DE252896C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252896C
DE252896C DENDAT252896D DE252896DA DE252896C DE 252896 C DE252896 C DE 252896C DE NDAT252896 D DENDAT252896 D DE NDAT252896D DE 252896D A DE252896D A DE 252896DA DE 252896 C DE252896 C DE 252896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drinking
vessel
glass
vessels
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252896D
Other languages
English (en)
Publication of DE252896C publication Critical patent/DE252896C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2211Lip- or moustache-protecting devices for drinking glasses; Strainers set in a movable or fixed manner in the glasses
    • A47G19/2216Sanitary lip guards mounted on the rim

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 252896 KLASSE 64 a. GRUPPE 6. ■
An Trinkgefäßen anzubringende Schutzvorrichtung.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. August 1911 ab.
Die Erfindung betrifft eine Lippenschutzvorrichtung, welche dadurch, daß sie im aufgesetzten Zustande um eine gewisse Strecke über den Rand des Trinkgefäßes hervorsteht, verhüten soll, daß der Trinkende mit seinen Lippen den Rand des Gefäßes berührt. Im Gegensatz zu bekannten Lippenschutzvorrichtungen in Form von Ringen, die auf die Gefäßmündü'ng gesetzt werden und in der Regel
ίο nur für bestimmte Gefäße passen, besteht der Erfindungsgegenstand aus einem geschlossenen, leicht konischen Glasring, der sowohl für sich nach unten verjüngende, als auch für sich nach unten erweiternde Trinkgefäße benutzbar ist und im übrigen sich auch den vorkommenden Verschiedenheiten im Glasdurchmesser ohne weiteres anpaßt.
In der Zeichnung, in der eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegen-Standes dargestellt ist, bedeutet A ein Trinkgefäß beliebiger Art, beispielsweise einen Bierbecher von sich nach unten verjüngender Gestalt. Die eigentliche Schutzvorrichtung B besteht aus einem konisch gestalteten Glasring, welcher in das Trinkgefäß eingesetzt wird und nach erfolgtem Einsetzen allseitig dicht an der zweckmäßig geschliffenen Innenwandung des Glases anliegt, im weiteren aber in bekannter Weise um eine genügende Strecke über den oberen Rand des Glases hervorsteht, so daß die Lippen des Trinkenden mit dem Glase A selbst nicht in Berührung kommen können.
Der Einsatz läßt sich nicht nur für deckellose Trinkgefäße, sondern auch für Deckeige- iäße verwenden, wobei der Deckel alsdann an einer verschiebbaren Stange oder an einem verschiebbaren Halter angelenkt sein muß, damit den durch etwaige Abweichungen im Glasdurchmesser bedingten Verschiedenheiten in der Höhe des über den Glasrand überstehenden Teiles der Schutzvorrichtung Rechnung getragen wird.
Die neue Schutzvorrichtung kann auch für Gläser benutzt werden, welche sich nach unten hin erweitern. In diesen Fällen wird der Ring einfach umgekehrt, wie in der Zeichnung dargestellt, von außen her über das Glas gestülpt. Es kann also ein und derselbe Ring für die verschiedensten Glasformen benutzt werden. Zweckmäßig erscheint es, um eine möglichst gute Dichtung zwischen dem Schutzring und der Gefäßwand zu erzielen, die Außen- und Innenflächen des Einsatzes in der bei Glasstöpseln üblichen Weise zu schleifen. Aus dem gleichen Grunde dürfte es sich empfehlen, auch bei den zur Benutzung kommenden Trinkgefäßen die entsprechenden Stellen der Innen- und Außenwandung zu schleifen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. An Trinkgefäßen anzubringende Schutzvorrichtung, welche, im Gebrauchszustande über den oberen Trinkgefäßrand hervorstehend, eine Berührung der Lippen des Trinkenden mit dem Trinkgefäß verhütet, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Vorrichtung aus einem geschlossenen, leicht konischen Glasring besteht, der bei sich nach unten verjüngenden Trinkgefäßen in das Gefäß eingesetzt, bei sich nach unten erweiternden Trinkgefäöen aber außen über die Gefäßwandung gestülpt wird.
  2. 2. Lippenschutzvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die für eine gegenseitige Berührung in Betracht kommenden Flächen des Einsatzes zwecks Erzielung einer besseren Abdichtung geschliffen sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT252896D Active DE252896C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252896C true DE252896C (de)

Family

ID=511214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252896D Active DE252896C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252896C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015102062U1 (de) Löffel mit Rückhaltemittel
DE252896C (de)
DE7409380U (de) Gefaess insbesondere Einmachglas
DE220585C (de)
DE436681C (de) Behaelter, insbesondere fuer fluessige Schuhputzmittel, mit Auftragevorrichtung im Verschluss
DE446819C (de) Zusammendrueckbare Ampulle
DE458274C (de) Behaelter-Verschluss, aus einem zwei Kanaele aufweisenden Pfropfen bestehend, zur Entnahme einer bestimmten Fluessigkeitsmenge
DE150646C (de)
DE158323C (de)
DE856854C (de) Verlaengerungsaufsatz fuer Glaeser
DE498335C (de) Trinkgefaess
DE246985C (de)
DE251424C (de)
DE234654C (de)
DE288458C (de)
DE407703C (de) Einkochglas
DE257630C (de)
DE435436C (de) Arzneiflasche
DE421994C (de) Doppelwandiges Glasgefaess nach Dewar-Weinhold
DE206232C (de)
DE276904C (de)
DE416690C (de) Medikamentenflasche mit eingesetzter Spritze
DE202017101096U1 (de) Überzieher für Löffel mit Rückhaltemittel
DE457711C (de) Flaschenverschluss gegen Wiederfuellen ohne Ventile
DE302028C (de)