DE2540323A1 - Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von gepraegten schmutzfang-flaechengebilden - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von gepraegten schmutzfang-flaechengebilden

Info

Publication number
DE2540323A1
DE2540323A1 DE19752540323 DE2540323A DE2540323A1 DE 2540323 A1 DE2540323 A1 DE 2540323A1 DE 19752540323 DE19752540323 DE 19752540323 DE 2540323 A DE2540323 A DE 2540323A DE 2540323 A1 DE2540323 A1 DE 2540323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
dirt
release agent
coated
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752540323
Other languages
English (en)
Inventor
Rupert Englbrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE19752540323 priority Critical patent/DE2540323A1/de
Publication of DE2540323A1 publication Critical patent/DE2540323A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/30Expanding the moulding material between endless belts or rollers

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von
  • geprägten Schmut zfang-flächengebilden In der DX-OS 24 (>4 574 ist ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung geprägten Schmutzfang-Flächengebilden beschrieben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einen Träger kontinuierlich mit einer mechanisch aufgeschäumten PVC-Paste oder einer mechanisch aufgeschäumten Kautschukdispersion mindestens einseitig beschichtet, sodann geliert bzw. trocknet, den entsprechenden Schaumkörper in heißem Zustand mittels einer Prägewalze einseitig tiefprägt und in Paßlängen abschneidet.
  • Es wurden nun Zusatzmaßnahmen gefunden, die eine wirtschaftlichere Herstellung der Schmutzfang-Blächengebilde ermöglichen.
  • Gegenstand der ErSinaung ist ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von geprägten Schmutzfang-Elächengebil den durch kontinuierliche Beschichtung eines Träger mit einer mechanisch aufgeschäumten PVC-Paste oder einer mechanisch aufgeschäumten Kautschukdispersion, anschließender S~uhrung durch einen Gelier- bzw. Trockenkanal, einseitiger iefprägung des entstandenen Schaumkörpers in heißem Zustand mittels einer Prägewalze sowie Abtrennung in Paßlängen gemäß der Anmeldung P 24 04 574.7, daß dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Träger verwendet wird, der mit Trennmittel beschichtet ist, und daß vor dem Abschneiden in Paßlängen der Träger abgezogen wird.
  • Durch die erfindungsgemäß Maßnahme, einen Träger zu verwenden, der mit einem Trennmittel beschichtet ist, wird es möglich, den Schmutzfangläufer ohne Schwierigkeiten abzuziehen. Dadurch kann man den Trägerkörper erneut einsetzen.
  • Dies bedeutet einen wesentlichen wirtschaftlichen Vorteil.
  • Das Abtrennen kann einfach dadurch bewirkt werden, daß der rägerkörper kontinuierlich auf eine Walze aufgerollt wird.
  • Als Trennmittel sind beispielsweise Silikonöle oder -harze, Polyvinylalkohol, Wachse und dergleichen geeignet.
  • Als Träger eignen sich eine Vielzahl von flächenartigen Rohstoffen, wie beispielsweise Glas-, Textilfasern, Vliese, Gewirke, Gewebe, Papier- und auch Metallbänder, Oftmals wird das Verfahren mit silikonimprägniertem Papier durchgeführt.
  • Die Durchführung des Verfahrens erfolgt entsprechend der Anmeldung P 24 O4 57 .7. Auch hinsichtlich der Zusammensetzung der PVC-Pasten und der Kautschukemulsionen sowie der P~ullstoffe, der Prägetiefen und Muster sei auf die bereits genannte Anmeldung Bezug genommen.
  • Die Vorteile der großen Schmutz- und Flüssigkeftsaufnahme der erfindungsgemäß hergestellten Schmutzfang-Läufer bleiben auch nach Abtrennung des Trägerkörpers erhalten, ebenso die gute Wärmeisolation.
  • Beispiel 1 Beschichtung eines Trenngewebes mit PVC-Schaum a) Für die Beschichtung wurde eine PVC-Schaumpaste folgender Zusammensetzung verwendet: Gewichtsteile Emulsions-PVC mit K-Wert 68 100 Diocytylphthalat 65 Benzylbutylphthalat 35 Silikon-Schaumstabili sator 4 Barium-Eadmuium-Zink-Wärmestabilisator 1,5 Graupaste 2 b) Das Aufschäumen dieser Paste erfolgte in einem Euromatic-Schaummischer mit 15 m Austragsschlauch.
  • Drehzahl Pumpe 20 vpM Drehzahl Rotor 150 UpM Luftzufuhr 13 Skalenteile Eingangs-Luftdruck 10 atü System-Luftdruck 6 atü c) Zur Beschichtung wurde eine IMA (Industrie-Maschinen-Apparatebau) - Streichanlage mit 10 m-D~usenkanal verwendet.
  • Rakel-Auftrag, 1mm-Fase, oberseitig 6 mm Schaum, auf ein Trenngewebe mit 200 g/m2, Kanal 170 - 1800 C Abzug 3 m/M Prägung Mattenformat 40 x 47 cm mit tiefem Karomuster, 1 cm Kantenlänge Unter den bei b) genannten Bedingungen läßt sich mit dem Schaummischer ein nasser PVC-Schaum gemäß Ansatz a) mit einer Dichte von 0,40 kg/l herstellen. Vber den Austragsschlauch wird der Schaum einer Streichmaschine zugeführt und gemäß den Bedingungen unter c) auf ein Trenngewebe aufgetragen, geliert, geprägt, abgekühlt, vom Trenngewebe abgezogen und in Paßlängen geschnitten.
  • Das Trenngewebe wird gleichzeitig aufgewickelt, um für eine erneute Beschichtung verwendet zu werden. Das Trenngewebe besteht aus Trevira-Monofil-Gewebe (Polyester), 10/8-fädig dtex 2200/0,30 min, und ist mit Silikonkautschuk einseitig noppendeckend beschichtet.
  • Es resultieren geschäumte PVC-Schmutzfangmatten mit einem Gewicht von 400 g und einem Schmutzaufnahmevolumen von 0,8 1 pro Matte bzw. bei laufendem Rapport von 2 Matten/m Läufer.
  • Beispiel 2 Beschichtung eines Trennpapiers mit PVC-Schaum, d) PVC-Schaumpaste Gewicht steile Emulsions-PVC K-Wert 68 100 Dioctylphthalat 50 Benzylbutylphthalat 30 Silikonschaumstabilisator 3 Barium-Kadmium-Zink-Stabilisator 1,5 Graupaste 2 Wie unter Beispiel 1 beschrieben, wird in gleicher Weise ein nasser PVC-Schaum gemäß Ansatz d) mit einer Dichte von 0,50 kg/l hergestellt und gemäß den Bedingungen unter c) auf ein Trennpapier ca. 8 mm dick aufgetragen, geliert, geprägt, abgekühlt, vom Trennpapier abgezogen und in Paßlängen geschnitten. Das Trennpapier liegt in handelsüblicher Form vor und ist mit PVA einseitig beschichtet.
  • Es resultieren geschäumte PVO-Schmutzfangmatten mit einem Gewicht von 500 g und einem Schmutzaufnahmevermögen von 1,2 1/ Matte. Der dickeren Schaumschicht entsprechend wurde einetiefer gravierte Prägewalze verwendet.
  • Beispiel 3 Beschichtung eines endlosen Stahlbandes mit PVC-Schaum.
  • e) Schaum-Paste Emulsions-PVC, K-Wert 68 100 Dioctylphthalat 70 Benzylbutylphthalat 40 Silikonschaumstabilisator 3 Barium-Kadmium-Zink-Stabilisator 1,5 Schwarzpaste 2 Kreide 150 Wie unter Beispiel 1 beschrieben, wird in gleicher Weise ein nasser PVC-Schaum gemäß Ansatz e) mit einer Dichte von 0,55 kg/l hergestellt und gemäß den Bedingungen unter c) auf ein endloses Stahlband ca. 8 min dick aufgetragen, geliert, geprägt, abgekühlt, vom Stahlband abgezogen und in Paßlängen geschnitten. Um den Trenneffekt zu fördern, wird das Stahlband vor dem Schaumauftrag mittels Wachsdispersion benetzt.
  • Beispiel 4 Beschichtung eines Trennpapiers mit Latex-Schaum.
  • f) Latex-Schaum Gewicht steile Styrol-Butadien-Lat ex 100 Silikonöl 0,9 Schaumemulgat or 4 Vernetzangsmittel 7 Kreide 60 Verdickungsmittel (2,5 #Lösung) 6 Ammoniak (98 %) 1,5 Die Latexdispersion wird, wie im Beispiel 1 beschrieben, anstelle der PVC-Paste mit dem Euromatic-Mischer aufgeschäumt (Dichte 0,40 kg/l), mit der IMA-Streichanlage auf Trennpapier (beschichtet wie in Beispiel 2) ca. 8 mm dick beschichtet, getrocknet, geprägt, vom Trennpapier abgetrennt und in Paßlängen geschnitten.
  • Es resultiert eine ge schäumte Kautschuk- Schmutzfangmatte entsprechend Beispiel 1.

Claims (1)

  1. P a.t e n t a n s p r u c h Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von geprågten Schmutzfang-Flächengebilden durch einseitige kontinuierliche Beschichtung eines Trägers mit einer mechanisch aufgeschäumten PVC-Paste oder einer mechanisch aufgeschäumten Kautschukdispersion, anschlieBender Führung durch einen Gelier- bzw.
    rockenkanal, einseitiger Tiefprägung des entstandenen Schaumkörpers in heißem Zustand mittels einer Prägewalze sowie Abtrennung in Paßlängen gemäß der Anmeldung P 24 O4 574.7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Träger verwendet wird, der mit Trennmittel beschichtet ist, und daß vor dem Abschneiden in Paßlängen der Träger abgezogen wird.
DE19752540323 1975-09-10 1975-09-10 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von gepraegten schmutzfang-flaechengebilden Ceased DE2540323A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540323 DE2540323A1 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von gepraegten schmutzfang-flaechengebilden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540323 DE2540323A1 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von gepraegten schmutzfang-flaechengebilden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540323A1 true DE2540323A1 (de) 1977-03-24

Family

ID=5956105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540323 Ceased DE2540323A1 (de) 1975-09-10 1975-09-10 Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von gepraegten schmutzfang-flaechengebilden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2540323A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1446995A1 (de) Verfahren zur Herstellung von thermisch isolierenden Flammschutzschichten
DE2612767B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer geprägten Bahn
DE1045353B (de) Verfahren zum Verzieren einer Bahn, insbesondere einer Gewebebahn
DE605762C (de) Verfahren zum Herstellen von Treibriemen aus mit Kautschukmilch impraegnierten Gewebelagen
DE1504351B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus aufeinanderliegenden Bahnen bestehenden Verbundkö~pers
DE2540323A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von gepraegten schmutzfang-flaechengebilden
DE866846C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von schwammfoermigen oder zelligen Kautschukwaren
DE1619240A1 (de) Streichkunstleder
DE2550980C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren von saugfähigen Rohpapieren
DE2838852C2 (de)
DE1906678C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einer Beflockung versehenen, vorzugsweise flächenartigen Trägers
DE1635622A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Schichten auf der Rueckseite von Geweben
US2092967A (en) Decorative sheeting and process of
DE891738C (de) Verfahren zur Verstaerkung poroes doublierter, elastischer Gewebe oder Gewirke
DE438970C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wasserdichtem Stoff fuer Saecke
DE2313668A1 (de) Verfahren zum herstellen von samtstoffen o. dgl
DE1419431A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Appretieren bzw. Verleimen von Faservliesen,Faede,Geweben u.ae.
DE2400276A1 (de) Verfahren zur herstellung von produkten mit plueschoberflaeche
DE2836996C2 (de)
DE1027632B (de) Verfahren zur Herstellung von luft- und wasserdampfdurchlaessigen Flaechengebilden, insbesondere von íÀatmendemí Kunstleder
AT152841B (de) Verfahren zur Herstellung von luftdurchlässigen Kautschukbahnen bzw. -platten oder luftdurchlässigen gummierten, aus bestehenden Materialien.
DE2354433A1 (de) Verfahren zum herstellen von kunstlederbahnen
DE2936740A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit nebeneinanderliegenden faeden ueberzogenen tapeten sowie eine maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DD147122A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wildlederartigem material
DE2449107A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von schaumstoffbloecken mit rechteckigem querschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection