DE2532637A1 - Offenend-spinnaggregat mit einer wegbewegbaren abdeckung - Google Patents

Offenend-spinnaggregat mit einer wegbewegbaren abdeckung

Info

Publication number
DE2532637A1
DE2532637A1 DE19752532637 DE2532637A DE2532637A1 DE 2532637 A1 DE2532637 A1 DE 2532637A1 DE 19752532637 DE19752532637 DE 19752532637 DE 2532637 A DE2532637 A DE 2532637A DE 2532637 A1 DE2532637 A1 DE 2532637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
housing
open
end spinning
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752532637
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752532637 priority Critical patent/DE2532637A1/de
Publication of DE2532637A1 publication Critical patent/DE2532637A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Of fenend-Sp innaggregat mit einer wegbewegbaren Abdeckung Die Erfindung betrifft ein Offenend-Spinnaggregat mit einer ein Xurbinengehäuse für eine Spinnturbine verschließenden, wegbewegbaren Abdeckung, die eine Zuführ- und Auflöseeinrichtung mit abdeckt und die mit einem ein Gehäuse einer Auflösewalze verschließenden Deckel versehen ist.
  • Bei einer bekannten Bauart (I)T-OS 2 161 619) ist die Abdeckung um eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Schwenkachse abschwenkbar und mit einem Deckel starr verbunden, der das Gehäuse einer Auflösewalze verschließt. Die Auflösewalze ist dabei so angeordnet, daß ihre Achse in Maschinenlängsrichtung und quer zur Achse der Spinnturbine liegt, während der Deckel einen Teil ihres Umfanges und gegebenenfalls eine Stirnseite mit verschließt. Bei dieser Bauart besteht die Schwierigkeit, daß Toleranzen in der Abdeckung entstehen können, die bevorzugt nur bezüglich des Turbinengehäuses durch Einstellen ausgeglichen werden können. Es besteht deshalb die Gefahr, daß dann das Gehäuse der Auflösewalze nicht einwandfrei verschlossen ist, so daß in diesem Bereich Falschluft eindringen kann, die den Spinnvorgang stört.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spinnaggregat der eingangs genannten Art so auszubilden, daß in allen Fällen sichergestellt ist, daß das Gehäuse der Auflösewalze dicht verschlossen ißt. Die Erfindung besteht darin, daß der Deckel für das Gehäuse der Auflösewalze in Richtung der Schließbewegung elastisch nachgiebig an der Abdeckung gehalten ist.
  • Durch diese Ausbildung wird sichergestellt, daß Toleranzen in der Ausbildung der Abdeckung und Einstellungen der Abdeckung zu dem Gehäuse der Turbine nicht dazu führen, daß der Deckel das Gehäuse der Auflösewalze nicht mehr einwandfrei verschließt, da diese Toleranzen und/oder Einstellbewegungen von der elastischen Halterung aufgefangen werden. Außerdem wird sichergestellt, daß sich der Deckel an dem Gehäuse der Auflösewalze selbst zentriert und ausrichtet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer in der Zeichnung dargestellten AusfffhrungsSorm und den Unteranspruchen.
  • Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Teil eines Offenend-Spinnaggregats mit einer erfindungsgemäßen Abdeckung und Fig. 2 das Offenend-0pinnaggregat der Fig. 1 in geöffnetem Zustand.
  • Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform eines Offenend-Spinnaggregats enthält ein Turbinengehäuse 1, in welchem eine Spinnturbine 4 untergebracht ist, die mit ihrem Schaft 5 die Rückwand des Gehäuses 1 durchdringt und außerhalb dieses Gehäuses in nicht näher dargestellter Weise angetrieben und gelagert ist. In einem Gehäuse 2 ist eine Auflösewalze 6 untergebracht, der von einer Zuführwalze zugeführtes Fasermaterial in nicht naher dargestellter Weise in Form eines Faserbartes dargeboten wird, die die Masern auflöst, die über einen Fadenabzugskanal 7 zu der Spinnturbine 4 gefordert werden. Unterhalb der iuflösewalze 6 befindet sich eine Kam:ner 8, in der Veruareinigungen des Fasermaterials abgelagert werden können. Die Achse der Auflösewalze 6 liegt parallel zur Achse der Spinnturbine 4.
  • In einem Gehäuseteil 3 ist um eine sich in Maschinenlängsrichtung erstreckende und in einer Ebene quer zu den Achsen der Auflösewalze 6 und der Spinnturbine 4 liegende Schwenkachse 9 eine Abdeckung 10 abschwenkbar gelagert. Die Schwenkachse 9 liegt unterhalb des Gehäuses 2 der Auflösewalze 6. Die Gehäuse 1, 2 und 3 können Bestandteil eines gemeinsamen Gehäuses oder aus drei unabhängigen Teilen bestehen, die an einem gemeinsamen Maschinenrahmen befestigt sind. Es ist aber auch möglich, das Gehäuse 2 gegenüber dem Turbinengehäuse 1 beweglich anzuordnen.
  • Die Abdeckung 10 besitzt eine Abwinkelung 21, die zum Verschliessen der Offnung des Turbinengehäuses 1 dient. Im Bereich dieser Abwinkelung 21 trägt die Abdeckung 10 einen vorzugsweise an ihr verstellbar befestigten Puhrungseinsatz 11, der mit einem vorspringenden Teil 12 in die apinnturbine 4 hineinragt. Der PUhrungseinsatz 11 enthält einen den Faserzuführkanal 7 fortsetzenden Teil 13. Außerdem nimmt er einen Fadenabzugskanal 14 auf, der mit einem Verlängerungsrohr 15 in den Bereich einer Öffnung 16 der Abdeckung verlangert ist. Zwischen dem Fuhungseinsatz II und dem Gehäuse 2 der Auflösewalze 6 ist eine Führung 17 vorgesehen, die aus an dem Gehäuse 2 bzw. dem Einsatz 11 angebrachten beim Schließen aufeinander laufenden Gleitflächen 17a und 17b gebildet wird.
  • Die Auflösewalze 6 ist mit ihrer Achse 22 in einem Ansatz des Gehäuses 2 gelagert. Das freie Ende der Achse ist mit einem Wirtel o.dgl. versehen, über den in nicht näher dargestellter Weise der Antrieb der Auflösewalze beispielsweise von einem in Maschinenlängsrichtung durchlaufenden Dangentialriemen erfolgt. Das Gehäuse 2 der Auflösewalze 6 ist auf der der Achse 22 gegenüberliegenden Seite mit einem Deckel 18 verschlossen, der an der Abdeckung 10 befestigt ist, so daß das Gehäuse 2 der Auflösewalze 6 bei dem Abschwenken der Abdeckung 10 ebenfalls geöffnet wird. Die Auflösewalze 6 wird dann an ihrer Stirnseite freigelegt, wodurch ebenfalls die Rammer 8 freigelegt wird. Der Deckel 18 kann so groß bemessen werden, daß er nicht nur die in Fig. 1 und 2 dargestellte Auflösewalze 6 und die dieser zugeordnete Kammer 8 überdeckt, sondern auch noch den Bereich einer in Fasertransportrichtung vor der Auflösewalze 6 liegenden ZuSühlofalze und eines Muldenhebels.
  • Der Deckel 18 ist in einer zu der Abwinkelung 21 der Abdeckung 10 parallelen Lage angeordnet. Um Einstellungsschwierigkeiten und Toleranzen ausgleichen zu können, ist der Deckel 18 mit wenigstens zwei Gummipuffern 19 an der Abdeckung 10 befestigt, die bei dem Schließen der Abdeckung 10 leicht zusammengedrückt werden. Toleranzen und Einstellbewegungen der Abdeckung gegenüber dem Turbinengehäuse werden deshalb durch die elastische Nachgiebigkeit der Gummipuffer ausgeglichen, die so bemessen werden, daß sie zum Schließen der Abdeckung auf jeden Fall zusammengedrückt werden müssen. Die Gummipuffer 19 können in nicht näher dargestellter Weise auf ihren dem Deckel 18 und der Abdeckung 10 zugekehrten Seiten mit eingelassenen Gewindebüchsen aus Metall versehen sein, In die Jeweils den Deckel 18 bzw.
  • die Abdeckung 10 durchdringende Schrauben eingeschraubt werden.
  • Die Abdeckung 10 besteht bevorzugt aus einem in etwa im Querschnitt C-förmig gekanteten Blech, dessen Seitenränder 20 ebenfalls abgewinkelt sind, so daß eine relativ hohe Gestaltfestigkeit erhalten wird.

Claims (6)

  1. Patent- und Schutz ansprüche
    i; Offenend-Spinnaggregat mit einer ein Turbinengehäuse für eine Spinnturbine verschließenden, wegbewegbaren Abdeckung, die eine Zuführ- und Auflöseeinrichtung mit abdeckt und die mit einem ein Gehäuse einer Auflösewalze verschließenden Deckel versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (18) für das Gehäuse (2) der Auflösewalze (6) in Richtung der Schließbewegung elastisch nachgiebig an der Abdeckung (10) gehalten ist.
  2. 2. Offenend-Spinnaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (18) mit wenigstens zwei gummielastischen Elementen (19) an der Abdeckung (10) befestigt ist.
  3. 3. Offenend-Spinnaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Halten des Deckels an der Abdeckung Gummipuffer (19) vorgesehen sind, in die Gewindeeinsätze eingelassen sind, in die Befestigungsschrauben eingreifen, die den Deckel (18) an den Gummipuffern und die Gummipuffer an der Abdeckung (10) befestigen.
  4. 4. Offenend-Spinnaggregat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daR die aus Blech hergestellte Abdeckung (10) eine sich an das Turbinengehäuse (1) anlegende Abwinkelung (21) aufweist, die einen in die Spinnturbine (4) eintauchenden Einsatz (12) trägt.
  5. 5. Offenend-Spinnaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (18) in einer zu der Abwinkelung (21) der Abdeckung (10) parallelen Ebene angeordnet ist.
  6. 6. Offenend-Spinnaggregat nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (18) eine Stirnseite des Gehäuses (2) der Auflösewalze (6) verschließt, deren Achse (22) parallel zur Achse der Spinnturbine (4) ausgerichtet ist.
    Leerseite
DE19752532637 1975-07-22 1975-07-22 Offenend-spinnaggregat mit einer wegbewegbaren abdeckung Pending DE2532637A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532637 DE2532637A1 (de) 1975-07-22 1975-07-22 Offenend-spinnaggregat mit einer wegbewegbaren abdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532637 DE2532637A1 (de) 1975-07-22 1975-07-22 Offenend-spinnaggregat mit einer wegbewegbaren abdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2532637A1 true DE2532637A1 (de) 1977-02-10

Family

ID=5952101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752532637 Pending DE2532637A1 (de) 1975-07-22 1975-07-22 Offenend-spinnaggregat mit einer wegbewegbaren abdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2532637A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229145A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Schlafhorst & Co W Spinnbox für eine Rotorspinnmaschine
US5913806A (en) * 1997-11-08 1999-06-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Device to convey fibers to the collection surface of a spinning rotor
DE19544617B4 (de) * 1995-11-30 2008-06-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Adapter für Offenend-Spinnvorrichtungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229145A1 (de) * 1992-09-01 1994-03-03 Schlafhorst & Co W Spinnbox für eine Rotorspinnmaschine
DE19544617B4 (de) * 1995-11-30 2008-06-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Adapter für Offenend-Spinnvorrichtungen
US5913806A (en) * 1997-11-08 1999-06-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Device to convey fibers to the collection surface of a spinning rotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341831A1 (de) Rahmenscharnier
DE2633969B2 (de) Fensterfuhrungsvorrichtung fur Automobilfenster
DE891534C (de) Aus zwei oder mehreren zusammenwirkenden Fuehrungsrollen bestehende Einfuehrungsvorrichtung fuer Walzwerke
DE2451551B2 (de) OE-Rotorspinnmaschine
DE2264299C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von aufgelösten Faserflocken aus einem Förderluftstrom
DE2261041A1 (de) In einem tragkoerper stationaer angeordnete zufuehr- und aufloeseeinrichtung einer offen-end-spinnmaschine.
DE2702733A1 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
DE2532637A1 (de) Offenend-spinnaggregat mit einer wegbewegbaren abdeckung
DE1510339A1 (de) Vorrichtung zur Ablage eines Faserbandes in eine stillstehende Kanne od.dgl.
DE1685905C3 (de) Offenendspinnvorrichtung mit einem in der einen oder der entgegengesetzten Drehrichtung antreibbaren Spinnrotor
DE2711163C2 (de) Offenend-Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnaggregaten und wenigstens einem verfahrbaren Wartungsgerät
DE7820853U1 (de) Offenend-spinnvorrichtung
EP1848847A1 (de) Oberwalzentr[ger f]r streckwerke an spinnmaschinen
EP0062229A1 (de) Gegenlagerböckchen für Fahrzeugsonnenblenden
DE3441492C2 (de)
EP0114396A2 (de) Anordnung eines Streckenzählwerkes in einem Fahrtschreiber
DE2514600A1 (de) Bewegungsausgleichsvorrichtung fuer verpackungsmaschinen, insbesondere beutelherstellungsmaschinen
DE102004042922B3 (de) Türband mit einem kammartigen Bandlappen
EP0292775A1 (de) Gurtwickler, insbesondere für Dachfenster-Rolläden
DE2745014A1 (de) Spinnvorrichtungen fuer lose fasern
DE1431607A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines Gegenstandes in eine Aufnahmeoeffnung
AT520450B1 (de) Mechanik zum gekoppelten Verschieben und Ausschwenken eines Schiebetürpaneels
DE580783C (de) Eisenbahnschwellenschraube mit abnehmbarem Kopf
DE940213C (de) Lager, insbesondere fuer Schwing- und Wendefluegel von Fenstern
CH622578A5 (en) Fitting for the opening and simultaneous lifting of doors or gates

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee