DE2529863A1 - Verfahren zum vermindern der wasserloeslichkeit von polyvinylalkohol - Google Patents
Verfahren zum vermindern der wasserloeslichkeit von polyvinylalkoholInfo
- Publication number
- DE2529863A1 DE2529863A1 DE19752529863 DE2529863A DE2529863A1 DE 2529863 A1 DE2529863 A1 DE 2529863A1 DE 19752529863 DE19752529863 DE 19752529863 DE 2529863 A DE2529863 A DE 2529863A DE 2529863 A1 DE2529863 A1 DE 2529863A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyvinyl alcohol
- boric acid
- mixture
- heated
- water solubility
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 title claims description 33
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 title claims description 27
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 23
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 12
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 8
- SAQSTQBVENFSKT-UHFFFAOYSA-M TCA-sodium Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)C(Cl)(Cl)Cl SAQSTQBVENFSKT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 7
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 claims description 2
- HLHNOIAOWQFNGW-UHFFFAOYSA-N 3-bromo-4-hydroxybenzonitrile Chemical compound OC1=CC=C(C#N)C=C1Br HLHNOIAOWQFNGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 claims 1
- YNJBWRMUSHSURL-UHFFFAOYSA-N trichloroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(Cl)(Cl)Cl YNJBWRMUSHSURL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 29
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 22
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 5
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- -1 alkyl hydroxide Chemical compound 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001642 boronic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000009918 complex formation Effects 0.000 description 1
- 238000007596 consolidation process Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910001651 emery Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 238000007781 pre-processing Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000011090 solid board Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/42—Introducing metal atoms or metal-containing groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Paper (AREA)
Description
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
Aktenzeichen: HOE 75/f 178 2b 293 O 3
Dr.BK/a
Datum: 2. Juli 1975
Verfahren zum Vermindern der Wasserlöslichkeit von Polyvinylalkohol
Polyvinylalkohol, der als Bindemittel für Farben und Papierstreichtnassen,
als Klebstoff und als Werkstoff für Formteile verwendet wird, zeichnet sich durch hohe Klebkraft und hohes
PiguientbindeveriKögen und durch seine Beständigkeit gegen viele
Agenzien aus. Er bleibt jedoch nach der Verarbeitung stets vas s erempfindli ch.
Um diese ¥assere>mpfindlichkeit zu vermindern, hat man. bisher*
den Polyvinylalkohol nach der Vorarbeitung· bei erhöhter Temperatur
in Gegenwart starker Säuren mit Aldehyden, insbesondre
mit Tom-aldehyd, umgesetzt« Nachteilig ist dabei die starke
Geruciisbolästigung durch den Aldehyd und die Eorrosionswirkung
der -verwendeten Säuren.
Es ist weiter bekannt, daß die Naßklebrigkeit von Polyvinylalkohol
durch Zusatz von Borsäure erhöht wird, weshalb Mischungen von Borsäure U3id Polyvinylalkohol ζ. B. in der Vollpappen-Herstellung,
zum Verkleben von Papierhülsen und bei dor Herstellung von gestrichenen Papieren verwendet werden. Eine ErhUhuDg
der Vanserfestigkeit des getrockneten Klebers uird aber so nicht
erreicht.
Aus Untersuchungen, die z, B. in "Kolloid Zeitschrift", Band
ikk, November/Dezember 1953» S. *Π ff, und in "Die Makromolekulare
Chemie», Band III, 19*19» Sn 13ϊΤ, beschrieben sind, i et
schließlich bekannt, daß Polyhydroxyverbindungen, au den ar.- auch
Polyvinylalkohol zählt, mit Boraten in alicalisehom Medium Qo.le
bilden. Hierbei verden einzelne Polynerkettfm. öus'ch die Ausbil-
809882/0982
-Z-
dung eines Borsäure-Didiol-Komplexes
HC - OnQO - CH
H C^ B^ \ CH
H C^ B^ \ CH
HC-O 0 - CH
miteinander verkettet, und dieser Didiol·-Komplex ist schwerer
löslich als die reine Polyhydroxy-Verbindung. Allerdings bildet
sich der Borsäure-Didiol~Komplex z. B. des Polyvinylalkohole in
Gegenwart von Borsäure durch Zugabe von Alkali in Form eines uneinheitlichen Niederschlags, wodurch solche Kompositionen, die
Polyvinylalkohol in Form des Didiol-Komplexes enthalten, nicht oder nur schwer technisch verarbeitet werden können. Um die beschriebene
Komplöxbildung zum Vermindern der Wasserlöslichkeit
von PYAL dennoch technisch ausnutzen zu können, mußte ein Weg gefunden werden, PVAL und Borsäure enthaltende Kompositionen
erst nach dem Aufbringen als Kleber etc. alkalisch zu stellen, wobei der Didiol-Komplex einheitlich über die gesamte Schicht
entstehen sollte.
Es wurde nun ein Verfahren zum Vermindern der Wasserlöslichkeit von Polyvinylalkohol durch Umsetzen mit Borsäure in alkalischem
Medium gefunden, das.dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Gemisch erwärmt, das in wäßriger Lösung Polyvinylalkohol und Borsäure
sowie eine Verbindung oder ein Puffersystem enthält, welche oder welches das Gemisch bei Raumtemperatur auf einem pH-Wert
von höchstens 7 hält und erst beim Erwärmen irreversibel so verändert wird, daß der pH-Wert des Gemisches ins alkalische
verschoben wird.
Dadurch gelingt es, daß man zunächst die bekannte, relativ niedrigviskose Polyvinylalkohol-Borsäure-Monodiol-Lösung zur
Applikation bringen kann, welche erst nach dem Erhitzen des Auftrags irreversibel in das gelförmige, schwerlösliche Didiol—
Konvplexsystem überführt wird.
109802/0082
-**- 2523S63
Während dieser* angestrebte Didiol-Komplex nach der üblichen
Darstellungsweise der Zugabe von Alkylihydroxid zu sauer eingestellten Mischlösungen aus Polyvinylalkohol und Borsäure in
Form von uneinheitlichen Präzipitaten anfällt, entsteht er nach dem erfindungsgemäßen Verfahren z. B. in einer Klebefuge vollkommen
homogen.
Als Puffersysteme eignen sich grundsätzlich Lösungen von Alkalisalzen
flüchtiger, schwacher Säuren, die mit einer geringen Menge der freien Säure neutral bis schwach sauer gestellt sind,
beispielsweise Lösungen von Natriumacetat und Essigsäuie oder Natriumbisulfit. Natriumhydrogencarbonat ist weniger geeignet,
weil es mit Polyvinylalkohol wenig verträglich ist.
60988 27 098?
Besonders vorteilhaft werden jedoch Lösungen von Alkali- oder Erdalkalisalzen der Trichlor- oder Tfibromessigsäure, oder von
Salzen dieser Säuren mit primären, sekundären oder tertiären
verwendet
Aminen' .Von diesen Salzen wird mit besonderen Vorteil Natriumtrichloracetat verwendet, -£las als technisches Produkt im Handel ist.
Aminen' .Von diesen Salzen wird mit besonderen Vorteil Natriumtrichloracetat verwendet, -£las als technisches Produkt im Handel ist.
Sowohl die Puffersysteme als auch die beschriebenen Verbindungen
wirken als verkapptes Alkali.
Die Auswahl des verwendeten Polyvinylalkohole ist nicht kritisch. Man setzt die handelsüblichen Typen mit einer Esterzahl bis
maximal 250 mg KOH/g, vorzugsweise etwa 50 mg KOH/g ein; die
Viskosität der k $igen Lösung in Wasser soll zwischen 2 und
100 cP liegen.
Die Borsäure braucht nicht in stöchioraetrischen Mengen anwesend
zu sein. Ihr Anteil in dem Gemisch Borsäure/Polyvinylalkohol beträgt 2-20 Gew.#. Der Borsäureanteil soll um so höher sein,
je niedriger das Molekulargewicht ist.
Je nach dem Verseifungsgrad des Polyvinylalkohole bewirkt der Zusatz der Borsäure bereits einen Viskositätsanstieg der Lösung
jedoch noch keine Gelierung. Der Viskositätsanstieg ist umso größer, je höher der Verseifungsgrad des Polyvinylalkohole ist.
Das verkappte Alkali wird in etwa stöchiometrischer Menge bezogen
auf Borsäure eingesetzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann überall angewandt werden, wo Polyvinylalkohol als Bindemittel eingesetzt wird und hohe
Wasserfestigkeit gewünscht wird, beispielsweise in Papierstreichmassen, bei der Herstellung von Schleif- und Schmirgelpapieren
oder-leinen, bei der Verfestigung von Vliesen und bei der Papier-
und Kartonverleimung. Borsäure und verkapptes Alkali werden mit
der Polyvinylalkohol in wäßriger Lösung enthaltenden Masse, z. B. einer Papierstreichmasse, die auch Pigmente und Füllstoffe.
enthält, einer Schleifmittelsuspension etc. homogen vermischt,
609882/0982
wobei der pH-¥ert unter 7 liegen muß. Die Masse wird dann wie
üblich aufgebracht und bei so hoher Temperatur getrocknet, daß das verkappte Alkali freigesetzt und der pH-Wert ins alkalische
verschoben wird. Diese Temperatur liegt z. B. für Natriumtrichloracetat
etwas über J)O C.
Das Prinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens wird an den folgenden
Beispielen verdeutlicht.
609882/0982
Folgende zwei Ausgangslösungen wurden homogen bei Raumtemperatur
vermischt:
A) 28 Gew.-TIe einer 10 (Jew.-^igen wäßrigen Lösung eines
Polyvinylalkohole mit folgenden Kenndaten: Viskosität der h $igen wäßrigen Lösung ca.
28 cP Esterzahl ca. 8 mg KOH/g, pH-Wert 6,0
5,224 " einer Lösung von O,168 GT Natriumtrichloracetat
0,056 " Borsäure 5,0 " Wasser (entsprechend
2 $ Borsäure auf Polyvinylalkohol)
Β) 28 Gew.-TIe einer Polyvinylalkoho!--Lösung wie oben
definiert
5»56 " einer Lösung von 0,42 GT Natriumtrichloracetat
5»56 " einer Lösung von 0,42 GT Natriumtrichloracetat
0,1k " Borsäure
in 5>0 " Wasser (entsprechend 5 °/o Borsäure bezogen auf Polyvinylalkohol)
Proben der Lösungen A) und B) wurden ca, 10 Minuten auf 60°C
erhitzt. Während des Abkühlens geliert Lösung A) box ca. 40°C, Lösung Β) bereits bei ca. 50 C.
Von den Lösungen A) und B) sowie der Lösung des Ausgangspoly~
vinylalkohole wurden ca. 300,u starke Filme gegossen, luftge~
trocknet und bei 110°C ca. 15 Minuten lang getempert.
Abbildung 1 zeigt die Lösegeschwindigkeitskurven für eine wäßrige Lösung der Filme von 10 ^' Säurekonzentration für die di*ei
Filmo bei 90 C Löse tempera tür. Deutlich ist die Reduzierung
der Löslichkeit des Filmes B ersichtlich.
Folgende zwei Ausgangslösungen wurden bei Raumtemperatur
mischtj
609882/0982
A) 28 Gev.—Tie einer 10 Gew.-j6igen wäßrigen Lösung eines
Polyvinylalkohole mit folgenden Kenndaten: Viskosität der 4$igen wäßrigen Lösung ca. 18 cP
Esterzahl ca. 14O mg KOH/g, pH-Wert 6,0
5,224 M einer Lösung von O,168 GT Natriumtrichloracetat
und 0,056 w Borsäure
in 5»0 n Wasser (entspricht 2 0Jo Borsäure auf Polyvinylalkohol)
Β) 28 Gew.-TIe einer Polyvinylalkohol-Losung wie oben definiert
5»56 n einer Lösung von 0,42 GT Natriumtrichloracetat
und 0,i4 M Borsäure
in 5,0 " Wasser (entspricht 5 ia Borsäure auf Polyvinylalkohol)
Gemäß Beispiel 1 wurden von den Lösungen A) und B) sowie von der
Lösung des Ausgangspolyvinylalkohols Filme gegossen und in gleicher Weise aufbereitet. Abbildung 2 veranschaulicht die
Lösegeschwindigkeitskurven von diesen Filmen im Vergleich zum
Film des Ausgangspolyvinylalkohols für eine Säurelconzentration von 10 5ε bei 20 C. Während der unvernetzte Polyvinylalkohol-Film
nach ca. 45 Minuten praktisch vollkommen in Lösung geht, zeigen
die vernetzten Filme aus den Lösungen A) und B) eine erhebliche Kaltwasserresistenz.
609882/0982
Claims (3)
- 2529363Patentansprüche1/}f Verfahren zum Vermindern der Wasserlöslichkeit von Polyvinylalkohol durch Umsetzung mit Borsäure in alkalischem Medium, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch erwärmt, das in wäßriger Lösung Polyvinylalkohol und Borsäure sowie eine Verbindung oder ein Puffersystem enthält, welche oder welches das Gemisch bei Raumtemperatur auf einem pH-Wert unter 7 hält und beim Erwärmen irreversibel so verändert wird, daß der pH-Wert des Gemisches ins alkalische verschoben wird.
- 2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch erwärmt wird, das ein Alkali-, Erdalkali- oder Amoniumsalz der Trichlor- oder Tribromessigsäure enthält.
- 3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch erwärmt wird, das Natrium-trichloracetat enthält.609882/0982Leerseite
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2529863A DE2529863C3 (de) | 1975-07-04 | 1975-07-04 | Verfahren zum Vermindern der Wasserloslichkeit von Polyvinylalkohol |
ES449299A ES449299A1 (es) | 1975-07-04 | 1976-06-28 | Procedimiento para reducir la solubilidad en agua del alco- hol polivinilico. |
NL7607114A NL7607114A (nl) | 1975-07-04 | 1976-06-29 | Werkwijze voor het verminderen van de oplos- baarheid in water van polyvinylalcohol. |
SE7607607A SE7607607L (sv) | 1975-07-04 | 1976-06-30 | Forfarande for minskning av vattenlosligheten hos polyvinylalkohol |
AT480776A AT342299B (de) | 1975-07-04 | 1976-07-01 | Verfahren zum vermindern der wasserloslichkeit von polyvinylalkohol |
US05/701,820 US4098969A (en) | 1975-07-04 | 1976-07-01 | Product and process for preparing polyvinyl alcohol deposits of reduced water sensitivity |
JP51077999A JPS529094A (en) | 1975-07-04 | 1976-07-02 | Method for decreasing waterrsolubility of polyvinyl alcohol |
GB27671/76A GB1533906A (en) | 1975-07-04 | 1976-07-02 | Process for reducing the water sensitivity of polyvinyl alcohol |
CH852776A CH603702A5 (de) | 1975-07-04 | 1976-07-02 | |
NO762332A NO762332L (de) | 1975-07-04 | 1976-07-02 | |
DK299076A DK299076A (da) | 1975-07-04 | 1976-07-02 | Fremgangsmade til formindskelse af polyvinylalkohols vandoploselighed |
CA256,173A CA1067234A (en) | 1975-07-04 | 1976-07-02 | Process for reducing the water sensitivity of polyvinyl alcohol |
BE168635A BE843788A (fr) | 1975-07-04 | 1976-07-05 | Procede de reduction de l'hydrosolubilite de l'alcool polyvinylique |
FR7620429A FR2316259A1 (fr) | 1975-07-04 | 1976-07-05 | Procede de reduction de l'hydrosolubilite de l'alcool polyvinylique |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2529863A DE2529863C3 (de) | 1975-07-04 | 1975-07-04 | Verfahren zum Vermindern der Wasserloslichkeit von Polyvinylalkohol |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2529863A1 true DE2529863A1 (de) | 1977-01-13 |
DE2529863B2 DE2529863B2 (de) | 1977-07-28 |
DE2529863C3 DE2529863C3 (de) | 1978-03-30 |
Family
ID=5950651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2529863A Expired DE2529863C3 (de) | 1975-07-04 | 1975-07-04 | Verfahren zum Vermindern der Wasserloslichkeit von Polyvinylalkohol |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4098969A (de) |
JP (1) | JPS529094A (de) |
AT (1) | AT342299B (de) |
BE (1) | BE843788A (de) |
CA (1) | CA1067234A (de) |
CH (1) | CH603702A5 (de) |
DE (1) | DE2529863C3 (de) |
DK (1) | DK299076A (de) |
ES (1) | ES449299A1 (de) |
FR (1) | FR2316259A1 (de) |
GB (1) | GB1533906A (de) |
NL (1) | NL7607114A (de) |
NO (1) | NO762332L (de) |
SE (1) | SE7607607L (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE883255A (fr) * | 1979-05-21 | 1980-09-01 | Ciment Portland S A Fab De | Procede pour appliquer un enduit sur la surface d'un ouvrage en beton ou mortier et produit permettant la mise en oeuvre de ce procede |
DE3000839A1 (de) * | 1980-01-11 | 1981-07-16 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur herstellung einer polyvinylalkohol koplexverbindung und danach hergestellte polyvinylalkohol-komplexverbindungen |
NL8400339A (nl) * | 1984-02-03 | 1985-09-02 | Tno | Samenstelling en werkwijze voor het verduurzamen van hout. |
US4972017A (en) * | 1987-03-24 | 1990-11-20 | The Clorox Company | Rinse soluble polymer film composition for wash additives |
US4801636A (en) * | 1987-03-24 | 1989-01-31 | The Clorox Company | Rinse soluble polymer film composition for wash additives |
US4765916A (en) * | 1987-03-24 | 1988-08-23 | The Clorox Company | Polymer film composition for rinse release of wash additives |
JP2614094B2 (ja) * | 1988-10-31 | 1997-05-28 | 富士写真フイルム株式会社 | 感熱記録材料 |
TW287186B (de) * | 1992-10-08 | 1996-10-01 | Sumitomo Chemical Co | |
US5616649A (en) * | 1993-10-07 | 1997-04-01 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Method for compatibilizing resins with each other and resin composition comprising resins compatibilized with each other, obtained by said method |
TW201137114A (en) * | 2010-04-30 | 2011-11-01 | Mei-Di Li | Soft gel used to clean particles, production method and clean method thereof |
CN102337605B (zh) * | 2011-08-18 | 2013-03-06 | 安徽皖维高新材料股份有限公司 | 一种高强度、高模量、高熔点pva纤维及其制造方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2716049A (en) * | 1951-11-01 | 1955-08-23 | Du Pont | Water-soluble yarn |
-
1975
- 1975-07-04 DE DE2529863A patent/DE2529863C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-06-28 ES ES449299A patent/ES449299A1/es not_active Expired
- 1976-06-29 NL NL7607114A patent/NL7607114A/xx not_active Application Discontinuation
- 1976-06-30 SE SE7607607A patent/SE7607607L/xx unknown
- 1976-07-01 US US05/701,820 patent/US4098969A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-07-01 AT AT480776A patent/AT342299B/de not_active IP Right Cessation
- 1976-07-02 CH CH852776A patent/CH603702A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1976-07-02 JP JP51077999A patent/JPS529094A/ja active Pending
- 1976-07-02 CA CA256,173A patent/CA1067234A/en not_active Expired
- 1976-07-02 NO NO762332A patent/NO762332L/no unknown
- 1976-07-02 GB GB27671/76A patent/GB1533906A/en not_active Expired
- 1976-07-02 DK DK299076A patent/DK299076A/da unknown
- 1976-07-05 BE BE168635A patent/BE843788A/xx unknown
- 1976-07-05 FR FR7620429A patent/FR2316259A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH603702A5 (de) | 1978-08-31 |
DK299076A (da) | 1977-01-05 |
DE2529863B2 (de) | 1977-07-28 |
DE2529863C3 (de) | 1978-03-30 |
SE7607607L (sv) | 1977-01-05 |
JPS529094A (en) | 1977-01-24 |
FR2316259A1 (fr) | 1977-01-28 |
CA1067234A (en) | 1979-11-27 |
AT342299B (de) | 1978-03-28 |
NL7607114A (nl) | 1977-01-06 |
ES449299A1 (es) | 1977-08-16 |
BE843788A (fr) | 1977-01-05 |
NO762332L (de) | 1977-01-05 |
FR2316259B1 (de) | 1980-05-16 |
GB1533906A (en) | 1978-11-29 |
ATA480776A (de) | 1977-07-15 |
US4098969A (en) | 1978-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE865193C (de) | Verfahren zum Herstellen einer mit Ammoniak verschnittenen stabilisierten Kautschukmilchkomposition | |
DE2929287C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln | |
DE69300541T2 (de) | Wasserhaltige Lauge. | |
DE3018235C2 (de) | ||
DE2529863A1 (de) | Verfahren zum vermindern der wasserloeslichkeit von polyvinylalkohol | |
DE2620721A1 (de) | Klebstoffmischung | |
DE2915071C2 (de) | ||
DE1594071B2 (de) | Klebstoff auf Basis von Polyvinylalkohol | |
DE720339C (de) | Photographische Schicht mit Bindemittel aus Vinylacetatharz und Verfahren zur Herstellung | |
DE1696258A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von beschichtetem Papier | |
CH415446A (de) | Konservierend wirkendes Einwickel- und Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1157785B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserunempfindlichen polymeren Reaktionsprodukten | |
DE2557557A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyvinylalkohol enthaltenden filmen und beschichtungen mit verminderter wasserloeslichkeit | |
DE3316395A1 (de) | Verfahren zur modifizierung von staerke in gegenwart von loesungsmitteln | |
DE1267844B (de) | Verringerung der Verfaerbung bei der Herstellung von Formkoerpern aus Polytetrafluoraethylen | |
DE1128288B (de) | Verfahren zur Herstellung photographischer Mattschichten | |
DE2036998A1 (de) | Verfahren zur Vernetzung von photo graphischen Gelatineschichten | |
DE1645411A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wachsen | |
US2576827A (en) | Acidified aqueous emulsions of polyvinyl acetate containing hydroquinone and method of making | |
DE702659C (de) | Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von Pol | |
US1636319A (en) | Process of reducing viscosity of nitrocellulose solutions and product thereof | |
DE1669153C3 (de) | ||
DE2535965C2 (de) | Diazotypiematerial und Verfahren zu dessen Herstellung | |
AT207227B (de) | Verfahren zur Herstellung von beschichtetem Papier | |
DE668462C (de) | Verpackungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |