DE1431607A1 - Vorrichtung zum Einsetzen eines Gegenstandes in eine Aufnahmeoeffnung - Google Patents

Vorrichtung zum Einsetzen eines Gegenstandes in eine Aufnahmeoeffnung

Info

Publication number
DE1431607A1
DE1431607A1 DE19651431607 DE1431607A DE1431607A1 DE 1431607 A1 DE1431607 A1 DE 1431607A1 DE 19651431607 DE19651431607 DE 19651431607 DE 1431607 A DE1431607 A DE 1431607A DE 1431607 A1 DE1431607 A1 DE 1431607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
channel
recess
pin
crank arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651431607
Other languages
English (en)
Other versions
DE1431607B2 (de
Inventor
Hopkins Durwood John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Publication of DE1431607A1 publication Critical patent/DE1431607A1/de
Publication of DE1431607B2 publication Critical patent/DE1431607B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum Binsetzen eines Gegenstandes in eine Aufnahmeöffnung" Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Transport und zur handhabung von Gegenständen und richtet sich insbesondere auf eine Vorrichtung zur Handhabung metallischer Glieder oder Stifte mit verhältnismäßig geringen Abmessungen, die deshalb verhältnismäßig schwierig von IIand zu handhaben sind. Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit einer Vorrichtung zur Beschickung einer aufnahmetasche oder-ffnung eines Vakuum- oder Saugspannfutters mit einem metallischen Glied, beispielsweise einem Einsatz oder einem Stift, der durch dieses Spannfutter in irgendeiner gewünschten Weise gehandhabt werden soll.
  • Bs ist bereits (US-Patentschrift 2 949 702) eine Vorrichtung zum Einsetzen metallischer Einsätze in die innere Seitenwandung einer Glasplatte bekannt, die als Bildschirm für eine vollständig aus Glas bestehende ernsehbildröhre dienen soll, beispielsweise eine Farbfernsehbildröhre, in der eine lochmaske o. dgl. im Hohiraum des Bildschirmes gehalten werden muß. Bei dieser belcannten Vorrichtung wird eine Vielzahl von Brennern verwendet, die jeweils eine Aufnahmetasche für einen metallischen Einsatz aufweisen, wobei die Tasche von Auslässen für gasförmigen Brennstoff umgeben ist, so das man Flamnien in Richtung auf das metallische Glied richten kann, das von Hand in die Tasche eingesetzt worden ist. Außerdem4 werden die Flammen auf die benachbarte Bildschirmoberfläche, in die das Glied eingesetzt ist, gerichtet. Bs ist ohne Schwierigkeiten einzusehen, daß das von Hand erfolgende WIinsetzen der metallischen Glieder in die Brenner vergleichsweise langsam vor sich geht, und daß wegen der Erhitzung der Brenner auf wesentliche Temperaturen die Gefahr besteht, daß sich der arbeiter mit den Fingern verbrennt.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist deshalb die Schaffung einer Vorrichtung zur automatischen Beschickung eines Saugspannfutters, bei dem es sich um das Spannfutter nach dem obengenannten Stand der Technik handeln kann.
  • Weitere Ziele und I4erkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung in ihren Anwendungsmöglichkeiten nicht auf die Verwendung im Zusammenhang mit der oben zum Stande der Technik erläuterten Vorrichtung beschränkt, sondern kann grundsatzlich bei der Beschichtung jeglicher Saug- odr Vakuumspannfutter zur Anwendung kommen.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Kurbelarm vorgesehen, welcher zwangsläufig über einen vorbestimmten Laufbogen zwischen einer Metallglied- oder Einsatzaufnahmestellung und einer Saugspannfutterbeschickungsstellirng hin- und herbewegt wird und eine Aussparung aufweist, welche aus einer Aufeinanderfolge von metallischen Gliedern eines dieser Glieder aus einer Förderrinne jedesmal dann aufnimmt, wenn sich der Arm in der Aufnahmestellung befindet, wobei in dieser Aussparung jedes dieser Glieder zu der Spannfutterbeschickungsstellung getragen wird, sobald sich der Arm in diese Stellung bewegt.
  • Die Erfindung soll im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Die Zeichnungen zeigen in: Fig. 1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Anordnung; Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 wiedergegebenen Vorrichtung; und in Fig. 3 eine teilweise im Schnitt längs der Linie 3-3 gezeichnete Teilansicht aus der Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2.
  • In den einzelnen Figtiren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein Vakuumkopf oder -sannfutter 11 mit einer Öffnung 12 zur Aufnahme des konischen Endteiles eines metallischen Gliedes, beispielsweise eines einsatzes oder Stiftes 1> wiedergegeben, der in die Öffnung 12 eingesetzt werden soll. Das Spannfutter 14 wird von einem hohlen Halsteil 14 getragen, welcher sich durch das Futter 11 zu der Öffnung 12 erstreckt und selbst wieder von einem Lagerblock 16 getragen wird. Der Block 16 ist mit einem Rohr 17 versehen, welches mit dem Hohlraum in Halsteil in Verbindung steht. Bei dieser Anordnung wird an die leitung 17 angelegter Unterdruck auch an die Öffnung 12 des Spannfutters 11 angelegt.
  • Der Block 16 ist verschiebbar in einer Grundplatte 18 montiert und dort durch Platten 19 und 20 gehalten, die an der Grundplatte 18 durch Schrauben 21 und 22 befestigt ist. ner Halsteil 14 des Spannfutters 11 ist innerhalb des Blockes 16 verstellbar und wird an der Stelle, in die er eingestellt wurde, mit Hilfe einer Stellschraube 23 gehalten, die in eine im Oberteil des Blockes 16 eingebohrte Bohrung eingeschraubt ist. Soll die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht im Zusammenhang mit der zum Stande der Technik gehörenden Vorrichtung verwendet werden, dann kann man das Spannfutter 11 mit Gasauslässen versehen.
  • Ein Träger 25 mit einem Teil 26, der sich rechtwinklig dazu erstreckt, ist an der Bodenseite der Grundplatte 18 durch Schrauben 27 befestigt, welche sich durch den Teil 25 des Trägers 25 erstrecken und in dem Bodenteil der Platte 18 eingeschraubt sind. Der Träger 25 enthält ferner einen verlängerten Teil 28, dessen Ende um einen vorbestimmten Winkel nach Fig. 1 versetzt ist, und der in später noch naher zu erläuternden Weise verwendet wird.
  • Ein Pendelmotor 32 mit einem Flanschteil 32a und einer umlaufenden Antriebswelle 31 ist auf dem Träger 25 mit Hilfe von in den Träger eingeschraubten Schrauben 3Q montiert.
  • I)ie Welle 31 des Motors erstreckt sich durch ein lioch 29, im Träger 25, und ein versetzter Kurbelarm 42, der an einem Ende ein durchgehendes Toch 45 mit einem dem Außendurchmesser der Welle angepaßten Innendurchmesser aufweist, ist auf die Welle aufgepaßt und auf ihr mittels einer Stellschraube 44 befestigt, die sich in eine nicht gezeichnete im Außenumfang der Welle vorgesehene Keilnut erstreckt.
  • Das dem an der Welle befestigten nde abgewendete Gnde des Kurbelarmes 42 ist mit einer Aussparung 43 3 zur Mifnahme eines der Einsätze oder Stifte 13 versehen, wie man am deutlichsten aus Fig. 3 der Zeichnungen erkennt.
  • Die Versetzung des Kurbelarmes 42 und die Montage des Motors 32 auf dem Träger 25 sind derart gewählt, daß bei Betätigung des Kurbelarmes in der nachfolgend bescbriebenen Weise in die bei 42a in Fig. 2 angedeutete Stellung eine zur Ausnehmung 43 im Kurbelarm 42 führende Öffnung der Öffrnuig 12 im Spannfutter 11 gegenüberliegt, so daß das in dieser Ausnehmung befindliche Ende eines Knopfes oder Stiftes 13 in die Tasche oder Öffnung 12 im >ipannfutter 11 eingesetzt wird. Aus leich-t ersichtlichen und später noch näher zu erläuternden Gründen besteht der Kurbelarm 42 vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise aus einem nichtmagnetischen Material.
  • Der Pendelmotor 32 kann elektrisch, durch ein Druckmit-tel oder in anderer bekannter Weise betätigt werden, wobei die Welle 31 des Motors pendelnd über einen vorbestimmten Laufbogen von vorzugsweise nach Fig. 2 annähernd 90° bewegbar ist. Beim Motor 32 kann es sich um einen bekannten Motor handeln. Nach Fig. 1 der vorliegenden Zeichnung handelt es sich um einen druckmittelbetätigten Hotor, Es is-t selbstverständlich, daß man auch jede andere Art eines pendelnden Drehmomentmotors mit einer Welle, die über einen bestimmten Laufbogen betätigbar ist, anstelle des Motors 32 verwenden kann. Die Druchkmittelleitungen 33 und 34 (Fig.1) sind an die L'in- bzw. Auslaßkanäle des Motors 32 angeschlossen, und die Zufuhr des Druckmittels zu diesem Motor zum Antrieb der Welle im oder gegen den Uhrzeigersinn erfolgt entsprechend über die zeitung 33 bzw.
  • 34. die Zufuhr des Druckmittels zu den Leitungen 3 hzw.
  • 34 läßt sich durch ein übliches Steuerventil steuern, wie an sich bekannt und deshalb im einzelnen nicht dargestellt ist. Es kann sich beispielsweise um ein von Hand, elektrisch oder mechanisch betätigtes Ventil handeln.
  • Wie man es am deutlichsten aus Fig. 1 erkennt, wird eine Einsatz-oder Sliftförderrinne 37 mit Hilfe von Schrauben 36 an dem versetzten Teil der Verlängerung 28 des Trägers 25 befestigt. Diese Rinne enthält einen offenen Kanal 38, durch den die Stifte 13 gefördert werden. Der versetzte Teil der Verlängerung 28 ist derart versetzt, und die Rinne 37 ist derart an ihm befestigt, daß eine zweite, zur Aussparung 43 im Kurbelarm 42 führende Öffnung in der Seite des Armes dem Stiftabgabeende des Kanals in der Rinne gegenüberliegt, wenn der Kurbelarm 42 in der in Fig. 2 dargestellten unteren Stellung steht. Das Stiftaufnalmeende des Kanals in der Rinne 7 trifft nach Fig. 1 vor das Stiftabgabeende des Kanals 41 eines hin- und hergehenden. oer Vibrationsförderers 39 an sich bekannter Bauart, und jeder Stift 13 in der Rinne 37 wird kontinuierlich durch den dahinterliegenden Stift ausgestoßen, wie sich ohne Schwierigkeinen aus der Darstellung ergibt. Man erkennt jedoch, daß ein Vibrationsförderer 39 nicht notwendigerweise zur Förderung der Stifte 13 zur Rinne 37 verwendet werden muß, sondern daß das Stiftaufnahmeende dieser Rinne ausreichend verlängert und allmahlich nach oben gekrümmt werden kann, um eine ausreichende Biegung zu schaffen, so daß jeder Stift zum Austrittsende der Rinne durch die auf die Stifte von hinten wirkende Schwerkraft gefördert wird, wobei die Stifte beispielsweise von Hand in die Rinne aufgegeben werden.
  • Wie man am deutlichsten aus Fig. 3 der Zeichnungen erkennt, ist ein Magnet 53 im Kurbelarm 42 in der Nähe der Rückwandung für die Aussparung 43 im Kurbelarm vorgesehen, und sie wird in diesem Kurbelarm durch eine Abdeckplatte 52 gehalten, die in üblicher Weise an. Yurbelarrn befestigt ist. Diese Abdeckplatte besteht vorzugsweise aus nichtmagnetischem Material und ist zum uswechseln des Magnetes 53 im Bedarfsfalle leicht abnehmbars Während einer Betätigung des Kurbelarmes 42 von der Stiftaufnahmestellung in die Stellung zum Einsetzen eines Endes des Stiftes in die Öffnung 12 im Spannfutter 11, wie spater noch näher erläutert werden soll, dient der Magnet 53 zur Halterung eines in die Aussparung 43 zugeführten Stiftes 13 innerhalb der Aussparung 43.
  • Es ist darauf hinzuweisen, daß die Rinne 37 mit einem Deckel 37a versehen ist, welcher verhindert, daß die Stifte 13 im Kanal der Rinne nach oben und aus der Rinne durch die vonr den nachfolgenden Stiften auegei7bte Kraft gedrückt werden. Zusätzlich ist die Rinne 37 mit einer Sperre versehen, die den Austritt eines Stiftes aus dem Austrittsende der Rinne nur erlaubt, wenn die Seitenöffnung im Kurbelarm 42 zur Aussparung 43 diesem Rinnenende gegenüberliegt. Diese Sperre ist aus Fig. 3 der Zeichnung erkennbar. winde Blattfeder 54 ist mit ihrem einen Ende am Bodenteil 37b der Rinne 34 mit Hilfe einer Beilagescheibe 58 und einer Schraube 59 befestigt, die in den Bodenteil der Rinne 37 eingeschraubt ist. Die Blattfeder erstreckt sich im wesentlichen über die länge und den Boden des Stiftaustrittsendes der Rinne und wird normalerweise gegen diesen Boden angedrückt. Das sich über den Boden der Rinne hinaus erstreckende Ende der Feder 54 ist mit einem Kontaktknopf 56 versehen, der auf die Bodenplatte 52 des Kurbelarmes 42 greift, wenn sich dieser Kurbelarm in seiner unteren Stellung nach Fig. 2 bzw. 3 der Zeichnung befindet Die Feder 54 ist ferner zwischen ihren Enden und auf ihrer oberen Oberfläche mit einem Vorsprung 57 versehen, der an der Feder beispielsweise angenietet ist. Dieser Vorsprung 57 erstreckt sich durch ein Loch 61 im Bodenteil 37b der Rinne 37, und für den Fall, daß der Kurbelarm 42 sich in einer anderen als in seiner unteren Stellung befindet, drückt die IGlastizitat der Feder 54 den Vorsprung 57 nach oben in die schalenförmige Ausnehmung 13a des nächsten aus der Rinne 37 abzugebenden Stiftes. Solche Ausnehmungen sind gewöhnlich in den als Beispiel gewählten Stiften 13 vorhanden. Der Stift 13 wird dadurch in der Rinne 57 zunickgehalten, bis sich der Kurbelarm 42 in seiner unteren Stellung befindet. Man erkennt ohne weiteres, daß für den Fall, daß ein Metallglied 13 keine solche Auscnehmung 13a besitzt, ein den Vorsprung 57 ahnlicher Vorsprung, jedoch in flacher und dünner Anordiiiing auf der eder 54 vorgesehen werden kann, der von der Feder vor den nächsten aus der Rinne 37 abzugebenden Stift gedrückt wird und damit diesen Stift in der Rinne zurückhält, bis der Kurbelarm 42 sich in seiner unteren Stellung befindet.
  • Per Pendeldrehmomentmotor 32 ist innen mit Anschlägen zur Begrenzung des Laufbogens seiner Betätigungswelle versehen.
  • Aus Einstellgründen ist ein erster Kurbelarmanschlag, der als Bolzen 49 wiedergegeben ist, durch-eine weitere Verlängerung 48 am Träger 25 vorgesehen, der sich vom Boden nach außen und rechtwinklig dazu erstreckt. Der Bolzen 49 ist so bezüglich des Kurbelarmes 42 angeordnet, daß er die Bewegung des Kurbelarmes durch Berührung mit dem Stegdieses Armes begrenzt, wenn der Arm in seine untere Stellung nach Fig. 2 kommt. Eine Sperrmutter 51 ist auf dem Bolzen 49 vorgesehen, welche den Bolzen in jeder gewdnschten Einstellung versperrt. Ein zweiter Kurbelarmanschlag 47 (Fig. 2) ist in die Grundplatte 18 eingeschraubt und begrenzt den laufbogen des Kurbelarmes 42 in seine obere Stellung, die bei 42 a angedeutet ist, durch Berührung eines Anschlages 46 an diesem Kurbelarm.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet im wesentlichen wie folgt: Befindet sich der Kurbelarm 42 in seiner normalen unteren Stellung, nach der Zeichnung, dann ist die Blattfeder 54 (Fig. 3) durch Berührung der Platte 52 des Armes 42 heruntergedrückt und ein Stift oder Einsatz 13 kann aus dem Austrittsende des Kanals 38 der Rinne 37 in die Aussparung 43 im Arm 42 durch die von den nachfolgenden Stiften ausgeübte Eraft austreten. Nunmehr wird Druckmittel durch die Leitung 34 dem Motor 32 zugeführt, wobei die Leitung 33 als luspuff dient. Die Welle 31 des Motors und die Kurbel 42 werden gegen den Uhrzeigersinn um 90° in die Stellung, wie die bei 42a angedeutet ist, verschwenkt. Der von zur belarm in der Aussparung 43 dmitgenommene stift 13 wird dort dure den Eagneten 53 während der Bewegung des Armes über den haufbogen gehalten, und das Ende des Stiftes in die Öffnung 12 des Spannfutters 11 rtm oberen Ende des Laufbogens eingesetzt. Man kann mit Hilfe der Leitung 17 an die Öffnung 12 des Spannfutters 11 kontinuierlich Unterdruck oder Vakuum anlegen, jedoch wird zweckmäßig und aus wirtschaftlichen Gründen solcher Unterdruck der Leitung 17 und der Öffnung 12 für eine vorbestimmte Periode nach dem Einsetzen des Stiftes 13 in die Öffnung zugeführt. Das Ventil zur zuführung des Unterdrucks zur Leitung 17 ist in den Zeichnungen zur Vereinfachung nicht dargestellt. Yentile dieser Art sind bekannt und bilden leinen Teil der vorliegenden Erfindung. ach dem Einsetzen des Endes eines Stiftes 13 in die Öffnung 12 des Spannfutters wird Druckmittel der zun Motor 32 führenden Leitung 32 aufgegeben, und die Leitung 34 wird auf Auspuff geschaltet, Die welle 31 und der Furbelarm 12 werden dadurch im Uhrzeigersinn in ihre Normalstellung in den Zeichnungen verschwenkt, wobei der Stift 13 der Anziehungskraft des Magneten 53 entzogen und durch das Vakuum an der Öffnung 12 bei der Bewegung des Armes 42 aus seiner oberen Stellung aus der Aussparung 43 herausgezogen wird. Das Ende des Stiftes 13 wird dann vorübergehend in der Öffnung 12 des Spannfutters gehalten, bis der Stift durch das Spannfutter und seinen Betätigungsmechanismus in der gewünschten Weise weiterverarbeitet wird.
  • Eine solche Weiterverarbeitung kann beispielsweise im i'jinsetzen des f3tiftes in dfi e innere Seitenwandung eines mit Rand versehenen Bildschirmes einer Fernsehbildröhre bestehen.
  • Wenn der Kurbelarm 42 seine untere Stellung verläßt, dann wird der Vorsprung 57 auf der Blattfeder 54 durch diese Blattfeder in die schalenförmige Ausnehmung 13a innerhalb des Bodens des Stifes 13 gedrtickt, der auftden aus dem Kanal 33 in der Rinne 37 austretenden Stift folgt und dariit vom Austrit-t aus dem Kanal in diesem Zeitpunkt abgehalten wird. (Vgl. dazu Fig. 5). Wenn der Irurbelarm 42 seine untere Stellung nach Rückkehr in diese erreicht, berührt die Platte 52 am Boden des Armes den Kontaktknopf 56 an der Blattfeder 54 und drückt diesen Knopf und damit die Blattfeder fortschreitend bei weiterer Annäherung des Kurbelarnis an die untere Grenze seiner bogenförmigen Bahn herunter. Beim Herunterdrücken der Feder 54 wird der Vorsprung 57 aus der Ausnehmung 13a im Boden des nächsten aus dem Kanal 38 in der Rinne 37 abzugebenden Stiftes herausgezogen, und wenn die Ausnehmung 43 dem Austrittsende des Rinnenkanals in einer Stellung zur Aufnahme des nächsten abzugebenden Stiftes gegenübersteht, ist der Vorsprung 57 vollständig aus dieser Ausnehmung im Stift herausgezogen, so daß nunmehr der Stift aus dem Rinnenkanal austreten und in die Aussparung übertreten kann. Nach dem Austritt des Stiftes in die Ausnehmung 43 im Kurbelarm 42 kann nunmehr dieser Arm den Stift in die Öffnung 12 im Spannfutter 11 in der obenbeschriebenen Weise führen und einsetzen.
  • Selbstverständlich liegen im Rahmen der Erfindung die verschiedensten Ausführungsformen von Sperren zur Halterung der metallischen Glieder 13 innerhalb des Kanals 38 der Rinne 37 während des Zeitraumes, in dem sich der Kurbelarm 42 nicht in seiner normalen unteren Stellung befindet.
  • - Patentansprüche: -

Claims (2)

  1. patentansprüche: 1. Vorrichtung zum :jinsetzen länglicher metallischer Gegenstände in einer zentrierten und orientierten Stellung in ein Spannfutter zum Einführen in einen Glasgegenstand, beispielsweise eine Fernsehfrontplatte, mit einem hin und her gehenden Arm, dessen eines Ende angelenkt, das andere frei ist, und mit am Schwenkende des Armes angeordneten Schwenkeinrichtungen zum Drehen des Armes längs einer Bahn in einer vertikalen Iben aus einer Artikelaufnahmestellung in eine Artikelabgabestellung, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Zentrier- und Halteeinrichtungen (43; 53) am freien Ende des Armes (42) zum Zentrieren eines solchen Gegenstandes, beispielsweise eines Stiftes (13), während seiner Aufnahme und zum Halten in der zentrierten Lage, b.is er in die Öffnung (12) des Vakuumspannfutters (11) eingefdbrt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß die Zentrier- und Halteeinrichtungen gebildet werden durch eine Ausnehmung (43) und einer zugeordneten Magneten (53) im freien Ende des Armes (42); und durch eine Sperre am Endo der Lieferrinne (37), bestehend aus einer Blattfeder (54), die mit einem Ende an die Rinne angeschlossen ist und einen Vorsprung (57) am Ende der Feder trägt, wobei dieser Vorsprung in eine Ausnehmung im hohlen Gegenstand (13) eingreift und die Anordnung derart getrd fen ist, daß dann, wenn der Ladearm (42) mit dem Lieferende der Rinne fluchtet, das freie Ende der Blattfeder (54) verschoben wird, den Vorsprung (57) vom Gegenstand in die Ausnehmung (43) im Ladearm (42) eintreten läßt.
DE19651431607 1964-04-08 1965-03-31 Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden Pending DE1431607B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US358178A US3195773A (en) 1964-04-08 1964-04-08 Article handling apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1431607A1 true DE1431607A1 (de) 1969-03-27
DE1431607B2 DE1431607B2 (de) 1971-08-19

Family

ID=23408594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651431607 Pending DE1431607B2 (de) 1964-04-08 1965-03-31 Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3195773A (de)
DE (1) DE1431607B2 (de)
GB (1) GB1039427A (de)
NL (1) NL6504305A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3401832A (en) * 1966-12-05 1968-09-17 American Home Prod Article sorting and feeding apparatus
US3794212A (en) * 1972-04-27 1974-02-26 Miller A Automatic wire clamp feeding device for bottles
US4601382A (en) * 1984-01-31 1986-07-22 Excellon Industries Pick-station and feed apparatus in pick-and-place machine
JP6736014B1 (ja) * 2019-10-30 2020-08-05 青山 省司 軸状部品の供給装置
CN110666514A (zh) * 2019-10-31 2020-01-10 苏州富强科技有限公司 铜片组装装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1350405A (en) * 1917-12-26 1920-08-24 Arrow Bottlers Machinery Compa Capping mechanism
US1949960A (en) * 1932-12-06 1934-03-06 Franklin Williams Inc Bottle capping machine
US2604577A (en) * 1947-12-06 1952-07-22 Ohio Crankshaft Co Heating and work handling apparatus
US2949702A (en) * 1956-06-13 1960-08-23 Corning Glass Works Glass-metal sealing method

Also Published As

Publication number Publication date
GB1039427A (en) 1966-08-17
US3195773A (en) 1965-07-20
NL6504305A (de) 1965-10-11
DE1431607B2 (de) 1971-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3641727C2 (de) Vakuumvorrichtung, insbesondere für die Handhabung von Siliziumplättchen
EP0670405A1 (de) Türaufhängevorrichtung für eine Vitrine zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE1431607A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines Gegenstandes in eine Aufnahmeoeffnung
EP0783063A1 (de) Verfahren zum Setzen von Befestigungselementen sowie Befestigungselemente für die Verwendung in diesem Verfahren
DE10127250B4 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Lage eines Bogens auf einem Anlagetisch
DE1431607C (de) Vorrichtung zur Überfuhren von Gegen standen
DE3217672A1 (de) Montagekopf fuer handhabungsgeraete
DE8712434U1 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von schlauchförmigen Hüllen, insbesondere zur Wurstherstellung
DE4137335C2 (de) Vorrichtung zur Einzelabgabe von Federn
DE2135714A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Klemmeinrichtung eines rotierenden Kopierzylinders und Kopierzylinder zur Durchführung des Verfahrens
DE625473C (de) An eine beliebige Strangpresse anbringbares Pressmundstueck mit einem oder mehreren Hohlkernen
DE1270576B (de) Praegemaschine
DE3916343C1 (en) Retractable pen with spring-loaded flap - has angled sleeve which is closed by flap and has pivoting lug
DE2520231A1 (de) Greiferstange fuer bogenverarbeitende maschinen
DE3007731C2 (de) Vorrichtung für die Übergabe von Preßgutmatten
DE2451447A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von naegeln mit breitem kopf
DE2545864A1 (de) Presse zur bearbeitung von schuhteilen
DE2532637A1 (de) Offenend-spinnaggregat mit einer wegbewegbaren abdeckung
AT32520B (de) Schutzkappe für auf Geschossen angebrachte Zünder.
DE1506413A1 (de) Einrichtung zur Orientierung von Teilen
DE914487C (de) UEberfuehrungsvorrichtung fuer Druckpressen, Stanzen od. dgl.
DE2724098C3 (de) Einrichtung zum Auftragen von Paste auf die Innenfläche der zylindrischen Elektrode eines Primärelementes
DE19825770A1 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Elektrodenkappen
EP2169168A2 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Tür mit einer Türzarge
DE723488C (de) Einspannvorrichtung fuer Bleche an Streckziehpressen