une bande de papier, notamment pour une machine de bureau.
AT174926B (de) * 1951-03-30 1953-05-26 Ruf Buchhaltung Ag Vorrichtung zum Einziehen und Schalten von Formularen bei schreibenden Büromaschinen
US2782894A (en) * 1952-10-25 1957-02-26 Standard Register Co Pin type feeding device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3101648A1 (de) * 1980-01-22 1981-11-19 Kabushiki Kaisha Seikosha, Tokyo Papiervorschubeinrichtung
US4865478A (en) * 1987-07-23 1989-09-12 Hewlett Packard Company Retractable pin sheet feed mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
FR1167878A (fr) 1958-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
EP0209063B1 (de) Sävorrichtung
DE3342105A1 (de) Transportvorrichtung fuer randgelochte ein- oder mehrlagige materialbahnen, insbesondere fuer aufzeichnungstraeger in einem drucker
DE1083835B (de) Vorsteckvorrichtungen fuer Schreibmaschinen mit Stiftraedern
EP0110475A1 (de) Röntgengerät mit einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Tischplatte
DE761450C (de) Sicherheitsrasierapparat mit einem aus zwei Teilen bestehenden Kamm, wobei die Teile mit zwei biegsamen oder starren Flanschen eines hierzu angepassten Griffes verbundensind
DE558620C (de) Vorrichtung zum Verhindern eines axialen Verschiebens von Farbbandspulen
DE694995C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE2510935C2 (de) Papierwagenrahmen fuer schreib- oder aehnliche bueromaschinen
DE1242506B (de) Gabellasche fuer Kettenfoerderer, insbesondere fuer Trogkettenfoerderer
DE525402C (de) Briefordnermechanik, deren Aufreihpaare drehbar auf einer mit in senkrechten Schlitzen gefuehrten Achse sitzen
DE824637C (de) Zum Rueckstellen eines Schreibmaschinenpapierschlittens und zur Spannung der Zugschnur dieses Schlittens bestimmte Vorrichtung
CH340521A (de) Transportrad für schreibende Büromaschinen
DE518525C (de) Tabellenschreibeinrichtung fuer Schreibmaschinen
DE338029C (de) Kartothek
DE632863C (de) Aufreihvorrichtung fuer Loseblaetterbuecher mit in einem Rueckenkoerper drehbar gelagerten, geschlitzten Aufreihringen
DE816092C (de) Aufreihvorrichtung fuer gelochte Blaetter
DE464235C (de) Verschluss fuer Kragen
DE475239C (de) Kartenhaltevorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE910542C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Einsteckreitern an Adressendruckplatten
DE870222C (de) Verschlusshuelse fuer Stahlbandumreifungen
DE564964C (de) Druckplatte fuer Adressendruckmaschinen
DE2063844C3 (de) SchiebeverschluB für Kästchen, Etuis o.dgl
DE1966470C3 (de) Umlenkvorrichtung zum Umlenken einer Zugschnur. Ausscheidung aus: 1910681
DE386113C (de) Schloss