DE2541800A1 - Verfahren zur herstellung von 1,4-diaminoanthrachinon-2-carbonsaeure - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 1,4-diaminoanthrachinon-2-carbonsaeure

Info

Publication number
DE2541800A1
DE2541800A1 DE19752541800 DE2541800A DE2541800A1 DE 2541800 A1 DE2541800 A1 DE 2541800A1 DE 19752541800 DE19752541800 DE 19752541800 DE 2541800 A DE2541800 A DE 2541800A DE 2541800 A1 DE2541800 A1 DE 2541800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxylic acid
sulfur
sulphur
anthraquinone
diamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752541800
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl Chem Dr Hartwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19752541800 priority Critical patent/DE2541800A1/de
Priority to JP11133976A priority patent/JPS5256135A/ja
Publication of DE2541800A1 publication Critical patent/DE2541800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 1,-4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure durch Reduktion der entsprechenden Dinitroverbindung.
  • Für die Herstellung von 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure sind aus der Literatur eine Reihe von Verfahren bekannt. In der DT-PS 279 866 wird z.B. die Reduktion von 1-Amino-4-nitroanthrachlnon-2-carbonsäure mit Natriumsulfid, in "Tetrahedron" 1, Seite 114 (1957) die mit Ammoniumsulfid beschrieben. Beide Verfahren liefern zwar brauchbare Produkte, haben aber den Nachteil, daß die als Ausgangsverbindung benötigte 1-Amino-4-nitroanthrachinon-2-carbonsäure über vier Reaktionsstufen aus 2-Methylanthrachinon hergestellt wird. Hierdurch ist eine wirtschaftliche Herstellung nicht möglich.
  • Nach der DT-PS 293 100 erhält man 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure aus der entsprechenden l-Amino-4-chlorverbindung durch Umsetzen mit p-Toluolsulfonsäureamid und Verseifen des Umsetzungsproduktes. Da die Herstellung der 1-Amino-4-chloranthrachinon-2-carbonsäure sehr aufwendig ist, ist auch dieses Verfahren aus wirtschaftlicher Sicht ohne Interesse.
  • In der DT-OS 1 809 272 wird die Herstellung von 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure aus dem 1,4-Diamino-2,3-dicarbonsäurenitril durch Versteifung und partielle Decarboxylierung in Schwefelsäure oder in Natronlauge beschrieben. Da die Herstellung des 1,4-Diaminoanthrachinon-2, 5-dicarbonsäurenitrils noch aufwendiger ist der als die oben genannten anderen Ausgangsverbindungen, hat auch dieses Verfahren aus wirtschaftlichen Gründen kein Interesse.
  • Nachdem 1,4-Dinitroanthrachinon-2-carbonsäure gut zugänglich geworden war, ist bereits versucht worden, die 1,4-Dinitroverbindung in die entsprechende Diaminoverbindung zu überführen. Die Reduktion erfolgt dabei entweder mit Zinn-II-chlorid in Gegenwart von Salzsäure oder mit Natriumsulfid Aus wirtschaftlichen Gründen kommt für eine technische Durchführung nur Natriumsulfid als Reduktionsmittel in Betracht. Wegen der Beweglichkeit der Nitrogruppen muß die Reduktion jedoch unter schonenden Bedingungen erfolgen, da bereits bei geringer alkalischer Reaktion des Reaktionsmediums durch Hydrolyse einer Nitrogruppe Nebenprodukte gebildet werden. Wegen des hohen Aufwandes an Puffersubstanzen und wegen der geringen Ausbeute an 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure ist dieses Verfahren nicht wirtscinaftlich durch zum führen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Reduktionsverfahren zu finden, nach dem 1, 4-Dinitroanthrachinon-2-carbonsäure in hoher Ausbeute in technischem Maßstab hergestellt werden kann.
  • Es wurde nun gefunden, daß man 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure glatt durch Reduktion von 1,4-Dinitroanthrachinon-2-carbonsäure erhalten kann, wenn man die Reduktion mit Schwefeltrioxid und Schwefel (Schwefelsesquioxid) bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und 450C durchführt. Man erhält das Verfahrensprodukt dabei in guter Ausbeute und Reinheit.
  • Das Verfahren wird im allgemeinen so durchgeführt, daß man die 1, 4-Dinitroanthrachinon-2-carbonsäure bei Raumtemperatur in die Lösung von Schwefelsesquioxid in verdünntem Oleum einträgt. Dabei kann die Temperatur durch die eingetragene Menge an Dinitroverbindung reguliert werden. Die Temperatur sollte im Reaktionsgemisch 45°C, vorzugsweise 400C, nicht übersteigen. Vorzugsweise erfolgt das Eintragen bei Temperaturen zwischen 35 und 400C.
  • Durch Kühlen kann die Zeit, die zum Eintragen benötigt wird, auf etwa 30 Minuten abgekürzt werden.
  • Wenn die Reaktion abgeklungen ist, was am Sinken der Temperatur im Reaktionsgemisch erkennbar ist, rührt man das Gemisch bei 40 bis 45°C nach, bis in einer Probe im Chromatogramm kein Ausgangsmaterial mehr nachzuweisen ist. Dies ist in der Regel nach insgesamt 6 bis 7 Stunden der Fall.
  • Die Menge an Schwefel beträgt mindestens die zur Reduktion der zwei Nitrogruppen stöchiometrisch erforderliche Menge, d.h. 3 Grammatom Schwefel je Mol Dinitroanthrachinoncarbonsäure. Man kann jedoch auch wesentlich mehr Schwefel, z.B. das 2- bis 5-Fache der stöchiometrisch erforderlichen Menge anwenden. Jedoch muß dann der Schwefelüberschuß im Reduktionsgemisch vor der Isolierung der Diaminoverbindung abgetrennt werden. Der abgetrennte Schwefel kann für weitere Reduktionen wiederverwendet werden.
  • Da ein größerer Uberschuß an Schwefel keine Vorteile bringt, wendet man in der Regel 3 bis 4, vorzugsweise 5,1 bis 3,5 Grammatom Schwefel je Mol der Nitrocarbonsäure an.
  • Als Reaktionsmedium, das gleichzeitig zur Herstellung des als Reduktionsmittels benötigten Schwefelsesquioxids dient, verwendet man Oleum mit einem Gehalt von etwa 5 bis 45 Gewichtsprozent an Schwefeltrioxid. Ein besonders reines Verfahrensprodukt erhält man, wenn man Oleum mit einem Gehalt von 15 bis 25 Gewichtsprozent an Schwefeltrioxid verwendet, weshalb man die Reduktion vorzugsweise in diesem Medium durchführt.
  • Die Menge des Oleums ist nicht kritisch und kann deshalb innerhalb weiter Bereiche schwanken. In der Regel verwendet man, bezogen auf 1,4-Dinitroanthrachinon-2-carbonsäure, die )- bis 12-, vorzugsweise die 6- bis 8-fache Gewichtsmenge.
  • Die nach der Beendigung der Reduktion noch im Reaktionsgemisch vorhandenen geringen Mengen an Schwefel können vor der Aufarbeitung z.B. durch Filtration entfernt werden. In der Regel bringt der im Gemisch vorhandene Schwefel, dessen Menge zwischen 0,5 und 2 Gewichtsprozent - bezogen auf das Reduktionsprodukt - liegt, keine Nachteile, weshalb dieser im Reduktionsprodukt verbleiben kann. Das Reduktionsprodukt kann entweder aus dem vom Schwefel befreiten Filtrat oder direkt aus der Reaktionsmischung durch vorsichtige Zugabe von Wasser fraktioniert gefällt werden. Dabei fällt die 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure zum größten Teil als Sulfat in kristalliner Form aus, so daß die Fällung leicht durch Filtration von der Mutterlauge, die 60 bis 75 Gewichtsprozent Schwefelsäure enthält, abgetrennt werden kann. Das Filtergut wird dann mit reiner Schwefelsäure der gleichen Konzentration nachgewaschen.
  • Die als Filtrat erhaltene 60- bis 75-gewichtsprozentige Schwefelsäure kann vorteilhaft zurückgewonnen werden, im Gegensatz zu der stark verdünnten Säure, die man erhält, wenn man das Reduktionsgemisch direkt auf Eis/Wasser austrägt. Das schwefelsaure Filtergut wird dann in Wasser eingetragen, filtriert, neutral gewaschen und getrocknet.
  • Das Reaktionsgemisch kann auch durch Eintragen in Eis oder Eis/ Wasser zersetzt werden, wobei die 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure gefällt wird. Die Fällung wird in üblicher Weise abgetrennt und aufgearbeitet.
  • Die erhaltene 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure dient vor allem zur Herstellung von Derivaten dieser Säure, wobei der geringe Gehalt an Schwefel sich bei den Folgereaktionen nicht nachteilig bemerkbar macht, sondern sogar von Vorteil sein kann.
  • So wirkt z.B. der Schwefel bei der folgenden Umsetzung mit Cyaniden, wobei zunächst Dihydroderivate der 1,4-Diaminoanthrachinon-2,5-dicarbonsäure entstehen, in Verbindung mit Oxidationsmitteln als Dehydrierungskatalysator.
  • Die Einwirkung von Schwefel und Oleum (Schwefelsesquioxid) auf Nitroanthrachinone ist an sich bekannt. Man erhält jedoch z.B.
  • aus l-Nitroanthrachinon in Oleum mit Schwefel eine Mischung aus 1-Amino-4-hydroxy- und 1-Amino-2-hydroxyanthrachinon.
  • Entsprechend erhält man aus 1,5-Dinitroanthrachinon ein Gemisch zahlreicher isomerer Amino-hydroxyanthrachinone. Danach werden die Nitrogruppen zunächst in Hydroxylaminogruppen überführt, die dann im stark schwefelsaurem Medium zu Aminohydroxyanthrachinonen umgelagert werden. Es war daher nicht zu erwarten, daß im Falle der 1,4-Dinitroanthrachinon-2-carbonsäure die Nitrogruppen glatt und ohne wesentliche Nebenreaktionen zu Aminogruppen reduziert würden. Das Ergebnis war auch deshalb nicht zu erwarten, da man bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens auf das chemisch sehr ähnliche 1,4-Dinitro-2-acetylanthrachinon kein 1,4-Diamino-2-acetylanthrachinon aus dem Reaktionsgemisch isolieren kann.
  • Das gleiche negative Ergebnis erhält man mit 1,4-Dinitroso-2-acetylanthrachinon.
  • Die folgenden Beispiele sollen das erfindungsgemäße Verfahren weiter erläutern. Die im folgenden genannten Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
  • Beispiel 1 Eine Mischung aus 120 Teilen 100 einer Schwefelsäure (Monohydrat) und 200 Teilen 65 %igem Oleum wird auf 200C gekühlt und innerhalb von 10 Minuten unter Rühren mit 32 Teilen Schwefelsäure versetzt. Man rührt 15 Minuten bei 200C nach und gibt dem Gemisch 400 Teile Monohydrat hinzu Nun trägt man 100 Teile 1,4-Dinitroanthrachinon-2-carbonsäure in 30 Minuten so ein, daß die Reaktionstemperatur in den ersten 10 Minuten auf 35 bis 400C steigt.
  • Den Rest trägt man bei 30 bis 400C ein wobei man durch Kühlung darauf achtet, daß die Temperatur nicht über 400C steigt. Das Reaktionsgemisch rührt man noch 1 Stunde bei 30 bis 400C und 6 bis 7 Stunden bei 40 bis 450C nach und läßt dann auf Raumtemperatur abkühlen. Zur Abtrennung des unverbrauchten Schwefels saugt man durch eine Glasfritte ab und spült mit wenig Monohydrat nach.
  • Auf der Fritte bleiben etwa 0,5 Teile Schwefel zurück. Das Filtrat wird auf Eis gefällt und anschließend etwa 1/2 Stunde bei 60 bis 700C nachgerührt, um eine Jergröberung der Kristalle zu erzielen. Nach dem Absaugen, Neutralwaschen mit Wasser und Trocknen erhält man 79 Teile 1, 4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure, die einen hohen Reinheitsgrad hat und bei 3500C noch nicht schmilzt.
  • Verwendet man anstelle von 32 Teilen Schwefelssure 64 Teile oder 90 Teile, so erhält man das Reduktionsprodukt in praktisch der gleichen Ausbeute und ion der gleichen Reinheit. Der abgetrennte Schwefelüberschuß kann für die Reduktion wieder verwendet werden.
  • Beispiel 2 60 Teile Monohydrat und 100 Teile 65 %iges Oleum werden gemischt und auf 200C abgekühlt. Im Laufe von 10 Minuten trägt man 16 Teile Schwefel unter Rühren ein und rührt 15 Minuten bei 200C nach. Anschließend gibt man 200 Teile Monohydrat hinzu und trägt 50 Teile 1,4-Dinitroanthrachinon-2-carbonsäure in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise ein. Nachdem man 1 Stunde bei 35 bis 400C und 7 Stunden bei 40 bis 450C nachgerührt hat, läßt man auf Raumtemperatur abkühlen und tropft unter Kühlung 150 Teile Wasser unter gutem Rühren zu dem Reaktionsgemisch. Die Temperatur darf dabei gegen Ende der Wasserzugabe bis auf 50 bis 550C steigen. Man rührt noch 1 Stunde bei 50 bis 550C nach, kühlt auf Raumtemperatur ab, saugt die Fällung auf einer Glasfritte ab und wäscht das Filtergut mit etwa 100 Teilen 64 zeiger Schwefelsäure in mehreren Anteilen nach. Man rührt das Filtergut mit Wasser an, erwärmt kurz auf 60 bis 700C und saugt noch warm ab, wäscht neutral und trocknet. Man erhält 55 Teile 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure mit einem Schwefelgehalt von etwa 1 %.
  • Beispiel 3 Man legt 30 Teile Monohydrat vor, fügt 50 Teile Oleum 65 %ig hinzu, kühlt auf 2000ab, gibt 8 Teile Schwefelblume wie in Beispiel 1 beschrieben hinzu und verdünnt bei 200C mit 100 Teilen Monohydrat. Dann verfährt man wie in Beispiel 1 angegeben, gibt jedoch anstelle von 1,4-Dinitroanthrachinon-2-carbonsSure 25 Teile 1, 4-Dinitro-2-acety lanthrachinon zu Nach der Aufarbeitung erhält man 26 Teile eines schmutzig violetten Pulvers, das aus mindestens 6 Komponenten besteht, von denen aber keine mit 1,4-Diamino-2-acetylanthrachinon identisch ist. In dem Verfahrensprodukt sind keine blauen Komponenten, die auf eine reine Reduktion der Nitrogruppen hindeuten, nachweisbar.
  • Das gleiche negative Ergebnis erhält man, wenn man von 1,4-Dinitroso-2-acetylanthrachinon ausgeht.
  • Beispiel 4 Man arbeitet wie in Beispiel 3 angegeben, verwendet jedoch 25 Teile 1,5-Dinitroanthrachinon anstelle von 1,4-Dinitro-2-acetylanthrachinon. Nach der Aufarbeitung erhält man etwa 8 Teile eines schwarzbraunen Pulvers, das laut Chromatogramm aus mindestens 7 Komponenten besteht, von denen aber keine mit 1>5-Diaminoanthrachinon identisch ist.
  • Beispiel 5 Man arbeitet wie in Beispiel 1, hält jedoch die Temperatur bei 250C. Nach 72 Stunden ist alles Ausgangsmaterial umgesetzt. Nach der Aufarbeitung erhält man 76 Teile 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure von hohem Reinheitsgrad.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure durch Reduktion der entsprechenden Dinitroanthrachinonverbindung, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reduktion mit Schwefeltrioxid und Schwefel (schwefelsesquioxid) bei Temperaturen zwischen Raumtemperatur und 450C durchführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reduktion bei Temperaturen zwischen 55 und 450C durchführt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man 3,1 bis 3,5 Grammatom Schwefel je Mol Dinitroanthrachinon-2-carbonsäure anwendet.
DE19752541800 1975-09-19 1975-09-19 Verfahren zur herstellung von 1,4-diaminoanthrachinon-2-carbonsaeure Withdrawn DE2541800A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541800 DE2541800A1 (de) 1975-09-19 1975-09-19 Verfahren zur herstellung von 1,4-diaminoanthrachinon-2-carbonsaeure
JP11133976A JPS5256135A (en) 1975-09-19 1976-09-18 Process for production of 1*44diaminoanthraquinone 22carboxylic acid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541800 DE2541800A1 (de) 1975-09-19 1975-09-19 Verfahren zur herstellung von 1,4-diaminoanthrachinon-2-carbonsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2541800A1 true DE2541800A1 (de) 1977-03-31

Family

ID=5956893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752541800 Withdrawn DE2541800A1 (de) 1975-09-19 1975-09-19 Verfahren zur herstellung von 1,4-diaminoanthrachinon-2-carbonsaeure

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5256135A (de)
DE (1) DE2541800A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005206A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-14 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005206A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-14 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von 1,4-Diaminoanthrachinon-2-carbonsäure

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5256135A (en) 1977-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156648C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[4,4'-Bis-(dimethylaamino)-benzohydryl]-5-dimethylamino-benzoesäure
DE2541800A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4-diaminoanthrachinon-2-carbonsaeure
DE2713575B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-brom-4-hydroxyanthrachinon
DE2159127A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Trimangantetroxyd
DE2247347C3 (de) Verfahren zur herstellung von reiner 1-amino-4-nitroanthrachinon- 2-carbonsaeure
EP0751115B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Fluor-2-nitrobenzoesäure
EP0017806B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-acetyl-4-bromanthrachinon
DE256515C (de)
CH634314A5 (de) Verfahren zur herstellung reiner halogennaphthalsaeureanhydride.
CH640216A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-acylamido-2-nitro-1-alkoxybenzol-verbindungen.
EP0069910B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy-4-amino-5(8)-nitro-anthrachinon
DE829168C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem, gut kristallisiertem Hexanitrodiphenylamin
DE2010665C2 (de) 1-Aza-2-hydroxybenzanthron und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2459164C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitroanthrachinongemischen, die einen hohen Gehalt an 1,5- und 1,8-Dinitroverbindungen aufweisen
DE2103360C (de)
DE2846622A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4-diaminoanthrachinon-2,3-disulfonsaeure
AT71163B (de) Verfahren zur Darstellung von Β-Aminoanthrachinon.
DE1643896C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von alpha-Hydroxy-gamma-methylmercaptobutyramid
DE875201C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Arylvinylsulfonen
DE2433889C2 (de) Verfahren zur Herstellung reiner allcls-Cyclopentan-1,2,3,4-tetracarbonsäure bzw. ihre Salze
EP0098445A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-5-nitro-thiazol
AT239243B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dicyan-1, 4-dithia-anthrahydrochinon und -anthrachinon
DE2510139C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monochlorbenzoesäuren
DE560945C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-chloranthrachinon
DE809811C (de) Verfahren zur Herstellung eines Aminoguanidinsalzes

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination