DE2551928C3 - Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte - Google Patents

Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte

Info

Publication number
DE2551928C3
DE2551928C3 DE2551928A DE2551928A DE2551928C3 DE 2551928 C3 DE2551928 C3 DE 2551928C3 DE 2551928 A DE2551928 A DE 2551928A DE 2551928 A DE2551928 A DE 2551928A DE 2551928 C3 DE2551928 C3 DE 2551928C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portable devices
garland
cable
cable device
towing cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2551928A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2551928A1 (de
DE2551928B2 (de
Inventor
Dieter Ing.(Grad.) Lenzkes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2551928A priority Critical patent/DE2551928C3/de
Priority to AT750376A priority patent/AT344943B/de
Priority to SE7611354A priority patent/SE407314B/xx
Priority to FI762954A priority patent/FI61972C/fi
Priority to NO763700A priority patent/NO144417C/no
Priority to BE172422A priority patent/BE848415A/xx
Priority to FR7634785A priority patent/FR2332636A1/fr
Priority to GB48463/76A priority patent/GB1513655A/en
Priority to JP51140068A priority patent/JPS5262848A/ja
Priority to NL7612919A priority patent/NL7612919A/xx
Publication of DE2551928A1 publication Critical patent/DE2551928A1/de
Publication of DE2551928B2 publication Critical patent/DE2551928B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2551928C3 publication Critical patent/DE2551928C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/12Arrangements of means for transmitting pneumatic, hydraulic, or electric power to movable parts of devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/003Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using gravity-loaded or spring-loaded loop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Energieversorgung und zur Signalübertragung von und zu ortsveränderlichen Geräten, insbesondere Hebezeugen, über Leitungen, die girlandenartig an Leitungswagen mit je einem Linearmotor als Antrieb aufgehängt sind.
Eine derartige Einrichtung mit von Linearmotoren angetriebenen Leitungswagen ist aus der DT-OS 21 19 322 bekannt
Einrichtungen mit rotierenden Antriebsmotoren für die Leitungswagen sind beispielsweise aus den DT-AS 12 50231 und 1276419 bekannt Zur Erzielung einer gleichmäßigen Bewegung der auseinander- oder zusammenzufahrenden Girlande treiben die Motoren die Leitungswagen über Getriebe mit unterschiedlicher, von der Stellung der Leitungswagen innerhalb der Girlande abhängiger Geschwindigkeit an.
Die von den Antrieben aufzubringende Schubkraft setzt sich aus einer Kraft zur Beschleunigung der anteiligen bewegten Massen und einer Kraft zur Überwindung des Fahrwiderstandes zusammen. Die
Beschleunigung und damit die Endgeschwindigkeit der einzelnen Leitungswagen ist von der Position innerhalb der Leitungsgirlande abhängig. Die größte Geschwindigkeit und Beschleunigung tritt an dem Leitungswagen auf, der dem ortsveränderlichen Gerät unmittelbar
ίο benachbart ist Für diesen Leitungswagen sind also die höchsten Schubkräfte erforderlich. Aus Gründen der Fertigungstechnik und der Ersatzteilhaltung wurden bisher Motoren gleicher Größe als Leitungswagenantriebe verwendet Das bedeutet, daß die Antriebe aller Leitungswagen nach der höchsten erforderlichen Schubkraft bemessen sind und infolgedessen mit Ausnahme des dem ortsveränderlichen Gerät unmittelbar benachbarten überdimensioniert sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, als
zo Antriebe für Leitungswagen einer Girlande eingesetzte Linearmotoren möglichst gleichmäßig zu belasten. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Länge der Schlingen der Girlande in Abhängigkeit \on der Entfernung zum Befestigungs-
punkt der Leitungen mit zunehmender Erfindung jeweils derart verkürzt ist, daß die von den Antrieben aufzubringende Schubkraft gleich groß ist
Auf diese Weise ist bei den Leitungswagen mit kleiner Beschleunigung der Anteil der zu beschleunigenden Massen und der Fahrwiderstand, der vom Gesamtgewicht je Leitungswagen abhängig ist, groß und umgekehrt Dadurch werden die Motoren gleichmäßig ausgenutzt und können kleiner bemessen werden. Außerdem vereinfacht sich auch die Steuerung.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Energieversorgung und zur Signalübertragung von und zu ortsveränderlichen Geräten, insbesondere Hebezeugen, über Leitungen, die girlandenartig an Leitungswagen mit je einem Linearmotor als Antrieb aufgehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Schlingen der Girlande in Abhängigkeit von der Entfernung zum Befesitigungspunkt der Leitungen mit zunehmender Entfernung jeweils derart verkürzt ist, daß die von den Antrieben aufzubringenden Schubkräfte gleich groß sind.
DE2551928A 1975-11-19 1975-11-19 Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte Expired DE2551928C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2551928A DE2551928C3 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte
AT750376A AT344943B (de) 1975-11-19 1976-10-08 Einrichtung zur energieversorgung und zur signaluebertragung von und zu ortsveraenderlichen geraeten
SE7611354A SE407314B (sv) 1975-11-19 1976-10-13 Anordning for energiforsorjning av och signaloverforing fran och till flyttbara don
FI762954A FI61972C (fi) 1975-11-19 1976-10-15 Slaepkabelanordning foer foerflyttbara anordningar
NO763700A NO144417C (no) 1975-11-19 1976-10-29 Slepekabelinnretning for forskyvbare apparater.
BE172422A BE848415A (fr) 1975-11-19 1976-11-17 Dispositif d'entrainement d'un cable suspendu a la maniere d'une guirlande pour appareils deplacables,
FR7634785A FR2332636A1 (fr) 1975-11-19 1976-11-18 Dispositif d'entrainement d'un cable suspendu a la maniere d'une guirlande pour appareils deplacables
GB48463/76A GB1513655A (en) 1975-11-19 1976-11-19 Supply line arrangements for supplying mobile devices
JP51140068A JPS5262848A (en) 1975-11-19 1976-11-19 Moving body cable carrying device
NL7612919A NL7612919A (nl) 1975-11-19 1976-11-19 Meesleepbare kabelinrichting voor van plaats veranderbare toestellen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2551928A DE2551928C3 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2551928A1 DE2551928A1 (de) 1977-05-26
DE2551928B2 DE2551928B2 (de) 1977-09-15
DE2551928C3 true DE2551928C3 (de) 1978-05-03

Family

ID=5962123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2551928A Expired DE2551928C3 (de) 1975-11-19 1975-11-19 Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5262848A (de)
AT (1) AT344943B (de)
BE (1) BE848415A (de)
DE (1) DE2551928C3 (de)
FI (1) FI61972C (de)
FR (1) FR2332636A1 (de)
GB (1) GB1513655A (de)
NL (1) NL7612919A (de)
NO (1) NO144417C (de)
SE (1) SE407314B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SG74601A1 (en) * 1996-11-15 2000-08-22 Ishikawajima Harima Heavy Ind System for traversing trolley
LU91124B1 (en) * 2004-11-24 2006-05-26 Ipalco Bv Motorized trolley

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250231B (de) * 1967-09-14
DE1276419B (de) * 1962-04-06 1968-08-29 Siemens Ag Schleppkabeleinrichtung fuer Laufkatzen, Laufkrane, oder dergleichen Hebezeuge
DE1474237A1 (de) * 1964-03-28 1969-01-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Stromzufuehrung ueber Haengekabel fuer Krane
DE1774717A1 (de) * 1968-08-21 1971-08-19 Rodoe Robert Doerre Elektrogro Schleppkabelanlage
DE2119322A1 (de) * 1971-04-21 1972-11-02 R O D Ö Robert Dörre Elektrogroßanlagen für Industrie und Bergbau, 4630 Bochum Mit an Laufschienen geführten Wagen versehene Halte- bzw. Trag- und/oder Zugvorrichtung für Kabel bzw. Schläuche oder dergl. bei einer Schleppkabelanlage
DE2255816A1 (de) * 1971-12-28 1973-07-05 Voest Ag Schleppeinrichtung fuer wenigstens eine versorgungsleitung von entlang einer fuehrung verfahrbaren transportwagen, kranen od. dgl

Also Published As

Publication number Publication date
ATA750376A (de) 1977-12-15
SE407314B (sv) 1979-03-19
NL7612919A (nl) 1977-05-23
FI61972C (fi) 1982-10-11
FR2332636B1 (de) 1981-08-07
NO763700L (de) 1977-05-23
SE7611354L (sv) 1977-05-20
DE2551928A1 (de) 1977-05-26
GB1513655A (en) 1978-06-07
FI61972B (fi) 1982-06-30
FI762954A (de) 1977-05-20
AT344943B (de) 1978-08-25
BE848415A (fr) 1977-03-16
NO144417C (no) 1981-08-26
NO144417B (no) 1981-05-18
JPS5262848A (en) 1977-05-24
DE2551928B2 (de) 1977-09-15
FR2332636A1 (fr) 1977-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551928C3 (de) Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte
DE2643141C3 (de) Auf- und Abwickelvorrichtung für ein elektrisches Kabel
DE2319901C2 (de) Antriebsvorrichtung mit einstellbarer Geschwindigkeit
DE3922862A1 (de) Korbverseilmaschine
DE1942534C3 (de) Vorrichtung zum Aufrollen und Abrollen von Zuführungsleitungen für bewegte Maschinen
DE1756441A1 (de) Pendelausgleichregelung
DE483208C (de) Elektrisch betriebenes Hebezeug
DE2045145A1 (de) Steuerung der Bewegung einer Schneidvorrichtung
DE2712039C3 (de) Abziehvorrichtung für eine halbkontinuierliche Stranggießanlage
AT314143B (de) Hubwerk für Hebezeuge
DE731220C (de) Geschwindigkeitsmesser fuer langsam bewegte Maschinenteile
DE958771C (de) Schaltung fuer das Fahrwerk einer Verladeanlage mit nicht geradlinig ansteigender bzw. abfallender Fahrbahn
DE3019190A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen messung der abstandsaenderungen von messpunkten
DE2119505C3 (de) Antriebsaggregat für eine fahrbare Leitungstrommel
DE2248852A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer drehbewegliche aufnahmetrommeln, insbesondere fuer kabel od.dgl
DE19514011A1 (de) Trommelwinde
DE613113C (de) Kranfahrwerk fuer Lauf-, Bock- und Brueckenkrane, deren Laufrollen in ihrer Achsenrichtung ausreichend Spielraum haben, mit Antrieb durch Drahtseile
DE2307889C3 (de) Tiefseewindeneinrichtung
DE860102C (de) Fliehkraftbremse fuer Winden
DE959765C (de) Produktintegrator als Arbeitsmesser fuer Antriebsfahrzeuge z.B. Lokomotiven
DE802574C (de) An Seilen gefuehrte Schwebefaehre
DE1220573B (de) Konstantzug- und Antriebsvorrichtung fuer mit Tragseilen und Transportseilen arbeitende Transportgeschirre
DE1906598C (de) Einrichtung zur digitalen Erfassung der Forderstrecke einer Schachtförder anlage mit Bobine(n) als Treibmittel
DE1236757B (de) Stufenlos steuerbares Hubwerk, insbesondere fuer Krane
DD141817A1 (de) Einrichtung zur pendel-und verdrehungsarmen lastfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee