DE2549126C2 - Vorrichtung zur Beförderung flüssiger oder fließfähiger Abfallsubstanzen - Google Patents

Vorrichtung zur Beförderung flüssiger oder fließfähiger Abfallsubstanzen

Info

Publication number
DE2549126C2
DE2549126C2 DE2549126A DE2549126A DE2549126C2 DE 2549126 C2 DE2549126 C2 DE 2549126C2 DE 2549126 A DE2549126 A DE 2549126A DE 2549126 A DE2549126 A DE 2549126A DE 2549126 C2 DE2549126 C2 DE 2549126C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate container
container
waste
valve
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2549126A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2549126A1 (de
Inventor
Christiaan Jan Hagen Vanden Ann Arbor Mich. Broek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thetford Corp
Original Assignee
Thetford Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thetford Corp filed Critical Thetford Corp
Publication of DE2549126A1 publication Critical patent/DE2549126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2549126C2 publication Critical patent/DE2549126C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/006Pneumatic sewage disposal systems; accessories specially adapted therefore
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/402Distribution systems involving geographic features

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Non-Flushing Toilets (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Beförderung flüssiger oder fließfähiger Abfallsubstanz.en mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Eine derartige Vorrichtung zur Beförderung von Abfallsubstanzen ist aus der DE-OS 20 40 896 bekannt. Diese Vorrichtung weist zwei getrennte, jeweils mit eigenen Klappventilen ausgerüstete Kammern auf. die durch ein kompliziertes Dreiwegesystem zu verschiedenen Zeitpunkten evakuiert werden. Diese Anordnung ist kompliziert, und es besteht die Gefahr, daß durch schlechtes Schließen der Klappenventile, das beispielsweise durch eine Verschmutzung verursacht weiden kann, die Anlage funktionsunfähig wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der bekannten Art einfacher und störungssicherer auszubilden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches I angegebenen Merkmale gelöst.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird auch eine Verringerung des Unterhaltungsaufwandes erzieh und die Zuverlässigkeit erhöht, da die Gefahr, daß die Auslaßöffnung des Zwischenbehälters schlecht geschlossen ist, geringer ist als bei der Verwendung von
Klappventilen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei einer Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 3 unter Einbeziehung der Merkmale nach den Ansprüchen 1 und 2 läßt sich in vorteilhafter Weise eine automatische Wiederholung des Spülvorganges in den Fällen erreichen, in denen der Schwimmkörper die Auslaßöffnung des Zwischenbehälters nicht ordnungsgemäß abdichtet und die flüssige Abfallsubstanz in der Steigleitung infolgedessen in den Zwischenbehälter hinein angehoben wird. Das auf das betreffende Flüssigkeitsniveau ansprechende und im Zwischenbehälter vorgesehene Schaltorgan löst dann eine Belüftung des Zwischenbehähers aus. Hierdurch fließt der Inhalt des Zwischenbehälters in den Aufnahmetank zurück. Gesteuert durch den Hauptzeitgeber und das Schaltorgan setzt sich dieser Vorgang so lange fort, bis schließlich der Schwimmkörper gereinigt und ein ordnungsgemäßer Sitz an der Auslaßöffnung des Zwischenbehähers gewährleistet ist. Auf diese Weise kann der Spülvorgang immer zufriedenstellend ablaufen.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist nachstehend beschrieben und anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
F i g. 2 ein schematisches Schaltbild für die Steuermittel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Eine Vorrichtung 10 umfaßt ein Abfallgefäß 12; welches z. B. eine Spültoilette oder ein Wasserklosett sein kann. In das Abfallgefäß 12 werden flüssige oder in fließfähige Form überführbare Abfallsubstanzen eingebracht. Weiterhin ist ein Aufnahmebehälter vorgesehen, der ein Teil einer beliebigen Abfallaufnahmeeinrichtung sein kann, beispielsweise eines Abfallbehandlungstanks 16. der seinerseits eine Auslaßleitung 18 aufweist. Zwischen dem Abfallgefäß 12 und dem Aufnahmebehälter 14 ist eine Abfallüberführungseinrichtung 20 vorgesehen, die der intermittierenden Überführung von Abfallsubstanz aus dem Gefäß 12 in den Behälter 14 dient.
Das Abfallgefäß 12 kann beispielsweise eine Spültoilcttc sein. Vom Boden des Gefäßes 12 aus gelangt die flüssige Abfallsubstanz in eine Saugleitung 22, die ein Teil der Überführungseinrichtung 20 ist. Das Abfallgefäß 12 ist mit einem Spülhebel 24 versehen, welcher bei Durchführung einer Spülung eine Wassereinlaßleitung 26 öffnet. Die Leitung 26 enthält ein Betätigungsorgan 28. welches beim Spülen auf den in der Leitung 26 fließenden Wasserstrom anspricht und ein Signal erzeugt oder überträgt zu einem Zweck, der im nachstehenden noch beschrieben wird. Schließlich kann das Abfallgefäß 12 noch mit einer Belüftungsleitung 30 verbunden sein, um das Gefäß zur Atmosphäre hin zu entlüften und die unter Unterdruck stattfindende Überführungsoperation der Abfallsubstanz zu unterstützen.
Der Aufnahmebehälter 14 ist an seiner Oberseite offen und so beschaffen, daß der Flüssigkeksspiegel 34 der flüssigen Abfallsubstanz 32 normalerweise auf einer Höhe gehalten ist, die im wesentlichen bei der Oberkante des Aufnahmebehälters 14 liegt, über die die Abfallsubstanz in den Aufnahmetank 16 hinüberfließen kann.
Die Überführungseinrichtung 20 umfaßt einen Zwischenbehälter 36 mit einer Auslaßöffnung 38 in seiner Bodenu and 40. Die Auslaßöffnung 38 liegt oberhalb des normalen Flüssigkeitsspiegels der Abfallsubstanz im Aufnahmebehälter 14. Eine Steigleitung 42, vorzugsweise in Gestalt eines weiten Rohres, umschließt die Auslaßöffnung 38 und reicht nach unten über eine solche Entfernung hinweg in den Aufnahmebehälter 14 hinein, daß das untere, offene Ende 44 der Leitung 42 oberhalb des normalen Flüssigkeitsspiegtis 34 liegt. In der Steigleitung 42 ist ein Schwimmkörper in Gestalt einer Schwimmerkugel 46 angeordnet, der auf der Oberfläche der flüssigen Abfallsubstanz im Innern der Leitung 42 schwimmt. Die Schwimmerkugel 46 iiat einen Durchmesser, welcher ausreicht, um die Auslaßöffnung 38 zu ίο verschließen, wenn die Kugel durch die ansteigende, flüssige Abfallsubstanz innerhalb der Leitung 42 in diejenige Lage angehoben wird, die in F i g. 1 mit gebrochenen Linien angedeutet ist.
Wie zuvor erwähnt, verläuft die Saugleitung 22 zwiscben dem Abfallgefäß 12 und dem Zwischenbehälter 36. Sie weist eine Flüssigkeitsfalle 48 in Form eines Siphons auf, in welchem ein »Pfropfen« aus flüssiger Abfallsubstanz zurückgehalten wird. Das Auslaßende der Saugleitung 22 ist an der Oberseite des Zwischenbehälters 36 in diesen eingeführt. Wenn ein ausreichender Unterdruck im Zwischenbehälter 36 aufgebaut ist. können flüssige oder fließfähige Abfallsubstanzen vom Abfallgefäß 12 über die Saugleitung 22 in den Zwischenbehälter 36 befördert werden.
Zum Zwecke der Evakuierung des Zwischenbehälters 36 ist eine Vakuumpumpe 50 vorgesehen. Steuermittel 52 veranlassen die Pumpe 50, einen Druckabfall im Zwischenbehälter 36 zu induzieren, um flüssige Abfallsubstanz intermittierend aus dem Gefäß 12 in den Zwischenbehälter zu überführen. Die Leitung 30 wirkt bei diesem Vorgang mit, indem sie dazu beiträgt, die Abfallsubstanz in der Saugleitung 22 einem Druckunterschied auszusetzen.
