DE1609181B1 - Entsorgungsanlage mit unter Druck stehendem Abwasser - Google Patents

Entsorgungsanlage mit unter Druck stehendem Abwasser

Info

Publication number
DE1609181B1
DE1609181B1 DE19651609181 DE1609181A DE1609181B1 DE 1609181 B1 DE1609181 B1 DE 1609181B1 DE 19651609181 DE19651609181 DE 19651609181 DE 1609181 A DE1609181 A DE 1609181A DE 1609181 B1 DE1609181 B1 DE 1609181B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
flushing
line
main collector
automatically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651609181
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZANDER GES fur REIN und ABWAS
Original Assignee
ZANDER GES fur REIN und ABWAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZANDER GES fur REIN und ABWAS filed Critical ZANDER GES fur REIN und ABWAS
Publication of DE1609181B1 publication Critical patent/DE1609181B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/006Pneumatic sewage disposal systems; accessories specially adapted therefore
    • E03F1/007Pneumatic sewage disposal systems; accessories specially adapted therefore for public or main systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F1/00Methods, systems, or installations for draining-off sewage or storm water
    • E03F1/006Pneumatic sewage disposal systems; accessories specially adapted therefore
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0324With control of flow by a condition or characteristic of a fluid
    • Y10T137/0379By fluid pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3115Gas pressure storage over or displacement of liquid
    • Y10T137/3127With gas maintenance or application
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4238With cleaner, lubrication added to fluid or liquid sealing at valve interface
    • Y10T137/4245Cleaning or steam sterilizing
    • Y10T137/4259With separate material addition

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Die Erfindung betrifft eine Entsorgungsanlage mit Zwischenförderaggregat eingeschaltet ist, an dem zuunter Druck stehendem Abwasser. ■·" sätzlich eine Transportleitung zur Entlastung des
Es ist bereits bekannt, zur Spülung eines Kanals, Hauptsammlers angeschlossen ist.
insbesondere der oberen Leitungsstrecken, in denen An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungs-
die Durchflußmenge noch gering ist, Leitungs- oder 5 beispiel der Erfindung beschrieben.
Abwasser von sogenannten Spülschächten aus durch Danach steht ein Hauptsammler 1 über eine Spül-
Handbetätigung eines Absperrorgans oder auch anschlußleitung 2 unter der Wirkung eines Spülför-
selbsttätig plötzlich unter Druck durch die Leitungs- deraggregates 3.
strecke hindurchzuschicken. Das Wasser strömt dann In den Hauptsammler 1 führen aus Anfallstellen 4
mit großer Geschwindigkeit durch den Kanal und io für Abfall Anschlußdruckleitungen 5, in die je ein
schwemmt die Ablagerungen fort. Einzelförderaggregat 6 eingeschaltet ist.
Hierbei besteht das Kanalsystem aus einem unter In den Hauptsammler 1 ist außerdem etwa auf
atmosphärischem Druck stehenden, durch Schächte, halber Strecke ein Zwischenförderaggregat 7 einge-
Undichtigkeiten usw. mit der umgebenden Luft ver- schaltet, von dem aus einerseits eine Transportlei-
bundenen Kanalsystem, in dem das Abwasser mit 15 rung 8 abzweigt und das andererseits wiederum über
den darin enthaltenen Feststoffen durch das Gefalle eine Spülanschlußleitung 2 auf die Fortsetzung des
mit freiem Wasserspiegel fortbewegt wird. Lediglich Hauptsammlers 1 wirkt.
von Zeit zu Zeit werden durch den statischen Druck Alle Förderaggregate können wahlweise manuell
des in besonderen Spülschächten angestauten Lei- oder automatisch oder auch programmgesteuert sein,
tungs- oder Abwassers die infolge des im Verhältnis ao Insbesondere können die Einzelförderaggregate 6 in
zum Kanalquerschnitt geringen Abflusses entstände- Abhängigkeit von dem in dem Hauptsammler 1 herr-
nen Ablagerungen fortgeschwemmt. sehenden Druck durch Druckschalter gesteuert sein.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, Aus dieser Darstellung -ist ersichtlich, daß man die Leitung des Kanalsystems zu erhöhen und die den Hauptsammler 1 normalerweise in bestimmten Spülung von der Leitungs- oder Abwasseranstauung 35 gleichen Zeitabständen oder je nach den Erforderunabhängig zu machen. Dies wird dadurch erreicht, nissen auch nach einem festen Programm automadaß der Hauptsammler als mit einem mit der Hand tisch über die Spülans'chlüßleitung 2 durch das Spüloder automatisch bzw. programmgesteuerten Spül- förderaggregat 3 mit Druckwasser durchspülen kann, förderaggregat verbundene Druckleitung ausgebildet Wie schon erwähnt, läßt sich dieses Förderaggregat ist, an die eine Anzahl von Anfallstellen für Abfall 30 notfalls auch mit der Hand steuern,
unter Zwischenschaltung je eines mit der Hand oder Das Druckwasser nimmt, dabei den Abfall mit, automatisch bzw. programmgesteuerten Einzelförder- der von den Anfallstellen 4 aus den Anschlußdruckaggregats angeschlossen ist. leitungen 5 durch die Einzelförderaggregate 6 wieder-
Bei einer solchen Ausbildung entfällt die Not- um in bestimmten Zeitabsfänden automatisch zuge-
wendigkeit, Spülschächte anzuordnen, da der zum 35 führt wird. Auch hierbei kann die Steuerung jedoch
Fortschwemmen des Abfalls erforderliche Druck bei einem etwaigen Ausfall der Automatik mit der
nicht mehr durch die Wasserhöhe im Spülschacht, Hand vorgenommen werden.
sondern durch ein Förderaggregat, also maschinell, Ist die Abfallmenge (aus den einzelnen Anfallerreicht wird, stellen 4 besonders groß oder sind an den Haupt-
Außerdem ist die Verwendung geringerer Rohr- 40 sammler 1 viele, Anfallstellen 4 angeschlossen, so
durchmesser mit weniger Kontrollschächten möglich, sorgt das Zwischenförderaggregat 7 zusammen mit da das gesamte Kanalsystem unter Druck steht. ... der Transportleitung8 für, eine entsprechende Ent-
Bei geringem Geländegefälle kann die Drucklei- lastung.
rung in geringer Tiefe einfach verlegt werden. Auch Patentansprüchebei schlechtem Baugrund ist die Verlegung von fle- 45 , , - "
xiblen Kunststoffrohrleitungen möglich und betriebs- 1. Entsorgungsanlage mit unter Druck stehensicher, dem Abwasser, dadurch gekennzeich-
Bei Verlegung in nichtöffentlichem Boden kann net, daß der Hauptsammler(1) als mit einem
auf Zufahrtsmöglichkeiten zur Rohrleitung weit- mit der Hand oder automatisch bzw. progranungehend verzichtet werden. Ein Fremdwasserzuschlag- 50·-■ gesteuerten · Sp'ülfÖrderäggregat (3) verbundene
entfällt infolge des herrschenden Innendruckes in der Druckleitung ausgebildet ist, an die eine Anzahl
Rohrleitung. Dadurch verringert sich die abzufüh- von Anfallstellen (4) für Abfall unter Zwischen-
rende und später auch zu reinigende Wassermenge schaltung je eines mit der Hand oder automatisch
beachtlich. bzw. programmgesteuerten Einzelförderaggregats
Die neue Anlage bietet den zusätzlichen Vorteil, 55 (6) angeschlossen ist.
daß sich weitgehend auf Arbeitskräfte verzichten läßt, 2. Entsorgungsanlage nach Anspruch 1, dadie namentlich für ausgesprochen unangenehme und durch gekennzeichnet, daß in den als Druckleigesundheitsschädliche Instandhaltung von Abwasser- rung ausgebildeteüHauptsammler (1) inbestimmkanälen schwer zu erhalten sind. ten Abständen zusätzlich je ein Zwischenförder-
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, 60 aggregat (7) eingeschaltet ist, an dem zusätzlich
daß in den als Druckleitung ausgebildeten Haupt- eine Transportleitung (8) zur Entlastung des
sammler in bestimmten Abständen zusätzlich je ein Hauptsammlers (1) angeschlossen ist.
DE19651609181 1965-12-10 1965-12-10 Entsorgungsanlage mit unter Druck stehendem Abwasser Pending DE1609181B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0011915 1965-12-10
DEZ0012099 1966-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1609181B1 true DE1609181B1 (de) 1969-10-23

Family

ID=26003621

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651609181 Pending DE1609181B1 (de) 1965-12-10 1965-12-10 Entsorgungsanlage mit unter Druck stehendem Abwasser
DE19661609182 Pending DE1609182B1 (de) 1965-12-10 1966-03-16 Entsorgungsanlage mit unter Druck stehendem Abwasser

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661609182 Pending DE1609182B1 (de) 1965-12-10 1966-03-16 Entsorgungsanlage mit unter Druck stehendem Abwasser

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3590836A (de)
AT (1) AT269006B (de)
BE (1) BE690909A (de)
CH (1) CH453235A (de)
DE (2) DE1609181B1 (de)
ES (1) ES333687A1 (de)
FR (1) FR1504252A (de)
LU (1) LU52212A1 (de)
NL (1) NL139136B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3897600A (en) * 1971-07-15 1975-08-05 Robintech Inc Pressure sewage system and means
US3956776A (en) * 1975-05-28 1976-05-18 Thetford Corporation Liquid waste material conveying system for toilets and the like
DE3719068C2 (de) * 1987-06-06 1996-04-18 Schluff Reinhold Vorrichtung zur Förderung von Abwasser
DE19514359A1 (de) * 1995-04-18 1996-10-24 Guenter Kupczik Verfahren zur Ableitung von Abwässern
AT3656U3 (de) * 1999-11-04 2001-02-26 Ringhofer Josef Dipl Ing Verfahren und vorrichtung zum periodischen durchspülen einer abwasser-rohrleitung
DE102010016524B4 (de) * 2010-04-19 2013-10-17 Roediger Vacuum Gmbh Verfahren zum Überwachen und Steuern von Komponenten eines Unterdruckabwassersystems
CZ2016383A3 (cs) * 2016-06-28 2017-08-09 Vysoké Učení Technické V Brně Způsob automatického proplachování tlakové kanalizace a systém k provádění tohoto způsobu

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3049489A (en) * 1954-10-07 1962-08-14 Yeomans Brothers Co Method and apparatus for handling waste material
US2958333A (en) * 1955-01-19 1960-11-01 Phillips Petroleum Co Pipe line transportation of a multiple fluid
BE579096A (de) * 1958-05-28 1900-01-01
US3085831A (en) * 1961-10-16 1963-04-16 Allen Sherman Hoff Co Fine solids transferring device and method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE1609182B1 (de) 1970-02-19
NL139136B (nl) 1973-06-15
NL6615529A (de) 1967-06-12
BE690909A (de) 1967-05-16
US3590836A (en) 1971-07-06
ES333687A1 (es) 1967-12-16
FR1504252A (fr) 1967-12-01
AT269006B (de) 1969-03-10
LU52212A1 (de) 1966-12-20
CH453235A (de) 1968-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413129A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von flüssigen Medien mit Produktionsrückständen
DE4007898C1 (de)
DE1609181B1 (de) Entsorgungsanlage mit unter Druck stehendem Abwasser
DE3247944C2 (de) Verfahren zur Untergrundversickerung von Niederschlagswasser
DE3716204A1 (de) Verfahren und anlage zur verbesserung des durchflusses eines abflussrohres
DE1609181C (de) Entsorgungsanlage mit unter Druck stehendem Abwasser
EP0736636B1 (de) Abwasserschacht mit wenigstens einem Schachtring
DE19756811A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Behälters und Behältersystem
DE2214176C3 (de) Müllabführungsanlage in einem Hochhaus
DE3714947C2 (de)
EP1226316B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum periodischen durchspülen einer abwasser-rohrleitung
DE2809624A1 (de) Kanalisationssystem
DE4334747C2 (de) Abwasserschacht
DE971714C (de) Anlage zur Vermehrung von Grundwasser
DE1274044B (de) In einen Abwasserkanal eingeschaltetes Ausgleichs- und Absetzbecken fuer Regenwassermit einer in einen Vorfluter entwaessernden UEberlaufrinne
DE1457087C3 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Berieseln und zeitweisen Spülen der als Niederschlagselektroden wirkenden Rohre von elektrischen Röhrennaßentstaubern
DE3521412C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von mit abscheidbaren Flüssigkeiten verschmutzten Abwässern zur Bewältigung von Überlasten
DE1484877C3 (de) Mischwasserkanalsystein
DE19500149C2 (de) Verfahren zur Regenerierung von Drainagerohren, sowie Anordnung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
CH611368A5 (en) Vacuum sewerage system
DE2601233C2 (de) Regenwasserrückhalteanlage
DE1810907A1 (de) Sicherheitsdruckschalter
AT232932B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abswasser mit belebtem Schlamm
DE2455551C3 (de) Verfahren xum Abführen der Abwässer von einer Vielzahl von Hausanschlüssen
DE10498C (de) Vorrichtung' zum Abscheiden der Steine bei Rübenwaschmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977