DE2833073A1 - Thioharnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung, verwendung derselben und diese enthaltende arzneimittel - Google Patents

Thioharnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung, verwendung derselben und diese enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE2833073A1
DE2833073A1 DE19782833073 DE2833073A DE2833073A1 DE 2833073 A1 DE2833073 A1 DE 2833073A1 DE 19782833073 DE19782833073 DE 19782833073 DE 2833073 A DE2833073 A DE 2833073A DE 2833073 A1 DE2833073 A1 DE 2833073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thiourea
formula
groups
homoisotwistyl
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782833073
Other languages
English (en)
Inventor
Toshio Atsumi
Yoshiaki Takebyashi
Hisao Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Kao Corp
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10392077A external-priority patent/JPS5439061A/ja
Priority claimed from JP2691178A external-priority patent/JPS54119455A/ja
Application filed by Kao Corp, Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Kao Corp
Publication of DE2833073A1 publication Critical patent/DE2833073A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/20Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carbonic acid, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/215Radicals derived from nitrogen analogues of carbonic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue als antivirale Mittel geeignete Thioharnstoffderivate, diese als aktive Bestandteile enthaltende antivirale Arzneimittel, Verwendung derselben und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Es ist bekannt, daß 3-Amino-4-homoisotwistanhydrochlorid eine antivirale Aktivität gegen Newcastle disease virus besitzt (vgl. Koji Aiyami und Mitarbeiter in "J. Med. Chem.", Band 19, Seite 536 (1976) ).
Es hat sich nun gezeigt, daß eine neue Klasse von Thioharnstoff derivaten der später folgenden Formel (I) eine sehr starke antivirale Aktivität entfaltet und in hervorragender Weise als antivirales Mittel geeignet ist.
Gegenstand der Erfindung sind somit Thioharnstoffderivate der allgemeinen Formel:
(D
worin R1 und R-, die gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoffatome, C.-C4-Alkylgruppen, C3-C5-Alkenylgruppen, Benzylgruppen, Phenylgruppen, Adamanty!gruppen,
11/0668
odei Tricycloundecylgruppen stehen, wobei gilt, daß im Falle, daß einer der Reste R- oder R2 für eine Adamantyl- oder Tricycloundecylgruppe steht, der andere für ein Wasserstoff atom oder eine C.-C4-Alkyl-, Co-C1--Alkenyl-, Benzyl- oder Phenylgruppe steht, oder R1 und R2 zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom, eine gegebenenfalls hydroxysubstituierte Piperidin- oder Pyrrolidingruppe bilden.
Unter einer "C.-C.-Alkylgruppe" ist beispielsweise eine gerad- oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), z.B. eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, η-Butyl- oder Isobutylgruppe zu verstehen. Der Ausdruck "C,-C[--Alkenylgruppe" steht für eine gerad- oder verzweigtkettige Alkenylgruppe mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise für eine Allylgruppe. Der Ausdruck "Tricycloundecylgruppe" umfasst eine 3-(4-Homoisotwistyl)- und Tricyclof4,3,1,1 ' J-undecylgruppe„
Besonders bevorzugte Thioharnstoffderivate gemäß der Erfindung sind solche der Formel:
worin R-, für eine Adamantyl- oder Tricycloundecylgruppe steht.
Erfindungsgemäß erhält man die Thioharnstoffderivate der Formel (I) durch Umsetzen von 3-Isothiocyanato-4-homoisotwistan der Formel:
(ID
NCS
909811/066
mit einer Verbindung der Formel:
HN'
R2 (III)
worin R- und R2 die angegebene Bedeutung besitzen. Diese Umsetzung wird in der Regel in einem inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von 0° - 2000C, vorzugsweise von 0° - 1000C, durchgeführt.
Bevorzugte Lösungsmittel sind Äthyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethoxyäthan, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Benzol, Toluol, Xylol, η-Hexan, Methanol und/oder Äthanol. Die Umsetzung kann beschleunigt werden, wenn man sie in einem geschlossenen oder abgedichteten Behälter durchführt.
Thioharnstoffderivate der Formel:
(I-a)
worin R1 für ein Wasserstoff atom oder eine C1-C ,,-Alkyl-, ι —a ι ι
C3-C5-Alkenyl-, Benzyl-, Phenyl-, Adamantyl- oder Tricycloundecylgruppe steht, erhält man andererseits durch Umsetzen von 3-Amino-4-homoisotwistan der Formel:
(IV)
mit einer Verbindung der Formel:
R1= - NCS (V)
909811/0868
worin R1 die angegebene Bedeutung besitzt. Diese Um-
I — a
setzung erfolgt praktisch in derselben Weise wie die Umsetzung bei der Herstellung der Thioharnstoffderivate der Formel (I).
Die Thioharnstoffderivate der Formel (I) besitzen eine hervorragende antivirale Aktivität. Der In-Vivo-Test bei Mäusen zeigt, daß sie gegen das Influenza A-Virus eine antivirale Aktivität entfalten (PR/8).
Ferner hat es sich gezeigt, daß sie auch gegen das herpes simplex Virus eine antivirale Aktivität entfalten. Bei subkutaner Verabreichung von mehr als 300 mg/kg Körpergewicht an Mäuse rufen sie keine toxischen Symptome hervor. Somit ist also ihre Toxizität relativ niedrig. Die Thioharnstoffderivate gemäß der Erfindung eignen sich zur Therapie und Prophylaxe viraler Infektionen.
Die Thioharnstoffderivate gemäß der Erfindung können oral oder parenteral in einer Dosis von etwa 5 bis 50 mg/ kg Körpergewicht pro Tag verabreicht werden.
Die Verabreichung erfolgt in reiner Form oder zusammen mit einem üblichen pharmazeutischen Träger oder Verdünnungsmittel in Form einer üblichen festen oder flüssigen pharmazeutischen Zubereitung, z.B. als Pulver, Granulat, Tabletten, Kapseln, Suspensionen, Emulsionen, Salben, Lösungen oder dergleichen.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1
3-Äthyl-1-O- (4-homoisotwistyl)J -2-thioharnstof f:
Eine Lösung von 331 mg 3-Amino-4-homoisotwistan in 2 ml
9098 11/0868
Chloroform wird bei einer Temperatur unter 5°C mit 261 mg Äthylisothiocyanat in 2 ml Chloroform versetzt, worauf das Reaktionsgemisch bei der angegebenen Temperatur 1 h lang und dann 2 h lang bei Raumtemperatur gerührt wird. Nun wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingeengt. Der erhaltene Verdampfungsrückstand wird über Silikagel chromatographiert, wobei 330 mg einer Flüssigkeit erhalten werden. Eine Petrolätherlösung der Flüssigkeit kristallisiert beim Abkühlen aus, wobei 320 mg 3-Äthyl-1-[3-(4-homoisotwistyl)] 2-thioharnstoff in kristalliner Form eines Fp von 139,5 bis 141,00C erhalten werden.
Die Elementaranalyse der Verbindung C14H24NpS ergibt folgende Werte:
Berechnet: C 66,62 %, H 9,58 %, N 11,10 %; Gefunden: C 66,79 %, H 9,70 %, N 10,77 %
In entsprechender Weise werden folgende Verbindungen hergestellt:
1-i3-(4-Homoisotwistyl)J-3-methyl-2-thioharnstoff
Fp 135,5° - 139,0°C I-C3-(4-Homoisotwistyl)J -3-isobutyl-2-thioharnstof f
Fp 104,5° - 109,0°C 3-Allyl-1-f3-(4-homoisotwistyl)] -2-thioharnstoff
Fp 81 ,0° --86,00C 3-Benzyl-1-f3-(4-homoisotwistyl)j -2-thioharnstoff
Fp 154,5° - 155,5°C 1- £3-(4-Homoisotwistyl)J-3-phenyl-2-thioharnstoff
Fp 155,0° - 155,5°C.
Beispiel 2
1-)N-L~3-(4-Homoisotwistyl)J -thiocarbamoyl?-piperidin: Eine Lösung von 341 mg Piperidin in 2 ml Chloroform wird
90 98 11/0 668 .
mit 415 mg 3-Isothiocyanato-4-homoisotwistan in 2 ml Chloroform versetzt, worauf das erhaltene Gemisch 3 h lang bei Raumtemperatur gerührt wird. Dann wird es unter vermindertem Druck eingeengt, wobei ein kristalliner Rückstand erhalten wird. Dieser wird mit Isopropyläther versetzt. Beim Filtrieren des Ganzen erhält man 520 mg weißer Kristalle eines Fp von 134,0° - 135,O0C. Beim Umkristallisieren der Kristalle aus Äthanol erhält man reines 1-^N-y-(4-Homoisotwistyl)J -thiocarbamoylipiperidin eines Fp von 136,5° - 137,5°C.
Die Elementaranalyse der Verbindung C-]7H28N2^ ergibt folgende Werte:
Berechnet: C 69,81 %, H 9,65 %, N 9,58 %; Gefunden: C 69,85 %, H 9,94 %, N 9,38 %.
In entsprechender Weise erhält man die folgenden Verbindungen :
1 -fN-i.3- (4-Homoisotwistyl)J -thiocarbamoyl^-
pyrrolidin Fp 178,0° - 179,50C
1-Ö-(4-Homoisotwistyl)]-3-isopropyl-2-thioharnstoff Fp 136,5° - 137,5°C
1 -j[3- (4-Homoisotwistyl)J -3- (1 -tricycle» |jl ,3 ,1 ,1 2 ' 5J undecyl)-2-thioharnstoff Fp 153,5° - 155,5°C 1 ,3-Bis-["3-(4-homoisotwistylO -2-thioharnstof f
Beispiel 3
3- (1-Adamanty]) -1-D- (4-homo i so twisty I)J -2-thioharnstof f:
Ein Gemisch aus 575 mg 1-Aminoadamantan, 394 mg 3-Isothiocyanato-4-homoisotwistan und 4 ml Chloroform wird 15 h lang bei Raumtemperatur und dann 7,5 h lang bei Rückflußtemperatur gerührt. Danach wird das ReaKtionsgemisch unter vermindertem Druck eingeengt. Der hierbei erhaltene Ver-
90981 1/0 668
dampfungsrückstand wird aus Äthyläther zur Kristallisation gebracht. Beim Abfiltrieren erhält man 414 mg Produkt. 196 mg Produkt erhält man aus dem Filtrat. Beide Chargen werden aus einem Äthanol/Chloroform-Gemisch umkristallisiert, wobei 3- (1-Adamantyl) -1-/T3-(4-homoisotwistyl)] -2-thioharnstof f in kristalliner Form eines Fp von 149,5 - 150,00C erhalten wird.
Die Elementaranalyse der Verbindung C23H34N2S ergibt folgende Werte:
Berechnet: C 73,69 %, H 9,56 %, N 7,81 % Gefunden: C 73,35 %, H 9,76 %, N 7,60 %
Beispiel 4
1-{n-l3'-(4'-Homoisotwistyl·)]-thiocarbamoyl^-piperidin-3-Ql:
622 mg 3-Isothiocyanato-4-homoisotwistan und 394 mg 3-Hydroxypiperidin werden in 10 ml wasserfreies Äthanol eingetragen, worauf das Reaktionsgemisch 1 h lang auf Rückflußtemperatur erhitzt wird. Dann wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingeengt. Der hierbei angefallene Verdampfungsrückstand wird über Silikagel chromatographiert, wobei 0,9 g einer öligen Substanz erhalten wird. Diese wird aus einem Gemisch aus n-Hexan und Äthanol zur Kristallisation gebracht. Beim Filtrieren erhält man 580 mg Produkt. Weitere 120 mg Produkt erhält man aus dem Filtrat.
Die vereinigten Chargen werden aus einem n-Hexan/Äthanol-Gemisch umkristallisiert, wobei weißes kristallines 1-{N-L3 '- (4 '-HomoisotwistyDl -thiocarbamoylj'-piperidin-3-0I eines Fp von 126,0° - 128,0°C erhalten wird.
909811/0888
Die Elementaranalyse der Verbindung C17H27N3OS | C2H5OH ergibt folgende Werte:
Berechnet: C 65,89 %, H 9,u1 %, N 8,78 %, S 10,05 % Gefunden: C 65,82 %, H 9,34 %, N 9,03 %, S 10,27 %
In entsprechender Weise wird auch 1-(M~£3-(4-Homoisotwistyl)]-thiocarbamoyl]--piperidin-4-ol eines Fp von 87,5° - 90,00C hergestellt.
Beispiel 5
1 -£"3- (4-Homoisotwistyl) J -2-thioharnstof f:
70 ml Chloroform werden unter Kühlen mit gasförmigem Ammoniak gesättigt, worauf 622 mg 3-Isothiocyanato-4-homoisotwistan zugesetzt werden. Danach wird das Reaktionsgemisch in einem verschlossenen Rohr 5 Tage lang bei Raumtemperatur stehengelassen. Dei nach dem Eindampfen des Reaktionsgemischs unter vermindertem Druck in einer Menge von 710 mg angefallene Verdampfungsrückstand wird über Silikagel uhromatographiert und dann aus einem Gemisch aus Äthyläther und Äthanol zur Kristallisation gebracht. Hierbei erhält man 498 mg 1-C3- (4-Homoisotwistyl )J-2-thioharnstoff in kristalliner Form. Dieses wird aus wässrigem Äthanol umkristallisiert, wobei reiner 1- £3-(4-Homoisotwistyl)J-2-thioharnstoff eines Fp von 150° - 151°C erhalten wird.
Die Elementaranalyse der Verbindung C.-H-,.N^S ergibt folgende Werte:
Berechnet: C 64,24 %, H 8,99 %, N 12,48 % Gefunden: C 64,09 %, H 9,05 %, N 12,20 %
90981 1/0668
Herstellung von 3-Isothiocyanato-4-homoisQtwistan:
2,98 g 3-Brom-4-homisotwistan und 6,99. g Kaliumthiocyanat werden in 60 ml wasserfreien Dimethylformamids eingetragen, worauf das Reaktionsgemisch 5 h lang bei einer Temperatur von 130° - 135°C gerührt wird. Der hierbei ausgefallende Niederschlag wird abfiltriert, worauf das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt wird. Der hierbei erhaltene Verdampfungsrückstand wird mit 100 ml Wasser versetzt und danach mit 100 ml Äthyläther extrahiert. Danach wird der Extrakt mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, wobei 2,38 g einer braunen Flüssigkeit erhalten werden. Diese wird über Silikagel chromatographiert, wobei 2,19 g Reaktionsprodukt in Form einer fahl gelben Flüssigkeit erhalten werden.
909811/0 868

Claims (13)

Henkel, Kern, Feiler & Hänzt. Patentanwälte Sumitomo Chemical Company, Limited Möhlstraße 37 Osaka, Japan D-8000 München und Tel.: 089/982085-87 Kao Soap Company, Limited, Tokio, Japan ι ^ jyjj jcrjg Dr.F/H Patentansprüche
1.!Thioharnstoffderivate der Formel:
(D
worin R- und R2, die gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoffatome, C1-C4-Alkylgruppen, C-J-C5-Alkenylgruppen, Benzylgruppen, Phenylgruppen, Adamantylgruppen oder Tricycloundecylgruppen stehen, wobei gilt, daß im Falle, daß einer der Reste R1 oder R2 für eine Adamantyl- oder Tricycloundecylgruppe steht, der andere für ein Wasserstoffatom oder eine Cj-C.-Alkyl-, -, Benzyl- oder Phenylgruppe steht, oder
R1 und R2 zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom, eine gegebenenfalls hydroxysubstituierte Piperidin- oder Pyrrolidingruppe bilden.
909811/0688
2. Thioharnstoffderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, worin R1 für eine Adamantyl- oder Tricycloundecylgruppe steht und R~ ein Wasserstoffatom darstellt.
3. Thioharnstoffderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, worin R1 una R2 zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom eine gegebenenfalls hydroxysubstituierte Piperidin- oder Pyrrolidingruppe darstellen.
4. Thioharnstoffderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie der angegebenen Formel entsprechen, worin R. und R2 jeweils für Wasserstoffatome, C1-C4-Alkylgruppen, C-.-C^-Alkenylgruppen, Benzylgruppen oder Phenylgruppen stehen.
5. 3-(1-Adamantyl)-1-D-(4-homoisotwistyl) 3 -2-thioharnstoff.
6. 1-[3-(4-Homoisotwistyl)J -3-(1-tricycloC4 ,3,1,12'5J undecyl)-2-thioharnstoff.
7. 1,3-Bis~r3-(4-homoisotwistyl)]-2-thioharnstoff.
8. 1-(n-L3-(4-Homoisotwistyl)] -thiocarbamoy. -piperidin-4-0I.
9. 1-[n-L3-(4-Homoisotwistyl)J -thiocarLamoyli-piperidin-3-0I.
10. Verfahren zur Herstellung von Thioharnstoffderivaten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel:
9098 11/0668
ires
mit einer Verbindung der Formel:
HN,
worin R- und R„ .die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, reagieren läßt.
11. Verfahren zur Herstellung von Thioharnstoffderivaten der Formel:
WH-C-N-R
1-a
worin R1- für ein Wasserstoffatom, eine C.-Cy-Alkyl-, C3-C1--Alkenyl-, Benzyl-, Phenyl-, Adamantyl- oder Tricycloundecylgruppe steht, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
mit einer Verbindung der Formel:
R1 - NCS
I — ei
worin R1 die angegebene Bedeutung besitzt, reagieren
I ~~ci
läßt.
12.Arzneimittel, dadurch gekennzeichnet, daß es als aktiven Bestandteil eine pharmazeutisch wirksame Menge
909811/0 6.6 8
-A-
mindestens eines Thioharnstoffderivats nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 und einen pharmazeutisch akzeptablen Träger bzw. ein pharmazeutisch akzeptables Verdünnungsmittel enthält oder aus mindestens einem Thioharnstoffderivat nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 besteht.
13. Verwendung mindestens eines Thioharnstoffderivats nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 gegebenenfalls zusammen mit einem pharmazeutisch akzeptablen Träger oder Verdünnungsmittel zur Behandlung bzw. Bekämpfung oder Verhinderung viraler Infektionen bei Säugetieren und Menschen.
909811/06 6 8
DE19782833073 1977-08-29 1978-07-27 Thioharnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung, verwendung derselben und diese enthaltende arzneimittel Withdrawn DE2833073A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10392077A JPS5439061A (en) 1977-08-29 1977-08-29 Novel thiourea derivatives
JP2691178A JPS54119455A (en) 1978-03-08 1978-03-08 Novel thiourea derivative

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2833073A1 true DE2833073A1 (de) 1979-03-15

Family

ID=26364764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782833073 Withdrawn DE2833073A1 (de) 1977-08-29 1978-07-27 Thioharnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung, verwendung derselben und diese enthaltende arzneimittel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2833073A1 (de)
FR (1) FR2401910A1 (de)
GB (1) GB2003866B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593993A (en) * 1991-08-02 1997-01-14 Medivir Ab Method for inhibition of HIV related viruses
US5849769A (en) * 1994-08-24 1998-12-15 Medivir Ab N-arylalkyl-N-heteroarylurea and guandine compounds and methods of treating HIV infection

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5585550A (en) * 1978-12-21 1980-06-27 Kao Corp 4-homoisotwistane amino acid amide

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593993A (en) * 1991-08-02 1997-01-14 Medivir Ab Method for inhibition of HIV related viruses
US5658907A (en) * 1991-08-02 1997-08-19 Medivir A/B Compounds and methods for inhibition of HIV and related viruses
US5714503A (en) * 1991-08-02 1998-02-03 Medivir Ab Compounds and methods for inhibition of HIV and related viruses
US5849769A (en) * 1994-08-24 1998-12-15 Medivir Ab N-arylalkyl-N-heteroarylurea and guandine compounds and methods of treating HIV infection
US6376492B1 (en) 1996-05-03 2002-04-23 Medivir Ab Compounds and methods for inhibition of HIV and related viruses

Also Published As

Publication number Publication date
FR2401910B1 (de) 1981-01-30
FR2401910A1 (fr) 1979-03-30
GB2003866A (en) 1979-03-21
GB2003866B (en) 1982-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0028765B1 (de) Alkylharnstoffderivate zur Behandlung von Erkrankungen des Fettstoffwechsels; Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung in Arzneimitteln zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen, diese enthaltende Arzneimittel, Verfahren zur Herstellung der Arzneimittel sowie einige Alkylharnstoffverbindungen
EP0003029B1 (de) Neue 2-Oxo-1-pyrrolidinessigsäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Arzneimittel und deren Herstellung
DE2847792C2 (de)
EP0163260A1 (de) Neue substituierte Pyrrolidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2523103A1 (de) Neue propargyl-2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE3216843C2 (de) 3-Thiomethyl-pyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2314335A1 (de) Neue amide der apovincaminsaeure, deren salze, herstellung und medikamente, die diese enthalten
DE2833073A1 (de) Thioharnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung, verwendung derselben und diese enthaltende arzneimittel
DE3025238A1 (de) Basische cycloalkanonoximaether, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende arzneimittel
EP0191058B1 (de) Immunwirksame verbindungen
DE3043437C2 (de)
DE2730593A1 (de) Neue aminoalkoxybenzofurane, verfahren zur herstellung derselben und diese enthaltende pharmazeutische mittel
DE1695855B2 (de) 4-(5-Isobutyl-2-pyrimidinyl)-sulfonamidophenylessigsäure-(2-methoxy-5-Chloranilid) und dessen Salze mit physiologisch verträglichen Basen
DE2609574C3 (de) 1 -^-Fluor-S-trifluormethylthiophenyD-piperazin, dessen Salze, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel
DE2636866A1 (de) Neue phenothiazinderivate und deren herstellung
EP0124630A1 (de) Pyrimidin-Thioalkylpyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
EP0313935A2 (de) Enolether von 6-Chlor-4-hydroxy-2-methyl-N-(2-pyridyl)-2H-thieno(2,3-e)-1,2-thiazin-3-carbonsäureamid-1,1-dioxid, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE1959365B2 (de) Basische N-[2-(2- Phenylbicydo-(2i,l)-heptyl]carbamate
DE2122070A1 (de) 1 Veratryl 4 methyl 5 athyl 7,8 dimethoxy 2,3 diazabicyclo eckige Klam mer auf 5,4,0 eckige Klammer zu undeca pentaen (1,3,6,8,10) und seine Verwendung
DE2737520A1 (de) Tetrahydropyridylderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2711149B2 (de)
DE2410201B2 (de) 6-substituierte 3-carbaethoxyhydrazinopyridazine beziehungsweise ihre salze sowie solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE3220185A1 (de) 4-amino-benzylamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung als pharmazeutica
DE3012190A1 (de) Pharmazeutisches mittel auf der basis 1,3,5-substituierter biuret-verbindungen
DE2004816A1 (de) Thienopyridinderivate und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8139 Disposal/non-payment of the annual fee