Die Steuermittel 52 umfassen eine Leitung 54, die tr.ii dem Zv/ischenbehälter 36 und der Pumpe 50 verbunden ist, sowie ein Ventil 56. z. B. ein Magnetventil, in der Leitung 54, das in eine erste, in F i g. 1 gezeichnete Stellung verbringbar sind, in der die Leitung 54 bei 58 zur Atmosphäre hin offen ist. In dieser Stellung ist auch der Einlaß der Saugpumpe 50 bei 60 mit der Atmosphäre verbunden. Das Ventil 56 kann durch eine Magnetspule 62 gegen die Wirkung einer Feder 64 in eine andere Stellung verschoben werden, in weicher die Belüftung des Zwischenbehälters 36 über die Leitung 54 bei 58 unterbunden und die Pumpe 50 über den Ventildurchlaß 66 an den Zwischenbehälter 36 angeschlossen ist. In diesem Zustand wird im Zwischenbehälter 36 ein Unterdruck aufgebaut. Hierdurch wird gleichzeitig der Druck in der Steigleitung 42 herabgesetzt, die mit dem Zwischenbehälter 36 verbunden ist. Infolgedessen steigt der Spiegel der flüssigen Abfallsubstanz in der Steigleitung 42, bis die Schwimmerkugel 46 an der Unterseite der Auslaßöffnung 38 anliegt und hierdurch den Zwischenbehälter 36 an dessen Boden abdichtet. Hierauf veranlaßt der Druckabfall im Zwischenbehälter 36 das Fließen der flüssigen Abfallsubstanz aus dem Abfallgefäß 12 über die Saugleitung 22 in den Zwischenbehälter 36.
Im Zwischenbehälter 36 ist ein Schaltorgan 68 vorgesehen, welches auf die jeweilige Höhe des Flüssigkeitsspiegeis im Zwischenbehälter anspricht und an der Oberseite des Behälters 36, jedoch unterhalb der Einlaßöffnung der Leitung 54. angeordnet ist. Wie im nachstehenden noch beschrieben werden wird, dient das Schahorgan 68 dazu, das Ventil 56 in seine erste, in Fig. 1
b5 gezeichnete Stellung zu verschieben, wenn flüssige Abfallsubstanz im Zwischenbehälter 36 auf ein unerwünscht hohes Niveau ansteigen sollte. Dies kann eintreten, wenn eine zu große Menge an Abfallsubstanz
aus der Saugleitung 22 in den Zwischenbehälter eintritt oder wenn die Schwimmerkugel 46 den Auslaß 38 nicht ordnungsgemäß abdichtet. In der Steigleitung 42 sind an deren unterem Ende radial nach einwärts verlaufende Flansche 70 angeordnet, die verhüten, daß die Schwimmerkugel 46 aus der Steigleitung herausfällt, falls der Flüssigkeitsspiegel der Abfallsubstanz bis unterhalb des unteren Endes 44 der Leitung 42 absinkt.
Wie aus Fig.2 hervorgeht, werden die Steuermittel 52 elektrisch betätigt, wobei der Strom über Leitungen 72 und 74 zugeführt wird. Wie dargestellt, läuft die Vakuumpumpe 50 kontinuierlich mit relativ langsamer Geschwindigkeit. Die Magnetventilmittel 56 liegen in Reihe mit der Leitung 72, dem Schaltorgan 68, einer Leitung 76, einem eine Zeitverzögerung auslösenden Zeitschalter 78, einer Leitung 80, einem primären Zeitgeber 82 und entweder einer Leitung 84, dem Betätigungsorgan 28 sowie einer Leitung 86 oder alternativ mit einer Leitung 88. Bevor eine Spülung stattfindet, sind bei normaler Betriebsweise der Zeitschalter 78 und der primäre Zeitgeber 82 erregt, üben jedoch keine Zeitgebungsfunktion aus. Die Vakuumpumpe 50 ist in Betrieb. Beim Auslösen einer Spülung gelangt das Betätigungsorgan 28 in eine Stellung, in welcher Kontakte 90 elektrisch miteinander verbunden sind. Hierdurch wird der Stromfluß durch den Zeitgeber 82 unterbrochen. Nach vollzogener Spülung gelangt ein Schaltelement des Zeitgebers 82 in Anlage an einen Kontakt 92. Dies führt dazu, daß das Ventil 56 mit Strom versorgt bleibt, so daß es in seiner zweiten Stellung gehalten ist. Die Vakuumpumpe 50 fährt infolgedessen fort, den Zwischenbehälter 36 zu evakuieren. Die Überführung der Abfallsubstanz in diesen Behälter wird fortgesetzt. Wenn der Zeitgeber 82 abgelaufen ist, kehrt sein Schaltelement zu einem Kontakt 94 zurück, wodurch das Ventil 56 stromlos wird und in die erste, in F i g. 1 gezeichnete Stellung zurückkehrt. In dieser Stellung wird der Zwischenbehälter 36 belüftet und die in ihn überführte Abfailsubstanz kann aus der Auslaßöffnung 38, die nun nicht mehr durch die Schwimmerkugel 46 verschlossen ist, abfließen. Damit ist der normale Spülzyklus beendet.
Falls über die Leitung 22 zu viel Abfallsubstanz in den Zwischenbehälter 36 gelangt: oder falls aufgrund einer Undichtigkeit an der Schwimmerkugel 46 Abfallsubstanz aus dem Behälter 14 über die Steigleitung 42 in unerwünschter Höhe in den Behälter 36 eindringt, unterbricht das Schaltorgan 6il die Verbindung der ihm zugeordneten Kontakte, so daß sowohl der primäre, eine Zeitverzögerung bewirkende Zeitgeber 82 als auch der auf eine Zeitverzögerung ansprechende Zeitschalter 78 stromlos werden. Hierdurch gelangt auch das Ventil 56 in den stromlosen Zustand und belüftet den Zwischenbehälter 36, so daß sich dieser Behälter entleert, was dazu führt, daß das Schaltorgan 68 wieder eine elektrische Verbindung zwischen seinen Kontakten herstellt Der Zeitschalter 78 nimmt nun seine Zeitgeberfunktion auf und hält sein Schaltelement in der in F i g. 2 gezeichneten Position, wodurch der primäre Zeitgeber 82 erregt wird und der Spülzyklus sich selbst wiederholt. Dieser Vorgang wiederholt sich ständig von selbst so lange, bis die Schwimmerkugel 46, wenn sie beispielsweise ein sie an einer ordnungsgemäßen Abdichtung der Auslaßöffnung 38 hemmendes Hindernis aufweist, sich selbst gereinigt hat, und zwar dadurch, daß die flüssige Abfallsubstanz über die Oberfläche der .Schwimmerkugel 46 hinweg aus dein Behälter 36 heraus- bzw. in diesen hineinfließt. Auf di;se Weise ist das einzige »Ventil« oder bewegliche Teil im Fließweg der
Abfallsubstanz störungssicher. Der Überführungs/.yklus der Abfallsubstanz wiederholt sich von selbst, bis die Schwimmerkugel wieder abdichtet. Diese ist daher selbstreinigend.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Beförderung flüssiger oder fließfähiger Abfallsubstanzen in einer Saugleiturig mittels durch eine Pumpe erzeugten Unterdrucks aus einem Abfallgefäß, insbesondere einer Spültoilette, in einen Aufnahmebehälter, mit den folgenden Merkmalen:
10
a) Es ist ein Zwischenbehälter vorgesehen, dessen Auslaßöffnung oberhalb des normalen Flüssigkeitsspiegels der Abfallsubstanz im Aufnahmebehälter liegt;
b) der Zwischenbehälter steht über die Saugleitung mit dem Abfallgefäß in Verbindung und ist weiterhin an die Pumpe angeschlossen;
c) der Pumpe sind Steuermittel derart angeordnet, daß der Aufbau eines Unterdruckes im Zwischenbehälter auslösbar ist;
d) die Abfallsubstanz ist nach Belüftung des Zwischenbehälters aus diesem in den Aufnahmebehälter überführbar, gekennzeichnet durch die weiteren Merkmale:
e) die Auslaßöffnung (38) des Zwischenbehälters (36) ist von einer mit ihrem unteren, offenen Ende (44) unterhalb des normalen Flüssigkeitsspiegels (34) gelegenen Steigleitung (42) umschlossen;
f) in der Steigleitung (42) ist ein auf dem Flüssigkeitsspiegel (34) schwimmender und beim Ansteigen dieses Spiegels die Auslaßöffnung (38) des Zwischenbehälters (36) verschließender Schwimmkörper (46) angeordnet;
g) infolge des Unterdrucks im Zwischenbehälter (36) steigt der Flüssigkeitsspiegel (34) in der Steigleitung (42) an und der Schwimmkörper (46) verschließt die Auslaßöffnung (38) des Zwischenbehälters (36) so daß die Abfallsubstanz aus dem Abfallgefäß (12) in den Zwischenbehälter(36) gesaugt wird;
h) die Steuermittel zur Steuerung der Pumpe sind auch durch ein am Abfallgefäß (12) vorgesehenes Betätigungsorgan (28) auslösbar.
45
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel (52) als elektrisches Schaltglied einen Hauptzeitgeber (82) einschließen, der während eines vorbestimmten Zeitintervalls einen Unterdruck im Zwischenbehälter (36) aufrechterhält, und daß der Zwischenbehälter (36) nach Ablauf des vorbestimmten Zeitintervalls über ein Ventil (56) belüftbar ist, um den Schwimmkörper (46) von der Auslaßöffnung (38) des Zwischenbehälters (36) abzulösen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Zwischenbehälter (36) ein Schaltorgan (68) vergesehen ist, das auf die Flüssigkeitshöhe im Zwischenbehälter anspricht und eine Belüftung des Zwischenbehälters (36) auslöst.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schaltorgan (68) ein Zeitschalter (78) zugeordnet ist, der die Belüftung des Zwischenbehälters (36) während eines vorbestimmten Zeitintervalls aufrechterhält, welches seinerseits ausreichend ist. um die flüssige Abfallsubstanz aus dem Zwischenbehälter (36) in den Aufnahmebehälter (14) zu entleeren.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptzeitgeber (82) nach dem Ablaufen des Zeitschalters (78) einschaltbar ist
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenbehälter (36) über eine Leitung (54) mit der Pumpe (f 0) verbunden ist und daß die Leitung (54) das Ventil (56) enthält, welches in einer ersten Ventilstellung die Leitung (54) zur Atmosphäre hin entlüftet und die Verbindung zwischen Pumpe (50) und Zwischenbehälter (36) unterbricht, und in einer zweiten Ventilstellung die Belüftung des Zwischenbehälters (36) über die mit der Atmosphäre verbundene Leitung (54) unterbricht und eine Verbindung zwischen Pumpe (50) und Zwischenbehälter (36) herstellt, um in letzterem einen Unterdruck aufzubauen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (56) normalerweise in seiner ersten Ventilstellung ist und durch einen elekirischen Stromfluß in seine zweite Ventilstellung verbringbar ist, und daß der Hauptzeitgeber (82) den Stronifluß zum Ventil (56) während des vorbestimmten Zeitintervalls aufrechthält.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltorgan (68) den Stromfluß zum Ventil (56) unterbricht, wenn der Flüssigkeitsspiegel im Zwischenbehälter (36) über eine vorgegebene Höhe ansteigt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitschalter (78) den elektrischen Stromfluß zum Ventil (56) und zum Hauptzeitgeber (82) während einer vorbestimmten Zeitdauer unterbricht, um den Zwischenbehälter (36) zu belüften.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9. dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (28) auf das Fließen von Spülwasser im Abfallgefäß (12) anspricht.
DE2549126A 1975-05-28 1975-11-03 Vorrichtung zur Beförderung flüssiger oder fließfähiger Abfallsubstanzen Expired DE2549126C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/581,496 US3956776A (en) 1975-05-28 1975-05-28 Liquid waste material conveying system for toilets and the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2549126A1 DE2549126A1 (de) 1976-12-16
DE2549126C2 true DE2549126C2 (de) 1985-03-07

Family

ID=24325433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2549126A Expired DE2549126C2 (de) 1975-05-28 1975-11-03 Vorrichtung zur Beförderung flüssiger oder fließfähiger Abfallsubstanzen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3956776A (de)
JP (1) JPS587778B2 (de)
CA (1) CA1029067A (de)
DE (1) DE2549126C2 (de)
FR (1) FR2312607A1 (de)
GB (1) GB1522891A (de)
NL (1) NL7511902A (de)
SE (1) SE408565C (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637962C3 (de) * 1976-08-24 1980-07-10 Electrolux Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren zum Abführen der Abwässer von einer Vielzahl von Hausanschlüssen mittels Unterdruck
SE409480B (sv) * 1977-12-14 1979-08-20 Electrolux Ab Sett att transportera avloppsvatten medelst vakuum
US4214324A (en) * 1978-08-18 1980-07-29 Monogram Industries, Inc. Human waste storage and disposal systems for railroads or the like
FI66670C (fi) * 1978-08-25 1985-02-01 Waertsilae Oy Ab Avloppssystem
DE3026763A1 (de) * 1979-07-18 1981-02-12 Rogerson Aircraft Controls Vakuum-spueltoilettensystem
FR2523617A1 (fr) * 1982-03-16 1983-09-23 Defontaine Sa Installation de vidange, notamment pour sanitaires d'avion
GB2146706A (en) * 1983-09-21 1985-04-24 Buckingham Vehicles Limited Vacuum chamber arrangement
DE3337224A1 (de) * 1983-10-13 1985-05-02 Triton Belco AG, 2000 Hamburg Doppelseitig wirkende membranpumpe zur erzeugung von vakuum und foerderung von abwasser
FR2628459B1 (fr) * 1988-03-11 1992-07-31 Alsthom Fluides Systeme d'evacuation sous vide d'eaux usees
DE4227517A1 (de) * 1991-09-30 1993-04-08 Airbus Gmbh Vorrichtung zur wasserentsorgung
FI99156C (fi) * 1993-04-19 1997-10-10 Evac Ab Sähköohjauslaite
FI93667C (fi) * 1993-09-21 1995-05-10 Evac Ab Alipaineviemärilaite
DE29700985U1 (de) 1997-01-22 1998-05-20 Sanivac Vakuumtechnik GmbH, 22880 Wedel Vakuumtoilette
US6283140B1 (en) * 2000-02-08 2001-09-04 Evac International Oy Waste fluid discharge column
DE102007004833B4 (de) * 2007-01-31 2011-06-16 Airbus Operations Gmbh Verschlussvorrichtung für Vakuumurinale in Luftfahrzeugen
US20090199910A1 (en) * 2008-02-07 2009-08-13 William Garry Brown Robust water level control valve
FI122103B (fi) * 2010-03-12 2011-08-31 Maricap Oy Menetelmä ja laitteisto pneumaattisessa materiaalinsiirtojärjestelmässä ja jätteensiirtojärjestelmä
DE102010011881A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit einer Sanitärvorrichtung
CA2900486C (en) * 2013-03-05 2021-05-04 Maricap Oy Method and apparatus in pneumatic materials handling and a waste container/separating device
CN112049044B (zh) * 2020-09-05 2021-06-01 深圳市宝晨物业管理有限公司 一种停车场阻拦排水机构

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE579096A (de) * 1958-05-28 1900-01-01
BE579095A (de) * 1958-05-28 1900-01-01
US3239849A (en) * 1962-03-22 1966-03-15 Liljendahl Sven Algot Joel Method of hydro-pneumatic conveying, system and apparatus
US3318248A (en) * 1964-06-03 1967-05-09 Harry M Roberts Disintegrating type sewage disposal system
DE1609181B1 (de) * 1965-12-10 1969-10-23 Zander Ges Fuer Rein Und Abwas Entsorgungsanlage mit unter Druck stehendem Abwasser
US3336767A (en) * 1966-01-11 1967-08-22 Ael Products Inc Automatic chemical dispensing system
US3528462A (en) * 1968-03-04 1970-09-15 Underwater Storage Inc Sewage disposal
US3538517A (en) * 1968-10-07 1970-11-10 Koehler Dayton Pneumatic flushing system for self-contained sewage system
FI47917C (fi) * 1969-08-20 1974-04-10 Waertsilae Oy Ab Alipaineviemärin tyhjennyslaite
SE334849B (de) * 1969-09-08 1971-05-03 Electrolux Ab
US3663970A (en) * 1970-03-30 1972-05-23 Mansfield Sanitary Inc Apparatus for pneumatic transportation of sanitary waste from a toilet to a holding tank
SE348783B (de) * 1970-12-15 1972-09-11 Waeertsilae Ab Oy
US3730884A (en) * 1971-04-02 1973-05-01 B Burns Method and apparatus for conveying sewage
US3897600A (en) * 1971-07-15 1975-08-05 Robintech Inc Pressure sewage system and means
FI55550C (fi) * 1973-12-29 1979-08-10 Waertsilae Oy Ab Vakuumavloppssystem

Also Published As

Publication number Publication date
GB1522891A (en) 1978-08-31
FR2312607A1 (fr) 1976-12-24
SE7511567L (sv) 1976-11-29
FR2312607B1 (de) 1981-01-30
AU8576175A (en) 1977-04-21
SE408565B (sv) 1979-06-18
CA1029067A (en) 1978-04-04
JPS587778B2 (ja) 1983-02-12
US3956776A (en) 1976-05-18
DE2549126A1 (de) 1976-12-16
JPS51145152A (en) 1976-12-13
SE408565C (sv) 1986-05-20
NL7511902A (nl) 1976-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549126C2 (de) Vorrichtung zur Beförderung flüssiger oder fließfähiger Abfallsubstanzen
DE68927589T2 (de) Vakuumtoilettensystem
EP0219622B1 (de) Vorrichtung zum Steuern mindestens eines Gasstromes
DE2637962A1 (de) Vakuum-entwaesserungsanlage
WO1995004196A1 (de) Spülvorrichtung für ein wasserklosett
DE2902476A1 (de) Vakuumklosettanlage fuer mobile einheiten
DE3434267C2 (de)
DE2010111A1 (de) Wasserklosett mit Entlüftungs- und Spülvorrichtung
DE1920764A1 (de) Fluessigkeits-UEbertragungssystem,insbesondere fuer eine Filmbehandlungsvorrichtung
EP0278092B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern mindestens eines Gasstromes
DE19631078A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Toilettenbecken
DE2508752A1 (de) Wasserspuelungsmechanismus
DE2739463A1 (de) Vorrichtung zum scheiden eines gemisches von fluessigkeiten verschiedener, spezifischer gewichte, z.b. oel und wasser
DE3837097C2 (de)
DE8701540U1 (de) Einspülkasten für die automatische Dosierung eines Spülmittels
DE102017131399A1 (de) Kombinierte spül- und fülleinheit und verfahren zu deren betrieb
DE2037625C3 (de) Oesodorierungsvorrichtung
DE3037151A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer fliessfaehige stoffe in reinigungsmaschinen
DE2608585C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren der Milchwege von Rohrmelkanlagen
DE19903952C2 (de) Klosettbeckenentlüftung
DE2601282A1 (de) Vorrichtung zum entleeren und selbsttaetigen fuellen eines wasserspeichers, insbesondere toilettenspuelkasten
DE2247282C3 (de) Ablaufventil für einen Toilettenspülkasten
DE3640055C1 (en) Flushing-in tank for the automatic metering of a washing agent
DE4330838C2 (de) Pumpstation für Flüssigkeiten
DE3522642A1 (de) Toilettenbecken

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E03F 1/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee