DE2537536B2 - Fensterscheibenfuehrung - Google Patents

Fensterscheibenfuehrung

Info

Publication number
DE2537536B2
DE2537536B2 DE19752537536 DE2537536A DE2537536B2 DE 2537536 B2 DE2537536 B2 DE 2537536B2 DE 19752537536 DE19752537536 DE 19752537536 DE 2537536 A DE2537536 A DE 2537536A DE 2537536 B2 DE2537536 B2 DE 2537536B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
profile
slider
window pane
plush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752537536
Other languages
English (en)
Other versions
DE2537536C3 (de
DE2537536A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Metallwerk Max Brose & Co 8630 Coburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwerk Max Brose & Co 8630 Coburg filed Critical Metallwerk Max Brose & Co 8630 Coburg
Priority to DE2537536A priority Critical patent/DE2537536C3/de
Priority to US05/707,385 priority patent/US4071978A/en
Priority to GB32533/76A priority patent/GB1552960A/en
Priority to BR7605400A priority patent/BR7605400A/pt
Publication of DE2537536A1 publication Critical patent/DE2537536A1/de
Publication of DE2537536B2 publication Critical patent/DE2537536B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2537536C3 publication Critical patent/DE2537536C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fensterscheibenführung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zwei einander gegenüberliegenden Gum.miplüschprofile haltenden Führungsprofilen, bei der das eine Führungsprofil länger ist als das andere Führungsprofil und bei der in Abstand unterhalb des kürzeren Führungsprofils ein einen seitlichen Rand der Fensterscheibe aufnehmendes U-förmiges Gleitstück angeordnet ist.
Eine Fensterscheibenfühirung dieser Art ist durch die DT-OS 24 19 519 bekannt. Bei dieser Fensterscheibenführung ist. die Fensterscheibe zwischen dem kürzeren Führungsprofil und dem Gleitstück nicht geführt. Die Fensterscheibe kann daher bei Verspannung oder Verkantung auf das Gleitstück aufstoßen.
Eine Fensterscheibenführung mit Führungsprofilen, die mittels Gummiplüschprofilen ausgekleidet ist, ist durch die DT-OS 18 08 651 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Fensterscheibenführung eingangs genannter Art eine sichere Führung der Fensterscheibe zwischen dem kürzeren Führungsprofil und dem Gleitstück zu bewirken, so daß die Fensterscheibe bei Verspannung oder Verkantung nicht auf das Gleitstück aufstoßen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Gummiplüschprofil des kürzeren Führungsprofils nach unten bis in das Gleitstück hinein verlängert. Ein Gummiplüschprofil ist steif genug, um auch dann, wenn es nicht in ein Führungsprofil eingebettet ist, die Fensterscheibe ein kurzes Stück zwischen dem kürzeren Führungsprofil und dem Gleitstück so zu führen, daß sie nicht an das Gleitstück anstoßen kann.
Um zu verhindern, daß das Gummiplüschprofil nicht beim Hochbewegen der Fensterscheibe aus dem Gleitstück herausgezogen wird, ist bevorzugt das Gummiplüschprofil in dem Gleitstück mit nach unten gerichteten widerhakenartigen Ansätzen an dessen Schenkeln gehalten.
tu Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Ansicht einer Führung für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges mit einem teilweise dargestellten Fensterheber;
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles Il in Fig. 1.
In F i g. 1 ist mit 1 eine Fensterscheibe bezeichnet, die an ihrem unteren Rand eine fes! angeordnete Hebeschiene 2 aufweist, mit der ein Hebearm 3 eines nicht dargestellten Fensterhebers zusammenwirkt, der an seinem mit der Hebeschiene 2 zusammenwirkenden Ende eine Rolle 4 trägt, die in bekannter Weise in der Hebeschiene 2 geführt ist.
Die Fensterscheibe 1 ist an ihren beiden seitlichen Rändern in Führungsprofilen 5 und 5' geführt, von denen das Führungsprofil 5' wegen eines an der Kraftfahrzeugtür vorgesehenen Türschlosses 6 wesentlich kürzer ausgeführt ist als das Führungsprofil 5. In den Führungsprofilen 5 und 5' sind Gummiplüschprofile 7 und T eingelegt, um die Fensterscheibe klapperfrei und gut gleitend zu führen. Unterhalb des Türschlosses 6 ist an einem das Führungsprofil 5' haltenden Türseitenteil 8 ein Gleitstück 9 befestigt, das mit Nocken 10 in entsprechende Bohrungen in dem Türseitenteil eingreift
j5 und dadurch mit einer einzigen Schraube 11 an dem Türseitenteil 8 festlegbar ist.
Das Gleitstück 9 ist, wie beispielsweise aus F i g. 2 ersichtlich, im Querschnitt U-förmig ausgebildet und weist Schenkel 12 und 12' und eine Basis 13 auf. Im oberen Bereich des Gleitstückes 9 sind zur Sicherung eines guten Einlaufs der Fensterscheibe Einlaufschrägen 14 und 14' an den Schenkeln 12 und 12' und eine Einlaufschräge 15 an der Basis 13 des U-förmigen Gleitstückes vorgesehen. Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 ist das Gummiplüschprofil T über das Führungsprofil 5' nach unten verlängert und in das Gleitstück 9 eingesetzt. Damit das Gummiplüschprofil T beim Hochschieben der Fensterscheibe 1 nicht verschoben wird, sind an den Schenkeln 12 und 12' widerhakenartige Ansätze 16 und 16' vorgesehen, die nach unten weisen und somit ein Hochschieben des Gummiplüschprofils 7' verhindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Fensterscheibenführung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zwei einander gegenüberliegenden Gummiplüschprofile haltenden Führungsprofilen, bei der das eine Führungsprofil länger ist als das andere Führungsprofil und bei der in Abstand unterhalb des kürzeren Führungsprofiij ein einen seitlichen Rand der Fensterscheibe aufnehmendes U-förmiges Gleitstück angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gummiplüschprofil (7') des kürzeren Führungsprofils (5') nach unten bis in das Gleitstück (9) hinein verlängert ist.
?. Fensterscheibenführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gummiplüschprofil (7') in dem Gleitstück (9) mit nach unten gerichteten widerhakenartigen Ansätzen (16,16') an dessen Schenkeln (12,12') gehalten ist.
DE2537536A 1975-08-22 1975-08-22 Fensterscheibenführung Expired DE2537536C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2537536A DE2537536C3 (de) 1975-08-22 1975-08-22 Fensterscheibenführung
US05/707,385 US4071978A (en) 1975-08-22 1976-07-21 Window arrangement with sliding pane
GB32533/76A GB1552960A (en) 1975-08-22 1976-08-04 Window pane mount for a motor vehicle door
BR7605400A BR7605400A (pt) 1975-08-22 1976-08-18 Guia de vidraca,especialmente para veiculos motorizados

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2537536A DE2537536C3 (de) 1975-08-22 1975-08-22 Fensterscheibenführung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2537536A1 DE2537536A1 (de) 1977-02-24
DE2537536B2 true DE2537536B2 (de) 1977-12-22
DE2537536C3 DE2537536C3 (de) 1978-08-17

Family

ID=5954654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2537536A Expired DE2537536C3 (de) 1975-08-22 1975-08-22 Fensterscheibenführung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4071978A (de)
BR (1) BR7605400A (de)
DE (1) DE2537536C3 (de)
GB (1) GB1552960A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2446371B1 (fr) * 1979-01-11 1986-03-28 Renault Dispositif de guidage inferieur de la vitre d'une porte notamment pour vehicule
DE3718124C1 (de) * 1987-05-29 1988-12-22 Audi Ag Kraftfahrzeugtuer,insbesondere fuer Personenkraftwagen
DE4239779C1 (de) * 1992-11-26 1994-03-17 Daimler Benz Ag Fensterscheibenführung für einen Kraftwagen
WO2001030598A2 (en) * 1999-10-27 2001-05-03 Exatec, Llc. Molded plastic drop window installation for an automotive vehicle
FR2860755B1 (fr) * 2003-10-10 2007-06-29 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Vitre et procede de reglage de la vitre dans une porte
DE102006030650A1 (de) * 2006-07-03 2008-01-10 Arvinmeritor Gmbh Türmodul für ein Kraftfahrzeug
US9487065B2 (en) 2014-04-10 2016-11-08 Taylor Made Group, Llc Flush sliding window assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1657480A (en) * 1925-07-27 1928-01-31 Door construction
US2132104A (en) * 1937-07-15 1938-10-04 William E Froeliger Vehicle window silencer
US2260997A (en) * 1937-08-20 1941-10-28 Budd Edward G Mfg Co Door for closed vehicles, especially for automobiles
JPS536899Y2 (de) * 1973-04-24 1978-02-22

Also Published As

Publication number Publication date
DE2537536C3 (de) 1978-08-17
BR7605400A (pt) 1977-08-16
GB1552960A (en) 1979-09-19
US4071978A (en) 1978-02-07
DE2537536A1 (de) 1977-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10239779A1 (de) Schlitten für einen Fensterheber
DE2537536C3 (de) Fensterscheibenführung
DE2447090A1 (de) Fallsicherungsvorrichtung
DE1911843C3 (de) Fensterfüllung für Schiebefenster eines Kraftfahrzeuges
DE3545224C2 (de)
DE3235026C2 (de)
DE171548C (de)
DE2415888C2 (de) An ein Türscharnier angeschlossener Türfeststeller, insbesondere für Kraftwagentüren
DE4102941A1 (de) Vorrichtung zum hoehenverlagern einer fahrzeugfensterscheibe
EP0106149A2 (de) Seitenfenster für ein Kraftfahrzeug
DE2443619A1 (de) Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl
DE2923039C2 (de) Kunststoff-Gleitbacke für eine versetzt zur Scheibenebene in einer Führungsschiene höhenverschiebbare Fensterscheibe eines Fahrzeuges
DE1630007C3 (de) Scheibenführung für ein in den Fensterschacht eines Fahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens, versenkbares Schiebefenster
DE584035C (de) Fensterfuehrungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit trapezfoermigen Schiebefenstern
DE1708176A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Kipp- oder Klapp-,Schwing- oder Wendefluegel
DE2620249A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer fensterheber
DE422552C (de) Vorrichtung zum Verschieben und Feststellen fuer seitlich verschiebbar angeordnete Fensterscheiben fuer Automobile
DE1909375C2 (de) Vorrichtung zum Einführen bzw. Herausnehmen von Vorhangtragelementen in bzw. aus Führungsschienen
DE690114C (de) Verschluss fuer die senkrecht zum Fuehrungskanal vorgesehene Laufrollen-Einfuehrungsoeffnung an Vorhanglaufrollenschienen aus Holz
DE2513629A1 (de) Lamellen-vorhang mit senkrecht angeordneten lamellen
DE2221045C3 (de) Torflügel
DE580551C (de) Schloss fuer Kraftfahrzeuge mit voneinander unabhaengig zu bedienenden Drueckern
DE3435217A1 (de) Fuehrungs- und antriebsvorrichtung fuer eine versenkbare scheibe eines kraftfahrzeugs
DE599137C (de) Feststellvorrichtung fuer die Stuetzschiene von Dachfensterfluegeln
DE317199C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO KG, 8630 COBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee