DE2542366A1 - Kosmetisches haar- bzw. kopfhautpflegemittel - Google Patents

Kosmetisches haar- bzw. kopfhautpflegemittel

Info

Publication number
DE2542366A1
DE2542366A1 DE19752542366 DE2542366A DE2542366A1 DE 2542366 A1 DE2542366 A1 DE 2542366A1 DE 19752542366 DE19752542366 DE 19752542366 DE 2542366 A DE2542366 A DE 2542366A DE 2542366 A1 DE2542366 A1 DE 2542366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
formula
carrier
polyene compound
scalp care
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752542366
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Bollag
Rudolf Dr Rueegg
Gottlieb Ryser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Publication of DE2542366A1 publication Critical patent/DE2542366A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/006Antidandruff preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/20Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C43/205Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring the aromatic ring being a non-condensed ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/74Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups combined with dehydration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/58Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups
    • C07C59/64Unsaturated compounds containing ether groups, groups, groups, or groups containing six-membered aromatic rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/02Resin hair settings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/04Dandruff

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

2 3. Sep. 1975
Patentanwälte'
Dr. Frr.nz Lederer Dipl.-lng. K-rinsr F. Meyer
München 80
Lutilt-Gfihn-Str. 22. Tel. (089) 472947
RAN 6401/9
F. Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft, Basel/Schweiz Kosmetisches Haar- bzw. Kopfhautpflegemittel
Gegenstand des Patents Fo (Patentanmeldung
P 24. }£,6.}.?,8) ist eine Gruppe neuer Polyenverbindungen der allgemeinen Formel
in der R, und R- niederes Alkyl bedeuten, R3, R. und R5 Wasserstoff, niederes Alkyl, niederes Alkoxy, niederes Alkenoxy, Nitro, Amino, mono- oder di-nieder Alkylamino, niederes Alkanoylamido oder einen N-heterocyclischen Rest darstellen, R, ferner Halogen, R4 ferner niederes Alkenyl und R5 ferner
609815/1328
Mn/18.7.1975
niederes Alkenyl und Halogen bezeichnen, wobei mindestens einer der Reste R_. bis Rr-
3 5
von Wasserstoff verschieden ist und, wenn R, oder R^ Halogen bedeutet, R. von Alkoxy verschieden ist; und Rg Formyl, Hydroxymethyl, Alkoxymethyl, Alkanoyloxymethyl, Carboxyl, Alkoxycarbonyl, Alkenoxycarbonyl, Alkinoxycarbonyl, Carbamoyl, mono- oder dinieder Alkylcarbamoyl oder N-Heterocyclylcarbonyl bezeichnet,
sowie Salze dieser Verbindungen.
Im Rahmen dieser Erfindung wurde nun gefunden, dass eine Untergruppe der Polyenverbindungen der Formel I, nämlich Polyenverbindungen der allgemeinen Formel
ONHR
60
Ia
in der R,
R40 und
^2O' ^30' Λ40 U11U Λ60 nieäeres Alkyl bedeuten,
für die kosmetische Behandlung von Haar- bzw. Kopfhaut hervorragende Eigenschaften besitzen, indem diese Verbindungen insbesondere in der Lage sind, Schuppen der Kopfhaut wirksam zu entfernen bzw. zu verhüten.
Die vorliegende Erfindung betrifft demnach ein kosmetisches Haar- bzw. Kopfhautpflegemittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Polyenverbindung der allgemeinen Formel
80981 5/1328
CONHR60
Ia
in der ^ior R2Or R3O' R4O und R60 niederes Alkyl bedeuten,
im Gemisch mit einem für Haar- bzw. Kopf hautpflegemittel üblichen Träger.
Die Erfindung betrifft ferner auch die Herstellung dieser Mittel, die Verwendung der Wirkstoffe zur Herstellung der genannten Mittel, die Verwendung der Wirkstoffe bzw. Mittel zur Bekämpfung bzw. Verhütung von Schuppen der Kopfhaut sowie ein Verfahren zur Verhütung von Schuppen der Kopfhaut, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man die Kopfhaut mit einer wirksamen Menge der Polyenverbindung der Formel Ia behandelt. All diese Aspekte der Erfindung werden nachstehend näher erläutert.
Die in den erfindungsgemäss verwendeten Wirkstoffen der Formel Ia vorhandenen niederen Alkylgruppen enthalten vorzugsweise bis zu 6 Kohlenstoffatome, wie die Methyl-, Aethyl-, n-Propyl-, Isopropyl oder 2-Methylpropylgruppe. Bevorzugt sind Methyl und Aethyl. Eine bevorzugte Verbindung der Formel Ia ist 9-(4-Methoxy-2,3,6-trimethylphenyl)-3,7-nona-2,4,6,8-tetraen-1-säureäthylamid.
60981 5/1328
Die Polyenverbindungen der Formel Ia können hergestellt werden, indem man eine Verbindung der allgemeinen Formel
11
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
Ul
in denen R , rl r^ und R40 die obige Bedeutung hat, X einen Arylrest, Y das Anion einer organischen oder anorganischen Säure und R7 Alkoxycarbonyl darstellt,
umsetzt, und im erhaltenen Reaktionsprodukt der allgemeinen Formel
IV
1IO
in der R. , R_ , R- , R. und R_ die obige Bedeutung haben, die Estergruppe R17 in die Amidgruppe -ΟΟΜΠΐ umwandelt.
l 60
6098 15/1328
Die in der Triarylphosphon.iumgruppc der Formel -P[X] rait X bezeichneten Arylgruppen umfassen gemeinhin alle bekannten Arylreste, insbesondere aber einkernige Reste wie Phenyl oder nieder-Alkyl- bzw. nieder-Alkoxy-substituiertes Phenyl, wie Tolyl, XyIyI, Mesityl und p-Methoxyphenyl. Von den anorganischen.Säureanionen Y ist das Chlor-, Brom- und Jodion oder das Hydrosulfat-ion, von den organischen Säureanionen ist das Tosyloxy-ion bevorzugt.
Nach der von Wittig angegebenen Arbeitsweise werden die Komponenten in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, z.B. in Gegenwart eines Alkalimetallalkoholates, wie Natriummethylat, oder in Gegenwart eines gegebenenfalls alkylsubstituierten Alkylenoxide, insbesondere in Gegenwart von Aethylenoxid oder 1,2-Butylenoxid, gegebenenfalls in einem Lösungsmittel, z.B. in einem chlorierten Kohlenwasserstoff, wie Methylenchlorid, oder auch in Dimethylformamid, in einem zwischen der Raumtemperatur und dem Siedepunkt des Reaktionsgemisches liegenden Temperaturbereich miteinander umgesetzt.
Der erhaltene Carbonsäureester der lOrmel IV wird in an sich bekannter Weise, z.B. durch Behandeln mit Alkalien, insbesondere durch Behandeln mit wässriger alkoholischer Katronoder Kalilauge in einem zwischen der Raumtemperatur und dem Siedepunkt des Reaktionsgemisches liegenden Temperaturbereich hydrolysiert. Die erhaltene Carbonsäure wird in an sich bekannter Weise, z.B. durch Behandeln mit Thionylchlorid, vorzugsweise in Pyridin, in das Säurechlorid übergeführt, das durch Umsetzen mit einem niederen Alkylamin.in das Amid umgewandelt wird.
609815/1328
Verbindungen der allgemeinen Formel II sind z.B. auf folgendem Wege erhältlich: Man unterwirft das entsprechende, durch die Reste R10, κοη' R3O unc* R4O^ substituierte Benzol zunächst einer Formylierungsreaktion, indem man beispielsweise auf die Ausgangsverbindung ein Formylierungsmittel einwirken lässt. Dies kann z.B. in der Weise geschehen, dass man die Ausgangsverbindung in Gegenwart einer Lewis-Säure formyliert. Als Formylierungsreagentien kommen insbesondere folgende Substanzen in Frage: Orthoameisensäureester, Formylchlorid und Dimethylformamid. Von den Lewis-Säuren sind insbesondere geeignet: Die Halogenide von Zink, Aluminium, Titan, Zinn und Eisen, wie Zinkchlorid, Aluminiumtrichlorid, Titantetrachlorid, Zinntetrachlorid und Eisentrichlorid, sowie ferner auch die Halogenide von anorganischen und organischen Säuren, wie beispielsweise Phosphoroxychlorid und Methansulfochlorid.
Die Formylierung kann, wenn das Formylierungsmittel im Ueberschuss anwesend ist, gegebenenfalls ohne Zusatz eines weiteren Lösungsmittels durchgeführt werden. Im allgemeinen empfiehlt es sich jedoch, die Reaktion in einem inerten Lösungsmittel, z.B. in Nitrobenzol, oder in einem chlorierten Kohlenwasserstoff wie Methylenchlorid, durchzuführen. Die Reaktionstemperatur kann zwischen 0 und dem Siedepunkt des Reaktionsgemisches liegen.
Der erhaltene, durch die Reste R10' R20' R30 und R40^ stituierte Benzaldehyd kann anschliessend in an sich bekannter Weise durch Kondensation mit Aceton in der Kälte, d.h. in einem Temperaturbereich von etwa 0-300C in Gegenwart von Alkali z.B. in Gegenwart von verdünnter Natronlauge zu dem durch die Reste R10, R20, R30 und R40O substituierten Phenyl-]mt-3-en-2-on verlängert werden, das in an sich bekannter Weise mit Hilfe einer metallorganischen Reaktion z.B. mit einer Grignardreaktion durch Addition von Acetylen in das entsprechende,durch den Rest R, , R20, R30 und R40O .
809815/1328
substituierte Phenyl-3-methyl-3-hydroxy-penta-4-en-l-in übergeführt werden kann. Das erhaltene tertiäre Acetylencarbinol wird anschliessend in an sich bekannter Weise mit Hilfe eines teilweise vergifteten Edelmetallkatalysators (Lindlar-Xatalysator) partiell hydriert. Das entstehende tertiäre Aethylencarbinol kann anschliessend unter Allylumlagerung durch Behandeln mit einem Triarylphosphin, insbesondere mit Triphenylphosphin^in Gegenwart einer Mineralsäure,z.B. in Gegenwart eines Halogenwasserstoffs ,wie Chlor- oder Bromwasserstoff,oder in Gegenwart von Schwefelsäure in einem Lösungsmittel,z.B. in Benzol,in das gewünschte Phosphoniumsalz der Formel II übergeführt werden.
Verbindungen der Formel III können beispielsweise dadurch erhalten werden, dass man eine gegebenenfalls veresterte Weinsäure oxidativ spaltet, z.B. durch Einwirkung von Bleitetraacetat bei Raumtemperatur in einem organischen Lösungsmittel, wie Benzol. Das erhaltene Glyoxalsäurederivat wird anschliessend in an sich bekannter Weise, tunlich in Gegenwart eines Amins, mit Propionaldehyd bei erhöhter Temperatur, z.B. in einem zwischen 60 und 11O°C liegenden Temperaturbereich, unter Wasserabspaltung zu dem gewünschten 3-Formyl-crotonsäurederivat kondensiert.
Die erfindungsgemässen Haar- bzw. Kopfhautpflegemittel enthalten ausser dem Wirkstoff die in der Kosmetik gebräueh-
609815/1328
lichen Träger. Als Träger kommen beispielsweise in Präge: Haarwasser, Frisiermittel (Prisiergel), Schampoo. Die bevorzugten Wirkstoffkonzentrationen in Haarwässern und Frisiermitteln liegen bei etwa 0,005-0,2, insbesondere bei etwa 0,ΟΙΟ, 1, ganz insbesondere bei etwa 0,05-0,06 Gew.^. Wegen der geringeren Kontaktzeit mit der Kopfhaut sind bei einem Schampoo die bevorzugten Wirkstoffkonzentrationen grosser; sie liegen bei etwa 0,05-2, insbesondere bei etwa 0,1-1, ganz insbesondere bei etwa 0,5-0,6 ^
Zur Erzielung einer bakteriziden Wirkung, was für. die Behandlung von Schuppen der. Kopfhaut von Vorteil ist, kann das erfindungsgemässe Mittel ein übliches Bakterizid enthalten. In Betracht kommen hierfür beispielsweise Phenoxyäthanol, Hexachlorophen, Uipagin, Nipasol oder Mischungen dieser Stoffe.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung der oben erwähnten Haar- bzw. Kopfhautpflegemittel ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Polyenverbindung der Pormel Ia mit einem in der Kosmetik für Haar- bzw. Kopfhautpflegemittel üblichen Träger vermischt. Hierfür werden Methoden verwendet, welche alle dem Fachmann gängig sind. Für Beispiele der Mischmethoden wird auf die nachstehenden Beispiele 1-3 verwiesen.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Bekämpfung bzw. Verhütung von Schuppen der Kopfhaut ist dadurch gekennzeichnet, dass man die Kopfhaut mit einer wirksamen Menge einer Polyenverbindung der Formel Ia behandelt. Für die Behandlung mit einem Haarwasser bzw. Frisiermittel kann eine verhältnismässig geringe Dosis wegen der Dauerwirkung erfolgreich eingesetzt werden, beispielsweise etwa 0,25-20 mg Wirkstoff pro Tag. Bei der Verwendung von Schampoo werden vorzugsweise grössere
609815/1328
Mengen eingesetzt, wobei z.B. etwa 2,5-200 :..g Wirkstoff pro Applikation mit 1- bis 14-tägigen Unterbiet*!rs gunstige Ergebnisse ergeben.
Die Wirkstoffe der Formel Ia besitzen eine niedrige Toxizität (DL1-Q s.c. für 9-(4-Methoxy-2,3,6-trimethylphenyl)-3,7-nona-2,4,6,8-tetraen-l-säureäthylamid > 4OOO mg/kg nach 1, 10 und 20 Tagen an der Maus) und gute Hautverträglichkeit. Sie sind deshalb für die Verwendung in der Kosmetik gut geeignet. Zum Nachweis deren Wirkung gegen Schuppen der Kopfhaut wurden vier männliche Probanden im Alter von 19-23 Jahren mit der Verbindung 9-(4-Methoxy-2,3,6-trimethylphenyl)-3,7-nona-2,4,6,8-tetraen-l-säureäthylamid gemäss der Versuchsanordnung in J. Invest. Dermatol. 53, 107, 1969 behandelt. Jeder Proband erhielt 15 ml 0,l$ige Versuchslösung auf die Kopfhaut während 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Die Zahl der Corneocyten wurde in jedem Fall 1 Tag vor der Behandlung und 1 Tag nach Abschluss der Behandlung gemessen. Das Ergebnis wird in der nachstehenden Tabelle festgehalten:
Anzahl Corneocyten
Proband
No.
1 Tag vor der
Behandlung
1 Tag nach Abschluss
der Behandlung
1
2
3
4
2100
5100
3250
1900
1400
1500
1600
1600
Summe 12350 6100
Die Abnahme der Corneocytenzahl repräsentiert eine durchschnittliche prozentuale Abnahme von etwa $
609815/1328
Beispiel 1
Herstellung eines Frisiergels (Prisiermittels)
Peinsprit 94 #ig 37,8 g
Propylenglykol 37,8 g
Carbopol 940 (Verdickungsmittel) 1,5 S
9-(4-Methoxy-2,3,6- trimethyl- phenyl) -
3,7-dimethyl-nona-2,4,6,8-tetraen-l-
säureäthylamid
0,06 S
Tocopherol (Antioxidans) o,oo6 g
Triäthanolamin (10 #ig) 0,6 g
Cremophor RH6o(Solubilisierungs-
mittel)
0,3 g
Parfüm 0,1 g
Wasser ad 100,00 g
Der Peinsprit und das Propylenglykol werden auf 6o C erwärmt und das Carbopol wird langsam aufgestreut. Das Ganze wird gerührt,bis alles in Lösung gegangen ist. Die Wirksubstanz wird hinzugegeben und die Mischung bis zur vollständigen Lösung gerührt. Nach dem Abkühlen auf 4o wird Tocopherol, Cremophor und Parfüm zugegeben. Das Triäthanolamin wird mit dem Wasser gemischt und hinzugefügt. Das Ganze wird unter Rühren fertiggestellt.
60981 5/1328
Beispiel 2
Herstellung eines Sehampoos
Texapon EVR ^ . ' 40,0 g
Komperlan KD® 4,00 g
9-(4-Methoxy-2,3,6-trimethyl-phenyl)-3,7-dimethyl-nona-2,4,6,8-tetraen-lsäureäthylamid 0,50 g
Parfüm 0,4 g
Nipagin 0,18 g
Nipasol 0,02 g
Wasser ad 100,00 g
Die Wirksubstanz wird in dem Komperlan bei 80 C gelöst und zu dem 80°C warmen Texapon gegeben. Die erhaltene feindisperse Suspension wird mit 80 C heissem Wasser versetzt und langsam unter Rühren abgekühlt. Bei 40 C werden das Parfüm, das Nipagin und das Nipasol hinzugefügt. Man erhält ein hochviskoses Schampoo.
Texapon EVR: Natriumlaurylathersulfat; waschaktive Substanz: 35 - 37 #.
Komperlan KD: Kokosfettsaurediathanolamid (etwa 90 % Amidgehalt)
609815/1328
Beispiel-/ 3'
Herstellung eines Haarwassers
Feinsprit 9^ % , 50g
.9- (A-Methoxy-2,;3,6-trimethyl-phenyl)- · ■-5,7-dimethyl-nona-2J4,6,8-tetraen-l-
säureäthylatnid. " 0,06 g
Cremophor RH6o 0,3 g
Wasser ad ' 100,00 g
Der Wirkstoff und das Cremophor werden in Peinsprit gelöst. Die Lösung wird mit Wasser auf 100 nil aufgefüllt.
609815/1328
Beispiel 4
Herstellung des Wirkstoffes:
500 g 2,3,5-Trimethylphenol werden in 1840 rol Aethanol und 184 ml Wasser eingetragen und unter leichteia Rühren mit 240 g Kaliumhydroxyd versetzt. In die entstehende klare Lösung werden bei 0-5°C innerhalb 30-45 Minuten 626 g Kethvljodid eingetropft. Das Reaktionsgemische wird 2 Stunden bei Raumtemperatur, anschliessend unter Rücklaufbedingungen 12 Stunden bei 60 C gerührt, danach mit 5 1 Wasser versetzt und erschöpfend mit insgesamt 6 1 Aether extrahiert. Der Extrakt wird zunächst mit 3 1 3 η Natronlauge, danach 2 mal mit je 1 1 Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Das zurückbleibende 2,3,5-Trimethylanisol siedet nach der Rektifikation bei 88-90°C/l0 Torr.
In 87,1 g Dimethylformamid werden unter Rühren bei 10-200C innerhalb 20-30 Minuten 184 g Phosphoroxychlorid eingetropft. Die Temperatur soll gegen Ende der Zugabe bis auf 25 C ansteigen. In da3 erhaltene Gemisch werden unter Kuhlen innerhalb 20 Minuten bei 10-200C 150 g 2,3,5-Trimethylanisol eingetragen. Das Reaktionsgemisch wird langsam bis auf max. 115 C aufgeheizt, zur Vervollständigung der Reaktion 6 Stunden bei 100 C gerührt, nach Abkühlen in 2 kg Eis/Wasser 1:1 eingegossen und nach Zugabe von 1500 ml Benzol mit 500 g Natriumacetat versetzt. Die sich bildende Wasserphase wird nach 1-stündigem Rühren abgetrennt und erneut mit 1000 ml Benzol extrahiert. Die vereinigten Benzolextrakte werden nacheinander mit 480 ml 1,5 η Salzsäure und 500 ml Wasser-gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und über 20 g Entfärbungskohle filtriert. Das Filtrat wird unter vermindertem Druck eingedampft. Der zurückbleibende 2,3,6-Trimethyl-p-anisaldehyd schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Hexan bei 65-660C.
609815/1328
260 g 2,3,6-Trimethyl-p-anisaldehyd werden in ein Gemisch von 3500 ml Aceton und 1400 ml Wasser eingetragen und bei 0-5°C im Verlauf von ca. 30 Minuten unter Rühren mit 730 ml lOGew.^-iger Natronlauge versetzt. Das Gemisch wird 3 Tage bei Raumtemperatur gerührt und anschliessend,nach Senken des pH-Wertes durch Zugabe von Essigsäure bis auf 4-5, unter vermindertem Druck konzentriert. Das Konzentrat wird mit insgesamt 3000 ml Aether extrahiert. Der Aetherextrakt wird zunächst mit 700 ml einer wässerigen 5$-igen Natriumhydrocarbonatlösung, danach mit 700 ml Wasser gewaschen, über natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Das zurückbleibende ölige 4-(4-Methoxy-2,3»6-trimethyl-phenyl)-but-3-en-2-on siedet nach der Rektifikation bei 120-127°C/0,05 Torr.
36,45 g Magnesium werden mit wenig Jod angeätzt, in 1000 ml Tetrahydrofuran eingetragen und unter Stickstoff innerhalb 45MinutQi tropfenweise mit 162,5 g Aethylbromid versetzt. Die Temperatur soll dabei anfangs 8-1O0C betragen. Sie kann gegen Ende der Eintragung bis auf 25°C ansteigen. Das Reaktionsgemisch wird, gegebenenfalls unter erneuter .Zugabe von weiteren 5-10 ml Alkylbromid,solange gerührt bis das Magnesium vollständig in Lösung gegangen ist. Die erhaltene Grignard-Lösung wird anschliessend bei O0C in eine aus 650 ml Tetrahydrofuran durch 3-stündiges Begasen mit Acetylen bei -10 bis -5 C hergestellte gesättigte Acetylen-Tetrahydrofuran-Lösung eingetropft. Das Reagenz wird 1 Stunde bei 0 C gerührt, danach innerhalb 30-45 Minuten unter Acetylenbegasung bei O0C tropfenweise mit einer Lösung von 218 g 4-(4-Methoxy-2,3,6-trimethyl-phenyl)-but-3-en-2-on in 250 ml Tetrahydrofuran versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 24 bei O0C und anschliessend 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, danach in 4,5 kg Eis/Wasser 3»5:1 eingetragen, durch Zugabe von 700 ml 3 η Salzsäure auf ein pH von ca. 4 eingestellt und erschöpfend mit insgesamt 3 1 Aether extrahiert. Der Aetherextrakt wird mit insgesamt 2 1 Wasser neutral
609815/1328
gewaschen», über Natriumsulfat getrocknet und lib er 20 g Entfärbungskohle filtriert. Das Piltrat wird unter vermindertem Druck eingedampft, das zurückbleibende 5-(4~Methoxy-2,3,6-trimethyl^Phenyl)-3H»ethyl-3-hydroxy-penta-4~en-l-in schmilzt nach der Rektifikation bei 125-135°C/O,04 Torr bei 58-6O0C.
244 g 5-(4-Methozy-2,3,6-trimethyl-phenyl)-3-methyl-3-hydroxy-penta-4-en-l-in werden in 400 ml Hexan gelöst und nach Zugabe von 45 g eines partiell vergifteten Palladiumkatalysators bei Raunrfremperatur unter Normaldruck hydriert. Die Hydrierung wird nach etwa 40-60 Minuten nach Aufnahme der für die Absättigung der Acetylen-Aethylen-bindung erforderlichen Wasserstoffmenge [25 l] abgebrochen. Die Hydrierlösung wird filtriert. Das Filtrat wird mit 300 ml Essigsäureäthylester gewaschen und unter vermindertem Druck eingedampft. Das zurückbleibende 5-(4-Methoxy-2,3,6-trimethyl-phenyl)-3-methyl-3-hydroxy-pent-l,4-dien schmilzt bei 46-470C.
246 g 5-(4-Methoxy-2f3,6-trimethyl-phenyl)-3-methyl-3-hydroxy-penta~l,4-dien werden in 2400 ml Benzol gelöst. Die Lösung wird mit 343 g Triphenylphosphin-hydrobromid versetzt, 24 Stunden bei 6O0C gerührt, danach gekühlt und vom Benzol getrennt. Der Bodensatz wird 4 mal mit je 500 ml Benzol digeriert und nach Abtrennen des Waschbenzols in 700 ml Methylenchlorid gelöst. Die Lösung wird unter vermindertem Druck eingedampft. Das zurückbleibende 5-(-4-Methoxy-2,3,6-trimethyl-phenyl)-3-methyl-penta-2,4-dien-l-triphenylphosphoniumbromid wird vor der Weiterverarbeitung im Vakuum getrocknet.
6098 15/1328
1775 g Bleitetraacetat (90#) werden nach mad nach innerhalb 30 Minuten bei 25-3O0C in eine Lösung von 1000 g l(+)Weinsäuredibutylester in 3850 ml Benzol eingetragen. Das Reaktionsgemisch wird anschliessend 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Der Bodensatz wird abfiltriert und mit 500 ml Benzol extrahiert. Der Benzolextrakt wird \inter vermindertem Druck eingedampft. Der zurückbleibende G-lyoxalsäurebutylester siedet nach der Rektifikation bei 5O-65°C/l2 Torr.
836 g des erhaltenen Glyoxalsäurebutylester werden in 376 g Propionaldehyd eingetragen. Das Gemisch wird bei 600O tropfenweise mit 40,8 g Di-n-butylamin versetzt. Die Reaktionstemperatur soll dabei nicht höher als 106 C, steigen. Das Reaktionsgemisch wird danach 2 Stunden bei 106-1110C gerührt, abgekühlt und in Aether aufgenommen. Der Aetherextrakt wird nacheinander mit 500 ml 1 η Schwefelsäure, 700 ml Wasser, 1000 ml einer 59^-igen wässerigen Natriumhydrocarbonaitlösung und abschliessend mit 1000 ml Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der zurückbleibende 3-Formyl-crotonsäurebutylester siedet nach der Rektifikation bei 93-105°C/l4 Torr;
609815/1328
228 g 5-(4-Methoxy-2,3,6-trime thyl-phenyl) ^-methylpentad, 4-dien-l- triphenyIphosphoniunbromid werden unter Stickstoffbegasung in 910 ml Dimethylformamid eingetragen und unter Kühlen bei 5-10°C innerhalb 20 Minuten mit 17,5 g einer Suspension von Natriuinhydrid (ca. 50$ig) in Mineralöl versetzt. Das Gemisch wird 1 Stunde bei etwa 10 C gerührt, danach bei 5-80C tropfenweise mit 61,8 g 3-iOnnylcrotonsäurebutylester versetzt, 2 Stunden auf 65 C erhitzt, anschliessend in 8 1 Eiswasser eingetragen und nach Zugabe von 300 g Natriumchlorid erschöpfend mit insgesamt 18 1 Hexan extrahiert. Der Extrakt wird 5 mal mit je 1 1 Methanol/Wasser (6:4) und 2 mal mit je 1,5 1 Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der zurückbleibende 9- (4~Methoxy-2,3,6-trime thy 1-phenyl) -3,7-dirne thyl-nona-2,4,6,8-tetraen-l-säure-butylester, Fp. 80-810C, kann wie folgt in die freie Säure übergeführt werden:
125,8 g 9-(4-Methoxy-2,3,6-trimethy1-phenyl)-3,7-dimethyl-nona-2,4,6,8-tetraen-l-säure-butylester werden in 2000 ml abs. Aethanol eingetragen und mit einer lösung von 125,8 g Kaliumhydroxyd in 195 ml Wasser versetzt. Das Gemisch wird unter Stickstoffbegasung 30 Minuten zum Sieden erhitzt, danach abgekühlt, in 10 1 Eiswasser eingetragen und nach Zugabe von ca. 240 ml konz. Salzsäure [pH 2-4] erschöpfend mit insgesamt 9 1 Methylenchlorid extrahiert. Der Extrakt wird mit etwa 6 1 Wasser neutral gewaschen, über Calciumchlorid getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Der Rückstand wird in 700 ml Hexan aufgenommen.Die ausfallende 9-(4-Me thoxy-2,3,6-trime thyl-phenyl)-3,7-dime thyl-nona-2,4,6,8-tetraen-1-säure schmilzt bei 228-2300C.
609815/1328
28,6 g 9-(4-Hethoxy-2,3,6-trimethyl-
phenyl)-3,7-dimethyl-nona-2,4,6,8-tetraen-l-säure werden in 300 ml Benzol eingetragen und unter Stickstoffbegasung mit 12 g Phosphortrichlorid versetzt. Das Benzol wird anschliessend unter vermindertem Druck abdestilliert. Das zurückbleibende 9-(4-Methoxy-2,4,6-trimethylphenyl)-3,7-dimethyl-nona-2,4,6,8-tetraen-l-säurechlorid wird in 1200 ml Aether gelöst. Die Lösung wird bei -330C in 500 ml flüssiges Aethyfl ftw1 η einge-tBopft-und. 3* Stunden, gerührt. Das Reaktionagemisch wird danach mit 500 ml Aether verdünnt und ohne Kühlung 12 Stunden weitergerührt, wobei das Ammoniak verdampft. Der Rückstand wird in 10 1 Methylenchlorid gelöst. Die Lösung wird 2 mal mit 3 1 Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Das zurückbleibende 9-(4-Methoxy-2,3,6-trimethylphenyl) -3,7-dime thyl-nona-2,4,6, S-tetraen-l-säureäthylamid schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Aethanol bei
609815/1328

Claims (18)

  1. Patentansprüche
    Qn Kosmetisches Haar- bzw. Kopfhautpflegemittel gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Polyenverbindung der allgemeinen Formel
    ONHR60
    Ia
    in der
    R2O' R3O' R4O un<^ R6O n:"-e<^eres Alkyl bedeuten,
    im Gemisch mit einem für Haar- bzw. Kopfhautpflegemittel üblichen Träger.
  2. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ein Haarwasser darstellt.
  3. 3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ein Frisiermittel darstellt.
  4. 4· Mittel nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Polyenverbindung der Formel Ia in einer Konzentration von etwa 0.005 - 0.2, insbesondere etwa 0.01 - 0.1, ganz insbesondere etwa 0.05 - 0.06 Gewichtsprozent vorliegt.
  5. 5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ein Schampoo darstellt.
    609815/1328
  6. 6. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyenverbindung der Formel Ia in einer Konzentration von etwa 0.05 -2, insbesondere etwa 0.1 - 1, ganz insbesondere etwa 0.5· - 0.6 Gewichtsprozent vorliegt.
  7. 7. Mittel nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyenverbindung der Formel Ia 9-(4-Methoxy-2,3,6-trimethyl-phenyl)-3,7-nona-2,4,6,8-tetraen-1-säureäthylamid darstellt.
  8. 8. Mittel nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich ein Bakterizid enthält.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Haar- bzw. Kopfhautpflegemittels, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Polyenverbindung der allgemeinen Formel
    ONHR
    60
    Ia
    in der R10/ R2o' R3O' R4O und R6O niederes Alkyl bedeuten,
    mit einem für Haar- bzw. Kopfhautpflegemittel üblichen Träger vermischt.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man als Träger ein Haarwasser verwendet.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
    609815/1328
    dass man als Träger ein Frisiermittel verwendet.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass man die Polyenverbindung der Formel Ia in einer Konzentration von etwa 0.005 - 0.2, insbesondere etwa 0.01 0.1, ganz insbesondere etwa 0.05 - 0.06 Gewichtsprozent verwendet.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man als Träger ein Schampoo verwendet.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass man die Polyenverbindung der Formel Ia in einer Konzentration von etwa 0.05 - 2, insbesondere etwa 0.1 - 1, ganz insbesondere etwa 0.5 - 0.6 Gewichtsprozent verwendet.
  15. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 - 14» dadurch gekennzeichnet, dass man als Polyenverbindung der Formel Ia 9-(4-Methoxy-2,3,6-trimethyl-phenyl)-3,7-nona-2,4,6,8-tetraen-1-säureäthylamid verwendet.
  16. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9-15, dadurch gekennzeichnet, dass man zusätzlich ein Bakterizid beimischt.
  17. 17. Verwendung einer Polyenverbindung der allgemeinen
    Formel
    ONHR
    Ia
    609815/1328
    in der R^q' R2O' R30' R40 und R60 ^0*3®1®3 Alkyl bedeuten, zur Herstellung eines kosmetischen· Haar- bzw. Kopfhautpflegemittels "gemäss einem der Ansprüche 1-8.
  18. 18. Verwendung von 9-(4-Methoxy-2,3,6-trimethyl-phenyl)-3,7-nona-2,4,6,8-tetraen-l-säureäthylamid zur Herstellung eines kosmetischen Haar- bzw. Kopfhautpflegemittels gemäss Anspruch
    609815/1328
DE19752542366 1974-09-24 1975-09-23 Kosmetisches haar- bzw. kopfhautpflegemittel Pending DE2542366A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1292174A CH604705A5 (de) 1974-09-24 1974-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2542366A1 true DE2542366A1 (de) 1976-04-08

Family

ID=4387624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542366 Pending DE2542366A1 (de) 1974-09-24 1975-09-23 Kosmetisches haar- bzw. kopfhautpflegemittel

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4021574A (de)
JP (1) JPS5157840A (de)
BE (1) BE833704R (de)
BR (1) BR7506142A (de)
CH (1) CH604705A5 (de)
DD (1) DD124101A5 (de)
DE (1) DE2542366A1 (de)
ES (1) ES441173A2 (de)
FR (1) FR2330381A2 (de)
GB (1) GB1504350A (de)
HU (1) HU169547B (de)
IE (1) IE41727B1 (de)
IL (1) IL48017A0 (de)
IT (1) IT1054901B (de)
LU (1) LU73444A1 (de)
NL (1) NL7511252A (de)
ZA (1) ZA755483B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002533A2 (de) * 1977-12-21 1979-06-27 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Verwendung von Retinoiden als Arzneimittel
WO1982004190A1 (en) * 1981-05-27 1982-12-09 Kgaa Henkel Cosmetic compositions with topical application in the treatment of seborrhea
EP0421271A2 (de) * 1989-10-06 1991-04-10 BASF Aktiengesellschaft 3-substituierte 2-Hydroxy-3-formylpropionsäureester, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung von 3-substituierten 3-Formyl-acrylsäurereestern

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757506C2 (de) * 1977-12-22 1980-02-14 Haarmann & Reimer Gmbh, 3450 Holzminden Verfahren zur Herstellung von Piperonylidencrotonsaureamiden
DE2757483C2 (de) * 1977-12-22 1980-02-28 Haarmann & Leimer Gmbh, 3450 Holzminden Verfahren zur Herstellung von Il-peronylidencrotonsäureamiden
US4170229A (en) * 1978-01-16 1979-10-09 Dominion Pharmacal, Inc. Method for improved health care of hair and scalp using a vitamin A aqueous emulsion
IT8167097A0 (it) * 1981-01-26 1981-01-26 Unilever Nv Composizione cosmetica per il trattamento della pelle o dei capelli
US4728667A (en) * 1984-12-21 1988-03-01 Shiseido Company Ltd. Hair treatment composition for prevention of dandruff in hair
US4843096A (en) * 1985-06-26 1989-06-27 Stiefel Laboratories, Inc. Treatment of acne
US5053159A (en) * 1989-11-08 1991-10-01 Colgate-Palmolive Company Laundry detergent bar
US20040052756A1 (en) * 2002-09-12 2004-03-18 Kao Corporation Hair quality improver
US8147815B2 (en) 2005-12-16 2012-04-03 Celmatrix Corporation Topical administration carrier composition and therapeutic formulations comprising same
US9962444B2 (en) 2016-09-27 2018-05-08 Shane Malek Pharmacokinetically extended action topical hair growth formulation, and administration method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2677697A (en) * 1951-08-30 1954-05-04 Olin Mathieson Basic derivatives of substituted cinnamic acids and methods of preparing same
FR2040181A1 (de) * 1969-04-02 1971-01-22 Lipha
CH585166A5 (de) * 1973-03-30 1977-02-28 Hoffmann La Roche

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002533A2 (de) * 1977-12-21 1979-06-27 F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft Verwendung von Retinoiden als Arzneimittel
EP0002533A3 (en) * 1977-12-21 1979-07-25 F.Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft Use of retinoids as medicines
WO1982004190A1 (en) * 1981-05-27 1982-12-09 Kgaa Henkel Cosmetic compositions with topical application in the treatment of seborrhea
DE3121091A1 (de) * 1981-05-27 1983-08-18 Henkel Kgaa Topische, kosmetische zubereitungen zur behandlung von seborrhoe
EP0421271A2 (de) * 1989-10-06 1991-04-10 BASF Aktiengesellschaft 3-substituierte 2-Hydroxy-3-formylpropionsäureester, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung von 3-substituierten 3-Formyl-acrylsäurereestern
EP0421271A3 (en) * 1989-10-06 1992-03-11 Basf Aktiengesellschaft 3-substituted-2-hydroxy-3-formyle propionic acid esters, process for their preparation and their use in the preparation of 3-substituted-3-formyle acrylic acid esters

Also Published As

Publication number Publication date
NL7511252A (nl) 1976-03-26
IE41727B1 (en) 1980-03-12
IL48017A0 (en) 1975-11-25
ZA755483B (en) 1976-07-28
GB1504350A (en) 1978-03-22
CH604705A5 (de) 1978-09-15
JPS5157840A (en) 1976-05-20
HU169547B (de) 1976-12-28
AU8459175A (en) 1977-03-24
ES441173A2 (es) 1977-04-01
IT1054901B (it) 1981-11-30
FR2330381B2 (de) 1979-08-31
FR2330381A2 (fr) 1977-06-03
BE833704R (fr) 1976-03-23
US4021574A (en) 1977-05-03
IE41727L (en) 1976-03-24
BR7506142A (pt) 1976-08-03
DD124101A5 (de) 1977-02-02
LU73444A1 (de) 1977-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327087C3 (de)
AT395714B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aromatischen heterocyclischen verbindungen
AT394362B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2,6-disubstituierten naphthalin-derivaten
DE2616479C2 (de) Substituierte Fluoracylresorcine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel und Kosmetika
EP0054174B1 (de) Topische kosmetische Zubereitungen zur Behandlung von stark fettendem Haar und seborrhoeischer Haut
DE3531722C2 (de) Benzonorbornen-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende, pharmazeutische und kosmetische Mittel
DE2437607A1 (de) Polyenverbindungen
DE2542366A1 (de) Kosmetisches haar- bzw. kopfhautpflegemittel
DE3129867A1 (de) &#34;ungesaettigte arylketone als antiseborrhoische zusaetze fuer kosmetische mittel&#34;
DE3781048T2 (de) Chromophore, sonnenschutzpraeparate und verfahren zur verhuetung des sonnenbrandes.
CH616136A5 (en) Process for the preparation of novel polyene compounds
DE2102172C3 (de) Neue Mittel zur Behandlung und Pflege der Haut
DE2728241A1 (de) Kosmetische lichtschutzmittel fuer den uv-a-bereich
DE69001515T2 (de) Urethan-derivate, ihre herstellung und verwendung als hautbefeuchtendes mittel in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen zur behandlung trockener haut.
EP0231777A1 (de) Feuchthaltende kosmetische Mittel und deren Verwendung
DE2016839C3 (de) PhenyM4-phenoxyphenyi)-imidazol-1-yl-methane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2756652C2 (de)
DE2542612A1 (de) Polyenverbindungen
DE2053080C3 (de) N-substituierte Imidazole und ihre Verwendung als Arzneimittel
DE3313778A1 (de) N-carbamoyl-(5,4b)-isothiazolopyridin-3-on-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und anti-aknemittel, die diese verbindung enthalten
DE2843811A1 (de) Retinsaeure- und 7,8-dehydro-retinsaeure-n-(carboxy)-phenylamide
DE2840770C2 (de)
DE2505635C3 (de) Verwendung von auf synthetischem Wege gewonnenem 2,6,10,15,19,23-Hexamethyltetracosan als Grundkomponente für Kosmetika und topiseh anzuwendende Präparate
DE2843901A1 (de) Mittel, enthaltend all-e- oder 13-z-7, 8-dehydro-retinsaeure
DE2843870A1 (de) N-hydroxypropylamide der all-e- und 13-z-retinsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OHW Rejection