DE2531590C2 - Hilfsbürste für eine Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine - Google Patents

Hilfsbürste für eine Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine

Info

Publication number
DE2531590C2
DE2531590C2 DE2531590A DE2531590A DE2531590C2 DE 2531590 C2 DE2531590 C2 DE 2531590C2 DE 2531590 A DE2531590 A DE 2531590A DE 2531590 A DE2531590 A DE 2531590A DE 2531590 C2 DE2531590 C2 DE 2531590C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
sweeper
drive pulley
auxiliary
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2531590A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2531590A1 (de
Inventor
Robert Allen Grandville Mich. Yonkers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BISSELL Inc 49501 GRAND RAPIDS MICH US
Original Assignee
BISSELL Inc 49501 GRAND RAPIDS MICH US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BISSELL Inc 49501 GRAND RAPIDS MICH US filed Critical BISSELL Inc 49501 GRAND RAPIDS MICH US
Publication of DE2531590A1 publication Critical patent/DE2531590A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2531590C2 publication Critical patent/DE2531590C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4072Arrangement of castors or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • A47L11/33Carpet-sweepers having means for storing dirt
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hilfsbürste für eine Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei einer bekannten Hilfsbürste der eingangs genannten Art (DE-OS 23 31 583) ist auf einer geneigt zur Bewegungsrichtung der Bodenkehrmaschine angeordneten Achse einer Antriebsscheibe ein mit einem ßorstenbündelkranz versehener Bürstenhalter freischwimmend gelagert. Dies hat zur Folge, daß der Bürstenhalter bis zu einem gewissen Grad relativ zur Achse der Antriebsscheibe versc.hwenkbar ist. Der für den Antrieb des Bürstenhalters erforderliche Drehschluß ist dadurch bewerkstelligt, daß zumindest ein Teil des Außenumfangs der Achse der Antriebsscheibe nicht-kreisförmig und die Lageröffnung des mit Spiel auf der Achse der Antriebsscheibe aufgesetzten Bürstenhalters komplementär zum Außenumfang dieser Achse ausgebildet ist. Trotz der wegen des Spiels zwischen der Lageröffnung des Bürstenhalters und der Achse der Antriebsscheibe ermöglichten begrenzten Verschwenkbarkeit des Bürstenhalters relativ zur Antriebsscheibe kann es im Falle von nach unten auf die Kehrmaschine gerichteten Kräften dazu führen, daß sich die Borstenspitzen der Hilfsbürste in den Teppich eingraben. Die Gefahr eines solchen Festfahrens der Hilfsbürste ist insbesondere dann gegeben, wenn die Kehrmaschine bei dem Versuch, den Schmutz an der Kante zwischen Wand und Boden zu beseitigen, längs der Wand bewegt wird und dabei die Hilfsbürste die Wand berührt. Ein weiterer Nachteil der vorbekannten Hilfsbürste besteht in ihrer Verschleißanfälligkeit. Dies beruht darauf, daß es infolge der schwimmenden Anordnung des Bürstenhalters auf der Achse der Antriebsscheibe zu Relativverschiebungen zwischen Bürstenhalter und Antriebsscheibe kommt, etwa infolge eines unterschiedlichen Griffverhaltens von Borstenbündelkranz des Bürstenhalters und Antriebsscheibe oder im Falle einer Bewegungsumkehr der Bodenkehrmaschine. Diese Relativverschiebungen und die dadurch bedingte ruckweise Drehkraftübertragung führt zu einem allmählichen Ausleiern der Lagerung zwischen Bürstenhalter und Antriebsscheibe, so daß es nach längerer Betriebsdauer zu einem Fortfall des Drehschlusses zwischen Bürstenhalter und Antriebsscheibe kommen kann. Abgesehen davon führt diese Anordnung zu einem allfälligen Klappern der Hilfsbürste, was deswegen nachteilhaft ist, weil dies dem Benutzer einer solchen Bodenkehrmaschine diese als nicht recht betriebssicher erscheinen läßt
ίο Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hillsbürste zu schaffen, bei der ein Festfahren der Hilfsbürste insbesondere bei nach unten auf die Kehrmaschine gerichteten Kräften weitgehend ausgeschlossen ist. Zugleich soll dies im Rahmen einer weitgehend verschleißfreien Anordnung gewährleistet werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Die Ausbildung der Antriebsscheibe aus einem biegsamen Material und mit einem nach unten verdickten äußeren Antriebsring hat zur Folge, daß sich der äußere Antriebsring im Falle einer nach unten auf die Kerhmaschine gerichteten Kraft nach oben in Eingriff mit dem unmittelbar darüber befindlichen Borstenbündelkranz verformt. Dies führt dazu, daß die Borsten in einer Richtung weg vom Teppich vorgespannt werden, jedoch nicht außer Kohtakt mit dem Teppich gelangen. Die nach oben gerichtete Ringdeformation und Borstenvorspannung nimmt mit der Zunahme der auf die Kehrmaschine wirkenden, nach unten gerichteten Kraft zu, so daß die Reibungskräfte zwischen Bürste und Teppich im wesentlichen immer ausgeglichen sind. Dadurch nimmt die für die Bewegung der Kehrmaschine über den Boden erforderliche Kraft
J5 sehr wenig, wenn überhaupt zu, wenn bei Betätigung der Kehrmaschine eine nach unten gerichtete Kraft auf die Kehrmaschine aufgebracht wird. Ein weitgehend verschleißfreier Betrieb wird dadurch gewährleistet, weil der Bürstenhalter mit der Antriebsscheibe fest verbunden ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
Fig. i eine perspektivische, teilweise aufgebrochen gezeichnete Ansicht einer Bodenkehrmaschine nach der Erfindung,
F i g. 2 eine auseinandergezogene Schnittdarstellung einer Hilfsbürste,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch die Hilfsbürste sowie
Fig.4 eine der Fig.3 ähnliche Darstellung der Hilfsbürste.
Aus Fig. 1 geht hervor, daß die Bodenkehrmaschine ein Gehäuse 1 mit Seiten- und Abschlußwandungen 2 bzw. 3 und einer Decke 4 enthält. Am Gehäuse 1 ist ein Bügel 5 befestigt, an dem ein nicht gezeichneter Handgriff angebracht werden kann. Am Gehäuse 1 sind Laufräder 6 montiert, die über eine geeignete, an sich bekannte Verbindung getrennte vordere und hintere langgestreckte, horizontal gelagerte Walzenbürsten 7 und 8 antreiben. Selbstverständlich kann das Gehäuse auch über Kufen bewegt werden, wobei dann der Antrieb für die Walzenbürste in anderer, an sich bekannter Weise, abgeleitet wird.
An den beiden vorderen Ecken des Gehäuses sind über den Rand des Gehäuses vorragende Hilfsbürsten 9 und 10 vorgesehen, die den Schmutz von außerhalb der Kehrmaschine nach innen in den Weg der Walzenbürsten 7 und 8 kehren. Diese Hilfsbürsten sind an den
Enden einer langgestreckten, querverlaufenden starren Tragplatte 11 montiert, die fest an einem Querflansch 12 an der vorderen Abschlußwand 3 auf der Unterseite der Kehrmaschine befestigt ist, wie aus F i g. 3 hervorgeht
Da beide Hilfsbürsten mit Ausnahme der Neigung in ihrem Aufbau identisch sind, wird nachfolgend nur die Hilfsbürste 10 im einzelnen beschrieben.
Nach Fig.2 enthält jede Hilfsbürste 10 einen kreisrunden Bürstenhalter 13, dessen obere Abschlußflache aus einem flachen mittleren Lagerteil 14 und einem wiükelig angestellten Umfangsteil 15 zusammengesetzt ist Der Bürstenhalter 13 weist ferner eine flache Bodenfläche 16 und eine kreisrunde wandartige Kante 17 auf, die um ca. 20° gegenüber der Achse 18 einer durch den Bürstenhalter 13 verlaufenden Mittelöffnung
19 geneigt ist. Zum Kehren des Bodens ist eine Vielzahl von mit Umfangsabstand angeordneten Borstenbündeln
20 in der Kante 17 verankert Die Borstenbündel 20 stehen unter 90° zur Kante 17 und erstrecken sich somit unter einem Winkel von 20° aus einer hoene 21 nach unten, die rechtwinklig zur Achse 18 steht. Die kreisrunde Reihe von Borstenbündeln 20 bildet somit mit dem Bürstenhalter 13 eine im allgemeinen umgekehrt schalenförmige Bürste für den Eingriff mit dem Boden. Die Borstenbündelspitzen liegen in einer weiteren Ebene 22, die unter 90° zur Achse 18 geneigt ist.
Zum Antrieb der Hilfsbürste ist eine Antriebsscheibe 23 vorgesehen, die sich aus einem flachen dünnen mittleren Teil 24 und einem nach unten verdickten äußeren Antriebsring 25 zusammensetzt. Die Antriebsscheibe 23 besteht aus weichem biegsamen, elastischen gummiartigen Material, beispielsweise Polyurethan mit einer Durometerhärte von 90 Shore A. Die Oberfläche der Antriebsscheibe 23 sollte ausreichende Reibungseigenschaften aufweisen, so daß der Ring 25 auf einem Teppich oder auch auf glattem Boden ohne Schlupf greift.
Nach den Fig. 3 und 4 ist der Teil 24 auf der Bodenfläche 16 des Bürstenhalters 13 festgeklemmt, beispielsweise durch einen starren Ringflansch 26, der an einem Ende eines rohrförmigen Lagers 27 angeordnet ist, das mit Preßsitz oder in anderer Weise in der Mittelöffnung 19 befestigt ist. Diese Sandwich-Konstruktion legt somit den Antriebsring 25 derart fest, daß er konzentrisch zum Borstenbündelkranz und radial innerhalb desselben sitzt. Wie man aus F i g. 4 erkennt, erstreckt sich der Antriebsring 25 radial vom Bürstenhalter 13 nach außen und ist in der Nähe der inneren Endteile der Borstenbündel 20 und eng unter den Borsten angeordnet
Der Antriebsring 25 ist relativ zu den Borstenbündeln 20 fest und befindet sich in einer festen Ebene 28, die im Abstand und parallel zu der Ebene 22 verläuft
Weiterhin sollen sicn die an den beiden vorderen Gehäuseecken angeordneten Hilfsbürsten in einer Richtung entgegengesetzt zu der bisher bei solchen Kehrmaschinen üblichen Dreiirichtung drehen, wodurch der Schmutz in den Weg der Walzenbürste geschlagen oder geschoben wird und doch ein dauerndes. Arbeiten gegen eine Wand ohne Festfahren möglich ist Wie man am deutlichsten aus Fig.4
ιυ erkennt, ist die Hilfsbürste 10 auf einer festen Achse 29 montiert, die wesentlich gegenüber der Vertikalen geneigt ist Das Zusammenfallen der Achse 29 mit der Achse 18 ist bestimmt durch ein sich nach unten erstreckendes Achsrohr 30, welches an einem abgebogenen Endteil 31 der Tragplatte, beispielsweise durch Vernietung, befestigt ist Der innere Endteil des Achsrohres 30 ist mit einem Flansch 32 versehen, der eine Lagerfläche entstehen läßt. Der Endteil 31 ist abgewinkelt, so daß das Achsrohr 30 nach unten und innen quer zum Kehrmaschinengehäuse 1 geneigt ist. Ein Neigungswinkel gegenüber der Vertikalen von ca. 12 bis 16° hat sich als am zufriedenstellendsten herausgestellt. Der Bürstenhalter 13 ist über dem Achsrohr 30 montiert, so daß der Lagerteil 14 den Flansch 32 beispielsweise über eine Halteschraube 33 erfaßt, die so angezogen ist, daß zwar eine freie Bürstendrehung möglich, aber eine merkliche Axialverschiebung der Bürste verhindert ist.
Wird die Kehrmaschine nach vorne über den Boden bewegt, dann erfaßt (vgl. Fig.4) der Antriebsring 25 den Boden und treibt die rechte vordere Hilfsbürste 10 im Uhrzeigersinn an. Der verhältnismäßig große Neigungswinkel der Bürste führt dazu, daß die außenliegenden Bürstenborsten den Staub nach rückwärts und innen zw ischen die Abschlußwand 3 und die Walzenbürste 7 wirbeln.
Bei der Hilfsbürste führen nach unten auf die Kehrmaschine gerichtete Kräfte nicht dazu, daß sich die Bürstenborstenspitzen in den Teppich eingraben. Dies ergibt sich durch die Biegsamkeit des Antriebsringes 25. Nach F i g. 3 hat eine nach unten auf die Kehrmaschine gerichtete Kraft zur Folge, daß sich der äußere Antriebsring 25 nach oben in Eingriff mit den inneren Endteilen der unmittelbar darüber befindlichen Borstenbündel 20 verformt. Dies führt wiederum dazu, daß die Borsten in eine Richtung weg vom Teppich vorgespannt werden, jedoch nicht außer Kontakt mit dem Teppich gelangen können. Je größer die auf die Kehrmaschine wirkende, nach unten gerichtete Kraft, ist, desto größer ist die nach oben gerichtete Ringdeformation und Borstenvorspannung, so daß die Reibungskräfte zwischen Bürste und Teppich im wesentlichen immer ausgeglichen sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    An wenigstens einer der beiden Ecken der vorderen Kante des Gehäuses einer Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine, mit. einer quer zu deren Bewegungsrichtung verlaufenden Walzenbürste angeordnete, umgekehrt schalenförmige, mit einem Bürstenhalter und einem im Bürstenhalter verankerten Kranz von Borstenbündeln versehene Hilfsbürste, die mit ihrem Borstenbünde'kranz über den Rand des Gehäuses vorsteht und um eine an dem Gehäuse befestigte, gegenüber der Vertikalen geneigte Achse drehbar ist, welche außerdem eine drehbare Antriebsscheibe zum Antrieb der Hilfsbürste gleichachsig aufnimmt, die unter der Hilfsbürste angeordnet ist und über einen Teil ihres Umfanges mit dem zu kehrenden Boden in Reibungskontakt steht, dadurch gekennzeichne t.daß der Bürstenhalter (13) mit der Antriebsscheibe (23) fest verbunden ist und die aus einem biegsamen Material bestehende Antriebsscheibe (23) einen nach unten verdickten äußeren Antriebsring (25) aufweist, der sich unter die Borstenbündel (20) erstreckt.
DE2531590A 1975-06-30 1975-07-15 Hilfsbürste für eine Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine Expired DE2531590C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/591,870 US3978539A (en) 1975-06-30 1975-06-30 Floor sweeper with auxiliary rotary brushes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2531590A1 DE2531590A1 (de) 1977-01-13
DE2531590C2 true DE2531590C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=24368299

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7522504U Expired DE7522504U (de) 1975-06-30 1975-07-15 Hilfsburste fuer eine bodenkehrmaschine
DE2559983A Expired DE2559983C3 (de) 1975-06-30 1975-07-15 Boden-, insbesondere Teppichkehrmaschine
DE2531590A Expired DE2531590C2 (de) 1975-06-30 1975-07-15 Hilfsbürste für eine Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7522504U Expired DE7522504U (de) 1975-06-30 1975-07-15 Hilfsburste fuer eine bodenkehrmaschine
DE2559983A Expired DE2559983C3 (de) 1975-06-30 1975-07-15 Boden-, insbesondere Teppichkehrmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3978539A (de)
DE (3) DE7522504U (de)
GB (2) GB1547286A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410891B (de) * 2001-12-10 2003-08-25 Rotowash Reinigungsmasch Gmbh Bodenreinigungsmaschine mit koppelbarer seitenbürste
DE102007043230A1 (de) * 2007-09-03 2009-03-05 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Kehrmaschine mit Tellerbesen

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2621871C2 (de) * 1976-05-17 1984-12-20 Leifheit International GmbH, 5408 Nassau An einer Bodenkehrmaschine angeordnete rotierende Zusatzbürste
GB8728508D0 (en) * 1987-12-05 1988-01-13 Brougham Pickard J G Accessory unit for vacuum cleaner
DE4421610A1 (de) * 1994-06-21 1996-01-04 Licentia Gmbh Staubsaugermundstück mit Stützrädern
US5664276A (en) * 1995-05-18 1997-09-09 Arias; Saturnino Nunez Brush-type sweeper
US6094776A (en) * 1998-04-14 2000-08-01 Oreck Holdings, Llc Brush and spacer assembly for a vacuum cleaner
US7571511B2 (en) * 2002-01-03 2009-08-11 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US6883201B2 (en) * 2002-01-03 2005-04-26 Irobot Corporation Autonomous floor-cleaning robot
US7013521B2 (en) * 2001-07-20 2006-03-21 Nicholas Gerald Grey Surface cleaning apparatus
CN100446710C (zh) * 2001-07-20 2008-12-31 尼古拉斯·杰拉尔德·格雷 表面清洁设备
GB0225618D0 (en) * 2002-11-02 2002-12-11 Grey Nicholas G Surface cleaning apparatus
US7146682B2 (en) * 2003-01-31 2006-12-12 The Hoover Company Powered edge cleaner
US20060000040A1 (en) * 2003-05-08 2006-01-05 Grey Nicholas G Surface cleaning apparatus
US7117556B2 (en) * 2003-05-08 2006-10-10 Nicholas Gerald Grey Surface cleaning apparatus
US7152267B2 (en) * 2003-09-25 2006-12-26 Bryan Kaleta Floor sweeper
GB2408924B (en) * 2003-12-09 2005-10-26 Grey Technology Ltd Surface cleaning apparatus
US7707682B2 (en) * 2003-12-19 2010-05-04 Techtronic Floor Care Technology Limited Cleaning machine for cleaning a surface with edge cleaning capability
US20050155169A1 (en) * 2004-01-15 2005-07-21 Chiaphua Industries Limited Floor sweeper
JP4201747B2 (ja) * 2004-07-29 2008-12-24 三洋電機株式会社 自走式掃除機
US20070074358A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Sam Tsai Motorized broom
US20080172809A1 (en) * 2006-11-01 2008-07-24 Park Sung K Pickup cleaning device with static electric bar/roller
US7469121B2 (en) * 2006-11-06 2008-12-23 Xerox Corporation Soft contact portion flicker bar assembly and a toner image reproduction machine including same
US8230540B1 (en) 2007-04-24 2012-07-31 Nelson Marc O Cordless sweeper
US20100107356A1 (en) * 2008-11-03 2010-05-06 Jakubos James D Nozzle brush arrangements for vacuum cleaner assemblies
US8726441B1 (en) 2009-09-28 2014-05-20 Bissell Homecare, Inc. Floor sweeper with split brush assembly
CN102379662B (zh) * 2010-08-27 2015-07-01 燕成祥 快拆式清洁装置
ES2367741B1 (es) * 2011-07-19 2012-07-16 Luis Sans Vollmer Utensilio de limpieza.
AU2012216246B2 (en) 2011-08-23 2014-03-27 Bissell Inc. Auxiliary suction nozzle and port for vacuum cleaner
US8631541B2 (en) 2011-08-23 2014-01-21 Bissell Homecare, Inc. Auxiliary brush for vacuum cleaner
CN104245244B (zh) 2012-09-21 2016-01-20 艾罗伯特公司 移动机器人上的接近度感测
CN203987872U (zh) * 2013-06-03 2014-12-10 碧洁家庭护理有限公司 自主式地板清洁器
US10568483B2 (en) * 2014-12-12 2020-02-25 Irobot Corporation Cleaning system for autonomous robot
USD831909S1 (en) 2016-01-26 2018-10-23 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Battery powered sweeping machine
US11284702B2 (en) 2017-05-15 2022-03-29 Sharkninja Operating Llc Side brush with bristles at different lengths and/or angles for use in a robot cleaner and side brush deflectors
CN111093450B (zh) 2017-08-16 2022-02-18 尚科宁家运营有限公司 机器人吸尘器
USD838992S1 (en) * 2017-11-20 2019-01-29 AI Incorporated Side brush
USD838993S1 (en) * 2017-11-28 2019-01-29 AI Incorporated Side brush
USD885062S1 (en) * 2017-11-28 2020-05-26 AI Incorporated Side brush
USD849410S1 (en) * 2017-11-28 2019-05-28 AI Incorporated Side brush
USD859843S1 (en) * 2017-11-28 2019-09-17 Al Incorporated Side brush
USD838109S1 (en) * 2017-11-28 2019-01-15 AI Incorporated Side brush
USD849409S1 (en) * 2017-11-28 2019-05-28 AI Incorporated Side brush
USD836916S1 (en) * 2017-12-11 2019-01-01 AI Incorporated Side brush
USD836915S1 (en) * 2017-12-11 2019-01-01 AI Incorporated Side brush
USD832585S1 (en) * 2017-12-11 2018-11-06 AI Incorporated Side brush
USD836917S1 (en) * 2017-12-11 2019-01-01 AI Incorporated Side brush
GB2573753A (en) * 2018-05-14 2019-11-20 Black & Decker Inc Brush assembly for a floor cleaning apparatus
CN209770260U (zh) * 2019-01-24 2019-12-13 江苏美的清洁电器股份有限公司 滚刷组件及清洁装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US500976A (en) * 1893-07-04 Carpet-sweeper
DE1889116U (de) * 1958-04-12 1964-03-12 Wilhelm Bauer Vorrichtung zum einwachsen, bohnern und polieren von fussboeden od. dgl.
DE2055798A1 (de) * 1970-11-13 1972-05-18 Haaga H Handkehrmaschine
FR2145452B1 (de) * 1971-07-10 1974-03-29 Leifheit International
US3748679A (en) * 1972-06-22 1973-07-31 Bissell Inc Floor sweeper with auxiliary surface litter brush means
BE795295A (fr) * 1972-08-19 1973-05-29 Leifheit International Balai mecanique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT410891B (de) * 2001-12-10 2003-08-25 Rotowash Reinigungsmasch Gmbh Bodenreinigungsmaschine mit koppelbarer seitenbürste
DE102007043230A1 (de) * 2007-09-03 2009-03-05 Ing. Haaga Werkzeugbau Gmbh & Co. Kg Kehrmaschine mit Tellerbesen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2531590A1 (de) 1977-01-13
GB1547285A (en) 1979-06-06
DE2559983C3 (de) 1981-09-24
DE7522504U (de) 1977-10-06
DE2559983B1 (de) 1981-02-05
GB1547286A (en) 1979-06-06
US3978539A (en) 1976-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531590C2 (de) Hilfsbürste für eine Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine
CH457749A (de) Kehrmaschine
DE60012219T2 (de) Bodenkehrgerät
DE2134665C2 (de) Teppichkehrmaschine
CH661418A5 (de) Zahnbuerste.
DE10240625A1 (de) Saugbürstenanordnung mit einer Drehwalze zum Staubkehren
DE1982547U (de) Bodenbehandlungsvorrichtung.
DE2621871C2 (de) An einer Bodenkehrmaschine angeordnete rotierende Zusatzbürste
DE1905688A1 (de) Mop
DE10296649T5 (de) Agitator-Konstruktion
DE4141802C2 (de) Kehrmaschine
DE4420529A1 (de) Staubsauger mit Betriebsanzeige
DE69816652T2 (de) Bürste zum reinigen von zitzen
DE1995617U (de) Klosettbuerste
CH692098A5 (de) Drehbeweglich antreibbarer Bürstenkopf für eine motorisch betriebene Zahnbürste, insbesondere eine Elektrozahnbürste.
DE2325250A1 (de) Handbetaetigtes reinigungsgeraet
DE2034354C3 (de) Kupplung nach Art einer Rücklaufsperre für die Walzenbürste einer Teppichkehrmaschine
DE697917C (de) Drehbarer Schlagkoerper fuer Staubsauger
DE2918716C2 (de) Bodenkehrer
DE102019000058B4 (de) Bambus-Unkrautbürste
DE19959562C1 (de) Kehrmaschine und Kehrlippe hierfür
DE2331583C3 (de) Bodenkehrmaschine mit wenigstens einem Seitenbesen
DE2930650B1 (de) Staubsaugermundstueck mit Fadenhebern
DE2621925A1 (de) An einer bodenkehrmaschine angeordnete zusatzbuerste
DE2750023A1 (de) Hackblockreiniger

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HERRMANN-TRENTEPOHL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4690 HERNE