DE2531829A1 - N-(3,4,5-trimethoxycinnamoyl)-n'- (2'-pyrrolidinon-1'-carbonylmethyl) -piperazin, verfahren zu dessen herstellung und diese verbindung enthaltende arzneipraeparate - Google Patents

N-(3,4,5-trimethoxycinnamoyl)-n'- (2'-pyrrolidinon-1'-carbonylmethyl) -piperazin, verfahren zu dessen herstellung und diese verbindung enthaltende arzneipraeparate

Info

Publication number
DE2531829A1
DE2531829A1 DE19752531829 DE2531829A DE2531829A1 DE 2531829 A1 DE2531829 A1 DE 2531829A1 DE 19752531829 DE19752531829 DE 19752531829 DE 2531829 A DE2531829 A DE 2531829A DE 2531829 A1 DE2531829 A1 DE 2531829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piperazine
carbonylmethyl
formula
compound
pyrrolidinone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752531829
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531829C2 (de
Inventor
Patrick Guerret
Bernard Pourrias
Guy Raynaud
Michel Turin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthelabo SA
Original Assignee
Delalande SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delalande SA filed Critical Delalande SA
Publication of DE2531829A1 publication Critical patent/DE2531829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2531829C2 publication Critical patent/DE2531829C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/24Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/262-Pyrrolidones
    • C07D207/2632-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms
    • C07D207/272-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals directly attached to the ring nitrogen atom

Description

PATE .MTAN WÄ LTE A. GRUNECKER
DELALAITOE S.A.
32, rue Henri Regnault £•-92402 Courbevoie
PEAHKREICH
H. KlNKELDEY
DRING.
W. STOCKMAIR DR-INQ.' AaE ICAOEOt
K. SCHUMANN
DR RER NAT. - DIFL-PHVS
P. H. JAKOB
DlPL-ING.
G. BEZOLD
DR RBl NW' DIPL-ChSM
MÜNCHEN
E. K. WEIL
8 MÜNCHEN 22
MAXIMILIANSTRASSE 43
16. Juli 1975 P 9384-64/ku
LINDAU
N-(3»4,5-Trimethoxycinnamoyl )-IT' - (2' -pyrrolidinon-1' carbonylmethyl)-piperazin, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneipräparate
Die Erfindung betrifft N-(3,4,5-Trimethoxycinnamoyl)-N'-(2l-pyrrolidinon-1I-carbonylmethyl)-piperazin der Formel (I)
CH = CH - C - N
Il \ O V
OClL
VcH2-C-N
(D
und dessen Salze mit Säuren, unter denen das Maleat bevorzugt ist.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
509886/1 155
253Ί829
--(3j4-,5-Trimetho3£ycinnamoyl)-piperazin der Formel (II)
H3CO
H3CO -<
>- CH β CH - CO J
N NH
(II)
mit li-(2-I^rrrolidinon)-chloracetamid der Formel (III)
Cl - CH2 - CO - N
(III)
unter Rückfluß in Äthylacetat in Gegenwart von Natriumcarbonat kondensiert.
Die Verbindung (III) wird durch Kondensation von 1 Mol Chloracetylchlorid der Formel QiV")
Cl - CH2 -CO - Cl
CIV)
mit 1 Mol 2-Pyrrolidinon der Formel (V)
H-N
S~
(V)
erhalten.
509886/1155
Das Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel (I) ist in dem folgenden Beispiel erläutert.
Beispiel N-(3,4,5-0}rimetlio3q7-cinnamoyl)-NI-(2l-pyrrolidinon-'1 '-carbonylmethyl)-piperazin; Code-Nr.: 740 194
1. Stufe; N-(2-Pyrrolidinon)~chloracetaTniä; Code-Nr. 740 I93
Eine Lösung von 1 Mol Chloracetylchlorid in Benzol wird mit 2 Mol 2-Pyrrolidinon versetzt. Nach 24stündiger Umsetzung "bei Raumtemperatur wird die Benzollosung eingeengt und das erhaltene Rohprodukt durch Destillation gereinigt; Kp. 112 C/0,001 Torr (Ausbeute 73 %).
2. Stufe: N- C 5.4« 5-Trimethoxycinnamoyl) -N' - (2' -pyrrolidinon-1' ■ carbonylmethyl)-piperazin; Code-Nr.:, 740
Eine unter Rückfluß gehaltene Lösung von 0,057 Mol N-(3,4,5-Trimethoxycinnamoyl)-piperazin in 100 ml Äthylacetat wird mit 0,12 Mol Natriumcarbonat und 0,057 Mol des vorstehend erhaltenen N-(2-Pyrrolidinon)-chloracetamids (Oode-Nr. 740 195) versetzt. Nach 3stündiger Umsetzung unter Rückfluß engt man das Reaktionsgemisch einv nimmt den Rückstand in Wasser und Chloroform auf, dekantiert, trocknet die organische Phase und engt sie ein. Das erhaltene Rohprodukt wird aus absolutem Äthanol umkristallisiert, wobei es mit 1 Mol Kristallwasser kristallisiert; F. 100°C (Ausbeute 32 %).
Elementaranalyse für
ber.: (%) gef.: (%)
C H 9 N
58 ,78 6,95 9 ,35
59 ,00 6,92 ,25
S0988Ö/115S
C H N
57,03 6,03 7,68
56,94 6,04 7,69
- 4
Durch Umsetzen der erhaltenen Base in Aceton mit Maleinsäure wird das Maleat hergestellt; F. 174°C (Ausbeute 80 %).
Elementaranalyse für
ber.: (%)
gef.: (%)
Die Terbindung der Formel (I) ist der beim Menschen und beim Hand hauptsächlich auftretende Harnmetabolit von N-(3,4,5-Trimetho3q5rcinnamoyl)-l!rl-^3n?rolidinocarbonylmethyl)-piperazin, das in der Humanmedizin als gefäßerweiterndes Arzneimittel eingesetzt wird.
Im Tierversuch entfaltet die Verbindung der Formel (I) ausgeprägte Aktivität im kardiovaskulären Bereich, insbesondere periphere und koronare vasodilatorische Wirkung sowie hypotensive und antihypertensive Wirkung.
Gegenstand der Erfindung sind daher ferner Arzneipräparate, die gekennzeichnet sind durch einen Gehalt an N-(3,4,5-Trajnethoxycinnamoyl)-N'-(2'-pyrrolidinon-1 '-carbonylmethyl)-piperazin oder dessen Säureadditionssalz sowie gegebenenfalls üblichen Trägerstoffen und/oder Hilfsstoffen.
1. Periphere vasodilatorische Wirkung Bei der intraarteriellen Verabfolgung der Verbindung der Formel (I)in die A.femoralis eines anästhesierten Hundes mit Carotis-Femoralis-Anastomose in einer den Arteriendruck nicht ändernden Dosis ist eine Zunahme des Durchflußvolumens durch die A.femoralis zu beobachten. Die Messung erfolgt mit Hilfe eines elektromagnetischen Durchflußmeßgeräts, das .in Höhe der
509886/115S
Ableitung angeordnet ist.
Nach der intraarteriellen Verabfolgung von 500 Hg/kg der Verbindung der Formel (I) nimmt das Durchflußvolumen durch die A.femoralis innerhalb von 2 Minuten um 70 % zu.
2. Koronar-vasodilatorische Wirkung
Bei der intravenösen Verabfolgung der Verbindung der Formel (I) an den anästhesierten Hund ist eine Zunahme des Durchflußvolumens durch die A.interventricularis anterior zu beobachten. Die Messung erfolgt mit Hilfe eines elektromagnetischen Durchflußmeßgeräts, das an dieser Arterie angeordnet ist.
Bei der intravenösen Verabfolgung von 10 mg/kg der Verbindung der Formel (I) nimmt z.B. das Durchflußvolumen innerhalb 22 Minuten um 165 % zu.
3» Hypotensive Wirkung
Bei der intravenösen Verabfolgung der Verbindung der Formel (I) an eine anästhesierte Katze nimmt der systolische und diastolische Arteriendruck ab.
Bei der intravenösen Verabfolgung von 12,5 mg/kg der Verbindung der Formel (I) sinkt z.B. innerhalb von 1 1/2 bis 2 Stunden der systolische Arteriendruck um 20 %, der diastolische Arteriendruck um 35 %·
4-. Ant!hypertensive Wirkung
Bei der oralen Verabfolgung der Verbindung der Pormel (I) an genetisch hypertensive Batten nimmt der systolische Arteriendruck ab.
Bei der peroralen Verabfolgung von 100 mg/kg ist z.B. eine Abnahme um 20 % zu beobachten.
509886/1155
Die Verbindung der Formel (I) ist nur wenig toxisch; so beträgt z.B. die LDj-Q bei der intravenösen Verabfolgung an Mäuse 510 + 15 mg/kg.
Die Verbindung der Formel (I) eignet sich zur Behandlung von peripheren und koronaren Kreislauf Insuffizienzen und zur Hochdrucktherapi e.
Zur Verabfolgung auf oralem Wege eignen sich z.B. Tabletten, Dragees oder Gelatinekapseln, die 50 bis 400 mg/kg des Wirkstoffs enthalten (1 bis 5 P**o Tag) und Tropflösungen, die 0,5 bis 5 % des Wirkstoffs enthalten (20 bis 50 Tropfen 1- bis 3 mal pro Tag); für die parenterale Verabfolgung eignen sich z.B. Inoektionsampullen, die 10 bis 200 mg des Wirkstoffs enthalten (1 bis 3 pro Tag) und für die rektale Verabfolgung eignen sich z.B. Suppositorien, die 20 bis I50 mg des Wirkstoffs enthalten (1 bis 3 pro Tag)
509886/1 15S

Claims (4)

  1. Pat entansprüche
    Λ J N-(3,zl-i5-Trimetho2qycinnamo7l)-Nl-(2l-p7rrolicLinon-1 '-carbonylmethyl)-piperazin der Formel (I)
    OCH,
    CH ·* CH - C - N
    O ^
    N - ClI, J
    c -; ν
    Il ' O
    OCH,
    und dessen Salze mit Säuren.
  2. 2. Ν-(3,4·,5-T3?iiQetlioxycinnamoyl)-l)il-(2·-ρyrrolidinon-i'-carbonylmethyl)-piperazin-maleat.
  3. 3- Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man N-(3,4-,5-Trimethoxycinnamoyl)-piperazin der Formel (II)
    U3CO
    H3CO
    CH = CH - C 0
    - N NH
    (H)
    H3CO
    mit N-(2_Pyrrolidinon)-chloracetamid der Formel (III)
    Cl -
    -C-11 O
    (in)
    Ö09886/1155
    unter Bückfluß in Äthylacetat in Gegenwart von Natriumcarbonat kondensiert.
  4. 4. Arzneipräparate, gekennz ei chnet durch einen Gehalt an N-(3»4,5-3?rimethoxycinnamoyl)-Nl-(2l-pyrrolidinon-1'-carbonylmethyl)-piperazin nach Anspruch 1 oder dessen Säureadditionssalzen sowie gegebenenfalls üblichen Trägerstoffen und/oder Hilfsstoffen.
    5· Arzneipräparate nach Anspruch 4·, dadurch gekennzeichnet , daß sie N-(3i4,5-Trimethoxycirmamoyl)-Fl-(2'-pyrrolidinon-1'-carbonylmethyl)-piperazin-maleat enthalten.
    509886/1155
DE2531829A 1974-07-17 1975-07-16 N-(3,4,5-Trimethoxycinnamoyl)-N'- (2'-pyrrolidinon-1'-carbonylmethyl) -piperazin, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel Expired DE2531829C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7424831A FR2278340A1 (fr) 1974-07-17 1974-07-17 Nouveau derive de la n-(trimethoxy-3,4,5 cinnamoyl) piperazine, ses sels d'addition d'acides, son procede de preparation et son application en therapeutique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2531829A1 true DE2531829A1 (de) 1976-02-05
DE2531829C2 DE2531829C2 (de) 1985-12-12

Family

ID=9141387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2531829A Expired DE2531829C2 (de) 1974-07-17 1975-07-16 N-(3,4,5-Trimethoxycinnamoyl)-N'- (2'-pyrrolidinon-1'-carbonylmethyl) -piperazin, Verfahren zu dessen Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4016154A (de)
JP (1) JPS5134177A (de)
BE (1) BE830874A (de)
CA (1) CA1030538A (de)
CH (1) CH593966A5 (de)
DE (1) DE2531829C2 (de)
ES (1) ES439291A1 (de)
FR (1) FR2278340A1 (de)
GB (1) GB1452878A (de)
IT (1) IT1044530B (de)
LU (1) LU72983A1 (de)
NL (1) NL7508530A (de)
SE (1) SE417428B (de)
SU (1) SU569289A3 (de)
ZA (1) ZA754268B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2387971A1 (fr) * 1977-04-19 1978-11-17 Delalande Sa Nouvelles trimethoxy cinnamoyles piperazines, leur procede de preparation et leur application en therapeutique
FR2460942A1 (fr) * 1979-07-12 1981-01-30 Delalande Sa Nouveaux derives de l'acide a-amino butyrique, leur procede de preparation et leur application en therapeutique
US4368199A (en) * 1980-01-21 1983-01-11 Delalande S.A. Novel derivatives of 3,4,5-trimethoxy cinnamoyl piperazine, their salts, the process for preparing the same and their application in therapeutics
JPS5888370A (ja) * 1981-11-19 1983-05-26 Hokuriku Seiyaku Co Ltd 1−(3,4,5−トリメトキシシンナモイル)−4−アミノカルボニルエチル置換ピペラジン及びホモピペラジン誘導体、及びその製造方法
ES8302692A1 (es) * 1982-03-24 1983-02-01 Prodes Sa "procedimiento para la obtencion de n-(2-oxo-1-pirrolidinil)acetil piperazinas sustituidas".
FR2552762B1 (fr) * 1983-09-30 1986-07-25 Delalande Sa Nouveaux amides piperaziniques et homopiperaziniques derives de l'acide 3,4-dioxymethylene cinnamique, leur procede de preparation et leur application en therapeutique

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1218591A (en) * 1968-04-03 1971-01-06 Delalande Sa Derivatives of n-(3,4,5-trimethoxy cennamoyl) piperazine and their process of preparation
BE754642A (fr) * 1969-08-11 1971-02-10 Geigy Ag J R Derives de l'imidazolidinone et medicaments contenant de tels derives
BE754640A (fr) * 1969-08-11 1971-02-10 Geigy Ag J R Derives de l'imidazolidinone et medicaments contenant de tels derives
GB1391007A (en) * 1971-06-17 1975-04-16 Ciba Geigy Ag Imidazolidinone derivatives and processes for the production thereof
US3784545A (en) * 1972-05-31 1974-01-08 Abbott Lab 1-(5-phenyl-4-oxo-2-oxazolin-2-yl)-4-cinnamoylpiperazines
US3806510A (en) * 1972-09-18 1974-04-23 Parke Davis & Co 4(orthoalkylthio phenyl)piperazin-1-yl hydantoins

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.A., 72, 132784e, 1970 *
C.A., 81, 21039g, 1974 *

Also Published As

Publication number Publication date
SE7508153L (sv) 1976-01-19
JPS5134177A (en) 1976-03-23
LU72983A1 (de) 1976-05-31
ES439291A1 (es) 1977-02-16
FR2278340A1 (fr) 1976-02-13
SE417428B (sv) 1981-03-16
BE830874A (fr) 1976-01-02
NL7508530A (nl) 1976-01-20
DE2531829C2 (de) 1985-12-12
SU569289A3 (ru) 1977-08-15
ZA754268B (en) 1976-06-30
FR2278340B1 (de) 1978-07-21
CH593966A5 (de) 1977-12-30
IT1044530B (it) 1980-03-31
JPS61337B2 (de) 1986-01-08
GB1452878A (en) 1976-10-20
US4016154A (en) 1977-04-05
AU8308075A (en) 1977-01-20
CA1030538A (en) 1978-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734070C2 (de) Aminoalkylfuranderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2904445A1 (de) Alkylendiaminderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel
EP0003029B1 (de) Neue 2-Oxo-1-pyrrolidinessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Arzneimittel und deren Herstellung
DE2550851C2 (de) N-(3,4,5-Trimethoxycinnamoyl)-N&#39;- (carbonylmethyl-piperazinderivate, deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2446758C3 (de) 2-(2-Fluor-6-trifluormethylphenylimino)-imidazolidin, dessen Säureadditionssalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und deren Verwendung bei der Bekämpfung der Hypertonie
DE2531829A1 (de) N-(3,4,5-trimethoxycinnamoyl)-n&#39;- (2&#39;-pyrrolidinon-1&#39;-carbonylmethyl) -piperazin, verfahren zu dessen herstellung und diese verbindung enthaltende arzneipraeparate
DE3144689A1 (de) Antivirusmittel
DE2941288A1 (de) Cystein-derivate
DE2605377A1 (de) 0-aminooxime, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2818351A1 (de) Benzoesaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre therapeutische verwendung
DE1695855C3 (de) 4-(5-Isobutyl-2-pyrimidinyl)-sulfonamidophenylessigsäure-(2-methoxy-5chloranilid) und dessen Salze mit physiologisch verträglichen Basen
DE2019306C3 (de) 1-Naphthyl-l-hydroxyacetamidine und diese enthaltende Arzneimittel
DE2450161B2 (de) N-beta-(3&#39;,4&#39;-dihydroxyphenaethyl)- glutamin und dessen alkylester sowie deren pharmakologisch vertraegliche saeureadditionssalze, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
AT334333B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3-n-butylamino- 4-phenoxy-5 -alkoxymethyl-sulfamoylbenzoesauren
DE69908088T2 (de) Triazepinone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung in der therapie
DE2538593C3 (de) m-Trifluormethylthio-phenäthylaminderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT357165B (de) Verfahren zur herstellung von neuen china- zolinderivaten und ihren salzen
DE1951258A1 (de) Beta-Naphthylacetamidin und dessen Salze
DE2659053C3 (de) N-substituierte l^-Trimethyl-S-carboxamido-Cyclopentancarbonsäuren-(l) ( a -Campheramidsäuren), der physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2822473A1 (de) Alkanolaminderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
AT221531B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Barbitursäure-Verbindungen
DE2833073A1 (de) Thioharnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung, verwendung derselben und diese enthaltende arzneimittel
EP0091045A1 (de) 2-Pyrrolin-3-carbonitril-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2229242A1 (de) Alkanolaminderivate
DE1468863C (de) Verfahren zur Herstellung von N n Butyl N (3 chlor 4 sulfamidophenyl) benzamidinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE HAUPTKLASSE IST WIE ANGEGEBEN ZU BERICHTIGEN C07D207/12

8339 Ceased/non-payment of the annual fee