DE2547242B2 - Entzerreranordnung zur Minderung von Intermodulationsstörungen - Google Patents
Entzerreranordnung zur Minderung von IntermodulationsstörungenInfo
- Publication number
- DE2547242B2 DE2547242B2 DE19752547242 DE2547242A DE2547242B2 DE 2547242 B2 DE2547242 B2 DE 2547242B2 DE 19752547242 DE19752547242 DE 19752547242 DE 2547242 A DE2547242 A DE 2547242A DE 2547242 B2 DE2547242 B2 DE 2547242B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement according
- equalizer
- equalizing
- amplitude
- amplitude modulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B14/00—Transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B14/002—Transmission systems not characterised by the medium used for transmission characterised by the use of a carrier modulation
- H04B14/006—Angle modulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einer Entzerreranordnung zur Minderung von Intermodulationsstömngen
bei der Übertragung frequenzmodulierter Signale bei Richtfunksystemen in der Zwischenfrequenzlage
durch Zwischenschalten mindestens dreier Entzerrglieder zwischen die Zwischenfrequenzstufen,
wobei das erste Entzerrglied eine positive oder negative, das letzte Entzerrglied eine negative oder
positive Laufzeit, die proportional dem Quadrat der Frequenz ist, und das mittlere Entzerrglied eine
Schräglage ausgleichen, die von beispielsweise aus dem
Amplituden- oder dem Phasenverlauf mit einer AM-PM-Umwandlung eines Vierpols entstandenen
Amplitudenverzerrungen herrührt und das erste und letzte Entzerrglied aus überbrückten T-Gliedern bestehen.
Eine Anordnung'zum Kompensieren von Verzerrungen bei der Übertragung von amplitudenmodulierten
Signalen ist aus der DE-AS15 91128 bekannt Und zwar
wird hierbei zunächst das amplitudenmodulierte, mit Verzerrungen behaftete Eingangssignal in ein frequenzmoduliertes
Signal umgesetzt anschließend dieses Signal entzerrt und schließlich das entzerrte frequenzmodulierte
Signal wieder in ein amplitudenmoduliertes rückumgesetzt
Bei der Übertragung von Signalen mit Frequenzmodulation über eine Richtfunkanlage treten Verzerrungen
nach Phase und Amplitude auf, die zu Intermodulationsgeräuschen führen.
Die Forderung nach immer höheren Kanalzahlen im Basisband und die immer weitere Verdichtung der
Frequenzbänder bei gleichzeitiger Verbesserung der Übertragungsqualität macht es notwendig, nicht nur
eine Kompensation der Phasenfehler, sondern auch einen Ausgleich der Amplitudenfehler mit durchzuführen.
Der kubische Verlauf eines Amplitudenfehlers in der Übertragungskennlinie des Systems, bzw. der kubische
Phasenfehler mit anschließender AM-PM-Umwandlung, bewirkt ein Störgeräusch im Basisband in der
K2-Lage. Die Störung bleibt auch dann, wenn das Übertragungssignal über einen Begrenzer läuft In
diesem Fall ist die Störung mit Hilfe einer Analyse der Amplitude in der Zwischenfrequenzebene nicht zu
erkennen.
Meßbar wird eine solche Störung mit dem Verfahren einer Linearitätsmeßanordnung, wenn man die Spaltfrequenz
dieser Meßanordnung genügend hoch wählt. Gemessen wird bei diesem Verfahren die Differentielle
Verzerrung AS/S. Diagramme, mit diesem Verfahren ermittelt, sind in den F i g. 1 bis 2 der Zeichnung
aufgezeigt
Die F i g. 1 a zeigt den Kurvenverlauf von Intermodulationsstörungen
durch Amplitudenfehler &(Ω). In einem Linearitätsmeßgerät wird diese lntermodulationsstörung
gemäß der Fig. la in einem in dem
Diagramm der Fig,Ib wiedergegeben Verlauf als
schrSgliegende Gerade /JS/Sabgebildet,
Die Fig,? zeigt Diagramme von Intermodulationsstörungen,
entstanden durch Phasenfehler (F i g, 2a); als
Laufzeitstörung in der K3-Uge, wobei die durch s
Störungen verursachte Laufzeit den Verlauf einer quadratischen Funktion besitzt und in der Fig,2c mit
einer AM-PM-Umwandlung Kp als Ljnearitätsstörung
AS/S, gemessen mit einem Linearitätsmeßgerät,
Die mathematischen Zusammenhänge dieser Diagramme gehen aus den unter diesen Diagrammen
aufgezeichneten Formeln hervor.
Diese in den F i g. 1b und 2c dargestellten Intermodu-Iationsstörungen
können auf zwei verschiedenen Wegen beseitigt werden. Der erste Weg besteht darin, daß is
man diese Kurvenverläufe mit umgekehrten Vorzeichen nachbildet Man erzeugt also mit Hilfe von zwischengeschalteten
Kreisen aus induktivität, Kapazität und
Widerstand zwischen Zwischenfrequenzverstärkerstufen angeordnet Zusatzfehler, die den entgegengesetzten
Diägrammverlauf haben. Dieses Verfahren bringt für die heutigen Forderungen nicht hinreichend gute
Ergebnisse und läßt eine ausreichende Kompensation
der entstandenen Fehler nicht zu.
Daraus stellt sich von selbst die Aufgabe zu der vorliegenden Erfindung, die darin besteht, eine Entzerrung
von Intermodulationsstörungen zu schaffen, die geeignet ist, mit einfachen Mitteln einen den heutigen
Forderungen an ein Übertragungssystem entsprechenden Weg zu finden, die noch vorhandenen Intermodulationsstörungen
zu beseitigen.
Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung gelöst und die Lösung besteht darin, daß das erste
Entzerrglied das ihm zugeführte, mit Phasen- und Amplitudenmodulationsverzerrungen behaftete, frequenzmoduiierte
Signal in eine Amplitudenmodulation, das mittlere Entzerrglied die Amplitudenmodulation in
eine Phasenmodulation .umwandelt und das letzte Entzerrglied diese Phasenmodulation kompensiert,
deren Restamplitudenmodulation in einem nachfolgenden Begrenzer begrenzt wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform gemäß Anspruch 4 ist das erste Entzerrglied aus einer Sendebzw.
Empfangsweiche gebildet, wobei das dritte Entzerrglied aus bereits im Empfänger vorhandenen
Entzerrgliedern besteht
Eine zweckmäßige Ausführungsform des mittleren EntzerrgKedes kann gemäß Arupruch 5 oder 6
verwirklicht werden. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Eingänge der Differenzverstärker so angeschlossen
werden, wie dies in Anspruch 7 dargelegt ist
In den Unteransprüchen 8 und 9 sind vorteilhaft Details angegeben für die Ausbildung der Schaltungsanordnung.
Mit dieser Erfindung ist eine den geforderten Ansprüchen gemäße Anordnung gefunden, die die
Intermodulationsstörungen soweit beseitigt, daß sie keine Nachteile für das Übertragungssystem mehr
darstellen. Weiter wird mit dieser Anordnung ein sehr einfacher Abgleich des gesamten Übertragungssystems
erreicht Man kann mit nur einem Parameter das Übertragungssystem auf seinen besten Übertragungswert abgleichen. Durch die Verwendung heute handelsüblicher
integrierter Baugruppen wird auch die Realisierung dieser Anordnung sehr verbilligt.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
iBttonsütörungen, entstanden durch Amplitudenfehler
und die
Fig, Ib die Darstellung der Amplitudenfehler durch
das Unearitltsmeßgerftt, Die
Fig.2a zeigt den Kurvenvertauf von Jntermoduiationsstörungen,
entstanden durch Phasenfehler und die
F i g. 2b die mit einem Uufzeitmeßgerät gemessene Laufzeit und die
Fig.2c die bei der AM-PM-Umwandlung Kp
vorhandene Nicht-Linearität, gemessen mit einem Linearitätsmeßgergt Die
Fig/3 stellt das Prinzip der gesamten Entzerreranordnung
im Blockschaltbild dar. Die
F i g. 4 gibt die Schaltungsanordnung ihrem Prinzip nach und die
Fig,5 das erweiterte Schaltbild wieder, bei dem das
Schaltbild der Differenzverstärker, als integrierte Baugruppen ausgeführt, in seinen Einzelheiten dargestellt
sind. ;
Die F i g. 1 und 2 wurden bereits zum Stand der Technikerläutert.
Die in der Fig.3 dargestellte Fjuzerreranordnung
besteht aus folgenden Bausteinen:
Am Eingang Ewird das verzerrte Zwischenfrequenzsignal
zugeführt und in einem ersten Begrenzer Bi begrenzt In einer folgenden ersten Allpaßanordnung
AP1 wird ein Phasenverlauf erzeugt, der das darunter
abgebildete, positive oder negative quadratische Laufzeitverhalten (τ2= B ΔΩ2) hat In diesem Allpaß APi
wird durch das ankommende Zwischenfrequenz-Eingangssignal mit seinem frequenzmodulierten Signal eine
Amplitudenmodulation erzeugt die in dem nachfolgenden Begrenzer B 2 mit einer einstellbaren AM-PM-Umwandlung
APU in eine Phasenmodulation umgewandelt werden' kann. Diese in dem Zwischenfrequenzsignal
nunmehr vorhandene Phasenstörung wird durch den folgenden zweiten Allpaß AP2 wieder kompensiert
Die hierbei neu entstandene Amplitudenmodulation wird in dem folgenden dritten Begrenzer B 3 wieder
unterdrückt. Am Ausgang A steht dann ein entzerrtes frequenzmoduliertes Zwischenfrequenzsignal für die
Demodulation zur Verfugung.
Diese Einheit kann zur Kompensation von Intermodulationsstörungen
einer Sende-Empfangseinheit mit der im Gerät eigenen Lasufzeit oder als zusätzliche
Baugruppe verwendet werden, die dann jeweils in Funkfeldern hintereinandergeschaltet werden. Es ist
aber weiter möglich, die Entzerrung jeweils nach drei bis sechs Funkfeldern gemeinsam durchzuführen.
Die Fig.4 gibt die Schaltungsanordnung ihrem Prinzip nach wieder und entspricht der Anordnung des
Begrenzers mit dem AM-PN-Umwandler APU in der Fig.3. Der Klemme E, dem Eingang, wird das
ankommende Zwischenfrequenzsignal zugeführt u.id dem ersten Eingang des ersten Differenzverstärkers
OVx zugeleitet Die Eingänge 1 und 2 des ersten Differenzverstärkers DVi sind über die Widerstände
Rl und R 5 und der Eingang 2 des zweiten
Differenzverstärkers direkt an eine Referenzspannung, die von dem Spannungsteiler aus den Widerständen
Ä13 und /f 14 hergeleitet wird, angeschlossen. Der
Ausgang 3 des ersten Differenzverstärkers DVi steht
mit dem Eingang 1 des zweiten Differenzverstärkers DV2 in Verbindung.
Die erfindungsgemäße, einstellbare AM-PM-Umwandlung erfolgt entweder durch eine veränderliche
Gegenkopplung eier durch eine Änderung des Gleichstromarbeitspunktes. Diese Schaltung besteht
aus der Serienschaltung eines ersten Kondensators Ci,
der Diode Dt und dem zweiten Kondensator Cl und
ist zwischen dem Ausgang 3 und dem zweiten Eingang 2 des ersten Differenzverstärkers OVl angeordnet.
Dieser Diode L) 1 wird ihren beiden Anschlußklemmen über je eine Drossel OrI und Dr2 in Durchlaßrichtung
eine durch den Widerstand R 12 regelbare Spannung zugeführt, die ihren Stromfluß steuert. Die in diesem
Fall zweckmäßigerweise verwendete pin-Diode hat bei hohen Frequenzen die Eigenschaft, keine geknickte
Kennlinie zu besitzen, sondern sie wirkt als veränderbarer linearer Widerstand, der vom Stromfluß durch die
Diode abhängig ist. Durch die Anwendung dieser Diode DI in dieser Schaltungsweise ist es möglich, die
Gegenkopplung in dem ersten Differenzverstärker DVl zwischen den Klemmen 3 und 2 zu beeinflussen.
Auf diese Weise ist es möglich, die in dieser Verstärkeranordnung der beiden Differenzverstärker
OVl, DV2 bestehende AM-PM-Umwandlung zwischen
einem positiven oder negativen Wert so zu verändern, daß die Schräglage der Kennlinie, wie sie
durch das LinearitätsmeBgerät in der F i g. 2c abgebildet wird, kompensiert werden kann.
In der F i g. 5 ist die Prinzipschaltung der F i g. 4 noch
detailliert wiedergegeben. Der Differenzverstärker DVl wird dargestellt durch die Transistoren 7Ί und
T2 mit dem Ausgang 3', der über eine zusätzliche Verstärkerstufe mit dem Transistor T3 mit dem
Ausgang 3 erweitert ist. Der zweite Differenzverstärker besteht aus den Transistoren TA und TS mit seinem
Zusatzverstärker, dargestellt durch den Transistor 76.
Die Referenzspannung für die Eingänge der Differenzverstärker DVl und DV2 wird aus einer Stabilisierungsanordnung,
bestehend aus dem Transistor 77 und den beiden Dioden D2und D3, hergeleitet.
Claims (7)
1. Entzerreranordnung zur Minderung γοη Intermodulationsstörungen
bei der Übertragung frequenzmodulierter
Signale bei Riobtfunksystemen in der Zwischenfrequenzlage durch Zwischenschalten
mindestens dreier Entzerrglieder zwischen die Zwischenfrequenzstufen, wobei das erste Entzerrglied
eine positive oder negative, das letzte ι ο Eptzerrglied eine negative oder positive Laufzeit,
die proportional den; Quadrat der Frequenz ist, und
das mittlere Entzerrglied eine Schräglage ausgleichen, die von beispielsweise aus dem Amplitudenoder
dem Phasenverlauf mit einer AM-PM-Um- is Wandlung eines Vierpols entstandenen Amplitudenverzerrungen
herrührt, und das erste und letzte Entzerrglied aus überbrückten T-Gliedern bestehen,
dadurch gekennzeichnet, daß das erste Entzerrglied (APl) das ihm zugeführte; mit Phasen-
und Amplitudenmodulationsverzerrungen behaftete,
frequenzxnpdulierte Signal in eine Amplitudenmodulation,
das mittlere Entzerrglied (B2+APLy die
Amplitudenmodulation in eine Phasenmodulation umwandelt und das letzte Entzerrglied (AP 2) diese
Phasenmodulation kompensiert, deren Restamplitudenmodulation in einem nachfolgenden Begrenzer
(BS) begrenzt wird.
2. Entzerreranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Entzerrglied (/4Pl)
aus einer Sende bzw. Empfangsweiche besteht
3. Entzerreranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Entzerrglied (AP2)
aus vorhandenen Entzerrgliedern im Empfänger besteht
4. Entzerreranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste- Entzerrglied (APi)
aus einer Sende- bzw. Empfangsweiche und das dritte Entzerrglied (AP 2) aus vorhandenen Entzerrgliedern
im Empfänger bestehen.
5. Entzerreranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schaltungsanordnung zur Umwandlung der Amplitudenmodulation in eine Phasenmodulation in df-m
mittleren Entzerrglied (B 2+APU) aus einem zwischen zwei Differenzverstärkern (OVl, DV 2)
angeordneten Gegenkopplungszweig, der mit einer Klemme an den zweiten Eingang (2) des ersten
(DVi) und mit der anderen Klemme an den ersten
Eingang (1) des zweiten (DV2) Differenzverstärkers so angeschlossen ist und aus der Serienschaltung eines
Kondensators (Cl), einer Diode (Dl) und eines zweiten Kondensators (C2) besteht, wobei den
beiden Anschlüssen der Diode (D X) über je eine Drossel (Dr 1, Dr 2) eine regelbare (R 12) Spannung
zur Veränderung des Stromflusses zugeführt wird.
6. Entzerreranordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsanordnung
zur Umwandlung der Amplitudenmodulation in eine Phasenmodulation in dem mittleren Entzerrglied
(B2+APU) in der veränderbaren Referenzspannung
des ersten Differenzverstärkers (DVX) besteht
7. Entzerreranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste (1) und der zweite (2) es
Eingang des ersten Differenzverstärkers (DVX)
über je einen Widerstand (R 1, RS) und der zweite Eingang (2) des zweiten (DV2) Differenzverstärkers
direkt an eine Referenzspannung -,',geschlossen
sind,
8T Entzerrerrniordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Diode (D X) die Kennlinie
einer pin-Diodehftt,
9, Entzerreranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzspannung eine
stabilisierte Gleichspannung ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752547242 DE2547242C3 (de) | 1975-10-22 | 1975-10-22 | Entzerreranordnung zur Minderung von Intermodulationsstörungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752547242 DE2547242C3 (de) | 1975-10-22 | 1975-10-22 | Entzerreranordnung zur Minderung von Intermodulationsstörungen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2547242A1 DE2547242A1 (de) | 1977-04-28 |
DE2547242B2 true DE2547242B2 (de) | 1981-04-02 |
DE2547242C3 DE2547242C3 (de) | 1981-11-12 |
Family
ID=5959762
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752547242 Expired DE2547242C3 (de) | 1975-10-22 | 1975-10-22 | Entzerreranordnung zur Minderung von Intermodulationsstörungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2547242C3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3142203A1 (de) * | 1981-10-24 | 1983-05-26 | AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang | Entzerrer |
DE3319884C1 (de) * | 1983-06-01 | 1984-09-20 | Manfred Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Horn | Verfahren zur Kompensation von nichtlinearen Amplituden- und/oder Phasenverzerrungen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3110919C2 (de) * | 1981-03-20 | 1983-07-21 | AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang | Amplituden- und Laufzeitentzerrer |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE734314C (de) * | 1939-01-14 | 1943-04-13 | Telefunken Gmbh | Anordnung zur Umwandlung von Phasen-bzw. Frequenzmodulation in Amplitudenmodulation bei ultrakurzen Wellen |
DE1591128C3 (de) * | 1966-11-04 | 1974-01-31 | Fujitsu Ltd., Kawasaki, Kanagawa (Japan) | Anordnung zum Kompensieren von Verzerrungen bei der Übertragung von amplitudenmodulierten Signalen |
-
1975
- 1975-10-22 DE DE19752547242 patent/DE2547242C3/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3142203A1 (de) * | 1981-10-24 | 1983-05-26 | AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang | Entzerrer |
DE3319884C1 (de) * | 1983-06-01 | 1984-09-20 | Manfred Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Horn | Verfahren zur Kompensation von nichtlinearen Amplituden- und/oder Phasenverzerrungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2547242C3 (de) | 1981-11-12 |
DE2547242A1 (de) | 1977-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3319292A1 (de) | Schaltungsanordnung zur rauschverminderung | |
DE2142661C3 (de) | Demodatorschaltung für winkelmodulierte elektrische Schwingungen | |
DE2547242C3 (de) | Entzerreranordnung zur Minderung von Intermodulationsstörungen | |
DE2358003C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Pegelumsetzung logischer Signale | |
DE2424491A1 (de) | Elektronische schaltung zur linearisierung eines breitbandigen verstaerkers, insbesondere eines fernsehsignal-verstaerkers | |
DE3744130C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Reduktion von Längsspannungen auf Zweidrahtleitungen | |
DE1956734C3 (de) | Schaltungsanordnung zur selbsttätigen Korrektur von Pegelschwankungen und Impulsverzerrungen in Wechselstrom-Zeichenempfängern | |
DE2655219C3 (de) | Laufzeit-Decoderschaltungsanordnung für einen PAL-Farbfernsehempfänger | |
DE3124328C2 (de) | Variabler aktiver Entzerrer | |
DE3015218C2 (de) | ||
DE2734112C2 (de) | Verstärkende Zweikreis-Bandfilteranordnung | |
DE2136018C3 (de) | FM-Demodulator | |
DE2304692C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Umwandlung eines frequenzmodulierten Eingangssignals in ein amplitudenmoduliertes Ausgangssignal | |
DE2502334C3 (de) | ||
DE919354C (de) | Schaltungsanordnung zur Herabsetzung nichtlinearer Verzerrungen von mehrstufigen gittermodulierten Sendern | |
DE2638591A1 (de) | Schaltungsanordnung zum vorverzerren oder nachentzerren eines hochfrequenzsignales | |
DE2307267C3 (de) | Entzerrerschaltung zur Beseitigung einer differentiellen Phase der in Farbfernsehsignalen enthaltenen Farbträgerschwingung | |
DE2512752C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Entzerrung von Laufzeiten in Empfängern von Richtfunkanlagen | |
EP0106302A2 (de) | Schaltung zur Kompensation von nichtlinearen Signalverzerrungen | |
DE931663C (de) | Schaltung zum Erzielen einer verzerrungsfreien Wiedergabe der Telegrafieimpulse | |
DE533260C (de) | Mehrstufiger Roehren-Empfangsverstaerker fuer Telegraphie mit Impedanz-Kapazitaetskopplung zwischen je zwei Roehren | |
DE2307267A1 (de) | Entzerrerschaltung zur beseitigung einer differentiellen phase der in farbfernsehsignalen enthaltenen farbtraegerschwingung | |
DE2502334B2 (de) | Schaltung zur gewinnung der sinusfoermigen modulationsfrequenzen aus einem impulsamplitudenmodulierten videosignal | |
DE1040590B (de) | Empfangs- und Korrekturschaltung fuer impulsfoermige Signale | |
DE4342184A1 (de) | Optischer Sender mit linearisierendem Netzwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE |
|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |