DE253883C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE253883C DE253883C DENDAT253883D DE253883DA DE253883C DE 253883 C DE253883 C DE 253883C DE NDAT253883 D DENDAT253883 D DE NDAT253883D DE 253883D A DE253883D A DE 253883DA DE 253883 C DE253883 C DE 253883C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roll
- fabric
- clamping jaws
- conveyor wheel
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 claims description 25
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 19
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 claims description 11
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 10
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000008313 Contusions Diseases 0.000 description 1
- 210000000214 Mouth Anatomy 0.000 description 1
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06H—MARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
- D06H7/00—Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
- D06H7/18—Cutting rolls of material without unwinding
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 253883 KLASSE 8/. GRUPPE
RICHARD KOSCHITZKY in BERLIN.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Binden und zum
Zerschneiden .und Entfernen der äußeren Kettenfäden der Binden.
Eine dem gleichen Zwecke dienende Vorrichtung ist bereits bekannt. Dieser Vorrichtung
haften jedoch eine Reihe von Übelständen an, welche vor allem darin bestehen,
daß den abgeschnittenen Binden in den MuI-den des Förderbandes nur ein äußerst mangelhafter
Halt gewährt wird. Dies hat zur Folge, daß · die gründliche Bearbeitung der
Binden in hohem Maße beeinträchtigt und außer häufiger Verzerrung und Quetschung
der Binden nicht selten auch eine Hemmung ■ des Betriebes herbeigeführt wird. Weitere
Nachteile der bisherigen Vorrichtung bestehen in der nicht immer zuverlässigen Wirkung
des die Zuführung der Stoffrolle bewirkenden Schlittens sowie in der Größe und Empfindlichkeit
der gesamten Vorrichtung.
Demgegenüber stellt der Gegenstand der Erfindung eine Vorrichtung dar, welche diese
Übelstände unter allen Umständen ausschließt und somit sämtlichen Ansprüchen genügt, die
an eine sicher und einwandfrei arbeitende Bindenschneidevorrichtung zu stellen sind.
Die den Erfindungsgegenstand kennzeichnenden Merkmale bestehen darin, daß ein
Rad von entsprechender Breite angeordnet ist, welches-die Binden in entsprechend weiten
Bohrungen aufnimmt und sie während des ganzen Arbeitsganges fest und zuverlässig in
! diesen festhält. Ein weiterer Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht in der Anordnung
einer unbedingt sicher und genau arbeitenden Vorrichtung zur Zuführung der Stoffrolle
sowie endlich darin, daß das periodisch mit der Zuführvorrichtung arbeitende Kreismesser
zur Ausführung des Schnittes gesenkt wird, während die Stoffrolle beiderseitig fest
gelagert in der Öffnung des Förderrades bzw. in einer Zange der Stoffrollenzuführung ruht.
In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung bei abgenommenem vorderen
Rahmen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den obersten Teil des Förderrades,
Fig. 3 die Vorrichtung zur Zuführung der Stoffrolle,
Fig. 4, 5 und 6 Einzelheiten der Zuführvorrichtung.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht die Vorrichtung im wesentlichen aus einem gußeisernen
Rad ι, welches lose auf einer in dem Rahmen 3 gelagerten Welle 2 läuft. Das
Rad ι ist mit einer Anzahl von Bohrungen 4 versehen, deren Weite dem Durchmesser der
herzustellenden Binden entspricht. Jede der nach dem Umfang des Rades zu offenen Bohrungen
4 wird durch eine Klemmbacke 5 abgedeckt, welche das eine Ende eines bei 6 j drehbar in entsprechenden Ausschnitten 7 des
Rades gelagerten Hebels 8 bildet. Die Klemm-
backe 5 wird für gewöhnlich mit Hilfe einer an dem anderen Ende des Hebels 8 angreifenden
Feder 9 niedergedrückt, so daß die in die Bohrung eingeschobene Binde fest und unverrückbar in ihr gehalten wird. Ein Anheben
der Klemmbacke 5 und damit eine Freigabe der Bohrungen 4 erfolgt nur dann, wenn entweder eine neue Binde 10 in die
Bohrung eingeschoben oder aber mit Hilfe eines Stößers 11 aus ihr herausgestoßen werden
soll. Das Anheben der Klemmbacke 5 erfolgt alsdann mit Hilfe geeigneter Anschläge
12, 12', welche unter Überwindung des durch
die Feder 9 ausgeübten Druckes das hintere Ende des Hebels 8 niederdrücken und damit
den Hebel um seinen Drehpunkt 6 schwingen. Um das Rad 1 für verschiedene Bindenbreiten benutzen zu können, sind beiderseitig
dem Radkranz entsprechende Auflagen 13, 14 vorgesehen, welche bei Verringerung der Bindenbreite
nach Belieben abgenommen werden können.
Der Antrieb des Rades 1 erfolgt von der Hauptwelle 15 aus, welche mit Hilfe der
Daumenscheibe 16 des Hebelsystemes 17 und einer Sperrklinke 18 ein mit dem Rad 1 fest
verbundenes Zahnrad 19 periodisch in Umdrehung versetzt, derart, daß das Rad 1 in
gewissen Zwischenräumen regelmäßig um ein der Entfernung zwischen je zwei Bohrungen 4
entsprechendes Stück weitergedreht wird.
Im oberen Teil der Vorrichtung ist das kreisende Schnittmesser 20 vorgesehen, dessen
Welle in dem einen Ende eines um den Rahmenpunkt 21 schwingenden zweiarmigen Hebels
22 gelagert ist. Das freie Ende des Hebels 22 läuft auf einer gleichfalls auf der
Hauptwelle 15 sitzenden Daumenscheibe 23, welche den Hebel in regelmäßigen Zwischenräumen
um seinen Drehpunkt 21 schwingt und hierbei das Schnittrad 20 veranlaßt, die
in Fig. ι strichpunktiert gezeichnete Stellung einzunehmen und nunmehr das Abschneiden
einer Binde von der zugeführten Stoffrolle vorzunehmen.
Die Zuführung der Stoffrolle erfolgt durch die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung. Die
Stoffrolle 24 ruht hierbei in einer mit dem Rahmen fest verbundenen Mulde oder Rinne
25 und wird dem Schnittmesser 20 in regelmäßigen Zeitabständen durch zangenartige
Klemmbacken 26 so weit zugeführt, daß das Abschneiden einer Binde 10 erfolgen kann.
Um die periodische Zuführung der Stoffrolle 24 durch die Klemmbacken 26 zu bewirken,
ist folgende Anordnung getroffen worden: Wie aus den Fig. 5 und 6 zu ersehen, sitzen
die Klemmbacken 26 drehbar auf einem im Rahmen 3 geführten Bolzen 27, welcher mit
Hilfe eines durch eine weitere Daumenscheibe 28 der Hauptwelle 15 betätigten zweiarmigen
Hebels 29 achsial verschoben werden kann. Sobald der Hebel 29 die strichpunktiert gezeichnete
Stellung einnimmt, werden der Bolzen 27 und damit die Klemmbacken 26 um ein der gewünschten Bindenbreite entsprechendes
Stück zurückgezogen, so daß die Klemmbacken 26 nunmehr die punktierte Stellung 26' einnehmen. Zwischen die parallel
laufenden unteren. Schenkelteile der Klemmbacken 26 ragt ein Vierkant 30 hinein, welches
mit seinem runden Ende 31 drehbar im Rahmen 3 gelagert ist und in bestimmten
Zwischenräumen aus der senkrechten Lage (Fig. 5) in die wagerechte Lage (Fig. 6) gedreht
werden kann. Dieses Kanten des Vierkants 30, 31 erfolgt mit Hilfe des in Fig. 4
dargestellten doppelten Hebels 32, welcher, durch die Daumenscheibe 33 der Hauptwelle
15 angetrieben, an einer mit dem Vierkant 30, 31 fest verbundenen Kurbel 34 angreift
und diese in bestimmten Zwischenräumen um 900 ausschwingt. Wird das Vierkant 30 aus
seiner senkrechten in die wagerechte Lage gekantet, so bewirkt es ein Spreizen der um
den Bolzen 27 drehbaren Klemmbacken 26, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. Wird das
Vierkant 30 wieder in seine senkrechte Lage zurückgekantet, so schließen sich die Klemmbacken
26 unter der Wirkung einer Schutzfeder 35 und nehmen die in Fig. 5 gezeichnete Stellung ein. Das Zusammenwirken der
Hebel 29 und 32 erfolgt derart, daß beim Zurückgehen der Klemmbacken 26 das Vierkant
30 die Klemmbacken spreizt, während sich beim Vorgehen der Klemmbacken 26 aus
der strichpunktierten Stellung 26' in die in Fig. 3 dargestellte Lage die Klemmbacken 26
unter der Wirkung «der Feder 35 schließen, die Stoffrolle 24 damit fest zwischen sich einklemmen
und um ein der gewünschten Bindenbreite entsprechendes Stück mitnehmen.
Das vordere Ende der Stoffrolle 24 wird hierbei in die jeweils unter dem Schnittrade 20
liegende Bohrung 4 eingeschoben, so daß die Stoffrolle gegenüber dem Schnittrade 20 nunmehr
beiderseitig, einesteils durch das Rad ι, andererseits durch die Klemmbacken 26 fest
gelagert ist. Der Schnitt wird hierbei vollkommen senkrecht zur Längsachse der Stoffrolle
und ohne Faserung erfolgen.
Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise: Die Anordnung der Daumenscheibe auf der
Welle 15 ist derart getroffen worden, daß zu Beginn des Arbeitsganges die Klemmbacken
26 die strichpunktiert gezeichnete Stellung 26' einnehmen. Sobald die Vorrichtung angelassen
wird, schließen sich die Klemmbacken 26, fassen die Stoffrolle 24 und schieben deren
vorderes Ende in die unter der Wirkung des Anschlags 12 in diesem Augenblick freigegebene
Bohrung 4 ein. Das Schnittrad 20 senkt
sich nun und führt den Trennungsschnitt aus. Das Förderrad ι befindet sich während dieser
Zeit vollkommen in Ruhe, während die Sperrklinke 18 in die in Fig. ι dargestellte Lage zurückgleitet.
Sobald die Abtrennung der Binde von der Stoffrolle 24 erfolgt ist, hebt sich das Schnittrad 20 wieder, während die Klemmbacken
26 sich öffnen und in die Stellung 26' zurückgezogen werden. Gleichzeitig bewirkt
der Daumen der Daumenscheibe 16 ein Ausschwingen des Hebels 17 und damit durch
die Sperrklinke 18 die Weiterdrehung des Zahnrades 19 um eine Zahnlänge bzw. des
Rades 1 um ein der Entfernung zwischen zwei Bohrungen 4 entsprechendes Stück. Die
soeben abgetrennte Binde 10 wird hierdurch den beiderseitig angeordneten Schnittmessern
36 zugeführt, welche während des nächsten Stillstandes des Rades das Einschneiden der
Kettenfäden bewirken. Bei den nächsten Weiterdrehungen des Rades wird die betreffende
Binde sodann den beiderseitig angeordneten Tellerbürsten 37 einer nicht eingezeichneten
Kämmvorrichtung sowie einem weiteren Tellerbürstenpaar 38 zugeführt, worauf die Binde endlich mit Hilfe eines automatisch
bewegten Stößers 11 aus der in diesem Augenblick unter der Wirkung des Anschlages 12'
freigegebenen Bohrung 4 ausgestoßen wird.
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Schneiden von Binden und zum Zerschneiden und Entfernen
der äußeren Kettenfäden der Binden, dadurch gekennzeichnet, daß die zu zerteilende
Stoffrolle (24) durch selbsttätig sich schließende Klemmbacken (26) gefaßt und in die jeweils im Bereiche eines senkbaren
Schnittmessers (20) liegende Bohrung (4) eines absatzweise bewegten, kreisenden Förderrades (1) eingeschoben wird, worauf
durch Senken des Schnittmessers ein dem Hub der Zuführvorrichtung entsprechendes
Stück (10) der Stoffrolle (24) abgeschnitten wird.
2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen
(4) des Förderrades (1) zum Halten der Stoffrolle bzw. der abgeschnittenen Binde
durch Klemmbacken (5) abgedeckt sind, wobei diese nur freigegeben werden, wenn
; die Stoffrolle (24) in eine Bohrung (4) ein-
geschoben oder die abgeschnittene Binde (10) aus ihr herausgestoßen werden soll.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Klemmbacken (5) die Enden zweiarmiger, in Ausschnitten (7) des Förderrades (1)
drehbar gelagerter Hebel (8) bilden, welche beim Passieren zweier Anschläge (12, 12')
ausschwingen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stoffrolle
(24) fassenden und in das Förderrad (1) einschiebenden Klemmbacken (26)
drehbar auf einem gemeinsamen Bolzen (27) sitzen, welcher mit Hilfe einer Daumenscheibe
(28) der Hauptwelle (15) und eines zweiarmigen Hebels (29) in regelmäßigen
Zeitabschnitten um ein der gewünschten Bindenbreite entsprechendes Stück achsial verschoben wird.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Klemmbacken (26) ein im Querschnitt rechteckiges Vierkant (30) einschließen, welches mit Hilfe einer Daumenscheibe
(33) der Hauptwelle (15), eines zweiarmigen Hebels (32) und einer Kurbel (34) in
regelmäßigen Zwischenräumen um 90 ° gekantet wird und hierbei die Klemmbacken (26) spreizt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kreisende
Schnittmesser (20) mit Hilfe einer auf der Hauptwelle (15) sitzenden Daumenscheibe
(23) und eines zweiarmigen Hebels (22) in bestimmten Zwischenräumen zwecks Ausführung
des Schnittes gesenkt und hierauf wieder gehoben wird.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das
Förderrad (1) mit Hilfe einer auf der Hauptwelle (15) sitzenden Daumenscheibe
(16), eines zweiarmigen Hebels (17), einer Sperrklinke (18) sowie eines Zahnrades (19)
in regelmäßigen Zwischenräumen um ein der Entfernung zweier Bohrungen (4) entsprechendes
Stück weitergedreht wird.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Breite des Förderrades (1) mit Hilfe zweier oder mehrerer beiderseitiger Auflagen
(13, 14) des Radkranzes beliebig geändert werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE253883C true DE253883C (de) |
Family
ID=512120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT253883D Active DE253883C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE253883C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3959931A (en) * | 1973-10-25 | 1976-06-01 | Nhk Spring Co., Ltd. | Grinding machine for coil springs |
EP0692347A1 (de) * | 1994-07-12 | 1996-01-17 | James River Paper Company, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kernlosen Papierrollen |
-
0
- DE DENDAT253883D patent/DE253883C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3959931A (en) * | 1973-10-25 | 1976-06-01 | Nhk Spring Co., Ltd. | Grinding machine for coil springs |
EP0692347A1 (de) * | 1994-07-12 | 1996-01-17 | James River Paper Company, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kernlosen Papierrollen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0016691B1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Befüllen von Säcken am Auslaufstutzen eines Fülltrichters | |
DE253883C (de) | ||
DE809776C (de) | Maschine zum Verschliessen von Behaeltern mit Klebstreifen | |
DE2300758C3 (de) | Schließvorrichtung | |
DE2441552B2 (de) | Vorrichtung an einem Wickelautomaten zur automatischen Herstellung von Garnknäueln mit festgelegten Fadenenden | |
DE600726C (de) | Fadenwechselvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen | |
DE659557C (de) | Maschine zum Zurichten von Fischen | |
DE1293715B (de) | Steuervorrichtung fuer eine Maschine zum Abtrennen gleichlanger Abschnitte von schrittweise vorgeschobenem stangenfoermigem Werkstoff | |
DE264082C (de) | ||
DE271053C (de) | ||
DE454069C (de) | Maschine zum Bekleben und Praegen von Schachtelteilen, bei der diese von im Kreise an einer Drehscheibe angeordneten Praegewerkzeugen bearbeitet werden | |
DE629560C (de) | Blechzufuehrungsvorrichung fuer Kreismesserscheren | |
DE124837C (de) | ||
DE854791C (de) | Maschine zum Abschneiden von Baendern auf gleiche Laenge | |
DE600953C (de) | Vorrichtung zum Ankleben photographischer Filme an Papier- o. dgl. Laschen | |
DE71808C (de) | Sägenschränkmaschine | |
DE57752C (de) | Neuerung an Garbenbindern | |
DE632795C (de) | Kettenfaedenabteilvorrichtung, insbesondere fuer Anknuepfmaschinen | |
DE267552C (de) | ||
DE1763286C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum maschinellen Verschließen der Wicklungsnuten des Ankers eines Elektromotors | |
DE238143C (de) | ||
DE509158C (de) | Bogenanlege- und Ausrichtvorrichtung fuer Kopfdruckpressen | |
DE596432C (de) | Ablegen der Rasierklingen von dem Foerderband von Klingenschleif- und Poliermaschinen | |
DE230088C (de) | ||
DE237629C (de) |